Aktuelles

Zinédine Zidane (Legende)

find ich viel zu sehr vereinfacht. nicht wenige haben nach den letzten Spielen gesagt "die entwicklung ist positiv. wenn es so weitergeht, kann man n trainerwechsel vermeiden" oder sogar nur "...dann kann man vertreten, dass zidane bis ende der saison weitermacht"

und dieses "wenn es so weitergeht", konnte er halt nicht halten. nichtmal dieses mindestniveau, das gefordert wurde.

also wenn leute erst kritisiert haben, nach den letzten paar spielen lobten und jetzt wieder ihre kritik erneuern, seh ich das nichtmal als inkonsequent

Da gebe ich dir komplett recht. Es ist aber nun mal so dass es viele User gibt die sobald es einmal schlecht läuft immer direkt einen Trainerrauswurf fordern und wenn es gut läuft Luftsprünge machen und meinen wir werden alle in Grund und Boden spielen.
Ein wenig mehr Weitblick würde uns gut tun.

Ich fand beispielsweise die erste Halbzeit garnicht sooo schlecht gestern. Zwei Kontertore, die einfach dumm verteidigt bzw. nicht verteidigt wurden. Aber offensiv war am Anfang viel Bewegung im Spiel. Das erste Tor hat uns dann etwas gelähmt
 
Wie ihr wisst war ich ja nicht so der größte Zidane Fan als Coach, aber ich finde er hat sich in dieser Saison enorm weiterentwickelt, er weiß wie er auf ein Spiel reagieren muss und stellt auch gerne mal das System um,, dazu hat er die Defensive enorm stabilisiert und auch mal an großen Spielern gerüttelt siehe Marcelo oder Modric!
Dazu arbeitet er auch an den Spielern, bei Vini sieht man im Moment beim Abschluss schon eine Verbesserung heute hat er bei jedem Abschluss das Tor getroffen was ja nicht immer der Fall war und sein Tor am Mittwoch war auch mal clever gemacht, dazu hat sich seine Defensivarbeit auch verbessert!
Natürlich trifft er auch vielleicht Entscheidungen wo wir nicht zu 100% verstehen Lucas oder auch kaum Spielzeit für Brahim, aber Lucas ist halt ein Spielertyp der jedem Trainer wahrscheinlich gefällt, weil er enorm für´s Team arbeitet auch wenn er kein Spieler ist der ein Spiel entscheiden wird, aber trotzdem arbeitet er enorm viel und kann in einem engen Spiel sehr viel her machen, wobei ich natürlich Spielertypen wie Brahim, Vini, Hazard oder Rodrygo bevorzuge weil sie einfach mit einer Aktion ein Spiel entscheiden können ;)
 
Die Tricks des Zinedine Zidane.

Der Fußballer Zinedine Zidane hat die Welt mit seiner Art zu kicken ins Staunen versetzt. Er war einer der Größten dieses Sports und am Platz ein Magier. Da verwundert es nicht, dass der Dribble-Trick "Roulette", mit dem Zidane so oft seine Gegner hat stehen lassen, irgendwann zum "Marseille Turn" wurde, benannt nach Zizous Geburtsstadt.

Aber was sind die Tricks des Trainers Zinedine Zidane? Wie hat er es (schon wieder) geschafft, bei Real Madrid aus einem Haufen verunsicherter Individualisten ein Team zu bilden, das selbstbewusst auf die Meisterschaft zusteuert? Und wie kann jemand, der gerade erst ein paar Jahre Trainer ist, schon jetzt einer der erfolgreichsten in Madrids Geschichte sein? Es folgen fünf Erklärungsversuche.

Nr. 1: Sein Name

Manuel Pellegrini verpasste in der Saison 2009/10 hauchdünn die Meisterschaft, weil eines der besten Teams der Geschichte noch ein bisschen besser war – und wurde am Ende gefeuert. Jose Mourinho durfte nach seiner Premierensaison weitermachen – trotz 9 Punkten Rückstand. Gut, fairerweise muss man dazusagen, dass der Portugiese die Copa gegen den Erzrivalen holte und sein chilenischer Vorgänger sich gegen Drittligisten Alcorcon blamierte. Trotzdem sagt das meiner Meinung nach viel über das Anforderungsprofil eines Trainers unter Florentino Perez aus: Es hilft, wenn der Übungsleiter der Startruppe auch ein Star ist. Böse Zungen könnten jetzt behaupten, Zidane ist ein Star aber kein Trainer. Das lasse ich an dieser Stelle einfach mal so stehen.

Nr. 2: Seine Vergangenheit

Der Name Zidane half nicht nur beim Bewerbungsprozess. Er steht auch wie wenige andere für Erfolg. Zizou hat als Spieler alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Im weißen Trikot genauso wie mit "Les Bleus" im Dress der Nationalmannschaft. Auch mit der "Alten Dame" aus Turin hatte er Erfolg – ganz zu schweigen von den vielen individuellen Auszeichnungen …
Natürlich hat nicht jeder berühmte Ex-Fußballer auch automatisch Erfolg als Trainer. So beweist Beispielsweise ein Diego Maradona trotz "Hand Gottes" bisher kein gutes Händchen beim Trainieren eines Fußballclubs. Aber Zidanes eigene Karriere hilft ihm beim Verstehen seiner Spieler. Er weiß, was es bedeutet, mit Druck auf höchstem Niveau umzugehen und kann aus einem schier unendlichen Erfahrungsschatz an Spielsituationen schöpfen. Zizou spricht die Sprache der Spieler – was uns zum nächsten Punkt bringt:


Nr. 3: Sein Charisma

Neben seinem fußballerischen Genie wurde dem dreifachen Weltfußballer noch etwas in die Wiege gelegt, das man nicht am Trainingsplatz lernen kann: sein Charisma. Wenn der wortkarge Franzose spricht, hören die Leute zu. Während der Pressekonferenz genauso wie bei der Halbzeitansprache. Und wenn man Spielerinterviews glauben schenkt, trifft er dabei sehr sehr oft die richtigen Worte. So sagte beispielsweise C. Ronaldo über seinen ehemaligen Übungsleiter: „Ich habe ihn schon für seine Karriere respektiert, aber die Arbeit mit ihm hat dazu geführt, dass ich ihn noch mehr für seinen Charakter bewundere – seine Art und Weise: Wie er mit dir spricht und dich behandelt. Das Vertrauen, das du als Spieler brauchst, kommt nicht nur von dir selbst, sondern auch von deinen Mitspielern und vor allem vom deinem Trainer.“ Respektvolle Worte, die sicher nicht von ungefähr kommen. Und selbst wenn Zidane nicht spricht (was oft vorkommt): seine besonnene Art nimmt Druck von den Spielern, sein Lächeln verzaubert Journalisten. Es scheint, als könne man den Franzosen einfach nur lieben.

