Pressekonferenz

Barça im Falle von Liga-Abbruch nicht Meister: „Wäre unfair“

Die spanische Liga will die Saison trotz des Coronavirus zu Ende bringen. Passiert das wider Erwarten nicht, wäre der FC Barcelona als aktueller Spitzenreiter der Primera División aber nicht automatisch Meister. Die Wertung der aktuellen Tabelle „wäre ungerecht“, betont Verbandspräsident Luis Rubiales.

688
Luis Rubiales
Rubiales ist seit Mai 2018 Spaniens Fußballpräsident – Foto: imago images / Agencia EFE

Wann geht es weiter? Geht es weiter?

MADRID. Real Madrid spielt im März keinen Fußball mehr. Und im April? Aufgrund des sich ausbreitenden Coronavirus und immer drastischeren Maßnahmen in Spanien scheint es derzeit alles andere als unwahrscheinlich zu sein, dass der Spielbetrieb in der Primera División noch für weitere Wochen ausgesetzt wird. Auch deshalb hat der europäische Fußballverband UEFA die Europameisterschaft am Dienstag in das Jahr 2021 verlegt.

Einen Abbruch der Saison wollen sowohl die Vereine als auch die Funktionäre verhindern – allen voran aus wirtschaftlichen Motiven. Es heißt, die ersten beiden Spielklassen in Spanien würden bei einem vorzeitigen Saison-Aus ein Verlust von rund 700 Millionen Euro machen. Im Falle dieses Worst Case würde die aktuelle Tabelle wohl für nichtig erklärt werden.

„Wettbewerb muss auf dem Platz gewonnen werden“

Das stellte am Dienstagabend bei einer Pressekonferenz auch Luis Rubiales, Präsident des spanischen Fußballverbands RFEF, klar. „Ideal wäre es, wenn Gerechtigkeit herrscht. Der Wettbewerb muss auf dem Platz gewonnen werden, wir wollen Sauberkeit garantieren. Es ist unfair, wenn die Saison mit der aktuellen Tabelle beendet wird“, so der 42-Jährige.

Die katalanische Zeitung SPORT hatte zuvor berichtet, der FC Barcelona würde die Meisterschaft bei einem Liga-Abbruch für sich beanspruchen. Das Team von Quiqué Setién liegt im Klassement nach 27 Partien zwei Punkte vor Real Madrid auf Platz eins.

[advert]

Rubiales: Notfalls über den 30. Juni hinaus spielen

Nach aktuellem Stand sollen die europäischen Ligen kurz vor dem 30. Juni enden. Mit dem Übergang in den Juli enden im Fußball bekanntermaßen die Verträge. Sollte sich die Corona-Pandemie verschlimmern, käme für Rubiales eine Fortsetzung der Saison über den Juni hinaus eher infrage als ein Abbruch: „Die Wettbewerbe müssen vor dem 30. Juni zu Ende gespielt sein, aber dieses Datum ist keine unpassierbare Mauer.“

Trikots: Jetzt bestellen in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Gemäss Insider Informationen aus Currys Nähkästchen hat Zidane auch den Coronavirus nach Europa gebracht und war schon 1940 für den 2. WK hauptverantwortlich.

Richtig. An den zehn Plagen, im Ägypten des 13. JH v. Chr., ist er ebenfalls verantwortlich.
 
@Curry
Ok zumindest hab ich jetzt ne Ahnung auf was für eine Art Trainer du hoffst und kann dir leider sagen das Conte wohl ganz gewaltig scheitern würde.
Conte lässt sehr defensiv spielen womit der „schöne“ Fußball definitiv nicht einkehrt ergo bei Fans verschissen. Desweiteren lag Real Madrid noch nie ein strenger Trainer siehe Mourinho am Ende seiner Amtszeit und Benitez ergo kein Support von Spielern. Mit spielerfreundlichen Trainern a la Ancelotti und Zidane fuhr man sehr gut. Bei diesen ist die Mannschaft über sich hinausgewachsen dank ihrer starken Mentalität was Reals wahre Waffe ist. Mag sein, dass man aktuell nicht sehr schönen Fußball sieht und auch taktisch ist das grade nicht sehr ansprechend aber Zidane hat schon bewiesen das er beides kann. Ich bin mir sicher, dass mit dem ein oder anderen Transfer (Kylian und quasi Hazard) Zidane beides wieder erreichen wird.
Ich kann deine Punkte alle nachvollziehen bin aber nicht davon überzeugt, dass diese in der Praxis greifen.

