Analyse

Erkenntnisse zum Saisonstart: Alonso-Effekt spürbar, aber Luft nach oben

Mit zwölf Punkten aus vier Spielen ist Real Madrid in LaLiga perfekt gestartet. Am Samstag gewannen die Königlichen das traditionell schwierige Auswärtsspiel bei Real Sociedad mit 2:1 (2:0) – und hielten dabei über eine Stunde lang in Unterzahl dem Druck der Basken stand.

6.1k
Xabi Alonso dürfte nach den ersten Spielen wichtige Erkenntnisse gesammelt haben: Vinícius Júnior sucht noch nach seiner Form, während Arda Güler mit jeder Menge Spielwitz überzeugt – Fotos: Getty Images

REAL TOTAL beleuchtet fünf zentrale Erkenntnisse aus dem Gastspiel im Estadio Anoeta – und ordnet Reals perfekten Saisonstart unter Xabi Alonso ein.

1. Verbesserte Standards als neue Waffe

Ein großer Unterschied zur Vorsaison: Real Madrid wirkt nach ruhenden Bällen deutlich gefährlicher. Allen voran Arda Güler hebt die Qualität von Freistößen und Ecken mit seiner Technik auf ein neues Level. Ob direkt aufs Tor oder mit Zug in den Strafraum – der türkische Nationalspieler sorgt fast immer für Gefahr. Dazu kommt: Unter Alonso probiert die Mannschaft deutlich mehr Varianten ein.

Das wurde etwa in der 26. Minute sichtbar, als Dean Huijsen einen perfekt getretenen Freistoß von Güler per Kopf auf Éder Militão verlängerte. Dessen Versuch parierte Álex Remiro stark, doch die Szene unterstreicht, dass die Mischung aus individueller Qualität und einstudierten Abläufen inzwischen eine echte Waffe ist. Gerade in Partien, die zäh verlaufen – wie zuletzt gegen Mallorca, als Huijsen erfolgreich auf verlängerte –, kann Real Madrid so fast immer zu guten Abschlüssen kommen.

2. Güler und Mbappé das perfekte Match?

Nicht nur bei Standards, auch im offenen Spiel wird deutlich, dass Real Madrid mit Arda Güler und Kylian Mbappé ein Duo gefunden hat, das das Angriffsspiel prägen und auch in schwierigen Phasen tragen kann. Der Türke blüht unter Alonso auf, spielt mit großem Vertrauen und übernimmt die Rolle des kreativen Kopfes im Mittelfeld. 92 Prozent Passquote, im Schnitt 3,5 Key-Pässe und zwei herausgespielte Großchancen pro Partie zeigen, wie konstant er Chancen kreiert.

Arda Güler Kylian Mbappé Real Madrid
Zwischen und Arda Güler und Kylian Mbappé passt die Chemie – Foto: Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images

In San Sebastián leitete er sein Tor selbst ein, indem er Mbappé mit einem punktgenauen Tiefenpass in Szene setzte. Der Franzose bewies Übersicht, legte den Ball zurück – und Güler vollendete. Güler versteht es, Linien zu überspielen, Mbappé bringt Tempo, Zielstrebigkeit und ein exzellentes Einlaufverhalten mit. Mit vier Saisontoren und einem Assist hat der Weltmeister bereits seine Effizienz unter Beweis gestellt, während Güler vor allem durch Kreativität glänzt. Zusammen heben sie das Offensivspiel der Königlichen bereits jetzt auf ein neues Level und machen deutlich, welch enormes Potenzial in dieser Verbindung steckt.

3. Alonsos Handschrift wird immer deutlicher: (Gegen)pressing funktioniert

Dass die Arbeit von Alonso schon früh Früchte trägt, wird auch im Spiel gegen den Ball deutlich. Real Madrid presst in dieser Saison häufiger hoch und zwingt Gegner zu Fehlern im Aufbau. Gleichzeitig funktioniert auch das Umschalten nach Ballverlust besser als noch in der Vorsaison.

Ein gutes Beispiel liefert erneut Arda Güler, der mit 3,5 zurückeroberten Bällen pro Spiel einen überraschend hohen Wert für einen Offensivspieler aufweist. Gegen Real Sociedad gewann er zudem alle seine fünf Bodenzweikämpfe – ein Beleg für die Aggressivität, die Alonso von allen einfordert. Diese Mentalität ist inzwischen bei nahezu jedem Spieler zu sehen. Das Gegenpressing wirkt koordiniert und konsequent, wodurch Real häufiger in aussichtsreichen Zonen Ballgewinne verzeichnet. Für die bislang perfekte Punkteausbeute ist diese Intensität ein entscheidender Faktor.

4. Vinícius Júnior zu locker

Nicht alle Spieler präsentieren sich jedoch schon in Topform. Vinícius Júnior bleibt bislang hinter den Erwartungen zurück. Zwar sucht er wie gewohnt das Dribbling und hat nach wie vor das Potenzial, Spiele mit Einzelaktionen zu entscheiden. Doch aktuell fehlt es ihm zu oft an Zielstrebigkeit und Klarheit im letzten Drittel.

