Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

leider hört sich das schon nach einer Entscheidung beim Feierabend Bier an.

1. was im Himmels Willen macht der FC Arsenal dort?
2. wieso setzt man die gesamte Geschichte Madrids auf Spiel? Wir hatten jahrelang den Franco Stempel, jetzt wo wir ihn langsam loswerden machen wir uns wieder unsympathisch mit so einer kacke.

was mich so an der Super League stört? Das da immer die selben Mannschaften mitspielen. Das ist einfach super langweilig.

Und glaub hier noch irgendwer, dass die nationalen Ligen dann noch interessant sind? Entweder du wirst Meister oder steigst ab aber für alle 14 anderen Vereine passiert garnichts. Die Schere wird nur immer größer, sodass die Liga ab da an noch mehr dominiert wird. Verstärkend kommt hinzu, dass kein guter Spieler mehr zu kleineren Vereinen wechseln will, da es keine Perspektive gibt. Genau das macht doch die Champions League aus.

Und mal ehrlich. Ich hasse diesen Satz zwar, weil er mir echt auf die Eier geht aber: verdienen die Vereine nicht schon genug? Unser Kader ist gefühlt 20 mal so teuer wie der von Huesca, wir machen Millionenumsätze etc. Und jetzt wollen wir einfach noch mehr Geld? Für was denn bitte? Damit machen wir einfach die Geschichte zu Nichte. Vereine wie Arsenal die die letzten Jahre nur Mist gebaut haben sind auf einer Stufe mit uns. Es wird eine Riesen Inflation geben. Und die kleineren Vereine: diese dienen nur noch als Talentschmieden, da es ja sowieso nicht zu gewinnen gibt. Bisher kann sich ein Verein wie Frankfurt noch überlegen ob sie ihren besten Spieler für Summe x verkaufen oder eine schlagfertige Truppe haben wollen um sich nächstes Jahr für Wettbewerb X zu qualifizieren.
In Zukunft wird dann halt ein Kostic zum FC Arsenal wechseln. Und zwar nicht für 50 sondern für 150 Millionen. Super...
Ich liebe diesen Verein, ich habe Perez jahrelang verteidigt, aber jetzt gibt es nur eine Schlussfolgerung: nein zur Super League und schmeißt Perez raus

Was mich interessieren würde: Was gedenkst du hat die UEFA mit ihrer Reform vor? Da passiert doch nicht vieles was sich anders als zur SL verhält? (Stichwort: Arsenal) Die UEFA hat jahrelang ihre Taschen voll gemacht. Sie und auch die FIFA sind so korrupt das es klar war was kommen wird. Die Vereine wollen mehr vom Kuchen. Jahrelang machen sich die Dachverbände ihre Taschen voll - arbeiten tun dafür aber die Vereine.

Für mich war es logisch das sowas bald mal rausgeworfen wird und ganz ehrlich? Zieht doch mal jene Vereine aus den CL Wettbewerben ab und sagt mir wie interessant diese dann noch sind? Kommen da noch 3 Vereine hinzu (wie angedroht) - gute Nacht UEFA.

Nicht falsch verstehen, ich heiße die Entwicklung nicht gut und damit meine ich die allgemeine im Fußball aber das was da angedroht wird ist unausweichlich.

Wenn das System wie sich Vereine qualifizieren können auch Sinn macht dann hat die UEFA ein riesiges Problem. (ZB jeder Meister aus den Ligen X)

Wer es aber bisher noch nicht verstanden hat dem wurde es gestern Abend gegen den Kopf geknallt: Der Fußball ist schon lange nicht mehr Sport des Volkes. Hier wird Geld generiert und der Sport zeigt ganz genau auf was für ein Schädling der Kapitalismus in Wirklichkeit ist. Wenn selbst der Sport so befallen davon ist dann weißt du in welche Richtung der Kapitalismus blickt... Ich hoffe wirklich das späteren Generationen unser Zeitalter betrachten und uns auslachen dafür wie dämlich wir uns benommen haben um Papier nachzulaufen das mehr wert ist als jede Tugend welche existiert.
 
Was mich interessieren würde: Was gedenkst du hat die UEFA mit ihrer Reform vor? Da passiert doch nicht vieles was sich anders als zur SL verhält? (Stichwort: Arsenal) Die UEFA hat jahrelang ihre Taschen voll gemacht. Sie und auch die FIFA sind so korrupt das es klar war was kommen wird. Die Vereine wollen mehr vom Kuchen. Jahrelang machen sich die Dachverbände ihre Taschen voll - arbeiten tun dafür aber die Vereine.

Für mich war es logisch das sowas bald mal rausgeworfen wird und ganz ehrlich? Zieht doch mal jene Vereine aus den CL Wettbewerben ab und sagt mir wie interessant diese dann noch sind? Kommen da noch 3 Vereine hinzu (wie angedroht) - gute Nacht UEFA.

Nicht falsch verstehen, ich heiße die Entwicklung nicht gut und damit meine ich die allgemeine im Fußball aber das was da angedroht wird ist unausweichlich.

Wenn das System wie sich Vereine qualifizieren können auch Sinn macht dann hat die UEFA ein riesiges Problem. (ZB jeder Meister aus den Ligen X)

Wer es aber bisher noch nicht verstanden hat dem wurde es gestern Abend gegen den Kopf geknallt: Der Fußball ist schon lange nicht mehr Sport des Volkes. Hier wird Geld generiert und der Sport zeigt ganz genau auf was für ein Schädling der Kapitalismus in Wirklichkeit ist. Wenn selbst der Sport so befallen davon ist dann weißt du in welche Richtung der Kapitalismus blickt... Ich hoffe wirklich das späteren Generationen unser Zeitalter betrachten und uns auslachen dafür wie dämlich wir uns benommen haben um Papier nachzulaufen das mehr wert ist als jede Tugend welche existiert.


Ich stimme dir in Teilen zu.
ich persönlich sehe den Kapitalismus nicht als das Problem an, da hat aber jeder seine eigene Weltanschauung.

