Aktuelles

Gruppe H

Ernsthaft, das ist dein Argument ?

Wie wäre es mit Trainerassistent, Namen, oder der mit der Sturmhaube ?
Wenn nur die Farbe der Haut als Beschreibung herreichen kann, hast Du doch schon die Erklärung für die Aufruhr !

Und was an dem Wort" der Schwarze" ist jetzt eine Beleidigung?
Hätte er ein neues Wort erfinden sollen? Hautfarbe ist nunmal auch ein Erkennungsmerkmal eines Menschen.
In der romanischen Sprachwelt heisst schwarz nunmal negro, im spanischen portugiesischen und eben im rumänischen negru.
Das ist eine Eigenschaftsbeschreibung, nicht mehr und nicht weniger.
Diese politische Überkorrektheit ist im Übrigen ein gefundenes Fressen für die wirklichen Rassisten.
 
Und was an dem Wort" der Schwarze" ist jetzt eine Beleidigung?
Hätte er ein neues Wort erfinden sollen? Hautfarbe ist nunmal auch ein Erkennungsmerkmal eines Menschen.
In der romanischen Sprachwelt heisst schwarz nunmal negro, im spanischen portugiesischen und eben im rumänischen negru.
Das ist eine Eigenschaftsbeschreibung, nicht mehr und nicht weniger.
Diese politische Überkorrektheit ist im Übrigen ein gefundenes Fressen für die wirklichen Rassisten.

Das ist hier einfach die falsche Plattform und würde nur ausufern.
Ich nehme mal stark an ( und hoffe das natürlich auch ), das es für DICH keine beleidigende Form darstellen soll, wenn Du das als Beschreibung eines anderen für dich wählst.
Die Frage ist aber, wie diese Person es sieht und das kannst Du gerne mal mit genau dieser Personengruppe diskutieren.
Es gibt genug entspannte, die das garnicht so eng sehen, aber eben auch die, die schon einige Erfahrungen negativer Art damit gemacht haben und die werden es Dir mit Sicherheit gerne erklären.

Biete mich da gerne einmal an wenn Du in Berlin bist, dann treffen wir uns zu Fünft, zu Acht oder auch zu Zehnt und geben unsere Meinungen zum Besten. Alles liebe Menschen, für die ich mich persönliche verbürge. Kluge Köpfe und haben fast alle etwas in ihrem Leben erreicht. Ich bin mir relativ sicher, das Du nach einem sicherlich sehr angenehmen Tag nicht mehr Schwarzer sagen würdest und vielleicht sogar neue Freunde kennen gelernt hast.

Ansonsten gebe ich zu bedenken, das man in dieser Sache vielleicht nicht ausschliesslich nur von sich aus gehen sollte und wie man das findet.

Gruss, Gato
 
Ich will nicht politisch werden aber finde es lächerlich dass sich jetzt auch ausgerechnet Erodgan einmischt :lol:
Gerade der, von dem das Zitat stammt
„Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufsteigen, bis wir am Ziel sind. Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme und die Gläubigen unsere Soldaten."
Ausgerechnet der, der nicht will dass sich Muslime hier zu sehr mit den Deutschen und ihrer Kultur vermischen.
Ausgerechnet der, der Kritiker einsperren und entlassen lässt.

Das ist für mich fast sinnbildlich. Sagt ein böser Weißer etwas, ist er direkt ein Rassist und wird entlassen bzw bekommt nen Shitstorm.
Kommt es aber von der Minderheit gegen Weiße oder Deutsche (Europäer) ist es halb so wild. Dazu gibt es sogar ein Urteil. Bei dem einer uns Deutsche als "Köterrasse" bezeichnet hat. War laut des lächerlichen Gerichts KEINE Volksverhetzung!

Quelle: https://www.welt.de/regionales/hamb...en-ungestraft-Koeterrasse-genannt-werden.html

Und nein ich finde natürlich auch N*gger ist eine Beleidigung. Aber das "negro" was dem deutschen "schwarz" entspricht niemals!
 
Das ist hier einfach die falsche Plattform und würde nur ausufern.
Ich nehme mal stark an ( und hoffe das natürlich auch ), das es für DICH keine beleidigende Form darstellen soll, wenn Du das als Beschreibung eines anderen für dich wählst.
Die Frage ist aber, wie diese Person es sieht und das kannst Du gerne mal mit genau dieser Personengruppe diskutieren.
Es gibt genug entspannte, die das garnicht so eng sehen, aber eben auch die, die schon einige Erfahrungen negativer Art damit gemacht haben und die werden es Dir mit Sicherheit gerne erklären.

Biete mich da gerne einmal an wenn Du in Berlin bist, dann treffen wir uns zu Fünft, zu Acht oder auch zu Zehnt und geben unsere Meinungen zum Besten. Alles liebe Menschen, für die ich mich persönliche verbürge. Kluge Köpfe und haben fast alle etwas in ihrem Leben erreicht. Ich bin mir relativ sicher, das Du nach einem sicherlich sehr angenehmen Tag nicht mehr Schwarzer sagen würdest und vielleicht sogar neue Freunde kennen gelernt hast.

Ansonsten gebe ich zu bedenken, das man in dieser Sache vielleicht nicht ausschliesslich nur von sich aus gehen sollte und wie man das findet.

Gruss, Gato

Ich war nicht dabei und kann nicht beurteilen was genau war.
Aber das Wort "Negru" allein ist nichts weiter als eine Eigenschaftsbeschreibung.
Jemand müsste aber schon HardcoreRassist und/oder völlig bescheuert sein um das "NWort" in einem Championsleaguespiel als Offizieller zu benutzen.
Ja die Ähnlichkeit zum NWort ist vorhanden aber um das zu verhindern müsste man jetzt für ca. 500 Millionen Menschen die Sprache ändern.
 
