Aktuelles

6. Spieltag: Real Madrid vs. Cádiz CF

klar wenn ein trainer von real madrid nicht mal die gruppe in der cl packt dann wird er garantiert gefeuert kann es mir nie im leben vorstellen das ZZ da noch getragen werden würde. Es gibt einfach dinge die in der DNA des vereins sind und so ein szenario wäre nur mit einem 5ten platz in der liga zu vergleichen. Da kann dein name auch Zidane sein sowas ist ein todesurteil. Bin mir auch sehr sicher das wenn fans im stadion wären man deutlich sehen und spüren könnte wie eng die luft für das team und den trainer eigentlich ist. Corona kaschiert jetzt das ganze leider. Wir hätten sonst jede woche pfeifkonzerte...
Ich wünschte Du hast Recht, aber ich würde nicht alles darauf verwetten, dass er nach einem CL-Vorrundenaus gehen müsste. Aktuell fehlt mir noch der Glaube, dass man wirklich ausscheiden und sich nicht irgendwie als Gruppenzweiter durchmogeln wird, um dann im AF die Segel zu streichen, was es für den Verein viel erträglicher machen würde.

Wenn der Classico übel endet könnte Zidanes Stuhl ganz schön wackeln
Dann müsste es aber eine 5:0 Klatsche geben. So stark sehe ich die Katalanen aktuell auch nicht, aber unmöglich ist es auch nicht, wenn man ähnlich lethargisch auftritt wie heute. Ich bin v.a. auf die Aufstellung gespannt. Spielen KMC wieder im Mittelfeld. Wer bekommt den Vorzug auf den Flügeln? Oder überrascht Zidane wieder mit Valverde oder Modric auf RA?

Das stimmt. Nur blöd, dass Zidane der statistisch gesehen erfolgreichste Real-Trainer aller Zeiten ist.
Gilt auch als Antwort für @Simon:

Ich begeistere mich nicht für diese Art von Fussball, das habe ich nirgends geschrieben. Für mich sind solche Spiele auch frustrierend anzusehen. Aber es gibt einen Kontext. Ich kenne dich als Nutzer schon ewig. Ich las deine Beiträge damals als du auf RealTotal warst. Ich diskutierte mit dir im EB-Forum und ich sehe deine Beiträge wieder hier nach deiner Rückkehr zu RealTotal. Immer immer immer, immmmmmmmmmmmmmmer warst du unzufrieden. Ancelotti, Benitez, Lope, Solari, Zidane, egal. Die Gesamtsituation war immer ganz schlimm und der Verein im grossen und ganzen immer inkompetent. Gewonnen, verloren, Unentschieden... Auf junge Talente gesetzt oder grosse Namen gekauft... Defensiv oder Offensiv gespielt... Alles egal, immer unzufrieden.

"Aber Kritik muss doch erlaubt sein"
Natürlich ist Kritik erlaubt. Aber irgendwo ist die Grenze zur Nörgelei. Und mein Gott, wenn jemand die Definition von "Nörgelei" erfüllt, dann einige User dieses Forums. Da könnt ihr euch jetzt angesprochen fühlen oder nicht, das überlasse ich euch. Es geht mir nicht um euch beiden, sondern um den allgemeinen, immer negativen, immer kritisierenden, immer apokalyptischen Grundtenor dieses Forums. Es ist schade.

Und gerade nach einem Spiel welches wirklich schlecht war, wie dasjenige heute, zu sehen wie sich all die ewigen Nörgler bestätigt fühlen. Das habt ihr ja alle schon vor 7 Jahren vorausgesagt, dass alles den Bach runter gehen wird. Die CL-Titel waren nur Glück, aber DIESES Spiel heute gegen Cadiz, ja da zeigt sich das wahre Gesicht von Real Madrid und Zidane als Trainer. Versteht ihr, warum das auch nerven kann? Ich weiss noch wie unzufrieden alle mit Ancelotti waren. Oder soll ich sagen Laberotti? Wir hatten damals eine Phase wo wir wirklich jeden Gegner mit 5:0 weggehauen haben, in der Saison 14/15 mit James, BBC, Modric und Kroos alle in ihrer Prime. Aber weil er Chicharito nicht spielen liess, wurden die Mistgabeln hervorgeholt. Dass die 5:0 Siege mit einem eingespieltem Team und damit fehlender Rotation und damit einer müden zweiten Saisonhälfte ohne Titel erkauft wurden, da spricht im Rückblick keiner drüber. Nein, jetzt wollen alle die 5:0 Siege zurück. Und dass man den besten Torjäger aller Zeiten im besten Fussballalter im Team hatte, das ist natürlich auch nicht der Rede wert. Mit Vini und Rodrygo kann man natürlich genauso dominieren. No offense Vini.

Und tatsächlich überrascht es mich immer wieder, wie man sich hinsetzen kann und in seine Tastatur allen Ernstes reinhauen kann, dass man sich die drei CL-Titel und die zwei Meisterschaften durch folgende zwei Faktoren erklärt:
- Glück
- Zidane ist ein guter Motivator
Während man zuhause auf der Couch chillt und sich die Spiele anschaut und Chips isst, meint man tatsächlich dass diese Leute, die gegen die Weltbesten ihres Fachs antreten und so viel Erfolg haben keine Skills haben und alles inkompetente Amateure sind. Dass man sowas niederschreiben kann ohne dass gleich tausend Selbstreflexions-Alarmglocken angehen finde ich gelinde gesagt erstaunlich.

