Stadion

Attraktion Bernabéu: Von Gastro-Markt über NFL bis Winterpark

Fast täglich steigt die Anzahl der Attraktionen und Angebote im und um das Estadio Santiago Bernabéu - vom neu eröffneten Gastro-Markt über das erste NFL-Spiel bis hin zum Winter-Erlebnispark zu Weihnachten. Das ist bei Weitem nicht alles, aber nicht nur die Anzahl der Aktivitäten steigt, sondern auch die Einnahmen - inzwischen generiert Real Madrid allein aus dem Stadionbetrieb im Schnitt mehr als eine Million Euro pro Tag.

169

Die Aktivitäten im Bernabéu nehmen zu, die Einnahmen umso mehr – Fotos: REAL TOTAL/Edin Soso

Gastro-Markt auf über 3.000 Quadratmetern

Angekündigt und entwickelt wurde er vor knapp zwei Jahren, nun ist er fertig – der Bernabéu Market hat vor wenigen Tagen seine Pforten geöffnet und steht jeden Tag von 10 bis 24 Uhr allen Besuchern zur Verfügung. Konzipiert und gebaut wurde das gastronomische Hauptprojekt im umgebauten Estadio Santiago Bernabéu nach dem Vorbild der allseits bekannten, traditionellen Madrider Mercados wie beispielsweise dem Mercado San Miguel nahe der Plaza Mayor. Nach mehr als zwei Jahren Entwicklungszeit öffnet dieser Bereich, der sich unter der Haupttribüne an der Plaza de los Sagrados Corazones befindet, nun seine Türen mit 17 Tapas-, Wein- und Cocktails, die bald auf 20 Betreiber erweitert werden und auf über 3.000 Quadratmetern Platz für 1.000 Gäste bieten.

Dieses ehrgeizige Projekt, hervorgegangen aus einer zehnjährigen Vereinbarung zwischen Real Madrid und der galicische Gruppe Amicalia, als gastronomischer Großraum mit einem zeitgemäßen und attraktiven Ambiente konzipiert, soll sich zu einem neuen kulinarischen Viertel im Finanzzentrum Madrids entwickeln. Nur an Spieltagen wird der Bereich – wie übrigens alle anderen Gasto-Angebote im Bernabéu – für die Allgemeinheit geschlossen und steht ausschließlich den VIP-Gästen von Real Madrid zur Verfügung. Darüber hinaus bietet der Markt Optionen für unterschiedliche Geschmäcker und Geldbeutel – Frühstück, Tapas, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Kuchen und Feiern jeglicher Art.

Der größte Schneeball der Welt

Eine weitere Neuheit, die Real Madrid während der Weihnachtspause zu bieten hat, ist die Mavidad Bernabéu. Vom 24. bis zum 31. Dezember wird das Bernabéu zu einem Ort, an dem man die Vorfreude auf Weihnachten auf eine bisher einmalige Weise erleben soll. Nicht nur werden die Besucher den größten Schneeball der Welt bewundern können, sondern auch verschiedene gastronomische Angebote genießen und an verschiedenen Aktivitäten für Kinder und Erwachsene teilnehmen.

Dabei wird Reals Fußballtempel zu einer imposanten Kulisse, in der Tradition und Innovation zusammenkommen, um eine einzigartige Geschichte zu erzählen – die eines magischen Dorfes, das nur dank der Begeisterung aller weiter strahlen kann. Die Besucher werden dabei die Mavix kennenlernen, kleine Wesen, die sich bisher als Schneeflocken getarnt haben. Um mehr über ihren Ursprung zu erfahren, können Weihnachtsliebhaber die bezaubernden Ecken des Ortes erkunden, über die Plaza de los Sueños (Platz der Träume) neben der großen beleuchteten Weihnachtskugel spazieren, einzigartige Schätze und gastronomische Spezialitäten entdecken, neben weiteren Überraschungen.

Die Öffnungszeiten der Mavidad sind täglich von 10:30 bis 22:30 Uhr, mit drei täglichen Durchgängen von jeweils etwa vier Stunden Dauer. Der Ticketverkauf beginnt am 7. November um 12:00 Uhr auf der Webseite des Klubs, wobei Reals Mitglieder ihre Tickets bereits seit dem 5. November und Madridistas seit dem 6. November erwerben können.

Die NFL kommt ins Bernabéu

Auch im Inneren des Bernabéu sind inzwischen verschiedene Events auch inmitten der Fußball-Saison möglich, da das Spielfeld in sechs Stücken unterirdisch gelagert werden kann. Nun ist es soweit: Am 16. November findet in Reals Stadion das erste Sportereignis außerhalb der Fußball-Aktivitäten der Königlichen statt. Im Rahmen der International Games der National Football League (NFL), der größten und populärsten aller amerikanischen Profiligen, treffen ab 15:30 Uhr die Miami Dolphins und die Washington Commanders aufeinander. Dabei handelt es sich ein reguläres Spiel der laufenden NFL-Season.

Rund ums Bernabéu ist bereits alles im Zeichen des kommenden NFL-Spiels – Foto: REAL TOTAL/Edin Soso

Im Laufe der Geschichte der NFL wurden weltweit 55 reguläre Saisonspiele ausgetragen: bisher waren London, München, Frankfurt, São Paulo, Mexiko-Stadt und Toronto Austragungsorte. Neben der spanischen Hauptstadt werden 2025 auch Partien in Berlin und London stattfinden. Ab diesem Jahr wird das Estadio Santiago Bernabéu regelmäßig zum Schauplatz für NFL-Spiele, denn die Liga hat mit Real Madrid und der Stadt Madrid eine langfristige Kooperation beschlossen, wie es in London bereits seit 2013 der Fall ist. Übrigens bedeutet die erste Begegnung auch die Rückkehr der Konzerte ins Bernabéu, wenn auch zunächst in Miniform: In der Halbzeitpause wird es nach dem Vorbild des Super Bowl auch eine Halftime Show geben, die musikalisch von den beiden Latino-Rap-Superstars Daddy Yankee und Bizarrap untermalt werden wird.