Also, ich versuche so objektiv wie möglich zu sein und die Lage - lediglich aus Fussballerischer Sicht - kompmett zu analysieren. Wenn ich das mache, komm ich zum Schluss, dass Moruinho am meisten "erreicht" hat von allen genannten.

Mourinho hat ein Team übernommen, dass wirklich vergessen hat, was es heisst zu gewinnnen. 8! JAHRE Achtelfinal aus etc.
Trotzdem hat er ein Team aufgebaut, welches welches mit dem dominantesten Barca (nicht zu vergleichen mit dem von heute) auf Augenhöhe konkurrieren konnte.
Und nicht bloss mit Defensivleistung. Unter Mourinho haben wir oft mit perfektem Pressing und blitzschnellen, tödlichen Angriffen gespielt - nicht zu unrecht haben wie den Rekord von 121 Toren aufgestellt.

Jetzt zu meiner persönlichen Meinung. Auch wenn wir mit Mourinho keine CL gewonnen haben, ist das Team von 11/12 das beste was wir je gehabt hatten. Wir haben gegen Bayern kurz kurz hochgeschaltet, gepresst und schnell 2 Tore geschossen. Leider hatte Mourinho meiner Ansicht nach einen Fehler: nämlich das Team wurde stets ein bisschen zu passiv, wenn wir in Führung waren.
Aber trotzem, 11/12 war wohl das beste, schnellste und tödlichste Madrid. Wenn man bedenkt, zum CL Sieg braucht es oft auch ein bisschen Glück.
Gegen Bayern im 11/12 stand luiz Gustavo im passiven Abseits und das Tor hat trotzdem gezählt. Hätte man auch abpfeifen können, dann wäre Mou wohl CL Sieger in Madrid. Andererseits hatte Marcelo gegen Bayern vorletzes Jahr ein klares Handspiel, hätte man pfeifen müssen. Dann wäre Zidane mit einer CL weniger da und einer katastrophalen Liga und Copa Saison.

Manchmal ist es eben ein feiner Grad.
 
Also, ich versuche so objektiv wie möglich zu sein und die Lage - lediglich aus Fussballerischer Sicht - kompmett zu analysieren. Wenn ich das mache, komm ich zum Schluss, dass Moruinho am meisten "erreicht" hat von allen genannten.

Mourinho hat ein Team übernommen, dass wirklich vergessen hat, was es heisst zu gewinnnen. 8! JAHRE Achtelfinal aus etc.
Trotzdem hat er ein Team aufgebaut, welches welches mit dem dominantesten Barca (nicht zu vergleichen mit dem von heute) auf Augenhöhe konkurrieren konnte.
Und nicht bloss mit Defensivleistung. Unter Mourinho haben wir oft mit perfektem Pressing und blitzschnellen, tödlichen Angriffen gespielt - nicht zu unrecht haben wie den Rekord von 121 Toren aufgestellt.

Jetzt zu meiner persönlichen Meinung. Auch wenn wir mit Mourinho keine CL gewonnen haben, ist das Team von 11/12 das beste was wir je gehabt hatten. Wir haben gegen Bayern kurz kurz hochgeschaltet, gepresst und schnell 2 Tore geschossen. Leider hatte Mourinho meiner Ansicht nach einen Fehler: nämlich das Team wurde stets ein bisschen zu passiv, wenn wir in Führung waren.
Aber trotzem, 11/12 war wohl das beste, schnellste und tödlichste Madrid. Wenn man bedenkt, zum CL Sieg braucht es oft auch ein bisschen Glück.
Gegen Bayern im 11/12 stand luiz Gustavo im passiven Abseits und das Tor hat trotzdem gezählt. Hätte man auch abpfeifen können, dann wäre Mou wohl CL Sieger in Madrid. Andererseits hatte Marcelo gegen Bayern vorletzes Jahr ein klares Handspiel, hätte man pfeifen müssen. Dann wäre Zidane mit einer CL weniger da und einer katastrophalen Liga und Copa Saison.

