Aktuelles

Vereinsführung

Die langjährige Mitgliedschaft ist verständlich und auch gut, obwohl 20 Jahre mMn zu lange sind. So kann kein Scheich kommen und sich einkaufen.
Das einzubringende Vermögen ist völliger Blödsinn, es ist praktisch das Panzerglas um Perez Thron, das nur aufgestellt wurde, damit er sich keine Kugel einfängt. Das lustige dabei ist ja, dass Perez selbst, der einer der wenigen ist, der diese Geld vielleicht aufbringen könnte, nichts einzahlen muss, weil es erst beim nächsten Präsidenten gilt. Damit ist eigentlich eh genug gesagt, warum es diese Regelung gibt.

einzahlen muss diese Summe überhaupt niemand nirgendwo, es ist eine Bürgschaft über diese Summe beiKandidatur für die Präsidentschaft vorzulegen, das soll neben dem Perez-Aspekt auch noch und das ist positiv - verhindern dass ein Präsident fahrlässig Geld verschleudert wie es zb. ein Laporta ja in Barcelona konnte, am Ende einer Amtszeit werden die Bücher ja geprüft bevor sie an eine neue Führung übergeben werden, dann wird die alte Führung aus ihrem Amt entlassen wenn es keine ungereimtheiten gibt, wenn es welche gibt oder Misswirtschaft geübt wurde wird mit dieser Summe für die immerhin gebürgt wurde zumindest sichergestellt dass der Präsident nicht pleite ist und der Verein mal eben zig Millionen von jemandem bekommen sollte der sie zu Lebzeiten nie wieder bringt, daran hängt ja auch die existenz des Vereins...
 
einzahlen muss diese Summe überhaupt niemand nirgendwo, es ist eine Bürgschaft über diese Summe beiKandidatur für die Präsidentschaft vorzulegen, das soll neben dem Perez-Aspekt auch noch und das ist positiv - verhindern dass ein Präsident fahrlässig Geld verschleudert wie es zb. ein Laporta ja in Barcelona konnte, am Ende einer Amtszeit werden die Bücher ja geprüft bevor sie an eine neue Führung übergeben werden, dann wird die alte Führung aus ihrem Amt entlassen wenn es keine ungereimtheiten gibt, wenn es welche gibt oder Misswirtschaft geübt wurde wird mit dieser Summe für die immerhin gebürgt wurde zumindest sichergestellt dass der Präsident nicht pleite ist und der Verein mal eben zig Millionen von jemandem bekommen sollte der sie zu Lebzeiten nie wieder bringt, daran hängt ja auch die existenz des Vereins...

Achso? Und ich dachte dort wird nicht alles vom Präsidenten entschieden... ^^

Die Bürgschaft muss von jemandem aber übernommen werden :) Das klingt jetzt in diesem Post so, als würde der Mann der Präsident werden will, dieses Geld nicht haben müssen xD Eine Bank (War es Bankia?) muss diese Bürgschaft "übernehmen" also verifizieren etc. die prüfen demenstprechend auch die private Situation des Präsideten. Man muss für das Geld ja bürgen können, wenn der Fall eintreten sollte und niemand wird zur Wahl zugelassen, der diese Bürgschaft nicht auch legen könnte...

Es freut mich, dass ihr euch Gedanken macht :)

Ihr seit nicht die einzigen...

http://www.sportsbusinessdaily.com/Global/Issues/2014/04/07/Franchises/Real-Madrid.aspx

Inhalt:

Eine Gruppe von Real Madrid Mitgliedern will den Verein wegen der Statuten verklagen. Ein Madrider Richter bestätigte die Klage. 20 Jahre und 15% des Umsatzes sind die Anforderungen.

Man muss von einer in Spanien gemeldeten Institut sein, ausländische werden nicht akzeptiert.
Die Klage hat den Beweggrund, dass diese neuen Anforderungen die Kandidaten dezimieren. Perez hatte keinen Gegenkandiat 2013 weil keiner diese Anforderungen erfüllte. Wenn die Klage durchgeht muss man nicht nur die statuten wieder ändern, sondern auch neuwahlen halten...

