Aktuelles

[Zugang] Kylian Mbappe zu Real Madrid!

Ich sehe Ceballos einfach nicht bei uns triumphieren.

Wenn Modric geht könnte ich mir einen frisches Schnitzel wie Guendouzi oder Auoar sehr gut vorstellen. Ödegaad spielt weiter vorne (Nachfolge von Isco/James), bevor wieder jemand ausrastet.

20/21:
Courtois, Luca

Dani, Hakimi, Varane, X, Militao, Ramos, Mendy, Reguilon

Casi, Valverde, Kroos, Guendouzi, einen aus James/Asensio/Kubo, Ödegaard

Mbappe, einen aus Brahim/Vini/Asensio, Jovic, Benzema, Hazard, Rodrygo
Ich sehe Ceballos bei uns auch nicht "triumphieren", aber zu einem soliden Rotationsspieler würde es bei ihm auf jeden Fall gehen. "Triumphieren" verstehe ich eher unter einem Stammspieler wie es Kroos zum Beispiel ist.
 
Ich gehe da mit der Version von @dejan95 konform. Guendouzi wollte ich hier auch schon vorschlagen, sollte er unter ZZ eine erwartbare Entwicklung nehmen würde aus ihm wohl ein ziemliches Monster. Ich sehe ihn sogar eine ein bisschen vor Aouar, da wir mit Odegaard, Kroos und Kubo oder eben Asensio erwartbar bereits drei extrem ähnliche Spielertypen im Kader haben. Guendouzi dagegen erinnert mich persönlich viel mehr an einen Hybrid aus Pogba und Vidal, da bei ihm auch diese kriegerische Ader sehr ausgeprägt ist neben den Fähigkeiten die er bereits mitbringt.

Wenn wir also jetzt über unser MF sprechen wäre es bei einer erwartbar ausbleibenden Pogba Verpflichtung, umso wünschenswerter schon ein Jahr früher an Odegaard oder eben via Transfer an Guendouzi zu kommen. Modrics Vertrag läuft entgegen einiger User Aussagen im Sommer definitiv aus. James ist zu eindimensional und kostspielig für einen Rotationsspieler, ein Transfer für rund 40 Millionen wäre das beste für alle Parteien. Isco dagegen scheint sich mit einer Rotationsrolle begnügen zu können, ich würde ihn also hinter Valverde, Casemiro und Kroos im Kader behalten. Als fünften Mann(nicht hierarchisch sondern kadertechnisch betrachtet) dann eben entweder Odegaard oder Guendouzi. Und dann als hierarchisch sechsten Mann bzw. Notnagel, könnten Kubo und Asensio zwischen Flügel und Achter rotieren. Damit würde ich das Mittelfeld als total vernünftig zusammengestellt betrachten. Ein MF aus Guendouzi, Valverde und Odegaard würden bei entsprechender Entwicklung in rund drei-fünf Jahren wahrscheinlich der Wettbewerbsverzerrung nahe kommen. Von Ceballos halte ich abschliessend erklärt übrigens gar nichts. Der beweist seit er hierher transferiert wurde kein einziges Spiel, dass er das Zeug dazu hätte hier jemals Stammpersonal zu sein. Und für einen Rotationsspieler macht er analog zu James, viel zu viel Stunk sobald er Mal auf der Bank sitzt.

Klare Verkaufskandidaten sind für mich im Sommer letztendlich Marcelo(20), Odriozola(20), Modric(-), Ceballos(40), James(40), Bale(25), Mariano(25), Vazquez(30) Brahim(Leihe zu La Real als Ersatz für Odegaard?). Die Flügelpositionen wären dann mit Rodry, Hazard, Vini, Asensio und Kubo(letztere beide optional auch MF) gut besetzt. In der Mitte Jovic und Benzema, letzterer wird 2021 durch Mbappe abgelöst. Durch die Sommerverkäufe hätte man direkt einmal 200 Millionen eingenommen, da gibt es durchaus Verkehrteres.
 