Ich war nicht dabei und kann nicht beurteilen was genau war.
Aber das Wort "Negru" allein ist nichts weiter als eine Eigenschaftsbeschreibung.
Jemand müsste aber schon HardcoreRassist und/oder völlig bescheuert sein um das "NWort" in einem Championsleaguespiel als Offizieller zu benutzen.
Ja die Ähnlichkeit zum NWort ist vorhanden aber um das zu verhindern müsste man jetzt für ca. 500 Millionen Menschen die Sprache ändern.

das NWort ist natürlich der Gipfel und darf bewusst als zielgerichteter Rassismus gewertet werden. Das ist hier natürlich beileibe nicht passiert und war wahrscheinlich auch nicht so gemeint.
Glaube eventuell sogar das sich der Offizielle nicht mal etwas böses dabei gedacht hat.
Nur verstehst Du einfach nicht, das es darum überhaupt nicht geht. Es ist völlig egal ob Negro, Negru, Schwarzer oder Brauner.
Für Dich völlig normal, weil genau DU DAMIT NICHTS BÖSES VERBINDEST.
Aber Du bist nicht gemeint, oder glaubst Du das Dembaba einfach nur überempfindlich ist ?
Mbappe und auch alle anderen geschlossen hinter dieser Entscheidung stehen ?

Das musst Du nicht verstehen, auch wenn es schöner wäre, aber vielleicht kannst Du es respektieren, das die genannte Gruppe von Menschen dies nicht erst seid diesem Jahrhundert anklagt. Aber wie gesagt, das ist Geschichte, aber wahrscheinlich nicht deine.


Ps: Ich hoffe sehr stark, das Du davon ausgehst, das ich Dich mit meinen Posts nicht an den Pranger stellen wollte oder Dir in irgend einer Form Blindheit vor diesem Thema unterstelle. Ich würde mir einfach nur wünschen, wenn man sich Gegenseitig einfach mehr wertschätzt und den Respekt voreinander wahrt. Auch wenn man nicht immer alles versteht, weil einem der Hintergrund fehlt oder die Geschichte nicht geläufig ist. Das ist OK,
Wir atmen schliesslich alle die gleiche Luft und haben alle rotes Blut, das ist das was ich sehe.


Gruss, Gato
 
Was auch immer da im Bezug auf rassismuss vorgefallen ist ,ist natürlich nicht akzeptabel.
Was ich aber auch schlimm finde ,ist,das es keine normale Diskussion in Bezug auf rassismus geben kann.da schreit nur einer rasissmuss,und am besten alle den Kopf zwischen die Schultern ,hashtag Notorassism,und bloß keine Meinung haben,die irgendein erklärungsversuch inne hat.wie z.b. manche versuchen,das Wort ,welches genannt wurde ,keine rassisitische Beleidigung darstellt.ob das stimmt oder nicht ,sei mal dahingestellt.ich spreche diese Sprache nicht,wie viele andere auch ,also bilde ich mir da erstmal kein Urteil.aber fängst du so einen Diskussion nur an,Peng ,Zack,bist du auch gleich der rassist.der ,der am lautesten rassist brüllt,ist der der sowas niemals in den Mund nehmen würde anscheinend .wobei man hier ,im gross ,über Fußballfans reden,die selbst ,wenn sie im Stadion waren ,Gegner und gegnerische Mannschaft und auch den Schiri ,aufs übelste beleidigen.aber rassistische Beleidigungen ....ne...war ja so dann nicht gemeint.
Ein Zeichen wurde gesetzt ,das beide Teams in die katakomben gegangen sind.PSG wollte spielen,der Gegner nicht .

wichtig wäre aber ,das man Normal und sachlich über solche Sachen reden sollte.auch hier.
 
das NWort ist natürlich der Gipfel und darf bewusst als zielgerichteter Rassismus gewertet werden. Das ist hier natürlich beileibe nicht passiert und war wahrscheinlich auch nicht so gemeint.
Glaube eventuell sogar das sich der Offizielle nicht mal etwas böses dabei gedacht hat.
Nur verstehst Du einfach nicht, das es darum überhaupt nicht geht. Es ist völlig egal ob Negro, Negru, Schwarzer oder Brauner.
Für Dich völlig normal, weil genau DU DAMIT NICHTS BÖSES VERBINDEST.
Aber Du bist nicht gemeint, oder glaubst Du das Dembaba einfach nur überempfindlich ist ?
Mbappe und auch alle anderen geschlossen hinter dieser Entscheidung stehen ?

Das musst Du nicht verstehen, auch wenn es schöner wäre, aber vielleicht kannst Du es respektieren, das die genannte Gruppe von Menschen dies nicht erst seid diesem Jahrhundert anklagt. Aber wie gesagt, das ist Geschichte, aber wahrscheinlich nicht deine.


Ps: Ich hoffe sehr stark, das Du davon ausgehst, das ich Dich mit meinen Posts nicht an den Pranger stellen wollte oder Dir in irgend einer Form Blindheit vor diesem Thema unterstelle. Ich würde mir einfach nur wünschen, wenn man sich Gegenseitig einfach mehr wertschätzt und den Respekt voreinander wahrt. Auch wenn man nicht immer alles versteht, weil einem der Hintergrund fehlt oder die Geschichte nicht geläufig ist. Das ist OK,
Wir atmen schliesslich alle die gleiche Luft und haben alle rotes Blut, das ist das was ich sehe.


Gruss, Gato

Schön das du dich so einsetzt für das Thema ! :)

Das ist genau das, was ich mir auch denke.

Ich habe mir eben die Szene angeguckt, ich denke nicht das der Offizielle bewusst rassistisch beleidigen wollte.
Sein Gedankengang war wohl, dass da 10 "Weiße" standen und halt 1 "Schwarzer", um das dann abzukürzen sagt er dann zum Schiri "verwarn den "Schwarzen".

Er meint es nicht böse, gehe ich mal von aus, er wollte die Person somit schneller kennzeichnen (unpassendes Wort sorry)

Er sollte es trotzdem nicht sagen.


ABER genauso wie du es gesagt hast, finde ich es gut...

Ob rassistisch gemeint oder nicht, du kann halt nicht sagen "der Schwarze da".

Der Betroffene fragte ja auch, warum bei Weißen nicht auch "der Weiße" gesagt wird.

Und du sagst auch richtigerweise, dass das möglicherweise für uns nicht "schlimm/ schlimm gemeint" ist, ABER wir sind nicht die Betroffenen, und wenn sich diese Menschen verletzt fühlen, dann sollte man das auch lassen.


