In diesem Fall definieren wir das Wort "Talent" anders, bzw. habe ich eine andere Auslegung dafür. Ein Talent ist für mich erst als solches ersichtlich, wenn der Inhaber dessen dieses auch zeigen kann. In der Gesangsbranche beispielsweise(ich weiß, dämlicher Vergleich), wird der Plattenvertrag auch nicht dem Künstler gegeben der durch innere Stimmbändermessungen POTENZIELL, mehr GesangsTALENT haben KÖNNTE, sondern dem der dieses Talent auch effektiv ZEIGEN kann.
Sancho hat ein gewisses etwas sobald er den Fußballplatz betritt, das man nicht automatisch durch gute Vereins- Entwicklungsbedingungen kriegt. Man kriegt es in die Wiege gelegt oder nicht. Ich habe Rodrygo beim FC Santos teilweise verfolgt. Den FC Santos würde ich als starke Offensivmannschaft, allgemein eine der 3 stärksten brasilianischen Mannschaften betiteln, und Rodrygo hatte dort in seiner Debutsaison einen Stammplatz.
Dennoch gelang es ihm weder spielerisch, noch technisch, noch in einer sonstigen Hinsicht annähernd die Leistung eines Sancho abzurufen. Ich könnte jetzt denselben Vergleich mit Kubo ziehen, oder dir nochmals die Scorerwerte von Sancho vorhalten(hinter Lewa die zweitbesten der gesamten Bundesliga!!) aber du weißt worauf ich hinaus will.
Insofern: ich gebe dir Recht das ein Rodrygo Goes EVENTUELL, POTENZIELL, mehr Talent in sich haben könnte, jedoch hat er es bisher noch kein einziges Mal unter Beweis gestellt.
Den Dembouz Mbappe Vergleich finde ich btw. auch nicht ganz passend. Dembele hat gezeigt welch riesiges Talent in ihm steckt, und eine absolut überragende Saison in Dortmund hingelegt. Er hat streckenweise gezeigt wozu er fähig ist, insofern gebe ich dir hier Recht. Er hat GEZEIGT, dass er TALENTIERTER als Mbappe sein kann, wenn auch nicht BESSER performt. Den Nachweis alleine haben doch unsere Talente gegenüber Sancho im Leben nicht erbracht.
Mbappe btw. hat wiederum gezeigt, dass es keine optimalen Bedingungen braucht um weltklasse zu performen. Egal ob Monaco, Franz Nationalteam, oder PSG das streckenweise ein einziges Chaos war, Mbappe war durchgehend weltklasse.
Insofern eine letzte wichtige Frage an dich, danach ist das Thema für mich durch: würdest du als BVB Sportdirektor Sancho ohne finanziellen Gegenwert, gegen Odegaard, Kubo und Rodrygo tauschen? Wenn du diese Frage zu 100% ehrlich beantwortest, ist doch alles zu der Diskussion gesagt. Denn in Dortmund müssten die drei genannten ja in der perfekten Umgebung regelrecht explodieren und im ersten Jahr Weltklasse Performances aneinanderreihen wie eben Sancho es tat.
Das mit dem Gesangstalent ist ein tatsächlich dämlicher Vergleich. Ich könnte dir locker zwanzig Sänger und Sängerinnen auflisten, die mehr Gesangstalent haben als Britney Spears oder Rihanna, aber dennoch nie so eine steile Karriere hingelegt haben. Großes Gesangstalent in der Musikbranche zu haben ist beinahe nichtig, hauptsache du bedienst den Mainstream, hast gute Kontakte, Manager, Berater, Agents, vielleicht Ghostwriters, angesagte Producers und eine erfahrene PR-Agentur hinter dir. Für das alles gehört eine gehörige Portion Glück dazu. Diese Branche ist aber sowieso schon seit langem kaputt.