Ich gehe da mit der Version von @dejan95 konform. Guendouzi wollte ich hier auch schon vorschlagen, sollte er unter ZZ eine erwartbare Entwicklung nehmen würde aus ihm wohl ein ziemliches Monster. Ich sehe ihn sogar eine ein bisschen vor Aouar, da wir mit Odegaard, Kroos und Kubo oder eben Asensio erwartbar bereits drei extrem ähnliche Spielertypen im Kader haben. Guendouzi dagegen erinnert mich persönlich viel mehr an einen Hybrid aus Pogba und Vidal, da bei ihm auch diese kriegerische Ader sehr ausgeprägt ist neben den Fähigkeiten die er bereits mitbringt.

Wenn wir also jetzt über unser MF sprechen wäre es bei einer erwartbar ausbleibenden Pogba Verpflichtung, umso wünschenswerter schon ein Jahr früher an Odegaard oder eben via Transfer an Guendouzi zu kommen. Modrics Vertrag läuft entgegen einiger User Aussagen im Sommer definitiv aus. James ist zu eindimensional und kostspielig für einen Rotationsspieler, ein Transfer für rund 40 Millionen wäre das beste für alle Parteien. Isco dagegen scheint sich mit einer Rotationsrolle begnügen zu können, ich würde ihn also hinter Valverde, Casemiro und Kroos im Kader behalten. Als fünften Mann(nicht hierarchisch sondern kadertechnisch betrachtet) dann eben entweder Odegaard oder Guendouzi. Und dann als hierarchisch sechsten Mann bzw. Notnagel, könnten Kubo und Asensio zwischen Flügel und Achter rotieren. Damit würde ich das Mittelfeld als total vernünftig zusammengestellt betrachten. Ein MF aus Guendouzi, Valverde und Odegaard würden bei entsprechender Entwicklung in rund drei-fünf Jahren wahrscheinlich der Wettbewerbsverzerrung nahe kommen. Von Ceballos halte ich abschliessend erklärt übrigens gar nichts. Der beweist seit er hierher transferiert wurde kein einziges Spiel, dass er das Zeug dazu hätte hier jemals Stammpersonal zu sein. Und für einen Rotationsspieler macht er analog zu James, viel zu viel Stunk sobald er Mal auf der Bank sitzt.

Klare Verkaufskandidaten sind für mich im Sommer letztendlich Marcelo(20), Odriozola(20), Modric(-), Ceballos(40), James(40), Bale(25), Mariano(25), Vazquez(30) Brahim(Leihe zu La Real als Ersatz für Odegaard?). Die Flügelpositionen wären dann mit Rodry, Hazard, Vini, Asensio und Kubo(letztere beide optional auch MF) gut besetzt. In der Mitte Jovic und Benzema, letzterer wird 2021 durch Mbappe abgelöst. Durch die Sommerverkäufe hätte man direkt einmal 200 Millionen eingenommen, da gibt es durchaus Verkehrteres.


Isco würde ich persönlich auch auf die Verkaufsliste setzten. Sein Platz sehe ich im Sommer bei City, dort ist dann auch Silva durch. Nacho grosses Fragezeichen für mich. Für den Sommer macht mir jedoch Guedouzi und Aouar wenig Sinn, da würde ich Bemühungen um Fekir oder Bruno Fernandez für jeweils einen 4 oder 5 Jahresvertrag bevorzugen. Wie du auch bereits erwähnst sehe ich unsere talentierten Leihspieler wie Ode, Kubo, Hakimi... in 3-5 Jahren als festen Bestandteil. Alle zusammen mehr oder weniger im gleichen und besten Alter mit Rodry, Vini, Fede, Regulion, Jovic und hoffentlich Mbappe, welche dann die "ältere Generation" 2-3 Jahre vor deren Vertragsende abzulösen beginnen. Für Brahim wünsche ich mir ebenfalls eine positive Entwicklung bei Real.
 