_____________

Martinez Bravo hat das auch wunderbar zusammengeführt...

http://www.plataformablanca.com/index.php?option=com_content&view=article&id=63:eugenio-martinez-bravo-hay-que-trabajar-para-que-la-ley-del-deporte-y-los-estatutos-del-rm-faciliten-al-socio-el-derecho-a-poder-elegir&catid=3:newsflash&Itemid=50

Er war einer derjenigen die sich zurückziehen mussten, weil sie das geld nicht einbringen konnten.
Ich pers. sage jetzt nicht, dass ER es werden hätte sollen. Aber ich hätte gerne sowohl 2009 als auch 2013 einen diskurs erlebt über verschiedene Ideen und projekte und es im rahmen der modernen kapitalistischen ansicht von konkurrenzprodukten unter einander aufgewogen. Mich stört weniger, dass es perez aktuell am thron ist, sondern mehr, dass es halt so alternativlos ist und ungewählt! Weiters muss er selbst diese Bürgschaft nicht hinterlegen wie Bravo in diesem link auch bestätigt.

__________________

2009 wollte auch noch Juan Onieva antreten, hat aber dann soweit ich weiß zurückgezogen, weil Perez bereits in die Position gehailed wurde (siehe auch den calderon post von mir hier irgendwo) Onieva war Vizepräsident unter sanz und hat ein paar komische dinger auch hinter sich. Auch hier geht es mehr um konkurrenz und projekte die vorgelegt hätten werden sollen um sich das mal anzuschauen. Ich kann nicht sagen ob onieva besser wäre als perez. Es gibt auch um Onieva geschichten....

_________________

Ein anderer ist er hier...

http://eduardogarcia.es/index.php/noticias/109-elecciones-2013

Er musste 2013 ebenfalls zurückziehen wegen der Bürgschaft. Auch seine Kandidatur haben wir nicht erlebt, die wir normal erlebt hätten.

Er wird es 2017 wieder versuchen, das geld aufzutreiben, dann werden es wohl über 100 Mio. sein.

Ich finde es immer gut, wenn man auswahl hat und sich gedanken macht. Es ist gefährlich jemanden ein Zepter zu geben und es ihm nicht mehr wirklich abnehmen zu können.

Wie war das? Die Macht geht vom Volke aus? ^^

_______________

http://www.halamadrid.at/2013/11/perez-strategie-ein-galaktisches-spektakel/

Ich hatte das hier mal niedergeschrieben auch wegen seine präsidentschaft. Das war noch vor La Decima. Der Titel von Carlo letztes Jahr in der CL, hat diesen satz beantwortet
"Ob es Ancelotti, als prädestinierter Pérez-Trainer, gelingt den ersten Titel einzufahren, ohne selbst an den Transfers mitentscheiden zu können, kann nur die Zeit beantworten. Er wollte den Italiener schon am Ende seiner ersten Amtsperiode verpflichten und hat nun seinen Trainer endlich bekommen."

Wir wissen jetz also auch, warum Perez Carlo immer unbedingt wollte. Er ist der ideale Trainer für ihn. PS: Eine Meisterschaft hat Perez ohne Del Bosque und Mourinho aber noch nicht gewonnen...

Es freut mich total, dass er es geschafft hat. Nach La Decima gab es für die Perez-Führung 2 möglichkeiten. Endlich zur Ruhe kommen was die power investitionen angeht, oder sich durch den CL sieg sogar bestätigt fühlen und weiter machen. Ich denke wir erleben letzteres...

Mal sehen wo es hinführt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mal, wenn man Diskutiert was ein neuer Prs. anders machen sollte oder kann? Wie stellt ihr es euch vor?

Denkt ihr oder hofft ihr, dass falls Perez weg ist man nicht mehr Sinlose Transfers tätigkt ala Di Marai/James ?

Ich sag es ehrlich ich kann es mir nicht vorstellen, noch weniger kann ich mir vorstellen das man auf die Jugend baut ala Barca und co.

Ich versuch es mir gerade vorzustellen wie es wäre im Transfersfenster keinen zu Verkaufe oder zu Kaufen, bzw nur da Kaufen wo Not besteht.....

Gab es das einmal bei RM?

Es gab Perez am Anfang mit Zidane und Co danach Calderon mit seinen Holländer usw. jeder hat doch irgendwie entäuscht?
 
Wie wäre es mal, wenn man Diskutiert was ein neuer Prs. anders machen sollte oder kann? Wie stellt ihr es euch vor?