Manchmal ist es eben ein feiner Grad.

So tief brauchst du gar nicht in die Vergangenheit gehen. 2011/12 trug die Mehrheit der Zidane-Fanaticos noch Windeln.
 
Also, ich versuche so objektiv wie möglich zu sein und die Lage - lediglich aus Fussballerischer Sicht - kompmett zu analysieren. Wenn ich das mache, komm ich zum Schluss, dass Moruinho am meisten "erreicht" hat von allen genannten.

Mourinho hat ein Team übernommen, dass wirklich vergessen hat, was es heisst zu gewinnnen. 8! JAHRE Achtelfinal aus etc.
Trotzdem hat er ein Team aufgebaut, welches welches mit dem dominantesten Barca (nicht zu vergleichen mit dem von heute) auf Augenhöhe konkurrieren konnte.
Und nicht bloss mit Defensivleistung. Unter Mourinho haben wir oft mit perfektem Pressing und blitzschnellen, tödlichen Angriffen gespielt - nicht zu unrecht haben wie den Rekord von 121 Toren aufgestellt.

Die letzten 3 Champions League Siege, sind ALLE auf Mourinhos Arbeit gewachsen. Zidane war halt der glückliche, der zu diesem Zeitpunkt das Glück des Tüchtigen hatte.

Alles hier ist allein die Arbeit von Mourinho und ggfs. Carlo.
Zidane hat sein Charisma einfach schlau mit reingebracht und der Mannschaft - den kleinen aber feinen - Motivationsschub mitgegeben!

Mourinhos Real Madrid war einfach Killer.
Der gegnerische Eckball, war für uns schon gefühlt ne 3/4 Torchance, da wir blitzschnell gekontert haben... Aber naja Leider ist das vorbei. Mittlerweile kontern 90% der Teams besser als wir. Wir spielen uns lieber den Ball hin und her, auf die außen -> in die mitte Flanken und zum lieben Gott beten, dass irgend ein Abwehrspieler den Ball berührt und per Zufall einschiebt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die letzten 3 Champions League Siege, sind ALLE auf Mourinhos Arbeit gewachsen. Zidane war halt der glückliche, der zu diesem Zeitpunkt das Glück des Tüchtigen hatte.

Alles hier ist allein die Arbeit von Mourinho und ggfs. Carlo.
Zidane hat sein Charisma einfach schlau mit reingebracht und der Mannschaft - den kleinen aber feinen - Motivationsschub mitgegeben!

Mourinhos Real Madrid war einfach Killer.
Der gegnerische Eckball, war für uns schon gefühlt ne 3/4 Torchance, da wir blitzschnell gekontert haben... Aber naja Leider ist das vorbei. Mittlerweile kontern 90% der Teams besser als wir. Wir spielen uns lieber den Ball hin und her, auf die außen -> in die mitte Flanken und zum lieben Gott beten, dass irgend ein Abwehrspieler den Ball berührt und per Zufall einschiebt.

Genauso ist es. Vielen herzlichen Dank für die Klarstellung.
 
Richtig. An den zehn Plagen, im Ägypten des 13. JH v. Chr., ist er ebenfalls verantwortlich.

Du darfst aber auch nicht unterschlagen, dass Zidane damals das rote Meer teilte und Salomon dadurch zum FC Theben wechseln konnte, der von Zidane trainiert wurde. Unter seiner Anleitung wurde 6mal hintereinander, der Cheops Pokal gewonnen, er gilt als Vorläufer der heutigen Champions League. Sein wichtigster Spieler war damals der Hethiter Pithana (21facher altägyptischer Altertumsweltfußballer), er schoss in 124 Cheops Pokal Spielen 178 Tore und gilt unter dem heute noch sehr anerkannten Experten @Moussaka goes for three, als eigentlicher Held der Pokalgewinne, auch damals wurde Zinedine schon für seine taktische Einfältigkeit kritisiert, aber der Erfolg rechtfertigt wie so oft alles...
 
