Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Was Benz defensive Arbeit angeht, muss ich dir widersprechen. Er hat schon in einigen Spielen bei der Balleroberungen ausgeholfen und das auch teilweise sogar in unserem Strafraum. Von einem Spieler, der als 1oer auflaufen soll, muss man egtl auch nicht mehr verlangen. Deswegen kann ich mir auch die Aufstellung mit Haaland und Benz auf dem Feld sehr gut vorstellen, bis wir irgendwann einen anderen kreativen Spieler entdecken. Der Norweger ist auf seiner Position einer der Besten und um diese Spieler soll sich Real Madrid immer zuerst bemühen, weil sie uns langfristig am meisten voranbringen. Bei Bruno Fernandes bin ich mir relativ sicher, dass er entweder gar nicht auf dem Markt ist oder nur mit einer astronomischen Ablöse verkauft wird. Da würde ich mich lieber mit Tielemans beschäftigen, der nur noch ein Jahr Vertrag bei Leicester hat.
Nach diesem Jahr mit Carlo haben wir sowieso viel Arbeit vor uns, um eine Mannschaft zu formen, die sich mit den Besten in Europa messen kann.
Er hilf defensiv mal aus, gar keine Frage. Fraglich hingegen ist, ob er das permanent über 90 Minuten machen kann. Du brauchst grundsätzlich 8 Spieler plus Torhüter die kontinuierlich defensiv arbeiten und zwei, die die IV anlaufen. So das Mindestmaß. Defensiv arbeiten tun bereits vier Spieler der Verteidigung und zwei Achter/Sechser. Auch Vincius arbeitet defensiv solide mit. Aus Mbappe, Benzema und Haaland arbeitet allerdings keiner kontinuierlich gegen den Ball. Das wird zwangsläufig, auch gegen kleinere Teams, nicht ausreichen. Bei Haaland könnt eich mir noch vorstellen, dass er dazu bereit wäre defensiv ein wenig auszuhelfen. Da ist nur die Frage wie das stafflelungstechnisch aussähe. Auch Benzema traue ich es charakterlich grundsätzlich zu. Bei beiden würde das Offensivspiel natürlich zwangsläufig etwas leiden. Du müsstest dann aber auch fest ein 4231 spielen, ein System, das ich grundsätzlich mag. Allerdings macht es mir immer Bauchschmerzen, wenn eine Seite defensiv verweist sein würde, also die von Mbappe. Deshalb sähe ich Mbappe auf dem Papier lieber in der Ronaldo-Rolle im 422 als in einem 4231 oder 433 auf den Außen. Ich mag die defensive Asymmetrie einfach nicht.
 
Dann brauchst du auf der 9 aber mMn zwingend jemanden wie Benzema oder eine falsche 9, die den Raum schafft, in den er laufen soll. Wie gesagt, was hilft dir sein Tempo gegen die mauernden Getafes dieser Welt? Erinnern wir uns doch nur an die BBC-Zeiten. So oft gab es damals kein Durchkommen, selbst mit Benzema auf der "9".

Es hat schon einen Grund, warum man mit "BBC" nur 1x (!) Meister wurde. Und das war jener Titel unter Zidane, in dem man auf der Bank einen Prime-Morata hatte und im Laufe der Saison mit Isco in der Raute anstelle von Bale im 4-3-3 startete.

Lassen wir uns bitte nicht von diesem CL Threepeat blenden. BBC hat gegen 90% der Gegner einfach nicht funktioniert. Warum um Gottes willen will man nun also unbedingt wieder so einen Konter-Dreiersturm?

