Aktuelles

Copa America 2021

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sehe große Unterschiede bei Messi in Barca und Argentinien. Beim FCB ist er weltklasse und bei den Gauchos "nur" ein sehr guter Spieler.
 
Das die EM über der Copa ist zudem eigtl klar.
Ich glaube fast niemand könnte abgesehen von Brasilien, Argentinien auch nur 3 Spieler pro Nation nennen die dabei war. Sei es Chile, Uruguay, Kolumbien oder wer auch immer. Das Niveau ist extrem gesunken, diese Nationen sind schon lange nicht mehr das was sie mal waren.

Glückwunsch an Messi für den obligatorischen Titel, der ihm gefehlt hat. Kann man ihm gönnen. Allerdings ist die Copa eigentlich so eine Witzveranstaltung, dass es einfach ein Wunder war, dass er sie bisher noch nie gewonnen hatte. Die Konkurrenz ist erschreckend schwach und der Wettbewerb wird so gut wie alle 2 Jahre gespielt. Man muss das Ding jetzt nicht mit der EM vergleichen.

Ja, in der EM ist es deutlich schwieriger ins Finale zu kommen. Da warten ja nur glanzvolle Gegner, gegen die Chile, Uruguay und Kolumbien alt aussehen. Englands Weg gegen Deutschland, Ukraine und Dänemark, sowie Portugals Weg 2016 gegen Polen, Wales und Kroatien waren deutlich schwieriger. Kappa.

Übrigens hat man genau 1 Mal eine Copa zwischen den 4 Jahren zwischengeschoben aufgrund des Jubiläums. Die nächste Copa kam so schnell, weil man sich an die Zeiten der EM anpassen wollte. Jetzt geht wieder alles seinen normalen lauf mit alle 4 Jahre.
 
Die Copa die gefühlt alle 2 Jahre stattfindet ist vergleichbar mit der Nations League

Nein, die Copa America ist vergleichbar mit der EM. Dieser Titel ist über 100 Jahre alt, sogar älter als die WM und hat einen besonders hohen Stellenwert. Mehr Tradition und Geschichte geht nicht. Der Mickey Mouse Cup, auch bekannt als die neureiche Nation League ist eher vergleichbar mit dem Confed Cup. Würde sogar sagen, dass der Confed Cup größer ist. Die Nation League sollte einfach nur als Ersatz für die Freundschaftsspiele dienen. Keiner nimmt diesen Titel wirklich ernst, also halte ich den Vergleich für gewagt.
 
Ja, in der EM ist es deutlich schwieriger ins Finale zu kommen. Da warten ja nur glanzvolle Gegner, gegen die Chile, Uruguay und Kolumbien alt aussehen. Englands Weg gegen Deutschland, Ukraine und Dänemark, sowie Portugals Weg 2016 gegen Polen, Wales und Kroatien waren deutlich schwieriger. Kappa.

Übrigens hat man genau 1 Mal eine Copa zwischen den 4 Jahren zwischengeschoben aufgrund des Jubiläums. Die nächste Copa kam so schnell, weil man sich an die Zeiten der EM anpassen wollte. Jetzt geht wieder alles seinen normalen lauf mit alle 4 Jahre.

In Europa spielen mit Spanien, England, Deutschland, Italien und Frankreich 5 der grössten Fussballnationen mit den besten Ligen, die sich bei jeder Teilnahme ernsthafte Hoffnungen auf den Weltmeistertitel machen können. Dazu kommen periodisch Länder wie Belgien, Holland oder Portugal, die in letzter Zeit ebenfalls zu den besten der Welt gehören und Mitfavoriten auf den WM-Titel sind.

In Südamerika hast du 2 Länder, die sich ernsthafte Hoffnungen auf den Weltmeistertitel machen können mit Argentinien und Brasilien, wovon Messi einem angehört.

