Tut mir leid, aber was war deine Frage? Habe ich in dem Falle nicht verstanden. Mein "Grüßaugust" bezog sich darauf, dass K-C-M deiner Meinung nach spielen können ohne große Angaben vom Trainer zu benötigen. Wenn das so ist, dann brauche ich keinen "Trainer", sondern dann reicht ein "Grüßaugust". Das ist ja auch de facto so gewesen in Peréz' erster Amtszeit: Wir hatten plötzlich Trainer wie Vanderlei Luxemburgo, Carlos Quieroz (kam als Co-Trainer von Man United!), Juande Ramos etc. Verzeih es mir, aber ich bin schon so lange Fan von diesem Klub, dass ich diese Phase unter Peréz' Herrschaft ganz tief (und mit viel Unverständnis verbunden) abgespeichert habe - und gewisse Muster wiederholen sich scheinbar...
Zuerst einmal und dies ist mir am Wichtigsten möchte ich mich bei dir Entschuldigen, wenn ich dir mit meinen Letzten Satz zu nahe getreten bin.
War nicht von mir gewollt bzw meine Absicht und steht mir in keinster Weise zu!
Ich hatte beim Lesen deines Textes das Gefühl das du alles Negative auf Perez projizieren möchtest und dabei einige Dinge auslässt, welche zu bestimmten Situationen geführt haben. Meine Vermutung war das dies aus der Emotionen heraus entstanden wäre.
Dies war zumindest meine Wahrnehmung.
Meine ursprüngliche Frage war woher die Annahme stammt das KMC bestehen bleibt weil es von Perez den Befehl gibt.
Bzgl KMC und Anweisungen hatte Carlo selbst vor kurzen gesagt das man Spielern wie diesen keine Anweisungen geben muss, weil diese einfach wissen was Sie machen müssen. Wen man ehrlich ist haben die drei auch seit ihren bestehen ihren Schuh unabhängig vom Trainer bis heute durchgezogen. Ich selber finde dies absolut nicht Positiv und bin auch nicht der Meinung das diese keine Anweisungen brauchen ganz im Gegenteil dadurch das KMC keine Anweisungen bekommen sind diese für den Gegner leicht zu Analysieren und man kann ihnen leicht Probleme bereiten.
Ok, da liegen wir also gar nicht auseinander. Ich hätte halt an Peréz' Stelle eher versucht CR7 zu halten und "zufrieden zu machen" als Bale zu halten, ersatzlos in die Nach-CR7-Saison zu gehen und dann 115 Notfallmillionen für Hazard hinzublättern (womit die Top-Einnahmen des CR7-Verkaufs auch wieder flöten gingen). Ich deute Peréz' Verhalten halt anders als du in die Richtung, dass es "gravierende sportliche Fehleinschätzungen" waren.
Ich finde bei Hazard absolut dämlich von Perez das bei 1 Jahr Vertragslaufzeit überhaupt soviel Bezahlt wurde und dies unabhängig davon ob dieser eingeschlagen wäre oder wie jetzt nie eine Hilfe war. Das Perez sich aber für Hazard entschieden hat kann ich dagegen sehr gut nachvollziehen, denn zu dieser Zeit war Hazard dir beste und stärkste Option auf dem Markt was Perez wohl auch zu dieser dummen Entscheidung getrieben hat. Andere Spieler mit dem benötigten Profil waren zu dieser Zeit einfach nicht möglich. Ronaldo konnte man nicht mehr überzeugen von einen Verbleib aufgrund mehreren Gründen und die Berichte von damals gehen alle in die gleiche Richtung Gehalt, wenig Rückhalt bei seiner Steueraffäre & Eitelkeit. Ich selber hätte auch lieber Ronaldo behalten und Bale Verkauft nur eine Entscheidung zwischen beiden gab es nicht, weil Ronaldo diese Entscheidung selber getroffen hat. Bei Bale war Perez auch zuerst bereit diesen gehen zu lassen, doch ruderte aus Panik wieder zurück. War ebenfalls eine Dumme Aktion welche man heute ihm vorwerfen kann.
https://www.90min.de/posts/6185460-medienbericht-darum-hat-cr7-real-wirklich-verlassen
Dieser ist nur einer von Vielen Berichten und die Seite für den Link rein zufällig ausgewählt.