Um mich vielleicht noch einmal präziser auszudrücken:

mein Problem liegt nicht darin, dass die Vereine mehr Geld wollen. Die Vereine verstehen, dass viel mehr Einnahmen möglich wären, indem man die Wettbewerbe interessanter macht.

Mein Problem liegt in der Ungerechtigkeit dass nicht jeder mitmachen kann. Der Kapitalismus geht ja vom sogenannten Markt auf, der aber jedem eröffnet ist.
Dies ist im der Champions League der Fall. Jede Mannschaft hat, in der Theorie, die Möglichkeit sich dafür zu Qualifizieren und ein Stück vom Kuchen abzubekommen.

aber mit der Super League spielt dies keine Rolle mehr, die Liga ist ab Mitte Februar für 12 Vereine vorbei etc.
 
Ich stimme dir in Teilen zu.
ich persönlich sehe den Kapitalismus nicht als das Problem an, da hat aber jeder seine eigene Weltanschauung.

Um mich vielleicht noch einmal präziser auszudrücken:

mein Problem liegt nicht darin, dass die Vereine mehr Geld wollen. Die Vereine verstehen, dass viel mehr Einnahmen möglich wären, indem man die Wettbewerbe interessanter macht.

Mein Problem liegt in der Ungerechtigkeit dass nicht jeder mitmachen kann. Der Kapitalismus geht ja vom sogenannten Markt auf, der aber jedem eröffnet ist.
Dies ist im der Champions League der Fall. Jede Mannschaft hat, in der Theorie, die Möglichkeit sich dafür zu Qualifizieren und ein Stück vom Kuchen abzubekommen.

aber mit der Super League spielt dies keine Rolle mehr, die Liga ist ab Mitte Februar für 12 Vereine vorbei etc.

Für mich persönlich eine zu romantische Ansicht. Jene Teams welche sich für die CL qualifizieren haben Großteils ohnehin keine Chance. Sieh dir einfach an wer Platz 3 und 4 alles so in den letzten Jahren belegte. Da die EL ohnehin nur Beschäftigung für 'den Rest' ist und den Vereinen im Vergleich zur CL so gut wie nichts bringt kannst du auch jeden EL Teilnehmer als gescheitert sehen. Wenn du Elite sein willst musst du ins CL Viertelfinale und bis auf den ein oder anderen Ausreißer geht die Entwicklung in die selbe Richtung wie in den Ligen. Auch das hat man vor allem der UEFA zu verdanken. Für mich ist es unerklärlich das Bayern und PSG nicht auf den Zug aufgesprungen sind, gerade diese Ligen sind seit Jahren komplett kaputt.

Die UEFA hat ja selbst nicht ohne Grund bei der Reform eingelenkt. Andersrum versagen sie mit dem FFP in allen Punkten und lassen Mannschaften wie PSG oder City schalten und walten wie sie wollen. Dieser Weg war von der UEFA einfach inkonsequent und schlecht. Man stelle sich das nochmal vor: Die Gründervereine bekommen in der SL 3.5 Milliarden... Lass das mal im Kopf wirken...

Für mich bleibt nur eine Frage offen: Wie soll das dann in den Ligen laufen? Würde zB Sevilla Meister, haben sie dann die Chance in der SL zu spielen? Was passiert wenn Barcelona nur 8. In der Liga wird? Hätte das Konsequenzen? Wenn das vernünftig geklärt ist dann wird wahrscheinlich auch das Abwehrverhalten der Fans kleiner. Die CL würde so aber einen massiven Image-Verlust erleiden (was nicht heißt das der Bewerb stirbt). Die Fans von Atalanta und Co könnten sich aber freuen, immerhin steigt die Chance diesen Bewerb zu holen um ein vielfaches.
 
Bin überhaupt nicht dagegen. Finds auch ein wenig scheinheilig wie das verteufelt wird, von jenen die die CL lieben. Ich denke, wir alle, oder zumindest die meisten hier, wollen die besten Teams gegeneinander spielen sehen. Das ist was die CL ausmacht, das ist vor allem aber was die K.O.-Phase der CL ausmacht. Da wird es doch für uns Fans des Topfussballs erst richtig spannend. Die wenigsten interessiert doch was Paris gegen den FC Brügge in der Gruppenphase macht, spielt PSG allerdings gegen Bayern im Viertelfinale dann schalten wir da ein. Das sind die Duelle die die meisten sehen wollen. Die CL ist doch schon, oder war zumindest so gedacht, dass es eine Abspaltung der Topteams ist. Da messen sich "die Besten" wie in der Hymne gesungen. Nur wird die Anzahl der Teilnehmer immer grösser. So gross, dass man nicht mehr nur von den Besten reden kann. Die CL muss wieder attraktiver werden und das wird sie mMn nicht in dem noch mehr Teams(die den Qualitätsdurchschnitt nach unten ziehen) da mitmachen dürfen. Ja sie sollte vielleicht reformiert und kleiner werden.. und wenn die UEFA das nicht hinkriegt weil sie für sich selbst mehr Geld generieren will, dann machen es die Vereine halt selbst.
UCL vs SL ist eine Geld vs Geld Debatte und nicht Romantik vs Geld.
Und für uns Fans geht es eh um Entertainment, das ist doch so. Ich schau mir gerne Top10 Klub vs Top10 Klub an und nicht 3. Liga Fussball.

Es braucht aus meiner Sicht einige Anpassungen noch aber grundsätzlich verteufel ich die Idee nicht. Ein möglicher Abstieg aus dieser Liga hat für den Zuschauer einen zusätzlichen Reiz. Da braucht man sich noch was überlegen. Irgendwie 3Jahreswertung in der Liga oder so. Wenn da jemand besser abschneidet als die Gründungsvereine, qualifiziert sich halt der andere. Ka irgendwie sowas. Aber auch so, seinen Reiz hat diese Liga definitiv.
 