Ich kenne Leute, die dann auch mal gesagt haben "der Schwatte" und ich weiß 100% das das nicht rassistisch gemeint war, aber es ist in den Köpfen teilweise noch drin, und wenn wir nicht weiter aufklären, dann bleibt da immer ein Rest zurück (auch wenn nicht schlimm gemeint), der die Betroffenen verletzt.


Ich persönlich bin eine Person, die gerne beide Seiten anhört und versucht zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auch immer da im Bezug auf rassismuss vorgefallen ist ,ist natürlich nicht akzeptabel.
Was ich aber auch schlimm finde ,ist,das es keine normale Diskussion in Bezug auf rassismus geben kann.da schreit nur einer rasissmuss,und am besten alle den Kopf zwischen die Schultern ,hashtag Notorassism,und bloß keine Meinung haben,die irgendein erklärungsversuch inne hat.wie z.b. manche versuchen,das Wort ,welches genannt wurde ,keine rassisitische Beleidigung darstellt.ob das stimmt oder nicht ,sei mal dahingestellt.ich spreche diese Sprache nicht,wie viele andere auch ,also bilde ich mir da erstmal kein Urteil.aber fängst du so einen Diskussion nur an,Peng ,Zack,bist du auch gleich der rassist.der ,der am lautesten rassist brüllt,ist der der sowas niemals in den Mund nehmen würde anscheinend .wobei man hier ,im gross ,über Fußballfans reden,die selbst ,wenn sie im Stadion waren ,Gegner und gegnerische Mannschaft und auch den Schiri ,aufs übelste beleidigen.aber rassistische Beleidigungen ....ne...war ja so dann nicht gemeint.
Ein Zeichen wurde gesetzt ,das beide Teams in die katakomben gegangen sind.PSG wollte spielen,der Gegner nicht .

wichtig wäre aber ,das man Normal und sachlich über solche Sachen reden sollte.auch hier.

Auch guter Beitrag.

Man sollte konstruktiv, offen diskutieren dürfen.

Dieses schnell abgestempelt werden, nicht offen reden dürfen, das Wort direkt abgeschnitten bekommen, aber auch Fakten ignorieren wollen(auch wenn es mal hart sein kann) geht für mich gar nicht.

Kennt man ja auch bei anderen großen Themen, aber das gehört hier nicht hin :)

Übrigens bin ich froh das United raus ist, keine Ahnung warum, aber die gefallen mir schon lange nicht mehr und deren Trainer, so nett er zu sein scheint, mag ich irgendwie nicht ;P

So viel zum Thema Toleranz, hihi :D
 
Schön das du dich so einsetzt für das Thema ! :)

Das ist genau das, was ich mir auch denke.

Ich habe mir eben die Szene angeguckt, ich denke nicht das der Offizielle bewusst rassistisch beleidigen wollte.
Sein Gedankengang war wohl, dass da 10 "Weiße" standen und halt 1 "Schwarzer", um das dann abzukürzen sagt er dann zum Schiri "verwarn den "Schwarzen".

Er meint es nicht böse, gehe ich mal von aus, er wollte die Person somit schneller kennzeichnen (unpassendes Wort sorry)

Er sollte es trotzdem nicht sagen.


ABER genauso wie du es gesagt hast, finde ich es gut...

Ob rassistisch gemeint oder nicht, du kann halt nicht sagen "der Schwarze da".

Der Betroffene fragte ja auch, warum bei Weißen nicht auch "der Weiße" gesagt wird.

Und du sagst auch richtigerweise, dass das möglicherweise für uns nicht "schlimm/ schlimm gemeint" ist, ABER wir sind nicht die Betroffenen, und wenn sich diese Menschen verletzt fühlen, dann sollte man das auch lassen.


Ich kenne Leute, die dann auch mal gesagt haben "der Schwatte" und ich weiß 100% das das nicht rassistisch gemeint war, aber es ist in den Köpfen teilweise noch drin, und wenn wir nicht weiter aufklären, dann bleibt da immer ein Rest zurück (auch wenn nicht schlimm gemeint), der die Betroffenen verletzt.


Ich persönlich bin eine Person, die gerne beide Seiten anhört und versucht zu verstehen.

So gesehen dürfte es dann Black Lifes Matter, Black Power usw.. auch nicht geben denn sie beziehen sich ja auch auf die Hautfarbe.
 
das NWort ist natürlich der Gipfel und darf bewusst als zielgerichteter Rassismus gewertet werden. Das ist hier natürlich beileibe nicht passiert und war wahrscheinlich auch nicht so gemeint.
Glaube eventuell sogar das sich der Offizielle nicht mal etwas böses dabei gedacht hat.
Nur verstehst Du einfach nicht, das es darum überhaupt nicht geht. Es ist völlig egal ob Negro, Negru, Schwarzer oder Brauner.
Für Dich völlig normal, weil genau DU DAMIT NICHTS BÖSES VERBINDEST.
Aber Du bist nicht gemeint, oder glaubst Du das Dembaba einfach nur überempfindlich ist ?
Mbappe und auch alle anderen geschlossen hinter dieser Entscheidung stehen ?

Das musst Du nicht verstehen, auch wenn es schöner wäre, aber vielleicht kannst Du es respektieren, das die genannte Gruppe von Menschen dies nicht erst seid diesem Jahrhundert anklagt. Aber wie gesagt, das ist Geschichte, aber wahrscheinlich nicht deine.


Ps: Ich hoffe sehr stark, das Du davon ausgehst, das ich Dich mit meinen Posts nicht an den Pranger stellen wollte oder Dir in irgend einer Form Blindheit vor diesem Thema unterstelle. Ich würde mir einfach nur wünschen, wenn man sich Gegenseitig einfach mehr wertschätzt und den Respekt voreinander wahrt. Auch wenn man nicht immer alles versteht, weil einem der Hintergrund fehlt oder die Geschichte nicht geläufig ist. Das ist OK,
Wir atmen schliesslich alle die gleiche Luft und haben alle rotes Blut, das ist das was ich sehe.


