Aktuelles

James Rodríguez (Abgang)

Bei den ganzen Berechnungen gibt es zwei Probleme:
- Die Frage ist nicht, wie viele Ronaldo-Trikots man verkauft hat, sondern wie viele man ohne Ronaldo nicht verkauft hätte
- Die Marge; wir haben keine Ahnung, wie viel RM wirklich bekommt von den Einnahmen. Manche sprechen von 5€, manche von 50€ (beides nicht sehr wahrscheinlich)

Ich würde deshalb die Ablösesummen als (nötige?) Investition in das System sehen und mich nicht so auf die einzelnen Spieler fixieren. Dann lautet die Frage, zahlt sich das System aus (finanziell?) und nicht zahlt sich Spieler x aus.
Von einem finanziell gefährdeten Club ---> wirtschaftlich äußert stabil seit diese Linie verfolgt wird, insofern zahlt es sich aus.

Die Annahme, dass Ronaldos Trikotverkäufe über die Jahre gleichbleiben finde ich irgendwie sehr komisch; wer kauft sich denn ein 2., 3. und 4. Ronaldo Shirt?

Ich finde es grundsätzlich verkehrt, sowas auszurechnen. Es gibt sicherlich auch viele Fans, die durch Ronaldo auf Real Madrid aufmerksam geworden sind und sich im Nachhinein ein Trikot von Isco gekauft haben. Sowas kann man einfach nicht mathematisch lösen.
 
Also nochmal der "Logik" nach.

Man United verkauft 1,4 Mio. Trikots aller (!) Spieler.
Real Madrid verkauft 1,4 Mio. Trikots aller (!) Spieler (auch Kaka, Benzema und Co.)

und es "sollen" davon 1 Mio. Trikots von Ronaldo sein?

Aha.

Wer verkauft die 1,4 Mio. Trikots bei United? Anscheinend machen die uns ja fertig! Die verkaufen ohne Ronaldo 1,4 Mio. Shirts und wir ohne Ronaldo nur 400 Tsd??? Omg! ^^

Perez meinte doch Kaka hat sich rentiert? Was denn nun? xD

Okay. Also Ronaldo verkauft 1 Mio. shirts in diesem Jahr laut irgendwem. Du rechnest das jetzt 1zu1 hoch? 1 mio pro Jahr mal 5 = 5 Mio.? Wo kommt diese Zahl her?

Ich bin wirklich offen für das thema aber ist das nicht voll unlogisch?
Man United hat doch diesen einen Kagawa und Japan hat 128 Millionen Einwohner, wäre es so unlogisch das dieser Kagawa der absolute Burner bei den Japaner ist und sie haufenweise Trikots von ihm kaufen? Immerhin ist er doch so etwas wie der Superstar in Japan.
Und die Frage ist doch, wieviele Trikots hätten Kaka und Co. verkauft wenn wir keinen Ronaldo hätten. Ich meine, stell dir vor du gehst in einen Adidas Shop. Du kannst dir ein Messi Shirt kaufen für 80€ oder ein Alves Shirt für 80€ kaufen. Welches Trikot kaufst du dir? Natürlich vom grössten Star deiner Mannschaft, ausser du bist unglaublich Alves Fan :)
Jetzt gibt es diesen Messi nicht, aber trotzdem willst du dir ein Trikot kaufen....dann kaufst du dir halt das Alves Trikot. Weisst du worauf ich hinaus will?

Über Kaka habe ich nicht gesprochen, vlt. kommen die restlichen 400TSD auf seine Kappe :P

Ronaldo hat in seinem ersten Jahr 1.2 Mio. verkauft und im letztem ca. 1 Million. Ich sehe keinen Grund wieso die Verkaufszahlen zwischen diesen zwei Jahren so stark nach unten gegangen sein sollten. Vielleicht sind es auch insgesamt "nur" 4.5 Mio. Kommt ja nicht darauf an. :)

http://www.realtotal.de/trikotverkaufe-real-madrid-und-manchester-united-auf-platz-eins/

Sogar ein Artikel von Realtotal der zeigt das die Trikotverkäufe bis 2012 immer noch ca. 1.4 Millionen betragen. Und in dieser Zwischenzeit haben wir keinen Galactico-Transfer getätigt der Ronaldo's Verkaufszahlen anfechten könnte.
 
Die Milchmädchenrechnung mit den Trikots geht weder in die eine (1,4 Milliionen verkauft zu 90 € = kompletter Gewinn Real Madrid und auch nicht zu der davon kriegt nur 10 % Real Madrid) noch in die andere Richtung auf.