Ich würde es darum auch höher einstufen, mit Portugal die EM zu gewinnen. Das soll aber nicht heissen, dass die Copa ein Selbstläufer ist.
 
In Europa spielen mit Spanien, England, Deutschland, Italien und Frankreich 5 der grössten Fussballnationen mit den besten Ligen, die sich bei jeder Teilnahme ernsthafte Hoffnungen auf den Weltmeistertitel machen können. Dazu kommen periodisch Länder wie Belgien, Holland oder Portugal, die in letzter Zeit ebenfalls zu den besten der Welt gehören und Mitfavoriten auf den WM-Titel sind.

In Südamerika hast du 2 Länder, die sich ernsthafte Hoffnungen auf den Weltmeistertitel machen können mit Argentinien und Brasilien, wovon Messi einem angehört.

Ich würde es darum auch höher einstufen, mit Portugal die EM zu gewinnen. Das soll aber nicht heissen, dass die Copa ein Selbstläufer ist.

Grundsätzlich ist das wohl schon immer so gewesen, dass der Fußball in Europa am ausgefeiltesten ist in aller Hinsicht: Infrastruktur, Professionalisierung, Kommerzialisierung, Finanzkraft der Verbände, etc. Auch weil es hier einfach wesentlich mehr Länder gibt als in Südamerika ist die Leistungsdichte höher.

Deswegen aber der Copa America die Qualität und Bedeutung gänzlich abzusprechen, ist mir zu schwarz-weiß. Eine Nationalmannschaft ist nicht wie ein Verein, wo du nach Belieben am Kader herumbasteln kannst (also Spieler kaufen etc). Die Nationalmannschaft ist nur eine Auswahl an Vertretern derselben Nationalität: wenn es eben mal 1-2 miese Generationen gibt, dann lässt sich das nicht kaschieren. Spanien hat bis zu dem Triumph 2008 50 Jahre gebraucht. Italien war ebenfalls zuletzt vor 30-40 Jahren Europameister. 2008 ist Frankreich Gruppenletzter geworden und England war gar nicht qualifiziert. So selbstverständlich sind Titelambitionen nicht, es kommt immer erstmal darauf an, was für Pfeile ein Land gerade im Köcher hat.

Klar sind die beiden dominanten Länder Südamerikas Brasilien und Argentinien. Gleich dahinter hast du mit Kolumbien, Uruguay, Chile und mindestens mal noch Peru auf jeden Fall Länder, die sich nicht verstecken müssen. Was Portugal angeht: LOL. Konnten sich in einer Gruppe mit Österreich, Ungarn und dem One Hit Wonder Island nicht durchsetzen. Kommen überglücklich durch die neu geschaffene Regel als Dritter weiter mit drei Unentschieden (0 Siege, Tordifferenz von 0!). In der K.O.-Runde dann erstmal Polen, Wales und Kroatien, vergleichbar mit Englands Weg über Ukraine und Dänemark. Alles Gegner aus der 3. Reihe - Deutschland im Achtelfinale war natürlich ein großer Name, aber ich denke, wir wissen alle, wie die das Turnier über gespielt haben. Warum überhaupt der Vergleich mit Portugal? Ist das wieder so ein Messi-vs-Ronaldo-Ding? Ach herrje. Kann man sich jetzt, kurz vorm Ende ihrer Karrieren, nicht endlich mit dem Gedanken anfreunden, beide Spieler gleichermaßen zu genießen und zu respektieren?
 
In Europa gibt es 27 Nationen, in Südamerika 13. Ja Nationen wie Kolumbien und Uruguay waren schon mal besser besetzt, Argentinien und Kolumbien auch aber deshalb ist das auch noch keine PillePalle Veranstaltung.
Man kann es genauso auf Europa übertragen; wer hat denn bei der EM jetzt richtig überzeugt und würde durch die Copa rauschen wie nix? Italien? Ja wahrscheinlich; aber sonst? sehe da jetzt auch keine Mannschaft die voll in ihrer Prime steht.
 