Denkt ihr oder hofft ihr, dass falls Perez weg ist man nicht mehr Sinlose Transfers tätigkt ala Di Marai/James ?

Ich sag es ehrlich ich kann es mir nicht vorstellen, noch weniger kann ich mir vorstellen das man auf die Jugend baut ala Barca und co.

Ich versuch es mir gerade vorzustellen wie es wäre im Transfersfenster keinen zu Verkaufe oder zu Kaufen, bzw nur da Kaufen wo Not besteht.....

Gab es das einmal bei RM?

Es gab Perez am Anfang mit Zidane und Co danach Calderon mit seinen Holländer usw. jeder hat doch irgendwie entäuscht?

Wenn man es oberflächlich betrachtet dann gab es nur die 2. Es gab aber unter anderem auch den man der Di Maria, Khedira, Özil, Coentrão holte..
 
Wenn man es oberflächlich betrachtet dann gab es nur die 2. Es gab aber unter anderem auch den man der Di Maria, Khedira, Özil, Coentrão holte..

Das war Mou. ^^
Ich verstehe einfach nicht wieso Ancelotti (drei mal CL Sieger, Rekord!!), der unter anderem der Mann ist der La Decima geholt hat so wenig zu sagen hat in Sachen Transfers.

Wieso kann Ancelotti, der nicht weniger Erfolg hat/te als damals Mou und ebenfalls zu den besten und erfolgreichsten Trainern gehört/e einfach mal bei Perez antanzen kann und ihm die Meinung sagen kann und dass ER der Trainer ist und die Spieler geholt werden sollten, die er will?

Ist es die Angst den Job zu verlieren? Mou habe ich damals bewundert weil er sich durchgesetzt hat und Perez von Anfang an klar gemacht hat, dass nur Spieler kommen sollen die ER wollte und Perez und der Sportdirektor haben ihm dann halt die meisten Wünsche (außer Bale den Mou ja auch haben wollte) erfüllt und sich nicht weiter eingemischt.

Mou hat damals bei seiner Ankunft alles richtig gemacht und mit Perez vereinbart, dass ER die Transfers entscheidet. War wohl auch eine Voraussetzung dafür, dass er unterschreibt.
Das vermisse ich bei Ancelotti...
In Sachen Standing, Erfolg usw. ist Ancelotti aber nicht schlechter als Mourinho? Perez hält eine Menge von Ancelotti und Ancelotti war sein Wunschtransfer bei dem er zum 3. (!) mal angefragt hat.

Ja Perez "liebt" es Trainer abzusägen und ihnen wenig Zeit zu geben aber mir persönlich ist Ancelotti hier viel zu brav. Wieso lässt er sich so viel gefallen? Es ist doch offensichtlich, dass es nicht die optimalen Arbeitsbedingungen sind für Ancelotti wenn er nicht entscheiden kann welchen Kader er zur Verfügung hat. Wieso tut er sich das also an? Ancelotti ist mir persönlich zu sehr der "Ja" Sager und ZU diplomatisch.

Ich denke mir immer wieder, dass wenn Mourinho es konnte Ancelotti es auch können sollte weil ich ihn persönlich nicht schlechter finde in den genannten Punkten wie Standing, Erfolg usw.
Wieso es nicht so ist weiß wohl nur Ancelotti selbst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mir immer wieder, dass wenn Mourinho es konnte Ancelotti es auch können sollte weil ich ihn persönlich nicht schlechter finde in den genannten Punkten wie Standing, Erfolg usw.
Wieso es nicht so ist weiß wohl nur Ancelotti selbst...

Ich glaube, dass ist einfach eine Persönlichkeitssache. Mou geht gleich ganz anders an die Sache ran, egal welchen Status oder Erfolge er vorzuweisen hat. "Entweder du gibst mir das und das oder du kannst es vergessen" Mou ist da dreister, vielleicht auch unverschämt und Ancelotti mehr Gentleman.

