Mein "nicht realistisch" war auf die Sicht Rüdigers bezogen. Ich an seiner Stelle würde diesen Wechsel unter diesen Voraussetzungen ganz sicher nicht machen. Von daher halte ich es eben für "nicht realistisch", einen Spieler dieses Formats, das du und andere in ihm sehen, mit der Rolle als 3. IV zufrieden zu stellen.
Aus der Sicht Real Madrids als Verein habe ich kein Zweifel daran, dass es sehr wohl "realistisch" ist, ihn zu verpflichten - auch zu diesem Gehalt. Wir spielen, wenn auch mit Abstrichen, weiterhin in der Liga der P$Gs, ManCity, Bayern und Co.
Der Post war nicht nur an dich gerichtet, den 2ten Teil deines Posts stimme ich durchaus zu. Aber ich habe in letzter Zeit wieder vermehrt Ansichten gelesen, die ich nur bedingt bis gar nicht nachvollziehen kann.
Von sich auf andere zu schliessen ist immer sehr gefährlich, weil diese in der gleichen Situation anderes denken und zu anderen Schlüssen kommen können. Wir wissen nicht, was Rüdigers Überlegungen sind. Aber offensichtlich macht er sich Gedanken und schliesst Real dabei nicht konsequent aus. Welche Rolle er einnehmen würde, wird man sehen. Ich sage nicht, dass es kein Konfliktpotenzial geben kann/wird, aber dazu müssten die Rollen wirklich über längere Zeit bzw. vor vorne herein klar verteilt sein. Dass man nicht 12 Mio Netto für ihn hinblättern wird, um ihn 90% der Spiele auf die Bank zu setzen, ist klar. Im schlimmsten Fall verkauft man einer der 3 wieder für nen guten Preis, das sehe ich sogar auch eher als Vor als als Nachteil.
1) Warum war Ramos/Pepe/Varane (+ Albiol/Nacho) möglich? Weil Ramos und Pepe klar gesetzt waren, Varane hingegen als Jungspund mit potentieller Weltklasse (Stichwort: Scouting) zu uns gewechselt ist und als "langfristiges" Aufbauprojekt (für Pepe als ältesten) verstanden wurde. Varane war keinesfalls in der Situation, in der sich heute Rüdiger befindet. Varane war finanziell günstig, hatte keine Stammspielerambition als er kam, war charakterlich demütig und bereit für den längeren Prozess.
Das kommt mMn darauf an, zu welchem Zeitpunkt man das ganze untersucht. 2011 bis 2013 ja, nach 2013 hat sich Varane als Weltklasse Option etabliert und das ganze hat doch immerhin 4 Jahre gehalten, ohne dass es je grosse Konflikte gegeben hätte, hätte man Pepe einen 2 Jahresvertrag geben, vielleicht sogar noch länger. Nach deiner These des nicht realistisch seins hätte das ganze nach 1, spätestes 2 Jahren zerbrechen müssen, ist es aber nicht. Auch andere solche Konstellationen haben deutlich länger gehalten, als man ihnen vielleicht gegeben hätte. Daher ist es mir zu einfach von vorne herein zu sagen, dass es unmöglich bzw. nicht realistisch sei.
2) Pepe/Carvalho/Albiol/Garay stellst du qualitativ auf eine Stufe mit Alaba/Militao/Rüdiger/Nacho, richtig? Das sehe ich anders. Carvalho kam als fertiger, fast schon "alter" Spieler zu uns (ähnlich wie Alaba); er und Pepe waren klar die Stammkräfte. Albiol hingegen war damals schon nicht unumstritten und für mich auf Nacho-Niveau. Garay war in seinen Auftritten meiner Erinnerung nach tadellos und berufen zu mehr, was er bei uns aber nicht erwarten konnte; daher folgerichtig sein Abgang. Alaba und Militao sehe ich weder qualitativ noch sonst wie (Stichwort: Ablösesumme Militao) als mögliche 2.Reihe-Spieler oder gar als absehbare Abgänge wie damals Garay.