Ich finde es schwierig auf diesen Post einzugehen, weil Du vieles vermengst. Ich teile aber absolut keinen der von Dir thematisierten Aspekte:
1. Ja, ich war in den letzten Jahren unzufrieden. Ich konnte mich eine Zeit lang für den Fußball unter Mourinho und Ancelotti begeistern und hatte große Hoffnung, dass Lopetegui hier etwas aufbauen kann. Der Zidane-Fußball hatte seine lichten Momente (v.a. in seiner ersten Amtszeit), aber ich wurde nie damit warm.
2. Ich bin kein "Nörgler", sondern begründe, was mich stört. Wenn Zidane im Classico das Ruder herumreißt und wir in der Folge eine Kehrtwende erleben und begeisternden Fußball hinlegen, dann habe ich kein Problem damit, es anzuerkennen. Nur denke ich, dass die bisherige Erfahrung dagegen spricht und die Eintrittswahrscheinlichkeit hierfür nicht sonderlich hoch ist.
3. Ich denke nicht, dass ich mir mangelnde "Selbstreflexion" vorwerfen muss. Ich muss mir auch nicht vorwerfen lassen, das Anonyme des Internets zu nutzen, um den Verantwortlichen des Vereines mangelnde Kompetenz zu unterstellen. Es gibt einen Unterschied zwischen berechtigter und sachlich begründeter Kritik, wie sie viele hier äußern, und Polemik oder Hetze, wie sie leider oft auf sozialen Netzwerken zu lesen ist. Ich würde mich davor hüten, Zidane als Taugenichts, Idioten o.ä. zu verunglimpfen, bloß weil mir sein Fußball nicht gefällt. Nichts läge mir ferner. Aber als gut bezahlte Entscheidungsträger müssen sie mit Kritik leben. Das ist im Unternehmen oder in der Politik nicht anders. Hier kann man froh sein, dass es primär "Fans" sind, die die Situation kommentieren, d.h. man bewertet das, was man tatsächlich zu sehen bekommt und schwimmt nicht mit oder geht Verschwörungstheoretikern auf den Leim. Da kann man unterschiedlicher Meinung sein, aber man vertritt zumindest eine Meinung, die man sich selbst gebildet hat. Das ist einer der Hauptgründe, weswegen ich mir die Spiele anschaue. Ich will nicht nur die Ergebnisse einsehen, sondern das Zustandekommen verstehen und mir persönlich ein Bild von den Leistungen der Spieler und Trainer verschaffen. Ich habe auch nicht den Anspruch zu missionieren, sondern überlasse es jedem Einzelnen, sich für diese Art von (Ergebnis-)Fußball zu begeistern. Nur messe ich uns nicht mit einem gewöhnlichen Verein, sondern mit höheren, selbst auferlegten Anforderungen, die auch historisch gewachsen sind.
4. Niemand verlangt, dass die jungen Spieler (Vini, Rodrgyo) den Karren ziehen und das leisten, was ihre Vorgänger taten. Natürlich wären die 5:0-Siege schön und eigentlich war Cadiz heute ein dankbarer Gegner, denn ich habe nichts Außergewöhnliches (Pressing, Kombinationsspiel o.ä.) in ihrem Spiel gesehen. Aber der Verein möchte den Weg mit ihnen gehen und vertraut ihnen. Demnach müssen sie Verantwortung übernehmen und zeigen, was sie können. Sollten die Mbappés oder Haalands erst einmal hier sein, wird es für sie ungemein schwerer. Sie spielen in diesem Jahr um ihre Zukunft und gerade für Spieler wie Isco oder Asensio gibt es eigentlich keine Ausreden mehr. Jedenfalls lasse ich keine gelten, weil sie aus dem Stadium draußen sind, in dem sie Welpenschutz genießen oder sich auf mangelnde Spielzeit berufen können. Bedingt durch Hazards Verletzung kommt eigentlich auch Vinicius zu genügend Einsätzen. Jovic hingegen ist anders gelagert, da muss man vorsichtiger mit Kritik sein.
5. Bei aller Meinungsdifferenz, aber man sollte die Worte nicht verdrehen oder aus dem Kontext reißen. Ich behaupte nicht, dass die "Leute" überhaupt "keine Skills" haben. Ich behaupte auch nicht, dass Glück und Motivation die einzigen beiden Erfolgsfaktoren sind. Du lässt die außerordentliche individuelle Klasse der Prime-Spieler Modric, Kroos, Ronaldo, Bale, Marcelo usw. völlig außer Acht. Drum sprach ich von "Dreiklang". Und ja, Glück (Spielglück oder glückliche Gesamtumstände) gehörte definitiv dazu (auch in der CL oder sie Schwäche der Katalanen im Vorjahr), aber auch die Fähigkeiten, Spieler zu motivieren. Daran gibt es für mich überhaupt keinen Zweifel. Es gab ein Grundniveau, das jederzeit abrufbar war und Zidane musste es klug moderieren. Das tat er weltklasse. Jetzt aber sind andere Trainerfähigkeiten gefragt, die ihm mMn abgehen. Und dafür kritisiere ich ihn. Das mag überzogen sein, aber ich habe nicht den Eindruck, dass wir im Ansatz das Potenzial ausschöpfen. Wie gesagt, die Qualität mag nicht mehr so hoch sein wie noch zur Zeit der 3 CL-Triumphe, aber immer noch hoch genug, um Spiele nicht nur durch Elfmeter oder Glanzparaden Courtois' für sich entscheiden zu müssen.

Edit: Abgesehen davon, habe ich in den letzten Jahrzehnten schon viel besseren Fußball gesehen, für den Trainer kritisiert und/oder entlassen wurden. Beispielsweise fand ich uns damals, unter Pellegrini, bedeutend dominanter. Ich bin daher nicht sicher, ob man mit Zidane zu hart ins Gericht geht, wenn man sieht, wie es manch einem seiner Vorgänger erging. Im Gegenteil, er hat sogar das Glück, dass Corona die Tranferaktivitäten eingebremst hat. Sonst müsste er sich ganz andere Fragen stellen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Hoffnung ist das er nach dieser Saisson die weiße Fahne schwenkt.

Er wäre der ideale Trainer für die aktuelle Franzözische Nationalelf. Durch sein Standing gespickt mit der hohen einzelnen Invidualität der franz. Spieler könnte er erfolgreich sein.
 
Meine Hoffnung ist das er nach dieser Saisson die weiße Fahne schwenkt.

Er wäre der ideale Trainer für die aktuelle Franzözische Nationalelf. Durch sein Standing gespickt mit der hohen einzelnen Invidualität der franz. Spieler könnte er erfolgreich sein.

Könnte auch die einzige Möglichkeit sein, mit Mbappe und Camavinga zusammen zu arbeiten...
 
Habe mir das gestrige Spiel soeben im Re-Live reingezogen. Hab zwei Feststellungen gemacht:

1: abgesehen vom Ergebnis hat sich zu den vorhergehenden Spielen nichts großes verändert. Weder positiv noch negativ. Brauchte es wirklich das schlechte Ergebnis? Die zweite ZZ Amtszeit erinnert mich stark an die von Valverde bei Barcelona. Die Spiele wurden immer schlechter, aber erst als dann die Ergebnisse auch nicht mehr stimmten kam der Aufschrei. Das ist der Fehler den wir derzeit machen. Die Spiele lassen eigentlich bereits darauf zurückschließen dass es nicht mehr passt, aber man lässt sich vom teils akzeptablen Ergebnis blenden.

2: ich fasse kurz zusammen: unsere offensive MF Reihe und Offensive bestand gestern aus Kroos, Isco, Vazquez, Benzema und Vinicius. Ich wiederhole: Kroos, Isco, Vazquez, Benzema und Vinicius. Wem, abgesehen vom Teenager, habt ihr zugetraut den Gegner zu fordern? In der zweiten Halbzeit kam dann Asensio als großer Heilsbringer, der aber selbst maximal gehobenes Mittelmaß darstellt. Genau wie unsere El Nueve, der im Tore/Spiel Vergleich nicht einmal in den Top Ten Europas mitspielt. Natürlich kann man Zidane den biederen Spielstil vorwerfen, aber wenn man eine Offensive hat die zu großen Teilen aus Flachpfeifen besteht macht es die Situation nicht einfacher. Wobei eben, gemäss meinem Beitrag letzter Woche, Zidane eine Mitschuld trägt. Unter welchem anderen TOP Trainer wären Benzema, Marcelo, Isco, Vazquez noch Teil des Kaders? Und unter wem würde ein Kroos unangefochtener Stammspieler sein, und Nacho den Carvajal Konkurrent geben während Hakimi bei Inter die Offensive auf ein neues Level bringt? Wer das gestrige Mailand Derby sah dürfte sich übrigens auch fragen; wieso genau gab man mit Hakimi und Theo die zwei Weltbesten ihrer jeweiligen Position ab? Bei Carvajal und Hakimi kann man noch diskutieren, aber Hernandez in seiner derzeitigen Verfassung steckt Mendy definitiv in die Tasche. Wie dieses Talent Zizou verborgen bleiben konnte ist mir ein riesengroßes Rätsel. Wobei man aber gar nicht so weit suchen muss; auch Réguilon wäre gestern doppelt und dreimal so gut wie Marcelo gewesen. Wahrscheinlich hätte sogar der Rasenmäher eine deutlich bessere Figur auf der Linksverteidiger-Position abgegeben.