Dauerbaustelle auf Jahre

Gleichzeitig werden seit Monaten zusätzliche Baumaßnahmen im und am Stadion durchgeführt, um wieder regelmäßig Konzerte im Bernabéu steigen lassen zu können, wobei es in erster Linie und Lärmschutz und Dämmung geht. Real Madrid rechnet damit, dass spätestens ab dem Frühjahr 2026 Konzerte wieder möglich sind. Doch auch davon abgesehen gleicht das Areal um das Stadion immer noch einer Dauerbaustelle und wird es in den kommenden Jahren bleiben. Neben dem größten Projekt, dem kompletten Neubau der Metrostation „Santiago Bernabéu“, die parallel zum betrieb der alten errichtet und nicht vor 2027 fertig sei wird, werden auch Grünanlagen, Zugänge, Parkplätze und Tiefgaragen gebaut, was insgesamt aus baulichen, aber auch juristischen Gründen – es gibt rechtlichen Streit mit Nachbarn wegen zwei Parkhaus-Neubauten – noch Jahre dauern wird.

Dafür steht ein anderes Großprojekt kurz vor dem Abschluss – die Beleuchtung der Bernabéu-Außenfassade. Die Aluminiumhülle, die das Stadion umgibt, wird seit dem Sommer mit 10.000 RGB-LED-Leuchten ausgestattet, die sie in eine lebendige und dynamische Oberfläche verwandeln werden. Dank der dabei zum Einsatz kommenden „Video-Mapping”-Technik wird sie Licht, Farbe und Bewegung projizieren können. Dabei soll jeder Satz Lamellen, aus denen das Gerüst des Bernabéu besteht, zwei präzise verteilte Scheinwerfer integrieren. Mit den Tests gehen auch Reinigungsarbeiten an der Fassade einher, denn um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen die Arbeiter  die Achsen der Lamellen reinigen und streichen, bevor die Leuchten installiert werden.

Eine weitere große Neuerung soll es auch im Stadion-Inneren geben, nämlich einen neuen LED-Innenring, der zwischen dem zweiten und dritten Rang angebracht werden soll. Dieses System, das sich noch nicht in der Installationsphase befindet, soll das visuelle Erlebnis im Bernabéu-Inneren vervollständigen und synchron mit dem bereits vorhandenen und funktionierenden unteren Ring und der 360-Grad-Videotafel, die vom Dach herabhängt, funktionieren. Dieser neue Ring soll als Träger für dynamische Grafiken, Lichteffekte und Werbebotschaften dienen und so während der Spiele und Veranstaltungen für ein noch intensiveres visuelles Erlebnis sorgen.

Mehr Besucher als Prado: Stadioneinnahmen explodieren

Trotz der seit über einem fehlenden Konzerteinahmen ist das Bernabéu bereits jetzt eine wahre Goldmine, denn laut MARCA generiert Real Madrid aus dem Stadionbetrieb inzwischen mehr als eine Million Euro im Schnitt – täglich! Für die laufende Saison 2025/26 rechnet der Verein mit Stadioneinnahmen von rund 402 Millionen Euro, was eine Verbesserung von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet, denn 2024/25 waren es noch 326 Millionen Euro. Zum Vergleich: In der letzten Saison vor dem Umbau (2018/19) lagen die Einnahmen aus dem Stadionbetrieb bei 173 Millionen, was im Umkehrschluss bedeutet, dass die Königlichen diesbezüglich aktuell einen Anstieg von unglaublichen 130 Prozent verzeichnen.

Neben den inzwischen zahlreichen Gastro-Attraktionen ist dabei vor allem die Stadiontour – die Tour Bernabéu – das große Zugpferd. In der Saison 2024/25 lagen die Einnahmen aus der damals noch wegen Bauarbeiten eingeschränkten Tour bei 52,6 Millionen Euro. Das ist fast doppelt so viel, wie das weltberühmte Prado-Museum, eines der Wahrzeichen Madrids, jährlich generiert, denn im Jahr 2024 nahm das Prado „nur“ 27 Millionen Euro ein.

Mit den immer wachsenden und häufigeren Aktivitäten – so wird auch die Basketball-EM 2029 im Bernabéu stattfinden – wird sich das umgebaute Stadion zu einer noch größeren Gelddruckmaschine entwickeln, als es das ohnehin schon ist. Leider bedeutet die Entwicklung aber auch, dass bei der Expansion der Ticketpreise das Ende der Fahnenstange längst nicht erreicht ist.

 

 

 

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare

Verwandte Artikel

In Weihnachtspause: Bernabéu wird zum Winter Wonderland

Nach dem 17. Spieltag geht der spanische Vereinsfußball in die kurze Weihnachtspause,...

Bernabéu-Tour: Alte Highlight-Bereiche wieder zugänglich

Das wurde aber auch Zeit! Bei der Tour durch das umgebaute Estadio...

Imposant! Hier wird die Bernabéu-Fassade mit Bildern illuminiert

Jetzt werden auch historische Bilder an die Fassade des Estadio Santiago Bernabéu...

Bernabéu-Fassade leuchtet: Illuminationsprojekt schreitet voran

Es soll eines der Highlights des umgebauten Estadio Santiago Bernabéu werden und...