Interview

Bale gibt zu: „Neigen dazu, nach Niederlagen einfach weiter zu machen“

Wie geht man bei Real Madrid mit Niederlagen um? Wenn man von Gareth Bales Aussagen ausgeht eher nach dem Motto „Schwamm drüber“. Gegenüber BT Sport lässt sich der 30 Jahre alte Waliser neben weisen auch ein paar interessante Worte raus locken – so auch über die Horrorwoche 2019.

659
Bale bringt es 2019/20 erst auf fünf Torbeteiligungen in 18 Einsätzen – Foto: imago images / Alterphotos

„Das beste Finale? ‚La Décima‘“

MADRID. 15 Titel in fünfeinhalb Jahren. Die Ausbeute von Gareth Bale bei Real Madrid kann sich mehr als sehen lassen, zumal es nach seinem 101-Millionen-Transfer 2013 richtig los ging und die Königlichen mit ihrem Rekordtransfer vier Mal die Champions League gewannen. BT Sport hat dem 30-Jährigen nun die schwierige Frage gestellt: Welcher war sein Lieblings-Triumph? Bales Antwort: „Wenn ich mich für eine Champions League mit Real Madrid entscheiden müsste, wäre es ‚La Décima‘ (Reals zehnter Europapokal im Jahr 2014; d. Red.). Es war mein erstes Mal, und dieses Gefühl, die Trophäe zu heben, ist einzigartig. Auch wegen der Art und Weise, wie wir ihn in den letzten Minuten gewonnen haben. Alles war neu, aufregend und besonders.“

„Es ist wahr, dass es nicht leicht ist, sich nur für eins zu entscheiden“, ergänzt der Waliser und weiß: „Gegen Juve gewannen wir in meiner Stadt, in Cardiff (2017), das war auch etwas Besonderes. Nicht jeder Spieler kann in seinem Zuhause die Champions League gewinnen. Es war ein unglaublicher Moment für mich.“

Und dann war da noch das Finale 2018 gegen Liverpool mit seinem Doppelpack: „Die letzte Champions League, die wir gewonnen haben, die in Kiew, hatte für mich etwas anderes, vor allem wegen des Tores, das ich erzielen konnte, das Siegestor. Es ist schwierig, eine Champions League zu wählen, die ich mit Real Madrid gewonnen habe, aber wenn ich wählen müsste, wäre es ‚La Décima‘ für alles, was sie bedeutet.“

Keine Analysen nach Niederlagen bei Real?

Weise Worte, die auch zeigen, dass es ihm nicht nur um den eigenen Erfolg geht. So bleibt 2018/19 bislang als einer der wenige Tiefpunkte in seiner Karriere, auch wenn seine Erinnerungen an die Horror-Woche Anfang März 2019 nicht mehr wirklich präsent sind. So gab er angesprochen auf Ajax Amsterdam gleich zwei interessante Antworten: „Als wir gegen sie spielten, haben wir nicht wirklich erwartet, wie gut sie waren, wie organisiert, wie guten Fußball sie spielten. Jeder von ihnen wusste, was er tun musste und was seine Rolle war. Im Hinspiel waren wir glücklich zu gewinnen, ehrlich gesagt, und im Rückspiel haben sie eine echt gute Show gemacht und die Welt geschockt – nicht nur uns. Sie hatten ein fantastisches Team letztes Jahr und waren sehr unglücklich, es nicht ins Finale geschafft zu haben. Warum sie so gut gegen uns waren? Ich habe mir es noch nicht genauer angesehen, ehrlich gesagt. Wenn wir verlieren, neigen wir dazu, eher einfach weiter zu machen und versuchen es zu vergessen, normalerweise machen wir uns über uns selbst Sorgen.“