Ich gehe da mit der Version von @dejan95 konform. Guendouzi wollte ich hier auch schon vorschlagen, sollte er unter ZZ eine erwartbare Entwicklung nehmen würde aus ihm wohl ein ziemliches Monster. Ich sehe ihn sogar eine ein bisschen vor Aouar, da wir mit Odegaard, Kroos und Kubo oder eben Asensio erwartbar bereits drei extrem ähnliche Spielertypen im Kader haben. Guendouzi dagegen erinnert mich persönlich viel mehr an einen Hybrid aus Pogba und Vidal, da bei ihm auch diese kriegerische Ader sehr ausgeprägt ist neben den Fähigkeiten die er bereits mitbringt.

Wenn wir also jetzt über unser MF sprechen wäre es bei einer erwartbar ausbleibenden Pogba Verpflichtung, umso wünschenswerter schon ein Jahr früher an Odegaard oder eben via Transfer an Guendouzi zu kommen. Modrics Vertrag läuft entgegen einiger User Aussagen im Sommer definitiv aus. James ist zu eindimensional und kostspielig für einen Rotationsspieler, ein Transfer für rund 40 Millionen wäre das beste für alle Parteien. Isco dagegen scheint sich mit einer Rotationsrolle begnügen zu können, ich würde ihn also hinter Valverde, Casemiro und Kroos im Kader behalten. Als fünften Mann(nicht hierarchisch sondern kadertechnisch betrachtet) dann eben entweder Odegaard oder Guendouzi. Und dann als hierarchisch sechsten Mann bzw. Notnagel, könnten Kubo und Asensio zwischen Flügel und Achter rotieren. Damit würde ich das Mittelfeld als total vernünftig zusammengestellt betrachten. Ein MF aus Guendouzi, Valverde und Odegaard würden bei entsprechender Entwicklung in rund drei-fünf Jahren wahrscheinlich der Wettbewerbsverzerrung nahe kommen. Von Ceballos halte ich abschliessend erklärt übrigens gar nichts. Der beweist seit er
hierher transferiert wurde kein einziges Spiel, dass er das Zeug dazu hätte hier jemals Stammpersonal zu sein. Und für einen Rotationsspieler macht er analog zu James, viel zu viel Stunk sobald er Mal auf der Bank sitzt.

Klare Verkaufskandidaten sind für mich im Sommer letztendlich Marcelo(20), Odriozola(20), Modric(-), Ceballos(40), James(40), Bale(25), Mariano(25), Vazquez(30) Brahim(Leihe zu La Real als Ersatz für Odegaard?). Die Flügelpositionen wären dann mit Rodry, Hazard, Vini, Asensio und Kubo(letztere beide optional auch MF) gut besetzt. In der Mitte Jovic und Benzema, letzterer wird 2021 durch Mbappe abgelöst. Durch die Sommerverkäufe hätte man direkt einmal 200 Millionen eingenommen, da gibt es durchaus Verkehrteres.

sicher das modrics Vertrag ausläuft? Soweit ich mich erinnere hat der sich durch den Balon d Oro automatisch um ein Jahr verlängert
 
Trotz all des schon jetzt vorhandenen Talents sehe ich eine Verpflichtung von Mbappe als alternativlos an, alleine schon aus Marketing-Aspekten (Real Madrid ist nun mal der Show-Klub im Weltfußball).

Ansonsten sehe ich die Kader-Basis über Jahre jetzt schon hervorragend aufgestellt, natürlich gemäß dem Fall, dass sich die etlichen Talente in erwartbarer Weise weiterentwickeln.
Den Rekord-Transfersommer 2019/20 muss man (bis auf Eden Hazard) als langfristige Planung verstehen. Bisher haben mich alle Talent-Einkäufe restlos überzeugt und sie werden sich erst noch richtig entwickeln. Auch Militao, der natürlich aufgrund seiner Position bisher eher wenig Einsatzminuten bekommt, ist eine Riesenwaffe - das sieht man in fast jeder Aktion - und der Junge ist 21!