Grundsätzlich ist das wohl schon immer so gewesen, dass der Fußball in Europa am ausgefeiltesten ist in aller Hinsicht: Infrastruktur, Professionalisierung, Kommerzialisierung, Finanzkraft der Verbände, etc. Auch weil es hier einfach wesentlich mehr Länder gibt als in Südamerika ist die Leistungsdichte höher.

Deswegen aber der Copa America die Qualität und Bedeutung gänzlich abzusprechen, ist mir zu schwarz-weiß. Eine Nationalmannschaft ist nicht wie ein Verein, wo du nach Belieben am Kader herumbasteln kannst (also Spieler kaufen etc). Die Nationalmannschaft ist nur eine Auswahl an Vertretern derselben Nationalität: wenn es eben mal 1-2 miese Generationen gibt, dann lässt sich das nicht kaschieren. Spanien hat bis zu dem Triumph 2008 50 Jahre gebraucht. Italien war ebenfalls zuletzt vor 30-40 Jahren Europameister. 2008 ist Frankreich Gruppenletzter geworden und England war gar nicht qualifiziert. So selbstverständlich sind Titelambitionen nicht, es kommt immer erstmal darauf an, was für Pfeile ein Land gerade im Köcher hat.

Klar sind die beiden dominanten Länder Südamerikas Brasilien und Argentinien. Gleich dahinter hast du mit Kolumbien, Uruguay, Chile und mindestens mal noch Peru auf jeden Fall Länder, die sich nicht verstecken müssen. Was Portugal angeht: LOL. Konnten sich in einer Gruppe mit Österreich, Ungarn und dem One Hit Wonder Island nicht durchsetzen. Kommen überglücklich durch die neu geschaffene Regel als Dritter weiter mit drei Unentschieden (0 Siege, Tordifferenz von 0!). In der K.O.-Runde dann erstmal Polen, Wales und Kroatien, vergleichbar mit Englands Weg über Ukraine und Dänemark. Alles Gegner aus der 3. Reihe - Deutschland im Achtelfinale war natürlich ein großer Name, aber ich denke, wir wissen alle, wie die das Turnier über gespielt haben. Warum überhaupt der Vergleich mit Portugal? Ist das wieder so ein Messi-vs-Ronaldo-Ding? Ach herrje. Kann man sich jetzt, kurz vorm Ende ihrer Karrieren, nicht endlich mit dem Gedanken anfreunden, beide Spieler gleichermaßen zu genießen und zu respektieren?

Sachte mein Freund, sofern der ganze Beitrag an mich gerichtet war, legst du mir Worte in den Mund, die ich so nicht äussern würde.

Erstens habe ich der Copa mit meinem Beitrag eben genau nicht die Bedeutung und Qualität abgesprochen, sondern habe geschildert, warum ich Qualität und Bedeutung unter der Europameisterschaft ansiedeln würde. Was du zu den Titelambitionen sagst ist zwar korrekt, doch würde ich darauf bestehen, dass an einer EM im Durchschnitt mehr Mannschaften spielen, die auch um den WM-Titel spielen könnten, als an einer Copa.

Ich bin mir bewusst, dass Uruguay, Chile oder Kolumbien sehr gute Mannschaften haben. Wenn du meinen Beitrag genau liest, dann steht dort, dass ich die EM höher einstufen würde als die Copa, nichts weiter. Dass Ronaldo und Messi verglichen werden, gehört zum Sport dazu, das hat doch nichts mit Geniessen oder Respekt zu tun. Jeder weiss, dass Messi immer vorgeworfen wurde, dass er keinen internationalen Titel hat. Jetzt wo er ihn geholt hat, wird halt darüber diskutiert.

Nochmal in der Kurzfassung: Sowohl Copa als auch EM sind schwierig zu gewinnen, die EM mit Portugal zu gewinnen ist mMn aber etwas schwieriger als die Copa mit Argentinien zu gewinnen.
 