„Nach Ajax hatten wir die Liga noch vor uns“

Gibt es bei Real Madrid etwa keine ausgiebigen Analysen nach Niederlagen? Immerhin fand die Horrorwoche 2019 noch unter Santiago Solari statt, was Zinédine Zidane etwas in Schutz nehmen würde, und doch gibt diese Aussage zu bedenken. Gleiches gilt für Bales schwaches Erinnerungsvermögen: „Wir hatten letztes Jahr noch die Liga und alles vor uns, aber es war eines dieser Spiele, wo das andere Team einfach besser war über beide Spiele und es verdient hatte, weiter zu kommen.“ Richtig ist hingegen: Nach der 1:4-Schlappe gegen Ajax war die Saison gelaufen, da man sich nur wenige Tage vorher in zwei entscheidenden Clásicos sowohl aus der Copa del Rey als auch LaLiga verabschiedete.

Immerhin konnte Reals Bestverdiener die Saison 2018/19 dann noch als Tottenham-Anhänger verfolgen, auch wenn es eigenartig für ihn war, es selbst erstmals in seiner Real-Karriere nicht ins Halbfinale geschafft zu haben. „Normal sind wir bis zum Ende dabei oder zumindest im Halbfinale. Es war ein bisschen komisch, nicht dabei sein zu können, aber so konnten wir das Halbfinale sehen und Tottenham war da. Ich hatte ein besonderes Interesse daran und hoffte, dass sie es ins Finale schaffen können, was sie auch geschafft haben. Für Tottenham-Fans war es im Finale ein bisschen enttäuschend, aber man sollte auf das ‚Bigger Picture‘ achten, denn sie haben es klasse gemacht.“

[advert]

Corona-Maßnahmen „für ein größeres Wohl“

Auf die Corona-Pause angesprochen zeigte sich Bale, 2019/20 bislang mit der fünftschwächsten Note, hingegen verständlich und sah ebenso das „Bigger Picture“: „Wir verstehen die Opfer, die wir bringen müssen, um die Gesamtsituation zu verbessern. Hier in Spanien ist die Ausgangssperre sehr streng, wir können nicht rausgehen, um zu laufen oder zu spazieren, aber ich denke, wir tun es für ein größeres Wohl.“ Ob er in dieser Saison nochmal angreifen kann oder sein letztes Spiel für die Königlichen schon bestritten hat? Nach dem geplatzten China-Transfer im vergangenen Sommer gilt er auch 2020 als heißester Verkaufskandidat.

GARETH BALE! Jetzt Reals Trikot mit der 11 bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Am besten wäre es wieder Topstars zu holen. Die Liste potenzieller Kandidaten ist lang.
Mbappe, Haaland, Sancho, Camavinga, Upamecano. Die vielen verliehenen.

Ich glaube wir bräuchten einfach wieder frisches Blut und mehr Hunger. Die jetzigen Spieler sind satt.

Ich würde eine Ausdünnung des Kaders vornehmen. Die leihspieler teils verkaufen/teils integrieren und eine titellose Saison in kauf nehmen. Im Sommer 2021 würde man sehen aus welchen Spielern etwas wird und aus welchen nicht. Dann kann man mit 3-4 Topstars, ähnlich dem Sommer 2009, auffüllen und eine neue Ära beginnen mit einem neuen Trainer.
 
Am besten wäre es wieder Topstars zu holen. Die Liste potenzieller Kandidaten ist lang.
Mbappe, Haaland, Sancho, Camavinga, Upamecano. Die vielen verliehenen.

Ich glaube wir bräuchten einfach wieder frisches Blut und mehr Hunger. Die jetzigen Spieler sind satt.

Ich würde eine Ausdünnung des Kaders vornehmen. Die leihspieler teils verkaufen/teils integrieren und eine titellose Saison in kauf nehmen. Im Sommer 2021 würde man sehen aus welchen Spielern etwas wird und aus welchen nicht. Dann kann man mit 3-4 Topstars, ähnlich dem Sommer 2009, auffüllen und eine neue Ära beginnen mit einem neuen Trainer.

