Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Die Deadline für Asensio, ist glaube ich bis April oder Ende April, kann mich aber leider nicht erinnern in welchem Bericht das stand.

Ist ein schlauer Move von Perez, weil Er kein Risiko eingeht jemanden Ablösefrei zu Verlieren. Denke Asensio wird solange wie möglich warten und schauen wie es sich mit Mbappe & Haaland entwickelt.
 
Über die Deadline hinsichtlich Asensios Vertragsverlängerung wurde auch schon durch andere wesentlich vertrauenswürdigere Quellen berichtet. Man geht wohl mit der Divise "nimm an oder geh" vor. Gut so. Asensios Leistungen sind nicht mehr wer als das unterbreitete Angebot.

Bezüglich Rodrygo kann ich nur sagen, dass ich Pepe Brasin noch nie zuvor gehört habe. Dementsprechend schätze ich die Vertrauenswürdigkeit auch als eher gering ein.

@Makedonija
Ich stimme dir hinsichtlich Laporta und unserer "Kaderplanung" absolut zu.

Pepe Brasin soll das in der Sendung Tres de descuento gesagt haben von der AS.
Vielleicht ist das hilfreich zur Einordnung der Quelle. Der Kollege scheint sich zumindest sehr sicher zu sein, wenn Er da Öffentlich drauf Wettet.
Vielen Dank fürs einschätzen der Quelle
 
Ist ein schlauer Move von Perez, weil Er kein Risiko eingeht jemanden Ablösefrei zu Verlieren. Denke Asensio wird solange wie möglich warten und schauen wie es sich mit Mbappe & Haaland entwickelt.
Und von einem Asensio braucht sich Perez und Real Madrid nicht auf der Nase tanzen lassen.
Keine Ahnung, wo sich Asensio sieht, aber ich habe das Gefühl, hier herrscht wieder ein klassischer Fall von Selbst-Überschätzung. Gegenfrage, welcher Verein würde zu ihm passen und wo er auch „gebraucht“ werden könnte.
 
Über die Deadline hinsichtlich Asensios Vertragsverlängerung wurde auch schon durch andere wesentlich vertrauenswürdigere Quellen berichtet. Man geht wohl mit der Divise "nimm an oder geh" vor. Gut so. Asensios Leistungen sind nicht mehr wer als das unterbreitete Angebot.

Bezüglich Rodrygo kann ich nur sagen, dass ich Pepe Brasin noch nie zuvor gehört habe. Dementsprechend schätze ich die Vertrauenswürdigkeit auch als eher gering ein.
Ist bei Asensio nicht das Problem, dass er eine Gehaltsanpassung fordert und deswegen einer Verlängerung noch nicht zugestimmt hat? Das ist sein gutes Recht, aber ich wüsste nicht, womit er begründen will, so viel wie Militao und andere zu verdienen. Sicherlich ist das Gehaltsgefüge nicht "fair", Marinao, Jovic, Hazard oder Bale sind klar überbezahlt, aber das hat durchaus andere Gründe. Asensio kam als "kleiner Fisch" von Mallorca und hatte einige Jahre sich zu etablieren. Er hatte auch weitaus mehr Möglichkeiten unter allen Trainern als andere Spieler (z.B. Ödegaard). Letztlich reicht es bei ihm mMn qualitativ und im Hinblick auf die Konstanz und Mentalität nicht, um hier den Karren zu ziehen. Sicherlich könnte er unter weltklasse Trainern besser agieren, das traue ich ihm zu. Dennoch würde ich ihn nicht um jeden Preis verlängern, sondern das Geld mitnehmen - ein entsprechendes Angebot vorausgesetzt. Für die Backup-Rolle hinter Mbappé wird sich schon jemand finden. Und im Mittelfeld auf der 8 sehe ich ihn auch nicht. Dazu passt einfach seine "körperlose" Spielweise nicht. Da war Di Maria ein ganz anderes Kaliber.
 
Final details of the contract such as image rights, between Mbappé & Real Madrid is yet to be done.
@marca
Hier, wieder Mini-News zur Mbappe Saga

n Real Madrid they believe the midfield needs more players despite the arrival of Camavinga, mainly because there is no player that plays in Casemiro's position. Tchouameni is the chosen one.
@polomarca
https://twitter.com/MadridXtra/status/1508762661605064709/photo/1
 
Und von einem Asensio braucht sich Perez und Real Madrid nicht auf der Nase tanzen lassen.
Keine Ahnung, wo sich Asensio sieht, aber ich habe das Gefühl, hier herrscht wieder ein klassischer Fall von Selbst-Überschätzung. Gegenfrage, welcher Verein würde zu ihm passen und wo er auch „gebraucht“ werden könnte.
Juve? Nach dem Dybala-Abgang besteht Bedarf. In gewissen Aspekten sind sie sich durchaus ähnlich.
 
https://www.ran.de/fussball/spanien...essi-erling-haaland-robert-lewandowski-145755