Einzig und allein ein Abräumer mit spielerischen Fähigkeiten muss langfristig noch verpflichtet werden. Fabian Ruiz sehe ich hier als Alternative, wobei es aufgrund meiner Wunschaufstellung eventuell ein sogar noch defensiv stärkerer Spielertyp sein sollte. (Ideen?)
Valverde besitzt meiner Meinung nach zu viel Umtriebigkeit, als reiner Abräumer wäre sein Potential verschwendet.

Rodrygo sehe ich langfristig aufgrund seiner Torgefahr auf links als Hazard-Nachfolger, bei Vinicius muss man abwarten, wie er sich entwickelt - würde sich in einer reinen Konter-Mannschaft möglicherweise wohler fühlen.

Kubo hat unendlich Potential, Asensio muss sich nach seiner Verletzung erst wieder rankämpfen, ihn sehe ich aber auch als flexibler Edel-Backup. Auf rechts könnte auch Jadon Sancho eine Alternative darstellen. Um Brahim wäre es fast ein wenig schade, eine Leihe würde ihm gut tun. Dann kann man immer noch entscheiden.

Mbappe (Jovic)
Rodrygo (Vinicius) Kubo/(Asensio)

Valverde Ödegaard
Case-Nachfolger

Mendy/Reguilon Militao Varane Hakimi (Carvajal)

Courtois

Diese Elf wäre an Spielstärke, Wucht und Dynamik wohl kaum zu überbieten. Und bis auf Mbappe und einem Weltklasse-Abräumer gehören bereits alle Spieler Real Madrid - ich freue mich auf die Zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich meinen alten Kommentar sehe, dann schäme ich mich ja schon fast. Aktuell ist Real wieder so attraktiv wie lange nicht mehr. Sportlich läuft es gut, man hat gerade einen Titel gewonnen und Zidane (unser Franzosen-Magnet) sitzt erstmal sicher im Sattel. Kann sich alles natürlich schnell wieder ändern, aber stand jetzt könnten wir eine verdammt attraktive Bewerbungsmappe im Hause Mbappe abgeben, welcher er wohl nur schwer widerstehen könnte. Paris und Neymar scheinen sich auch wieder anzunähern, wenn der bleibt würde das unsere Chancen auf Mbappe bestimmt auch nicht schmälern. Er wäre dann endlich der "alleinige Star", das könnte das große Ego des Brasilianers also durchaus befriedigen. Von Barca und einem Interesse an Mbappe hat man auch noch nie etwas gehört bisher. Kann mir nicht vorstellen, dass die uns dort dazwischengrätschen könnten, da hab wir sicher den besseren Kontakt. Bei Neymar werden sie aber sicher wieder anklopfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mbappe am Samstag beim Stand von 5:0 ausgewechselt und ein Wortgefecht mit Tuchel gehabt...

Nice to see ;)

Er ist eben wie Cr7 ein Gewinnertyp. Er spielt halt um die Krone zum Torjäger. Ich kann ihn schon verstehen, dass er 90 Min durch spielen will. Ein Neymar darf das ja auch. Beide stehen sich in nichts nach.
Tuchel hat halt nicht die Aura um den nötigen Respeckt von den Topstars zubekommen. Er hat halt nichts erreicht und ist kein großer Name im Weltfussball. Das hätte er sich nicht getraut bei einem Zidane, Klopp, Guardiola...
 
Er ist eben wie Cr7 ein Gewinnertyp. Er spielt halt um die Krone zum Torjäger. Ich kann ihn schon verstehen, dass er 90 Min durch spielen will. Ein Neymar darf das ja auch. Beide stehen sich in nichts nach.
Tuchel hat halt nicht die Aura um den nötigen Respeckt von den Topstars zubekommen. Er hat halt nichts erreicht und ist kein großer Name im Weltfussball. Das hätte er sich nicht getraut bei einem Zidane, Klopp, Guardiola...