Kann ich nachvollziehen. Darüber, welche Leute in deiner Liste schon Topstars und welche noch Talente sind, kann man streiten. Ich würde nur Mbappe und wenn man ein Auge zudrückt auch Sancho und Haaland dazuzählen. Camavinga wird hier oft gefordert aber auch er ist noch ein ungeschliffener Diamant, das sollte man nicht vergessen. Aber frisches Blut ist denke ich ein gutes Schlagwort.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Absolut, das dürfte nach mehreren Jahren Zidane aber keine Überraschung mehr sein. Sein Führungsstil lebt von Empathie und setzt voraus, dass man den Stars am Platz nicht mehr beibringen muss.
Funktioniert aber offensichtlich nur eine gewisse Zeit lang und mit absoluten Weltklasse-Spielern.
Deshalb muss man entweder den Trainer austauschen oder ihm (mehr) Topstars holen.

PS: Leider muss man sagen, dass dieser Führungsstil schon bei Del Bosque funktioniert hat, der in Wahrheit auch kein großer Taktiker war. Auch hier aber nur solange wie die Stars am Peak waren. Beides sind zwei der erfolgreichsten Trainer in Madrids Geschichte. Das gibt mir schon zu denken. Vielleicht ist das Learning "einfach", dass man alle paar Jahre nicht den Trainer, sondern die Mannschaft austauschen muss :D
Bin mal ganz ehrlich: ich sehe es nicht ein weshalb Zidane für seine Streichelpolitik mit Posten-Sicherung und einem Millionengehalt jedes mal aufs Neue belohnt werden soll, während der Klub auf fast jeder Position dreistellige Summen ausgeben müsste, damit sein Team zu 100% weltklasse ist inklusive mit lauter Spielern auf ihrem Peak. Denn diese Bedingung hatte er damals, als er übernahm. Sündhaft teure Sanchos, Haalands, Mbappes plus Hakimi, Odegaard, Fede, Vini, Militao usw. sind zwar teils weltklasse bzw. mit weltklasse Potenzial bespickt, aber die sind weit entfernt von ihrem Peak geschweige von der mentalen Reife. Am Ende ist das dann halt einfach nur nur ne junge Truppe mit viel Potenzial mit einem Wohlfühl-Trainer, der nicht sagt wo's lang geht. So etwas funktioniert nicht von selbst, ZZ-Aura hin oder her, zumal es heutzutage nicht so ist, dass Perez einmal schnipsen muss und schon rennt ein frisch gebackener Mane zu Fuß nach Madrid. Und wenn ich noch ehrlicher bin: so unrühmlich, wie wir unseren letzten CL-Titel gewonnen haben, will ich nie wieder einen CL-Titel gewinnen. Wann darf ich als Fan endlich wieder anständigen Fußball im Bernabeu erleben?
 
Bin mal ganz ehrlich: ich sehe es nicht ein weshalb Zidane für seine Streichelpolitik mit Posten-Sicherungen und einem Millionengehalt weiterhin belohnt werden soll, während der Klub auf fast jeder Position dreistellige Summen ausgeben müsste, damit sein Team zu 100% weltklasse ist inklusive mit lauter Spielern auf ihrem Peak. Denn diese Bedingung hatte er damals, als er übernahm. Sündhaft teure Sanchos, Haalands, Mbappes plus Hakimi, Odegaard, Fede, Vini, Militao usw. sind zwar teils weltklasse bzw. mit weltklasse Potenzial bespickt, aber die sind weit entfernt von ihrem Peak geschweige von der mentalen Reife. Am Ende ist das dann halt einfach nur nur ne junge Truppe mit viel Potenzial mit einem Wohlfühl-Trainer, der nicht sagt wo's lang geht. So etwas funktioniert nicht von selbst, ZZ-Aura hin oder her, zumal es heutzutage nicht so ist, dass Perez einmal schnipsen muss und schon rennt ein frisch gebackener Mane zu Fuß nach Madrid. Und wenn ich noch ehrlicher bin: so unrühmlich, wie wir unseren letzten CL-Titel gewonnen haben, will ich nie wieder einen CL-Titel gewinnen. Wann darf ich als Fan endlich wieder anständigen Fußball im Bernabeu erleben?

