Offiziell

Champions-League-Viertelfinale: Auf wen trifft Titelverteidiger Real?

Das Champions-League-Viertelfinale findet nicht ohne Titelverteidiger Real Madrid statt. Als eine von acht Mannschaften haben die Königlichen die Runde der letzten 16 überstanden. Auf wen treffen sie nun? Am Freitag wird ausgelost.

709
UEFA Champions League
Real möchte den Champions-League-Titel verteidigen – Foto: Fabrice Coffrini/AFP/Getty Images

Real, Barça, Bayern, Juve, Atlético, BVB, Leicester, Monaco

MADRID/NYON. Das Teilnehmerfeld wird dichter! Nachdem sämtliche Partien im Achtelfinale der UEFA Champions League bestritten sind, befinden sich nun nur noch acht Mannschaften im Wettbewerb – Real Madrid inklusive. Der amtierende Triumphator der Königsklasse löste das Viertelfinal-Ticket dank zweier 3:1-Erfolge gegen den italienischen Traditionsverein SSC Neapel. Auch der FC Bayern München, der FC Barcelona, Borussia Dortmund, Juventus Turin, Atlético Madrid, Leicester City und der AS Monaco sind weiter.

Viertelfinal-Partien Mitte April

Wer bekommt es nun mit wem zu tun? Diese Frage bleibt bis Freitag offen, ehe in Nyon ab 12 Uhr ausgelost wird (im REAL TOTAL-Liveticker). Aber: Jeder kann auf jeden treffen. Wann die Viertelfinal-Duelle ausgetragen werden, steht ebenfalls schon fest: Am 11. und 12. April steigen die Hinspiele, am 18. und 19. April die alles entscheidenden Rückspiele.

Welchen Gegner wünschst du dir für das Champions-League-Viertelfinale?

  • Ergebnis

Aktuelle Real-Trikots nur noch 49,95 Euro: Heim, Auswärts und Ausweich

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare

Weil ich das ähnlich empfinde wie ramos07. Mir persönlich gefällt es auch immer viel besser, wenn mein Team zuerst zuhause ran darf, weil man dann mit einer guten Ausgangslage oftmals im Rückspiel mit nur einem Tor dem Gegner zwecks Auswärtstorregelung direkt den Knockout verpassen kann ;)
 
Weil ich das ähnlich empfinde wie ramos07. Mir persönlich gefällt es auch immer viel besser, wenn mein Team zuerst zuhause ran darf, weil man dann mit einer guten Ausgangslage oftmals im Rückspiel mit nur einem Tor dem Gegner zwecks Auswärtstorregelung direkt den Knockout verpassen kann ;)
Jeder hat seine Meinung. Man kann auch sagen zuerst auswärts ruhig verteidigen und sich das wichtige Tor holen, dann zu Hause im Rückspiel dem Gegner den Knockout verpassen und aufpassen kein Tor zu kriegen :D
 
Nene das geht schon in Ordnung das wir das rückspiel zuhause spielen
 
War es in den letzten Jahren nicht so, dass das Team, das zuerst zu Hause gespielt hat deutlich öfter aufgestiegen ist? Werde Mal schauen, dass ich etwas dazu finde.
 
War es in den letzten Jahren nicht so, dass das Team, das zuerst zu Hause gespielt hat deutlich öfter aufgestiegen ist? Werde Mal schauen, dass ich etwas dazu finde.

soweit ich es richtig im Kopf hab, war es im Viertelfinale quasi egal fürs Weiterkommen. Im Halbfinale dagegen hat sich fast immer das Team, das zuerst Heimrecht hatte, durchgesetzt.
Vllt hat man mir da aber auch eine falsche Statistik eingeflüstert ;)
 
Ich kann mir schon vorstellen, dass es einen positiven Einfluss hat zuerst zu Hause zu spielen. Die Heimvorteile gleichen sich aus; das was sich aber nicht ausreicht ist, dass das eine Team das benötigte Resultat schon kennt, wenn es dort spielt, wo das Resultat mehr wert ist, nämlich auswärts.
 
Ich kann mir schon vorstellen, dass es einen positiven Einfluss hat zuerst zu Hause zu spielen. Die Heimvorteile gleichen sich aus; das was sich aber nicht ausreicht ist, dass das eine Team das benötigte Resultat schon kennt, wenn es dort spielt, wo das Resultat mehr wert ist, nämlich auswärts.

warum du davon ausgehst war mir schon klar, ich hab nur die Tage die Statistik gelesen (ohne sie auf Korrektheit zu überprüfen), dass dieser Effekt erst im Halbfinale deutlich zum tragen kommt. Im Viertelfinale soll es hingegen statistisch fast ausgeglichen gewesen sein.
Bin auf jeden Fall gespannt was du dazu ausgräbst, man soll ja keiner Statistik trauen, die man nicht selbst gefälscht hat! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...

Barça-Spiel in USA? Real Madrid protestiert öffentlich

Der FC Barcelona könnte sein eigentliches Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal in...