Nr. 4: Sein Personalmanagement

Zidanes erfolgreiche Karriere als Spieler und seine charmante, ruhige Art helfen ihm auch im Umgang mit seinen Spielern. Aber auch darüber hinaus liegt meiner Meinung nach eine seiner größten Fähigkeiten im Management seines Kaders. Er gibt beinah all seinen Kickern das Gefühl, wichtig zu sein. Ob das ein Leistungsträger wie Sergio Ramos ist, oder Ergänzungsspieler wie Nacho Fernandez und Lucas Vazquez. Über die fußballerischen Fähigkeiten von Lucas kann man streiten … aber man muss als Rotationsspieler einmal die "Cojones" haben in einem Champions-League-Finale gegen den Stadtrivalen den ersten Elfmeter zu schießen und staubtrocken zu verwerten. Auch das gemeinsame Feiern von Toren wie bei Jovic' Treffer am Wochenende sind für mich der Beweis für die gute Harmonie innerhalb der Mannschaft, an der Zidane in meinen Augen einen großen Anteil hat. Das war wahrlich nicht immer so in Madrid.

Nr. 5: Sein Pragmatismus

Während ein Pep Guardiola in der Champions League regelmäßig an seinen eigenen Dogmen scheitert, zeigt sich ausgerechnet der ehemalige Ballkünstler Zidane pragmatisch. Wem das zu bieder klingt, der könnte auch sagen: flexibel.
Beispiele gefällig? Als Zidane in Amtszeit 1 nach einigen Spieltagen merkt, dass sein Wunschmittelfeld – bestehend aus Isco, Kroos & Modric – defensiv mehr schlecht als recht funktioniert, greift er ganz tief in die "Retro-Trickkiste" und zaubert mit Casemiro den Abräumer schlechthin aus dem Hut. Der Brasilianer machte sich schnell unverzichtbar, spätestens wenn er nicht am Platz steht, merkt man seine Wichtigkeit fürs System. Zuletzt gesehen beim Cup-Aus gegen "La Real".
Nächstes Beispiel: Als Gareth Bales Leistungskurve immer mehr nach unten zeigte und er oft verletzt war, änderte Zidane einfach mal das System und installierte Isco als umtriebigen Freigeist auf der 10er-Position. Das Resultat? Der kleine Spanier spielte groß auf, Madrid holte am Ende der Saison wieder einmal die Champions League.
Bemerkenswert dabei: phasenweise änderte sich mit dem Personal sogar die Spielweise. Mit Cristiano und Bale lag der Fokus noch eher auf Flanken, seit der Sprengung von BBC versucht man vermehrt, mit Ballbesitz und einem flacheren Spiel zum Erfolg zu kommen.
Und da aller guten Beispiele drei sind, bringe ich noch letztes:
Im letzten Spiel gegen Atletico funktionierte Zizous aufgebotenes 5-er-Mittelfeld so überhaupt nicht. Aber der Franzose reagierte, nahm keinen geringeren als Toni Kroos – Dreh und Angelpunkt des Madrider Spiels – vom Feld und spielte im 4-2-3-1 mit breiten Flügelspielern weiter. Das Spiel wurde gewonnen.
Man sieht: Zidane ist sich nicht zu schade, Fehler einzugestehen und hat stets den Mut, neue Systeme und sogar Spielweisen aus dem Hut zu zaubern.

Das waren meine fünf Erklärungsversuche für den Erfolg von Zidane auf der Trainerbank Real Madrids. Wer weiß, was für den Franzosen noch kommt? Weitere Meisterschaften? Champions-League-Siege? Das Triple? Oder gar Weltmeister mit Frankreich?
Eines steht für mich fest: man wird sich noch oft fragen: "Wie macht er das?"
 
Die Tricks des Zinedine Zidane.

Der Fußballer Zinedine Zidane hat die Welt mit seiner Art zu kicken ins Staunen versetzt. Er war einer der Größten dieses Sports und am Platz ein Magier. Da verwundert es nicht, dass der Dribble-Trick "Roulette", mit dem Zidane so oft seine Gegner hat stehen lassen, irgendwann zum "Marseille Turn" wurde, benannt nach Zizous Geburtsstadt.

Aber was sind die Tricks des Trainers Zinedine Zidane? Wie hat er es (schon wieder) geschafft, bei Real Madrid aus einem Haufen verunsicherter Individualisten ein Team zu bilden, das selbstbewusst auf die Meisterschaft zusteuert? Und wie kann jemand, der gerade erst ein paar Jahre Trainer ist, schon jetzt einer der erfolgreichsten in Madrids Geschichte sein? Es folgen fünf Erklärungsversuche.

Nr. 1: Sein Name

Manuel Pellegrini verpasste in der Saison 2009/10 hauchdünn die Meisterschaft, weil eines der besten Teams der Geschichte noch ein bisschen besser war – und wurde am Ende gefeuert. Jose Mourinho durfte nach seiner Premierensaison weitermachen – trotz 9 Punkten Rückstand. Gut, fairerweise muss man dazusagen, dass der Portugiese die Copa gegen den Erzrivalen holte und sein chilenischer Vorgänger sich gegen Drittligisten Alcorcon blamierte. Trotzdem sagt das meiner Meinung nach viel über das Anforderungsprofil eines Trainers unter Florentino Perez aus: Es hilft, wenn der Übungsleiter der Startruppe auch ein Star ist. Böse Zungen könnten jetzt behaupten, Zidane ist ein Star aber kein Trainer. Das lasse ich an dieser Stelle einfach mal so stehen.