sehe ich nicht so. man braucht nicht jemanden im Sturm, der Räume schafft. Zumal Haaland ja auch am Ball was kann. Wenn du offensive AV hast, die mit hochschieben, dann bilden sie das äußerste Glied auf den Flügeln. Sie binden damit auch die Außenverteidiger des Gegners. Dann zwischen ihnen und den IV kann sich der Flügelspieler frei bewegen. Und daneben dann der Mittelstürmer. Jetzt müssen nur noch die drei aus dem Mittelfeld hoch stehen und sich regelmäßig anbieten. Alle auf den genannten Positionen dürfen nicht wie unsere Spieler starr auf der Position wie ein Fels in der Brandung stehen bleiben, sondern müssen auch wechseln zwischen Antritt, Räume anlaufen, zum Ball mit Rücken zum Gegner und/oder dabei die Position mit den Spielern variieren. So machen das Top Teams heute. So schafft man Räume gegen die Getafes dieser Welt. Diese Probleme hat ja jedes Top Team. Und da bieten sich auch Valverde und Camavinga super an. Davor dann Modric oder Brahim oder X. Dadurch dass das Team sehr hoch steht, steht der Gegner sehr tief. Es wird auch für ihn viel schwerer sich zu befreien und auch bei einem Konter die richtigen Bälle zu spielen. Camavinga und Valverde bilden mit den IV immer die letzte Front. So sichert man sich ab. In einem 2-2. Wenn sie mit anschieben, muss immer ein andere nach hinten Rücken. Entweder der AV der anderen Seite oder der 10er. Kein Top Team hat ein Benzema. Die kommen doch alle dennoch besser zurecht als wir. Das System funktioniert mit Benzema, ob auf der 10 oder als MS, genauso gut. Nur langfristig kann man halt nicht mit ihm planen. Es sind nur kleine Tipps durch den Trainer erforderlich und unser Spiel wäre direkt besser. Z.B. spielt unsere Mannschaft nie den vertikalen Ball, sondern scheut das Risiko den Ball zu verlieren. Wenn man hoch mit der Mannschaft presst, kann man das Risiko eingehen. So hat man 3-4 Torchance pro Spiel mehr. Und durch hohes Pressing ergeben sich bei Ballverlust des Gegners ohnehin die besten Chancen. Zum Beispiel rückt das Team aktuell auch immer viel zu langsam nach. Ist ja nicht so, dass der Gegner nie angreift. Nur kann er sich schnell sortieren, weil unsere Konter zu lange dauern. Auch wenn sie zu 5 hinten sind. Wenn man zu dritt aggressiv angreift, kann man diese 5 Spieler ausnehmen. Nur das ist das, was ich meine, wenn ich sage, Ancelotti (und auch Zidane) kann keine Taktik. Das sind so einfache kniffe und nicht sowas plumpes wie ich lasse Valverde spielen und er ist das ganze Spiel für Messi als Wadenbeißer zuständig. Es geht darum die Mannschaft als gesamtes zu betrachten und die Spielzüge nach vorn oder auch nach hinten bei den verschiedensten Spielkonstellationen richtig einzustellen, um über das bloße Bus parken hinaus Lösungen fürs Spiel zu kreieren.

dass man bei einem 4-2-3-1 auf Konterfußball setzen würde, liegt meines Erachtens nach am Trainer und nicht an der Aufstellung. Man kann sehr wohl bei dieser Aufstellung hoch pressen und auch die generische Mannschaft tief in die eigene Hälfte drücken. Man muss dann nur im Angriff solche Kniffe wie oben beschrieben kennen und anwenden. Und nicht nur den Ball hin und herschieben.

bei einem hohen Teampressing verteidigt auch das ganze Team. Da muss man sich dann nicht fragen, ob Mbappe mit nach hinten läuft. Die paar male, wo es der Gegner dann doch schafft, das Pressing zu überwinden, kann man auch mit weniger Spielern zurecht kommen. Man muss nicht den Bus parken. Der Gegner wird sich bei der Offensive niemals mit dem ganzen Team aus der Reserve locken lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollten wir von einen 4231 ausgehen worin Benzema den ZOM gibt, Vini & Mbappe die außen und Haaland den MS werden sich von alleine Räume ergeben vom Prinzip müsste der Gegner jeden von diesen Spielern Doppeln.
Benzema könnte 1 bis 2 Sasions den Kreativen Kopf in dieser Mannschaft Bilden, dies traue ich ihm absolut zu, danach kann man immernoch das System anpassen oder einen neuen wie Bernardo verpflichten.
Was mehr am meisten sorgen bereitet bei diesen System ist die Problematik im MF.
Wir hätten stand jetzt KMC, Fede & Cama, dazu möglerweise Tchouameni & Blanco.
Das kann nicht funktionieren wen diese auch nur einigermaßen bei Laune gehalten werden sollen.
Tchouameni könnte man drauf verzichten und Blanco für eine sasion verleihen ein Camavinga muss nicht immer Spielen aber unbedingt regelmäßig.
Dann wären immernoch KMC + Fede, wovon in solch einen System Fede Stamm spielen müsste aufgrund seiner Fähigkeiten welche bei einer solch offensiven Ausrichtung Grundvoraussetzung sind.
Was macht man also mit KMC?
Kroos & Casemiro werden zu 100% ihren Stammplatz fordern und ob man einen der beiden abgeben wird bezweifel ich stark.
Da liegt für mich Persönlich das größte Problem sollten wir ab Sommer Vini,Haaland, Mbappe & Benzema im Kader haben.
 