Und somit kommen wir zur Abschlussfrage; wenn du diese Spieler nicht einmal mehr gegen einen Aufsteiger reinrotieren kannst: wann dann? Und wenn sie offensichtlich nicht einmal mehr dazu brauchbar sind: ja was suchen sie dann noch im Kader verdammte Axt? Mit einem besseren Trainer am der Seitenlinie sowie Hakimi statt Nacho, Reguilon statt Marcelo, Valverde, Rodry/Asensio und Case in der Startelf, und dazu anstelle von Benzema mit Jovic. Hand aufs Herz, das Spiel gegen diesen weiß Gott nicht übermächtigen Gegner hätte man gewonnen.

#ZidaneOut
#BenzemaOut
#VazquezOut
#IscoOut
#MarceloOut
#ModricOut
 
4 Real Madrid 5 3 1 1 6:3 3 10

Nach 5 Spieltagen haben wir 6 Tore erzielt und 3 Gegentore kassiert. Damit 10 Punkte geholt zu haben, ist schon bemerkenswert. Außerdem ist mehr als offensichtlich, wo der Schuh drückt. Wenn ich das mit 7,6 multipliziere komme ich auf 46 Saisontore und 23 Gegentore. Ich bin mir sehr sicher, dass man damit nicht Meister wird und auch nicht unter die Top 3 landen wird. 1,2 Tore pro Spiel ist sehr wenig für ein Team wie Real Madrid. Normalerweise sollte man in etwa so viele Tore schießen wie man Punkte holt. Ich würde auch sagen, dass man sich in der CL-Vorrunde schwer tun wird, sollte man nicht den Hebel umlegen und irgendetwas irgendwoher finden.

Abgesehen davon, finde ich es erschreckend, wie abhängig die Offensive von gewissen Spielern ist/war. Früher hatte man mit Benzema, Ronaldo und Bale drei Spieler, die mind. 15 Saisontore garantierten (auch der Dauerverletzte Bale lieferte solide Zahlen). Dann ging Ronaldo und 40 Tore waren weg. Benzema und Ramos holten die Kohlen ein Stück weit aus dem Feuer. Ramos ist kein konstanter Torjänger, auf dessen (Elfmeter-)Tore man sich verlassen sollte. Bale ist nun weg. Und Benzema ist, das muss man leider sagen, sehr schwach in dieser Saison (verglichen mit dem Vorjahr). Es fehlt ihm an Intensität und ich sehe auch nicht diese Führungsstärke auf dem Feld, um seine jungen Mitspieler mitzuziehen. Sein Spiel plätschert dahin, wie der Rest. Sollte auch er einbrechen und kaum Tore erzielen, dann muss man sich allergrößte Sorgen um den Verein machen, denn mit 1-1,5 Toren pro Spiel wird man auf Dauer nicht konkurrenzfähig sein. Es kann sehr schnell gehen und man gerät in eine Abwärtsspirale. Drum warnte ich jeden davor die Situation auf die leichte Schulter zu nehmen und appelliere an die Verantwortlichen im Verein der Realität ins Auge zu sehen und gegenzusteuern, so lange es noch möglich ist. Einen größeren Warnschuss als gestern kann es nicht geben, es sei denn, man verliert auch die kommenden beiden Partien und man tritt wiederholt so auf, wie gestern. In München würde dann der Baum lichterloh brennen. Eigentlich sollte das bei uns nicht anders sein, jedenfalls dann, wenn man gewisse Ambitionen hat.

Edit: Abgesehen vom Trainer sollten sich auch gewisse Spieler hinterfragen. Was Isco, Marcelo, Nacho oder Vazquez gestern anboten, war eine Frechheit. Wenn das die Art und Weise war, wie sie sich präsentieren wollten und es das ist, was man von ihnen erwarten kann, dann muss man sich ernsthafte Sorgen um die Kaderbreite machen. Einen Jovic hätte man in der Presse für eine solche Darbietung zerrissen. Mich wundert, dass man bei Marcelo und Isco gnädiger ist. Wäre Zidane hier ähnlich konsequenz wie bei James und Bale, so müsste er beide erst einmal 10 Spiele lang außen vor lassen, um ihnen einen Denkzettel zu verpassen. Gut spielen, wenn Ronaldo seine 3 Buden macht, können viele. Gut spielen, wenn das Schiff am Kentern ist und man Charakter zeigen muss, das zeichnet starke Spieler aus. Es wird jetzt Leute geben, die sagen, dass ich selber von der Couch klug daherreden kann und selber nichts kann und daher den Mund halten soll. Das mag sein, aber ich werde für diesen Job auch nicht bezahlt und genieße auch nicht das große Vertrauen des Trainers, um andere Spieler wie Reguillon oder James hier zu überdauern. Das muss auch mit Leistung zurückgezahlt werden. So entsteht nun einmal der Eindruck, dass die falschen Spieler geschasst wurden. James wurde vorgeworfen, er sei ein Schönwetterfußballer. Was bitte soll dann Isco unterschieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir das gestrige Spiel soeben im Re-Live reingezogen. Hab zwei Feststellungen gemacht:

1: abgesehen vom Ergebnis hat sich zu den vorhergehenden Spielen nichts großes verändert. Weder positiv noch negativ. Brauchte es wirklich das schlechte Ergebnis? Die zweite ZZ Amtszeit erinnert mich stark an die von Valverde bei Barcelona. Die Spiele wurden immer schlechter, aber erst als dann die Ergebnisse auch nicht mehr stimmten kam der Aufschrei. Das ist der Fehler den wir derzeit machen. Die Spiele lassen eigentlich bereits darauf zurückschließen dass es nicht mehr passt, aber man lässt sich vom teils akzeptablen Ergebnis blenden.

2: ich fasse kurz zusammen: unsere offensive MF Reihe und Offensive bestand gestern aus Kroos, Isco, Vazquez, Benzema und Vinicius. Ich wiederhole: Kroos, Isco, Vazquez, Benzema und Vinicius. Wem, abgesehen vom Teenager, habt ihr zugetraut den Gegner zu fordern? In der zweiten Halbzeit kam dann Asensio als großer Heilsbringer, der aber selbst maximal gehobenes Mittelmaß darstellt. Genau wie unsere El Nueve, der im Tore/Spiel Vergleich nicht einmal in den Top Ten Europas mitspielt. Natürlich kann man Zidane den biederen Spielstil vorwerfen, aber wenn man eine Offensive hat die zu großen Teilen aus Flachpfeifen besteht macht es die Situation nicht einfacher. Wobei eben, gemäss meinem Beitrag letzter Woche, Zidane eine Mitschuld trägt. Unter welchem anderen TOP Trainer wären Benzema, Marcelo, Isco, Vazquez noch Teil des Kaders? Und unter wem würde ein Kroos unangefochtener Stammspieler sein, und Nacho den Carvajal Konkurrent geben während Hakimi bei Inter die Offensive auf ein neues Level bringt? Wer das gestrige Mailand Derby sah dürfte sich übrigens auch fragen; wieso genau gab man mit Hakimi und Theo die zwei Weltbesten ihrer jeweiligen Position ab? Bei Carvajal und Hakimi kann man noch diskutieren, aber Hernandez in seiner derzeitigen Verfassung steckt Mendy definitiv in die Tasche. Wie dieses Talent Zizou verborgen bleiben konnte ist mir ein riesengroßes Rätsel. Wobei man aber gar nicht so weit suchen muss; auch Réguilon wäre gestern doppelt und dreimal so gut wie Marcelo gewesen. Wahrscheinlich hätte sogar der Rasenmäher eine deutlich bessere Figur auf der Linksverteidiger-Position abgegeben.