Es passt nicht ganz in die Diskussion, aber leider muss man sagen, dass rein sportlich betrachtet Laporta einen wirklich guten Job macht. Angefangen beim Trainer bis hin zum Ausschöpfen der sich bietenden Marktopportunitäten.
Stimmt.weitere 500 mio Verbindlichkeiten eingehen bei schon bestehenden 1.2 mrd ,dazu den die heilige Kuh schlachten ,in form des Verkaufs des stadionnamens. Da gehört zum einen natürlich ne gewisse Unverfrorenheit (Kredit) also auch Unverschämtheit (Spotify) dazu.
Und das nennst du einen guten Job? Guter Job wäre zu erklären wie man es schaffen will die Verbindlichkeiten zu bewältigen .als nächstes kommt dann die Modernisierung des camp nou Spotify?
Aber stimmt,rein sportlich hat sich einiges getan.mehr aber auch nicht.
 
Juve? Nach dem Dybala-Abgang besteht Bedarf. In gewissen Aspekten sind sie sich durchaus ähnlich.
Gar nicht in den Sinn gekommen, das heißt, du würdest ihn mittlerweile als falsche 9 sehen? Bzw. ihm zutrauen, diese Postion auszufüllen? Für die Flügel hat einfach nicht das Zeug dazu.
 
Tielemans wird man wohl nicht mehr so "günstig" bekommen in der Zukunft.
Nächstes Jahr läuft sein Vertrag aus und alle wollen ihm schon im Sommer bei ihm ist es wahrscheinlich ein jetzt oder nie Situation. Bei seiner Qualität sind die 50mio die aufgerufen werden noch im Rahmen.
Hatte sie Hoffnung man geht vom Typischen 6er etwas weg versucht mal was neues bzw hebt das 433 mit tiefen 6er auf.
Mit Tielemans hätte man jemanden der hinter den beiden 8er den Taktgeber und Spieleröffner darstellt oder man setzt falls Mbappe & Haaland kommen Fede & Cama auf die 6 und Tielemans auf die 8 mit offensiven Freiheiten. Egal welche Formation von beiden wäre das MF unglaublich Dynamisch,Defensiv sowie Offensiv stark. Man könnte sogar im Spiel selbst auf ein 442 Switches worin Vini & Fede aussen und Haaland mit Mbappe die Doppelspitze bilden.

Wen ich mir anhand Gerüchte ein Wunschaufstellung aussuchen dürfte wäre diese
Tbo
Porro Eder Alaba Reguilon

Cama Fede
Tielemans

Mbappe Haaland Vini

Dies ab der Saison 23/24 und Fofona könnte man als Alaba Nachfolger Aufbauen. Tja man darf noch Träumen dürfen :oops:

-Tielemans halte ich ebenso wie Gravenberch, für einen absolut perfekten Fit im Mittelfeld. Durch die Spielstärke und die Vertragslaufzeit sind diese beiden Spieler weit unter Wert erhältlich. Während ich Gravenberch in der Spitze für deutlich talentierter halte, ist Tielemans die größere Soforthilfe. Der Belgier ist sehr erfahren und bereits einer der fünf besten Mittelfeldspieler der Premier League.

Gerade in Anbetracht das keiner dieser beiden Spieler den klassischen Sechser geben kann halte ich eine Involvierung von Antonio Blanco für den einzig richtigen Weg. Zumal wir gut daran tun unser Mittelfeld auch in der Breite zu stärken. So ersparen wir uns eine Verpflichtung von Tchouameni, bei welchem die Mischung aus Ähnlichkeit zu Casemiro, Hüftsteife, technische Unzulänglichkeit sowie der laufende Vertrag für mich eine schlechte Mischung darstellen.

Betreffend der sehr offensiven Aussenverteidiger-Lösung (Porro, Miguel) verstehe ich deine Bedenken absolut. Den direkten Bedarf an Reguilon sehe ich hier dennoch nicht, es sei denn wir sollten künftig einen Dreierketten-Coach haben. Dann wäre das Rückkaufsrecht von Reguilon eine der ersten Baustellen, da Mendy für den Schienenspieler viel zu limitiert ist. Da würde dann Mendy den LIV geben, auf LM duellieren sich Reguilon und Miguel. Je nach Gegner könnte ich aber grade gegen tiefstehende La Liga Gegner mit Miguel auch in der Viererkette sehr gut leben, gegen die PSGs, Barcas etc. dieser Welt ist Mendy deutlich sinnvoller, grade im Verbund mit Porro als rechtem Verteidiger. Das Reguilon rein Balance-technisch die passendere Option darstellt als Miguel sind wir uns einig - die Kosten für die RKO würde ich aber rein aufgrund dieses Aspektes nicht ziehen.

Um noch einmal zur Mittelfeldthematik zurückzukommen; den Kontrakt mit Modric würde ich ebenso wenig verlängern wie den mit Kroos. Modric wird in Relation zu seinem Alter einfach noch zu oft eingesetzt - natürlich mischen sich regelmässig Herkules-Auftritte darunter. Die defizitären Punkte in seiner Physis und Spritzigkeit werden damit, für meine Begriffe, dennoch nicht mehr kompensiert.