Ich hab das Gefühl, dass alle die, die die neue Super League nicht so schlimm finden, dass Konzept einer geschlossenen Liga noch nicht verstanden haben.

Abstieg aus der Superliga als Gründerverein? Wovon träumt ihr nachts? Barcelona 8ter in der spanischen Liga, wen juckts? Die Teams werden die heimische Liga wohl sowieso nur noch als mühsame Qual ansehen und hauptsächlich in der Liga mit ner B-Mannschaft spielen - man hat ja keinen Anreiz.
Top 10 Klub versus Top 10 Klub? Seit wann ist der AC Milan denn ein Topklub? Arsenal? Tottenham? Alles Teams die vielleicht nen grossen Namen haben, aber sicherlich in der jetzigen Zeit nichts in den Top 10 zu suchen haben.
Durch diesen Riesenberg an Geld die diese Vereine bekommen, ist es fast unmöglich, dass diese in Zukunft schlechter sein werden als Aussenstehende Klubs. Man stelle sich vor jeder Klub bekommt jedes Jahr seine 300 Mio., welche andere Liga kann da mithalten? Dann werden wir ne Ansammlung von den gleichen Klubs vorfinden, die den Titel unter sich ausmachen werden. Macht doch gleich alle Profi-Klubs zu, steckt die reichsten 30 in eine Liga und dann habt ihr eure NBA 2.0. Dann ist sicherlich auch jedes Spiel voll spannend und so... kappa.

Teams wie Ajax, Dortmund, Porto, etc. wird jegliche Möglichkeit genommen, sich mit den Besten zu messen und allenfalls die Champions League zu gewinnen, sie werden kategorisch ausgeschlossen, weil Sie nicht zu den coolen Kids gehören. Und genau das ist doch das grosse Problem!

Interessiert doch kein Schwein, ob die neue CL jetzt Superleague heisst oder nicht, es geht darum, dass man sich sportlich nicht qualifizieren kann für diesen Wettbewerb!
"Aber, aber, es wird ja 5 Teams geben, die sich qualifizieren könnnen...."
Ja, bravo. Dann bekommen wahrscheinlich die momentanen Top 5 Ligen noch nen weiteren Teilnehmer und alle anderen gucken aus der Röhre. Oder noch besser, man verteilt Wildcards an Teams, die nen Investor im Rücken haben.
 
Ich hab das Gefühl, dass alle die, die die neue Super League nicht so schlimm finden, dass Konzept einer geschlossenen Liga noch nicht verstanden haben.

Abstieg aus der Superliga als Gründerverein? Wovon träumt ihr nachts? Barcelona 8ter in der spanischen Liga, wen juckts? Die Teams werden die heimische Liga wohl sowieso nur noch als mühsame Qual ansehen und hauptsächlich in der Liga mit ner B-Mannschaft spielen - man hat ja keinen Anreiz.
Top 10 Klub versus Top 10 Klub? Seit wann ist der AC Milan denn ein Topklub? Arsenal? Tottenham? Alles Teams die vielleicht nen grossen Namen haben, aber sicherlich in der jetzigen Zeit nichts in den Top 10 zu suchen haben.
Durch diesen Riesenberg an Geld die diese Vereine bekommen, ist es fast unmöglich, dass diese in Zukunft schlechter sein werden als Aussenstehende Klubs. Man stelle sich vor jeder Klub bekommt jedes Jahr seine 300 Mio., welche andere Liga kann da mithalten? Dann werden wir ne Ansammlung von den gleichen Klubs vorfinden, die den Titel unter sich ausmachen werden. Macht doch gleich alle Profi-Klubs zu, steckt die reichsten 30 in eine Liga und dann habt ihr eure NBA 2.0. Dann ist sicherlich auch jedes Spiel voll spannend und so... kappa.

Teams wie Ajax, Dortmund, Porto, etc. wird jegliche Möglichkeit genommen, sich mit den Besten zu messen und allenfalls die Champions League zu gewinnen, sie werden kategorisch ausgeschlossen, weil Sie nicht zu den coolen Kids gehören. Und genau das ist doch das grosse Problem!

Interessiert doch kein Schwein, ob die neue CL jetzt Superleague heisst oder nicht, es geht darum, dass man sich sportlich nicht qualifizieren kann für diesen Wettbewerb!
"Aber, aber, es wird ja 5 Teams geben, die sich qualifizieren könnnen...."
Ja, bravo. Dann bekommen wahrscheinlich die momentanen Top 5 Ligen noch nen weiteren Teilnehmer und alle anderen gucken aus der Röhre. Oder noch besser, man verteilt Wildcards an Teams, die nen Investor im Rücken haben.

bravo!!!!!!! super post -1000% recht!!! DANKE

finde es schade, dass real da mitmacht und sogar den Präsident stellt...muss aber auch sagen, dass ich mir vorstellen kann, dass das ein Machtspiel ist...neues cl Format...geldverteilung usw...! hoffe man einigt sich mit Uefa und Fifa...!
 
Naja, die nationalen Ligen in Europa sind ja schon fast alle tot. Wer wird denn in Deutschland, Italien, Frankreich, Österreich usw. regelmäßig Meister? Immer die gleichen Teams...

Es ist ja auch komisch, dass sich der 4. der Buli fix für die CL qualifiziert und der bspw. Tschechische Meister nicht. Insoweit gibt es hier faktisch auch „Setzlisten“, sodass sich immer wieder die gleichen großen Vereine für die CL qualifizieren. Spätestens in den KO-Runden sehen wir immer die gleichen Mannschaften.

Und warum müssen sich polnische, tschechische, griechische usw. Meister gesondert qualifizieren, aber der 4. der Buli nicht? Das ist auch unfair gegenüber diesen Vereinen und kann mit dem sportlichen Grundgedanken des Wettbewerbs schlecht vereinbart werden.

Ich würde jetzt erstmal abwarten was kommt. Eine heilige Kuh ist die CL keinesfalls...
 