Gruss, Gato

Ich danke dir sehr für alle deine Beiträge hier zum Thema, denn du bist anscheinend der Einzige der es verstanden hat.

Es geht nicht um Sprache, sondern um Feingefühl. Im persischen sagt man zu Schwarzen übersetzt „Schwarzhäutige“. Das ist so. Dort gibt es keine Politischkorrekt-Diskussion dazu und ist auch gar nicht wertend gemeint. Würd ich jetzt diesen Begriff neben einem Schwarzen verwenden und er würde die reinen Worte verstehen, wäre das eine Katastrophe. Wieso muss ich ihm erklären wie das gemeint ist, warum es so heißt und wieso ich das gesagt hab? Es ist scheißegal, wenn die Person sich beleidigt fühlt. Sagt man zur Beschreibung eines Behinderten „hier der Behinderte war das“? Ist auch ein Fakt und eine Tatsachenbeschreibung aber auch beleidigend und asozial. Ich setze hier nicht Behinderung mit Schwarzsein gleich, sondern es geht um die Worte, die Personengruppen diskriminieren.

Privilegierte weiße Menschen haben nicht zu bestimmen wann Schwarze sich rassistisch beleidigt fühlen und wann nicht. Die laufen ihr ganzes Leben mit diesem Thema rum und euch nervt die Diskussion. Ich glaube sie selber sind es ein bisschen mehr Leid.

Am Ende ist der Schiri bestimmt kein Rassist, aber sein Verhalten war rassistisch. Ja, das ist ein Unterschied und nein, es ist nicht weniger schlimm.
 
Schön das du dich so einsetzt für das Thema ! :)

Das ist genau das, was ich mir auch denke.

Ich habe mir eben die Szene angeguckt, ich denke nicht das der Offizielle bewusst rassistisch beleidigen wollte.
Sein Gedankengang war wohl, dass da 10 "Weiße" standen und halt 1 "Schwarzer", um das dann abzukürzen sagt er dann zum Schiri "verwarn den "Schwarzen".

Er meint es nicht böse, gehe ich mal von aus, er wollte die Person somit schneller kennzeichnen (unpassendes Wort sorry)

Er sollte es trotzdem nicht sagen.


ABER genauso wie du es gesagt hast, finde ich es gut...

Ob rassistisch gemeint oder nicht, du kann halt nicht sagen "der Schwarze da".

Der Betroffene fragte ja auch, warum bei Weißen nicht auch "der Weiße" gesagt wird.

Und du sagst auch richtigerweise, dass das möglicherweise für uns nicht "schlimm/ schlimm gemeint" ist, ABER wir sind nicht die Betroffenen, und wenn sich diese Menschen verletzt fühlen, dann sollte man das auch lassen.


Ich kenne Leute, die dann auch mal gesagt haben "der Schwatte" und ich weiß 100% das das nicht rassistisch gemeint war, aber es ist in den Köpfen teilweise noch drin, und wenn wir nicht weiter aufklären, dann bleibt da immer ein Rest zurück (auch wenn nicht schlimm gemeint), der die Betroffenen verletzt.


Ich persönlich bin eine Person, die gerne beide Seiten anhört und versucht zu verstehen.

Das Problem der subjektiven Beleidigung ist ein großes in unserer Gesellschaft finde ich. Es gibt schwarze die sich selbst mit Stolz als "Neger" oder "Mohren" bezeichnen. Andere fühlen sich dadurch vlt angegriffen. Und selbst wenn man der Meinung ist jemanden als Schwarzen zu bezeichnen sei unangemessen für einen Schiedsrichter ist der Vorwurf des Rassimsus doch ein sehr schwerwiegender! Aber darüber macht sich keiner Gedanken...
Das ist wie der Mob der den Dieb hängt weil er sich strafbar gemacht hat und dabei jeden Sinn für Gerechtigkeit verliert.


Hautzutage ist doch sowieso alles "Hate speech" oder Rassismus. Man nehme die Gender Pronouns. Es gab zB in den USA tatsächlich schon rießen Ärger und Diskussionen weil sich Transgedner Leute falsch angesprochen gefühlt haben weil nicht das richtige "pronoun" für ihr Geschlecht (gibt ja mittlerweile angeblich 50 oder so) genutzt wurde...

Versteht ihr was ich meine? Wir haben in der westlichen Welt anscheinend keine anderen Probleme als uns über die Sprache aufzuregen und uns "getriggered" fühlen. Dass das aber niemals den Kern der Probleme löst verstehen viele nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem der subjektiven Beleidigung ist ein großes in unserer Gesellschaft finde ich. Es gibt schwarze die sich selbst mit Stolz als "Neger" oder "Mohren" bezeichnen.

Allein dein Eingangssatz, Es gibt ........., die sich selbst mit Stolz als .......... oder .......... bezeichnen.
Also ich kenne keinen, absolut gar keinen und weniger als die hälfte meiner Freundschaften und Bekannten sind Hellhäutige. Stolz sind sie alle, aber nicht darauf, das man sie so nennt oder sie sich gar selbst so benennen.

Kleine Info
Anatol Stefanowitsch. Der Professor lehrt an der Freien Universität Berlin und beschäftigt sich mit Sprachpolitik sowie Sprache und Diskriminierung. Beim Begriff "Mohr" gebe es gleich mehrere Probleme, erklärt der Wissenschaftler: "Er stammt aus einer Zeit, in der es - freundlich ausgedrückt - eine große Unwissenheit gab, was die verschiedenen Volksstämme in Afrika betrifft." Schon immer handelte es sich bei diesem Wort um eine Fremdbezeichnung, Afrikaner hätten sich nie selbst so genannt, sagt Stefanowitsch.
Das nächste Problem: Das Wort stammt aus einer Zeit, als Leute, die als Mohren bezeichnet wurden, in Deutschland nicht als vollwertige Menschen anerkannt wurden. "Spätestens da war der Begriff verbrannt und hätte nicht so lange weiterverwendet werden dürfen", erklärt er.