Warum hat Conte abgesagt? Es wird wohl nicht der Grund sein, dass Real Madrid ein zu kleiner Fisch für den Zampano Conte wäre... Conte bekam medial Gegenwind von Teilen der Mannschaft (Ramos' legendärer Satz: "Respekt muss man sich verdienen" - sinngemäß erinnert) und er bekam nicht das Vertrauen von Peréz. Meine Deutung: Florentino wollte bewusst keinen Umbruch. Auch das sehe ich als sportliche Fehleinschätzung (obwohl ich kein unkritischer Conte-Befürworter war).
Über die Bestellung von Ancelotti II gab es übrigens gerade einen Artikel oder Link irgendwo, da konnte man lesen, dass sich Ancelotti quasi selbst angeboten hatte, weil Peréz und Sanchez mit der Trainersuche "noch nicht glücklich" waren...
Verständlich das Perez und Sanchez nicht zufrieden bei der Trainersuche waren, wenn alle Favoriten absagen und am Ende jemand kommt der recht weit hinten auf der Liste steht.
Allegri sagte kurzfristig wegen Juve ab & Conte selber war Real Madrid ein zu großes Risiko weshalb er absagte.
https://www.realtotal.de/conte-erklaert-absage-real-madrid-war-eine-heisse-kartoffel/
Zum Schluss war es nunmal so das Carlo der erste auf der Liste war der zusagte.
Dies Absagen kann man aber nicht Perez vorwerfen, genauso wenig das Er einen Trainer wollte der nur Ja und Amen sagt.
Vollkommen einverstanden! Ich würde im Detail ergänzen, dass ich gewisse Transfers (Vini, Rodrygo, Reinier, Lucas Silva - um nur die bekanntesten zu nennen) sportlich fragwürdig und eher als eine Art "Glücksspiel" empfand, zumal sie wirtschaftlich keineswegs "spottbillig" waren (man vergisst ja gern, dass Vini und Rodrygo jeweils 45 Millionen plus Hand- und Beratergeld gekostet haben). Mit der gebotenen sportlichen Expertise (als Beispiel sei die Red-Bull-Scoutingabteilung genannt) hätte man ähnliche Ergebnisse mit weniger Mitteleinsatz erzielen können.
Ja das stimmt soweit, damals waren aber alle hinter Vini & Rodrygo hinterher bei Vini hat sich diese Summe mehr als Ausgezahlt. Rodrygo schreibe ich noch nicht ab traue aber zu das man diese Summe ohne Probleme wieder einnehmen könnte. Klopp war zumindest bis letzten Sommer weiterhin Interessiert an Rodrygo.
Bei den beiden glaube ich das Perez nicht nochmal einen Fall Neymar erleben wollte und zum Glück können wir inzwischen Perez seine Neymar Obsession zu den Akten legen.
Junge Talente für solche Summen zu Verpflichten ist auch meiner Meinung nach Glücksspiel möchte man aber gewisse Talente haben muss man halt gewisse Summen bezahlen.
Was ich im Bezug auf Perez und Talente vorwerfen bzw Unterstellen würde ist das Er bewusst Talente wie Kubo oder Brahim verpflichtet mit dem Hintergedanken mit ihnen Geld zumachen ohne wirklich ihnen eine Faire Chance zu geben.
Genauso wird die Castilla siehe Reguilon, Lloriente oder auch Hakimi genutzt um Geld zu verdienen was ich absolut kritisch empfinde.
Für mich beißt sich hier die Katze in den Schwanz: Der Trainer, der da ist und "andere Optionen ignoriert", ist ja nur da, weil Peréz es wollte?! Conte hatte Veränderungen vor, bekam dafür kein Vertrauen ausgesprochen. Bei Zidane sehe ich das Problem erst in der 2. Amtszeit, nicht in der ersten, denn da waren K-C-M in der Blüte und zurecht gesetzt. Das Problem beginnt meiner Meinung nach ab 2018.
Hier ist die Thematik bereits beschrieben das A. Carlo nur da ist weil es sonst keine Interessante Alternative gab und B. Die Trainer lieber Spielern wie KMC Vertrauen weil anscheinend aus deren Sicht die Wahrscheinlichkeit auf Erfog am wahrscheinlichsten ist. Wie du schon schreibst das Problem begann bereits 2018 und seitdem setzt jeder Trainer trotz alternativen auf KMC.