Man kann manchmal nicht aus seiner Haut. Mou scheißt auf alles, was ihm nicht passt, wo andere Leute vielleicht sagen würden "Na ja, ganz so geht es ja doch nicht..."
 
bei Mou gab es diese Zusagen ja auch schon zur Verpflichtung, da war es ein entweder ihr macht das auf meine Weise und ich stehe für Erfolg oder ihr sucht euch nen anderen Blöden, bei Ancelotti's Verpflichtung aus Paris musste man sicher weniger Zugeständnisse machen, die Mentalität wie über mir erwähnt ist auch total unterschiedlich, kann mir aber auch gut vorstellen dass Mourinho dank der Jahre in England einfach viel selbstverständlicher in solchen Dingen involviert sein will als Ancelotti, in Mailand oder Paris gab es ja immer weitere Entscheidungsträger bei Verpflichtungen
 
Das war Mou. ^^
Ich verstehe einfach nicht wieso Ancelotti (drei mal CL Sieger, Rekord!!), der unter anderem der Mann ist der La Decima geholt hat so wenig zu sagen hat in Sachen Transfers.

Wieso kann Ancelotti, der nicht weniger Erfolg hat/te als damals Mou und ebenfalls zu den besten und erfolgreichsten Trainern gehört/e einfach mal bei Perez antanzen kann und ihm die Meinung sagen kann und dass ER der Trainer ist und die Spieler geholt werden sollten, die er will?

Ist es die Angst den Job zu verlieren? Mou habe ich damals bewundert weil er sich durchgesetzt hat und Perez von Anfang an klar gemacht hat, dass nur Spieler kommen sollen die ER wollte und Perez und der Sportdirektor haben ihm dann halt die meisten Wünsche (außer Bale den Mou ja auch haben wollte) erfüllt und sich nicht weiter eingemischt.

Mou hat damals bei seiner Ankunft alles richtig gemacht und mit Perez vereinbart, dass ER die Transfers entscheidet. War wohl auch eine Voraussetzung dafür, dass er unterschreibt.
Das vermisse ich bei Ancelotti...
In Sachen Standing, Erfolg usw. ist Ancelotti aber nicht schlechter als Mourinho? Perez hält eine Menge von Ancelotti und Ancelotti war sein Wunschtransfer bei dem er zum 3. (!) mal angefragt hat.

Ja Perez "liebt" es Trainer abzusägen und ihnen wenig Zeit zu geben aber mir persönlich ist Ancelotti hier viel zu brav. Wieso lässt er sich so viel gefallen? Es ist doch offensichtlich, dass es nicht die optimalen Arbeitsbedingungen sind für Ancelotti wenn er nicht entscheiden kann welchen Kader er zur Verfügung hat. Wieso tut er sich das also an? Ancelotti ist mir persönlich zu sehr der "Ja" Sager und ZU diplomatisch.

Ich denke mir immer wieder, dass wenn Mourinho es konnte Ancelotti es auch können sollte weil ich ihn persönlich nicht schlechter finde in den genannten Punkten wie Standing, Erfolg usw.
Wieso es nicht so ist weiß wohl nur Ancelotti selbst...


Naja es ist ganz einfach, bei einem Verein wie Real mit diesem Umfeld ist es schwer seinen eigenen Willen durchzusetzen. Letzendlich wurde Mourinho entlassen da der druck von den Iker Fanboys zu groß wurde. Ich kann mich noch hier im Forum erinnern, wie nach Mourinhos Rauswurf 90% gefeiert haben, dass man ihn endlich loswurde. Dann kam Ancelotti und wurde vor wenigen monaten la decima sieger und er wurde von allen gefeiert. Jetzt ist er Perez Marionette, und die Stimmen eines Rauswurfs werden immer lauter. Ganz ehrlich , bei so einem Umfeld braucht man sich nicht wundern. Spieler die systematisch ausgepfifen werden bei schlechter Leistung, Fans die erst Spieler fertig machen und dann feiern und bei einem Abgang beleidigt reagieren. Was wollten die jetzigen Di maria Supporter nach der Saison 2012/2013? Sie wollten seinen abgang. Das selbe merke ich bei Illara, jetzt als Holzfuss und "Flasche" tituliert, sollte er sich steigern war er nach Auffasung aller der prädestienierte Alonso Nachfolger. Carlo meinte im letzten Jahr bei seinem Amtsantritt, dass er schonmal mit einem machtvollen Präsidenten bei Milan zusammengearbeitet hat und das erfolgreich. Ein Trainer analysiert die Vereinsstrukturen und er muss vorallem zum präsidenten einen guten Draht haben. Ich kann es mir nicht vorstellen dass Ancelotti( neurdings auch Laberlotti genannt, wie kreativ) keine Entscheidungskraft hat. Es geht mir auch nicht darum wer wie viel Macht innehaben soll, es muss darum gehen das der Verein oberste Priorität hat und jedes Mitglied, sei es der Präsident, der Trainer usw. im Interesse des Vereins handeln sollen. Nur kann ich es gar nicht ab, wenn Unruhe im Form von Marca, AS, El mundo Deportivo ins Team gebracht wird. Nach 3 Spieltagen den gesamten Vorstand+Trainerstab auswechseln zu wollen, Hut ab das gibt es wahrlich nur bei Real Madrid.
 