Wie einer meiner Vorredner schon sagt, Südamerika kommt mir hier auch ein wenig zu schlecht weg...klar war man früher mal teils dominanter als sogar Europa, aber es ist trotz einer schwächeren 2018 WM immer noch ein offener Schlagabtausch, was man den "Mestizos" mit vergleichsweise doch limitierten finanziellen Möglichkeiten nicht hoch genug anrechnen sollte, und lediglich auf das schiere Talent und die Tatsache dass Latino Kids einfach nur mit Fußball der Armut und Realität ihres Alltags entfliehen wollen zurückzuführen ist, denn hier ist es nicht so einfach wenn Du (legal) viel Geld verdienen möchtest bleibt nicht viel, und der Fußball hat hier maximalen Stellenwert und die meisten bzw fast alle dieser Kinder träumen davon später in Europa zu spielen, ist ja auch selbsterklärend.

Nunja, nenne mir aber jetzt 3 Länder in Europa mit besserem Sturmduo als (noch) Uruguay mit Cavani und Suarez, da wirst Du nicht viel finden, und Kolumbien waren jetzt ohne La Diva (siehe Ava) und sind dennoch sehr schwer zu besiegen, weil einfach die Mentalität und Selbstverständnis dieser Länder stimmt, ähnlich auch bei Chile, denen machst Du nichtmal eben 2-3 Tore, schon gar nicht so Länder wie Spanien, die eh in einer Identitätskrise stecken.

Also der Wille und Kampfgeist stimmt eigentlich immer, sehe Europa aktuell knapp vorne - was aber eher daran liegt dass auch dort mehr Teams aufgerüstet haben - aber dennoch kannst Du nie einen südamerikanischen Gegner unterschätzen, selbst nicht sowas wie Ecuador oder Paraguay, das ist alles was ich damit sagen will.

Paz / Peace / Friede ✌️
 
Wie einer meiner Vorredner schon sagt, Südamerika kommt mir hier auch ein wenig zu schlecht weg...klar war man früher mal teils dominanter als sogar Europa, aber es ist trotz einer schwächeren 2018 WM immer noch ein offener Schlagabtausch, was man den "Mestizos" mit vergleichsweise doch limitierten finanziellen Möglichkeiten nicht hoch genug anrechnen sollte, und lediglich auf das schiere Talent und die Tatsache dass Latino Kids einfach nur mit Fußball der Armut und Realität ihres Alltags entfliehen wollen zurückzuführen ist, denn hier ist es nicht so einfach wenn Du (legal) viel Geld verdienen möchtest bleibt nicht viel, und der Fußball hat hier maximalen Stellenwert und die meisten bzw fast alle dieser Kinder träumen davon später in Europa zu spielen, ist ja auch selbsterklärend.

Nunja, nenne mir aber jetzt 3 Länder in Europa mit besserem Sturmduo als (noch) Uruguay mit Cavani und Suarez, da wirst Du nicht viel finden, und Kolumbien waren jetzt ohne La Diva (siehe Ava) und sind dennoch sehr schwer zu besiegen, weil einfach die Mentalität und Selbstverständnis dieser Länder stimmt, ähnlich auch bei Chile, denen machst Du nichtmal eben 2-3 Tore, schon gar nicht so Länder wie Spanien, die eh in einer Identitätskrise stecken.

Also der Wille und Kampfgeist stimmt eigentlich immer, sehe Europa aktuell knapp vorne - was aber eher daran liegt dass auch dort mehr Teams aufgerüstet haben - aber dennoch kannst Du nie einen südamerikanischen Gegner unterschätzen, selbst nicht sowas wie Ecuador oder Paraguay, das ist alles was ich damit sagen will.

Paz / Peace / Friede ✌️

Well said Hermano.