Bei einem Kroos spielt uns die Vertragssituation in die Karten. Bei einem Casemiro bin ich nach wie vor für einen Verkauf - wir sind im letzten Jahr in welchem Casemiro und noch einmal Geld bringt. Für 45 Millionen gehts ab mit dem Brasillianer, für denselben Betrag kriegen wir locker Tielemans, Gravenberch wäre sogar nochmal einen Ticken günstiger. Also notfalls kann man Casemiro auch behalten, ich sehe ihn aber in der Mannschaftsstruktur zu mächtig um ihn nachhaltig zu benchen - somit ist eine Fortführung seines Vertrags für uns risikobehaftet. Auf dieser Sechserposition kannst du einen Camavinga oder Blanco aufbauen und hast so nachhaltig eine deutlich spielstärkere Mittelfeld-Aufstellung.

D.h. mein favorisiertes Mittelfeld nach derzeitigem Stand wäre in der 3er Konstellation: RZM Fede Valverde mit Camavinga als Backup, zentral Antonio Blanco mit Camavinga als direkten Konkurrenten. Auf LZM kann man dann Tielemans oder eben Gravenberch heranführen, damit der Spieler bereit ist zum Vertragsende von Toni Kroos. Mein künftiges Traummittelfeld bleibt: Valverde, Camavinga/Blanco, Tielemans/Gravenberch.

Gerade Blanco und Miguel zu integrieren wäre für meine Begriffe im Bereich der Fanidentifikation ein riesengrosser Vorteil. Zwei Top Jungs, Spanier aus der Castilla haben es geschafft. Barca wirft auch Mal nebenbei für Pjanic, Arthur und Coutinho, Gavi und Pedri rein. Jetzt haben sie zwei der stärksten Mittelfeldspieler der Liga in den Reihen. Einem Blanco traue ich mindestens das Gavi-Format definitiv zu.

-Gnabry erachte ich im Übrigen als spannende Option. Bei den Münchnern kriegt man den geballten Mix aus Qualität und Sieger-Mentalität zum schmalen Geld. Die 16 Millionen Brutto die Gnabry fordert sind knapp das Doppelte von den 8 Brutto die Asensio angeboten werden. Dieses Geld ist Gnabry in jedem Fall wert, da er spielerisch und in Puncto Torgefahr doch nochmal eine ganz andere Hausnummer ist. Zudem behältst du dir mit Gnabry alle taktischen Optionen offen. Er kann als RF im Verbund mit Benzema und Vini spielen, als RF im Verbund mit Benzema und Mbappe (LF) oder auch im Verbund mit Mbappe(MS) und Vini(LF). Im Optimalfall verkaufst du Marco für 30 Millionen und holst für rund 50 einen Gnabry (Vertragssituation). Bei einem Haaland-Transfer hast du halt genau diese eine taktische Option: Haaland MS, alle anderen rund herum parken. Wenn Mbappe ausfällt hast du dann aber immernoch niemanden den du auf RF bringen kannst, genauso wenig hast du einen sinnvollen Vinicius-Backup.

Auch verstehe ich die Leute nicht die hohe Gehälter für Backups kritisieren wollen. Ein Gnabry kommt auf genauso viele Spiele wie der Rest des Angriffs bei sinnvoller Rotation. Das man mit 11 Spielern nicht durch eine Saison kommt wird uns grade ausdrücklich aufgezeigt, ein starker Konkurrent zu jedem Spieler unseres Angriffs kann uns nur zugute kommen. Rodrygo wäre dann der Spieler Nr5 in der Hierarchie, Notnagel dahinter wäre Mariano der sich sein letztes Jahr noch Alman-mässig auf Verweisung seines laufenden Kontraktes erstreiken wird. Für mich wäre das ein hervorragender Angriff.

Zu Rashford werde ich mich nicht weiter äussern. Noch weniger zu dem Vorschlag, diesen als rechten Flügel auflaufen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt.weitere 500 mio Verbindlichkeiten eingehen bei schon bestehenden 1.2 mrd ,dazu den die heilige Kuh schlachten ,in form des Verkaufs des stadionnamens. Da gehört zum einen natürlich ne gewisse Unverfrorenheit (Kredit) also auch Unverschämtheit (Spotify) dazu.
Und das nennst du einen guten Job? Guter Job wäre zu erklären wie man es schaffen will die Verbindlichkeiten zu bewältigen .als nächstes kommt dann die Modernisierung des camp nou Spotify?
Aber stimmt,rein sportlich hat sich einiges getan.mehr aber auch nicht.