Und somit kommen wir zur Abschlussfrage; wenn du diese Spieler nicht einmal mehr gegen einen Aufsteiger reinrotieren kannst: wann dann? Und wenn sie offensichtlich nicht einmal mehr dazu brauchbar sind: ja was suchen sie dann noch im Kader verdammte Axt? Mit einem besseren Trainer am der Seitenlinie sowie Hakimi statt Nacho, Reguilon statt Marcelo, Valverde, Rodry/Asensio und Case in der Startelf, und dazu anstelle von Benzema mit Jovic. Hand aufs Herz, das Spiel gegen diesen weiß Gott nicht übermächtigen Gegner hätte man gewonnen.

#ZidaneOut
#BenzemaOut
#VazquezOut
#IscoOut
#MarceloOut
#ModricOut

Richtig. Die Ergebnisse ändern sich aber im Prinzip spielen wir seit 2 Jahren gleich konstant schlecht.
Es gab auch schon 2018 0-3 gegen Huesca und Moskau...von daher ist das jetzt wirklich nichts Neues.
diese Niederlage ist lediglich ein weiterer Indiz für den schleichenden Niedergang unserer Spielkultur; allzu oft enden diese Spiele dann doch irgendwie 1-1 oder 2-1 für uns und dann heisst es wieder "das Ergebniss zählt" und alles geht so weiter. Das grösste Blendwerk war unsere "Corona"Meisterschaft aber auf lange Sicht wird und kann das so nicht gut gehen.

Die Ursachen muß man viel viel tiefer erörtern, auch ein möglicher Trainerwechsel ist nicht das Allheilmittel.
der Versuch einer Analyse:


Genau genommen war bereits das letzte Jahr mit CR7 und Zinedine Zidane bereits ein erstes Anzeichen dafür dass der Zenit der Mannschaft bereits überschritten ist, so lag man in der Meisterschaft meilenweit hinter Barca. Ein zumindest im Endspiel der Championsleague glücklicher Sieg (Verletzung eines Salah in Prime, zwei grobe Fehler Karius) konnten dies jedoch übertüchen. Zidane war sich wohl bereits dessen bewusst dass ein Umbruch erfolgen muß und verlies Real zum Zeitpunkt des grössten Triumphes. Umso erstaunlicher dass er wieder zurück kam.

Eine wirkliche Zesur war jedoch der Abgang von CR7 zeitgleich mit dem Abgang von Zidane. Das wäre der Zeitpunkt für eine Erneuerung gewesen. Leider waren beinahe ALLE Personalentscheidungen seither falsch.

1. Trainerwahl

- Lopetegui

Das Erbe von Zizou für den potentiellen Nachfolger hätte schwerer nicht sein können. Und man entschied sich dies einem auf Vereinsebene noch unerfahrenen Julen Lopetegui anzuvertrauen der bis dato auf Vereinsebene nichts vorzuweisen hatte als eine missglückte Station beim F.C Porto. Es kam wie es kommen musste, das Erbe und der Druck erwies sich für Lopeteguie zu groß und nach einem 1-5 im Classico und Platz 9 war die Trennung unausweichlich. Es ist müßig darüber zu diskutieren ob Lopetegui die Wende noch herbeigeführt hätte; ich bezweifle dies aber.
Fazit: Fehlverpflichtung

- Solari

Es kam anstatt eines erfahrenen Mannes wieder ein Newcome da etablierte Größen wie Conte oder Mourinho entweder kein Interesse zeigten oder von Teilen der Mannschaft abgelehnt wurden. So steht laut Gerüchten Courtois Conte kritisch gegenüber, sowie Ramos gegenüber Mourinho. Es folgte die Castilla Lösung Solari. Die Ergebnisse wurden meist besser, peinliche Auftritte gegen Moskau und Huesca abgesehen und man hatte sogar die Chance auf drei Titel welche dann alle in einer Woche verspielt wurden. Positiv an Solari war auf jeden Fall die Förderung von Vinicius, Llorente, Regulion, die Beeindigung von Lopes dämlichen Torwart Wechseldichspiels. Negativ war sein Umgang mit Isco, der zwar sportlich im Nachhinein gerechtfertigt war aber menschlich unwürdig war und ihm im Nachhinein auch mit den Job gekostet hat.
Fazit: war für eine kurze Zeit wohl die beste Option

- Zidane

Warum Zidane zurückkehrte verstehe ich bis heute nicht. Er konnte eigentlich nur verlieren. Zizou kehrte also zurück und besser wurde zunächst garnichts. Es folgten peinliche Niederlagen in Vallecano, Niederlange zuhause gegen Real Sociedad und Betis Sevilla. Die positiven Errungenschaften von Solari machte Zidane sofort zunichte. Navas stand zunächst wieder im Tor, Regulion fand sich auf der Bank wieder, Vini war unter Zidane im ersten Jahr nur noch Schatten von dem Vinicius unter Solari. Seine Kaderpolitik war dann eine Konsequenz dessen....Regulion wurde nach Sevilla geschickt, Llorente zu Atletico verkauft, Ceballos zu Arsenal geschickt, Vinicius fand sich im ersten Jahr unter Zidane zunächst auf der Tribüne und kam nur durch den dauerverletzten Hazard zu Einsätzen. Der Fußball blieb ähnlich schlecht aber die Ergebnisse stimmten unter Zidane im zweiten Jahr. Die Defensive Anfälligkeit wurde behoben aber nach vorne ging wenig. Nach einem katastrophalen 0-2 bei Betis stand Zidane eigentlich schon vor dem Haus, jedoch rettete Zidane die Coronapause den Job. Nach der Coronapause stimmten zumindest die Ergebnisse wieder; ein katastrophales Barca und ein nicht mehr relevantes Atletico sicherten den Meistertitel. International folgte jedoch im zweiten Jahr in Folge das Ausscheiden im Achtelfinale. Spielerisch treten wir jedoch absolut auf der Stelle, 1-0 Siege gegen mittel und unterklassige LaLiga Teams sind mittlerweile ein Erfolg, junge Spieler entwickeln sich unter Zidane kaum bis garnicht weiter, ein taktisches Konzept gibt es eigentlich nicht. Defensiv vertraut man auf die individuelle Klasse von Ramos und Varane, das Mittelfeld ist statischer den je und vorne hilft der liebe Gott, Ramos oder eben doch Benzema. Und das Spiel für Spiel. Zidane hat relativ wenig Ideen sondern verwaltet den grausigen Fußball Spiel für Spiel. Der Meistertitel letztes Jahr war lediglich eine Blendgranate die all dies verschleiert hat. Eine Zukunft unter Zidane ist so schwer vorstellbar.
Fazit: so leid es mir tut aber wir verlieren wertvolle Jahre unter dem Verwalter Zidane. Fehlverpflichtung



die zweite grosse Fehlerquelle nach dem CR7 Abgang ist eindeutig die Kaderplanung/Transferpolitik.
Nahezu keiner der Verpflichtungen der NachRonaldo Ära war ein Erfolg:

Neuzugänge 18/19
- Mariano: 3. Jahr jetzt und keine 3 Einsätze über 90 Minuten bisher, entweder verletzt oder Bank. Fehlverpflichtung
- Odri: defensiv völlig unbrauchbar, Spielintelligenz nicht vorhanden, latentes Sicherheitsrisiko.
Fehlverpflichtung
- Courtois: etwas wackliges erstes Jahr auch begünstigt durch das Wechseltheater. Ansonsten Gute Verpflichtung
- Vinicius: ist etwas schwieriger in der Bewertung. Viel Schwung im ersten Jahr aber nach und nach zeigt sich dass er das Potential für Weltklasse einfach nicht mitbringt. An seinen Schwächen hat sich seit seinem ersten Tag nichts geändert; miserabler Abschluss, insgesamt keine Übersicht. Ob sich das noch gravierend ändert ist zu bezweifeln.
- Valverde: guter Griff
- Brahim Diaz: siehe unten
- Lunin: ohne Bewertung

Neuzugänge 19/20

- Militao: ohne Bewertung, für 50 Mio aber deutlich zu teuer
- Jovic: ein Thema für sich aber bisher Flop
- Rodrygo: hat bis auf ein Spiel eigentlich nichts gezeigt. bisher Flop
- Hazard: was will man dazu noch sagen. bisher MegaFlop
- Mendy: solide, guter Griff

Also unterm Strich hat bisher nur Courtois, Valverde und in Ansätzen Mendy von x Neuzugängen von über 300 Mio überzeugt; das ist unterm Strich eine grauenhafte Quote.