Naja, einerseits finde ich es kindisch, bei 5:0 so ein Theater abzuziehen. Anderseits muss man sagen, dass ein CR7, Lewa, Neymar oder Messi in diesen Situationen nie ausgewechselt werden, weil ja der Gegner schon KO ist und man noch Tore schiessen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Er ist eben wie Cr7 ein Gewinnertyp. Er spielt halt um die Krone zum Torjäger. Ich kann ihn schon verstehen, dass er 90 Min durch spielen will. Ein Neymar darf das ja auch. Beide stehen sich in nichts nach.
Tuchel hat halt nicht die Aura um den nötigen Respeckt von den Topstars zubekommen. Er hat halt nichts erreicht und ist kein großer Name im Weltfussball. Das hätte er sich nicht getraut bei einem Zidane, Klopp, Guardiola...

Man könnte auch umgekehrt sagen: Tuchel traut sich, was sich viele andere vermutlich nicht trauen würden: den Starspieler auszuwechseln. Dass sich Mbappe bei anderen Trainern nicht beschwert hätte, glaub ich nicht. Entweder es regt ihn auf, oder nicht.

Ich persönlich finde so etwas immer kindisch, die Mannschaft soll das wichtigste sein und der Trainer entscheidet so etwas sicher nicht ohne Grund (lange Saison, Taktikumstellung etc), aber es ist leider normal bei solchen Gewinnertypen.

Es muss einem auch klar sein: kommt Mbappe, ist eine weitere Position fix besetzt und Rotation wirds nur geben, wenn er ausfällt. Das macht es für Brahim, Kubo, Rodrygo und Co nicht einfacher und man wird sich gut überleben müssen, wen man behält und wen nicht.
 
Man könnte auch umgekehrt sagen: Tuchel traut sich, was sich viele andere vermutlich nicht trauen würden: den Starspieler auszuwechseln. Dass sich Mbappe bei anderen Trainern nicht beschwert hätte, glaub ich nicht. Entweder es regt ihn auf, oder nicht.

Ich persönlich finde so etwas immer kindisch, die Mannschaft soll das wichtigste sein und der Trainer entscheidet so etwas sicher nicht ohne Grund (lange Saison, Taktikumstellung etc), aber es ist leider normal bei solchen Gewinnertypen.

Es muss einem auch klar sein: kommt Mbappe, ist eine weitere Position fix besetzt und Rotation wirds nur geben, wenn er ausfällt. Das macht es für Brahim, Kubo, Rodrygo und Co nicht einfacher und man wird sich gut überleben müssen, wen man behält und wen nicht.

Das ist eben der Preis, denn man zahlen muss, wenn mann ein Top5 Spieler kaufen möchte. Ich konnte Kubo's und Brahim's Verpflichtung nicht ganz nachvollziehen. Hauptsache wir kaufen sämtliche Talente auf, sodass diese nicht beim Rivalen landen. Ein sportlicher Plan steht leider wohl nicht dahinter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ebe


Das eben der Preis, denn man zahlen muss, wenn mann ein Top5 Spieler kaufen möchte. Ich konnte Kubo's und Brahim's Verpflichtung nicht ganz nachvollziehen. Hauptsache wir kaufen sämtliche Talente auf, sodass diese nicht beim Rivalen landen. Ein sportlicher Plan steht leider wohl nicht dahinter.
Ich finde du hast Recht aber für die geringe Summe war das ein No Brainer. Kubo kam doch sogar ablösefrei (?). Von daher finde ich es nicht schlimm wenn man ein wenig experimentiert.
Ich bin mir sicher, dass man für beide dann einen guten Preis bekommt wenn man sie verkaufen will.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Das eben der Preis, denn man zahlen muss, wenn mann ein Top5 Spieler kaufen möchte. Ich konnte Kubo's und Brahim's Verpflichtung nicht ganz nachvollziehen. Hauptsache wir kaufen sämtliche Talente auf, sodass diese nicht beim Rivalen landen. Ein sportlicher Plan steht leider wohl nicht dahinter.