Was der Begriff Schwarze oder N...r hinsichtlich seiner Geschichte bedeutet, würde hier den Rahmen sprengen.
Verstehe ehrlich gesagt nicht, was Du da mit deinen Vergleichen erreichen möchtest. Es spielt wie gesagt überhaupt gar keine Rolle wie Du, Ich oder irgend ein anderer nicht Betroffener das findet. Aber eben der Assistenztrainer, dessen Reaktion wohl kaum ein PR-Gag war.
Habe das selbst zu oft und zu viel erlebt und auch heute noch wird anstatt ernsthafter Überlegung, ob man das nicht einfach respektieren kann, lieber mit der Ausrede „war doch garnicht so gemeint“abgetan. Es wird weiter besänftigt und es wird weiter
„ist doch alles nur ein Wort ohne eine beleidigende Intention“versucht, sich zu erklären.
Warum nicht einfach sagen, das tut mir leid, das war nicht meine Absicht sie zu beleidigen und das wollte ich auch nicht.
Ich werde das in dem Zusammenhang so nicht mehr sagen.
Keiner von denen will eine Erklärung von Dir oder irgend jemand Anderen hören, warum Ihr es als nicht so schlimm oder eben übertrieben findet und noch weniger will man hören das aber auch die anderen......

Nun gut, ich bin nicht hier um Dich zu erziehen oder über dich zu urteilen.
Ich sage auch nicht das Du ein schlechter Kerl bist oder Dir da einfach der Bezug fehlt.
Aber Respekt und Akzeptanz ist keine Einbahnstrasse.

Gruss, Gato
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich danke dir sehr für alle deine Beiträge hier zum Thema, denn du bist anscheinend der Einzige der es verstanden hat.

Es geht nicht um Sprache, sondern um Feingefühl. Im persischen sagt man zu Schwarzen übersetzt „Schwarzhäutige“. Das ist so. Dort gibt es keine Politischkorrekt-Diskussion dazu und ist auch gar nicht wertend gemeint. Würd ich jetzt diesen Begriff neben einem Schwarzen verwenden und er würde die reinen Worte verstehen, wäre das eine Katastrophe. Wieso muss ich ihm erklären wie das gemeint ist, warum es so heißt und wieso ich das gesagt hab? Es ist scheißegal, wenn die Person sich beleidigt fühlt. Sagt man zur Beschreibung eines Behinderten „hier der Behinderte war das“? Ist auch ein Fakt und eine Tatsachenbeschreibung aber auch beleidigend und asozial. Ich setze hier nicht Behinderung mit Schwarzsein gleich, sondern es geht um die Worte, die Personengruppen diskriminieren.

Privilegierte weiße Menschen haben nicht zu bestimmen wann Schwarze sich rassistisch beleidigt fühlen und wann nicht. Die laufen ihr ganzes Leben mit diesem Thema rum und euch nervt die Diskussion. Ich glaube sie selber sind es ein bisschen mehr Leid.

Am Ende ist der Schiri bestimmt kein Rassist, aber sein Verhalten war rassistisch. Ja, das ist ein Unterschied und nein, es ist nicht weniger schlimm.

Also diese Auffassung kann ich nun gar nicht teilen. Am Ende bedeutet das nämlich, dass ich diese Personen gar nicht mehr beschreiben kann, weil ich ja nicht ständig auf dem Laufenden sein kann, was gerade OK ist oder nicht. Ich kann auch keine Gedanken lesen und weiß daher schlichtweg nicht, wann sich jemand beleidigt fühlt.
In einem Buch von Philipp Roth gibt es eine tolle Stelle:
Jemand versucht auf eine bestimmte Person hinzuweisen, die mit anderen Personen zusammen steht. Er traut sich aber nicht zu sagen: "Der Schwarze", weil er angst hat, rassistisch zu wirken. Er beschreibt daher die Kleidung der Person, die aber der Kleidung der anderen Personen sehr ähnlich ist. Der hauptunterschied ist die Hautfarbe.

Da wird es dann einfach albern. Es wird heutezutage einfach viel zu schnell Rassismus gerufen, auch wenn es vielleicht einfach nur eine dumme Aussage war. Rassismus ist es erst dann, wenn es bewusst abwertend gemeint ist. Alles andere ist vielleicht ungeschickt oder unklug, aber nicht rassistisch. Genauso wenig wie ich bestimmen kann, wann sich jemand beleidigt fühlt, können Betroffene Gruppen auch nicht entscheiden, ob ich Rassist bin oder nicht. Das ist ein objektives Kriterium, kein subjektives. Ich bin ja schließlich auch kein Frauenhasser, wenn ich meine Freundin eine schlampe nenne, weil sie mich betrogen hat!
 
Also diese Auffassung kann ich nun gar nicht teilen. Am Ende bedeutet das nämlich, dass ich diese Personen gar nicht mehr beschreiben kann, weil ich ja nicht ständig auf dem Laufenden sein kann, was gerade OK ist oder nicht. Ich kann auch keine Gedanken lesen und weiß daher schlichtweg nicht, wann sich jemand beleidigt fühlt.
In einem Buch von Philipp Roth gibt es eine tolle Stelle:
Jemand versucht auf eine bestimmte Person hinzuweisen, die mit anderen Personen zusammen steht. Er traut sich aber nicht zu sagen: "Der Schwarze", weil er angst hat, rassistisch zu wirken. Er beschreibt daher die Kleidung der Person, die aber der Kleidung der anderen Personen sehr ähnlich ist. Der hauptunterschied ist die Hautfarbe.

Da wird es dann einfach albern. Es wird heutezutage einfach viel zu schnell Rassismus gerufen, auch wenn es vielleicht einfach nur eine dumme Aussage war. Rassismus ist es erst dann, wenn es bewusst abwertend gemeint ist. Alles andere ist vielleicht ungeschickt oder unklug, aber nicht rassistisch. Genauso wenig wie ich bestimmen kann, wann sich jemand beleidigt fühlt, können Betroffene Gruppen auch nicht entscheiden, ob ich Rassist bin oder nicht. Das ist ein objektives Kriterium, kein subjektives. Ich bin ja schließlich auch kein Frauenhasser, wenn ich meine Freundin eine schlampe nenne, weil sie mich betrogen hat!