@NoOneLives4Ever Vom Potenzial her, so sehe ich es, könnte man es schaffen innerhalb von wenigen Jahren die Nettoschulden auf 0 zu kriegen. Einfach dadurch, dass man nicht zwangsweise jedes Jahr einen "Galaktischen" zu verpflichten.

Der Kader ist gut, jedoch fehlt es an einigen Stellen an einem gesunden Kader. Wir haben für 5 Offensivpositionen theoretisch 8 Stammspieler (Kroos,Isco,James,Modric,Bale,Benzema,Khedira,CR) sportlich gesehen (Vertragslaufzeit z.B. Khedira außer Acht gelassen).

Dahinter kommen dann Spieler mit Entwicklungspotenzial Illara und Jese, Morata war auch einer dieser Spieler.

Da wir anscheind kein leistungsgerechtes Rotationsprinzip einarbeiten können passt dieser Kader so nicht, sofern alle fit sind. Es ist kein gesunder Mix da, Positionen sind mit Stammspielern überbesetzt, sodass junge Talente auch kaum Chancen haben.

Ich bin ein riesiger Fan davon jedes Jahr etwas zu erneueren, besonders nach einem erfolgreichen Jahr, damit sich kein Schlendrian einschleicht und ein neuer dynamischer Spieler in die Mannschaft kommt oder ein junger talentierter Spieler, der die vorhandenen Stammkräfte dazu zwingt Leistung zu bringen. Dieses Jahr hätte ich wenn ich mir den jetzigen Kader angucke nicht beim ZOM reagiert, sondern beim richtigen starken ZDM und dort einen neuen für die Startformation geholt. Die gibt es aber auch für 25-50 Millionen und nicht für 60-100 Millionen.
 
Naja es ist ganz einfach, bei einem Verein wie Real mit diesem Umfeld ist es schwer seinen eigenen Willen durchzusetzen. Letzendlich wurde Mourinho entlassen da der druck von den Iker Fanboys zu groß wurde. Ich kann mich noch hier im Forum erinnern, wie nach Mourinhos Rauswurf 90% gefeiert haben, dass man ihn endlich loswurde. Dann kam Ancelotti und wurde vor wenigen monaten la decima sieger und er wurde von allen gefeiert. Jetzt ist er Perez Marionette, und die Stimmen eines Rauswurfs werden immer lauter. Ganz ehrlich , bei so einem Umfeld braucht man sich nicht wundern. Spieler die systematisch ausgepfifen werden bei schlechter Leistung, Fans die erst Spieler fertig machen und dann feiern und bei einem Abgang beleidigt reagieren. Was wollten die jetzigen Di maria Supporter nach der Saison 2012/2013? Sie wollten seinen abgang. Das selbe merke ich bei Illara, jetzt als Holzfuss und "Flasche" tituliert, sollte er sich steigern war er nach Auffasung aller der prädestienierte Alonso Nachfolger. Carlo meinte im letzten Jahr bei seinem Amtsantritt, dass er schonmal mit einem machtvollen Präsidenten bei Milan zusammengearbeitet hat und das erfolgreich. Ein Trainer analysiert die Vereinsstrukturen und er muss vorallem zum präsidenten einen guten Draht haben. Ich kann es mir nicht vorstellen dass Ancelotti( neurdings auch Laberlotti genannt, wie kreativ) keine Entscheidungskraft hat. Es geht mir auch nicht darum wer wie viel Macht innehaben soll, es muss darum gehen das der Verein oberste Priorität hat und jedes Mitglied, sei es der Präsident, der Trainer usw. im Interesse des Vereins handeln sollen. Nur kann ich es gar nicht ab, wenn Unruhe im Form von Marca, AS, El mundo Deportivo ins Team gebracht wird. Nach 3 Spieltagen den gesamten Vorstand+Trainerstab auswechseln zu wollen, Hut ab das gibt es wahrlich nur bei Real Madrid.