Dazu kommen noch toxische Fehlentscheidungen bei den Abgängen:

- Bale: Anstatt Bale im Sommer 19 nach China abzugeben und auf etwas Ablöse zu verzichten, verschenkt man ihn im Jahr drauf zu Tottenham und ist noch nicht mal sicher dass der ständige Unruheherd ein Jahr später nicht wieder auf der Matte steht.

- James: beinahe das gleiche wie mit Bale. Anstatt ihn zu Atletico oder Neapel zu verkaufen und dem potentiellen Käufer etwas entgegen zu kommen behält man ihn setzt ihn ein Jahr auf Bank/Tribüne und verschenkt ihn dann ein Jahr später zu Everton.

- Hakimi: man überlässt ihn Dortmund zur Ausbildung und als er sich wie gehofft entwickelt verkauft man ihn schließlich für 40 Mio. Völlig sinnfrei

- Regulion: nach einem guten Start unter Solari von ZZ sofort wieder auf die Bank gesetzt und nach Sevilla verliehen. Nach einem guten Jahr bei Sevilla dann gleich wieder nach Everton weitergeschickt. Sinn?

- Brahim: man holt den jungen aus Manchester lässt Ihn nie wirklich nie spielen und gibt ihn dann nach Mailand ab wo er bisher gut performt

die Abgänge von Llorente und Ceballos sind strittig aber keine so eklatanten Fehler wie die vier oben aufgezählten.

Hinzu zu diesen toxischen Entscheidungen kommen ein immer wiederkehrendes Verletzungsproblem und eine überalterte Mannschaftsstruktur und Spielern wie Asensio und Isco, die seit Jahren keine Tendenz zur Weiterentwickling zeigen.

Insgesamt gesehen wurde in der PostRonaldozeit 80 bis 90% Fehlentscheidungen getroffen und Abende wie gestern werden noch häufiger zu erleben sein wenn sich grundlegend am Management unseres Vereins etwas ändert.
 
Barcas Trainereffekt scheint ebenfalls verbraucht zu sein. Die spielen genauso wie unter Setien, nur dass Messis Qualitäten unter Kuhmann sogar noch beraubt werden. Ganze 2 Spiele befand sich Barca in Topform. Jetzt verfallen sie wieder ins alte Muster.

Riecht wohl nach einem weiteren Schneckenrennen. El Clasico wird eher ein unansehnliches rumgegurke aus 2 lächerlichen Amateurclubs. Da wäre mittlerweile sogar ein Duell zwischen HSV vs Bremen ein fußballerisch höhere Level als das was die 2 "Schwergewichte" aus Spanien zusammenspielen.

Unglaublich wie das Niveau von Real und Barca gesunken ist. Beide Vereine haben den Umbruch verpasst und ziehen ihren großen Namen regelrecht in den Schmutz. Wie konnten beide Clubs bloß nur so erbärmlich abstürzen?

Auf den Clasico freue ich mich überhaupt nicht. Das wird eher Not vs Elend. Wie ich nur die alten Zeiten vermisse, als die Clasicos noch hochwertig waren und wir Spitzenfussball zu sehen bekamen. Ich erinnere mich noch an die Saison 11/12, als beide Teams (Barca hatte zwar ein wenig abgebaut gehabt, dennoch war es eine Saison wo beide Teams Weltklasse waren und beide auf Augenhöhe waren, wobei Barca oftmals die Oberhand behielt) auf ihrem Peak waren. Das war noch ein offener Schlagabtauch, ein Kampf aus 2 Gladiatoren auf aller höchsten Niveau. Wenn beide aufeinandertrafen zogen sie die ganze Aufmerksamkeit auf sich und alle anderen Teams sahen neben Real oder Barca nur aus wie unwichtige, nebensächliche Clubs. Betraten beide Clubs das Stadion, stand der Atem auf der ganzen Welt still und man wusste ganz genau, dass man gleich atemberaubenden Fussball zu sehen bekommt und 90 Minuten lang mit Herzanfälle zu kämpfen hat. Waren das geile Clasicos, vor allem waren 11/12 noch Messi und Ronaldo unaufhaltsame Roboter und auf ihrem absoluten Höhepunkt, was das ganze noch magischer machte. Ich konnte nach solchen hitzigen Clasicos die ganze Nacht nicht schlafen (ich war immer schon 1 Woche vor dem Clasico am zittern). Diese Magie fehlt heute an allen Ecken und Kanten. Real und Barca sind heute einfach keine, auf hohem Niveau, ernstzunehmenden Clubs mehr. Bayern oder Liverpool wischen mit den 2 pseudo Giganten den Boden ab. Die werden in der CL noch lange nichts mehr zu melden haben. Der Spanische Fußball ist am Boden, die Bundesliga und PL haben jetzt das Sagen.
 
Barcas Trainereffekt scheint ebenfalls verbraucht zu sein. Die spielen genauso wie unter Setien, nur dass Messis Qualitäten unter Kuhmann sogar noch beraubt werden. Ganze 2 Spiele befand sich Barca in Topform. Jetzt verfallen sie wieder ins alte Muster.

Riecht wohl nach einem weiteren Schneckenrennen. El Clasico wird eher ein unansehnliches rumgegurke aus 2 lächerlichen Amateurclubs. Da wäre mittlerweile sogar ein Duell zwischen HSV vs Bremen ein fußballerisch höhere Level als das was die 2 "Schwergewichte" aus Spanien zusammenspielen.

Unglaublich wie das Niveau von Real und Barca gesunken ist. Beide Vereine haben den Umbruch verpasst und ziehen ihren großen Namen regelrecht in den Schmutz. Wie konnten beide Clubs bloß nur so erbärmlich abstürzen?