Da spielen so viele Faktoren eine Rolle ... Adidas Sponsorenvertrag, eventuelle Boni bei Anzahl verkaufter Trikots, Neuhinzugekommene Fans durch Akquise des Spielers ( Langzeitinvestition ), evtl. höhere Stadioneinnahmen uvm. - die wir nicht kennen. Aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß das einige der Galcticos Ihre Ablösesumme schon wieder reingeholt haben.
 
@dryunus
Genau DESHALB ist James ein Galactico. Er ist eigentlich untouchable. Nach der These von dir wäre Neymar auch nur ein gut zu vermarktendes Talent... Ich denke er hat bewiesen, dass er mehr ist als das. Er ist ein globaler Superstar. James ist gerade vielleicht 6 Monate davon entfernt das zu sein.

Verstehe gerade ehrlich gesagt nicht was du mir sagen willst....?!
Aber scheint auch nicht so wichtig, wenn sich die Aussage auf den Begriff "Galactico" bezieht... da akzeptiere ich gerne auch andere Meinung...
Mehr als !"Begriffs-Ddefinitions- Diskussionen" scheint das Forum momentan eh nicht herzugeben...:dontmentionit:
 
Man United hat doch diesen einen Kagawa und Japan hat 128 Millionen Einwohner, wäre es so unlogisch das dieser Kagawa der absolute Burner bei den Japaner ist und sie haufenweise Trikots von ihm kaufen? Immerhin ist er doch so etwas wie der Superstar in Japan.
Und die Frage ist doch, wieviele Trikots hätten Kaka und Co. verkauft wenn wir keinen Ronaldo hätten. Ich meine, stell dir vor du gehst in einen Adidas Shop. Du kannst dir ein Messi Shirt kaufen für 80€ oder ein Alves Shirt für 80€ kaufen. Welches Trikot kaufst du dir? Natürlich vom grössten Star deiner Mannschaft, ausser du bist unglaublich Alves Fan :)
Jetzt gibt es diesen Messi nicht, aber trotzdem willst du dir ein Trikot kaufen....dann kaufst du dir halt das Alves Trikot. Weisst du worauf ich hinaus will?

Über Kaka habe ich nicht gesprochen, vlt. kommen die restlichen 400TSD auf seine Kappe :p

Ronaldo hat in seinem ersten Jahr 1.2 Mio. verkauft und im letztem ca. 1 Million. Ich sehe keinen Grund wieso die Verkaufszahlen zwischen diesen zwei Jahren so stark nach unten gegangen sein sollten. Vielleicht sind es auch insgesamt "nur" 4.5 Mio. Kommt ja nicht darauf an. :)

http://www.realtotal.de/trikotverkaufe-real-madrid-und-manchester-united-auf-platz-eins/

Sogar ein Artikel von Realtotal der zeigt das die Trikotverkäufe bis 2012 immer noch ca. 1.4 Millionen betragen. Und in dieser Zwischenzeit haben wir keinen Galactico-Transfer getätigt der Ronaldo's Verkaufszahlen anfechten könnte.

Der Superstar in Japan ist Honda. Der italienische Fußball ist in Japan sowieso populärer als der englische und deutsche. Außerdem hat Japan mehrere Stars, wie z.B. noch Nagatomo, der ebenfalls in Italien bei Inter Mailand kickt, oder Endo, der in Japan ziemlich beliebt ist. Kagawa hat schon ordentlich Konkurrenz wenn es um den Superstar Status geht.
 
Der Superstar in Japan ist Honda. Der italienische Fußball ist in Japan sowieso populärer als der englische und deutsche. Außerdem hat Japan mehrere Stars, wie z.B. noch Nagatomo, der ebenfalls in Italien bei Inter Mailand kickt, oder Endo, der in Japan ziemlich beliebt ist. Kagawa hat schon ordentlich Konkurrenz wenn es um den Superstar Status geht.

Woher hast du diese Informationen? :) Das Honda der Superstar ist, könnte sein, wobei ich denke das Kagawa ihn da schon längst abgelöst hat.
 