Nr. 2: Seine Vergangenheit

Der Name Zidane half nicht nur beim Bewerbungsprozess. Er steht auch wie wenige andere für Erfolg. Zizou hat als Spieler alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Im weißen Trikot genauso wie mit "Les Bleus" im Dress der Nationalmannschaft. Auch mit der "Alten Dame" aus Turin hatte er Erfolg – ganz zu schweigen von den vielen individuellen Auszeichnungen …
Natürlich hat nicht jeder berühmte Ex-Fußballer auch automatisch Erfolg als Trainer. So beweist Beispielsweise ein Diego Maradona trotz "Hand Gottes" bisher kein gutes Händchen beim Trainieren eines Fußballclubs. Aber Zidanes eigene Karriere hilft ihm beim Verstehen seiner Spieler. Er weiß, was es bedeutet, mit Druck auf höchstem Niveau umzugehen und kann aus einem schier unendlichen Erfahrungsschatz an Spielsituationen schöpfen. Zizou spricht die Sprache der Spieler – was uns zum nächsten Punkt bringt:


Nr. 3: Sein Charisma

Neben seinem fußballerischen Genie wurde dem dreifachen Weltfußballer noch etwas in die Wiege gelegt, das man nicht am Trainingsplatz lernen kann: sein Charisma. Wenn der wortkarge Franzose spricht, hören die Leute zu. Während der Pressekonferenz genauso wie bei der Halbzeitansprache. Und wenn man Spielerinterviews glauben schenkt, trifft er dabei sehr sehr oft die richtigen Worte. So sagte beispielsweise C. Ronaldo über seinen ehemaligen Übungsleiter: „Ich habe ihn schon für seine Karriere respektiert, aber die Arbeit mit ihm hat dazu geführt, dass ich ihn noch mehr für seinen Charakter bewundere – seine Art und Weise: Wie er mit dir spricht und dich behandelt. Das Vertrauen, das du als Spieler brauchst, kommt nicht nur von dir selbst, sondern auch von deinen Mitspielern und vor allem vom deinem Trainer.“ Respektvolle Worte, die sicher nicht von ungefähr kommen. Und selbst wenn Zidane nicht spricht (was oft vorkommt): seine besonnene Art nimmt Druck von den Spielern, sein Lächeln verzaubert Journalisten. Es scheint, als könne man den Franzosen einfach nur lieben.

Nr. 4: Sein Personalmanagement

Zidanes erfolgreiche Karriere als Spieler und seine charmante, ruhige Art helfen ihm auch im Umgang mit seinen Spielern. Aber auch darüber hinaus liegt meiner Meinung nach eine seiner größten Fähigkeiten im Management seines Kaders. Er gibt beinah all seinen Kickern das Gefühl, wichtig zu sein. Ob das ein Leistungsträger wie Sergio Ramos ist, oder Ergänzungsspieler wie Nacho Fernandez und Lucas Vazquez. Über die fußballerischen Fähigkeiten von Lucas kann man streiten … aber man muss als Rotationsspieler einmal die "Cojones" haben in einem Champions-League-Finale gegen den Stadtrivalen den ersten Elfmeter zu schießen und staubtrocken zu verwerten. Auch das gemeinsame Feiern von Toren wie bei Jovic' Treffer am Wochenende sind für mich der Beweis für die gute Harmonie innerhalb der Mannschaft, an der Zidane in meinen Augen einen großen Anteil hat. Das war wahrlich nicht immer so in Madrid.

Nr. 5: Sein Pragmatismus

Während ein Pep Guardiola in der Champions League regelmäßig an seinen eigenen Dogmen scheitert, zeigt sich ausgerechnet der ehemalige Ballkünstler Zidane pragmatisch. Wem das zu bieder klingt, der könnte auch sagen: flexibel.
Beispiele gefällig? Als Zidane in Amtszeit 1 nach einigen Spieltagen merkt, dass sein Wunschmittelfeld – bestehend aus Isco, Kroos & Modric – defensiv mehr schlecht als recht funktioniert, greift er ganz tief in die "Retro-Trickkiste" und zaubert mit Casemiro den Abräumer schlechthin aus dem Hut. Der Brasilianer machte sich schnell unverzichtbar, spätestens wenn er nicht am Platz steht, merkt man seine Wichtigkeit fürs System. Zuletzt gesehen beim Cup-Aus gegen "La Real".
Nächstes Beispiel: Als Gareth Bales Leistungskurve immer mehr nach unten zeigte und er oft verletzt war, änderte Zidane einfach mal das System und installierte Isco als umtriebigen Freigeist auf der 10er-Position. Das Resultat? Der kleine Spanier spielte groß auf, Madrid holte am Ende der Saison wieder einmal die Champions League.
Bemerkenswert dabei: phasenweise änderte sich mit dem Personal sogar die Spielweise. Mit Cristiano und Bale lag der Fokus noch eher auf Flanken, seit der Sprengung von BBC versucht man vermehrt, mit Ballbesitz und einem flacheren Spiel zum Erfolg zu kommen.
Und da aller guten Beispiele drei sind, bringe ich noch letztes:
Im letzten Spiel gegen Atletico funktionierte Zizous aufgebotenes 5-er-Mittelfeld so überhaupt nicht. Aber der Franzose reagierte, nahm keinen geringeren als Toni Kroos – Dreh und Angelpunkt des Madrider Spiels – vom Feld und spielte im 4-2-3-1 mit breiten Flügelspielern weiter. Das Spiel wurde gewonnen.
Man sieht: Zidane ist sich nicht zu schade, Fehler einzugestehen und hat stets den Mut, neue Systeme und sogar Spielweisen aus dem Hut zu zaubern.