Dann sag mal zu einem Schwarzen du Schwarzer und zu einem anderen du Negro und vergleich die Reaktionen. Du hast es überhaupt nicht verstanden. Ich schreibe doch, dass es darauf ankommt was der Betroffene versteht und nicht wie du es meinst oder dass die Worte negru und negro ähnlich klingen.

Davon ganz abgesehen ist es ein ganz großer Unterschied wie und wo das hier passiert. In einem offiziellen Champions League Spiel, was weltweit übertragen wird und wo man wegen leeren Stadien jedes Wort versteht, ist das einfach absolut nicht in Ordnung. Da muss der Schiedsrichter einfach darauf kommen, dass er das anders sagen muss.

Ich find es wirklich immer wieder schockierend wie mit sowas teilweise umgegangen wird. JEDE Form von Rassismus ist ein Problem. Es muss nicht gleich die geworfene Banane sein. Es fängt ganz unten an und Demba Ba hat recht. Alles was der Typ sieht ist die Hautfarbe deswegen sagt er das. Auf der Bank war der Betroffene nicht der einzige Schwarze unter 9 Weißen. Es ist falsch fertig.

Für Viele stößt das hier leider auf Unverständnis glaube ich, aber ich habe viele schwarze Freunde und mich mit diesem Thema sehr viel auseinandergesetzt. Trotzdem werde ich das nie zu 100% fühlen. Die tragen das ihr ganzes Leben mit sich. Es ist einfach nur absurd wie teilweise versucht wird solche Dinge zu relativieren. Daran merkt man auch, dass wir einfach komplett am Anfang sind. Schade.
 
Nach der Entsetzung zu Beginn und mit etwas Abstand tut mir der 4. Schiri sogar etwas leid. Seine Karriere ist wegen einem "Missverständnis(?)" vermutlich vorbei. Wobei ich vorsichtig sein sollte, aber ich will doch nicht immer nur an das Schlechte sondern auch an das Gute in Menschen glauben dürfen. @Gato Vielleicht bin ich da wirklich nicht auf dem aktuellen Stand, dann verzeih mir die Frage, aber darf man 'der schwarze Mann' nicht mehr sagen?
Ich für meinen Teil dachte mich noch zu erinnern dass man "Farbige" nicht mehr sagen darf. Und um ehrlich zu sein macht das für mich auch Sinn, weil farbig sind dunkelhäutige Menschen überhaupt nicht, wie kommt man auf so eine Bezeichung?
Jetzt seh ich aber dass @Makedonija (verzeih mir dass ich dich heranziehe) diesen Begriff benutzt. Ich will ihm aber doch trotzdem glauben dürfen dass er kein Rassist ist.

Der Betroffene fragte ja auch, warum bei Weißen nicht auch "der Weiße" gesagt wird.
Ja Demba Ba warf ihm vor, dass er bei einem hellhäutigen Menschen auch nicht "this white man" sagen würde "you would say this man, so why when he is black you say this black man" (so in etwa meine ich mich zu erinnern).
Ich glaube allerdings, dass Demba mit seiner Behauptung falsch liegt. Sind da 5 dunkelhäutige und 1 hellhäutiger Mensch, bin ich mir ziemlich sicher dass man diesen dann auch mit der entsprechenden Hautfarbe beschrieben hätte. Die situative Minderheit macht es nun mal aus. Natürlich würde er einen hellhäutigen Menschen nicht mit seiner Hautfarbe beschreiben wenn es sich dadurch noch nicht bestimmen/aufklären lässt welcher denn gemeint ist.
Sind da 5 Braunhaarige und 1 Rothaariger (der die rote Karte sehen muss), dann kannst du dir auch sicher sein dass man ihn anhand von seinem situativen heraustechendem optischem Merkmal beschrieben hätte. Das glaube ich wirklich...
 
Nach der Entsetzung zu Beginn und mit etwas Abstand tut mir der 4. Schiri sogar etwas leid. Seine Karriere ist wegen einem "Missverständnis(?)" vermutlich vorbei. Wobei ich vorsichtig sein sollte, aber ich will doch nicht immer nur an das Schlechte sondern auch an das Gute in Menschen glauben dürfen. @Gato Vielleicht bin ich da wirklich nicht auf dem aktuellen Stand, dann verzeih mir die Frage, aber darf man 'der schwarze Mann' nicht mehr sagen?
Ich für meinen Teil dachte mich noch zu erinnern dass man "Farbige" nicht mehr sagen darf. Und um ehrlich zu sein macht das für mich auch Sinn, weil farbig sind dunkelhäutige Menschen überhaupt nicht, wie kommt man auf so eine Bezeichung?
Jetzt seh ich aber dass @Makedonija (verzeih mir dass ich dich heranziehe) diesen Begriff benutzt. Ich will ihm aber doch trotzdem glauben dürfen dass er kein Rassist ist.


Ja Demba Ba warf ihm vor, dass er bei einem hellhäutigen Menschen auch nicht "this white man" sagen würde "you would say this man, so why when he is black you say this black man" (so in etwa meine ich mich zu erinnern).
Ich glaube allerdings, dass Demba mit seiner Behauptung falsch liegt. Sind da 5 dunkelhäutige und 1 hellhäutiger Mensch, bin ich mir ziemlich sicher dass man diesen dann auch mit der entsprechenden Hautfarbe beschrieben hätte. Die situative Minderheit macht es nun mal aus. Natürlich würde er einen hellhäutigen Menschen nicht mit seiner Hautfarbe beschreiben wenn es sich dadurch noch nicht bestimmen/aufklären lässt welcher denn gemeint ist.
Sind da 5 Braunhaarige und 1 Rothaariger (der die rote Karte sehen muss), dann kannst du dir auch sicher sein dass man ihn anhand von seinem situativen heraustechendem optischem Merkmal beschrieben hätte. Das glaube ich wirklich...

Bin da bei dir, mit deinem Beispiel.

das Problem daran ist, dass es zu den dunkelhäutigen Menschen eine Vorgeschichte gibt, die nicht gut ist.

deswegen sollte man halt etwas sensibler sein.
 