Man United hat doch diesen einen Kagawa und Japan hat 128 Millionen Einwohner, wäre es so unlogisch das dieser Kagawa der absolute Burner bei den Japaner ist und sie haufenweise Trikots von ihm kaufen? Immerhin ist er doch so etwas wie der Superstar in Japan.
Und die Frage ist doch, wieviele Trikots hätten Kaka und Co. verkauft wenn wir keinen Ronaldo hätten. Ich meine, stell dir vor du gehst in einen Adidas Shop. Du kannst dir ein Messi Shirt kaufen für 80€ oder ein Alves Shirt für 80€ kaufen. Welches Trikot kaufst du dir? Natürlich vom grössten Star deiner Mannschaft, ausser du bist unglaublich Alves Fan :)
Jetzt gibt es diesen Messi nicht, aber trotzdem willst du dir ein Trikot kaufen....dann kaufst du dir halt das Alves Trikot. Weisst du worauf ich hinaus will?

Über Kaka habe ich nicht gesprochen, vlt. kommen die restlichen 400TSD auf seine Kappe :p

Ronaldo hat in seinem ersten Jahr 1.2 Mio. verkauft und im letztem ca. 1 Million. Ich sehe keinen Grund wieso die Verkaufszahlen zwischen diesen zwei Jahren so stark nach unten gegangen sein sollten. Vielleicht sind es auch insgesamt "nur" 4.5 Mio. Kommt ja nicht darauf an. :)

http://www.realtotal.de/trikotverkaufe-real-madrid-und-manchester-united-auf-platz-eins/

Sogar ein Artikel von Realtotal der zeigt das die Trikotverkäufe bis 2012 immer noch ca. 1.4 Millionen betragen. Und in dieser Zwischenzeit haben wir keinen Galactico-Transfer getätigt der Ronaldo's Verkaufszahlen anfechten könnte.

Okay. Deine Argumentation mit Messi und Alves leuchtet mir ein und nehm ich sehr gerne an.

Jetzt stellt sich aber die Frage:

Man Utd verkauft 1,4 Mio. Trikots. Nehmen wir in der These an sie haben die selbe Marge und den selben Verkaufspreis. Sie nehmen also bei jedem Trikot sagen wir 20€ ein. Dann hat doch Man United ohne Galactico transfers doch tatsächlich 25 Mio. Euro jedes Jahr einnahmen an Trikots?

Real Madrid mit ALL seinen Galacticos, die sich ja - über shirt sales - rentieren haben auch "nur" 1,4 Mio. Trikots. Dementsprechen auch "nur" 25 Mio. Euro im Jahr?

Mir ist klar, dass Ronaldo sich "amortisiert" (auch hier muss man mit dem Wort aufpassen). Aber... Es ist ein Mythos, dass ER das "alleine" durch Trikots geschafft hat.

Hier geht es um Chames und die selben "fehler" wie bei Ronaldo und seinem Mythos werden hier schon vorab bei ihm gemacht. Ja er hat 900 Trikots bei seiner präsentation verkauft. Großartig. Ehrlich. Er wird auch noch viele viele trikots verkaufen wir werden auch einige Millionen damit machen. Er wird neue sponsoren "indirekt" anziehen usw. wir festigen unsere Stellung in Südamerika.

Ich bin der letzte, der meint, dass james oder ronaldo sich nicht finanziell "auszahlen". Aber finanziell "auszahlen" muss nicht immer eine vollständige amortiserung bedeuten. Selbst wenn Ronaldo ein minus geschäft wäre individuell betrachtet. Sind die Sonsoren raufverhandelt. Es wird nicht mehr runter gehen tendenziell sondern rauf, solang man neue anreize schafft. Dadurch haben sich die transfers ausgezahlt usw. usw...

Aber spätestens wenn ich sein gehalt in die rechnung einbeziehe ist jeder mythos über ronaldos "billigkeit" verflogen. Wenn man mir jetzt auch noch "reindrücken" will, dass von 1,4 Mio 1 Mio - oder sogar 1,2 Mio omg! NUR Ronaldo waren, dann war Kaka ja der größte Flop der Geschichte nicht nur sportlich sondern erschreckenderweise ja auch finanziell (auch hier ist mir klar dass es andere zugpferde gibt als trikots).

Aber ich lese das nun schon zum zweiten mal das man sagt. Ronaldo hätte das schon "allein" durch Trikots geschafft.

Ich sage es hier also gerne nochmal. Wenn "normalos" wie von United, Chelsea, Liverpool ähnliche Shirtsales kreieren wie die galacticos von Real Madrid, dann kann doch an der ganzen These was nicht stimmen...