Auf den Clasico freue ich mich überhaupt nicht. Das wird eher Not vs Elend. Wie ich nur die alten Zeiten vermisse, als die Clasicos noch hochwertig waren und wir Spitzenfussball zu sehen bekamen. Ich erinnere mich noch an die Saison 11/12, als beide Teams (Barca hatte zwar ein wenig abgebaut gehabt, dennoch war es eine Saison wo beide Teams Weltklasse waren und beide auf Augenhöhe waren, wobei Barca oftmals die Oberhand behielt) auf ihrem Peak waren. Das war noch ein offener Schlagabtauch, ein Kampf aus 2 Gladiatoren auf aller höchsten Niveau. Wenn beide aufeinandertrafen zogen sie die ganze Aufmerksamkeit auf sich und alle anderen Teams sahen neben Real oder Barca nur aus wie unwichtige, nebensächliche Clubs. Betraten beide Clubs das Stadion, stand der Atem auf der ganzen Welt still und man wusste ganz genau, dass man gleich atemberaubenden Fussball zu sehen bekommt und 90 Minuten lang mit Herzanfälle zu kämpfen hat. Waren das geile Clasicos, vor allem waren 11/12 noch Messi und Ronaldo unaufhaltsame Roboter und auf ihrem absoluten Höhepunkt, was das ganze noch magischer machte. Ich konnte nach solchen hitzigen Clasicos die ganze Nacht nicht schlafen (ich war immer schon 1 Woche vor dem Clasico am zittern). Diese Magie fehlt heute an allen Ecken und Kanten. Real und Barca sind heute einfach keine, auf hohem Niveau, ernstzunehmenden Clubs mehr. Bayern oder Liverpool wischen mit den 2 pseudo Giganten den Boden ab. Die werden in der CL noch lange nichts mehr zu melden haben. Der Spanische Fußball ist am Boden, die Bundesliga und PL haben jetzt das Sagen.
Hinzu kommt, dass auch sie dazu neigen, falsche Spieler abzugeben. Sollte Messi wirklich den Verein verlassen, dann hätten sie mit Neymar, Suarez und ihn alle drei großen Offensivspieler dieses Jahrtausends und eines der besten Offensivtrios verloren. Bei uns sind Bale und Ronaldo ebenfalls weg. Dazu klammern auch sie sich an gewissen Personalien fest. Sie haben große Probleme, wie wir auch. Für die Liga ist es fatal, weil der Classico zu einem gewöhnlichen Spiel verkommt und in Corona-Zeiten wäre jede Einnahmequelle wertvoll. Da hat die PL ein höheres Leistungsniveau und eine höhere Leistungsdichte erlangt. Ohne Messi hätte man auch keinen absoluten Weltstar mehr in La Liga. Es war immer der Anspruch beider Vereine die besten Einzelspieler zu haben. Die spielen in der PL, aber auch in der Ligue 1, BL oder Serie A. Auch wird es immer schwerer diese Spieler loszueisen. Der BVB mag noch ein Verkaufsverein sein, aber den Top-Clubs in der PL luchst man nur ganz schwer Topspieler ab. Will man Haaland, Sancho, Mbappé, Camavinga, Havertz usw. verpflichten, dass darf man sie gar nicht erst dorthin wechseln lassen.
 
Riecht wohl nach einem weiteren Schneckenrennen. El Clasico wird eher ein unansehnliches rumgegurke aus 2 lächerlichen Amateurclubs. Da wäre mittlerweile sogar ein Duell zwischen HSV vs Bremen ein fußballerisch höhere Level als das was die 2 "Schwergewichte" aus Spanien zusammenspielen.

Unglaublich wie das Niveau von Real und Barca gesunken ist. Beide Vereine haben den Umbruch verpasst und ziehen ihren großen Namen regelrecht in den Schmutz. Wie konnten beide Clubs bloß nur so erbärmlich abstürzen?

Bayern oder Liverpool wischen mit den 2 pseudo Giganten den Boden ab. Die werden in der CL noch lange nichts mehr zu melden haben. Der Spanische Fußball ist am Boden, die Bundesliga und PL haben jetzt das Sagen.

Noch oberflächlicher kann man die ganze Situation nicht kommentieren.
Wenn doch die ganzen „ich schau mit real schon nicht mehr an „ oder die „ich freu mich nicht auf die championsleague spiele mit real „ doch wenigstens so konsequent wären und dem real Kosmos fernbleiben würden-
Sollen sich doch einfach einen reminder auf 2024 setzen und dann schauen,ob real wieder alles mit 5:0 oder 6:0 wegknallt.
Real hat den Umbruch also verpasst...aha....wie hätte der denn aussehen sollen? Natürlich Siege ohne Ende und weiteres dominieren in Europa eingeschlossen?

P.s. Ach verdammt....ich hab vergessen,wen ich gerade hier zitieren....
 
Noch oberflächlicher kann man die ganze Situation nicht kommentieren.
Wenn doch die ganzen „ich schau mit real schon nicht mehr an „ oder die „ich freu mich nicht auf die championsleague spiele mit real „ doch wenigstens so konsequent wären und dem real Kosmos fernbleiben würden-
Sollen sich doch einfach einen reminder auf 2024 setzen und dann schauen,ob real wieder alles mit 5:0 oder 6:0 wegknallt.
Real hat den Umbruch also verpasst...aha....wie hätte der denn aussehen sollen? Natürlich Siege ohne Ende und weiteres dominieren in Europa eingeschlossen?

P.s. Ach verdammt....ich hab vergessen,wen ich gerade hier zitieren....

Man kann nicht von Umbruch sprechen und mit einem Altersdurchschnitt von 30 Jahren auflaufen.
Dass Umbruch und 5-0 Siege nicht miteinander vereinbar sind ist glaube ich jedem klar,
aber im Moment vollziehen wir weder einen Umbruch noch gewinnen wir 5-0, 6-0.
 
Ein paar Überlegungen und Gedanken nach dem ersten sechs Spielen:

Uns fehlt Tempo - und das mittlerweile in allen Mannschaftsteilen. Mendy, Valverde und Vinicius sind die einzigen drei Spieler (Hazard wäre der vierte, Ödegaard eventuell der fünfte), die in einem 1-1 mal einen Gegner überlaufen können... wenn dann nur 1 Spieler (später dann 2) auf dem Platz stehen, braucht sich niemand wundern, warum wir keine Überzahlsituationen zustande bringen... wenns blöd läuft hätten wir jetzt auch erst 5 oder 6 Punkte haben können... Die Punkteausbeute war jedenfalls besser als unsere Leistungen.

Das von ZZ so geliebte 4-3-3 ist ohne Valverde einfach nicht mehr möglich. KMC wird uns in dieser Saison (mit all den Länderspielstrapazen) nicht mehr entscheidend weiterhelfen können. Entweder wir agieren in einem 4-2-3-1 mit Valverde neben Casemiro und Odegaard hinter Benzema oder wir stellen im Mittelfeld auf eine Raute um, um dann in einem 4-1-2-1-2 zu agieren. Dann könnten sich Kroos und Modric die Minuten quasi teilen... auch Ödegaard könnte ja auch auf den Halbpositionen eingesetzt werden. Mit der Kaderbreite schaut es ohnehin düster aus. Mit den ganzen Abgängen wurde der Kader meiner Meinung nach etwas zu ausgedünnt... Nach Länderspielpausen haben wir 5-6 frische Kräfte zur Verfügung und wie sehr uns diese Burschen noch weiterhelfen können, haben wir gestern eindrucksvoll gesehen. Wobei ich Nacho als Backup absolut ok finde... was Isco und Marcelo gestern geboten haben, grenzt für mich allerdings schon an Lustlosigkeit... vor allem Isco hat unglaublich abgebaut und wirkt gestern nicht zum ersten Mal alles andere als austrainiert (keine Standfestigkeit in Zweikämpfen, kein Sprint, kein Zurücklaufen, etc..) Bei Vazquez gibt es ohnehin keine zwei Meinungen. Der hätte mittlerweile bei kaum einem La Liga-Klub einen Platz in der Startelf (Isco in seiner derzeitigen körperlichen Verfassung auch nicht mehr)

Natürlich kam gestern viel Unglück zusammen: Ödegaard ausgerechnet jetzt verletzt, die Sache mit den rechten Außenverteidigern ist auch bitter... dazu war dann auch noch Asensio krank. Ich hätte zur Pause auf jeden Fall auch Casemiro und Valverde, dazu aber auf jeden Fall auch Mendy gebracht. Gestern beide waren Außenverteidiger offensiv komplett wirkungslos. Mendys Speed hätte uns helfen können....

