Makedonija
El equipo · männlich- Registriert
- 21. Februar 2014
- Beiträge
- 3.856
- Likes
- 11.489
- Punkte für Erfolge
- 432
Ich wünschte Du hast Recht, aber ich würde nicht alles darauf verwetten, dass er nach einem CL-Vorrundenaus gehen müsste. Aktuell fehlt mir noch der Glaube, dass man wirklich ausscheiden und sich nicht irgendwie als Gruppenzweiter durchmogeln wird, um dann im AF die Segel zu streichen, was es für den Verein viel erträglicher machen würde.klar wenn ein trainer von real madrid nicht mal die gruppe in der cl packt dann wird er garantiert gefeuert kann es mir nie im leben vorstellen das ZZ da noch getragen werden würde. Es gibt einfach dinge die in der DNA des vereins sind und so ein szenario wäre nur mit einem 5ten platz in der liga zu vergleichen. Da kann dein name auch Zidane sein sowas ist ein todesurteil. Bin mir auch sehr sicher das wenn fans im stadion wären man deutlich sehen und spüren könnte wie eng die luft für das team und den trainer eigentlich ist. Corona kaschiert jetzt das ganze leider. Wir hätten sonst jede woche pfeifkonzerte...
Dann müsste es aber eine 5:0 Klatsche geben. So stark sehe ich die Katalanen aktuell auch nicht, aber unmöglich ist es auch nicht, wenn man ähnlich lethargisch auftritt wie heute. Ich bin v.a. auf die Aufstellung gespannt. Spielen KMC wieder im Mittelfeld. Wer bekommt den Vorzug auf den Flügeln? Oder überrascht Zidane wieder mit Valverde oder Modric auf RA?Wenn der Classico übel endet könnte Zidanes Stuhl ganz schön wackeln
Das stimmt. Nur blöd, dass Zidane der statistisch gesehen erfolgreichste Real-Trainer aller Zeiten ist.
Gilt auch als Antwort für @Simon:
Ich begeistere mich nicht für diese Art von Fussball, das habe ich nirgends geschrieben. Für mich sind solche Spiele auch frustrierend anzusehen. Aber es gibt einen Kontext. Ich kenne dich als Nutzer schon ewig. Ich las deine Beiträge damals als du auf RealTotal warst. Ich diskutierte mit dir im EB-Forum und ich sehe deine Beiträge wieder hier nach deiner Rückkehr zu RealTotal. Immer immer immer, immmmmmmmmmmmmmmer warst du unzufrieden. Ancelotti, Benitez, Lope, Solari, Zidane, egal. Die Gesamtsituation war immer ganz schlimm und der Verein im grossen und ganzen immer inkompetent. Gewonnen, verloren, Unentschieden... Auf junge Talente gesetzt oder grosse Namen gekauft... Defensiv oder Offensiv gespielt... Alles egal, immer unzufrieden.
"Aber Kritik muss doch erlaubt sein"
Natürlich ist Kritik erlaubt. Aber irgendwo ist die Grenze zur Nörgelei. Und mein Gott, wenn jemand die Definition von "Nörgelei" erfüllt, dann einige User dieses Forums. Da könnt ihr euch jetzt angesprochen fühlen oder nicht, das überlasse ich euch. Es geht mir nicht um euch beiden, sondern um den allgemeinen, immer negativen, immer kritisierenden, immer apokalyptischen Grundtenor dieses Forums. Es ist schade.
