Ist das denn bei Ticketbis der Endpreis, der dort steht ?!
Weil ich weiß noch ggn Anfang des Unternehmens stand immer explizit unter den Preisen "Dies ist der Endpreis" , und nun steht da nichts mehr, verwirrt mich halt schon irgendwie...
Und ja ... Flüge... das ist ja genau das Problem... Regt einfach nur auf
Oder kennt jemand von euch noch einen guten Flughafen außer Memmingen, bei dem die Preise noch halbwegs der Norm entsprechen ?!
Ja, im Fall von Ticketbis ist das der Endpreis, Du kannst ja mal einen Schritt weiter klicken ohne es direkt zu bezahlen, da kann man dies meiner Erinnerung nach auch sehen.
Das Kernproblem rund um Flüge und Hotels ist letzten Endes das desaströse Timing, das an all diesen Entscheidungen hängt...erst 3 Wochen vorher hast Du Gewißheit und je nachdem wer im Finale steht und von wo Du anreisen mußt / möchtest, ist das Preislevel dann schlicht hoch, das läßt sich auch kaum umgehen.
Es gibt Leute, die z.B. bei den Hotels bereits 1 Jahr im Voraus Kontingente buchen aber was ist das alles wert wenn wie in diesem Jahr geschehen, die Leute trotz Buchungen rausgekickt werden und die Hotels bei maximaler Dreistigkeit die Zimmer wenige Tage vor dem Finale zum teilweise 30-fachen Tarif wieder einstellen ?
Das sind Fälle für eine nationale Kartellbehörde aber in Ländern wie der Ukraine ?...
Die UEFA weiß von diesem Mist, sie gibt sich jedoch macht- wie ahnungslos.
Je nach dem wo man lebt kann man bei den potentiellen Abflughäfen den Radius natürlich weiter ziehen als gewohnt, sprich bis 200 km Umkreis oder ähnlich. Allerdings hast Du dann die Anfahrtskosten, da gibt es viel zu bedenken.
Mit den Tickets ist es der gleiche Mist.
Abgesehen von den Problemen oben, die sich auch auf die Tickets beziehen lassen kommen hier noch weitere Faktoren dazu:
Wie kann es sein, dass unser eigener Verein Real bei einem Kontingent von 17.000 Karten knapp
4.000 Karten hiervor an Mitarbeiter, Vorstandsmitglieder, Familienangehörige, ehemalige Spieler, VIP, etc. verschludert ?
Selbstverständlich werden hierfür Kontingente benötigt aber 800 hätten es bitteschön doch auch getan.
Die UEFA macht es ähnlich, in dem sie wie im Fall von Kiew sage und schreibe alleine 22.000 Karten an Sponsoren, etc. vergibt. Das ist gleichermaßen lächerlich wie anrüchig.
Und es liefert uns die Gründe weswegen Normalsterbliche nur gegen erhebliche Aufpreise (wenn überhaupt!) solche Spiele live im Stadion erleben können.
Der Fisch stinkt vom Kopf.
Das wird mein drittes Finale in drei Jahren.
Mailand war eine Herausforderung aber machbar, Cardiff mit seinem Posemuckelflughafen und kleinsten Hotelkapazitäten bereits eine Katastrophe aber Kiew setzt dem allem noch die Krone auf.
Dennoch freue ich mich sehr auf die Tage aber ich werde das in dieser Form die nächsten Jahre nicht mehr mitmachen.