Nach der Entsetzung zu Beginn und mit etwas Abstand tut mir der 4. Schiri sogar etwas leid. Seine Karriere ist wegen einem "Missverständnis(?)" vermutlich vorbei. Wobei ich vorsichtig sein sollte, aber ich will doch nicht immer nur an das Schlechte sondern auch an das Gute in Menschen glauben dürfen. @Gato Vielleicht bin ich da wirklich nicht auf dem aktuellen Stand, dann verzeih mir die Frage, aber darf man 'der schwarze Mann' nicht mehr sagen?
Ich für meinen Teil dachte mich noch zu erinnern dass man "Farbige" nicht mehr sagen darf. Und um ehrlich zu sein macht das für mich auch Sinn, weil farbig sind dunkelhäutige Menschen überhaupt nicht, wie kommt man auf so eine Bezeichung?
Jetzt seh ich aber dass @Makedonija (verzeih mir dass ich dich heranziehe) diesen Begriff benutzt. Ich will ihm aber doch trotzdem glauben dürfen dass er kein Rassist ist.


Ja Demba Ba warf ihm vor, dass er bei einem hellhäutigen Menschen auch nicht "this white man" sagen würde "you would say this man, so why when he is black you say this black man" (so in etwa meine ich mich zu erinnern).
Ich glaube allerdings, dass Demba mit seiner Behauptung falsch liegt. Sind da 5 dunkelhäutige und 1 hellhäutiger Mensch, bin ich mir ziemlich sicher dass man diesen dann auch mit der entsprechenden Hautfarbe beschrieben hätte. Die situative Minderheit macht es nun mal aus. Natürlich würde er einen hellhäutigen Menschen nicht mit seiner Hautfarbe beschreiben wenn es sich dadurch noch nicht bestimmen/aufklären lässt welcher denn gemeint ist.
Sind da 5 Braunhaarige und 1 Rothaariger (der die rote Karte sehen muss), dann kannst du dir auch sicher sein dass man ihn anhand von seinem situativen heraustechendem optischem Merkmal beschrieben hätte. Das glaube ich wirklich...

Wenn sich der Betroffene und der Assistent aussprechen, eine Entschuldigung folgt und der Assistent erklärt, dass es in der "Hektik" der Situation "lediglich" unsensibel war und keine Denkhaltung dahintersteckt, spräche doch nichts dagegen das er seine Laufbahn fortsetzen kann. Würde für die Sensibilisierung des Themas viel hilfreicher sein und es wäre vor allem kein Instrument, für die Menschen die denken, "jetzt sperren die wieder einen, nur weil er ... gesagt hat".

Ich denke Sprache, situative Auffassungsgabe, Empathie und geschichtliches Bewusstsein/Verständnis lassen andere Möglichkeiten zu, als Menschen anhand ihrer Hautfarbe zu beschreiben. Ich denke auch erstmal, der Assistent war in der Situation einfach nur gedankenlos und griff sich das, für ihn auffälligste Unterscheidungsmerkmal heraus. Anhand der Vergangenheits- und Gegenwartsgeschichte, verstehe ich die Reaktion des Betroffenen und den Vorwurf an den Assistenten. Man sollte diesen Vorfall möglichst transparent aufklären, die Beiden sollten sich aussprechen, die Hand reichen und dann sollte nichts zurückbleiben, außer mehr Verständnis für die Betroffenen und ihre Empfindungen/Erfahrungen.
 
Genau, stimme dir in allem zu.
Ich denke Sprache, situative Auffassungsgabe, Empathie und geschichtliches Bewusstsein/Verständnis lassen andere Möglichkeiten zu, als Menschen anhand ihrer Hautfarbe zu beschreiben. Ich denke auch erstmal, der Assistent war in der Situation einfach nur gedankenlos und griff sich das, für ihn auffälligste Unterscheidungsmerkmal heraus. Anhand der Vergangenheits- und Gegenwartsgeschichte, verstehe ich die Reaktion des Betroffenen und den Vorwurf an den Assistenten. Man sollte diesen Vorfall möglichst transparent aufklären, die Beiden sollten sich aussprechen, die Hand reichen und dann sollte nichts zurückbleiben, außer mehr Verständnis für die Betroffenen und ihre Empfindungen/Erfahrungen.
Der Betroffene muss meiner Meinung nach sogar so reagieren. Denn im ersten Moment weisst du ja nicht was gesagt wurde, du hörst nur dieses ähnlich klingende Wort. Und sowas hätte natürlich bestraft gehört und solche Menschen verdienen auch nichts besseres als das ihre Karriere vorüber ist. Für solche Menschen brauchts kein Mitleid. Wenn man nicht so reagiert und man es nur auf sich sitzen lässt wird das auch nicht aufhören, das muss es aber.
Wenn sich der Betroffene und der Assistent aussprechen, eine Entschuldigung folgt und der Assistent erklärt, dass es in der "Hektik" der Situation "lediglich" unsensibel war und keine Denkhaltung dahintersteckt, spräche doch nichts dagegen das er seine Laufbahn fortsetzen kann. Würde für die Sensibilisierung des Themas viel hilfreicher sein und es wäre vor allem kein Instrument, für die Menschen die denken, "jetzt sperren die wieder einen, nur weil er ... gesagt hat".
Hab mir auch ähnliches gedacht. Einfach mal alle zusammentrommeln, ihnen seine Sicht schildern, vernünftig versuchen sich gegenseitig anzuhören, sich entschuldigen, sie aber auch darum bitten es zumindest zu versuchen ihn zu verstehen, wenn es sein muss googletranslate zücken ach was weiss ich.
Aber dachte mir dann auch dass Schiedsrichter nun mal sehr schwierige Wesen sind wenn es um eine Diskussion geht. Die sind leider durch ihre Berufung seit vielen Jahren so programmiert worden schätze ich, ka.. aber mit dieser Schiedsrichter-ich hab immer recht-Art kannst du sowas schlecht erklären.
 