So wird es in der CL auf jeden Fall schwer, die Gruppe zu überstehen. Und dabei meine ich nicht nur das letzte Spiel, sondern eigentlich die gesamte bisherige Saison mit Ausnahme der 2. Halbzeit gegen Betis und einige gute Phasen bei Levante. Wobei ein frühes Aus in der heurigen Monstersaison ein entscheidender Vorteil im Kampf um die spanische Meisterschaft sein könnte...
 
Ein paar Überlegungen und Gedanken nach dem ersten sechs Spielen:

Uns fehlt Tempo - und das mittlerweile in allen Mannschaftsteilen. Mendy, Valverde und Vinicius sind die einzigen drei Spieler (Hazard wäre der vierte, Ödegaard eventuell der fünfte), die in einem 1-1 mal einen Gegner überlaufen können... wenn dann nur 1 Spieler (später dann 2) auf dem Platz stehen, braucht sich niemand wundern, warum wir keine Überzahlsituationen zustande bringen... wenns blöd läuft hätten wir jetzt auch erst 5 oder 6 Punkte haben können... Die Punkteausbeute war jedenfalls besser als unsere Leistungen.

Das von ZZ so geliebte 4-3-3 ist ohne Valverde einfach nicht mehr möglich. KMC wird uns in dieser Saison (mit all den Länderspielstrapazen) nicht mehr entscheidend weiterhelfen können. Entweder wir agieren in einem 4-2-3-1 mit Valverde neben Casemiro und Odegaard hinter Benzema oder wir stellen im Mittelfeld auf eine Raute um, um dann in einem 4-1-2-1-2 zu agieren. Dann könnten sich Kroos und Modric die Minuten quasi teilen... auch Ödegaard könnte ja auch auf den Halbpositionen eingesetzt werden. Mit der Kaderbreite schaut es ohnehin düster aus. Mit den ganzen Abgängen wurde der Kader meiner Meinung nach etwas zu ausgedünnt... Nach Länderspielpausen haben wir 5-6 frische Kräfte zur Verfügung und wie sehr uns diese Burschen noch weiterhelfen können, haben wir gestern eindrucksvoll gesehen. Wobei ich Nacho als Backup absolut ok finde... was Isco und Marcelo gestern geboten haben, grenzt für mich allerdings schon an Lustlosigkeit... vor allem Isco hat unglaublich abgebaut und wirkt gestern nicht zum ersten Mal alles andere als austrainiert (keine Standfestigkeit in Zweikämpfen, kein Sprint, kein Zurücklaufen, etc..) Bei Vazquez gibt es ohnehin keine zwei Meinungen. Der hätte mittlerweile bei kaum einem La Liga-Klub einen Platz in der Startelf (Isco in seiner derzeitigen körperlichen Verfassung auch nicht mehr)

Natürlich kam gestern viel Unglück zusammen: Ödegaard ausgerechnet jetzt verletzt, die Sache mit den rechten Außenverteidigern ist auch bitter... dazu war dann auch noch Asensio krank. Ich hätte zur Pause auf jeden Fall auch Casemiro und Valverde, dazu aber auf jeden Fall auch Mendy gebracht. Gestern beide waren Außenverteidiger offensiv komplett wirkungslos. Mendys Speed hätte uns helfen können....

So wird es in der CL auf jeden Fall schwer, die Gruppe zu überstehen. Und dabei meine ich nicht nur das letzte Spiel, sondern eigentlich die gesamte bisherige Saison mit Ausnahme der 2. Halbzeit gegen Betis und einige gute Phasen bei Levante. Wobei ein frühes Aus in der heurigen Monstersaison ein entscheidender Vorteil im Kampf um die spanische Meisterschaft sein könnte...

Ich stimme Dir nahezu komplett zu, nur deinen letzten Satz sehe ich etwas anders. An noch so einem erarbeiteten Titel habe ich wirklich Null Interesse. Ich sehe, wenn ihn nicht gerade Barcelona/Atlético erringen sollten, überhaupt nichts Gutes an einer weiteren Meisterschaft dieser Färbung. Dieser Titel wird unserem Verein nicht gerecht, wegen unseres Fußballs und würde nur dazu beitragen, allfällige Entscheidungen weiterhin nicht zu treffen. Es soll dann lieber Sevilla oder sonstwer (außer Barca/Atlético) gewinnen und bei uns brennt der Baum und es rollen Köpfe.

Die CL ist leider in der jetzigen Finanzsituation, ein sehr wichtiger Wettbewerb, weil man innerhalb weniger Spiele, sehr viel benötigtes Geld einspielen könnte. Da bin ich aber wieder völlig bei deiner Einschätzung es wird sportlich sehr schwer werden.
Wir sind in einer vermaledeiten Situation, der Umbruch wird Konsequenzen und finanzielle Mittel benötigen, dass ausgerechnet zeitgleich die Pandemie vorherrscht ist grauenhaft und wenn es so weitergeht, wie es sich andeutet, wird die Finanzsituation im kommenden Sommer eher noch mauer aussehen.
 
Isco war unter Solari kein Faktor und er ließ ihn konsequent außen vor. Inzwischen erschließt sich mir auch, wieso er das tat (leistungsbedingt). Ich bin gespannt, ob Zidane ähnlich konsequent sein wird, falls Isco weiterhin solche Leistungen zeigt, wie gestern. Ich stimme meinem Vorredner zu: Isco wirkte körperlich alles andere als fit. Er konnte das Tempo nicht mitgehen, wirkte sehr träge und lauffaul. Auch bei Marcelo fehlte mir Spritzigkeit. Seine große Stärke, sich permanent in Offensivaktionen einzuschalten, fehlte völlig. Es ist kein Zufall, dass viele Spiele, in denen er in den letzten 12 Monaten von Beginn an ran durfte, verloren gingen. Er ist einer der Spieler, die in den letzten 12-18 Monaten am stärksten abgebaut haben.
 
Isco war unter Solari kein Faktor und er ließ ihn konsequent außen vor. Inzwischen erschließt sich mir auch, wieso er das tat (leistungsbedingt). Ich bin gespannt, ob Zidane ähnlich konsequent sein wird, falls Isco weiterhin solche Leistungen zeigt, wie gestern. Ich stimme meinem Vorredner zu: Isco wirkte körperlich alles andere als fit. Er konnte das Tempo nicht mitgehen, wirkte sehr träge und lauffaul. Auch bei Marcelo fehlte mir Spritzigkeit. Seine große Stärke, sich permanent in Offensivaktionen einzuschalten, fehlte völlig. Es ist kein Zufall, dass viele Spiele, in denen er in den letzten 12 Monaten von Beginn an ran durfte, verloren gingen. Er ist einer der Spieler, die in den letzten 12-18 Monaten am stärksten abgebaut haben.

Man spürt bei beiden auch keinen Hunger mehr, es sind beide sehr verdiente Spieler, der Wuschelkopf natürlich noch viel mehr als Isco, aber ihre Zeit ist einfach vorbei. Wenn man daran denkt, dass man im Sommer mit Reguilon/Oscar zwei junge/hungrige Spieler auf ihren Positionen hätte installieren können...
Dazu noch Hakimi (ich weiß Freunde er wollte nicht :D, aber wenn Zidane/Verein ihm eine Perspektive aufgezeigt hätten...) und es wäre eine völlig neue Dynamik durch Konkurrenzkämpfe entstanden.
Jetzt hat man das Gefühl, wir sitzen paralysiert vor der tanzenden Schlange, lauschen der Flöte und warten auf den Großmungo Mbappe, der uns endgültig vom verderben bringenden Reptil befreien soll.
Dieser Plan ist mir viel zu sehr vom Erlösungsgedanken getragen und könnte vor allem auch an den Finanzen scheitern, deswegen ist ein Trainerwechsel immer die schlüssigere Variante. Ein anderer Trainer könnte, ohne emotionale Vorprägungen vielleicht mehr rausholen, aus dem Kader und vor allem das schon investierte Kapital besser entwickeln und alte Zöpfe abschneiden.
 