Das predige ich hier auch schon länger. Der einzige Plan heißt: so viele Talente wie möglich kaufen in der Hoffnung, dass so viele wie möglich den Durchbruch schaffen. Der Rest wird gewinnbringend verkauft.

Man könnte jetzt sagen: mehr Plan braucht es nicht, denn es geht auf.

Das große Aber: die Jungen kommen, weil man ihnen eine Perspektive bietet/verspricht. Es müssen also schon einige den Durchbruch schaffen, damit diese Spieler auch in Zukunf zu Real Madrid gehen - denn auch am Mini-Galactico-Markt gibts große Konkurrenz und Konstrukte wie Red Bull haben hier womöglich langfristig einen besseren Karriereplan zu bieten.

Deshalb bin ich der Meinung, man sollte sich trotz geringem finanziellem Risiko genau ansehen, wen man holt und was man mit dem Spieler vor hat, damit er zum Star reifen kann. Der Verein gründet extra eine Neigungsgruppe, um zu sehen wohin man all die Spieler verleiht – anstatt zu schauen, welche Spieler man überhaupt kurz und langfristig brauchen kann. Außerdem sehe ich persönlich nicht ein, warum man für Talente 60 Mio plus bezahlt, wenn man sie in Europa oder außerhalb Brasiliens günstiger bekommt. An Beispielen wie Ödegaard, Haaland, Varane oder Fede sieht man ja, dass Talent allein nicht die Ablöse bestimmt. Dass man für zwei 18-jährige knapp 100 Mio bezahlt hat, finde ich immer noch irrsinnig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das große Aber: die Jungen kommen, weil man ihnen eine Perspektive bietet/verspricht. Es müssen also schon einige den Durchbruch schaffen, damit diese Spieler auch in Zukunf zu Real Madrid gehen - denn auch am Mini-Galactico-Markt gibts große Konkurrenz und Konstrukte wie Red Bull haben hier womöglich langfristig einen besseren Karriereplan zu bieten.
.
Welchen besseren Karriereplan bietet denn bitt Red Bull? Nicht das da Real Madrid etwas entgangen ist.
 
Welchen besseren Karriereplan bietet denn bitt Red Bull? Nicht das da Real Madrid etwas entgangen ist.

Die Chance auf Einsatzzeit, ein ruhiges aber professionelles Umfeld, faire AK und die Möglichkeit zum "Schwesternclub" zu wechseln.

Für viele Spieler macht es Sinn, sich erst einmal bei schwächeren Vereinen in schwächeren Ligen zu beweisen und weiterzuentwickeln. Wege wie jener von Fede Valverde sind selten, jene von Spielern wie Varane noch seltener (also als NoName und Ausländer bei einem der größten Clubs kontinuierlich ohne Umwege über Leihen zum Stammspieler).

Man kann über den Einsatz von RB im Fußball lange philosophieren aber was die machen, ist absolut erstklassige Arbeit. Vom Scouting bis zum Spielerverkauf und der durchgängigen Philosophie. Da gibts mittlerweile wenig Clubs, die da mithalten können.

Real Madrid ist der Gipfel aber um sich dauerhaft dort behaupten zu können ist es manchmal besser, einen Schritt nach dem anderen zu machen als mit dem Lift nach oben (was nicht heißen soll, dass die nicht auch zurecht hier sind).

Ich sage damit nicht, dass man dieses Modell kopieren soll im Gegenteil, man hat hier andere Ziele und andere Möglichkeiten. Ich sage nur, dass ich als junger Spieler womöglich eher zu RB wechseln würde, weil die mir eine klare Perspektive bieten als direkt zu Vereinen wie Real Madrid, Barca (Gott behüte), Juventus oder Man City.
 
Die Chance auf Einsatzzeit, ein ruhiges aber professionelles Umfeld, faire AK und die Möglichkeit zum "Schwesternclub" zu wechseln.