Nach der Entsetzung zu Beginn und mit etwas Abstand tut mir der 4. Schiri sogar etwas leid. Seine Karriere ist wegen einem "Missverständnis(?)" vermutlich vorbei. Wobei ich vorsichtig sein sollte, aber ich will doch nicht immer nur an das Schlechte sondern auch an das Gute in Menschen glauben dürfen. @Gato Vielleicht bin ich da wirklich nicht auf dem aktuellen Stand, dann verzeih mir die Frage, aber darf man 'der schwarze Mann' nicht mehr sagen?
Ich für meinen Teil dachte mich noch zu erinnern dass man "Farbige" nicht mehr sagen darf. Und um ehrlich zu sein macht das für mich auch Sinn, weil farbig sind dunkelhäutige Menschen überhaupt nicht, wie kommt man auf so eine Bezeichung?
Jetzt seh ich aber dass @Makedonija (verzeih mir dass ich dich heranziehe) diesen Begriff benutzt. Ich will ihm aber doch trotzdem glauben dürfen dass er kein Rassist ist.


Ja Demba Ba warf ihm vor, dass er bei einem hellhäutigen Menschen auch nicht "this white man" sagen würde "you would say this man, so why when he is black you say this black man" (so in etwa meine ich mich zu erinnern).
Ich glaube allerdings, dass Demba mit seiner Behauptung falsch liegt. Sind da 5 dunkelhäutige und 1 hellhäutiger Mensch, bin ich mir ziemlich sicher dass man diesen dann auch mit der entsprechenden Hautfarbe beschrieben hätte. Die situative Minderheit macht es nun mal aus. Natürlich würde er einen hellhäutigen Menschen nicht mit seiner Hautfarbe beschreiben wenn es sich dadurch noch nicht bestimmen/aufklären lässt welcher denn gemeint ist.
Sind da 5 Braunhaarige und 1 Rothaariger (der die rote Karte sehen muss), dann kannst du dir auch sicher sein dass man ihn anhand von seinem situativen heraustechendem optischem Merkmal beschrieben hätte. Das glaube ich wirklich...


Fangen wir beim UEFA Mitarbeiter an.
Ich persönlich unterstelle ihm kein Rassismus, oder das er sich dessen bewusst war, das es für DembaBa eine verbale Ohrfeige war. War es maximal unglücklich ?
Auf jeden Fall, da ein offizielles Spiel und dazu live übertragen. Da sind intern mit Sicherheit so einige Nervös geworden
Leider wird man da von allen Seiten Konsequenzen fordern, wobei man, wäre es im stillen passiert, esc besten Falles mit einem erklärenden Gespräch aus dem Weg geräumt hätte. Das allein zeigt doch wie Sensibel dieses Thema ist, völlig egal ob ich es gut oder schlecht finde.

Zu deiner Frage, ob man schwarzer Mann nicht mehr sagen darf.
Die Frage ist doch, warum muss man das sagen ?
Wenn 2 Südkoreaner neben 5 Afrikanern Stehen und du willst sie beschreiben, sagst Du mit Sicherheit ja auch nicht die 2 Gelben, sondern wirst eher das Wort „die Asiaten“ verwenden. Schwarzer Mann oder Farbiger, die wenigsten werden so Dünnhäutig sein und gleich die Rassismuskeule auspacken.
Es geht doch viel eher darum, warum nicht dunkelhäutige Menschen einfach weiter relativieren und darin kein Problem sehen wollen, was ja für sie auch verständlicher Weise keines ist. Aber einfach zu akzeptieren, das es eines für sie ist, auch wenn es nur 5 von 100 sind die sich persönlich angegriffen fühlen, sei es durch negative Erfahrungen bei Ihnen selbst oder der Familie, ist zu viel verlangt.

Die Sprache gibt uns so viele Möglichkeiten und für viele ist es einfach nur eine nicht verständliche Aufregung um Nichts, denn man hat es ja schon immer so gesagt und meint es ja nicht so. Es ist also einfacher zu sagen, die anderen müssen viel eher verstehen, das jenes und dieses nicht Rassistisch gemeint ist, als von Ihrer Seite aus die Problematik anzugehen. Rassist wollen sie aber auf keinen Fall genannt werden, nur etwas dafür Aktiv tun und sei es nur die Sprache anders zu gebrauchen, ist schon ein Problem ?

Das Problem ist nich schwarzer Mann oder Farbiger, das Problem ist keines sehen zu wollen.
Dabei legt die Geschichte offen, warum man es Leid ist über die Hautfarbe definiert zu werden und sei es so etwas profanes wie die Beschreibung einer Person.


Gruss, Gato
 
Wenn sich der Betroffene und der Assistent aussprechen, eine Entschuldigung folgt und der Assistent erklärt, dass es in der "Hektik" der Situation "lediglich" unsensibel war und keine Denkhaltung dahintersteckt, spräche doch nichts dagegen das er seine Laufbahn fortsetzen kann. Würde für die Sensibilisierung des Themas viel hilfreicher sein und es wäre vor allem kein Instrument, für die Menschen die denken, "jetzt sperren die wieder einen, nur weil er ... gesagt hat".

Ich denke Sprache, situative Auffassungsgabe, Empathie und geschichtliches Bewusstsein/Verständnis lassen andere Möglichkeiten zu, als Menschen anhand ihrer Hautfarbe zu beschreiben. Ich denke auch erstmal, der Assistent war in der Situation einfach nur gedankenlos und griff sich das, für ihn auffälligste Unterscheidungsmerkmal heraus. Anhand der Vergangenheits- und Gegenwartsgeschichte, verstehe ich die Reaktion des Betroffenen und den Vorwurf an den Assistenten. Man sollte diesen Vorfall möglichst transparent aufklären, die Beiden sollten sich aussprechen, die Hand reichen und dann sollte nichts zurückbleiben, außer mehr Verständnis für die Betroffenen und ihre Empfindungen/Erfahrungen.


Wie immer, das hast Du sehr schön geschrieben. Das wäre die schönste Variante und die Lehrreichste.
Nur eines gebe ich zu Bedenken und da sehe ich die Krux. Der Assistent ist sensibilisiert, aber DembaBa darf wahrscheinlich noch viele Hände in seinem Leben reichen. Wann ist genug Genug ?

Das ist keine Wertung !

Gruss, Gato
 

Heutige Geburtstage

Zurück