Laporta hat die Kader- und Gehaltsstruktur innerhalb von zwei Transferfenstern von Grund auf saniert und gesund werden lassen. Abgaben von Messi, Griezmann, Coutinho, Pjanic und wie sie alle heissen. Unsere teuren Kaderleichen wie Jovic, Bale, Isco, Hazard turnen immer noch rum, James haben wir im Anflug der totalitären Intelligenz nicht für 40 Millionen zu Atleti, sondern ein Jahr später gratis zu Everton abgegeben. Die jungen Spieler werden bei Barca besser integriert als bei uns und die Transfers mit einem systematisch vorgehenden Fachmann-Trainer genau besprochen und abgestimmt. Man macht keine Verrücktheiten mehr. Sergi Roberto wird auslaufen gelassen, Ousmane Dembele kriegt seine Monsterforderungen auch nicht durch. Die Operacion Salida bewältigt Barca auf jeden Fall besser, dabei spielt es mir keine Rolle ob sie diese nötiger haben als wir. Bei uns wächst die Kohle auch nicht am Baum.

Ich will ja nicht alles schönreden, aber für die von dir genannten Verbindlichkeiten kann Laporta wenig. Er ist aber der Mann der diesen Verein, wenn er so weitermacht, langfristig in gesundere Wässer führen wird mit eiserner Konsequenz und ohne Missachtung des sportlichen Erfolgs. Also doch, in meiner Welt macht Laporta einen sehr guten Job. Das sollte man auch als Madridista sagen dürfen.
 
-

Auch verstehe ich die Leute nicht die hohe Gehälter für Backups kritisieren wollen. Ein Gnabry kommt auf genauso viele Spiele wie der Rest des Angriffs bei sinnvoller Rotation. Das man mit 11 Spielern nicht durch eine Saison kommt wird uns grade ausdrücklich aufgezeigt, ein starker Konkurrent zu jedem Spieler unseres Angriffs kann uns nur zugute kommen. Rodrygo wäre dann der Spieler Nr5 in der Hierarchie, Notnagel dahinter wäre Mariano der sich sein letztes Jahr noch Alman-mässig auf Verweisung seines laufenden Kontraktes erstreiken wird. Für mich wäre das ein hervorragender Angriff.

Zu Rashford werde ich mich nicht weiter äussern. Noch weniger zu dem Vorschlag, diesen als rechten Flügel auflaufen zu lassen.

Interessanter und guter Beitrag.
Bezüglich Rotation habe ich jedoch so meine Bedenken.
Mbappe wird bis auf wenige Spiele wohl immer spielen, selbiges gilt für Benzema und Vini.
Am ehesten wird wohl noch Vini rausrotiert werden… Ich schätze Gnabry als zu ehrgeizig ein sich mit einer solchen untergeordneten Rolle zufrieden zu geben.
 
Meine Größte Sorge bei Tchouameni ist das man am aktuellen System festhalten möchte mit einen Tiefen 6er. Natürlich besteht noch die Möglichkeit das man auf ein 4222 umstellt und neben einen Tchouameni noch einen Fede oder Cama stellt, doch ob das der Plan ist bezweifel ich stark.
Ein Tielemans oder auch Gravenberch würde mir da auch deutlich mehr zusagen und unser MF deutlich variabler gestalten. Aktuell scheint aber wirklich Tchouameni die wahrscheinlichste Verpflichtung fürs MF zu sein.
Bin mal gespannt wie man ansonsten den Kader umgestalten möchte.

@Ricardo_Izecson_Goat sehr gute Beiträge, da gibt es nichts hinzuzufügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puuuh ganz schön viel los hier in letzter Zeit, um mal meinen Senf zu ein paar Dingen zu geben:

- oberste Priorität im Angriff bleibt für mich Mbappe und Haaland, sofern sich das wirklich realisieren lässt, viel bessere Spieler zu viel besseren Konditionen wird man nicht mehr bekommen.

- Sollte Haaland nicht realisierbar sein und sich Mbappe mittelfristig im Sturm sehen, dann sehe ich Gnabry durchaus auch als Optionen und es kann definitiv nicht schaden, seine Situation bei den Bayern im Blick zu halten. Er hat sich sehr gut entwickelt, ist variabel einsetzbar und 16 Mio sind jetzt nicht die Welt für einen potenziellen Stammspieler. Ich verstehe die Angst vor weiteren teueren Fails, aber Perez hat das besser im Griff als andere Dinge. Wenn man sich 3 Jahre 60 Mio für Bale und Hazard auf der Tribüne leisten kann, ist 16 Mio für Gnabry schon fast günstig, man könnte das Geld sicher dümmer anlegen.

Allgemein scheinen sich die Bauern mit Sane nachträglich ein ziemliches Ei gelegt zu haben bezüglich Gehälter. Es ist halt einfach so, ist das Tor mal offen und einer kriegt seine Forderungen durch, kommen danach alle mit entsprechenden Ansprüchen. Alaba, Coman, Thiago, Goretzka, Neuer, Müller, Lewa, jetzt Gnabry, die Liste von Spieler mit auslaufenden Verträgen und neuen Forderungen ist/war lang und teilweise sind dann ziemlich gute Deals möglich. Auch hier bin ich froh, dass sich Perez bezüglich Gehälter immer gewisse Rahmen gesetzt und nicht jeden Blödsinn mitgemacht hat wie Barcas 500 Mio Messi Rentenvertrag. Auch die vermuteten 20-25 Mio für Mbappe und allenfalls Haaland sind sicher nicht wenig, aber noch im Rahmen des finanziell möglichen und auch nachvollziehbaren.