Ein Paradebeispiel dafür war ein Konter, bei dem er den Ball leichtfertig vertändelte, statt die Szene entschlossen zu Ende zu spielen. Vor Huijsens roter Karte legte er sich den Ball ebenso zu weit vor. Und nach einem Ceballos-Pass in den Lauf holte ihn ein Gegenspieler noch ein. Auch insgesamt fehlt es ihm bislang an Torgefahr, wirkliche Durchschlagskraft im Abschluss war selten zu sehen. Für die Blancos ist das momentan kein gravierendes Problem – doch klar ist: Mit einem Vinícius in Topform hätte Real im Offensivspiel noch ganz andere Möglichkeiten.

5. Klar erkennbare Belastungssteuerung

Ein Aspekt, in dem Alonso deutlich anders vorgeht als sein Vorgänger Carlo Ancelotti, ist die Belastungssteuerung. Ancelotti setzte fast immer auf seine Stars, auch nach langen Reisen von Nationalmannschaften. Alonso dagegen scheut sich nicht, Leistungsträger nach strapaziösen Länderspielen eine Pause zu gönnen. Gegen Sociedad blieben mit Federico Valverde und Franco Mastantuono gleich zwei Südamerikaner zunächst auf der Bank – ein Szenario, das unter Ancelotti kaum vorstellbar gewesen wäre. Stattdessen durfte Daniel Ceballos von Beginn an ran, was das Vertrauen des Trainers in die Breite des Kaders unterstreicht. Alonso setzt damit ein Signal: Jeder wird gebraucht, und Rotation ist kein Risiko, sondern Mittel, um über die lange Saison frisch und stabil zu bleiben. Ob sich dieses Konzept dauerhaft auszahlt, wird sich zeigen – die ersten Resultate geben Alonso jedoch recht.

Fazit

Vier Spiele, vier Siege, zwölf Punkte – Real Madrid hat den Start in LaLiga gemeistert, und das trotz Unterzahl, kleiner Schwächen und auch sonst: der kurzen Saisonnvorbereitung und aktuell fünf Ausfällen. Entscheidend ist weniger die makellose Bilanz als die Entwicklung: Alonso hat der Mannschaft früh Struktur und Selbstbewusstsein verliehen. Dass der Rekordmeister schon jetzt so stabil wirkt, lässt erahnen, welches Potenzial noch im Team steckt – gerade wenn der Chefcoach den eingeschlagenen Weg mit derselben Konsequenz weitergeht.

5.00 avg. rating (98% score) - 11 votes
Kommentare
Ich finde den Start bislang auch sehr gelungen.

Die Standards sind mir positiv aufgefallen. Das ist jetzt schon 100 mal besser als die blinden Ecken in den Fünfer. Huijsen ist da echt ne Waffe.

Vielleicht würde ich noch einen 5.Punkt hinzufügen, der mich überrascht hat. Auf Militao kann man sich nachwievor verlassen. Der Typ kommt von 2 Kreuzbandrissen und war gestern mit einer der besten Spieler auf dem Platz, ein wahrer Fels in der Brandung in dieser Abwherschlacht.
 
Jetzt ist es mal wichtig, jeden dreckigen Sieg mitzunehmen. Allem Gegenwind zum Trotz. Mit der Zeit wird das Spiel bestimmt auch ansehnlicher werden, wenn Mechanismen gelernt und Spieler besser angekommen sind. Gerade die rechte Seite hat da noch viel Potential nach oben.

Brahim zeigt für mich leider auch unter Xabi, dass er besser als Joker aufgehoben ist und Franco braucht noch Zeit. Dazu ist Vini immer noch ein Schatten seiner selbst, gemessen an seinem Potential und auch Valverde spielt imho unter seinen Möglichkeiten im Moment.

Wenn man das alles in die Beurteilung miteinbeziehen, muss man zufrieden sein mit den bisher offensichtlichen Fortschritten, auch wenns keine riesen Sprünge waren bis jetzt, so waren es doch die richtigen.
 
Sehr gute Erkenntnisse @David Paasche , danke für diesen Artikel. Ich hoffe auch extremst , dass sich Vinicius sich endlich wieder zusammenreißt und sein Weltklasse Niveau von „vor“ Ballon D‘or 2024 erreicht. Denn wie wir wissen ging es bei ihm danach steil nach unten und seit dem zeigt er seine Klasse (leider) nur noch sehr selten. Bin aber guter Dinge dass Mister Alonso ihn wieder auf sein echtes Level bringen wird.
 
Nur Trent bisher ein Flop leider.
 
Weiter so Jungs.
Valverde muss besser werden
 

Verwandte Artikel

Kampf um die Plätze: Wen lässt Alonso im Clásico ran?

Real Madrid zieht auch das Spiel gegen Juventus Turin und geht mit...

Real vor Mega-Woche: Worauf Alonso gegen Juve und Barça achten muss

Kein Spektakel, kein Gala-Auftritt, aber drei eminent wichtige Punkte: Real Madrid hat...

Klub-Überblick: Basketballer mit solidem Start, Castilla mit Schwierigkeiten

Nicht nur für die Profis der ersten Fußballmannschaft läuft die Saison schon...

Vom Kreuzbandriss zum Fixpunkt: Warum Militão wichtiger ist als jeder Neuzugang

Bei Real Madrids 3:1-Heimsieg über den FC Villarreal glänzte an Samstagabend vor...