Und gerade nach einem Spiel welches wirklich schlecht war, wie dasjenige heute, zu sehen wie sich all die ewigen Nörgler bestätigt fühlen. Das habt ihr ja alle schon vor 7 Jahren vorausgesagt, dass alles den Bach runter gehen wird. Die CL-Titel waren nur Glück, aber DIESES Spiel heute gegen Cadiz, ja da zeigt sich das wahre Gesicht von Real Madrid und Zidane als Trainer. Versteht ihr, warum das auch nerven kann? Ich weiss noch wie unzufrieden alle mit Ancelotti waren. Oder soll ich sagen Laberotti? Wir hatten damals eine Phase wo wir wirklich jeden Gegner mit 5:0 weggehauen haben, in der Saison 14/15 mit James, BBC, Modric und Kroos alle in ihrer Prime. Aber weil er Chicharito nicht spielen liess, wurden die Mistgabeln hervorgeholt. Dass die 5:0 Siege mit einem eingespieltem Team und damit fehlender Rotation und damit einer müden zweiten Saisonhälfte ohne Titel erkauft wurden, da spricht im Rückblick keiner drüber. Nein, jetzt wollen alle die 5:0 Siege zurück. Und dass man den besten Torjäger aller Zeiten im besten Fussballalter im Team hatte, das ist natürlich auch nicht der Rede wert. Mit Vini und Rodrygo kann man natürlich genauso dominieren. No offense Vini.
Und tatsächlich überrascht es mich immer wieder, wie man sich hinsetzen kann und in seine Tastatur allen Ernstes reinhauen kann, dass man sich die drei CL-Titel und die zwei Meisterschaften durch folgende zwei Faktoren erklärt:
- Glück
- Zidane ist ein guter Motivator
Während man zuhause auf der Couch chillt und sich die Spiele anschaut und Chips isst, meint man tatsächlich dass diese Leute, die gegen die Weltbesten ihres Fachs antreten und so viel Erfolg haben keine Skills haben und alles inkompetente Amateure sind. Dass man sowas niederschreiben kann ohne dass gleich tausend Selbstreflexions-Alarmglocken angehen finde ich gelinde gesagt erstaunlich.
Ich finde es schwierig auf diesen Post einzugehen, weil Du vieles vermengst. Ich teile aber absolut keinen der von Dir thematisierten Aspekte:
1. Ja, ich war in den letzten Jahren unzufrieden. Ich konnte mich eine Zeit lang für den Fußball unter Mourinho und Ancelotti begeistern und hatte große Hoffnung, dass Lopetegui hier etwas aufbauen kann. Der Zidane-Fußball hatte seine lichten Momente (v.a. in seiner ersten Amtszeit), aber ich wurde nie damit warm.
2. Ich bin kein "Nörgler", sondern begründe, was mich stört. Wenn Zidane im Classico das Ruder herumreißt und wir in der Folge eine Kehrtwende erleben und begeisternden Fußball hinlegen, dann habe ich kein Problem damit, es anzuerkennen. Nur denke ich, dass die bisherige Erfahrung dagegen spricht und die Eintrittswahrscheinlichkeit hierfür nicht sonderlich hoch ist.
3. Ich denke nicht, dass ich mir mangelnde "Selbstreflexion" vorwerfen muss. Ich muss mir auch nicht vorwerfen lassen, das Anonyme des Internets zu nutzen, um den Verantwortlichen des Vereines mangelnde Kompetenz zu unterstellen. Es gibt einen Unterschied zwischen berechtigter und sachlich begründeter Kritik, wie sie viele hier äußern, und Polemik oder Hetze, wie sie leider oft auf sozialen Netzwerken zu lesen ist. Ich würde mich davor hüten, Zidane als Taugenichts, Idioten o.ä. zu verunglimpfen, bloß weil mir sein Fußball nicht gefällt. Nichts läge mir ferner. Aber als gut bezahlte Entscheidungsträger müssen sie mit Kritik leben. Das ist im Unternehmen oder in der Politik nicht anders. Hier kann man froh sein, dass es primär "Fans" sind, die die Situation kommentieren, d.h. man bewertet das, was man tatsächlich zu sehen bekommt und schwimmt nicht mit oder geht Verschwörungstheoretikern auf den Leim. Da kann man unterschiedlicher Meinung sein, aber man vertritt zumindest eine Meinung, die man sich selbst gebildet hat. Das ist einer der Hauptgründe, weswegen ich mir die Spiele anschaue. Ich will nicht nur die Ergebnisse einsehen, sondern das Zustandekommen verstehen und mir persönlich ein Bild von den Leistungen der Spieler und Trainer verschaffen. Ich habe auch nicht den Anspruch zu missionieren, sondern überlasse es jedem Einzelnen, sich für diese Art von (Ergebnis-)Fußball zu begeistern. Nur messe ich uns nicht mit einem gewöhnlichen Verein, sondern mit höheren, selbst auferlegten Anforderungen, die auch historisch gewachsen sind.