- Bezüglich Asensio bin ich nach wie vor relativ neutral. Auch hier nochmal sehr schön, dass der Verein klare Linien setzt und keine Spielchen mit sich spielen lässt. Er kann gehen oder bleiben, beides kein Weltuntergang. Einen Abgang von Rodrygo würde ich dagegen weniger verstehen. Er hat sich bisher noch nicht wie gewünscht entwickelt, ist aber auch nach wie vor erst 21 und hat immer wieder gute Ansätze gezeigt und wurde von Verletzungen zurückgeworfen. Aus meiner Sicht kann er immer noch ein sehr guter Kaderspieler werden, der verschiedene Positionen spielen und von der Bank aus nochmal Schwung bringen kann, oder den du bringen kannst ohne dass seine Seite komplett tot ist. Gerade wenn man parallel Brahim und Asensio verkauft würde ich ihn halten, Vazquez als RA/LA will ich nie mehr sehen. Und von Rashford und Konsorten sollte man lieber die Finger lassen.

- Im Mittelfeld würde ich einfach auf Blanco setzen, er hat sehr viel Potenzial und kostet absolut nichts. Wenn man unbedingt jemanden holen muss, dann von mir aus Tchouameni, hat auch sehr viel Potenzial und könnte Case endlich mal Konkurrenz machen. Von Tielmanns halte ich auch einiges, aber scheint nicht sehr realistisch im Moment. Parallel würde ich mir eine weitere Verlängerung von Modric wie schon gesagt sehr gut überlegen. Noch mehr Mittelfeldspieler damit dann am Ende doch immer die gleichen 3 Spielen macht keinen Sinn. Bezüglich Bellingham bin ich noch gespalten. Definitiv sehr viel Potenzial, aber 100 Mio wäre sehr viel für nen MF Spielern er hat wieder das Engländer und hat noch nie ausserhalb der Buli gespielt Syndrom. Aktuell ja eh eher noch Zukunftsgedöns, mal sehen.

- Hinten links favorisiere ich Miguel, er ist bereits hier und damit die günstigste und aus meiner Sicht talentierteste Lösung. Einfach hinter Mendy als offensive Alternative aufbauen. Fran Garcia wäre ein solider Back up, aber halt auch nich mehr. Reguilon mag ich, aber ich weiss nicht, ob er aktuell den Mehrwert hat um 40 Mio hinzublättern. Rechts müssen wir wohl oder übel weiterhin mit Dani vorlieb nehmen.

- Was wir brauchen ist nicht die Scouting Abteilung des BVB sondern einen Trainer, der auf junge setzt und/oder eine Vereinsführung, die junge Spieler nicht nur als schnelle Einnahmequelle sieht. Die Castilla stellt nach wie vor die meisten Spieler aller Topliegen aus einer Jugendakademie und auch die Scoutingabteilung hat in den letzten Jahren immer wieder Juwele ausgegraben, das Problem ist die (fehlende) Integration talentierter Spieler, nicht dass sie nicht vorhanden wären.

- Gemessen an den Umständen, unter denen Laporta vor einem Jahr gestartet ist, macht er bisher einen guten Job, muss man neidlos anerkennen. Er schreckt nicht davor zurück, alte Zöpfe abzuschneiden, und versucht, was er kann, um den Verein finanziell zu stabilisieren und wieder erfolgreicher zu werden, und das ganze trägt mittlerweile Früchte. Nachdem wir gerade 4:0 gef... wurden, kann etwas Demut nicht schaden. Barca ist noch lange nicht aus dem Schneider, aber auch nicht mehr die Clownshow, die sie unter Bartomeu noch waren.

Speaking of the Devil, Laporta hat gerade heute allfälligen Träumereien einer Messi Rückkehr einen Riegel vorgeschoben und dafür 2 abslösefreie Transfers verkündet, er sagte nicht welche aber ich Type auf Kessie und entweder Christensen oder Mazouri oder wie er heisst, beide werden ihren Kader weiter stärken und beugen möglichen Abgängen von Araujo usw. vor. Ich bin der erste, der sich gegen den üblichen Barca Hype wehrt, aber vieles hat Hand und Fuss was sie machen und dass sie trotz den Umständen in 1 Jahr mehr geschissen bekommen haben als wir in 4 in Sachen Umbruch sollte uns schon zu denken geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gar nicht in den Sinn gekommen, das heißt, du würdest ihn mittlerweile als falsche 9 sehen? Bzw. ihm zutrauen, diese Postion auszufüllen? Für die Flügel hat einfach nicht das Zeug dazu.
Grundsätzlich ja. Allerdings könnte er auch auf dem Flügel, auf beiden Seiten, agieren. Ich würde aber auch seine Mentalität mit jeder von Dybala in manchen Aspekten gleichsetzen. Beides potenziell talentierte Spieler, die bislang aber den Beweis schuldig blieben, dass sie den Verein alleine tragen können.
 