Für viele Spieler macht es Sinn, sich erst einmal bei schwächeren Vereinen in schwächeren Ligen zu beweisen und weiterzuentwickeln. Wege wie jener von Fede Valverde sind selten, jene von Spielern wie Varane noch seltener (also als NoName und Ausländer bei einem der größten Clubs kontinuierlich ohne Umwege über Leihen zum Stammspieler).

Man kann über den Einsatz von RB im Fußball lange philosophieren aber was die machen, ist absolut erstklassige Arbeit. Vom Scouting bis zum Spielerverkauf und der durchgängigen Philosophie. Da gibts mittlerweile wenig Clubs, die da mithalten können.

Real Madrid ist der Gipfel aber um sich dauerhaft dort behaupten zu können ist es manchmal besser, einen Schritt nach dem anderen zu machen als mit dem Lift nach oben (was nicht heißen soll, dass die nicht auch zurecht hier sind).

Ich sage damit nicht, dass man dieses Modell kopieren soll im Gegenteil, man hat hier andere Ziele und andere Möglichkeiten. Ich sage nur, dass ich als junger Spieler womöglich eher zu RB wechseln würde, weil die mir eine klare Perspektive bieten als direkt zu Vereinen wie Real Madrid, Barca (Gott behüte), Juventus oder Man City.

das allerletzte was mir passieren würde ist,das ich RED BULL als Vorbild nehmen würde.zumindest im Fußball.und Schwestervereine gibt es auch nicht.siehe Halland ,der ja bekannterweise zum BVB und nicht zum dosenclub aus leiptsch wechselte.
Da waren die Perspektiven dann wohl noch nicht so doll .
 
das allerletzte was mir passieren würde ist,das ich RED BULL als Vorbild nehmen würde.zumindest im Fußball.und Schwestervereine gibt es auch nicht.siehe Halland ,der ja bekannterweise zum BVB und nicht zum dosenclub aus leiptsch wechselte.
Da waren die Perspektiven dann wohl noch nicht so doll .

Da labbert nur wieder der typische Galactico Fanboy und romantische Fussballfan. "ICH mag RED BULL nicht, also muss es schlecht sein" bla bla. So funktioniert es nunmal nicht.

Man mag von Red Bull und ihrem Einsatz im Fussball halten, was man will. Fakt ist, dass sie mittlerweile eines der besten Scouting und Ausbildungssysteme der Welt haben. Spieler kriegen bei ihnen viel Einsätze und Möglichkeiten, sich zu entwickeln, ohne dem ganz grossen Druck, ständig Titel einfahren zu müssen, ausgesetzt zu sein. Sie können mit gleichaltrigen und ähnlich talentierten Spielern zusammenarbeiten und von ihren lernen. Es gibt kompetente Trainer, die ihnen alles wichtige beibringen. Und gleichzeitig ist der Spieler nicht langfristig gebunden, kommt ein gutes Angebot, kann er in der Regel gehen. Genau dieses Konzept zeichnet Talentschmieden wie Ajax oder Dortmund aus. Junge Spieler verpflichten, sie entwickeln und CL-Luft schnuppern lassen und dann teuer weiterverkaufen. RB hat dieses Konzept beinahe perfektioniert.

18-22 ist für Spieler ein extrem wichtiges Alter und die kritischste Phase ihrer Karriere. Hier trennt sich der Spreu vom Weizen und es zeigt sich, wer den Sprung nach ganz vorne schafft, wer irgendwo im Mittelfeld landet und wer als ewiges Talent endet. Und oft ist es für solche Spieler besser, 1-2 Jahre bei einem Verein wie RB Salzburg Erfahrungen und viele Minuten zu sammeln, statt bei einem Top Verein auf der Bank zu vergammeln. Damit sich ein Spieler direkt bei einem Verein wie Real Madrid durchsetzt, muss vieles zusammen passen. Die Konkurrenz darf nicht zu stark sein und es braucht einen Trainer, der auf ihn setzt. Varane war von Anfang an was besonderes und konnte im Schutze von Pepe und Ramos in Ruhe lernen und aufgebaut werden. Valverde hat jetzt davon profitiert, das Kovacic weg wollte, er dessen Platz geerbt hat und sich in einer Umbruchphase des Vereins in Szene setzen konnte und Zidane ihn einem Llorente oder Ceballos bevorzugt. Wäre er 2015-17 gekommen, hätte er gegen Prime KMC + Isco, Kovacic und James wohl nur wenig Chancen gehabt. Leuten wie Carvajal oder Odegaard lief es dank Leihen deutlich besser.