Das waren meine fünf Erklärungsversuche für den Erfolg von Zidane auf der Trainerbank Real Madrids. Wer weiß, was für den Franzosen noch kommt? Weitere Meisterschaften? Champions-League-Siege? Das Triple? Oder gar Weltmeister mit Frankreich?
Eines steht für mich fest: man wird sich noch oft fragen: "Wie macht er das?"

Mythos Zinedine Zidane.
 
Heute empfinde ich nur Freude pur.

Wir haben vielleicht nicht den attraktivsten Fußball gespielt, aber wir waren wieder eine Einheit, es hat wieder jeder alles gegeben was er hatte, es wurde in jedem Mannschaftsteil mitgearbeitet. Ich bin brutal stolz auf die Jungs.

Und dieser Erfolg hat wieder einen Namen: Zinédine Zidane.
Er war nicht nur ein geiler Fußballer, er ist nicht nur ein gnadenlos erfolgreicher Trainer, nein er repräsentiert unser Real mit seiner menschlichen herausragenden Art in Perfektion.

Danke Zizou, du bist alles was Real ausmacht.
 
Zidane ist taktisch sicher nicht unter den Top Trainern, aber was er mit den Spielern macht kann wahrscheinlich kein anderer zurzeit.
Wie die alle Zidane umarmt und geherzt haben hab ich noch nie gesehen, vielleicht sollte man mal überdecken ob man Zidane nicht einen zweiten Trainer hinzustellt der für die Taktik verantwortlich wäre.
 
Was Zizou extrem auszeichnet ist sein Charisma, wenn einem an der Seitenlinie ein Trainer sein Vertrauen schenkt ist das schön, bei Zidane hat dies noch eine viel grössere Bedeutung, jeder weiss genau was dieser Mann geleistet hat.
Ich behaupte die drei CL-Triumphe in Folge wären unter keinem anderen Trainer möglich gewesen, nicht weil er ein Taktikfuchs ist, sondern weil er den Spielern das nötige Selbstvertrauen mitgibt.
Was das Mindset ausmacht weiss jeder von sich selbst und auf diesem Niveau sind es genau diese Nuancen die den Unterschied zwischen Gewinner und Verlierer ausmachen. Anders gesagt man erzwingt so auch das nötige quäntchen Glück.

Weiter möchte ich ihm in keinster weise vorwerfen das er taktisch nicht auf der Höhe ist, er ist einfach ein anderer Trainer Typus.

Wir haben die Meisterschaft geholt, in der CL gibts nichts zu verlieren und nächstes Jahr wird Hazard besser sein und Vini wird immer gefährlicher. Wir sind unglaublich stark aufgestellt, ein Blick nach Katalonien bestätigt dies.

Danke Zizou, Danke Real Madrid!
 
Zidane ist taktisch sicher nicht unter den Top Trainern, aber was er mit den Spielern macht kann wahrscheinlich kein anderer zurzeit.
Wie die alle Zidane umarmt und geherzt haben hab ich noch nie gesehen, vielleicht sollte man mal überdecken ob man Zidane nicht einen zweiten Trainer hinzustellt der für die Taktik verantwortlich wäre.

Hat er doch schon in Form von David Bettoni. Ich glaube fast jeder Coach hat noch mal einen Taktikexperten an seiner Seite.
 
... , vielleicht sollte man mal überdecken ob man Zidane nicht einen zweiten Trainer hinzustellt der für die Taktik verantwortlich wäre.

Harter Satz, über den ich fast lachen würde, wenn er nicht des Pudels Kern treffen würde.

Ich gratuliere ihm und dem Team zum Meistertitel. Aber die Art des Fußballs wird mich niemals vom Hocker reißen. Die erste Halbzeit gegen Granada zuletzt ging in eine Richtung, mit der ich (fast) leben könnte. Der Rest ist zwar defensiv stabil und von hoher Aufopferungsbereitschaft für den Trainer gekennzeichnet. Aber die Art und Weise des Fußballs im letzten Spieldrittel hat mMn noch großes Verbesserungspotenzial. Angesichts dessen, dass ich mit dem statischen Mittelfeld (Kroos, Casemiro, Modric, Isco) leider weiterhin Vorlieb nehmen muss, muss man hoffen, dass zumindest das Quartett Asensio, Rodrygo, Vinicius und v.a. der Rekordtransfer Hazard (rückblickend hätte man wohl das Geld aufsparen und in Mbappé stecken können) enorm auftrumpfen und Benzema verletzungsfrei bleibt. Bleibt es bei diesem Kader, so könnte man sich zumindest einen Marc Roca für 20 Mio. € durch den Kopf gehen lassen, um Casemiro hier und da etwas zu entlasten. Auch ein Pogba würde unter Zidane durchaus Sinn machen, obgleich dieser nicht meni Wunschtransfer wäre. Andernfalls kann es, vorausgesetzt die Rivalen aus Katalonien verpflichten passende Spieler und einen akzeptierten Trainer, wieder eng im Kampf um die für mich sehr wichtige Liga werden.

Mein Geheimtipp im nächsten Jahr ist Rodrygo. Ich sehe bei ihm Potenzial, einer der besten Winger der Liga zu werden. Sein Spielspiel ist - im Gegensatz zu Bale - hoch kompatibel mit der Liga und er hat einen klaren Kopf. Der Bursche entwickelt sich mehr und mehr zu meinen persönlichen Lieblingsspielern und ich hoffe, dass Zidane ihm das Vertrauen schenkt und ihn nicht mit Vazquez zermürbt sondern erkennt, dass letzterer eine andere Rolle einnehmen sollte.

Auch bin ich gespannt, wie sich die Mannschaft in der CL schlagen wird. Allerdings wird es gegen ein zuletzt bärenstarkes und an Barcelona-Glanzzeiten unter Pep erinnerndes City enorm schwer werden weiterzukommen. Schafft man dies jedoch, so wären wir ein von vielen Teams gefürchteter Rivale, der nach dieser Siegesserie wieder zum engeren Favoritenkreis zu zählen wäre.
 