Die letzten 3 Champions League Siege, sind ALLE auf Mourinhos Arbeit gewachsen. Zidane war halt der glückliche, der zu diesem Zeitpunkt das Glück des Tüchtigen hatte.

Alles hier ist allein die Arbeit von Mourinho und ggfs. Carlo.
Zidane hat sein Charisma einfach schlau mit reingebracht und der Mannschaft - den kleinen aber feinen - Motivationsschub mitgegeben!

Mourinhos Real Madrid war einfach Killer.
Der gegnerische Eckball, war für uns schon gefühlt ne 3/4 Torchance, da wir blitzschnell gekontert haben... Aber naja Leider ist das vorbei. Mittlerweile kontern 90% der Teams besser als wir. Wir spielen uns lieber den Ball hin und her, auf die außen -> in die mitte Flanken und zum lieben Gott beten, dass irgend ein Abwehrspieler den Ball berührt und per Zufall einschiebt.

Ich bin ein Kritiker vom Trainer Zidane aber da machst du es dir mMn auch zu einfach. Mourinho hat tatsächlich tolle Aufbauarbeit geleistet und Liga und Cup gegen dieses Barca war der Hammer. Aber auch er hat Fehler gemacht und es war nicht alles so toll, wie jetzt aktuell getan wird. Jeder der drei Trainer hatte einen wichtigen Anteil wenn auch der eine vl mehr als der andere.
 
Die letzten 3 Champions League Siege, sind ALLE auf Mourinhos Arbeit gewachsen. Zidane war halt der glückliche, der zu diesem Zeitpunkt das Glück des Tüchtigen hatte.

Alles hier ist allein die Arbeit von Mourinho und ggfs. Carlo.
Zidane hat sein Charisma einfach schlau mit reingebracht und der Mannschaft - den kleinen aber feinen - Motivationsschub mitgegeben!

Mourinhos Real Madrid war einfach Killer.
Der gegnerische Eckball, war für uns schon gefühlt ne 3/4 Torchance, da wir blitzschnell gekontert haben... Aber naja Leider ist das vorbei. Mittlerweile kontern 90% der Teams besser als wir. Wir spielen uns lieber den Ball hin und her, auf die außen -> in die mitte Flanken und zum lieben Gott beten, dass irgend ein Abwehrspieler den Ball berührt und per Zufall einschiebt.

Sorry wenn ich so einen Rotz lese dann kommt es mir Hoch.
Ich persönlich sehe Zidane auch kritisch und denke das wir mit einem anderen Trainer Aktuell erfolgreicher da stehen würden. ABER ihm diese historische Leistung zu diskreditieren grenzt an Verleumdung.

Mou hat uns wieder auf die Beine gestellt aber trotzdem benötigt es noch ein wenig mehr um CL Sieger zu werden. Er selber hat es ja auch nicht geschafft.
Da gibt es viele Faktoren die stimmen müssen. Dafür reicht es nicht der Mannschaft nur einen Motivationsschub zu geben. Siehe Liverpool. Ich glaube denen hat es nicht an Motivation gemangelt. Dafür wird Klopp schon gesorgt haben. Trotzdem sind Sie jetzt raus geflogen.

Zidane hat sich gegen Top Mannschaften sowie Trainer in der CL durchgesetzt.
Kritik in allen Ehren aber hört auf irgendwelche Märchen zu erzählen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Verwandte Artikel

Bellingham-Einfluss? Alexander-Arnold: „Klub spricht für sich“

Trent Alexander-Arnold äußert sich ausführlich: Nach seiner Vorstellung als Neuzugang von Real...

Huijsen ist da: „Hatte keine Augen mehr für andere Klubs“

Nach der Vorstellung von Xabi Alonso präsentiert Real Madrid mit Dean Huijsen...

Wechsel, System, Rodrygo, Modrić: Alonso gibt erste Real-PK

Wie begeistert und motiviert ist er? Was sind seine Ideen? Welches System...

Ancelotti überzeugt: „Haben heute nicht verdient verloren“

Carlo Ancelotti und sein Team müssen eine Last-Minute-Niederlage gegen den FC Valencia...