Wollte grad die Rassismus/Kolonialismuskeule rausholen aber lass sie dann doch stecken.
Aber kam schon arg überheblich rüber.
 
@Horaldno
Verzeihung, ich wollte dich mit meinem Beitrag nicht angreifen o.ä.

Dass Ronaldo und Messi verglichen werden, gehört zum Sport dazu, das hat doch nichts mit Geniessen oder Respekt zu tun. Jeder weiss, dass Messi immer vorgeworfen wurde, dass er keinen internationalen Titel hat. Jetzt wo er ihn geholt hat, wird halt darüber diskutiert.

Ja dann vergleiche doch aber auch Messi und Ronaldo statt Argentiniens Copa mit Portugals Euro :). Im Beitrag zuvor hast du nur von Nationen gesprochen. Ich verstehe schon, worauf du hinaus willst, dass es mit Portugal eben aufgrund der Konkurrenz schwieriger wirkt die Euro zu holen, als mit Argentinien die Copa. Aber ist das schon alles? Was hat das mit Messi und Ronaldo zu tun? Ronaldo 2016: 3 Tore und 3 Vorlagen | Messi 2021: 4 Tore und 5 Vorlagen. Auf dem Weg zum Titel u.a. Uruguay, Chile und Brasilien zu schlagen ist, auch wenn man Argentinien heißt, sicherlich nicht minder zu bewerten als sich gegen Wales und Polen durchzusetzen, nachdem man in der Gruppe nicht gegen Ungarn und Österreich gewinnen konnte. Ach, wie gesagt, ich finde einen Vergleich der beiden Titel/Wettbewerbe/Spieler/Nationen gar nicht nötig, aber hier: https://messivsronaldo.net/
 
@Horaldno
Verzeihung, ich wollte dich mit meinem Beitrag nicht angreifen o.ä.



Ja dann vergleiche doch aber auch Messi und Ronaldo statt Argentiniens Copa mit Portugals Euro :). Im Beitrag zuvor hast du nur von Nationen gesprochen. Ich verstehe schon, worauf du hinaus willst, dass es mit Portugal eben aufgrund der Konkurrenz schwieriger wirkt die Euro zu holen, als mit Argentinien die Copa. Aber ist das schon alles? Was hat das mit Messi und Ronaldo zu tun? Ronaldo 2016: 3 Tore und 3 Vorlagen | Messi 2021: 4 Tore und 5 Vorlagen. Auf dem Weg zum Titel u.a. Uruguay, Chile und Brasilien zu schlagen ist, auch wenn man Argentinien heißt, sicherlich nicht minder zu bewerten als sich gegen Wales und Polen durchzusetzen, nachdem man in der Gruppe nicht gegen Ungarn und Österreich gewinnen konnte. Ach, wie gesagt, ich finde einen Vergleich der beiden Titel/Wettbewerbe/Spieler/Nationen gar nicht nötig, aber hier: https://messivsronaldo.net/

Kein Ding. Danke für die Antwort, ich kann deinen Punkt auch nachvollziehen und so können wir das gerne stehen lassen. Ich habe mich gestern beim Anschauen der argentinischen Feierlichkeiten sogar kurz dabei erwischt, wie ich Messi den Titel gönne. Aber nur kurz, denn ich werde niemals über längere Zeit zulassen, dass ich es geniesse, dem Aushängeschild des Erzrivalen beim Feiern zuzusehen. Niemals! :D
 
Ich weiß aus verlässlicher Quelle, dass Ronaldo einen Längeren als Messi hat. Außerdem hat er auch 4 Kinder was definitiv die GOAT Frage klärt. Da kann Messi mit seinen 2 Söhnen nicht mithalten.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
@Horaldno
Verzeihung, ich wollte dich mit meinem Beitrag nicht angreifen o.ä.