Sollten wir von einen 4231 ausgehen worin Benzema den ZOM gibt, Vini & Mbappe die außen und Haaland den MS werden sich von alleine Räume ergeben vom Prinzip müsste der Gegner jeden von diesen Spielern Doppeln.
Benzema könnte 1 bis 2 Sasions den Kreativen Kopf in dieser Mannschaft Bilden, dies traue ich ihm absolut zu, danach kann man immernoch das System anpassen oder einen neuen wie Bernardo verpflichten.
Was mehr am meisten sorgen bereitet bei diesen System ist die Problematik im MF.
Wir hätten stand jetzt KMC, Fede & Cama, dazu möglerweise Tchouameni & Blanco.
Das kann nicht funktionieren wen diese auch nur einigermaßen bei Laune gehalten werden sollen.
Tchouameni könnte man drauf verzichten und Blanco für eine sasion verleihen ein Camavinga muss nicht immer Spielen aber unbedingt regelmäßig.
Dann wären immernoch KMC + Fede, wovon in solch einen System Fede Stamm spielen müsste aufgrund seiner Fähigkeiten welche bei einer solch offensiven Ausrichtung Grundvoraussetzung sind.
Was macht man also mit KMC?
Kroos & Casemiro werden zu 100% ihren Stammplatz fordern und ob man einen der beiden abgeben wird bezweifel ich stark.
Da liegt für mich Persönlich das größte Problem sollten wir ab Sommer Vini,Haaland, Mbappe & Benzema im Kader haben.

camavinga ist bei mir spätestens in der nächsten Saison Stammspieler. Entweder teilt er die Spielzeit sich wie Higuain und Benz damals oder er spielt noch mehr. Die beste Lösung wäre natürlich das was wir damals mit Kaka Özil und Di Maria gemacht haben. Das hat eine Saison perfekt funktioniert und alle drei hatten fast gleich viel Spielzeit. Sie haben sich ständig abgewechselt und immer wurden sie auch eingewechselt, wenn sie nicht in der startelf standen. Das kann man perfekt mit KMC + CV machen
 
camavinga ist bei mir spätestens in der nächsten Saison Stammspieler. Entweder teilt er die Spielzeit sich wie Higuain und Benz damals oder er spielt noch mehr. Die beste Lösung wäre natürlich das was wir damals mit Kaka Özil und Di Maria gemacht haben. Das hat eine Saison perfekt funktioniert und alle drei hatten fast gleich viel Spielzeit. Sie haben sich ständig abgewechselt und immer wurden sie auch eingewechselt, wenn sie nicht in der startelf standen. Das kann man perfekt mit KMC + CV machen

Das wird eine schwere Aufgabe für Fede & Cama sich in die Startelf zu Spielen.
Es wird leider zumindest meiner Ansicht nach nicht Konsequent im MF nach Gegner oder Leistung Aufgestellt und das ist ein sehr großes Hindernis nicht nur bei der Entwicklung von Fede,Cama & auch Blanco, sondern dadurch kann sich die Mannschaft nicht auf natürliche Weise Entwickeln.

Für die meisten wäre Kroos & Casemiro neben Fede mehr als ausreichend, aber Optimal wäre dies nicht.
Träume weiterhin davon das unsere MF Optionen Fede,Cama,Blanco & Tielemans irgendwann sein werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seine Grundaussage ist meiner Meinung nach aber vollkommen richtig. Im Gegensatz zu ihm kann ich mir zwar durchaus vorstellen, dass Camavinga mit zunehmender Ruhe und ein wenig mehr Gelassenheit auf der nominellen Sechserposition spielen könnte. Will man aber wirklich mit dem oben genannten Dreiersturm und mit Valverde, Camavinga und Casemiro spielen, geht die Struktur und Kreativität komplett verloren. Zumindest soweit verloren, dass man sich gegen die defensiven Teams in La Liga verdammt schwer tun wird. Dafür spielt man in der falschen Liga. Das sehe ich als überaus kritisch an.