Man spürt bei beiden auch keinen Hunger mehr, es sind beide sehr verdiente Spieler, der Wuschelkopf natürlich noch viel mehr als Isco, aber ihre Zeit ist einfach vorbei. Wenn man daran denkt, dass man im Sommer mit Reguilon/Oscar zwei junge/hungrige



Spieler auf ihren Positionen hätte installieren können...
Dazu noch Hakimi (ich weiß Freunde er wollte nicht :D, aber wenn Zidane/Verein ihm eine Perspektive aufgezeigt hätten...) und es wäre eine völlig neue Dynamik durch Konkurrenzkämpfe entstanden.
Jetzt hat man das Gefühl, wir sitzen paralysiert vor der tanzenden Schlange, lauschen der Flöte und warten auf den Großmungo Mbappe, der uns endgültig vom verderben bringenden Reptil befreien soll.
Dieser Plan ist mir viel zu sehr vom Erlösungsgedanken getragen und könnte vor allem auch an den Finanzen scheitern, deswegen ist ein Trainerwechsel immer die schlüssigere Variante. Ein anderer Trainer könnte, ohne emotionale Vorprägungen vielleicht mehr rausholen, aus dem Kader und vor allem das schon investierte Kapital besser entwickeln und alte Zöpfe abschneiden.

Um die "alten Zöpfe" abschneiden zu dürfen, benötigt dieser Trainer die volle Rückendeckung von Perez. Sonst sehen wir weitere " Marionetten- Trainer" an der Seitenlinie..
 
Man spürt bei beiden auch keinen Hunger mehr, es sind beide sehr verdiente Spieler, der Wuschelkopf natürlich noch viel mehr als Isco, aber ihre Zeit ist einfach vorbei. Wenn man daran denkt, dass man im Sommer mit Reguilon/Oscar zwei junge/hungrige Spieler auf ihren Positionen hätte installieren können...
Dazu noch Hakimi (ich weiß Freunde er wollte nicht :D, aber wenn Zidane/Verein ihm eine Perspektive aufgezeigt hätten...) und es wäre eine völlig neue Dynamik durch Konkurrenzkämpfe entstanden.
Jetzt hat man das Gefühl, wir sitzen paralysiert vor der tanzenden Schlange, lauschen der Flöte und warten auf den Großmungo Mbappe, der uns endgültig vom verderben bringenden Reptil befreien soll.
Dieser Plan ist mir viel zu sehr vom Erlösungsgedanken getragen und könnte vor allem auch an den Finanzen scheitern, deswegen ist ein Trainerwechsel immer die schlüssigere Variante. Ein anderer Trainer könnte, ohne emotionale Vorprägungen vielleicht mehr rausholen, aus dem Kader und vor allem das schon investierte Kapital besser entwickeln und alte Zöpfe abschneiden.

wenn die Antwort auf die gegenwärtige Entwicklung wirklich die Verpflichtung eines neuen Messias in Form von Mbappe lautet dann wäre das fatal. Es würde viel Kapital für EINE Einzige Personalie verpulvert werden aber wie wir wissen hakt es bei uns nicht an EINER Baustelle, sondern an Mehreren.

Reguilon, Hakimi, Brahim ggf. auch Llorente und Ceballos wären in der Tat frische Lösungen kostenfreie Lösungen gewesen aber es fehlte mal wieder die Geduld. Anstattdessen stehen weiterhin Marcelo, Isco und Odri im Kader oder schlimmstenfalls auf dem Platz mit sagen wir begrenzter Entwicklungsmöglichkeit.
 
Um die "alten Zöpfe" abschneiden zu dürfen, benötigt dieser Trainer die volle Rückendeckung von Perez. Sonst sehen wir weitere " Marionetten- Trainer" an der Seitenlinie..

Ich würde Dir grundsätzlich zustimmen, doch vergiss nicht selbst Solari konnte ohne Kritik von "Oben" Marcelo/Isco aufs Abstellgleis stellen. Vielleicht überbewerten wir den Einfluss, die vermeintlichen Vorgaben von Perez und Co. zu sehr, Perez interessiert denke ich zumindest, immer nur der gegenwärtige Erfolg, wie er zu Stande kommt ist ihm eher egal.

@ElSanto07 Ich denke das bei Zidane nicht mal die fehlende Geduld der entscheidende Punkt ist, sondern er möchte mit all seiner Sturheit, die alte Garde bis ins Rentenalter hier behalten und ihnen den "gebührenden" Abschied zukommen lassen. Das dabei Zukunft und Kapital auf der Strecke bleibt, scheint ihm egal. Wenn es nach ihm ginge würde, wahrscheinlich Lucas auch einen neuen Vertrag erhalten und Modrics Verlängerung, schwirrt auch schon durch die Gazetten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die "alten Zöpfe" abschneiden zu dürfen, benötigt dieser Trainer die volle Rückendeckung von Perez. Sonst sehen wir weitere " Marionetten- Trainer" an der Seitenlinie..

Ein neuer Trainer wie er auch heißen mag bekommt nicht die Zeit und Geduld um irgendwas abzuschneiden und wieder aufzubauen, Erfolg muß her und das bitte schnell. Da ist keine Zeit für Konzepttrainer.

Zidane hatte den Vorteil dass er nunmal Zidane ist und die Entlassung auch für Perez eine schwierige Angelegenheit wäre. Er hätte diesen Vorteil für einen Umbruch nutzen können, tat er aber nicht.
Also droht jetzt die harte Tour....Benzema, Ramos, Kroos, Modric werden nicht mehr 2-3 Jahre auf höchstem Niveau spielen können. Spätestens dann droht der große Crash wenn nicht endlich ein Umbau in der Breite stattfindet und Nachfolger etabliert werden.
 
Man halte sich vor Augen, dass unser Kader für diese Saison auch gut und gerne hätte so aussehen können:

TW: Courtois/Lunin
RV: Carvajal/Hakimi
IV: Ramos/Varane/Militao/Hermoso
LV: Mendy/Reguilon
DZM: Casemiro/Llorente
ZM/OZM: Valverde/Kroos/Ödegaard/Ceballos
LF: Vinicius/Hazard/Brahim
ST: Jovic/Benzema
RF: Rodrygo/Asensio/Kubo

Natürlich müssen auch die Spieler wollen, ganz klar, aber mit dem richtigen Konzept und den entsprechenden Perspektiven hätte man sicher den ein oder anderen zum Bleiben bewegen können (*hust* Hakimi *hust*).

____________Courtois
Hakimi____Varane___Ramos____Mendy
________Casemiro__Valverde
__Kubo_______Ödegaard______Vini
_____________Jovic

Glaubt hier einer ernsthaft, dass wir - vorausgesetzt der Trainer hat ein entsprechendes Konzept und gibt den Jungs genug Zeit sich einzufinden - mit dieser Elf einen genauso lethargischen und lieblosen Fußball spielen würden, wie aktuell mit Isco, Vazquez, Benzema und Marcelo? Ich glaube nicht.
 

Heutige Geburtstage

Zurück