Sancho hat das gewisse Etwas genauso wie Kubo, Rodrygo, Vinicius oder Ödegaard. Man muss schon blind sein, um dass nicht sofort zu sehen. Wir haben das mit Abstand größte norwegische Talent, das größte japanische Talent und einer der zwei der Top 5 größten Brasilien-Talente. Keinen würde ich als Real-Vorstand für Sancho austauschen, genauso wenig ich als BVB-Vorstand Sancho für die Real-Talente droppen würde (außer vielleicht für Ödegaard, weil ich ein riesen Fan von ihm). Warum? Weil ich sie alle auf einem ähnlich hohen Talent-Level sehe, sprich zweite Liga. Erste Liga wäre für mich ein junger Cristiano, junger Messi, junger Neymar, junger R9 sprich potenzielle Goats. Ja, für die würde ich jeden unsere Talente hochkant aus Madrid kicken, aber doch nicht für Sancho bei allem Respekt.
Wenn man bedenkt, dass Rodrygo bei seiner Debut-Saison gerade einmal 16 Jahre alt war (Sancho hat in seiner Debut-Saison mit 17 bei einem besseren Team nix gerissen) und er in den zwei Jahren bei Santos Stammspieler war, finde ich es nicht wirklich zutreffend, zu sagen, er hätte sein Talent kein einziges mal zur Schau gestellt, nur weil er nicht Sanchos Werte hat. Das hat er eigentlich oft genug gezeigt. Ödegaard hat spätestens in seiner letzten Saison konstant sein wahnsinniges Talent gezeigt, aber dafür müsste man halt auch andere Statistiken (oder die Spiele) schauen als nur auf die Anzahl der Tore und Assist (wo er übrigens team-intern mit Abstand auf Platz 1 ist). Auch er hat den Nachweis gezeigt, dass er de facto nicht minder talentiert ist als Sancho. Vini hat fast eine halbe Saison lang auf einem höheren Wettbewerb-Level (La Liga, CL, El Classico, Derby) performt als es Sancho tat. Guess what, er war spektakulär. Du darfst aber den Fußball nicht immer so verkrampft auf Scorerwerte herunterbrechen, was du ja immer gerne tust. Und wenn Kubo in der Saison das zeigt, was er in der Pre Season gegen Bayern, Tottenham und Co. kurz zeigen/aufblitzen ließ, dann sehe ich auch da nicht, wo er vom Talent her so viel weiter hinten liegt, als Sancho. Ob er am Ende besser performt - also in dem Sinne, ob genauso effektiv wie Sancho ist - ist für mich eine andere Frage. Für mich sind aber alle die genannten Spieler noch nicht weltklasse, auch nicht Sancho, der defacto NUR in der Bundesliga (deutlich hinter der PL, Serie A und La Liga) gut performt hat und das auch nur für eine Saison bis jetzt. Ich bin aber auch generell kein Mensch, der das Wort weltklasse schnell jungen Spielern in den Mund nimmt.
Das mit Mbappe sehe ich ganz anders. Auch er ist nicht nur wegen seinem Talent gesegnet. Der Junge hatte nahezu die besten Umwelt-Bedingungen, die man als junger aufstrebender Spieler haben kann und die ich bei kaum einem Talent gesehen habe, seit ich Fußball verfolge: Hatte seine Debut-Saison in einem Team, welches 16/17 ihre Prime hatte und alle performten, spielt in der NM mir der besten französischen Generation seit 1998, spielt bei einem Klub, dass seit 2012 schon fast kriminell dominant in der eigenen Liga ist, spielt in einer Liga, die weeeeit entfernt von der Top 3 Ligen ist, hat als gelernter Stürmer und Zielspieler Nr.1 es leichter bereits nur mit Toren aufzufallen, bekommt den besten Support (sowohl von den Mitspielern als auch von den Trainern), den man sich nur vorstellen kann und zu guter letzt, er glänzt in einer Zeit, in dem der Overhype für angebliche Messi/Ronaldo-Konkurrenten Überhand nimmt (z.B. Modric Ballon D'or 2018).