Analyse

Benzema-Sorgen und Stimmungskiller Ancelotti: Vier Erkenntnisse nach Liverpool

Real Madrid setzt sich im Achtelfinale der Champions League überzeugend gegen einen schwächelnden FC Liverpool durch. Trotz des souveränen Weiterkommens trügt der Schein an manchen Stellen. REAL TOTAL mit vier Erkenntnissen nach dem Achtelfinal-Rückspiel.

765
Karim Benzema Carlo Ancelotti
Benzema und Ancelotti werden trotz des Weiterkommens kritisch beäugt – Fotos: Getty Images

1. Rüdiger spielt sich fest

Real Madrid hat ein neues, starkes Innenverteidiger-Duo: Éder Militão und Antonio Rüdiger! Während der Brasilianer ohnehin als gesetzt gilt, nutzt Rüdiger in Abwesenheit von David Alaba die Chance und spielt sich fest. Denn den deutschen Nationalspieler in einer solch beachtlichen Verfassung aus der Startelf zu nehmen, das kann Trainer Carlo Ancelotti kaum machen. Im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Liverpool präsentierte sich der gebürtige Berliner einmal mehr überaus verlässlich (REAL TOTAL-Note: 2). Der 30-Jährige hatte mit sechs Befreiungen nicht nur den Spitzenwert in dieser Kategorie, sondern überzeugte obendrein mit sauberem Passspiel (92 Prozent Passquote). An Militão, der im Achtelfinal-Rückspiel ebenso einen gelungenen Auftritt ablieferte (REAL TOTAL-Note: 3), und Rüdiger ist somit momentan schlichtweg kein Vorbeikommen. Das macht es Alaba schwer. Der Österreicher hat zuletzt wieder individuell trainiert und könnte theoretisch beim Clásico (Sonntag, 21 Uhr) zu seinem Kader-Comeback kommen. Den Platz in der ersten Elf muss sich der ehemalige Bayern-Star aber erstmal wieder erkämpfen – zumal er am liebsten in der Abwehrzentrale zum Einsatz kommen will.

2. Benzema besorgniserregend

Ja, Karim Benzema war es am Mittwochabend mal wieder, der Real Madrid mit seinem Tor erlöste. Der Franzose traf im Hinspiel doppelt und erzielte auch im Rückspiel das entscheidende Tor. Das aber zugegebenermaßen etwas glücklich. So musste er im Bernabéu in der 78. Minute nur noch ins freie Tor einschieben. Daneben zeigte sich der amtierende Ballon-d’Or-Sieger schwach, ja gar besorgniserregend. Der 35-Jährige verstolperte ein ums andere Mal den Ball, legte ihn sich wie in der 69. Minute unsauber vor, um ihn dann aus circa acht Metern über Alissons Kasten zu jagen. Dennoch kaschieren die Treffer aus dem Hin- und Rückspiel etwas die aktuell durchwachsene Form des Mittelstürmers. Denn vor dem Achtelfinale hatte der Routinier in der laufenden Champions-League-Saison noch kein einziges Mal getroffen. Mit bis dato 19 Toren aus 28 Pflichtspielen hinkt er seiner furiosen Form aus der Vorsaison hinterher. Außerdem muss man sich schon wieder Sorgen um seinen physischen Zustand machen: Nach bereits einigen Muskelblessuren in dieser Spielzeit hielt er sich am Mittwochabend wieder das Bein. Im Clásico werde ich sicher da sein“, versicherte er indes aber.

3. Clásico gefährlich

Benzema im Clásico zur Verfügung zu haben, wäre trotz seiner gegenwärtigen Form wichtig. Denn Hoffnung besteht, dass der 97-fache Nationalspieler langsam aber sicher wieder einen Torlauf entwickeln kann. Und Tore wird es gegen den FC Barcelona brauchen. Denn um die Chancen auf die Ligaverteidigung doch noch zu wahren, wird ein Sieg im Camp Nou vonnöten sein. Die Madrilenen liegen in LaLiga vor dem 26. Spieltag schließlich weiterhin neun Punkte hinter dem Spitzenreiter aus Katalonien. Dahinter verbirgt sich aber auch die Gefahr: Während Real dringend drei Punkte benötigt, würde ein Remis Barça genügen. So dürfte die Herangehensweise Barcelonas darauf beruhen, möglichst lange die Null zu halten. Ein Umstand, der dem Clásico das Spektakel einziehen könnte. Wenn die Blancos daraufhin ungeduldig werden und ins Risiko gehen müssen, könnten sie selbst unter Druck geraten. Der psychologische Nachteil liegt vor diesem Hintergrund im Vorfeld eher bei Real. Es sei nämlich ein „Must-Win-Game“, wie Rüdiger bei DAZN unmissverständlich betonte.

Analyse | Alle Videos

3. Halbzeit: Wunschlos?

Viertelfinale gegen die Bayern? „Lieber im Finale“, findet Nils Kern und verrät sein... weiterlesen