Naja, die nationalen Ligen in Europa sind ja schon fast alle tot. Wer wird denn in Deutschland, Italien, Frankreich, Österreich usw. regelmäßig Meister? Immer die gleichen Teams...

Es ist ja auch komisch, dass sich der 4. der Buli fix für die CL qualifiziert und der bspw. Tschechische Meister nicht. Insoweit gibt es hier faktisch auch „Setzlisten“, sodass sich immer wieder die gleichen großen Vereine für die CL qualifizieren. Spätestens in den KO-Runden sehen wir immer die gleichen Mannschaften.

Und warum müssen sich polnische, tschechische, griechische usw. Meister gesondert qualifizieren, aber der 4. der Buli nicht? Das ist auch unfair gegenüber diesen Vereinen und kann mit dem sportlichen Grundgedanken des Wettbewerbs schlecht vereinbart werden.

Ich würde jetzt erstmal abwarten was kommt. Eine heilige Kuh ist die CL keinesfalls...
Komisch ist gar nichts. Es gibt ne Koeffizienten Rangliste der Ligen und je weiter man oben ist, desto mehr Teams qualifizieren sich für den stärksten Wettbewerb. Wie kommt die eigene Liga nach oben? Indem die Klubs in den Wettbewerben auf Jahre hinaus gut abschneiden. -> Sportliche Qualifikation ist gewährleistet, was bei einer Superleague nicht der Fall wäre.
 
Ich würde auf jeden Fall bis ca. 150 Mio. € für Mbappé bieten. Natürlich nicht sofort, aber wenn er nicht verlängert, ist auch Paris in seinen Möglichkeiten limitiert. Sie können es sich aus Stolz nicht erlauben ihn ablösefrei gehen zu lassen, da deren Kader durchaus Defizite aufweist. Mbappé und Haaland sind die einzigen beiden Spieler, die uns auf Anhieb weiterhelfen würden. Natürlich würde ich mich auch über Camavinga (ich glaube, er ist ein Juwel, dessen Potenzial ähnlich groß wie bei Casemiro sein könnte) oder über einen Pau Torres freuen. Aber die beiden sind eine andere Hausnummer. In der IV wird sich im Sommer etwas tun, da bin ich mir ziemlich sicher.

Ich würde unbedingt im Mittelfeld und in der Abwehr noch etwas machen, insbesondere dann, wenn uns einige Spieler verlassen sollten. Das Mittelfeldtrio braucht Entlastung und Valverde alleine ist zu wenig, um dies zu leisten. Zumal auch er immer wieder Verletzungspausen einlegen muss. Barcelona hat mit Frenkie einen Spieler integriert, während wir noch immer mit unserem Stammtrio operieren müssen. Entweder kehrt Ödegaard zurück oder man trennt sich von ihm und plant anderweitig. Hier braucht man ganz klar noch mind. eine Alternative, die regelmäßig spielt und v.a. Modric entlasten kann und perspektivisch aufgebaut wird.

Falls Vazquez geht, so wäre auch rechts hinten noch etwas zu tun. Und falls Ramos und/oder Varane gehen, müsste auch in der IV nachgelegt werden. Idealerweise bleibt Varane, aber sollte er wechselwillig sein, muss man ihn verkaufen und sollte ihn durch eine Top-Lösung ersetzen. Alaba gehört für mich nicht in diese oberste Schublade. Er kann ein wertvoller Spieler für die Kaderbreite sein und wäre in einer Situation wie der Jetzigen (viele Spieler verletzt) auf mind. 3 Positionen eine gute Alternative, aber er ist mMn kein Abwehrchef.

Edit: Sancho wäre für mich eine Option, sofern er nicht mehr als 75 bis 80 Mio. € kosten würde. Seine Zahlen sind sehr gut (ca. ein Assist oder Tor pro Spiel) und aufgrund seines Alters hat er sicherlich einen guten Weiterverkaufswert. Im Übrigen könnte man darüber nachdenken, ob man nicht die Transferzahlung streckt (so wie Inter bei Hakimi) und es in 2 oder 3 Raten abbezahlt. Dann könnten auch zwei Kracher finanzierbar sein oder Mbappé + ein IV + Camavinga, vorausgesetzt die Stadioneinnahmen kehren im Laufe des nächsten Jahres zurück und man wird Spieler wie Bale, Mariano, Marcelo, Jovic, Odriozola oder Isco zu annehmbaren Konditionen los.

Ich bin gespannt, vielleich hast du Recht und PSG nimmt lieber weniger Geld als notfalls gar keines. Könnte mir aber auch vorstellen, dass sie auf stur schalten. Mal sehen, für Pochettino und den Kader wäre es natürlich besser, sie nehmen die Ablöse, sollte er nicht verlängern.

Bei Sancho kommen wir auf keinen grünen Zweig, macht aber auch nichts. Der Engländer wäre nice to have aber für mich niemand, der uns das gibt, das uns am meisten fehlt. Sollte er kommen, werd ich nicht traurig sein. Wäre es mein Geld, würd ich es anderswo investieren (ST!, je nach Abgänge ZM+IV)

Ich persönlich würde das Problem RA mit einer Systemumstellung lösen (3-4-1-2). Es würde dem Kader entgegenkommen, Ödegaard hätte Platz und selbst Alaba (bin auch skeptisch bei ihm) hätte seine Berechtigung als LIV bzw. notfalls Ramos-Ersatz. Marcelo und Lucas hätten auch ihre ideale Position am Feld … Einzig fehlendes Puzzlestück wäre ein zweiter Stürmer neben Karim. Aber da man sonst (vorerst) nicht groß in die Breite investieren müsste, könnte man tatsächlich bei Kylian All In gehen und hätte im Idealfall dann einen französisches Traumsturm da vorne.

Aber klar, bleibt man beim 4-3-3 und bekommt keinen Stürmer muss man sich Gedanken machen. Sancho wäre dann eine Option. Doch BVB wird kaum beide Topspieler im selben Sommer abgeben und auch beim Engländer würde man große Konkurrenz um eine Verpflichtung haben, was den Preis in die Höhe treiben wird. Ich weiß nicht recht, kann mich mit dem Gedanken einfach nicht wirklich anfreunden. Verstehe aber, warum du und andere ihn holen würden.

