Völlig richtig.
Man muss aber auch manchmal ein wenig Abstand nehmen und sich ansehen auf was für einem Niveau wir Kritik äußern.
Auch mit unseren offensichtlichen Problemen führen wir La Liga an und stehen im CL Viertelfinale, wo wir ja eben Mbappes Paris rausgekickt haben. Die Chancen hier erfolgreich zu werden sind einfach viel höher als in Paris. Das erkennt auch ein Mbappe.
Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
Barca oder Chelsea haben gezeigt, wie schnell es gehen kann, wenn man an den richtigen Stellschrauben dreht und fähige Leute an der Seitenlinie stehen. Carlo wird nicht die nächsten 6 Jahre Trainer sein auch KMC nicht mehr ewigs spielen, dass weiss Mbappe so gut wie wir. Allegri hat ja letzthin indirekt bestätigt, dass Carlo nur Plan C oder so war, ich denke nicht, dass er länger als bis 2023 Trainer sein wird, sollte er sich bis dahin nicht völlig revolutionieren.
Noch dazu sollte man den Faktor Prestige niemals unterschätzen. Mag sein, dass der Glanz in Zeiten von Scheich Klubs und mässiger letzter Jahre etwas verblasst ist, dennoch hat es schon Gründe, warum Real für viele nochmal eine Stufe über dem Rest steht, auch wenn es sportlich oder finanziell vielleicht interessantere Optionen gäbe. Genau aus dem selben Grund ist CR damals gekommen, und davor Figo, Zidane, Beckham usw. Solange bei PSG so viele unfähige Gestalten ihre Finger im Spiel haben und Neymar und Messi da rumturnen, wird er niemals Weltfussballer werden, dass weiss auch Mbappe. Dazu sind wir sein Kindheitstraum, solche Dinge haben einfach einen besonderen und emotionalen Stellenwert. Dieser Klub hat eine über 100 jährige Geschichte und ist aus den Aschen des 2ten Weltkriegs und spanischen Bürgerkriegs trotz Franco und wirtschaftlich schwieriger Jahren zum besten Verein des 20ten Jahrhunderts aufgestiegen, und ist auch im 21 Jahrhundert und in einem sich stetig wandelnden Umfeld äusserst erfolgreich. 5 Pokale der Landesmeister, CL Triple usw. sind Rekorde für die Ewigkeit, dazu die Rivalität mit Barca und Atletico national und den grossen Teams international. Es gibt Dinge die können auch zig Scheich Fantastilliarden oder 50 Mio Gehalt jährlich nicht kaufen.
Ich kann Mbappe übrigens sehr gut verstehen, dass er es sich mit niemandem verscherzen will.
- Paris ist trotz allem seine Heimat und er hat eine emotionale Bindung zu den Fans und der Stadt. Es hat auch Gründe, warum er zuerst dahin ist und niemand ist gerne in seiner Heimat der Judas. Zudem läuft die Saison noch, er respektiert seinen Arbeitgeber und die Fans und daran kann man nichts aussetzen
- wer weiss, was für eine Scheisse PSG noch probieren wird. Nasser hat ja nach dem CL-Aus einen Glimps seines wahren Gesichts gezeigt und es gab ja angeblich Versuche, Mbappe nach Katar zu locken, um mit den Besitzern direkt zu reden. Wer weiss, was die dort hinter verschlossenen Türen noch so treiben. Und so korrupt wie die UEFA mittlerweile ist, würde ich ihnen sogar zutrauen, dass sie einen unter irgendwelchen zwielichtigen Umständen enstandenen Vertrag akzeptieren würden. Je weniger Angriffsfläche Mbappe bietet und je weiter weg er von den Händen dieser ... ist, desto besser.
Ich bin trotzdem sehr zuversichtlich, kein Spieler auf dem Niveau lässt seinen Vertrag auslaufen, ohne einen klaren Plan B zu haben, er wird zu 99,9% kommen.
Olmo und Nkunku sind beides Top Spieler, allerdings sehe ich hier wieder etwas die Frage zwischen Wunsch und Realität. Zum einen die Frage ob sie überhaupt kommen würden und zum Anderen, ob sie Carlo am Ende nicht einfach wieder auf die Bank verbannen würde. Unter den aktuellen Umständen sehe ich ironischerweise wirklich bei Haaland das meiste Potenzial zu (forcierten) Veränderungen, obwohl auf dem Papier die unflexibelste Option ist. Nkunku oder Olmo als zukünftige Freigeister, die uns die momentan so oft vermisste Dynamik und Kreativität geben könnten, klingt sehr geil, der Verein scheint aber momentan den Fokus woanders zu legen, bzw. Bellingham und Wirz mittelfristig ins Visir zu nehmen.
Noch zu Camavinga, ob die Marca Berichte stimmen kann ich nicht verzifizieren, habe nur wiedergegeben, was ich gelesen hatte. Wirtschaftliche Überlegungen spielen bei jedem Transfer eine gewisse Rolle, aber ich glaube persönlich nicht, dass man Camavinga als reine Geldinvestition gekauft hat. Dazu war er dann vergleichsweise doch eher teuer und man hatt ihn ja schon länger auf dem Schirm. Und bei aller berechtigter Kritik an Perez waren die meisten Verpflichtungen der letzten Jahre entweder etablierte Topstars, Versprechen für die Zukunft oder gezielte Verstärkungen in schwächelnden Mannschaftsteilen. Der letzte Spieler, der vor allem aus marketingtechnischen Gründen und momentanen Hype heraus gekauft wurde, war James 2014, und das war der einzige solche Transfer in seiner 2ten Amtsperiode. Vielleicht verkauft man Cama, wenn plötzlich jemand um die Ecke kommt und 100+ Mio bietet, dann hätte man aus den 5 Mio, die man einst in Öde inverstiert hat, ein sehr gutes Geschäft gemacht, aber ich bezweifle, dass das der Hauptfokus ist bei Eduardo. Selbst bei den Abgängen beschränkt man sich vor allem auf Jugend und/oder Ersatzspieler, wenn es um wirtschaftlich lukrative Abgänge geht. Das Festhalten an Bale, Isco, Marcelo usw. hat sich finanziell sicher weniger ausbezahlt. Ich schätze Nils sehr als Person und für die Arbeit, die er hier und in seine Passion investiert und uns damit allen diese Plattform bietet, aber manchmal hat er etwas spezielle Takeaways.