Was man Zidane zu gute halten muss:
- Er hat aus der Mannschaft wieder eine Einheit geformt, er hat die Spieler stark geredet und ihnen Selbstvertrauen zurückgeben und auch den Siegeswillen
- Er hat die Defensive verbessert, wir stehen jetzt defensiv stabiler was aber auch daran liegt, dass jeder mit arbeiten muss und keiner eine Extrawurscht hat (okey Benzema vielleicht, wenn er öfters richtig pressen würde udn nicht irgendwo rumlaufen würde, könnten wir noch früher den Ball erobern)
- Er ist ehrlich zu den Spielern hat einen Standpunkt und den wissen die Spieler auch (James, Brahim, Bale, Mariano)

Was mir nicht so an Zidane gefällt:
- Wir spielen teilweise eine gute Halbzeit und dann hören wir auf, warum nicht mal über 90 Minuten dominant sein? Ich weiß es ist schwer und der Gegner wird immer mal wieder Phasen haben in der er Chancen hat, aber wir hören ja teilweise auf Fußball zu spielen Gestern nach dem 2:0 und gegen Granada in der Halbzeit, da muss der Trainer auch die Spannung hochhalten können und die Jungs müssen auf noch mehr Tore gehen wollen!
- Offensive Spielzüge, hier lebt alles von den indviduellen Aktionen einzelner Spieler keine trainierte Spielzüge oder Laufwege, viel zu statisch und zu berechenbar, er sollte das doch seinen Jungs leicht beibringen können.
- Auswechslungen bzw. Aufstellung, ein Vini ist 3 Spiele der beste Spieler hat ein schlechtes Spiel und spielt danach 2 Spiele nicht mehr, dafür spielt Rodrygo der eher unauffällig spielt, sind natürlich nur Kleinigkeiten, aber für die Spieler auch schwer zu verstehen. Ein Brahim darf nie spielen obwohl auf RA kein Spieler überzeugt und er auf diese Position bisher immer gut gespielt hat.
- Die Weiterentwicklung junger Spieler bisher hat Zidane es noch nicht geschafft die jungen Spieler weiterzuentwickeln wie es ein Pep macht oder auf wie Flick einen Davies entwickelt hat, bei Valverde hat es Zidane geschafft, aber der ist im Moment ein bisschen wieder zurückgefallen vom Stellenwert, aber bei einem Vini sehe ich weder spielerisch noch beim Abschluss eine Verbesserung obwohl die Schwäche offensichtlich ist!

Zidane hat an dieser Meisterschaft einen großen Anteil, weil er es geschaft die Jungs wieder zu motivieren und zu Topleistungen gebracht hat, aber es gibt meiner Meinung nach auch noch viel Spielraum für Verbesserung und jetzt wird es auch wichtig, dass Zidane zeigt dass er junge Spieler entwickeln und verbessern kann, den viele Spieler sind schon am Zenit ihres Schaffens und wir haben viele junge Talente vor allem auch in der Castilla auch hier sollten es mehr schaffen!
 
@4ramos: Sehr schöner Beitrag, den ich in vielen Punkten teile, auch im Fazit. Man muss auch sagen, dass uns / Zidane die Corona-Regeln sehr zu Gute kamen. Die zusätzlichen Kaderplätze und Wechseloptionen haben uns klar in die Karten gespielt, weil wir unseren breiten Kader voll ausschöpfen und ausnutzen konnten (die Streichkandidaten waren meist vorhersehbar). Somit konnte er seine große Stärke voll ausspielen und den Kern der Gruppe an Spielern, die ihm treu folgen, gut bei Laune halten. Aber wie sieht es im regulären Liga-Alltag aus? Wen will man da streichen? Asensio, Vazquez, Rodrygo, Vinicius, Bale, James, Isco, Brahim, Reinier, Hazard, Benzema, Mariano und Jovic. Hier müsste man sich mindestens von 3-4 Spielern trennen (Bale, James und Mariano verkaufen, Brahim und Reinier evtl. verleihen). Marinao war gestern - im Gegensatz zu James und Bale - bei der Jubelfeier zumindest ein guter Teamplayer, der zeigte, dass er trotz weniger Einsatzzeiten seine Rolle für das Team reibungsfrei zu erfüllen weiß.

Dann muss man weiterhin im Auge behalten, dass man genügend Tore schießt. 68 Tore nach 37 Spieltagen sind eigentlich ein schwacher Wert (Barcelona hat 13 mehr), der lediglich durch die starke Defensive mit nur 23 Gegentoren aufgewertet wird. Der gestrige Gegner erzielte bisher nur 9 Tore weniger. Liverpool hat ähnliche Zahlen, aber City ist viel torgefährlicher. Bayern, der BVB und Leipzig haben über 80 Tore. Juve, Inter, aber auch das bärenstarke Atalanta jeweils mit über 70 Toren. Paris hat in 10 Spielen weniger ebenfalls mehr Tore erzielt. Die knappen 1:0 und 2:1 Siege können dann gerne mal, ohne das nötige Spielglück, kippen. Gerade dann, wenn man nach 1:0-Führungen abschaltet oder nur 45 Minuten Vollgas gibt.

Außerdem muss sich Zidane überlegen, welche Spieler er fördert, wenn es wirklich zu 95 % beim derzeitigen Kader bleiben wird. Vor ein bis zwei Jahren hatte man schon Debatten um einen verschleppten Umbruch. Ich sehe einige der damaligen Probleme, nach den drei CL-Siegen, nach wie vor. Sie sind auch nicht weg, weil man jetzt Meister mit vielen dieser gleichen Spielern wurde. Diese Spieler leben vom enormen Vertrauen, das ihnen offensichtlich nur Zidane als Trainer geben kann (und will). Will er aber weiterhin dauerhaft und konsequent von Kroos, Modric, Casemiro, Benzema, Varane, Ramos, Carvajal abhängig sein? Der Hakimi-Verkauf spricht zumindest nicht dagegen. Oder kann er Spieler wie Jovic, Vinicius, Rodrygo oder Militao noch besser einbinden und weiterentwickeln? Die Einsatzzeiten Militaos bei Fitness von Ramos und Varane sprechen ebenfalls nicht dagegen. Welche Rollen werden Isco und Asensio haben? Was wird aus Nacho und Vazquez, d.h. bekommen sie den Vorzug vor Militao, Vinicius und Co.? Und, schafft man es sich von "Problemspielern" wie James und Bale zu trennen, zwischen denen und dem Trainer das Tischtuch offensichtlich zerrissen ist.