PS an alle

bezüglich Super League: Selbst wenn man den genauen Modus nicht kennt, ist davon auszugehen, dass sich die Macht noch weiter auf die wenigen "Superteams" konzentrieren würde.

Schließlich sind die es ja auch, die diese Liga fordern und wenn man die Sache mit der "geschlossenen Liga" ernst nimmt, wäre das durchaus nochmal eine negative Steigerung zur CL – um nicht zu sagen eine Katastrophe für den Fußball.

Selbst als einer dieser reichsten Elite-Clubs sehe ich langfristig keinen positiven Effekt … irgendwann wird keiner mehr zuschauen wollen, wenn man zum fünfhundertsten Mal gegen PSG kickt. Perez gehts hier wieder mal ums Geld und nicht um den Fußball. Dieser Fokus stört mich bei hm so sehr.

Ich persönlich finde die Champions League in ihrer aktuellen Form schon mehr als Grenzwertig und sie wird mit wenigen Ausnahmen jedes Jahr eintöniger. Es ist auch ein Teufelskreis, denn wenn immer dieselben paar Mannschaften die große Kohle scheffeln, werden die auch national in der Regel ihren Vorsprung ausbauen und das Spiel geht von vorne los. In der CL gibt es aber zumindest noch immer wieder ein paar positive Ausreißer wie Lyon, Porto, Atalanta etc. Hätten die mehr Chancen, öfter weit zu kommen, wären sie auch konkurrenzfähiger usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch ist gar nichts. Es gibt ne Koeffizienten Rangliste der Ligen und je weiter man oben ist, desto mehr Teams qualifizieren sich für den stärksten Wettbewerb. Wie kommt die eigene Liga nach oben? Indem die Klubs in den Wettbewerben auf Jahre hinaus gut abschneiden. -> Sportliche Qualifikation ist gewährleistet, was bei einer Superleague nicht der Fall wäre.

Was für eine Augenauswischerei... Als ob man gerade damit nicht genau das bewirkte was diese Klubs nun einfach noch weiter ausnutzen wollen... Der ungarische und tschechische Meister dürfen mit Glück ein bisschen gegen die Elite zocken und fertig. Erzähl mir bitte nicht das die ungarische, tschechische etc Liga dadurch erhöhte Chancen hätte sich zu etablieren. Man gibt ihnen augenscheinlich die Möglichkeit das zu erreichen aber es auch zu schaffen hängt so hoch das es schon ein schlechter Witz ist. Im Prinzip können sie erreichen was die in der SL auch erreichen könnten: So gut wie nichts.

Und nochmal: Ich bin nicht für diese Entwicklung. Jedoch war es nur eine Frage der Zeit bis die ersten Vereine damit konkret werden wollen.

Edit: Vor 20 Jahren hätte das so funktioniert ja. In der Zeit wo sich die Gelder und das Sponsoring so verschoben haben gibt es aber für diese Länder und Ligen praktisch keine Chance mehr weil die Schere viel zu weit auseinander gegangen ist
 
Was für eine Augenauswischerei... Als ob man gerade damit nicht genau das bewirkte was diese Klubs nun einfach noch weiter ausnutzen wollen... Der ungarische und tschechische Meister dürfen mit Glück ein bisschen gegen die Elite zocken und fertig. Erzähl mir bitte nicht das die ungarische, tschechische etc Liga dadurch erhöhte Chancen hätte sich zu etablieren. Man gibt ihnen augenscheinlich die Möglichkeit das zu erreichen aber es auch zu schaffen hängt so hoch das es schon ein schlechter Witz ist. Im Prinzip können sie erreichen was die in der SL auch erreichen könnten: So gut wie nichts.

Und nochmal: Ich bin nicht für diese Entwicklung. Jedoch war es nur eine Frage der Zeit bis die ersten Vereine damit konkret werden wollen.
Jo, wie schon gesagt. Macht alles zu, da es gemäss dir sowieso keinen Sinn gibt dass z.B. der tschechische Meister mitspielen darf. Dann haben wir 30 Klubs und gut ist.

Was eine sportliche Qualifikation mit Glück zu tun haben soll, musst du mir auch erstmal erklären. Btw in der SL können sie gar nichts erreichen (da gar keine Möglichkeit sich zu qualifizieren), aber z.B. hat uns Donezk 2x mal besiegt - Slavia Prag letzte Saison den grossen Mächten die Stirn geboten. Dass es auch leidenschaftliche Fans gibt, die nicht für Real Madrid und co. sind, scheint dir wohl entweder egal oder vergessen gegangen zu sein, aber genau für diese sind solche Champions League Spiele gegen die ganz Grossen das Highlight des Jahres. Wenn dann ein "kleines" Team wie Ajax es bis ins Halbfinale der Champions League schafft, dann gibt es kein Halten mehr für die Fans.

Für mich ist ein Wettbewerb der Besten ein Wettbewerb, bei dem sich alle Teams sportlich für diesen qualifizieren müssen. Das sich ein spanischer Gigant nicht noch erst durch alle Qualifikationsspiele durchboxen muss gegen Teams wie Dudelingen, ist wohl selbsterklärend und verständlich.
 
Was für eine Augenauswischerei... Als ob man gerade damit nicht genau das bewirkte was diese Klubs nun einfach noch weiter ausnutzen wollen... Der ungarische und tschechische Meister dürfen mit Glück ein bisschen gegen die Elite zocken und fertig. Erzähl mir bitte nicht das die ungarische, tschechische etc Liga dadurch erhöhte Chancen hätte sich zu etablieren. Man gibt ihnen augenscheinlich die Möglichkeit das zu erreichen aber es auch zu schaffen hängt so hoch das es schon ein schlechter Witz ist. Im Prinzip können sie erreichen was die in der SL auch erreichen könnten: So gut wie nichts.