Denn unter dem strich hat United über Shirtsales genauso viel eingenommen wie Real Madrid (marge abhängig und verkaufspreis).
Da sollte zu denken geben, fehlt den vereinen doch die last der ablöse und der hohen gehälter. United hat mit chevrolet und adidas nun hammer sponsoren deals gemacht. Warum? Weils sie letztes jahr so gut waren oder weil sie 6 galactiocs für 600 Mio gekauft haben? Warum?

Sie verkaufen also genausoviele transfers haben bessere sponsoren deals und sind finanziell trotz jährlicher ZINS zahlung von 70 mio € im soll. Wie? Ohne galacticos? Ich dachte nur galacticos schaffen das? Wie hat Bayern München ihre marketing (nicht sponsoren - kein audi, kein tkom, nix - nur merchandise) um 44% auf 86 Mio. euro im jahr gesteigert, ohne galactico?

Ich will einfach aufräumen mit den mythen. Sie hängen mir zum halse heraus. Unser system funktioniert finanziell, es ist aber kein heiliger gral und er ist nicht sonderlich einzigartig oder mit abstand besser als die pläne der konkurrenz. Es geht immer auch anders und dieses "nur so gehts." oder "Ronaldo hat sich selbst in einem jahr über trikots ausgezahlt" ist schwachsinn.

Also zu James.
Du bist ein Imagezugpferd und wirst uns kohle einbringen, du kostest uns aber auch aber millionen von millionen.
 
Okay. Deine Argumentation mit Messi und Alves leuchtet mir ein und nehm ich sehr gerne an.

Jetzt stellt sich aber die Frage:

Man Utd verkauft 1,4 Mio. Trikots. Nehmen wir in der These an sie haben die selbe Marge und den selben Verkaufspreis. Sie nehmen also bei jedem Trikot sagen wir 20€ ein. Dann hat doch Man United ohne Galactico transfers doch tatsächlich 25 Mio. Euro jedes Jahr einnahmen an Trikots?

Real Madrid mit ALL seinen Galacticos, die sich ja - über shirt sales - rentieren haben auch "nur" 1,4 Mio. Trikots. Dementsprechen auch "nur" 25 Mio. Euro im Jahr?

Mir ist klar, dass Ronaldo sich "amortisiert" (auch hier muss man mit dem Wort aufpassen). Aber... Es ist ein Mythos, dass ER das "alleine" durch Trikots geschafft hat.
Das liegt daran, behaupte ich, das die Engländer wirtschaftlich einfach besser darstehen als die Spanier und somit Real Madrid viel mehr von den Ausländern abhängt als z.B. ManU. Da gibt es einfach mehr Fans, die es sich auch leisten können jedes Jahr sich das Trikot von ManU zu kaufen. Meine These.

Auf das andere will ich nicht eingehen, da ich dir zustimme und es teilweise schon ausdiskutiert wurde und hier nicht hingehört.
Ja, es gibt auch andere Wege seinen Umsatz zu steigern -> sportlichen Erfolg.
Und ich habe irgendwo gelesen das ManU als Marke (was auch immer das genau bedeuten mag) mehr Wert ist als Real Madrid. Das nur so nebenbei.
 
Warum jetzt dieser kleine Ausraster? Wenn man Benzema und Di Maria locker ersetzen kann ohne mit der Wimper zu zucken, dann geht es auch bei einem Bale. Ich wollte nur die Reaktionen hier drin sehen :).. Ich fühle mich bestätigt :)
jese es war nicht böse gemeint- das kann ich dir versprechen. es ist nur mega absurd und wird Nie passieren!
ich wollte dich nicht beleidigen, sorry falls ich zu harte worte gewählt habe.

die Ironische komponente hat sich mir schlicht entzogen..
 
Das liegt daran, behaupte ich, das die Engländer wirtschaftlich einfach besser darstehen als die Spanier und somit Real Madrid viel mehr von den Ausländern abhängt als z.B. ManU. Da gibt es einfach mehr Fans, die es sich auch leisten können jedes Jahr sich das Trikot von ManU zu kaufen. Meine These.

Auf das andere will ich nicht eingehen, da ich dir zustimme und es teilweise schon ausdiskutiert wurde und hier nicht hingehört.
Ja, es gibt auch andere Wege seinen Umsatz zu steigern -> sportlichen Erfolg.
Und ich habe irgendwo gelesen das ManU als Marke (was auch immer das genau bedeuten mag) mehr Wert ist als Real Madrid. Das nur so nebenbei.