4. Ancelottis Wechsel als Stimmungskiller

Die Königlichen müssen die richtige Mentalität an den Tagen legen. Da ist Ancelotti gefordert. Den personellen Balanceakt zu bewerkstelligen, gleicht dem Italiener wie eine große Herausforderung. Das bewiesen gegen Liverpool einmal mehr seine Wechselentscheidungen. Obwohl es bereits entschieden schien, wechselte der 63-Jährige erstmals in der 82. Minute – und das ziemlich spät. Die Reservisten ließ er damit lange draußen schmoren. Gleichzeitig machte deutlich, wer zum erweiterten Stammpersonal zählt und wer nicht. Spieler wie Jesús Vallejo, Álvaro Odriozola, Eden Hazard und Mariano bekamen von ihrem Coach abermals aufgezeigt, dass die in Madrid keine Rolle spielen. Dabei hätte sich am Mittwochabend bei einem Stand von 6:2 aus Hin- und Rückspiel durchaus die Gelegenheit geboten, mindestens einem des Quartetts noch Spielminuten auf großer Bühne zu vergönnen, um die angespannten Reservistengemüter vor dem Clásico zu besänftigten und das kollektive Einheitsgefühl vor der Reise nach Barcelona zu stärken. Diese Chance verpasste Ancelotti, stattdessen avancierte er zum Stimmungskiller. Und das nicht zum ersten Mal.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Mit jedem Spiel wo Carlo erst in der 97. Minute seinen ersten Wechsel tätigt , wächst bei mir die Sorge , Ceballos könnte im Sommer das Weite suchen und ich hätte natürlich Verständnis dafür . Denn das beide hier nächste Saison weitermachen scheint für mich ausgeschlossen . Wenn es nach mir ginge , wäre Carlo längst wieder im englischen Mittelmass, bei einem Klub wie Everton etc. als dass ich riskieren würde dass uns jemand Ceballos wegschnappt .
 
Gute Analyse zu Benz, ab nächster Saison brauchen wir eine echte Alternative für seine Position. Ich glaube nicht das er noch durchgehend liefern kann, in seinem Alter sind viele Verletzungen meist ein Zeichen fürs Karriereende.
 
Rüdiger beeindruckt mich sehr in letzter Zeit genau so wie auch Eder die beiden als IV dou finde ich extrem stark hat für mich bisschen Ramos und Pepe vibes waren auch zwei Beißer die dir immer auf den Füßen stehen und haben auch beide ein enormes Tempo Wahnsinn… finde das bisschen schade für alaba da in der Verfassung für mich Eder und Rüdiger komplett gesetzt sind , finde da sieht Mann auch was eingespielt Heit ausmacht , villt zieht Mann jetzt David mal auf LV finde da könnten wir ihn deutlich besser gebrauchen auch wen er das Tempo nicht mehr hat hat er ja in seinem Rücken dann 2 Tempo Maschinen
 
Gar nicht einverstanden mit Punkt 4.

Taktisch alles richtig gemacht. Wir waren die dominierende Mannschaft, müssten eig. bereits 3 Tore erzielt haben aber es stand noch 0:0. In diesem Moment zu wechseln und das eigene Momentum zu unterbrechen, DAS wäre der Stimmungskiller gewesen.
 
5. Erkenntnis

Camavinga, darf nur noch vom Feld runter um geschont zu werden und Punkt! Kaum hat der Junge mehr Selbstvertrauen und Spielzeit, kommt seine Qualität und Mentalität zum Vorschein! Umso gespannter bin ich, wenn Tchoua und Cama das MF übernehmen werden, wie das dann aussehen wird, bin jetzt schon heiß darauf!
:flag::flag:
Wo kann ich das unterschrieben? 100 %!!!
 
Benz wird noch zum Problem. Sicher kann mal ein Formtief und eine kleine Krise haben, aber mit 35 uns als einziger MS muss er einfach funktionieren. Eigentlich müsste man einen Spieler wie Mbappe, Haaland, Kane, Osimhen oder Gonçalo Ramos holen.

Perez wird aber eine weitere Saison auf Benz setzen und 2024 auf einen der oben genannten gehen.
 
Das ist einfach Volkssport geworden...Hauptsache man kann irgendetwas gegen Carlo schreiben!
Ist wie das Cheese-Rolling bei den Briten: es hat keinen Sinn, aber es machen eben viele gern...

Ja, trotzdem ist seine Zurückhaltung beim Thema Auswechselungen unverständlich. Da muss man ihn fragen dürfen, warum er zB. gestern nicht früher Rodrygo, Ceballos oder Tchouameni brachte.
 
Ja, trotzdem ist seine Zurückhaltung beim Thema Auswechselungen unverständlich. Da muss man ihn fragen dürfen, warum er zB. gestern nicht früher Rodrygo, Ceballos oder Tchouameni brachte.
Auch mit Blick auf den Clásico, wenn man bedenkt, dass Barça unter der Woche spielfrei hatten (aus Gründen :D )!
Da man davon ausgehen kann, dass die gleiche 11 aufläuft, vielleicht mit Mendy links.
 
Rüdiger beeindruckt mich sehr in letzter Zeit genau so wie auch Eder die beiden als IV dou finde ich extrem stark hat für mich bisschen Ramos und Pepe vibes waren auch zwei Beißer die dir immer auf den Füßen stehen und haben auch beide ein enormes Tempo Wahnsinn… finde das bisschen schade für alaba da in der Verfassung für mich Eder und Rüdiger komplett gesetzt sind , finde da sieht Mann auch was eingespielt Heit ausmacht , villt zieht Mann jetzt David mal auf LV finde da könnten wir ihn deutlich besser gebrauchen auch wen er das Tempo nicht mehr hat hat er ja in seinem Rücken dann 2 Tempo Maschinen

Ich glaube aber, genau da liegt ein grosses Problem von Real, dass man eine feste Startelf anscheinend haben möchte. Mit Militao, Rüdiger, Alabo und Nacho für die Innenverteidigung (zähle Vallejo jetzt nicht dazu) könnte man einen hervorragenden und fairen Konkurrenzkampf herstellen oder auch sich taktisch variabel auf die verschiedenen Gegner aufstellen. Das gilt übrigens nicht nur für die Verteidigung.
 

Verwandte Artikel

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....