Kann ich alles nachvollziehen. Ich versuche halt stets mit Perez-Brille zu denken. Wenn ich mir persönlich was wünschen könnte, wären das auch absolut keine 11 neue Stars mit Zidane als Trainer. Die Frage ist nur: was ist realistisch unter den aktuellen Bedingungen?
Und da gibts für mich zwei Wege:
1) Neuer Trainer, dem man vertraut und der das beste aus den jungen herausholt. Pochettino wäre so jemand. Da ist die Frage, ob man die Geduld hat aber es wäre natürlich günstiger als 11 neue Spieler, überspitzt gesagt
2) Mit Zidane weitermachen. Der braucht aber dann auch ein paar mehr Topstars.
Viel mehr realistische Optionen sehe ich momentan leider aktuell nicht. Spannend ist auch, dass der Lieblingstrainer von Perez kein Boot voller junger Matrosen steuern kann, sondern Ruderweltmeister braucht, die er anfeuern kan. Irgendwann wird der Präsident sich vermutlich entscheiden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wow der erste bale artikel ohne das bale runtergemacht wird gab es gefühlt seit seiner präsentation nicht mehr :D

zum thema wenig überraschend wenn man sich die letzten jahre anschaut, das was mich schockiert ist das man wohl selbst ajax unterschätzt hat die eine brutale saison gespielt haben und im rampenlicht standen, das ist schon ziemlich ignorant. Selbst nach dem knappen sieg (dank vini) haben sie ernsthaft immer noch nicht daran gedacht die ernst zu nehmen????
 
wow der erste bale artikel ohne das bale runtergemacht wird gab es gefühlt seit seiner präsentation nicht mehr :D

zum thema wenig überraschend wenn man sich die letzten jahre anschaut, das was mich schockiert ist das man wohl selbst ajax unterschätzt hat die eine brutale saison gespielt haben und im rampenlicht standen, das ist schon ziemlich ignorant. Selbst nach dem knappen sieg (dank vini) haben sie ernsthaft immer noch nicht daran gedacht die ernst zu nehmen????

Diese Arroganz stört mich auch gewaltig. Ramos ist für mich mit seinem kopflosen Spiel gegen vermeintlich leichte Gegner die personifizierte Arroganz. Ich liebe ihn für alles, was er getan hat aber hier sprichst du einen wichtigen Punkt an, in dem der Kapitän mit schlechtem Beispiel voran geht. Zuerst an der Mittellinie versuchen, Gegner auszuspielen und danach groß von Remontada reden. Das ist Ramos (überspitzt). Manchmal rettet er uns dann wieder den Arsch, manchmal gehts in die Hose.

Ich will Spieler sehen, die in JEDEM Match alles geben, so wie Varane, Valverde, Casemiro, Modric (ist leider einfach schon über dem Zenit). Ein Kroos ist sich ja auch regelmäßig zu schade, nach hinten zu arbeiten.

So jetzt hab ich erst Recht Spieler kritisiert, sorry ;)
 