Die wurden abgelöst dieses Jahr und werden nächstes Jahr wieder auf der eins stehen wegen besagten Deals die ich erwähnt habe :)

Wir könne es gerne lassen. Es wurde genug gesagt dazu.

Laut Finanzreport wurden ca. 100 Mio. des Umsatzes in Spanien erwirtschaftet und 400 Mio. im Ausland. Die Spanier sind als finanzkraft für Real Madrid also nur 20% Wert.
 
jese es war nicht böse gemeint- das kann ich dir versprechen. es ist nur mega absurd und wird Nie passieren! gerade wegen dem standing von bale bei uns.
ich wollte dich nicht beleidigen, sorry falls ich zu harte worte gewählt habe.

die Ironische komponente hat sich mir schlicht entzogen..
 
Woher hast du diese Informationen? :) Das Honda der Superstar ist, könnte sein, wobei ich denke das Kagawa ihn da schon längst abgelöst hat.

Meinst du Quellenangaben? Ich verfolge die J. League 1&2 seit zig Jahren (mein Username bezieht sich übirgens auf Gamba Osaka). Das Allgemeinwissen kommt dementsprechend nach so langer Zeit von alleine ; ).

Honda ist in Japan nicht nur ein Fußballer, der ist auch für seinen aufwendigen Modestill bekannt (Blonde Haarfarbe, seine Anzüge). Hat beispielsweise einen Vertrag mit einer großen Modezeitschrift und ist dort schon auf der Titelseite erschienen, und war zudem von den weiblichen Lesern zum Man of the Year gewählt worden. Hondas Starstatus geht in Japan über das sportliche hinaus, ähnlich zu vergleich mit Ronaldo, aber nur auf Japan beschränkt und nicht weltweit. Kagawa dagegen ist mehr oder weniger "nur" ein Fußballer. Der hat nicht das Charisma, das aussehen und die Vernetzung in anderen Bereichen, um Honda als Superstar in Japan abzulösen.
 
Meinst du Quellenangaben? Ich verfolge die J. League 1&2 seit zig Jahren (mein Username bezieht sich übirgens auf Gamba Osaka). Das Allgemeinwissen kommt dementsprechend nach so langer Zeit von alleine ; ).

Honda ist in Japan nicht nur ein Fußballer, der ist auch für seinen aufwendigen Modestill bekannt (Blonde Haarfarbe, seine Anzüge). Hat beispielsweise einen Vertrag mit einer großen Modezeitschrift und ist dort schon auf der Titelseite erschienen, und war zudem von den weiblichen Lesern zum Man of the Year gewählt worden. Hondas Starstatus geht in Japan über das sportliche hinaus, ähnlich zu vergleich mit Ronaldo, aber nur auf Japan beschränkt und nicht weltweit. Kagawa dagegen ist mehr oder weniger "nur" ein Fußballer. Der hat nicht das Charisma, das aussehen und die Vernetzung in anderen Bereichen, um Honda als Superstar in Japan abzulösen.
Ich meinte nicht wegen Honda, sondern das die italienische Liga attraktiver sein soll als die englische und deutsche. :)
 
Ich meinte nicht wegen Honda, sondern das die italienische Liga attraktiver sein soll als die englische und deutsche. :)

könnte ich mir auch nur mit Nakata erklären als der noch aktiv war, jetzt aktuell wird man sicher auch über "Kaiser" Honda berichten weil der einfach polarisiert und in Japan eine Marke ist, sonst sportlich und angesichts von vielen vielen Jahren ohne Japaner in der Serie A halte ich das auch für ein Gerücht, alleine wenn man sich mal vorstellt dass in der Bundesliga fast die hälfte aller Vereine mittlerweile Japaner haben
 
Ich meinte nicht wegen Honda, sondern das die italienische Liga attraktiver sein soll als die englische und deutsche. :)

Siehst du doch auch an den Vereinen in der J.League. Viele Klubs, wie z.B. auch Gamba Osaka, haben einen italenischen Namen und die Trikotfarben wurden nach Vorbild Inter Mailand und Co. gewählt. Dürfte ein wenig verdeutlichen was für einen Ruf der italenischen Fußball in Japan hat. Das war schon in den 90er. Dann kam später auch ein Nakata dazu, der in der Serie A zum Star wurde, was zu Folge hatte, dass sich der italenischen Fußball in Japan aufgrund seiner Person großer Beliebtheit erfreute, wofür er von der italenischen Regierung für das verbesserte Image Italiens in Japan ausgezeichnet wurde. Der Ursprung liegt aber an der Nation Italien und deren Kultur, mit der sich die Japaner am besten identifizieren können.
 