Und nochmal: Ich bin nicht für diese Entwicklung. Jedoch war es nur eine Frage der Zeit bis die ersten Vereine damit konkret werden wollen.

Edit: Vor 20 Jahren hätte das so funktioniert ja. In der Zeit wo sich die Gelder und das Sponsoring so verschoben haben gibt es aber für diese Länder und Ligen praktisch keine Chance mehr weil die Schere viel zu weit auseinander gegangen ist


Sorry aber das ist einfach falsch. Ja es ist extrem schwer für diese Vereine, ja es ist nahezu unmöglich. Den meisten Vereinen geht es aber garnicht darum diesen Wettbewerb zu gewinnen. Dennder Fußball lebt vor allem durch eine Sache: Emotionen. Für viele Vereine ist es einfach schön Champions League spielen zu dürfen. Alleine die Qualifikation reicht vielen Vereinen schon aus. Und finanziell profitieren sie dadurch.

das ist ja genau das was alle an der Super League kritisieren. Nicht, dass es eine Alternative zur Champions League geben soll. Und keiner sagt dass die Champions League perfekt ist. Aber es nimmt jedem Verein die Chance Teil davon zu sein. Das, und genau das, wird von so vielen kritisiert.
 
Bin auch absolut kein Fan dieser Super League und würde mehr oder weniger am aktuellen Modell der CL festhalten wollen, ggf. mit kleineren Optimierungen. Diese sollten aber eher bezwecken, dass die Kleineren mehr vom Kuchen abbekommen und weniger das, was die UEFA nun vorhatte.

Ich frage mich allerdings, was die großen Vereine zu diesem Schritt bewegt? Geld klar, aber das kriegen sie ja auch durch die CL und speziell die geplante Reform durch die UEFA. Sind es die 100 Spiele ca. mehr, die das Fass zum Überlaufen brachten? Ich finde aus Sicht der Vereine ist das Risiko ja enorm, das man mit diesem Schritt eingeht.

Das wirklich einzig Gute oder Amüsante an dieser Angelegenheit ist der dicke fette Mittelfinger Richtung UEFA, die das echt verdient haben. Blöd nur, dass wir unsere "Popularität", die wir in den letzten Jahren aufbauen konnten, völlig verspielt haben, indem unser Flo nun das Aushängeschild diesen Bösen ist...

Im Endeffekt ist aber nicht erst seit heute Nacht klar, dass das ganze ein dreckiges kapitalistisches Business ist und es nichts mehr mit dem Sport zu tun hat. Also alle, die jetzt laut aufschreien, sind eh die ersten, die sich dann das Abo bei Anbieter XYZ für 20€ im Monat kaufen.
 
Für mich ist die Champions League ist nichts anderes als eine aufgeblähte Super League.

Die Top Clubs sind fast immer dabei, und dann wird aufgefüllt damit es mehr Mannschaften sind, jetzt sollen dann 36 statt 32 Teams spielen.

Ich finde es sowieso Lustig was zb. der 4te der Premier League in der Champions League zu suchen hat,wärend ein anderer Meister aus einer kleineren Liga sich erst qualifizieren muss.
Und wenn ich mir die Bundesliga Tabelle anschaue, was hat Wolfsburg oder Frankfurt mit Champions zu tun.
 
Durch die Super League ist gestern Abend wirklich eine Bombe geplatzt in der Welt des Fußballs. Es weiß gefühlt keiner so richtig wie es nun weitergehen wird. Die UEFA und FIFA werden nun mit Sicherheit reagieren. An eine Verbannung der 12 Vereine glaube ich nicht, welche Top Vereine bleiben dann noch übrig?
PSG und Bayern? Und die werden sich evtl. auch noch anschließen. Diese Vereine sind die Zugpferde der CL und vor allem der nationalen Ligen. Wer schaut noch La Liga ohne Real, Atletico und Barca? In meinen Augen sind das nur leere Drohungen. Aber es könnte natürlich Konsequenzen geben, es geht um Macht und viel Geld.

Ich finde es auch komisch wie viele Fans, vor allem in den sozialen Medien, sich plötzlich wieder auf die Seite der Verbände schlagen und die Vereine und Führungspersonen beschimpfen und vom Untergang des Fußballs sprechen. Jede Veränderung wird negativ abgetan. Damals zur Einführung des Europapokals gab es mit Sicherheit auch Kritik. Es wird immer Veränderungen geben müssen.

Versteht mich nicht falsch, ich sehe die Ideen für diesen neuen Wettbewerb teilweise auch negativ.
Das Konzept ist durchaus spannend, aber eine geschlossene Liga ohne Qualifikation und Absteiger ist dann doch ziemlich langweilig und unfair. Und was haben Arsenal, Tottenham, Milan und Inter da zu suchen? Gleichzeitig würde die Super League wohl das Aus für die Champions League bedeuten, was mich ziemlich traurig stimmen würde.