Auch stellt sich die Frage, wie er mit Spieler umgeht, die in kleine Formtiefs fallen. Ein Beispiel war zuletzt Vinicius, der zwischen Stammspieler und Kurzeinsätzen wechselte. Offensichtlich liefen ihm zuletzt Asensio und Rodrygo den Rang ab und ein fitter und formstarker Hazard wäre ohnehin gesetzt. Das wird ihm zusetzen, weil er vom Momentum und vom Selbstvertrauen lebt, obgleich er durchaus jemand ist, der auch als Einwechselspieler wertvoll sein kann (Typ Mariano).

Weiterhin ist fraglich, ob man künftig an der starken Defensive festhalten will und sich somit gewisser Offensivoptionen beraubt. Ein Dreiermittelfeld wäre hier noch das geringste Übel. Es könnte auf die Spitze getrieben werden, wenn man in wichtigen Spielen so startet wie gegen Granada (Casemiro, Valverde, Kroos, Modric und Isco auf den Flügeln). Spielerisch war das bisweilen zwar gut anzusehen, aber der finale Zug zum Tor sollte nicht völlig verloren gehen. Hier würde ich niemals auf den Impact von klaren Wingern verzichten wollen. Am Ende stirbt man in Schönheit oder implementiert ein System Simeone 2.0 mit besseren Individualisten.

Ich würde die Liga nicht zu hoch hängen und mich wieder zurücklehnen. Das Spiel gegen City wird ein Gradmesser, zumal die PL und andere Ligen in den letzten Jahren aufgeholt haben. Zu schwach waren Atletico und Barcelona in dieser Saison. Der Anspruch muss, nicht erst in der Post-Messi-Ära, sein, dauerhaft um 2-3 Titel pro Saison mitzuspielen. Die nationalen Wettbewerbe müssen wie bei den Bayern Priorität haben, wobei man auch in der CL eine konkurrenzfähige Mannschaft verfügbar haben muss. Auch ein Zidane, als herausragender Mentor und Motivator wird nicht dauerhaft bei jedem Spieler die Spannung hoch halten können. Sobald Rückschläge, Verletzungen o.ä. eintreffen, muss er beweisen, dass er mehr kann als den Kern der Truppe bei Laune zu halten. Sobald Benzema, Ramos, Casemiro oder Kroos ausfallen, muss er zeigen, dass auch Jovic, Militao, Valverde und Co. ihr Handwerk verstehen. Ein Selbstläufer wird das in der kommenden Saison nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cheers[emoji173]
6d49910fc750a3bbd4f94e6e64edd669.jpg


Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Erstmal Hala Madrid! Wir sind endlich wieder Meister. Für mich persönlich hat der Titel eine hohe Bedeutung, es ist erst mein 3. Liga Titel als Fan (seit 2012).

Ich möchte Zidane nochmal loben und danken. Er steht oft in der Kritik, teilweise natürlich auch zu Recht, auch ich kann einige Entscheidungen nicht nachvollziehen (Aufstellungen, Wechsel, Jovic) und spielerisch war dass mit Sicherheit keine großartige Meisterschaft. Trotzdem muss man mMn einfach anerkennen was Zidane hier leistet. Im März 2019 kehrt er zurück mit der riesigen Aufgabe die Mannschaft wieder zum Erfolg zu führen und gleichzeitig den Umbruch, den man 2018 verpasst hat, einzuleiten. Dadurch riskiert er sein Status als Legende zu „ruinieren“.
Trotz des chaotischen Sommers (Tod seines Bruders, James & Bale Theater, Pleite gegen Atletico, der Transfer seines Wunschspielers Pogba platzt) gibt Zidane als Ziel die Meisterschaft aus.
Vor allem hier im Forum wird er dafür belächelt, wir werden sowieso nur dritter... aber Zidane hat geliefert! Der Start in die Saison war sehr holprig (Pleite gegen PSG, fehlende Konstanz), aber er hat an den richtigen Stellen geschraubt. Er hat gemerkt, dass es unserer Offensive einfach an Qualität fehlt, was natürlich auch an den Verletzungen von Hazard & Asensio lag. Nur Benzema hat diese Saison konstant Leistung gezeigt, obwohl selbst der zum Jahresanfang (Jan - März) ein großes Formtief hatte.
Er hat daraufhin reagiert und aus unserer Defensive eine Maschine gemacht. Am Ende der Saison wahrscheinlich die beste Defensive der Vereinsgeschichte. Er hat die „alte Garde“ wieder aufleben lassen, Spieler die viele für tot erklärt haben (Kroos, Casemiro, Modric, Courtois...).
Zidane ist vielleicht nicht der größte Taktiker, aber was Mannschaftsführung angeht kann ihm keiner das Wasser reichen. Er hat aus dem Scherbenhaufen der letzten Saison wieder eine Mannschaft geformt, die hungrig auf Titel ist und zusammen kämpft.
In meinen Augen ist er einfach der ideale Trainer für unsere Mannschaft. Dieses Team in Verbindung mit Zidane steht für Erfolg. Der Umbruch wurde auch endlich eingeleitet, Mendy wurde verpflichtet um Marcelo zu ersetzen. Navas ist gegangen und Courtois seitdem die klare Nr.1. Valverde ist bereit um Modric zu ersetzen. Ich hätte mir persönlich noch mehr Spielzeit für Mendy & Valverde gewünscht. Auch Militao und vor allem Jovic hätten mehr Spielzeit verdient/gebraucht, da erwarte ich mehr von Zidane in der kommenden Saison. Außerdem wird er sich ein besseres Konzept für die Offensive überlegen müssen, ewig wird dass nicht so weitergehen können. Hazard aber auch Jovic wird er nächste Saison in die Offensive integrieren müssen.
Für diese Saison bin ich aber absolut zufrieden! Selbst wenn wir in der Champions League gegen City ausscheiden, war dass unter den Umständen (Umbruch gerade erst eingeleitet, fehlende Qualität in der Offensive, Neuzugänge Hazard & Jovic schlagen nicht ein) eine gute Saison!
Mal schauen was in der CL geht, vielleicht kommen wir ja doch weiter. Ich schaue positiv in die kommende Saison, selbst wenn im Sommer keine großen Neuzugänge kommen. So viele Baustellen gibt es gar nicht, außer natürlich der RF. Einen Backup für Carvajal und Casemiro wären schon genug. Die Abgänge (Bale, James, Leihspieler) sind natürlich wichtig. Wenn Zidane die Punkte die ich angesprochen habe verbessert, dann spielen wir auch nächste Saison wieder um Titel mit.
Die Meisterschaft ist nächstes Jahr wieder absolut möglich. Ich hoffe wir verteidigen den Titel, dass ist uns letztmals vor 12 Jahren gelungen. Die Meisterschaft hat mMn in den nächsten Jahren Priorität. Jetzt gilt es aber erstmal die Meisterschaft zu feiern und am Sonntag auch das letzte Spiel zu gewinnen!
Hala Madrid!
 
