Ich verstehe halt nicht, warum man diese ständigen Experimente machen muss obwohl man doch eigentlich genau weiß, wer wo am besten spielen kann.
Soll man doch einfach beim 4-3-3 bleiben.
Gegen offensiv-starke Gegner kann man so spielen.
----------------Illarra---------------
-------Modric------------Kroos----
Bale--------------------------CR----
----------Benzema/James----------
und gegen tiefstehende Mannschaften die sich kaum am Offensivspiel beteiligen, spielt man eben so
--------------Kroos/Illarra-----------------
------Modric---------------Isco/James---
Bale/James--------------------CR---------
---------------Benzema--------------------
Beim Verteidigen geht man halt in die gewohnte 4-4-2 Formation und gut. Allgemein braucht unser Spiel viel mehr Bewegung. BBC war in den letzten Spielen viel zu steif.
Du hast vollkommen Recht.
----------------Illarra---------------
-------Modric------------Kroos----
Bale--------------------------CR----
----------Benzema/James----------
Fände, dass dies am besten die einzelnen spieler auf gute taktische Eignung bringt, außer...
Du verlangst in der Taktik von deinem LZM, dass er linken Flügelspieler mimt im defensivkonstrukt, dann hat Kroos ein Problem.
Ich habe das bislang so nicht gesehen, weil ich immer noch die hoffnung habe ein synchrones System zu erleben. Aber mittlerweile unter dem dritten Trainer von Pellegrini, über Mourinho bis Ancelotti habe ich die Hoffnung aufgegeben, da CR einfach eine Extrawurst ist. So gern ich ihn habe für seine Authentizität usw... Die Tatsache das du aus diesem 4-3-3 defensiv nicht ein 4-5-1 machst, sondern ein 4-4-2 damit CR zocken kann, stößt mir schon auf.
Das zwingt den LZM diese Rolle zu machen und da verstehe ich dann, die Einsprüche vieler, dass Kroos zu statisch ist. Für mich ist hier wichtig, dass wir in diesem 4-3-3 eben offensiv agieren und den gegner einschnüren. Das Marcelo hoch steht und den Flügel mimt.
Es scheint aber so, dass wir aus den offensichtlichen Gründen, von einem offensiven Ballebsitzorientieren System absehen.
Es ist viel zu früh und grad länderspielpause um ein fazit zu ziehen, aber die entwicklungen auch letzte Saison mit den besten spielen im 4-4-2 defensiv mit Kontern jenseits dieser galaxie zeigt uns, dass wir halt immer noch eines DER Konterteams sind. Gerade wenn wir von taktischer Eignung der Spieler reden, dürfen wir ja nicht vergessen, dass wir einige Schwächen haben bei massiert verteidigenden Gegnern. Jeder hats schwer gegen ne doppelmauer. Aber der Verein müsste da halt schon auch ne lösung anbieten.
Kroos müsste also diese hybride rolle annehmen, so man sich diese dort wünscht. Man wünscht sie sich wohl, weil CR und Bale halt funktionieren müssen. Alonsos abgang war daher die Lösung. Für mich ist Kroos also nur bedingt auf die solo 6 gerückt, da ich es eben immer mehr als ein 4-4-2 ansehe. In diesem 4-4-2 tut man sich dann eben mit kroos als halb LM schwer. Warum er halt als defensiver 8er im ZM besser aufgehoben ist.
...........................Kroos.........................
Bale.........Modric..............James/Isco.
...........Benzema........Ronaldo..............
Ich pers. sehe Bale ohnehin diese Saison mehr zum RM mutieren. Sein Workload wird auf RA/RM ohne Symmetrie sowieso rauf gehen, da er immer wieder zwischen defensivem Konstrukt (RM) und offensivem Konstrukt (RA) pendeln muss.
Die zweite Pendel-Position ist eben der LM, der von LM auf LZM oder OM "rochiert". Diese Rolle ist Kroos taktisch nicht zuzutrauen.
In diesen Überlegungen kannst du Bale, James und Isco sehr wohl austauschen je nach Belieben, oder? Auch Jese kann die Rolle von Bale spielen und damit hast du dann Bale/Jese und James/Isco oder eben James/Jese und Bale/Isco
...................................Kroos..................
James.........Modric........................Bale
...........Benzema........Ronaldo..............
Ich sehe daher die gesamte Saison hauptsächlich davon abhängig, egal in welcher Konstellation ob der LM und RM defensiv wie offensiv den Aufgaben gewachsen ist. Letzte Saison haben das Bale und Di Maria gut gemacht. Wir erinnern uns, dass sie die entscheidung erzwangen in der CL und Bale in der Copa über links den konter zum Tor abschloss. Es ist also alles nicht so weit hergeholt.
Man muss seinen geist jetzt einfach für das 4-4-2 öffnen denke ich. Ich versuche mich damit immmer mehr auseinanderzusetzen.
Von deinen 3 genannten Formationen
@mOnsta ist nur eine mit allen 4 Spielern am rasen und das ist das 4-3-3/4-4-2. wie oben genannt. Ob nun james oder bale auf LZM / RM ist egal. Sie sind am Feld. Sie können Positionen auch tauschen im Spiel.
Ich habe es wo anders schon genannt. Das Problem ist dabei die Transitionsphase von A nach B. Du stehst im stellungsspiel auf einmal als LZM (James) und hast ballbesitz und musst umschalten, nach dem Umschalten musst du neue Positionen besetzen und rochieren. Bei Ballverlust dass ganz wieder zurück. Die Position wird also eine starke auswechselquote haben wegen dem hohen workload.
Fehler schleichen sich gerade in dieser phase ein wo der gegner gezielt die unbesetzen (unordnung) räume bespielen kann. Di Maria hatte auch diese unordnung, es wurde aber mit dem jahr immer besser. Wer weiß wo die synergie wäre, wenn man jetzt noch 1-3 jahre so weitergemacht hätte. Man hätte diese bewegungsabläufe perfektionieren können.
Jetzt muss man wieder einen neuen "hybriden" entwicklen, der das kann. Es ist kein zufall, dass isco das bislang am "besten" von den genannten macht, er hatte ja auch schon ein jahr vorsprung in der adaptierung. Wenn jetzt dort bale oder james etabliert wird, brauchen die wieder monate.
Bin gespannt das zu beobachten.