Aber irgendwie reizt mich so ein Wettbewerb trotzdem. Denn klar ist, dass das aktuelle Format der CL eine Reform benötigt. Die Gruppenphase ist größenteils sehr langweilig. Wer will eine Gruppe mit Barca, Juve, Dynamo Kiew und Ferencvarosi sehen? Auch wenn ich den Aspekt verstehe, dass es ein Traum ist für Teams wie Dynamo ist gegen solche Teams zu spielen, ist das für mich nicht der Sinn eines solchen Wettbewerbs.
Die CL/SL sollte dafür da sein, dass die Besten gegen die Besten spielen und das nicht erst in der K.O.-Phase. Die UEFA will den Wettbewerb weiter aufblähen mit noch mehr Teilnehmern. Die großen mächtigen Vereine wollen mehr vom Kuchen abhaben, gerade jetzt in Zeiten der Pandemie, und haben deswegen selbst das Heft in die Hand genommen. Der Zeitpunkt der Bekanntgabe für die neue Super League am Abend vor dem Treffen der UEFA und der Ankündigung der Reform für die CL ist mit Sicherheit auch kein Zufall.
Es geht hier auch um einen Machtkampf zwischen UEFA und den europäischen Topklubs. Die neue Super League ist für mich auch eine Drohung. Ich bin gespannt was in den nächsten Tagen/Wochen/Monaten passiert, ich halte es aber für unrealistisch, dass wir nun aus der Liga verbannt werden oder ähnliches.
Ich bezweifel auch, dass der neue Wettbewerb zur neuen Saison startet. Dafür ist noch viel zu viel unklar.
Es wird wohl erstmal Gespräche geben. Vielleicht einigen sich UEFA und die Vereine doch noch und es kommt zu einer Reform in der CL die für alle Seiten passt. Unwahrscheinlich, aber mich würde es freuen, denn die Champions League und vor allem die Hymne ist etwas ganz besonderes, dass würde man schon vermissen.
Ich bin aber auch offen für Neues und denke, dass die Super League mit ein paar Veränderungen ein Erfolg werden könnte und die Attraktivität des Fußballs steigern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, wie schon gesagt. Macht alles zu, da es gemäss dir sowieso keinen Sinn gibt dass z.B. der tschechische Meister mitspielen darf. Dann haben wir 30 Klubs und gut ist.

Was eine sportliche Qualifikation mit Glück zu tun haben soll, musst du mir auch erstmal erklären. Btw in der SL können sie gar nichts erreichen (da gar keine Möglichkeit sich zu qualifizieren), aber z.B. hat uns Donezk 2x mal besiegt - Slavia Prag letzte Saison den grossen Mächten die Stirn geboten. Dass es auch leidenschaftliche Fans gibt, die nicht für Real Madrid und co. sind, scheint dir wohl entweder egal oder vergessen gegangen zu sein, aber genau für diese sind solche Champions League Spiele gegen die ganz Grossen das Highlight des Jahres. Wenn dann ein "kleines" Team wie Ajax es bis ins Halbfinale der Champions League schafft, dann gibt es kein Halten mehr für die Fans.

Für mich ist ein Wettbewerb der Besten ein Wettbewerb, bei dem sich alle Teams sportlich für diesen qualifizieren müssen. Das sich ein spanischer Gigant nicht noch erst durch alle Qualifikationsspiele durchboxen muss gegen Teams wie Dudelingen, ist wohl selbsterklärend und verständlich.

Keine Ahnung was du gelesen hast, ich habe gelesen das 5 Vereine Qualifikanten für diese Liga sein sollen. Solange nirgends steht wie sich diese qualifizieren können bleibt das ja auch offen. Deswegen nochmal: Wo ist nun der Unterschied zur UEFA Reform für die kleinen Vereine? Weil es nur noch 5 sind? Nenne mir in der CL mehr als 5 Teams die die großen ärgern können oder zeig mir was Donezk davon hatte uns in der Gruppenphase zu schlagen. Wo können die daraus einen Vorteil ziehen? Finanziell bringt es ihnen nichts denn sie treten auf der Stelle. Donzek wird nie in ein CL Halbfinale einziehen. Salzburg hat es ja am besten gezeigt, die spielen seit Jahren gut mit aber werden dann einfach zerkauft. Ajax - selbes Ding. Und wenn die CL nur von solchen "Wundern" leben würde dann müsste man den Bewerb längst einstampfen denn diese Wunder gipfelten im CL Sieg von Porto und nahmen dann immer mehr ab. Das von dir angesprochene sind kleine Fünkchen.

Und weißt du womit die sportliche Qualifikation zu tun hat für kleine Teams? Mit der geeigneten Struktur, einem Team das gerade auf den Punkt passt und über sich hinauswächst ODER Geld. Ersteres ist Glück denn diese Mischung musst du zusammenkriegen zweiteres ist worüber ohnehin alle nur noch reden im Fußball. Für mich ist es für die kleinen Teams Augenauswischerei und jene die du für "Wunder" fähig hältst werden wohl auch unter die 5 Qualifikanten kommen. Ich verstehe die Aufregung warum gerade die 12 Teams das durchziehen wollen, ich verstehe auch das es für den Fußball nicht gesund ist aber bitte tu nicht so als sei der Fußball jetzt oder durch die UEFA "gesünder". Denn ich will dir deine Romantik ja nicht nehmen aber diese Abgrenzung kommt auch mit der UEFA. Nur das die das Geld eben selbst in die Taschen steckt. So wie sich der Fußball entwickelt hat geht es auch nicht anders - und weißt du was? Ich finde beides beschissen.

Und zeig mal bitte nicht mit dem Finger auf mich. Ich habe weder gesagt dass das so kommen soll noch das ich es befürworten würde - ganz im Gegenteil.
 
Wenn man die Sache versucht nüchtern zu betrachten, kommt letztendlich das dabei heraus, was die UEFA und die nationalen Verbände damals schon haben wissen müssen, als sie die Vereine/Ligen für Übernahmen/Investoren geöffnet haben, sie wollen langfristig Geld verdienen, genauso wie viele Fans, die besten Spieler in ihren Reihen wissen möchten. Erinnert Euch allein an die Vorstellung von Hazard, im Stadion schrie der gierige Fanmob, Mbappe, Mbappe...
Beide Seiten, UEFA und Vereine, überboten sich jahrelang in Scheinheiligkeit, denkt man nur an das FFP. Es ist eingeführt worden um einerseits, die langfristige finanzielle Stabilität der Vereine zu gewährleisten und andererseits die externen Investitionen zu kontrollieren, um den angeblich hehren Gedanken der Wettbewerbsgleichheit zu wahren. Darin gab es aber schon Zugeständnisse an die Investorenklubs, wir, Barcelona oder Verein XYZ, müssen unser Stadion eigenfinanzieren, bei City/Paris/Arsenal dürfte der Scheich die Kosten tragen und die Vereine können sich mit dem frei verfügbaren Geld, einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie ihre Kader hochwertig ausstatten. Genauso wurden lediglich die Kleinen Vereine mit Strafen für Verstöße versehen, Milan durfte sich von der CL Sperre freitricksen und City, war tatsächlich der Höhepunkt der Absurdität. Die UEFA schafft es nicht einmal, ihre eigene Klage argumentativ wasserdicht und fristgerecht einzureichen, davon dass die Angelegenheit wahrscheinlich ohne Zutun der Football Leaks nie vor Gericht gelandet wäre, ganz zu schweigen. Die Konsequenz der UEFA? Die UEFA möchte das FFP jetzt abschaffen, wurde gemunkelt und überraschen würde es wahrscheinlich nur sehr wenige.