Zuletzt bearbeitet:
3 komplette Saisons Trainer, 2 mal Meister - auch hier ist es eine überragende Quote.

Dazu diese 11 Titel, die ihn jetzt schon zum zweittitelreichsten Trainer in Reals Geschichte machen - und das in unfassbaren 3,5 Jahren.

Das ist wirklich überirdisch.

Irgendwie ist was dran an Ramos Aussage und Zidanes Heiliger Hand.
 
Seit 12 Jahren hat kein Castilla Spieler mehr in der Saison debütiert, was ich schade finde da gestern eigentlich die perfekte Möglichkeit dafür gewesen wäre um zum Beispiel Mendy draußen zu lassen und Miguel oder Javi ihr Debüt zu ermöglichen, das zeigt mir auch wieder, dass es im Moment unter Zidane extrem schwer ist durchzukommen, da er auf seine "Erfolgsspieler" (mit denen er die CL gewonnen hat, nicht Vini oder so) setzt ;)
 
Auch wenn das Spiel noch nicht aus ist und viele an Zidane glauben, aber ich wäre dafür, dass er so schnell wie möglich entlassen wird, was er aus dem Kader macht ist sehr schwach, bei Lope hätte jeder die Entlassung gefordert nach so einem peinlichen Auftritt, es war ja nicht der erste gegen Cadiz waren wir auch schon sehr schwach. Und ansonsten haben wir die Spiele auch nur dank individueller Qualität gewonnen nichts spielerisches oder sonst was, das ist auch der größte Kritikpunkt an Zidane er hat meiner Meinung nach keinen Spieler weiterentwickelt bzw. nur wenige wie Valverde. Aber ein Vini hat keine Fortschritte im Abschluss gemacht, Jovic & Hazard sind einen Schritt zurück.
Ich würde einen Trainer holen, der endlich einen Umbruch vornimmt und auch junge Spieler einbringt und Spieler wie Lucas oder auch Jovic und viele mehr außen vorlässt.
Ob Raul oder Guti die richtigen Trainer sind weiß ich nicht, da sie wahrscheinlich doch auch viel auf die großen Spieler bauen, aber sie kennen den Nachwuchs un könnten diese Spieler einbauen, aber es wäre ja auch Pochettino frei der einen Umbruch vollziehen könnte, aber auch junge Spieler entwickeln könnte.
Egal wie das Spiel heute ausgeht bleibe ich bei meiner Meinung, ich kann mir auch vorstellen, wenn wir heute und den Clasico verlieren könnte es schon ganz eng für Zidane werden, für unsere Mannschaft wäre ein neuer Trainer mit ein deutlich erkennbaren Spielphilosophie und ich will endlich wieder Spaß haben unsere Mannschaft spielen zu sehen!!
 
Auch wenn das Spiel noch nicht aus ist und viele an Zidane glauben, aber ich wäre dafür, dass er so schnell wie möglich entlassen wird, was er aus dem Kader macht ist sehr schwach, bei Lope hätte jeder die Entlassung gefordert nach so einem peinlichen Auftritt, es war ja nicht der erste gegen Cadiz waren wir auch schon sehr schwach. Und ansonsten haben wir die Spiele auch nur dank individueller Qualität gewonnen nichts spielerisches oder sonst was, das ist auch der größte Kritikpunkt an Zidane er hat meiner Meinung nach keinen Spieler weiterentwickelt bzw. nur wenige wie Valverde. Aber ein Vini hat keine Fortschritte im Abschluss gemacht, Jovic & Hazard sind einen Schritt zurück.
Ich würde einen Trainer holen, der endlich einen Umbruch vornimmt und auch junge Spieler einbringt und Spieler wie Lucas oder auch Jovic und viele mehr außen vorlässt.
Ob Raul oder Guti die richtigen Trainer sind weiß ich nicht, da sie wahrscheinlich doch auch viel auf die großen Spieler bauen, aber sie kennen den Nachwuchs un könnten diese Spieler einbauen, aber es wäre ja auch Pochettino frei der einen Umbruch vollziehen könnte, aber auch junge Spieler entwickeln könnte.
Egal wie das Spiel heute ausgeht bleibe ich bei meiner Meinung, ich kann mir auch vorstellen, wenn wir heute und den Clasico verlieren könnte es schon ganz eng für Zidane werden, für unsere Mannschaft wäre ein neuer Trainer mit ein deutlich erkennbaren Spielphilosophie und ich will endlich wieder Spaß haben unsere Mannschaft spielen zu sehen!!
 
Was mir erneut nach diesem Spiel aufgefallen ist:

TW - Hier sind wir sehr gut aufgestellt.