Solange Ramos nur seinen Daumen nach unten senken braucht um einen Trainer zu verhindern sehe ich schwarz für all die Pochettinos dieser Welt.
Das lese ich hier wirklich oft im Forum. Ich frag mich wie ihr darauf kommt bzw. ob es dafür irgendwelche Beweise oder eine Bestätigung gibt? Ramos Aussage: „Respekt muss erst verdient werden“ oder so ähnlich reicht mir nicht.
Laut Conte kam er damals nicht weil er kein Team mitten in der Saison übernehmen wollte. Das kann ich mir auch sehr gut vorstellen, denn er hatte mit Sicherheit mehrere Angebote während der Saison, er hat aber erst im Sommer wieder angefangen zu trainieren. Ich glaube auch kaum, dass Perez sich bei solchen Entscheidungen von Spielern reinreden lässt.
Die Meinung der Spieler waren ihm schon bei der Entlassung von Del Bosque oder Ancelotti „egal“.
Warum sollte er jetzt auf Ramos hören? Was soll Ramos gegen Conte haben, einen Trainer den er gar nicht kennt.
Ramos Aussage war wahrscheinlich allgemein gerichtet und nicht gegen Conte. Aber dass passt leider zum Forum.
Ich sehe leider momentan viele negative Kommentare, vor allem gegenüber Zidane, Benzema, Ramos und Perez.
Kritik ist gut, aber diese Personen werden mir hier zu oft beleidigt oder schlecht geredet in letzter Zeit.
Der Kommentar ist nicht gegen dich gerichtet @ElPrincipe sondern eher an die aktuelle Stimmung im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Perez sich einzig und alleine auf die Meinung seiner Spieler verlassen sollte wäre Ancelotti noch Trainer.

Auch auf einer Trainerposition braucht ein Verein wie Real Madrid ständig neues Blut. Auch hier muss ständig ein neues Feuer in Mannschaft und Verein entfacht werden. Wir reden hier von einem Verein der jedes Jahr alle Titel anstrebt.
 
Das lese ich hier wirklich oft im Forum. Ich frag mich wie ihr darauf kommt bzw. ob es dafür irgendwelche Beweise oder eine Bestätigung gibt? Ramos Aussage: „Respekt muss erst verdient werden“ oder so ähnlich reicht mir nicht.
Laut Conte kam er damals nicht weil er kein Team mitten in der Saison übernehmen wollte. Das kann ich mir auch sehr gut vorstellen, denn er hatte mit Sicherheit mehrere Angebote während der Saison, er hat aber erst im Sommer wieder angefangen zu trainieren. Ich glaube auch kaum, dass Perez sich bei solchen Entscheidungen von Spielern reinreden lässt.
Die Meinung der Spieler waren ihm schon bei der Entlassung von Del Bosque oder Ancelotti „egal“.
Warum sollte er jetzt auf Ramos hören? Was soll Ramos gegen Conte haben, einen Trainer den er gar nicht kennt.
Ramos Aussage war wahrscheinlich allgemein gerichtet und nicht gegen Conte. Aber dass passt leider zum Forum.
Ich sehe leider momentan viele negative Kommentare, vor allem gegenüber Zidane, Benzema, Ramos und Perez.
Kritik ist gut, aber diese Personen werden mir hier zu oft beleidigt oder schlecht geredet in letzter Zeit.
Der Kommentar ist nicht gegen dich gerichtet @ElPrincipe sondern eher an die aktuelle Stimmung im Forum.
Vielen Dank für diesen Beitrag, Max! Schön, dass wenigstens noch einer irgendeine positive Einstellung beibehält. Ich melde mich auch kaum in letzter Zeit mehr an, weil die Beiträge meist den gleich Inhalt haben. Ich glaube, dass viele User sich mittlerweile nicht mehr trauen, andere Meinungen zu äußern. Obwohl ich einige Sorgen bzw Kritikpunkte nachvollziehen kann, ist mir die momentane Haltung dem Club gegenüber zu pessimistisch. Unsere Kaderzusammenstellung ist zB schon mit ein paar punktuellen Verstärkungen auf einem sehr hohen Niveau. Gerade im Bezug auf die Zukunft sind wir sehr gut aufgestellt. Können wir nicht die immergleichen "Zidane,Perez, Benz, Ramos=Kacke" Beiträge etwas minimieren, damit die Homogenität des Forums etwas erhalten bleibt?
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...