...und damit sind wir bereits wieder einen Schritt näher zum herannahenden Zirkus der letzten Jahre nach der Zeit eines Del Bosque - denn auch diese Zeit bis heute mit x - neuen Trainern und Spielern gibt es nur bei Real Madrid !
Anstatt den Verein in Ruhe Arbeiten zu lassen, müssen sich einige mit den Medien "Hyänen" der Madrider Presse rumschlagen, aber was solls, das ist eben Real Madrid.
 
Nach 3 Spieltagen den gesamten Vorstand+Trainerstab auswechseln zu wollen, Hut ab das gibt es wahrlich nur bei Real Madrid.

Naja, HSV, Schalke und Köln sind genau solche Heißkisten ;) aber trotzdem sehr sehr gelungener Post!
 
Man darf die Ausgangspositionen von Mou und Ancelotti aber nicht wirklich vergleichen.

Mourinho kam als amtierender CL-Sieger, sozusagen als CL-Sieg Garantie. Seine Art macht ihm zu etwas Besonderem, zu einem Aushängeschild. Er hatte die perfekten Voraussetzungen für ein nach "La Décima" lechzendem Madrid. Nach dem CL Triumph mit Inter war er zu haben. Peréz war offenbar bereit Eingeständnisse in seiner Macht zu akzeptieren, um diesen verdammten Henkelpott zu holen und die Übermacht Barcas zu brechen. Welcher Trainer steht da mehr für schnellen Erfolg wie Mourinho!? Dazu noch ein Trainer, der polarisiert und den man fast schon als Galactico Transfer in Sachen Trainer sehen konnte.

Und ich bleibe dabei, kein Trainer der Welt kann und konnte bei unserer Führung solche Forderungen stellen. (vl. nur ein Pep, wenn er kein Culé wäre)

Doch das Projekt Mourinho scheiterte in seinem Kernziel. Die CL konnte nicht geholt werden. Viel böses Blut wurde verstreut. Peréz sah sich darin bestätigt, dass "sein" Weg wieder der bessere wäre.

Auch wenn es nicht Ancelotti geworden wäre. Der Trainer hätte noch so ein Standing und noch so einen Namen haben können, aber eine weitere Ära voller Özils und di Marías konnte und wollte sich die Führung nicht erlauben.

Natürlich liegt es auch an der Persönlichkeit der Trainer, aber noch einmal wird man Perez nicht in so einer abnickenden Rolle sehen, wei bei Mou. Davon gehe ich stark aus.

Ancelotti ist und war sich bewusst, worauf er sich einlässt. Er weiß, was seine Aufgabe ist und man wird weiterhin nie ein Böses Wort über die Vereinspolitik verlieren. Deswegen ist er der perfekte Trainer für diese Philosophie. Doch der Trainer hätte auch jeden x-beliebigen anderen Namen haben können. Er hätte eine zumindest ganz ähnliche Position einnehmen müssen.
 
Man hat ja auch einen Trainer und keinen Manager. Diese Unterscheidung fehlt mir sehr oft, leider.

Den Trainer dafür zu kritisieren, dass er ein Trainer ist, macht doch keinen Sinn.

Saachi hat es gesagt. Perez muss sich darauf konzentrieren Präsident zu sein und damit ein Veto Recht zu haben (okay natürlich) und auch klar machen was geht und was nicht geht.

Aber er kann nicht einfach losgehen und sagen: "Wir würden gern, x,y. Nimmst du den eh?"
Das ist für mich ein Struktur-Problem.

Der Trainer muss kommen und sagen: "Ich BRAUCHE. Bitte hole..."
Perez sagt dann: "Wir könnte, x,y,z holen. Was passt für dich am idealsten?"

Wenger, SAF, Mourinho und Co. sind Manger und haben diese Zwischenschritt nicht. Sie haben halt ein Budget und wissen was geht und was nicht geht, den Rest machen sie selbst (mit Mitarbeitern).

Unter Mourinho gab es ein eigenes Organigramm, dass sogar von RM vorgestellt wurde hochoffiziell. Man hat damit Mou offiziell den Rücken gestärkt, indem man allen klar machte, wer die Veranwortung trägt. ER.

Das lustige ist, dass ein Manager den Hut nimmt und geht oder gegangen wird, wenn die Leistung nicht passt.