Laut Euromericas Sport Marketing hat James innerhalb von 48 Stunden 345.000 Trikots verkauft und damit einen neuen Rekord aufgestellt.
 
Laut Euromericas Sport Marketing hat James innerhalb von 48 Stunden 345.000 Trikots verkauft und damit einen neuen Rekord aufgestellt.

Großartig. Das sind ja schon mal schönere Zahlen :)

Jetzt bleibt die Frage bestehen ob sich der Gesamtverkauf an Trikots vom Vorjahr erhöht hat oder nicht. Sonst hat man ja keinen mehrgewinn sondern verteilt im Haus einfach die Verkäufe von x nach y.

Aber das wären schon mal ca. 7 Mio. Einnahmen für RM. Der junge ist auf jeden Fall ein Magnet, wie zu erwarten :)
 
Ich scheine wohl der einzige zu sein, der so wirklich überrascht ist. Das volle Stadion, die hohen Verkaufszahlen...
Es gab ja gestern schon die Diskussion darüber aber ich habe James echt nicht als Galactico gesehen. Es fehlte mich einfach dieses "Knalleffekt" gefehlt, dass da jetzt der absolute und fertige Superstar zu Real Madrid wechselt. Dass war bei Zidane, Ronaldo, Beckham, C. Ronaldo, Kaká, Bale anders... auch Neymar zum Beispiel schwirrte schon so lange durch die Medien, mit Skandalen und Lobhuldigungen, dass er für mich dazugezählt hätte.
Aber James? Der war halt die große Überraschung bei der WM.

Klar, James war teuer (waren ja Beckham oder Ronaldo nicht), klar er hat Aufmerksamkeit geschaffen und wie so oft bei Galactico-Transfers war der sportliche Sinn eher fragwürdig. Aber mir fehlte der Star-Faktor...

das hat übrigens alles nichts mit seinem Talent und seinem schon sehr hohem Niveau zu tun.

Dementsprechend bin ich echt überrascht, dass er wirklich schon jetzt so umjubelt wird. Ist das einfach ne sehr große kolumbianische Community oder ist mir da wirklich so viel entgangen?
 
@Souls at Zero
In Spanien, und besonders in Madrid, leben sehr viel Kolumbianer und wenn man sich mal mit einem Kolumbianer unterhält( ich hatte vor kurzem ein solches Gespräch ;) ), stellt man schnell fest, dass sie einen großen Nationalstolz haben und einfach glücklich sind zu sehen, dass einer ihrer Landsmänner es geschafft hat zu einem so großen Fußballverein zu schaffen, da Kolumbien oft mit negativen Schlagzeilen (Drogen, Gewalt, etc) in Verbindung gebracht wird.
Dazu kommt sicherlich, dass James ein sehr sympathischer und charismatischer Typ ist, der natürlich noch auf der Welle der erfolgreichen (für ihn persönlich) Weltmeisterschaft schwimmt.
 
Mit James hat man halt wieder ein Zugpferd in (Latein-)Amerika, neben Cristiano, den man auf der ganzen Welt kennt. Zu 100% messen wird man das wohl nie können, wieviel mehr Trikots man auf Grund eines Spielers verkauft. Wenn sich Thiago aus Madrid ein James-Trikot kauft, hätte er sich ohne James-Transfer eines von Isco geholt? Oder kauft er sich einfach beide? Wenn in Summe die Trikotverkäufe steigen, wird man aber wohl schon zufrieden sein und die Rechnung geht irgendwo auf. Den Werbewert des Statos-Projets von Red Bull beispielsweise wird man auch nie genau messen können, auch weil er schlicht unbezahlbar ist, trotz unfassbaren Investitionen.

Der Vorteil bei James und auch Bale ist, dass beide noch wahnsinnig jung sind. Es bleibt also viel Zeit für Trikotverkäufe, Werbedeals etc :)

Interessieren würde mich die "Cause Kaka". Sportlich war er ein flopp aber die genauen Einnahmen durch ihn würden spannend. Wenn bei Kaka ein Plus davorsteht rechtfertigt das jeden Galactico, das heißt nämlich, dass das Erfolgs-Image auch bei Niederlagen verkauft wurde und das nur aufgrund der Marke Real Madrid und dem Ansehen des Spielers. Das muss man sich einmal vorstellen…
 
Zurück