Nein, eine Abwehr mit der Konstellation mit Rüdiger würde ich definitiv auf dasselbe Niveau wie Ramos/Pepe/Varane/Nacho stellen, vielleicht sogar etwas darüber. Mir gefällt dieses Denken mit klarer Stammelf und 2ter Reihe nicht, weil es schlichtweg nicht mehr zeitgemäss ist. Heutzutage brauchst du 15-17 Stammspieler und entsprechende Rotation, wenn du überall mitspielen willst, idealerweise gibt es also 3 Stammspieler und keine klare Hierarchie.
Garay ging, weil man Varane geholt hat, einen Spieler mit nochmal deutlich mehr Potenzial, der dieses auch entwickeln konnte und trotzdem nicht ging, was etwas deinem Argument widerspricht in meinen Augen.
3) Ramos/Varane/Militao/Nacho - ist jetzt natürlich von mir spekulativ - hätte kein weiteres Jahr (aus der Sicht Nachos, vor allem aber Militaos) friktionsfrei gehalten.
a) Dein Argument der vielen Spiele, wonach man ohne Probleme dem 3. und sogar 4. IV genug Spielzeit verschaffen könne, wird von der Empirie widerlegt. Vielleicht mit Ausnahme von Englands Top-4 (aber England hat ja auch am meisten Spiele...) haben alle Vereine eine ziemlich klar ersichtliche Stamm-IV, die allenfalls wegen (langfristiger) Verletzungen aufgemischt wird. Man schaue sich die Leistungsdaten (Spielminuten) der jeweiligen Vereine an.
Über ersteres kann man nur spekulieren. In der Situation, wie sie unter Zidane geherrscht hat, wahrscheinlich nicht, nein. Unter anderen vielleicht schon. Und auch diese nach deiner Logik gar nicht erst mögliche Kombination hat immerhin 2 Jahre gehalten.
Es wird immer Spieler geben, die form/alters/systembedingt oder wieso auch immer mehr spielen. Gerade in der IV, wo eine gewisse Eingespieltheit und Erfahrung sehr wichtig ist, ist Rotation nicht so einfach, das sehe ich ein, aber es ist eben auch nicht komplett unmöglich und mehr als genug Vereine kriegen es hin, die Spielzeit so zu verteilen, dass sicher nicht alle 100% zufrieden sind, aber auch nicht so frustriert, dass sie den Verein hals über Kopf verlassen wollen. Auf dem Papier gibt es mehr als genug Spielzeit, und in der Realität sorgen Verletzungen, Sperren, Formschwächen usw. in der Regel auch dafür, dass sie entsprechend verteilt wird.
b) Die jeweiligen Nachrücker sind in aller Regel (auch nicht bei ManCity, bspw. Eric Garcia) eben keine Leute, die wie 100%-ige Stammkräfte bezahlt werden, als Stammkräfte von anderen gleichwertigen Vereinen gekommen und im besten Alter sind usw.
Sowas ist einfach "nicht realistisch" - außer ein Verein hat unendlich Budget und die dafür in Frage kommenden Spieler sind charakterlich bereit, sich mit Geld zu****** zu lassen, um nicht zu spielen (ich erinnere nur an den jüngsten Fall bei P$G, Donnaruma, der sich ja schon entsprechend verbal gemeldet hat). Viel Glück mit der Teamchemie...
Nachrücker geht jetzt wieder in das Stammelf/B-Elf und klare Hirarchien Denken hinein. Nachrücker sind für mich eher IV ab Nr.4 aufwärts, und als solcher wäre Rüdi definitiv zu viel, einverstanden. City hat(te) neben Garcia noch Ake, Laporte, Stones und Dias, alles Spieler, die bei ihrem vorherigen Verein Stammspieler waren und für entsprechendes Geld kamen, obwohl schon 2+ Spieler von ähnlichen Format vorhanden waren. Auch das spricht wieder gegen "nicht realistisch". Und wie gesagt gibt es anscheinend Gespräche zwischen dem Verein und Vertreter Rüdis, oder zumindest erste Abtastungen, wenn er sich das Ganze überhaupt nicht vorstellen könnte, würde es diese auch nicht geben.