Ja dann vergleiche doch aber auch Messi und Ronaldo statt Argentiniens Copa mit Portugals Euro :). Im Beitrag zuvor hast du nur von Nationen gesprochen. Ich verstehe schon, worauf du hinaus willst, dass es mit Portugal eben aufgrund der Konkurrenz schwieriger wirkt die Euro zu holen, als mit Argentinien die Copa. Aber ist das schon alles? Was hat das mit Messi und Ronaldo zu tun? Ronaldo 2016: 3 Tore und 3 Vorlagen | Messi 2021: 4 Tore und 5 Vorlagen. Auf dem Weg zum Titel u.a. Uruguay, Chile und Brasilien zu schlagen ist, auch wenn man Argentinien heißt, sicherlich nicht minder zu bewerten als sich gegen Wales und Polen durchzusetzen, nachdem man in der Gruppe nicht gegen Ungarn und Österreich gewinnen konnte. Ach, wie gesagt, ich finde einen Vergleich der beiden Titel/Wettbewerbe/Spieler/Nationen gar nicht nötig, aber hier: https://messivsronaldo.net/

Die so erbittert geführte Frage, wer denn jetzt besser ist von beiden, erinnert mich immer an diese Samsung-Apple-Diskussion.
Beide spielen doch völlig unterschiedlich. Wobei Messi „das Glück“ hatte, und nicht viel für sein takelt musste, während Ronaldo extrem viel an sich arbeitet(e), um ganz nach oben zu kommen.

Ich bin froh, in einer Ära zu leben, beide vom Beginn bis zum Ende der Karriere spielen sehen zu dürfen. Neben anderen wie Xavi, Iniesta, Ramos, Ribéry, Robben, Lahm, Alonso, Beckam, Guti, Raúl und und und.
Und zur Zeit sehe ich mir Mbappd und Haaland, die so herausstechen, wie die oben genannten das gemacht haben.
 
Was ist die Vorgeschichte?
Argentinien hatte als zweitbestes Team ihres Kontinents seit 2007 ganze SECHS mal die Chance die Copa America zu gewinnen. Das sind im Schnitt fast alle zwei Jahre, ab 2011 sogar tatsächlich genau alle zwei Jahre.

Was ist das für ein Turnier?
Ein Turnier, für das sich Argentinien nicht qualifizieren muss. Ein Turnier, das 12 Mannschaften beinhaltet, die in zwei Gruppen verteilt werden und wo 5 von 6 Teams in die K.o.-Runde kommen. Ein Turnier, wo man in der Gruppenphase nur Remis und Niederlagen vorweisen kann und trotzdem weiterkommt. Ein Turnier, in dem kein Achtelfinale existiert. Ein Turnier, das abgesehen von Brasilien und Argentinien ein einziges mal einen anderen Dauer-Teilnehmer hatte, der in den letzten 50(!) Jahren ein WM-Halbfinale bestritt (Uruguay 2010). Ein Turnier, das Argentinien aufgrund des Turnierbaums begünstigt gegen Brasilien erst im Finale spielen zu müssen, sodass zuvor Argentiniens schwierigste Gegner meist Teams wie Chile oder Kolumbien sind.

Was schließe ich daraus?
Ist doch klar: Argentinien hat als zweitbestes Team eine wirkliche Mammutaufgabe bewältigt, um diese höchst anspruchsvolle und mit etlichen weltklasse Teams bespickte Copa America nach fast 30 Jahren erstmals zu gewinnen. Wenn man dann noch bedenkt, wie unglaublich selten diese stattfindet und Argentiniens traditionell höchst aggressives Spiel von den Schiris ungerechterweise unterdrückt wird, wie man im Finale hervorragend wieder sehen konnte, dann muss man vor den Gauchos wirklich den Hut ziehen. Bei all diesen Faktoren ging die Wahrscheinlichkeit für sie den Titel zu gewinnen quasi gegen null. Messi & Co. haben das Unmögliche möglich gemacht, von daher Copa America ≥ Europameisterschaft any day of the week. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück