Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Ich bin kein Fan von der Idee, Raúl als Trainer zu installieren. Ganz einfach aus dem Grund, weil ich bei jedem Trainer, der zu Real Madrid kommt, Erfahrung auf Profiebene voraussetze. Auch wenn es - wie im Falle Xavis - Al-Saad oder so wäre. Die Arbeit mit Jugendspielern ist einfach eine andere Welt.

Eine Mourinho-Rückkehr kann ich auch nur sentimental nachvollziehen, aber nicht sportlich. Ich sehe für uns die Notwendigkeit, einen modernen Trainer zu verpflichten, der sowohl im Umgang mit der heutigen Generation als auch im taktischen Bereich up-to-date ist. Vor allem ein Trainer, der feste Spielzüge einprägen kann und gleichzeitig ein Gefühl für Freiheiten hat.

Die Grundkrux ist für mich aber der Kader. Was soll ein Raúl, was sollen Taktikfüchse wie Tuchel/Nagelsmann/etc. machen, wenn wir hier weiterhin K-C-M verlängern, mit Dani ein rundum schwacher RV & mit Mendy offensiv ein schwacher LV gegeben sind? Ich seh uns weder für Angriffspressing gut gerüstet noch für eine Auslegung auf Konterfußball. Unser Mittelfeld ist aktuell halbtot, in der K-C-M-Variante mausetot. Den potentiellen 10er hat man zugunsten von K-C-M aufgegeben. Ich fürchte einfach Peréz' Einfluss, dass K-C-M auch vom nächsten Trainer nicht "abgesägt werden darf"...

Ich bin also aktuell nicht sehr optimistisch gestimmt. Ein Mbappe ist dringend nötig, keine Frage. Aber unser Mittelfeld und die RV-Position machen mir genauso große Sorgen.

Mich würde mal Interessieren woher die Annahme kommt das KMC sich nur hält weil dies Perez sein Befehl ist?
Gibt es dafür Argumente die ich übersehe?

Perez Haut doch immer wieder viel Geld in gewisse Spieler vorallem unter Zidane welche sich diese Wünschen.
Ob es ein Jovic, Mendy oder auch andere waren. Ansonsten würde doch Perez auch über einen längeren Zeitraum mit z.B Modric verlängern sollte es da keine Absichten bzgl einer Veränderung geben.
Ebenso würde Perez sich nicht so extrem über Taktische Entscheidungen des Trainer ärgern wie diese Saison gegen PSG & Barca.

Persönlich glaube ich das auf KMC gesetzt wird weil es auf den ersten Blick für den Trainer die leichteste und am wenigsten Wiederstand bringende Lösung ist.
Der Gedanke wird wohl sein die Jungs Spielen seit einer Ewigkeit zusammen auf höchsten Niveau, haben alles gewonnen und man braucht da nichts groß anweisen, weil die machen das schon.
Sollte ein Trainer kommen der einen Fede oder Cama bevorzugen würde und KMC spielt nicht wird wohl nicht von Perez großartig negatives kommen.
 
Ich sehe das anders.
Es gab genug Hinweise und Belege in den Medien, dass nach wie vor Peréz das finale Wort bei den Transfers bzw. Kaderveränderungen spricht. Zidane hat von notwendigen Veränderungen gesprochen, einen Teil hat er erfüllt bekommen, wobei nicht alles (Jović) funktioniert hat. Andere Dinge wurden über Zidane hinweg entschieden (siehe seinen "Abschiedsbrief").
Der Verkauf von CR7 und das Behalten von Bale geht auf Peréz (Zidane sagte, man hat den falschen verkauft).
Der Verkauf von Hakimi geht auf Peréz (und Corona).
Die Ablehnung von Conte als "Umsturz-Trainer" geht auf Peréz (und Teile der Spieler, explizit Ramos, aber auch K-C-M hätten davon sicher nicht profitiert).
Peréz sagte dutzendfach in den vergangenen Jahren, wir hätten den besten Kader blabla.
Peréz hat Ancelotti geholt, weil dieser "pflegeleicht" ist und eine klare Star-Startelf spielen lässt.

Braucht es noch weitere Argumente, warum die Stagnation seit 2018 letztlich an Peréz festzumachen ist?
Selbst Laien haben nach 2018 erkannt, dass es "nuevos impulsos" braucht; Zidane hat das mehrfach zum Ausdruck gebracht als Trainer und Intimkenner des aktuellen Kaders. Die "nuevos impulsos", die wir bekommen haben (insb. Alaba/Militao), gehen darauf zurück, dass die Stammkräfte von sich aus gesagt haben, sie wollen nochmals etwas neues (Varane) bzw. sich verpokert haben (Ramos).

-->Ich sehe null und nicht, dass wir als Verein eine "aktive" Veränderungsstrategie gefahren wären. Selbst das erwähnte K-C-M-System ist bis in die heurige Saison nicht aufgebrochen, obwohl die Probleme seit 2018 mehr als offenkundig sind.

Und was ist das für ein Bild von Trainer, wenn du meinst, K-C-M sei "die leichteste und am wenigsten Widerstand bringende Lösung", deshalb würden sie spielen? Dann kann ich auch einen Grüßaugust an die Seitenlinie stellen...
 
Ich sehe das anders.
Es gab genug Hinweise und Belege in den Medien, dass nach wie vor Peréz das finale Wort bei den Transfers bzw. Kaderveränderungen spricht. Zidane hat von notwendigen Veränderungen gesprochen, einen Teil hat er erfüllt bekommen, wobei nicht alles (Jović) funktioniert hat. Andere Dinge wurden über Zidane hinweg entschieden (siehe seinen "Abschiedsbrief").
Der Verkauf von CR7 und das Behalten von Bale geht auf Peréz (Zidane sagte, man hat den falschen verkauft).
Der Verkauf von Hakimi geht auf Peréz (und Corona).
Die Ablehnung von Conte als "Umsturz-Trainer" geht auf Peréz (und Teile der Spieler, explizit Ramos, aber auch K-C-M hätten davon sicher nicht profitiert).
Peréz sagte dutzendfach in den vergangenen Jahren, wir hätten den besten Kader blabla.
Peréz hat Ancelotti geholt, weil dieser "pflegeleicht" ist und eine klare Star-Startelf spielen lässt.

Braucht es noch weitere Argumente, warum die Stagnation seit 2018 letztlich an Peréz festzumachen ist?
Selbst Laien haben nach 2018 erkannt, dass es "nuevos impulsos" braucht; Zidane hat das mehrfach zum Ausdruck gebracht als Trainer und Intimkenner des aktuellen Kaders. Die "nuevos impulsos", die wir bekommen haben (insb. Alaba/Militao), gehen darauf zurück, dass die Stammkräfte von sich aus gesagt haben, sie wollen nochmals etwas neues (Varane) bzw. sich verpokert haben (Ramos).

-->Ich sehe null und nicht, dass wir als Verein eine "aktive" Veränderungsstrategie gefahren wären. Selbst das erwähnte K-C-M-System ist bis in die heurige Saison nicht aufgebrochen, obwohl die Probleme seit 2018 mehr als offenkundig sind.

Und was ist das für ein Bild von Trainer, wenn du meinst, K-C-M sei "die leichteste und am wenigsten Widerstand bringende Lösung", deshalb würden sie spielen? Dann kann ich auch einen Grüßaugust an die Seitenlinie stellen...

Ok du hast zwar nicht meine Frage beantwortet bzgl KMC, sondern meine These mit einen Grüßaugust abgetan und trotzdem gehe ich gerne auf deine Punkte ein.

Punkt 1 das Perez final entscheidet.
Ja, da stimme ich dir zu bei den meisten Transfers entscheidet Perez und die Trainer müssen damit arbeiten, denke das wird bei Carlo der Fall sein.
Bei Zidane stimmt dies aber nicht komplett, denn diese hat Spieler gefordert wie Mendy & Jovic hat diese bekommen und im beispiel Jovic halt nichts draus gemacht. Hätte Zidane einen MF Spieler gefordert hätte Perez diesen unter der Prämisse machbar auch geholt und trotzdem wäre KMC bestehen geblieben.

Thema Verkäufe/ Behalten von Spielern.
Damals wurde doch auch berichtet bzw sogar bestätigt das CR gehen wollte unter anderen auch weil Er sich nicht genug Geschätzt fühlte. Das Geschätzt Fühlte ist auf Finanzielle Aspekte beruhend gewesen und da bin ich der Meinung genauso wie bei Ramos das man nicht auf jede Forderung eingehen muss. Also wir haben einen unzufriedenen CR7 der gehen möchte als Verkaufte man ihm an den Verein zu dem Er wollte. Was ist daran verwerflich? Bei Bale bin ich auch der Meinung man hätte ihm nach China gehen lassen müssen.
Die Verkäufe von Hakimi & Reguilon verstehe ich ebenfalls nicht bis heute. Bei anderen wie Ode oder Kovacevic kann ich diese gut nachvollziehen, weil die Trainer nicht auf sie ausreichend setzten wie im Fall Kovacevic und zu diesem Zeitpunkt KMC noch extrem Stark waren oder Falle Ode Carlo nicht mit ihm Plante bzw nicht in dem Maße wie Ode es selber für angebracht fühlte. Als wieder Entscheidungen der Trainer Zidane & Carlo und Perez machte den Spielern möglich zu wechseln.

Zu Conte
Dieser hatte Real Abgesagt genauso wie Allegri und deswegen haben wir nun Carlo an der Backe. Für Absagen kann Perez am ende des Tages nichts.
Carlo war der erste Trainer auf der Liste der zusagte bzw Verfügbar war und wurde nicht als Pflegeleichter Favorit geholt.

Bzgl Veränderungen
Perez holte Jovic,Mendy,Hazard,Alaba, Eder als sofort Hilfe, zum Teil für sehr viel Geld, holte Wunschspieler vom Trainer Zidane und zusätzlich Vini,Rodry,Cama & Fede als sehr vielversprechende Talente.
Was soll Perez machen mit diesen Optionen wen diese A nicht genutzt werden oder B wie im Fall Hazard plötzlich ein komplettes Körperliches total versagen haben ?
Was ich Perez vorwerfen würde ist seine Obsession bei Neymar & jetzt Mbappe und dadurch hier und da vergessen andere Optionen zu Verpflichten.

Am Ende des Tages um an meine Gestellte Frage bzgl KMC zurückkommen hatten Zidane & Carlo andere Optionen im Kader bzw haben sie im Falle Carlo auch jetzt und trotzdem werden diese Ignoriert. Da würde ich dem Trainer einen Vorwurf machen aber nicht Perez.

Edit. Vielleicht nicht immer Emotional an die Sache gehen sondern auch mal einzelne Themen Rational behandeln und Analysieren.
 
Ich bin also aktuell nicht sehr optimistisch gestimmt. Ein Mbappe ist dringend nötig, keine Frage. Aber unser Mittelfeld und die RV-Position machen mir genauso große Sorgen.

Kann ich absolut nachempfinden. Wenn kein völliges Fiasko passiert, wird Perez hier noch ein paar Jahre Präsident sein. Das heißt für mich aber, dass ein sportlich nachhaltiger Umbruch von jemanden anderen ausgehen muss.

Meine Hoffnung auf einen Sportdirektor, der das nicht nur auf der Visitenkarte ist, ist gleich null - spätestens nach dem sich die Gerüchte um Campos zerschlagen haben.

Demnach bleibt nur die Position des Trainers. Und hier gibt es mMn nicht einmal eine Hand voll Namen, denen Perez die nötigen Freiräume geben würde. Zumindest kann ich mir keine anderen vorstellen als Klopp, Tuchel, Zidane und Mourinho. Wenn es weitere Namen gebe, würden wir sie kennen, denn wir alle wissen, wie Perez tickt. Nur wenn der Trainer der größte Star ist, wird er auch etwas verändern dürfen.

Insofern wären nochmal 3-5 Jahre Mourinho in meinen Augen schon ein Fortschritt zum Istzustand. Die meisten seiner Transfers hatten Hand und Fuß. Gleichzeitig versteh ich aber auch alle Gegenstimmen, bin ja selbst immer jemand gewesen, der ihn sehr kritisch sieht und sehe ihn nach wie vor kritisch. Zumal sich seither viel getan hat und man nicht weiß, ob er womöglich stehen geblieben ist. Seine letzten Stationen lassen es leider vermuten. Aber ich denke, so wie er damals etwas overhyped war, so ist er aktuell etwas unterschätzt. Man sieht, ein Conte bei den Spurs hat es dort auch nicht unbedingt leichter, von dem Chaos bei United gar nicht angefangen.

Ich will jetzt hier auch gar nicht Werbung für eine Mourinho-Rückkehr machen aber betrachtet man die Umstände, so sollte er zumindest eine Option sein, die man überlegen könnte. Worst Case wäre: weitermachen wie bisher. Best Case: man bekommt einen Tuchel. To-good-to-be-true-Case: Klopp möchte eine neue, die ultimative Herausforderung im Fußball. Irgendwo dazwischen würde ich JM einordnen.
 
Kann ich absolut nachempfinden. Wenn kein völliges Fiasko passiert, wird Perez hier noch ein paar Jahre Präsident sein. Das heißt für mich aber, dass ein sportlich nachhaltiger Umbruch von jemanden anderen ausgehen muss.

Meine Hoffnung auf einen Sportdirektor, der das nicht nur auf der Visitenkarte ist, ist gleich null - spätestens nach dem sich die Gerüchte um Campos zerschlagen haben.

Demnach bleibt nur die Position des Trainers. Und hier gibt es mMn nicht einmal eine Hand voll Namen, denen Perez die nötigen Freiräume geben würde. Zumindest kann ich mir keine anderen vorstellen als Klopp, Tuchel, Zidane und Mourinho. Wenn es weitere Namen gebe, würden wir sie kennen, denn wir alle wissen, wie Perez tickt. Nur wenn der Trainer der größte Star ist, wird er auch etwas verändern dürfen.

Insofern wären nochmal 3-5 Jahre Mourinho in meinen Augen schon ein Fortschritt zum Istzustand. Die meisten seiner Transfers hatten Hand und Fuß. Gleichzeitig versteh ich aber auch alle Gegenstimmen, bin ja selbst immer jemand gewesen, der ihn sehr kritisch sieht und sehe ihn nach wie vor kritisch. Zumal sich seither viel getan hat und man nicht weiß, ob er womöglich stehen geblieben ist. Seine letzten Stationen lassen es leider vermuten. Aber ich denke, so wie er damals etwas overhyped war, so ist er aktuell etwas unterschätzt. Man sieht, ein Conte bei den Spurs hat es dort auch nicht unbedingt leichter, von dem Chaos bei United gar nicht angefangen.

Ich will jetzt hier auch gar nicht Werbung für eine Mourinho-Rückkehr machen aber betrachtet man die Umstände, so sollte er zumindest eine Option sein, die man überlegen könnte. Worst Case wäre: weitermachen wie bisher. Best Case: man bekommt einen Tuchel. To-good-to-be-true-Case: Klopp möchte eine neue, die ultimative Herausforderung im Fußball. Irgendwo dazwischen würde ich JM einordnen.

Mourinho gegen Xavi! Mir läuft das Wasser im Mund z'samm.
 
Vielleicht haben uns meine Landsleute gestern Abend einen Gefallen getan. Ancelotti soll auf der Shortlist stehen, um Mancini als Nationaltrainer zu beerben. :D

Chiellini hat bestimmt schon Angst, dass er die kommenden 15. Jahre noch die Kohlen für Italien aus dem Feuer holen muss...
 
Ok du hast zwar nicht meine Frage beantwortet bzgl KMC, sondern meine These mit einen Grüßaugust abgetan und trotzdem gehe ich gerne auf deine Punkte ein.

Punkt 1 das Perez final entscheidet.
Ja, da stimme ich dir zu bei den meisten Transfers entscheidet Perez und die Trainer müssen damit arbeiten, denke das wird bei Carlo der Fall sein.
Bei Zidane stimmt dies aber nicht komplett, denn diese hat Spieler gefordert wie Mendy & Jovic hat diese bekommen und im beispiel Jovic halt nichts draus gemacht. Hätte Zidane einen MF Spieler gefordert hätte Perez diesen unter der Prämisse machbar auch geholt und trotzdem wäre KMC bestehen geblieben.

Thema Verkäufe/ Behalten von Spielern.
Damals wurde doch auch berichtet bzw sogar bestätigt das CR gehen wollte unter anderen auch weil Er sich nicht genug Geschätzt fühlte. Das Geschätzt Fühlte ist auf Finanzielle Aspekte beruhend gewesen und da bin ich der Meinung genauso wie bei Ramos das man nicht auf jede Forderung eingehen muss. Also wir haben einen unzufriedenen CR7 der gehen möchte als Verkaufte man ihm an den Verein zu dem Er wollte. Was ist daran verwerflich? Bei Bale bin ich auch der Meinung man hätte ihm nach China gehen lassen müssen.
Die Verkäufe von Hakimi & Reguilon verstehe ich ebenfalls nicht bis heute. Bei anderen wie Ode oder Kovacevic kann ich diese gut nachvollziehen, weil die Trainer nicht auf sie ausreichend setzten wie im Fall Kovacevic und zu diesem Zeitpunkt KMC noch extrem Stark waren oder Falle Ode Carlo nicht mit ihm Plante bzw nicht in dem Maße wie Ode es selber für angebracht fühlte. Als wieder Entscheidungen der Trainer Zidane & Carlo und Perez machte den Spielern möglich zu wechseln.

Zu Conte
Dieser hatte Real Abgesagt genauso wie Allegri und deswegen haben wir nun Carlo an der Backe. Für Absagen kann Perez am ende des Tages nichts.
Carlo war der erste Trainer auf der Liste der zusagte bzw Verfügbar war und wurde nicht als Pflegeleichter Favorit geholt.

Bzgl Veränderungen
Perez holte Jovic,Mendy,Hazard,Alaba, Eder als sofort Hilfe, zum Teil für sehr viel Geld, holte Wunschspieler vom Trainer Zidane und zusätzlich Vini,Rodry,Cama & Fede als sehr vielversprechende Talente.
Was soll Perez machen mit diesen Optionen wen diese A nicht genutzt werden oder B wie im Fall Hazard plötzlich ein komplettes Körperliches total versagen haben ?
Was ich Perez vorwerfen würde ist seine Obsession bei Neymar & jetzt Mbappe und dadurch hier und da vergessen andere Optionen zu Verpflichten.

Am Ende des Tages um an meine Gestellte Frage bzgl KMC zurückkommen hatten Zidane & Carlo andere Optionen im Kader bzw haben sie im Falle Carlo auch jetzt und trotzdem werden diese Ignoriert. Da würde ich dem Trainer einen Vorwurf machen aber nicht Perez.

Edit. Vielleicht nicht immer Emotional an die Sache gehen sondern auch mal einzelne Themen Rational behandeln und Analysieren.

Fehler macht natürlich jeder mal, das muss man einkalkulieren. Bei Transfers wie Hazard, Sahin oder auch Kaka hätten damals die meisten gedacht, man würde alles richtig machen.

Aber ich denke unterm Strich lässt sich mit Fug und Recht behaupten, dass unter Florentino Perez die meisten sportlichen Entscheidungen trifft in diesem Verein.

Es gab mit Zidane und Mourinho nur zwei Trainer, die nicht nur Übungsleiter waren, sondern den Kader wirklich mitgestalten durften.

Alle anderen können/konnten froh sein, wenn sie ihr obligatorisches Einstandsgeschenk bekamen und ihnen auf der anderen Seite nicht wichtige Leistungsträger verkauft wurden. So bekam ein Benitez einzig und allein Wunschspieler Mateo Kovacic (nicht Kovacevic ;D ) und Lopetegui bekam nach langem hin und her Mariano als Sturmtank und Ersatz für Cristianos Tore (lol). Der größte "arme Hund" ist für mich dahingehend Pellegrini. Sein Kader war balance-technisch eine katastrophe, ihm wurden 3 keyplayer verkauft, mit denen er plante, und ein Spieler nach dem anderen vor die Nase gesetzt. Trotzdem wurde er mit vereinsinternem Punkterekord nur knapp zweiter hinter Barca. Eigentlich ein Wahnsinn. Was hätte der nur erreichen können mit dem Vertrauen, das zB in Mourinho gesteckt wurde...

Und wenn man auf die wenigen Sportdirektor unter Perez schaut, sieht die Bilanz ähnlich nüchtern aus. Zidane war in seiner kurzen Zeit als Berater/Sportdirektor/Maskottchen maßgebend am Varane-Transfer beteiligt. Valdano durfte Pellegrini holen - musste dann aber zusehen, wie der Chilene 1 Jahr später gefeuert wurde, kurz bevor er selbst die Koffer packen musste. Und was ein Sacchi hier in seiner kurzen Zeit gemacht hat, ist mir sowieso bis heute ein Rätsel. Das ist das beste Beispiel dafür, dass es nicht mal reicht, sehr kompetente Leute im Verein zu haben. Denn wenn sie nichts entscheiden dürfen, sind sie leider nutzlos.

Wenn man so will ist seit über 20 Jahren in Wahrheit ein gewisser Herr namens Jose Angel Sanches so etwas wie der Sportdirektor + Geschäftsführer. Er entscheidet gemeinsam mit Präsident Perez, wer kommt und wer geht. Ein Marketer und ein Baumeister. Wenn das mal nicht die geballter Fußballexpertise ist.
 
Fehler macht natürlich jeder mal, das muss man einkalkulieren. Bei Transfers wie Hazard, Sahin oder auch Kaka hätten damals die meisten gedacht, man würde alles richtig machen.

Aber ich denke unterm Strich lässt sich mit Fug und Recht behaupten, dass unter Florentino Perez die meisten sportlichen Entscheidungen trifft in diesem Verein.

Es gab mit Zidane und Mourinho nur zwei Trainer, die nicht nur Übungsleiter waren, sondern den Kader wirklich mitgestalten durften.

Alle anderen können/konnten froh sein, wenn sie ihr obligatorisches Einstandsgeschenk bekamen und ihnen auf der anderen Seite nicht wichtige Leistungsträger verkauft wurden. So bekam ein Benitez einzig und allein Wunschspieler Mateo Kovacic (nicht Kovacevic ;D ) und Lopetegui bekam nach langem hin und her Mariano als Sturmtank und Ersatz für Cristianos Tore (lol). Der größte "arme Hund" ist für mich dahingehend Pellegrini. Sein Kader war balance-technisch eine katastrophe, ihm wurden 3 keyplayer verkauft, mit denen er plante, und ein Spieler nach dem anderen vor die Nase gesetzt. Trotzdem wurde er mit vereinsinternem Punkterekord nur knapp zweiter hinter Barca. Eigentlich ein Wahnsinn. Was hätte der nur erreichen können mit dem Vertrauen, das zB in Mourinho gesteckt wurde...

Und wenn man auf die wenigen Sportdirektor unter Perez schaut, sieht die Bilanz ähnlich nüchtern aus. Zidane war in seiner kurzen Zeit als Berater/Sportdirektor/Maskottchen maßgebend am Varane-Transfer beteiligt. Valdano durfte Pellegrini holen - musste dann aber zusehen, wie der Chilene 1 Jahr später gefeuert wurde, kurz bevor er selbst die Koffer packen musste. Und was ein Sacchi hier in seiner kurzen Zeit gemacht hat, ist mir sowieso bis heute ein Rätsel. Das ist das beste Beispiel dafür, dass es nicht mal reicht, sehr kompetente Leute im Verein zu haben. Denn wenn sie nichts entscheiden dürfen, sind sie leider nutzlos.

Wenn man so will ist seit über 20 Jahren in Wahrheit ein gewisser Herr namens Jose Angel Sanches so etwas wie der Sportdirektor + Geschäftsführer. Er entscheidet gemeinsam mit Präsident Perez, wer kommt und wer geht. Ein Marketer und ein Baumeister. Wenn das mal nicht die geballter Fußballexpertise ist.

Ich bekomme Mateo seinen Name einfach nicht hin :D
Deine Ansicht teile und stimme ich absolut zu.
Auch wen ich eher pro Perez eingestellt bin heiße ich nicht alles gut bei weitem nicht und Teile auch eine Meinung wie du Sie gerade geschrieben hast sofort ohne Bedenken. Wichtig ist mir nur das man so wie du Sachlich Argumentiert und nicht einfach irgendwelche Behauptungen in den Raum wirft ohne Inhalt und diese auch noch als Fakten darstellt.
 
Ok du hast zwar nicht meine Frage beantwortet bzgl KMC, sondern meine These mit einen Grüßaugust abgetan und trotzdem gehe ich gerne auf deine Punkte ein.

Tut mir leid, aber was war deine Frage? Habe ich in dem Falle nicht verstanden. Mein "Grüßaugust" bezog sich darauf, dass K-C-M deiner Meinung nach spielen können ohne große Angaben vom Trainer zu benötigen. Wenn das so ist, dann brauche ich keinen "Trainer", sondern dann reicht ein "Grüßaugust". Das ist ja auch de facto so gewesen in Peréz' erster Amtszeit: Wir hatten plötzlich Trainer wie Vanderlei Luxemburgo, Carlos Quieroz (kam als Co-Trainer von Man United!), Juande Ramos etc. Verzeih es mir, aber ich bin schon so lange Fan von diesem Klub, dass ich diese Phase unter Peréz' Herrschaft ganz tief (und mit viel Unverständnis verbunden) abgespeichert habe - und gewisse Muster wiederholen sich scheinbar...

Thema Verkäufe/ Behalten von Spielern.
Damals wurde doch auch berichtet bzw sogar bestätigt das CR gehen wollte unter anderen auch weil Er sich nicht genug Geschätzt fühlte. Das Geschätzt Fühlte ist auf Finanzielle Aspekte beruhend gewesen und da bin ich der Meinung genauso wie bei Ramos das man nicht auf jede Forderung eingehen muss. Also wir haben einen unzufriedenen CR7 der gehen möchte als Verkaufte man ihm an den Verein zu dem Er wollte. Was ist daran verwerflich? Bei Bale bin ich auch der Meinung man hätte ihm nach China gehen lassen müssen.
Die Verkäufe von Hakimi & Reguilon verstehe ich ebenfalls nicht bis heute. Bei anderen wie Ode oder Kovacevic kann ich diese gut nachvollziehen, weil die Trainer nicht auf sie ausreichend setzten wie im Fall Kovacevic und zu diesem Zeitpunkt KMC noch extrem Stark waren oder Falle Ode Carlo nicht mit ihm Plante bzw nicht in dem Maße wie Ode es selber für angebracht fühlte. Als wieder Entscheidungen der Trainer Zidane & Carlo und Perez machte den Spielern möglich zu wechseln.

Ok, da liegen wir also gar nicht auseinander. Ich hätte halt an Peréz' Stelle eher versucht CR7 zu halten und "zufrieden zu machen" als Bale zu halten, ersatzlos in die Nach-CR7-Saison zu gehen und dann 115 Notfallmillionen für Hazard hinzublättern (womit die Top-Einnahmen des CR7-Verkaufs auch wieder flöten gingen). Ich deute Peréz' Verhalten halt anders als du in die Richtung, dass es "gravierende sportliche Fehleinschätzungen" waren.

Zu Conte
Dieser hatte Real Abgesagt genauso wie Allegri und deswegen haben wir nun Carlo an der Backe. Für Absagen kann Perez am ende des Tages nichts.
Carlo war der erste Trainer auf der Liste der zusagte bzw Verfügbar war und wurde nicht als Pflegeleichter Favorit geholt.

Warum hat Conte abgesagt? Es wird wohl nicht der Grund sein, dass Real Madrid ein zu kleiner Fisch für den Zampano Conte wäre... Conte bekam medial Gegenwind von Teilen der Mannschaft (Ramos' legendärer Satz: "Respekt muss man sich verdienen" - sinngemäß erinnert) und er bekam nicht das Vertrauen von Peréz. Meine Deutung: Florentino wollte bewusst keinen Umbruch. Auch das sehe ich als sportliche Fehleinschätzung (obwohl ich kein unkritischer Conte-Befürworter war).
Über die Bestellung von Ancelotti II gab es übrigens gerade einen Artikel oder Link irgendwo, da konnte man lesen, dass sich Ancelotti quasi selbst angeboten hatte, weil Peréz und Sanchez mit der Trainersuche "noch nicht glücklich" waren...

Bzgl Veränderungen
Perez holte Jovic,Mendy,Hazard,Alaba, Eder als sofort Hilfe, zum Teil für sehr viel Geld, holte Wunschspieler vom Trainer Zidane und zusätzlich Vini,Rodry,Cama & Fede als sehr vielversprechende Talente.
Was soll Perez machen mit diesen Optionen wen diese A nicht genutzt werden oder B wie im Fall Hazard plötzlich ein komplettes Körperliches total versagen haben ?
Was ich Perez vorwerfen würde ist seine Obsession bei Neymar & jetzt Mbappe und dadurch hier und da vergessen andere Optionen zu Verpflichten.

Vollkommen einverstanden! Ich würde im Detail ergänzen, dass ich gewisse Transfers (Vini, Rodrygo, Reinier, Lucas Silva - um nur die bekanntesten zu nennen) sportlich fragwürdig und eher als eine Art "Glücksspiel" empfand, zumal sie wirtschaftlich keineswegs "spottbillig" waren (man vergisst ja gern, dass Vini und Rodrygo jeweils 45 Millionen plus Hand- und Beratergeld gekostet haben). Mit der gebotenen sportlichen Expertise (als Beispiel sei die Red-Bull-Scoutingabteilung genannt) hätte man ähnliche Ergebnisse mit weniger Mitteleinsatz erzielen können.

Am Ende des Tages um an meine Gestellte Frage bzgl KMC zurückkommen hatten Zidane & Carlo andere Optionen im Kader bzw haben sie im Falle Carlo auch jetzt und trotzdem werden diese Ignoriert. Da würde ich dem Trainer einen Vorwurf machen aber nicht Perez.

Für mich beißt sich hier die Katze in den Schwanz: Der Trainer, der da ist und "andere Optionen ignoriert", ist ja nur da, weil Peréz es wollte?! Conte hatte Veränderungen vor, bekam dafür kein Vertrauen ausgesprochen. Bei Zidane sehe ich das Problem erst in der 2. Amtszeit, nicht in der ersten, denn da waren K-C-M in der Blüte und zurecht gesetzt. Das Problem beginnt meiner Meinung nach ab 2018.

Edit. Vielleicht nicht immer Emotional an die Sache gehen sondern auch mal einzelne Themen Rational behandeln und Analysieren.

Schade, dass du hier persönlich wirst. Bitte teile mir mit, wo ich denn ins emotionale abgeglitten bin...


@Iago Blanco zu den Posts #2105 und #2108: Vollste Zustimmung! Deine Position zu Mourinho ist mir jetzt klar und ich kann das komplett nachvollziehen, ja ich würde es sogar in deinem Sinne begrüßen, wenn es so käme. Denn dass sich Peréz auf einen Ten Hag einlässt und diesen mit denselben Möglichkeiten ausstattet wie einen Mourinho oder Zidane, kann ich mir (leider) nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mourinho gegen Xavi! Mir läuft das Wasser im Mund z'samm.
Gestatte mir bitte eine kleine Korrektur: Mou vs. Xavi und die spanische Presse! :p

Im Übrigen kann ich die Argumentation von @Iago Blanco sehr gut nachvollziehen. Ich bin nicht pro Mou, aber es gibt nur wenige Trainer, denen Perez auch nur ansatzweise so viel Freiheiten einräumen würde. Daher glaube ich inzwischen nicht mehr an Personalien wie Poch oder ten Hag. Raul wird große Chancen haben auf den Posten, so er denn frei wird. Tuchel und Klopp wären sicherlich Wunschlösungen, die aber derzeit nicht realisierbar scheinen. Wer mir etwas in Vergessenheit geraten ist, ist L. Jardim. Ich fand ihn damals bei Monaco, während seiner ersten Station, sehr überzeugend. Unter ihm ist auch Mbappé aufgeblüht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, aber was war deine Frage? Habe ich in dem Falle nicht verstanden. Mein "Grüßaugust" bezog sich darauf, dass K-C-M deiner Meinung nach spielen können ohne große Angaben vom Trainer zu benötigen. Wenn das so ist, dann brauche ich keinen "Trainer", sondern dann reicht ein "Grüßaugust". Das ist ja auch de facto so gewesen in Peréz' erster Amtszeit: Wir hatten plötzlich Trainer wie Vanderlei Luxemburgo, Carlos Quieroz (kam als Co-Trainer von Man United!), Juande Ramos etc. Verzeih es mir, aber ich bin schon so lange Fan von diesem Klub, dass ich diese Phase unter Peréz' Herrschaft ganz tief (und mit viel Unverständnis verbunden) abgespeichert habe - und gewisse Muster wiederholen sich scheinbar...

Zuerst einmal und dies ist mir am Wichtigsten möchte ich mich bei dir Entschuldigen, wenn ich dir mit meinen Letzten Satz zu nahe getreten bin.
War nicht von mir gewollt bzw meine Absicht und steht mir in keinster Weise zu!
Ich hatte beim Lesen deines Textes das Gefühl das du alles Negative auf Perez projizieren möchtest und dabei einige Dinge auslässt, welche zu bestimmten Situationen geführt haben. Meine Vermutung war das dies aus der Emotionen heraus entstanden wäre.
Dies war zumindest meine Wahrnehmung.

Meine ursprüngliche Frage war woher die Annahme stammt das KMC bestehen bleibt weil es von Perez den Befehl gibt.

Bzgl KMC und Anweisungen hatte Carlo selbst vor kurzen gesagt das man Spielern wie diesen keine Anweisungen geben muss, weil diese einfach wissen was Sie machen müssen. Wen man ehrlich ist haben die drei auch seit ihren bestehen ihren Schuh unabhängig vom Trainer bis heute durchgezogen. Ich selber finde dies absolut nicht Positiv und bin auch nicht der Meinung das diese keine Anweisungen brauchen ganz im Gegenteil dadurch das KMC keine Anweisungen bekommen sind diese für den Gegner leicht zu Analysieren und man kann ihnen leicht Probleme bereiten.

Ok, da liegen wir also gar nicht auseinander. Ich hätte halt an Peréz' Stelle eher versucht CR7 zu halten und "zufrieden zu machen" als Bale zu halten, ersatzlos in die Nach-CR7-Saison zu gehen und dann 115 Notfallmillionen für Hazard hinzublättern (womit die Top-Einnahmen des CR7-Verkaufs auch wieder flöten gingen). Ich deute Peréz' Verhalten halt anders als du in die Richtung, dass es "gravierende sportliche Fehleinschätzungen" waren.

Ich finde bei Hazard absolut dämlich von Perez das bei 1 Jahr Vertragslaufzeit überhaupt soviel Bezahlt wurde und dies unabhängig davon ob dieser eingeschlagen wäre oder wie jetzt nie eine Hilfe war. Das Perez sich aber für Hazard entschieden hat kann ich dagegen sehr gut nachvollziehen, denn zu dieser Zeit war Hazard dir beste und stärkste Option auf dem Markt was Perez wohl auch zu dieser dummen Entscheidung getrieben hat. Andere Spieler mit dem benötigten Profil waren zu dieser Zeit einfach nicht möglich. Ronaldo konnte man nicht mehr überzeugen von einen Verbleib aufgrund mehreren Gründen und die Berichte von damals gehen alle in die gleiche Richtung Gehalt, wenig Rückhalt bei seiner Steueraffäre & Eitelkeit. Ich selber hätte auch lieber Ronaldo behalten und Bale Verkauft nur eine Entscheidung zwischen beiden gab es nicht, weil Ronaldo diese Entscheidung selber getroffen hat. Bei Bale war Perez auch zuerst bereit diesen gehen zu lassen, doch ruderte aus Panik wieder zurück. War ebenfalls eine Dumme Aktion welche man heute ihm vorwerfen kann.

https://www.90min.de/posts/6185460-medienbericht-darum-hat-cr7-real-wirklich-verlassen
Dieser ist nur einer von Vielen Berichten und die Seite für den Link rein zufällig ausgewählt.

Warum hat Conte abgesagt? Es wird wohl nicht der Grund sein, dass Real Madrid ein zu kleiner Fisch für den Zampano Conte wäre... Conte bekam medial Gegenwind von Teilen der Mannschaft (Ramos' legendärer Satz: "Respekt muss man sich verdienen" - sinngemäß erinnert) und er bekam nicht das Vertrauen von Peréz. Meine Deutung: Florentino wollte bewusst keinen Umbruch. Auch das sehe ich als sportliche Fehleinschätzung (obwohl ich kein unkritischer Conte-Befürworter war).
Über die Bestellung von Ancelotti II gab es übrigens gerade einen Artikel oder Link irgendwo, da konnte man lesen, dass sich Ancelotti quasi selbst angeboten hatte, weil Peréz und Sanchez mit der Trainersuche "noch nicht glücklich" waren...

Verständlich das Perez und Sanchez nicht zufrieden bei der Trainersuche waren, wenn alle Favoriten absagen und am Ende jemand kommt der recht weit hinten auf der Liste steht.
Allegri sagte kurzfristig wegen Juve ab & Conte selber war Real Madrid ein zu großes Risiko weshalb er absagte.

https://www.realtotal.de/conte-erklaert-absage-real-madrid-war-eine-heisse-kartoffel/
Zum Schluss war es nunmal so das Carlo der erste auf der Liste war der zusagte.
Dies Absagen kann man aber nicht Perez vorwerfen, genauso wenig das Er einen Trainer wollte der nur Ja und Amen sagt.

Vollkommen einverstanden! Ich würde im Detail ergänzen, dass ich gewisse Transfers (Vini, Rodrygo, Reinier, Lucas Silva - um nur die bekanntesten zu nennen) sportlich fragwürdig und eher als eine Art "Glücksspiel" empfand, zumal sie wirtschaftlich keineswegs "spottbillig" waren (man vergisst ja gern, dass Vini und Rodrygo jeweils 45 Millionen plus Hand- und Beratergeld gekostet haben). Mit der gebotenen sportlichen Expertise (als Beispiel sei die Red-Bull-Scoutingabteilung genannt) hätte man ähnliche Ergebnisse mit weniger Mitteleinsatz erzielen können.

Ja das stimmt soweit, damals waren aber alle hinter Vini & Rodrygo hinterher bei Vini hat sich diese Summe mehr als Ausgezahlt. Rodrygo schreibe ich noch nicht ab traue aber zu das man diese Summe ohne Probleme wieder einnehmen könnte. Klopp war zumindest bis letzten Sommer weiterhin Interessiert an Rodrygo.
Bei den beiden glaube ich das Perez nicht nochmal einen Fall Neymar erleben wollte und zum Glück können wir inzwischen Perez seine Neymar Obsession zu den Akten legen.
Junge Talente für solche Summen zu Verpflichten ist auch meiner Meinung nach Glücksspiel möchte man aber gewisse Talente haben muss man halt gewisse Summen bezahlen.
Was ich im Bezug auf Perez und Talente vorwerfen bzw Unterstellen würde ist das Er bewusst Talente wie Kubo oder Brahim verpflichtet mit dem Hintergedanken mit ihnen Geld zumachen ohne wirklich ihnen eine Faire Chance zu geben.
Genauso wird die Castilla siehe Reguilon, Lloriente oder auch Hakimi genutzt um Geld zu verdienen was ich absolut kritisch empfinde.

Für mich beißt sich hier die Katze in den Schwanz: Der Trainer, der da ist und "andere Optionen ignoriert", ist ja nur da, weil Peréz es wollte?! Conte hatte Veränderungen vor, bekam dafür kein Vertrauen ausgesprochen. Bei Zidane sehe ich das Problem erst in der 2. Amtszeit, nicht in der ersten, denn da waren K-C-M in der Blüte und zurecht gesetzt. Das Problem beginnt meiner Meinung nach ab 2018.
Hier ist die Thematik bereits beschrieben das A. Carlo nur da ist weil es sonst keine Interessante Alternative gab und B. Die Trainer lieber Spielern wie KMC Vertrauen weil anscheinend aus deren Sicht die Wahrscheinlichkeit auf Erfog am wahrscheinlichsten ist. Wie du schon schreibst das Problem begann bereits 2018 und seitdem setzt jeder Trainer trotz alternativen auf KMC.
 
Ok, vielen Dank für die Klärung - alles gut! :drinks:

Vieles ist natürlich Deutung bzw. Spekulation. Keiner von uns war am Verhandlungstisch dabei, weder bei den möglichen Trainern (Conte, Allegri etc.) noch bei der CR7-Vertrauenkrise. Ich habe versucht, meine Deutung der Dinge mit gewissen historischen Referenzen zu untermauern. Kann natürlich sein, dass ich falsch liege...

In jedem Fall verstehe ich jetzt deine Frage zu K-C-M und erkenne den rhetorischen Gehalt darin :D Ist natürlich kein direkter Peréz-Befehl, eher wieder meine Deutung seiner Worte, er habe die besten Spieler und die besten im Mittelfeld usw.

Wir werden ja sehen, wo es ab Sommer hingeht. Einig sind sich wohl fast alle im Forum, dass K-C-M in der Formation - legendäre! - Vergangenheit ist. Dann kann man ja neu beurteilen, ob ein Trainer den Mut findet und das Vertrauen von Peréz, damit endgültig aufzubrechen und Fede oder Camavinga als Stammspieler zu betrachten... (möge der Pogba-Zug an uns ohne Halt vorbeifahren)
 
Der Umbruch-Generationswechsel nach unserem 2018-CL-Triple ist ja schon zu recht ordentlichen teilen erfolgt. Gerade mit Mbappé wird jetzt endlich auch CR7 ersetzt, wobei natürlich gerade ein Vini die Chance genutzt hat sich hier zu einem Superstar zu entwickeln.
Ich stelle mal den Vergleich auf: (Aktuell/Backup/2018 falls ersetzt)
Courtois (Lunin/NAVAS)
CARVAJAL (-)
Militao - Alaba (RAMOS - VARANE)
Mendy (Guiterrez/MARCELO)
KROOS - CASEMIRO - MODRIC (Valverde-Camavigna-Blanco)
Mbappé (Rodrigo/CR7)
BENZEMA (-)
Vini Jr. (BALE)

Es ist hier schon ein guter Umbruch vollzogen worden und es geht ja gerade noch weiter. Ich habe CR7 mal hier bewusst positionstechnisch „falsch“ dich Mbappé ersetzt.

Die „gescheiterten“ Transfers (Hazard, Jovic) habe ich bewusst weggelassen.

Von den Fakten her sticht ins Auge, dass vorallem der Sturm und die RV-Position noch Nachholbedarf haben, aber auch im MF noch 1 Mann fehlt.

@Jones: 4 Wechsel ist falsch, es sind 5. Du hast Courtois vergessen, und gerader hier haben wir uns ja perfekt mit Weltklasse verjüngt.
Natürlich hast du recht, dass der Verein mit Hazard versucht hat CR7 zu ersetzen, kein Vorwurf das dies nicht erfolgreich war, das war so Never absehbar. Auch Jovic war natürlich ein Wille Benz perspektivisch zu ersetzen und sofort zu entlasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Umbruch-Generationswechsel nach unserem 2018-CL-Triple ist ja schon zu recht ordentlichen teilen erfolgt. Gerade mit Mbappé wird jetzt endlich auch CR7 ersetzt, wobei natürlich gerade ein Vini die Chance genutzt hat sich hier zu einem Superstar zu entwickeln.
Ich stelle mal den Vergleich auf: (Aktuell/Backup/2018 falls ersetzt)
Courtois (Lunin/NAVAS)
CARVAJAL (-)
Militao - Alaba (RAMOS - VARANE)
Mendy (Guiterrez/MARCELO)
KROOS - CASEMIRO - MODRIC (Valverde-Camavigna-Blanco)
Mbappé (Rodrigo/CR7)
BENZEMA (-)
Vini Jr. (BALE)

Es ist hier schon ein guter Umbruch vollzogen worden und es geht ja gerade noch weiter. Ich habe CR7 mal hier bewusst positionstechnisch „falsch“ dich Mbappé ersetzt.

Die „gescheiterten“ Transfers (Hazard, Jovic) habe ich bewusst weggelassen.

Von den Fakten her sticht ins Auge, dass vorallem der Sturm und die RV-Position noch Nachholbedarf haben, aber auch im MF noch 1 Mann fehlt.

Es wäre ja auch schlimm wenn man 2022 noch KOMPLETT mit der Mannschaft von 2018 antreten würde. Es wurde meiner Meinung nur das nötigste in Sachen Umbruch gemacht
Ein Ramos, ein Varane wären ja auch heute noch da hätten sie gewollt.
Das Groß besteht so aber immer noch aus Spielern in den 30ern.

Du hast bei deiner arg euphemistischen Darstellung auch die ganzen achtlos abgegebenen oder ignorierten Perspektivspieler vergessen:
Ödegaard, Brahim, Llorente, Reguilon, Hakimi, Kovacic, Ceballos, Blanco, Guiterrez. Auch ein Valverde müsste anhand der gezeigten Leistungen längst Stammspieler sein.
Man könnte schon sehr viel weiter sein hätte man etwas Geduld aufgebracht für die ganzen guten Jungs.
 
Die Frage ist eben, was man unter einem Umbruch versteht. Der notwendige Umbruch wird ja bereits seit Ronaldos Abgang und Zidanes Pause diskutiert. Zweifelsohne hätte man damals schon diverse verdiente Spieler vom Hof jagen können - aus sportlicher Perspektive (Marcelo, Isco, ...). Man hat den "Umbruch" in den ersten beiden Jahren leider verschlafen. Da ändern auch die Transfers von Vinicius, Rodrygo und Mendy nichts dran. Man hat viel zu lange mit Asensio, Isco und Co gespielt. Mit Jovic hat man dann versucht einen neuen Abschlussspieler zu integrieren - das scheiterte krachend. Gleichzeitig verpflichtete man Hazard, ein Spieler von dem niemand dachte, dass er hier scheitern würde - der Spielertyp schlechthin für La Liga, der zuvor seine beste Saison überhaupt gespielt hatte. Dumm gelaufen.
Man hat also in verschiedenen Bereichen tatsächlich versucht, einen Umbruch zumindest zu starten. Das scheiterte dann an mehreren Faktoren.

Mittlerweile hat man es geschafft, die ein oder andere Position neu zu besetzen und das mit angehender Weltklasse bzw. mit Spielern, die zumindest die Veranlagung besitzen das geforderte Niveau zu erreichen. Man wurde aber halt auch dazu gezwungen. Varane wollte etwas Neues, Ramos wurde zu gierig, Ronaldo verlies ja bereits vor Jahren das Schiff. Marcelo hat dermaßen abgebaut, wie ich es zuvor sehr selten gesehen habe. Mit Mendy, Alaba, Militao und Vinicius hat man ja immerhin vier Positionen neu besetzt (neu = kein Teil der Cl-Sieger-Mannschaft 17/18). Man wurde aber, wie gesagt, auch dazu gezwungen. Und meiner Meinung nach sind vier neu besetzte Positionen innerhalb vier Spielzeiten auch keine Glanzleistung. Dabei muss nämlich auch beachtet werden, dass auf zwei Positionen seit eigentlich vier Spielzeiten eine riesige Vakanz herrscht. RV und RA. Letztere wurde nominell für Mbappe freigehalten - das geht für mich in Ordnung. Aber auf der RV hat man den Umbruch verschlafen, indem man einen schon damals kaputten Carvajal einem jungen, vielversprechenden Hakimi (den man im Sommer hätte bekommen können). vorgezogen hat. Auf der anderen Seite hat man das Triumvirat im Mittelfeld immer noch nicht aufgebrochen. Und genau das ist der Mannschaftsteil, welcher den Umbruch am notwendigsten gehabt hätte. Und hier stagniert der Umbruch so lange - wie KMC noch hier ist. KMC bremst den Umbruch und die Entwicklung der Mannschaft enorm aus.

Ich kann also die Seite verstehen, welche sagt, dass der Umbruch von statten gegangen ist aber auch die Gegenseite, die der Auffassung ist, man hätte diesen komplett verschlafen. Ich persönlich würde mich eher der Gegenseite anschließen, auch wenn ich nicht alles derart schwarz sehe, wie es der ein oder andere hier tut. Würde ich dem Umbruch eine Schulnote geben müssen, wäre es wohl eine "4-".
 
Manchmal frage ich mich, ob man mit Mbappe plötzlich ein Luxusproblem haben wird im Angriff.

Stellt man den Franzosen einfach auf RA, dann natürlich nicht.

Aber seine Idealposition ist es nicht, sondern eher MS/LA. Will man 100% aus ihm herausholen, muss er mMn auf links, solange Karim noch hier ist, der aktuell noch einfach zu gut ist, um ihn zu benchen. Links hat man aber schon Vini, den man sicher auch nicht auf die Bank verdonnern will.

Bei der Equipe harmonieren Karim und Kylian auch so gut, weil sie in einer Doppelspitze agieren und da viele Freiheiten haben. Das widerrum würde aber bedeuten, Vini müsste auf die Bank. Oder man wird kreativ (unter Carlo steht die Chance dafür gleich 0) und lässt ein 4-2-2-2 oder gar 3-5-2 spielen mit Vini im linken Mittelfeld. Das würde aber auch bedeuten, dass man KMC endgültig sprengen müsste. (unter Carlo steht die Chance dafür gleich 0)

Was meint ihr, überdenke ich die ganze Sache oder kann jemand diese kleine Sorge teilen?
 
Manchmal frage ich mich, ob man mit Mbappe plötzlich ein Luxusproblem haben wird im Angriff.

Stellt man den Franzosen einfach auf RA, dann natürlich nicht.

Aber seine Idealposition ist es nicht, sondern eher MS/LA. Will man 100% aus ihm herausholen, muss er mMn auf links, solange Karim noch hier ist, der aktuell noch einfach zu gut ist, um ihn zu benchen. Links hat man aber schon Vini, den man sicher auch nicht auf die Bank verdonnern will.

Bei der Equipe harmonieren Karim und Kylian auch so gut, weil sie in einer Doppelspitze agieren und da viele Freiheiten haben. Das widerrum würde aber bedeuten, Vini müsste auf die Bank. Oder man wird kreativ (unter Carlo steht die Chance dafür gleich 0) und lässt ein 4-2-2-2 oder gar 3-5-2 spielen mit Vini im linken Mittelfeld. Das würde aber auch bedeuten, dass man KMC endgültig sprengen müsste. (unter Carlo steht die Chance dafür gleich 0)

Was meint ihr, überdenke ich die ganze Sache oder kann jemand diese kleine Sorge teilen?

Bei PSG spielt er doch ganz stark als RA, glaube daher das er auch fix als RA eingeplant wird bei uns.

Kann mich jedoch auch irren da ich sehr wenige PSG Spiele verfolge.
 
Manchmal frage ich mich, ob man mit Mbappe plötzlich ein Luxusproblem haben wird im Angriff.

Stellt man den Franzosen einfach auf RA, dann natürlich nicht.

Aber seine Idealposition ist es nicht, sondern eher MS/LA. Will man 100% aus ihm herausholen, muss er mMn auf links, solange Karim noch hier ist, der aktuell noch einfach zu gut ist, um ihn zu benchen. Links hat man aber schon Vini, den man sicher auch nicht auf die Bank verdonnern will.

Bei der Equipe harmonieren Karim und Kylian auch so gut, weil sie in einer Doppelspitze agieren und da viele Freiheiten haben. Das widerrum würde aber bedeuten, Vini müsste auf die Bank. Oder man wird kreativ (unter Carlo steht die Chance dafür gleich 0) und lässt ein 4-2-2-2 oder gar 3-5-2 spielen mit Vini im linken Mittelfeld. Das würde aber auch bedeuten, dass man KMC endgültig sprengen müsste. (unter Carlo steht die Chance dafür gleich 0)

Was meint ihr, überdenke ich die ganze Sache oder kann jemand diese kleine Sorge teilen?

Mbappes Position haben wir schon sehr häufig Diskutiert und auch das mögliche System.
Rein vom Kader und das man langfristig auf LV & RV nachrüsten möchte denke ich wird eine dreier IV ausgeschlossen sein.
Die Gerüchte um Haaland deuten schonmal darauf das Mbappe nicht als Benzema Nachfolger geholt wird, aber dies schließt keine Doppelspitze aus.
Ich selber könnte mich mit einem 4222 sehr gut anfreunden, denn angenommen Haaland & Mbappe kommen und würden nach Benzemas Zeit die Doppelspitze bilden könnte Vini auf LOM spielen was eher seinen Stärken entspricht als auf LM.
Habe aber aufgrund der jetzigen Menge an ZDM/ZM plus den gehandelten um Tielemans & Tchouameni Zweifel das man vom 433 auf ein anders System wechseln möchte.
Ganz sicher bin ich mir nicht wie man in Zukunft Spielen möchte, aufgrund der Gerüchte um Zugänge und Spieler die jetzt im Kader sind würde ich auf 433 mit Mbappe auf RF wetten. Traue Mbappe dies auf höchsten Welklasse Niveau zu und trotzdem wäre LF wohl seine Stärkste Position.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei PSG spielt er doch ganz stark als RA, glaube daher das er auch fix als RA eingeplant wird bei uns.

Kann mich jedoch auch irren da ich sehr wenige PSG Spiele verfolge.

Davon ist auszugehen, das stimmt.
Ich persönlich denke mir halt, holst du einen „Franchise Player“ sollte der auch auf seiner Idealposition spielen.

Realistisch betrachtet, wird es eh das 4-3-3 mit Kylian als RA werden/bleiben. Ob das die beste Lösung ist? Keine Ahnung, das frag ich mich eben.

Bei PSG spielt er MS mit Tendenz, sich nach links fallen zu lassen. LA, wenn Neymar fehlt. Er hat auch schon RA gespielt und war dort auch beeindruckend. Da müssen aber dann mMn rundherum die Rahmenbedingungen perfekt passen.

Generell baut man da gerade wieder eine Mannschaft, die sich kein Trainer aussucht und wo kein Sportdirektor sich was langfristiges überlegt hat. Das ist immer gefährlich und hätte ich mir anders gewünscht. Da braucht nur ein neuer Trainer kommen und schon passt vieles nicht mehr, kennen wir ja alles.

Nichtsdestotrotz ist Mbappe natürlich ein weltklasse Transfer und Tielemans wäre es ebenso. Mit denen kann man wenig falsch machen. Auf dass der Franzose to big to Bale -ääa, Fail - ist
 
Zuletzt bearbeitet:

Heutige Geburtstage

Zurück