Wann geht oder wird Perez gegangen wenn seine Leistung nicht stimmt? Er zieht die fäden, steht aber für Rückschläge nicht gerade... (mein Eindruck).

Auch jetzt ist er verantwortlich für den Abgang von Di Maria und stellt sich aber nicht mehr hin und nimmt die Verantwortung sondern will den schwarzen Peter ihm zuschieben. Er hat aus "Makelele-Gate" gelernt, wo er sich noch hinstellte und uns einreden wollte, dass er die richtige entscheidung getroffen hat. Diesmal ist er vorsichtiger. Andere übernehmen den "Fall". Er steigt fein raus. Hat uns ja James besorgt, also ist doch alles gut. Di Maria geht zwar, aber wurde doch prickelnd ersetzt, also warum ärgern?

Die Richtugn von "ich brauche, bitte hole" und "ich habe gekauft, bitte finde nen platz" ist bei uns verdreht. Das prangere ich an. Ich kann mit dem Präsidenten Florentino Perez wunderbarst leben wenn er PRÄSIDENT ist und nicht Manager, oder Sportdirektor. Alle Indizien deuten aber darauf hin, dass seit dem Machtvakuum von Mourinho, wieder unser Herr ganz oben die Fäden zieht (mit Mitarbeitern).

Er muss sich aber aus dem Fußball raushalten. Er soll nen TV Deal einfädeln, das Stadion ausbauen, Marketing ideen erschließen, von mir aus das Team nach Beijing karren wenn es meint es hilft unserer situation. Aber es sollte fußballer im kader geben, die ein sportdirektor (mit fußball know how) oder ein manager (trainer mit kompetenzen) holt.

Daher brauche ich von einem möglichen gegenkanditaten ÜBERHAUPTKEINE Transferaussichten gesagt bekommen. Ich will von einem präsidenten gar kein Transferversprechen, das ist ein Widerspruch an sich.

Wer ist Präsident von Bayern München? Was hat er für Stars versprochen? Merkt hier keiner, dass das ein Widerspruch ist? Der hat keine Fußball aussagen zu treffen, der ist der Leiter der Firma und nicht des Kaders. Der Leiter des Kaders ist der Manager/Trainer.

Das ist das Verhalten eines Scheichs, sich Spieler zu Wünschen. Davon zu träumen Spieler x,y sein eigen zu nennen. Das ist spielerrei.

Der neue Präsident, den ich unterstützen würde, müsste antworten: "Das ist nicht meine Aufgabe, das zu entscheiden. Wir werden X,Y als Sportdirektor holen, der diese Dinge entscheiden wird usw..."

Wer macht bei Barca die Transfers?
Txiki Begiristain (jetzt bei City) und aktuell Andoni Zubizarreta
Was hat Angel Sanchez oder Florentino Perez für einen Erfahrung im Fußball? Marketing, Finanzen, ja. Aber Fußball?
 
@PaTrocK. Perfekt! Das ist der erste Denkfehler der meisten! Die meisten haben Angst vor den mangelnden Stars wenn Perez weg ist, dabei soll der Trainer GEMEINSAM mit der sportlichen Leitung entscheiden wer kommt und wer ja nicht kommen soll.
 
