Makedonija
El equipo · männlich- Registriert
- 21. Februar 2014
- Beiträge
- 3.856
- Likes
- 11.489
- Punkte für Erfolge
- 432
Wie hier spekuliert wird, ist schon aberwitzig. Und ich habe noch kein einziges Wort von mir gegeben, obwohl ich angeblich der "transfergeilste Hengst" sei.
Ich werde meine Meinung nicht vollumfänglich äußern, aber so viel erlaube ich mir doch:
1. Die Transferperiode geht noch ein paar Tage.
2. Khedira ist das viel größere Problem als Di Maria, weil er am längeren Hebel sitzt. Bei Di Maria ist das nicht zwingend der Fall.
3. Man kann davon ausgehen, dass beide Seiten nicht die Wahrheit sagen. Das einzig Glaubhafte für mich ist, dass beiden Angebote zur Vertragsverlängerung unterbreitet wurden. In welcher Höhe und mit welcher damit einhergehender impliziter (oder auch nicht Absicht), steht auf einem anderen Blatt. Es geht immer auch um das Finanzielle (Break-even, Amortisation, Kapitalwert etc.). Das ist hier nicht anders. PaTrocK schlüsselte dies weiter oben sehr gut auf.
4. Ich persönlich glaube weniger an Verschwörungstheorien. Daher vermute ich, dass die Transfers von James und Kroos einen eindeutigen Zusammenhang zu den - weshalb und wann auch immer - abgelehnten Vertragsangeboten für Khedira und Di Maria haben. Sowohl sportlich aber v.a. auch wirtschaftlich würden beiden, je nach Ausgang (Transfererlös für Di Maria ?), Sinn machen. Insofern sehe ich bislang wenig Verwerfliches an der Transferpolitik. Die Signalwirkung solcher Transfers ist natürlich der andere Aspekt. Über den lässt sich trefflich debattieren.
5. Di Marias Frau spielt in der Angelegenheit eine mehr als unrühmliche Rolle. Durch ihre Aussagen werden die Intensionen Di Marias verwobener, da man nicht weiß, ob es seine Meinung ist (Sprachrohr), oder ob seine Ehefrau hier in Eigenregie handelt.
5. Was bleibt ist: Abwarten und Tee trinken. Wenn man am Ende Di Maria halten könnte, wären wohl die Wenigsten unglücklich.

1. Die Transferperiode geht noch ein paar Tage.
2. Khedira ist das viel größere Problem als Di Maria, weil er am längeren Hebel sitzt. Bei Di Maria ist das nicht zwingend der Fall.
3. Man kann davon ausgehen, dass beide Seiten nicht die Wahrheit sagen. Das einzig Glaubhafte für mich ist, dass beiden Angebote zur Vertragsverlängerung unterbreitet wurden. In welcher Höhe und mit welcher damit einhergehender impliziter (oder auch nicht Absicht), steht auf einem anderen Blatt. Es geht immer auch um das Finanzielle (Break-even, Amortisation, Kapitalwert etc.). Das ist hier nicht anders. PaTrocK schlüsselte dies weiter oben sehr gut auf.
4. Ich persönlich glaube weniger an Verschwörungstheorien. Daher vermute ich, dass die Transfers von James und Kroos einen eindeutigen Zusammenhang zu den - weshalb und wann auch immer - abgelehnten Vertragsangeboten für Khedira und Di Maria haben. Sowohl sportlich aber v.a. auch wirtschaftlich würden beiden, je nach Ausgang (Transfererlös für Di Maria ?), Sinn machen. Insofern sehe ich bislang wenig Verwerfliches an der Transferpolitik. Die Signalwirkung solcher Transfers ist natürlich der andere Aspekt. Über den lässt sich trefflich debattieren.
5. Di Marias Frau spielt in der Angelegenheit eine mehr als unrühmliche Rolle. Durch ihre Aussagen werden die Intensionen Di Marias verwobener, da man nicht weiß, ob es seine Meinung ist (Sprachrohr), oder ob seine Ehefrau hier in Eigenregie handelt.
5. Was bleibt ist: Abwarten und Tee trinken. Wenn man am Ende Di Maria halten könnte, wären wohl die Wenigsten unglücklich.