IV - ohne Ramos läuft hier nichts. Militao und Varane sind beide sehr gute Innenverteidiger aber KEINE Leader. Und das ist was uns fehlt hinten. Um Hoeneß (traurig dass ich das mache) zu zitieren: das sind alles Söldner. Es fehlt denen einfach an Mentalität, an Engagement. Deswegen war ich auch für einen De Ligt statt militao. Spielerisch kein großer Unterschied aber Mentalitäts technisch Welten.

AV - Marcelo Offensiv Top defensiv Flop ist aber auch nichts Neues. Rechts fehlt es und einfach an klasse. Dani mittlerweile oft verletzt und läuft auch seit 2 Jahren seiner Top Form hinterher.

Mittelfeld und Offensive - früher waren wir bekannt hierfür, heute auch aber eher im negativen Sinne.

Früher Spielwitz heute nicht mehr
Früher sehe starke Konter, heute nicht mehr
Früher Hammer Standards, heute nicht mehr


Wir spielen 90 Minuten um den gegnerischen Strafraum herum und schieben nur den Ball hin und her

Und eins noch. Ich habe Jovic immer verteidigt. Aber sorry wenn ich keine Tore mache (hat diverse Gründe) dann versuche ich wenigstens anders der Mannschaft zu helfen. Ich Presse, bewege mich in den Räumen etc. Stattdessen steht er meist nur dumm rum.

Ich glaube auch dass Zidane extrem angefressen ist und ich finde nicht dass ein Rauswurf das richtige wäre. Ihn jetzt rauszuschmeißen bringt genau was? Unruhe... aber keiner kann Erfolg garantieren.
Ich bin mir sicher dass er sowieso im Sommer hinschmeißt da er dann ausgelaugt ist.
Also lieber nach Mentalitätsmonstern suchen und einen Trainer der der Mannschaft Feuer unterm hintern macht, schönen Fußball spielt und die Spieler weiterentwickelt. Aber bitte erst zu nächsten Saison
 
Ich glaube auch dass Zidane extrem angefressen ist und ich finde nicht dass ein Rauswurf das richtige wäre. Ihn jetzt rauszuschmeißen bringt genau was? Unruhe... aber keiner kann Erfolg garantieren.
Ich bin mir sicher dass er sowieso im Sommer hinschmeißt da er dann ausgelaugt ist.
Also lieber nach Mentalitätsmonstern suchen und einen Trainer der der Mannschaft Feuer unterm hintern macht, schönen Fußball spielt und die Spieler weiterentwickelt. Aber bitte erst zu nächsten Saison

Ich bin mir gar nicht so sicher, dass Viele auf "Erfolg" aus sind. Mir würde schon eine strukturiertere Spielweise genügen und das Erkennen von Fortschritten (z.B. Weiterentwicklung von Spielern). Wenn man gut spielt, stellt sich der Erfolg von alleine ein. So stark ist La Liga längst nicht mehr. Normalerweise müsste man gerade in der aktuellen Phase in der Lage sein die Schwächen der Gegner (Atletico, Barcelona) auszunutzen und nationale Titel einzufahren bzw. sich in der Tabelle nach vorne hin abzusetzen. Die CL ist ein Bonus. Dennoch tut man sich gegen jeden Gegner schwer, sei es in der Liga oder CL, aber auch, so meine Prognose, im Pokal. Das kann nicht unser Anspruch sein.

Edit: Unsere jetzige Situation erinnert mich an die Phase unter Lopetegui. Normalerweise sollte dies kein Dauerzustand werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir erneut nach diesem Spiel aufgefallen ist:

TW - Hier sind wir sehr gut aufgestellt.

IV - ohne Ramos läuft hier nichts. Militao und Varane sind beide sehr gute Innenverteidiger aber KEINE Leader. Und das ist was uns fehlt hinten. Um Hoeneß (traurig dass ich das mache) zu zitieren: das sind alles Söldner. Es fehlt denen einfach an Mentalität, an Engagement. Deswegen war ich auch für einen De Ligt statt militao. Spielerisch kein großer Unterschied aber Mentalitäts technisch Welten.

AV - Marcelo Offensiv Top defensiv Flop ist aber auch nichts Neues. Rechts fehlt es und einfach an klasse. Dani mittlerweile oft verletzt und läuft auch seit 2 Jahren seiner Top Form hinterher.

Mittelfeld und Offensive - früher waren wir bekannt hierfür, heute auch aber eher im negativen Sinne.

Früher Spielwitz heute nicht mehr
Früher sehe starke Konter, heute nicht mehr
Früher Hammer Standards, heute nicht mehr


Wir spielen 90 Minuten um den gegnerischen Strafraum herum und schieben nur den Ball hin und her

Und eins noch. Ich habe Jovic immer verteidigt. Aber sorry wenn ich keine Tore mache (hat diverse Gründe) dann versuche ich wenigstens anders der Mannschaft zu helfen. Ich Presse, bewege mich in den Räumen etc. Stattdessen steht er meist nur dumm rum.

Ich glaube auch dass Zidane extrem angefressen ist und ich finde nicht dass ein Rauswurf das richtige wäre. Ihn jetzt rauszuschmeißen bringt genau was? Unruhe... aber keiner kann Erfolg garantieren.
Ich bin mir sicher dass er sowieso im Sommer hinschmeißt da er dann ausgelaugt ist.
Also lieber nach Mentalitätsmonstern suchen und einen Trainer der der Mannschaft Feuer unterm hintern macht, schönen Fußball spielt und die Spieler weiterentwickelt. Aber bitte erst zu nächsten Saison

gebe dir in fast allem recht...super post! kleine Korrektur: marcelo ist leider nirgends mehr Weltklasse...auch offensiv nicht mehr...früher ist er wenigsten noch retour gelaufen...gestern: Ballverlust und im lockeren lauf retour...! schrecklich!

ich sehe fast einen haaland essentieller als einen Mbappe...auf Grund seiner Mentalität...er will ständig mehr...und besser werden...und um jeden preis gewinnen! von daher seh ich das absolut gleich...wir brauchen Spieler mit mehr Mentalität...!
 

Heutige Geburtstage

Zurück