Können wir uns nicht endlich die Scout-Abteilung von BVB kaufen? Das wäre nachhaltiger. Schaut mal, was die alles an Spieler auf den Markt werfen.
Dembele, Sancho, Aubemeyang, nun Haaland. Natürlich auch heisse Luft dabei (Götze), aber auch sehr sehr heisse Fussballspieler (Lewandowski, nicht sexuell gemeint, sondern wegen dem Wortspiel "heisse Luft" und "heisser Fussballspieler", ihr versteht schon…)

Für die heisse Luft (Götze) finden sie dann sogar Abnehmer, die Bauern zahlten damals glaube ich satte 40Mio. Die Rückholaktion ist dann halt was anderes.

p.s. Deine Denk- und Mahnmalsignatur käme sogar noch etwas dramatischer daher, wären die Halbzeitresultate aufgelistet. ;)
 
Meine Größte Sorge bei Tchouameni ist das man am aktuellen System festhalten möchte mit einen Tiefen 6er. Natürlich besteht noch die Möglichkeit das man auf ein 4222 umstellt und neben einen Tchouameni noch einen Fede oder Cama stellt, doch ob das der Plan ist bezweifel ich stark.
Ein Tielemans oder auch Gravenberch würde mir da auch deutlich mehr zusagen und unser MF deutlich variabler gestalten. Aktuell scheint aber wirklich Tchouameni die wahrscheinlichste Verpflichtung fürs MF zu sein.
Bin mal gespannt wie man ansonsten den Kader umgestalten möchte.

@Ricardo_Izecson_Goat sehr gute Beiträge, da gibt es nichts hinzuzufügen.
Was hälst du von Carlos Soler wäre das auch nicht einer für unser Mittelfeld?
Sein Vertrag läuft auch nächstes Jahr aus und ich glaube er wird auch nicht verlängern bei Valencia.
 
bevor man Leihspieler in den eigenen Reihen zurück haben will, sollten diese sich erstmal woanders wirklich beweisen. Und dafür reicht ein Stammplatz bei einem B-Team nicht aus. Sie müssen in der Mannschaft sehr starke Leistungen bringen. Daran sind schon andere gescheitert. Daher seid bitte vorsichtig mit diesen Forderungen. Sie würden bei uns nur weiterhin auf der Bank sitzen und sich dann nicht weiter entwickeln. Wenn ihr überzeugt von ihrem Potential seid, dann hofft lieber, dass sie sich bei einem anderen Club erstmals weiterentwickeln können.
 
Puuuh ganz schön viel los hier in letzter Zeit, um mal meinen Senf zu ein paar Dingen zu geben:

- oberste Priorität im Angriff bleibt für mich Mbappe und Haaland, sofern sich das wirklich realisieren lässt, viel bessere Spieler zu viel besseren Konditionen wird man nicht mehr bekommen.

- Sollte Haaland nicht realisierbar sein und sich Mbappe mittelfristig im Sturm sehen, dann sehe ich Gnabry durchaus auch als Optionen und es kann definitiv nicht schaden, seine Situation bei den Bayern im Blick zu halten. Er hat sich sehr gut entwickelt, ist variabel einsetzbar und 16 Mio sind jetzt nicht die Welt für einen potenziellen Stammspieler. Ich verstehe die Angst vor weiteren teueren Fails, aber Perez hat das besser im Griff als andere Dinge. Wenn man sich 3 Jahre 60 Mio für Bale und Hazard auf der Tribüne leisten kann, ist 16 Mio für Gnabry schon fast günstig, man könnte das Geld sicher dümmer anlegen.

Allgemein scheinen sich die Bauern mit Sane nachträglich ein ziemliches Ei gelegt zu haben bezüglich Gehälter. Es ist halt einfach so, ist das Tor mal offen und einer kriegt seine Forderungen durch, kommen danach alle mit entsprechenden Ansprüchen. Alaba, Coman, Thiago, Goretzka, Neuer, Müller, Lewa, jetzt Gnabry, die Liste von Spieler mit auslaufenden Verträgen und neuen Forderungen ist/war lang und teilweise sind dann ziemlich gute Deals möglich. Auch hier bin ich froh, dass sich Perez bezüglich Gehälter immer gewisse Rahmen gesetzt und nicht jeden Blödsinn mitgemacht hat wie Barcas 500 Mio Messi Rentenvertrag. Auch die vermuteten 20-25 Mio für Mbappe und allenfalls Haaland sind sicher nicht wenig, aber noch im Rahmen des finanziell möglichen und auch nachvollziehbaren.