Mir liegt Real Madrid leider sehr am Herzen und ich hoffe vor allem inständig, dass Perez die rechtlichen Konsequenzen bedacht hat und den Verein keinerlei Gefahr aussetzt, nicht offensichtlich die Vereinsstatuten bricht und die Haltung der wirklichen Fans und nicht nur reinen Eventkonsumenten versteht. Ich habe kein Interesse an Asien freundlichen Anstoßzeiten, Werbeunterbrechungen während der Spiele und noch teureren und evtl. bei vielen Anbietern, aufgeteilten Abonnements und möchte in jeden Fall, weiterhin die Spiele der spanischen Liga mit Real Madrid verfolgen.
Vielleicht könnte Perez auch eines Tages aufwachen und wieder am gleichen Punkt sein, an dem er sich jetzt wähnt. Das seine Mitstreiter Vereine trotz aller dann vermeintlichen Gleichheit, noch ihre Investorenmilliarden investieren können, dann wirklich ohne jegliche Einschränkungen und wir um Super League Tabellenplatz acht spielen und er dann das Allerletzte Tabu bricht und mit einem Winkeladvokatenstreich die Vereinsstatuten umgeht, und den Verein für irgendwelchen Investoren öffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tottenham Hotspur are understood to have sacked Jose Mourinho after an ‘explosive' morning where he refused to take players onto the training ground over the club’s proposed European Super League admission. [@thechicoazul] #THFC

:lol::lol::lol::lol:
 
Wenn man die Sache versucht nüchtern zu betrachten, kommt letztendlich das dabei heraus, was die UEFA und die nationalen Verbände damals schon haben wissen müssen, als sie die Vereine/Ligen für Übernahmen/Investoren geöffnet haben, sie wollen langfristig Geld verdienen, genauso wie viele Fans, die besten Spieler in ihren Reihen wissen möchten. Erinnert Euch allein an die Vorstellung von Hazard, im Stadion schrie der gierige Fanmob, Mbappe, Mbappe...
Beide Seiten, UEFA und Vereine, überboten sich jahrelang in Scheinheiligkeit, denkt man nur an das FFP. Es ist eingeführt worden um einerseits, die langfristige finanzielle Stabilität der Vereine zu gewährleisten und andererseits die externen Investitionen zu kontrollieren, um den angeblich hehren Gedanken der Wettbewerbsgleichheit zu wahren. Darin gab es aber schon Zugeständnisse an die Investorenklubs, wir, Barcelona oder Verein XYZ, müssen unser Stadion eigenfinanzieren, bei City/Paris/Arsenal dürfte der Scheich die Kosten tragen und die Vereine können sich mit dem frei verfügbaren Geld, einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie ihre Kader hochwertig ausstatten. Genauso wurden lediglich die Kleinen Vereine mit Strafen für Verstöße versehen, Milan durfte sich von der CL Sperre freitricksen und City, war tatsächlich der Höhepunkt der Absurdität. Die UEFA schafft es nicht einmal, ihre eigene Klage argumentativ wasserdicht und fristgerecht einzureichen, davon dass die Angelegenheit wahrscheinlich ohne Zutun der Football Leaks nie vor Gericht gelandet wäre, ganz zu schweigen. Die Konsequenz der UEFA? Die UEFA möchte das FFP jetzt abschaffen, wurde gemunkelt und überraschen würde es wahrscheinlich nur sehr wenige.

Mir liegt Real Madrid leider sehr am Herzen und ich hoffe vor allem inständig, dass Perez die rechtlichen Konsequenzen bedacht hat und den Verein keinerlei Gefahr aussetzt, nicht offensichtlich die Vereinsstatuten bricht und die Haltung der wirklichen Fans und nicht nur reinen Eventkonsumenten versteht. Ich habe kein Interesse an Asien freundlichen Anstoßzeiten, Werbeunterbrechungen während der Spiele und noch teureren und evtl. bei vielen Anbietern, aufgeteilten Abonnements und möchte in jeden Fall, weiterhin die Spiele der spanischen Liga mit Real Madrid verfolgen.
Vielleicht könnte Perez auch eines Tages aufwachen und wieder am gleichen Punkt sein, an dem er sich jetzt wähnt. Das seine Mitstreiter Vereine trotz aller dann vermeintlichen Gleichheit, noch ihre Investorenmilliarden investieren können, dann wirklich ohne jegliche Einschränkungen und wir um Super League Tabellenplatz acht spielen und er dann das Allerletzte Tabu bricht und mit einem Winkeladvokatenstreich die Vereinsstatuten umgeht, den Verein für irgendwelchen Investoren öffnet.

Das ist der Punkt! Die Idee der Superleague ist sowas von traurig... Das die UEFA nun aber den Heiligenschein aufsetzt und meint das die "bösen Vereine" bestraft gehören ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten.

Im übrigen bezweifle ich überhaupt das Perez hier den Verein lenken darf wie er möchte. Immerhin gehört er den Mitgliedern und sollten Sanktionen konkret werden so ist es der Verein welcher entscheiden muss welchen Weg er gehen möchte - nicht Perez.

@A Double Mourinho ist eben einfach eine absolute Persönlichkeit. Man kann ja halten von ihm was man möchte aber gerade für sowas liebe ich ihn:king:
 
Zurück