Bin ich mit der aktuellen Defensive bei Real glücklich? Nein. Für mich war der Verkauf Hakimis der größte Fehler seit der Trennung von Di Maria.
Bin ich der Meinung, dass wir einen besseren 3. IV brauchen als Nacho? Ja, vom sportlichen Standpunkt des potentiellen Leistungsmaximums gesehen zweifellos. Aber der Sprung zu Rüdiger scheint mir eben ein zu weiter bzw. würde er die aktuelle "natürliche Balance" zu krass beeinflussen.
Konkret: Käme Rüdiger mit - Hausnummer - 6 Mio Netto klar und würde sich somit deutlich hinter Alaba und auch hinter Militao einreihen, wäre es für mich finanziell weniger problematisch. Und würde er sich selbst nicht als "Stammspieler bei jedem Verein der Welt" sehen, dann wären auch meine charakterlichen Zweifel beseitigt. In den letzten Wochen las ich aber, dass er "angeblich" nicht zu den Bayern wechseln wolle, weil ihm dort die Konkurrenz nicht passe. Na dann viel Spass bei Real, wo Alaba und Militao warten...
Unter dem Strich sehe ich deine Bedenken durchaus, man würde eine Konstellation Alaba/Militao/Rüdiger (+Nacho) sicher entsprechend managen müssen, und müsste man ihn für 80+ Mio und entsprechendes Gehalt verpflichten, wäre ich auch vorsichtiger, aber dadurch, dass er halt ablösefrei ist, relativiert sich aus meiner Sicht einiges und die Potenziellen Vorteile überstrahlen gewisse Konfliktpunkte mMn bei weitem. Im besten Falle haben wir so für verhältnismässig wenig Geld wieder mit die beste Abwehr der Welt. Im mittelmässigen und realistischen Fall haben wir eine starke Option in der Abwehr mehr, mit gewissen Reibereien, die aber nicht unlösbar sind. Und wenn es gar nicht klappt, verkauft man ihn nach 1-2 Jahren halt wieder für nen halbwegs guten Preis und Gewinn. Das sportliche und finanzielle Risiko sind hier wirklich sehr gering. Wenn er sich am Ende aus den von dir genannten Gründen für nen anderen Verein oder nen Verbleib entscheidet, fair enough. Aber mMn wäre es dämlich, bei so einer Gelegenheit nicht den Ring zu werfen und ihn kampflos der Konkurrent zu überlassen. Wir können finanziell die Löhne und Ablösen nicht mehr alle mitgehen, entsprechend werden gerade solche Transfers noch viel lukrativer und wichtiger. Auch ein Marvel wird (viel9 Spielzeit benötigen, wenn du ihn ernsthaft aufbauen und einbinden willst. Kounde, Torres und co kosten irgendwo 80 Mio aufwärts und werden ebenfalls gewisse Forderungen stellen. Die Probleme sind nicht exklusiv bei Rüdi, aber aus meiner Sicht eben auch nicht unlösbar.
Geschrieben wird aktuell viel, sowohl bezüglich Rüdis angeblichen Gehaltsforderungen als auch seinen Absichten, würde daher das ganze immer mit ner Priese Salz geniessen. Zudem ist die Überlegung nicht mal so falsch, Bayern hat Upamecano, Hernandez, Süle (wenn er verlängert), Pavard und Nianzou, City hat Diaz, Stones, Ake und Laporte, United hat Varane und Maguire (Bailly, Lindelöf), Liverpool hat van Dijk, Konate und Gomez, PSG hat Maqruinhos, Kipembe und Ramos, Juve hat Chiellini, Bonucci, de Light und Demiral. Es ist nicht so, dass die Konkurrenz bei der Konkurrenz soviel einfacher wäre. Wir haben Alaba (kann auch LV oder ZM spielen), Militao (noch relativ jung und demütig, kann mal auf der Bank sitzen oder RV spielen) und Nacho (polyvalent, bald 32, dürfte klar hinter Rüdi fallen, sollte er kommen). Um seinen Platz kämpfen wird er überall müssen, das ist Teil des Fussballs, und bei uns sind die Chancen aus meiner Sicht zumindest nicht deutlich schlechter.