Ich kritisiere Perez nicht dafür das er Stars kauft. Diese Stars sofern sie nicht vor der Rente stehen sind ja nicht umsonst Stars, sie sind Stars weil sie eben Super Fußballer sind. Ich versehe wie Perez denkt. Er will damit quasi 2 FLiegen mit einer klatsche schlagen 1. Star=Marketing=Geld und 2. Gleichzeigti einen starken Spieler für die Mannschaft verpflichten um Titel zu Gewinnen. Aber leider ist nicht immer die Mannschaft mit den besten EInzelspielern auch die beste Mannschaft. Manchmal klappts auf anhiebe aber in der Regel braucht es dafür Zeit. Ich habe nichts dagegen wenn es so umbrüche gab wie damals 2009 mit CR,Benzema etc... wenn man dann der Mannschaft aber Zeit gibt und nur hier und da Transfer tätigt die der Mannschaft auch wirklich weiterhelfen im Sportlichen. Im letzten Jahr kam Bale damit hatte ich keine Probleme weil Di Maria einfach auch nicht so gut gespielt hat in der Saison davor, er wurde sogar ausgepfiffen etc.. und von As und Marca schon fast verjagd. Ich fand ihn auch nicht gut. In diesem jahr kam Kroos, diesen Transfer halte ich für absolut Sinvoll und ich war hier der einzige der gesagt hat das der Transfer von Ancelotti ist, alle haben gerufen Perez Transfer, jetzt sieht es der Großteil auch wie ich. Aber dann ist James gekommen. Ein Top Spieler kein Frage, aber dann muss man ein System spielen wo er seine Leistung abrufen kann, das spricht klar dafür das Ancelotti mit dem Transfer 0 zu tun hat. Und das ist scheiße, dann hätte ich lieber Di Maria das Gehalt gegeben und auf James verzichtet wenn Ancelotti eh nicht vorhate das System zu ändern. Und das kann nicht sein, was Perez da tut. Sicher mir ist auch wichtig das Real Finanziel gut da steht, aber bitte nur wenn es auch mit dem sportlichen Verinbar ist. Daher glaube ich wenn es so weiter geht das Ancelotti schon bald gefeuert wird, weil Perez sein Stuhl selber anfangen wird zu wackeln, sollte das nicht aufgehen mit diesem Unnötig großen Umbruch nach La Decima.
 
Erfolgsfans haben Angst vor zuwenig Stars bei Real, nicht die eigentlichen Fans.
Wer Real schon vor 2002 verfolgt hat, weiß, wovon ich spreche.
Leider ist es so, daß Viele Real mögen, weil sie eben Spieler wie Cristiano, Bale, Modric und Ramos haben.
Sie sind mit diesem Selbstverständnis aufgewachsen - natürlich kein Vorwurf.
Es kann nur nicht schaden, sich selber mal Gedanken darüber zu machen,
ob der Starfaktor oder der sportlich-mannschaftliche nicht der wichtigere ist,
wenn es um echte Unterstützung geht.
 
Bayern München hat jetzt einen Trainer wo der Verein ihm blind folgt und viel Fans sind damit auch nicht zufrieden!

Also ist es schwer zu sagen ich hatte gerne wieder einen mou der nicht Stars kauft usw....

Es ist allgemein die Struktur von RM zu verändern......




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Bayern München hat jetzt einen Trainer wo der Verein ihm blind folgt und viel Fans sind damit auch nicht zufrieden!

Also ist es schwer zu sagen ich hatte gerne wieder einen mou der nicht Stars kauft usw....

Es ist allgemein die Struktur von RM zu verändern......




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Das zeigt mir nur wie langweilig den bayern fans ist, weil sie keine echten probleme haben... Dann erfindet man einfach mal welche... :p
 
Ich sehe da sehr wohl ein Problem der Vereinsführung mit der Marktstrategie mia san mia, dem Sportdirektor Sammer, der eine viel zu große Klappe hat, dem erklärten Vereinsziel junge nationale Talente zu fördern und deutsch bleiben zu wollen und dann kommt Magister Pep und die ganze Identität wird über den Haufen geworfen und er fordert öffentlich und setzt den Verein damit unter Druck "Thiago/Bernat/Reina/Alonso oder nix", dass er andere Spieler nicht einsetzen wird. Kirchhoff adé, auch nie eine faire Chance unter ihm bekommen.

Erinnert euch mal an die Debatte über den Spanieranteil bei Real.
 
Ich sehe da sehr wohl ein Problem der Vereinsführung mit der Marktstrategie mia san mia, dem Sportdirektor Sammer, der eine viel zu große Klappe hat, dem erklärten Vereinsziel junge nationale Talente zu fördern und deutsch bleiben zu wollen und dann kommt Magister Pep und die ganze Identität wird über den Haufen geworfen und er fordert öffentlich und setzt den Verein damit unter Druck "Thiago/Bernat/Reina/Alonso oder nix", dass er andere Spieler nicht einsetzen wird. Kirchhoff adé, auch nie eine faire Chance unter ihm bekommen.

Erinnert euch mal an die Debatte über den Spanieranteil bei Real.


Genau das mein ich, stellt euch mal vor wir hätte einen solchen Trainer nur statt Spanier kommen laute Deutsche oder Brasilianer.

Da wäre doch auch keiner Glücklich wenn aufeinmal ein Schmelzer hier kicken würde ;)
 
Zurück