Real Madrid wird alleine durch seinen Namen immer eine gewisse Strahlenkraft haben und gewisse Spieler werden dem Ruf nicht widerstehen können. Es gibt aber auch solche, die ihre Karriere sehr rigoros planen und sich nicht nur von reinen Namen locken lassen. Haaland und Mbappe sind genau 2 solche. Haaland haben die 1,5 Jahre in Salzburg sehr gut getan, er konnte sich ohne Druck entwickeln und erste CL-Erfahrungen machen. Dass er jetzt zum BVB ist, ist kein Zufall. Dortmund brauchte einen Stürmer, sprich reichlich Einsatzzeit, und spielt noch um 3 Wettberwerbe mit, ohne den ganz grossen Druck, alle gewinnen zu müssen. Darüber hinaus kann er von Favre noch einiges lernen und dank der 60 Mio Klausel, die ab 2021 greifft, ist es nicht ewigs gebunden. Win win für beide Seiten. Mbappe ist 2017 nicht gekommen, weil er sich hinter BBC hätte anstellen müssen. Also ist er zu PSG.

"Wir sind Real Madrid" und "RB ist scheisse" greifft in dem Falle zu kurz. Haaland wird nur kommen, wenn wir ihm eine zu dem Zeitpunkt entsprechende Rolle anbieten können. Solange Benze hier rumtanzt und 90% Spielzeit bekommt, wird das also nix. Mbappe ist mittlerweile gross und etabliert genug, um Gleich eine Galacticorolle zu bekommen. Aber eben auch nur, weil er 2017 nicht direkt gekommen ist. Talente sind nicht dumm. Wenn sie merken, dass am Ende doch immer ein 30 jähriger, dauerverletzter Golfer spielt, werden sie 3mal überlegen, ob sie wirklich kommen sollten.
 
das allerletzte was mir passieren würde ist,das ich RED BULL als Vorbild nehmen würde.zumindest im Fußball.und Schwestervereine gibt es auch nicht.siehe Halland ,der ja bekannterweise zum BVB und nicht zum dosenclub aus leiptsch wechselte.
Da waren die Perspektiven dann wohl noch nicht so doll .

Manchmal frage ich mich, wozu man sich Zeit nimmt für lange Postings, wenn sie (falsch) zitiert oder nur halb gelesen werden …

Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass die Red Bull-Philosophie für Real Madrid ein Vorbild sein solllte. Ich habe sogar wortwörtlich geschrieben: "Ich sage damit nicht, dass man dieses Modell kopieren soll im Gegenteil"

Also nochmal: R.Madrid hat ganz andere Voraussetzungen und ist kein Ausbildungsclub.

Aber trotzdem leistet RB seit Jahren großartige Arbeit, das kann man doch wohl anerkennen, oder?

Haaland ging sehr wohl wegen der Perspektive nach Salzburg, hätte damals schon zu anderen/größeren Vereinen gehen können. Er, Keita, Mane und Co werden nicht die letzten gewesen sein, die diesen Weg gehen. Keiner sagt, dass sie nach Leibzig gehen MÜSSEN aber so oder so ist Red Bull einfach ein klasse Sprungbrett für die jungen Spieler. Egal, ob sie in Liefering, Salzburg oder Leibzig einsteigen.

@Los_Merengues: Danke!
 

Heutige Geburtstage

Zurück