4. Niemand verlangt, dass die jungen Spieler (Vini, Rodrgyo) den Karren ziehen und das leisten, was ihre Vorgänger taten. Natürlich wären die 5:0-Siege schön und eigentlich war Cadiz heute ein dankbarer Gegner, denn ich habe nichts Außergewöhnliches (Pressing, Kombinationsspiel o.ä.) in ihrem Spiel gesehen. Aber der Verein möchte den Weg mit ihnen gehen und vertraut ihnen. Demnach müssen sie Verantwortung übernehmen und zeigen, was sie können. Sollten die Mbappés oder Haalands erst einmal hier sein, wird es für sie ungemein schwerer. Sie spielen in diesem Jahr um ihre Zukunft und gerade für Spieler wie Isco oder Asensio gibt es eigentlich keine Ausreden mehr. Jedenfalls lasse ich keine gelten, weil sie aus dem Stadium draußen sind, in dem sie Welpenschutz genießen oder sich auf mangelnde Spielzeit berufen können. Bedingt durch Hazards Verletzung kommt eigentlich auch Vinicius zu genügend Einsätzen. Jovic hingegen ist anders gelagert, da muss man vorsichtiger mit Kritik sein.
5. Bei aller Meinungsdifferenz, aber man sollte die Worte nicht verdrehen oder aus dem Kontext reißen. Ich behaupte nicht, dass die "Leute" überhaupt "keine Skills" haben. Ich behaupte auch nicht, dass Glück und Motivation die einzigen beiden Erfolgsfaktoren sind. Du lässt die außerordentliche individuelle Klasse der Prime-Spieler Modric, Kroos, Ronaldo, Bale, Marcelo usw. völlig außer Acht. Drum sprach ich von "Dreiklang". Und ja, Glück (Spielglück oder glückliche Gesamtumstände) gehörte definitiv dazu (auch in der CL oder sie Schwäche der Katalanen im Vorjahr), aber auch die Fähigkeiten, Spieler zu motivieren. Daran gibt es für mich überhaupt keinen Zweifel. Es gab ein Grundniveau, das jederzeit abrufbar war und Zidane musste es klug moderieren. Das tat er weltklasse. Jetzt aber sind andere Trainerfähigkeiten gefragt, die ihm mMn abgehen. Und dafür kritisiere ich ihn. Das mag überzogen sein, aber ich habe nicht den Eindruck, dass wir im Ansatz das Potenzial ausschöpfen. Wie gesagt, die Qualität mag nicht mehr so hoch sein wie noch zur Zeit der 3 CL-Triumphe, aber immer noch hoch genug, um Spiele nicht nur durch Elfmeter oder Glanzparaden Courtois' für sich entscheiden zu müssen.
Edit: Abgesehen davon, habe ich in den letzten Jahrzehnten schon viel besseren Fußball gesehen, für den Trainer kritisiert und/oder entlassen wurden. Beispielsweise fand ich uns damals, unter Pellegrini, bedeutend dominanter. Ich bin daher nicht sicher, ob man mit Zidane zu hart ins Gericht geht, wenn man sieht, wie es manch einem seiner Vorgänger erging. Im Gegenteil, er hat sogar das Glück, dass Corona die Tranferaktivitäten eingebremst hat. Sonst müsste er sich ganz andere Fragen stellen lassen.
Zuletzt bearbeitet: