
Filip Knopp: AS Rom
Nach einem für ein Achtelfinale mit Paris Saint-Germain harten Los kann es jetzt ruhig ein Gegner werden, bei dem der Einzug ins Halbfinale schon mit der Auslosung feststeht. Also wünsche ich mir Rom, gegen das Real im Achtelfinale 2015/16 mit zwei 2:0-Erfolgen keine Mühe hatte. Harte Brocken wünsche ich mir dann wieder in der Runde der letzten Vier und im Endspiel, das hoffentlich erreicht wird.
[advert]
Kerry Hau: Manchester City
Warum sollte Real nach dem Coup gegen PSG nicht das nächste Investoren-Projekt stürzen? Manchester City mag unter Pep Guardiola zwar besser als Mannschaft funktionieren als der französische Star-Haufen und locker-flockig durch die Premier League marschieren, ist aber keineswegs unschlagbar. Die Teams in England agieren oft mit übertriebenem Respekt gegen City – wie zuletzt der FC Chelsea – und stellen sich planlos hinten rein. Dass es auch anders geht, hat der FC Liverpool zuletzt mit erfrischendem Fußball an der Anfield Road bewiesen (4:3). Guardiolas Mannschaften tun sich bekanntlich traditionell gegen schnelle Offensivreihen schwer, die blitzsauber kontern können. Real zählt dazu. Und Zidanes abgezockte Routiniers lieben die ganz großen Herausforderungen. Je schwieriger der Gegner, desto höher die Konzentration und die Motivation. Deshalb würde ich bereits im Viertelfinale einen aufmüpfigen Thronanwärter wie City bevorzugen. Lieber als vermeintlich einfache Aufgaben. Gegen den FC Sevilla oder Rom wäre die Stolpergefahr viel größer.
Yannick Frei: FC Liverpool
Duelle zwischen Real Madrid und von Jürgen Klopp trainierten Teams versprechen vor allem eines: Spektakel, jede Menge Tore und Spannung bis zum Schluss. Dazu noch die Fußballtempel Bernabéu und Anfield Road als Spielstätten für die beiden Duelle. Allein der Gedanke an die Spiele unter Flutlicht sorgt bei mir für ordentlich Gänsehaut. Zudem hat insbesondere das Hinspiel gegen Paris, als beide Teams mit sehr offenem Visier agierten, bei mir reichlich Lust auf mehr geweckt und gegen Liverpool sehe ich gute Chancen auf einen ähnlichen Schlagabtausch. Was aber natürlich nicht heißen soll, dass es einfach werden würde. Gegen Klopps Vollgas-Fußball taten sich die Königlichen in den letzten Jahren erfahrungsgemäß oft sehr schwer, umso spannender wäre es jedoch zu sehen, wie Zinédine Zidane sich nach seinem Geniestreich gegen PSG gegen die nächste Trainer-Größe schlagen würde. Und auch aus historischer Sicht lässt dieses Kräftemessen zwischen dem zwölffachen und fünffachen Titelträger eigentlich kaum Wünsche offen. Ja liebes Fußballherz, was willst du mehr?
Nils Kern: FC Sevilla
Mal ehrlich, wir Fans wollen natürlich, dass Real so weit wie möglich kommt. Aber für Fans gibt es eben auch das Bedürfnis, tolle Auswärtsfahrten zu erleben. Die Anfield Road wäre maximal attraktiv, auch wenn Real 2014 erst dort gastierte. Manchester, München? Joa, aber wenn es nur 500 Kilometer von meinem Zuhause in Madrid einen möglichen Spielort gibt, muss es der werden, zumal ich bisher nur Betis‘ Stadion, nicht aber das Sánchez Pizjuán besucht habe. Und da sich in Sevilla das beste Restaurant der Welt befindet (Ovejas Negras) und die Stadt einfach wundervoll (und nur 80 Kilometer vom Strand entfernt) ist, verzeiht mir, dass meine Wahl so egoistisch ausfällt. Hala Madrid!
Aktion: 15 % Rabatt in Reals Onlineshop bei Bestellungen über 45 Euro – Code: 15RM
Community-Beiträge