- Bezüglich Asensio bin ich nach wie vor relativ neutral. Auch hier nochmal sehr schön, dass der Verein klare Linien setzt und keine Spielchen mit sich spielen lässt. Er kann gehen oder bleiben, beides kein Weltuntergang. Einen Abgang von Rodrygo würde ich dagegen weniger verstehen. Er hat sich bisher noch nicht wie gewünscht entwickelt, ist aber auch nach wie vor erst 21 und hat immer wieder gute Ansätze gezeigt und wurde von Verletzungen zurückgeworfen. Aus meiner Sicht kann er immer noch ein sehr guter Kaderspieler werden, der verschiedene Positionen spielen und von der Bank aus nochmal Schwung bringen kann, oder den du bringen kannst ohne dass seine Seite komplett tot ist. Gerade wenn man parallel Brahim und Asensio verkauft würde ich ihn halten, Vazquez als RA/LA will ich nie mehr sehen. Und von Rashford und Konsorten sollte man lieber die Finger lassen.

- Im Mittelfeld würde ich einfach auf Blanco setzen, er hat sehr viel Potenzial und kostet absolut nichts. Wenn man unbedingt jemanden holen muss, dann von mir aus Tchouameni, hat auch sehr viel Potenzial und könnte Case endlich mal Konkurrenz machen. Von Tielmanns halte ich auch einiges, aber scheint nicht sehr realistisch im Moment. Parallel würde ich mir eine weitere Verlängerung von Modric wie schon gesagt sehr gut überlegen. Noch mehr Mittelfeldspieler damit dann am Ende doch immer die gleichen 3 Spielen macht keinen Sinn. Bezüglich Bellingham bin ich noch gespalten. Definitiv sehr viel Potenzial, aber 100 Mio wäre sehr viel für nen MF Spielern er hat wieder das Engländer und hat noch nie ausserhalb der Buli gespielt Syndrom. Aktuell ja eh eher noch Zukunftsgedöns, mal sehen.

- Hinten links favorisiere ich Miguel, er ist bereits hier und damit die günstigste und aus meiner Sicht talentierteste Lösung. Einfach hinter Mendy als offensive Alternative aufbauen. Fran Garcia wäre ein solider Back up, aber halt auch nich mehr. Reguilon mag ich, aber ich weiss nicht, ob er aktuell den Mehrwert hat um 40 Mio hinzublättern. Rechts müssen wir wohl oder übel weiterhin mit Dani vorlieb nehmen.

- Was wir brauchen ist nicht die Scouting Abteilung des BVB sondern einen Trainer, der auf junge setzt und/oder eine Vereinsführung, die junge Spieler nicht nur als schnelle Einnahmequelle sieht. Die Castilla stellt nach wie vor die meisten Spieler aller Topliegen aus einer Jugendakademie und auch die Scoutingabteilung hat in den letzten Jahren immer wieder Juwele ausgegraben, das Problem ist die (fehlende) Integration talentierter Spieler, nicht dass sie nicht vorhanden wären.

- Gemessen an den Umständen, unter denen Laporta vor einem Jahr gestartet ist, macht er bisher einen guten Job, muss man neidlos anerkennen. Er schreckt nicht davor zurück, alte Zöpfe abzuschneiden, und versucht, was er kann, um den Verein finanziell zu stabilisieren und wieder erfolgreicher zu werden, und das ganze trägt mittlerweile Früchte. Nachdem wir gerade 4:0 gef... wurden, kann etwas Demut nicht schaden. Barca ist noch lange nicht aus dem Schneider, aber auch nicht mehr die Clownshow, die sie unter Bartomeu noch waren.

Speaking of the Devil, Laporta hat gerade heute allfälligen Träumereien einer Messi Rückkehr einen Riegel vorgeschoben und dafür 2 abslösefreie Transfers verkündet, er sagte nicht welche aber ich Type auf Kessie und entweder Christensen oder Mazouri oder wie er heisst, beide werden ihren Kader weiter stärken und beugen möglichen Abgängen von Araujo usw. vor. Ich bin der erste, der sich gegen den üblichen Barca Hype wehrt, aber vieles hat Hand und Fuss was sie machen und dass sie trotz den Umständen in 1 Jahr mehr geschissen bekommen haben als wir in 4 in Sachen Umbruch sollte uns schon zu denken geben.

Absoluter Qualitätspost !

Ich möchte nochmals unterstreichen, dass wir gerade mit Miguel und Blanco extrem viel „kostenfreie“ einheimische Qualität wir bereits in den eigenen Reihen haben.

Hier ein vernünftiger Trainer und alles wird gut.

Zudem kommt mir Rodrygo zu schlecht weg. Ohne ihn hätte es keinen Jahrhundertsieg gegen PSG gegeben, da war er mit der Wendepunkt. Der wird schon noch konstanter und besser, wichtig ist er jetzt schon.
 
Stimmt.weitere 500 mio Verbindlichkeiten eingehen bei schon bestehenden 1.2 mrd ,dazu den die heilige Kuh schlachten ,in form des Verkaufs des stadionnamens. Da gehört zum einen natürlich ne gewisse Unverfrorenheit (Kredit) also auch Unverschämtheit (Spotify) dazu.
Und das nennst du einen guten Job? Guter Job wäre zu erklären wie man es schaffen will die Verbindlichkeiten zu bewältigen .als nächstes kommt dann die Modernisierung des camp nou Spotify?
Aber stimmt,rein sportlich hat sich einiges getan.mehr aber auch nicht.

Was wäre den in Deinen Augen die Alternative zu ihrem jetzigen handeln? Sollten sie nur noch mit ihren Kindern antreten und die kommende CL verpassen? Damit würde sich ihre finanzielle Situation weiter verschärfen, sie würden an Reputation verlieren und uninteressanter für Neuzugänge oder Sponsoren werden. Der Kredit war notwendig zur Umschuldung und um kurzfristig liquide zu bleiben, es gab keine Alternative, außer den Verein a la City/Chelsea zu verscherbeln.

Der Verkauf des Stadionnamens gehört scheinbar zu einem längerfristigen Engagement mit Spotify und der Umbau ist sowohl finanziell, sowie von der Bausubstanz her notwendig. Das Projekte dieser Größenordnung über eine Kreditaufnahme entwickelt werden, ist absolut gebräuchlich und wird von uns ebenso praktiziert. Ich kenne mich mit Spotify nicht aus (mag lieber Vinyl), aber was ist an diesem Unternehmen oder dem Vertrag eine Unverschämtheit? Camp Nou ist zwar ein Markenname, aber für mich nicht vergleichbar mit dem Estadio Santiago Bernabeu. In der Not frisst der Teufel nun mal Fliegen und zudem haben wir ja mit unserem grandiosen Auftritt im Bernabeu, ebenfalls wunderbar Starthilfe angeboten.
Man gab Messi ab, kürzte die Gehälter, schuldete um, schrieb einmalig hohe Verluste ab, verpflichtete günstige Neuzugänge, diese schlugen größtenteils ein, man vertraut seinem Trainer und dieser rechtfertigt das Vertrauen. Für die kommende Saison verpflichten sie scheinbar ablösefreie Marktchancen, versuchen neue Sponsoren zu gewinnen, verkaufen evtl. Anteile an Barca Studios und ziehen den Zuschlag zum überarbeiteten CVC-Deal in Betracht. Mehr kann Laporta doch kaum machen im Moment, wichtig ist dass der Ball weiter erfolgreich rollt und das Gehaltvolumen weiter reduziert wird.
 
Was wäre den in Deinen Augen die Alternative zu ihrem jetzigen handeln? Sollten sie nur noch mit ihren Kindern antreten und die kommende CL verpassen? Damit würde sich ihre finanzielle Situation weiter verschärfen, sie würden an Reputation verlieren und uninteressanter für Neuzugänge oder Sponsoren werden. Der Kredit war notwendig zur Umschuldung und um kurzfristig liquide zu bleiben, es gab keine Alternative, außer den Verein a la City/Chelsea zu verscherbeln.

Der Verkauf des Stadionnamens gehört scheinbar zu einem längerfristigen Engagement mit Spotify und der Umbau ist sowohl finanziell, sowie von der Bausubstanz her notwendig. Das Projekte dieser Größenordnung über eine Kreditaufnahme entwickelt werden, ist absolut gebräuchlich und wird von uns ebenso praktiziert. Ich kenne mich mit Spotify nicht aus (mag lieber Vinyl), aber was ist an diesem Unternehmen oder dem Vertrag eine Unverschämtheit? Camp Nou ist zwar ein Markenname, aber für mich nicht vergleichbar mit dem Estadio Santiago Bernabeu. In der Not frisst der Teufel nun mal Fliegen und zudem haben wir ja mit unserem grandiosen Auftritt im Bernabeu, ebenfalls wunderbar Starthilfe angeboten.
Man gab Messi ab, kürzte die Gehälter, schuldete um, schrieb einmalig hohe Verluste ab, verpflichtete günstige Neuzugänge, diese schlugen größtenteils ein, man vertraut seinem Trainer und dieser rechtfertigt das Vertrauen. Für die kommende Saison verpflichten sie scheinbar ablösefreie Marktchancen, versuchen neue Sponsoren zu gewinnen, verkaufen evtl. Anteile an Barca Studios und ziehen den Zuschlag zum überarbeiteten CVC-Deal in Betracht. Mehr kann Laporta doch kaum machen im Moment, wichtig ist dass der Ball weiter erfolgreich rollt und das Gehaltvolumen weiter reduziert wird.

Laporta macht da schon einen guten Job und das ist auch wichtig für LaLiga und am Ende auch für Real Madrid.

Ich brauche diese Konkurrenz zu einem starken Barca, auch wenn ich unseren momentanen finanziellen Vorteil schon zu schätzen weiß, gerade wenn es um Kylian und Erling geht.
 

Heutige Geburtstage

Zurück