Danke! Genau darum ging es mir. Ich hab den Fehler gemacht, Spielernamen zu nennen, da hängen sich dann wieder manche drauf auf und lesen nicht weiter.

Bezüglich Camavinga bin ich grundsätzlich bei dir, kann ihn mir auch als 6er vorstellen. Der Franzose ist in Sachen Zweikampf und "Defensiver Moral" sicher über Kroos zu stellen aber halt dahingehend auch kein Kante oder Casemiro. Das muss einem nur bewusst sein, in der richtigen Konstellation kann es schon funktionieren. Vor allem mit einem Fede an seiner Seite würde ich mir keine Sorgen machen. Auf der 10 oder offensiven 8 bräuchte es dann allerdings schon auch jemanden, der auch mal defensiv aushilft. Ich nenn diesmal keine Namen.

Das ist teilweise richtig. Teilweise deshalb, weil ich glaube, man kann selbst nicht jede Spielweise in petto haben und auch nicht auf jede Spielweise des Gegners gleichermaßen gut respondieren. Wenn man selbst eine Mannschaft hat, die ihre Stärke im Konterfußball hat, dann werden einem mauernde Kontermannschaften das Leben schwer machen. Wir haben - und hatten m.E. - seit Mou keinen "Systemtrainer" mehr und seit 2018 keine "Übermannschaft" mehr, die jeden Gegner quasi beliebig sich herrichten kann. Es ist einfach illusorisch, zu glauben, es hänge nur von der eigenen Seite ab. Da ist immer noch ein Gegner auf dem Platz und ein gegnerischer Trainer, die sich idR was überlegen, um Real Madrid ein Bein zu stellen. Bei dir habe ich leicht das Gefühl, du unterschätzt die Gegner in LaLiga bzw. überschätzt Real Madrid - dazu zählt zB, dass du unterschlägst, dass in der Zeit von BBC nicht nur Barca mit Messi in der Blüte war, sondern auch Atleti eine echte Hochphase hatte, außerdem Peréz ganz klar die Priorität auf die CL verlagert hat, was Trainer und Mannschaft natürlich aufgesogen haben.

Was den 9er angeht: Ja, ich persönlich habe da ein anderes Bild von einem Mittelstürmer als es das Profil von Mbappe spiegelt. Für mich muss ein 9er Bälle halten und verteilen können (=Technik), er sollte eine (sehr) gutes Kopfballspiel und den berühmten "Torriecher" haben. Hohe Geschwindigkeit und große Dribbelkünste gehören für mich nicht zum Anforderungskatalog. Benzema, Luis Suarez und (mit leichten Abstrichen im Spielerischen) Lewandowski verkörpern für mich das Ideal des 9ers, weil sie ja fast Allrounderqualitäten haben. Aber ich kann auch sehr gut mit etwas "eingeschränkteren" 9ern leben wie Morientes, Van Nistelrooy, Cavani, Filippo Inzaghi etc.
Entscheidend ist immer das Umfeld (sowohl die Flügel als auch das Mittelfeld), das sieht man ja an Luka Jović, der für sich genommen kein so miserabler Kicker ist, wie es bei Real Madrid den Anschein hat.

Ich bin mir ziemlich sicher, mit Mbappe statt Vini auf LA hätten wir mehr Tore auf dem Konto. So gut sich Vini auch entwickelt hat, er ist einfach (noch?) kein Abschlussspieler. Er hat ein sehr gutes Dribbling, hohe Geschwindigkeit etc., aber seine Fähigkeit nach innen zu ziehen und den direkten Abschluss zu suchen ist weiterhin mäßig. Das ließe sich aushalten, wenn wenigstens auf RA ein zweiter Abschlussspieler gegeben wäre oder aus dem Mittelfeld einer nachrücken würde (Marke Gerrard). All das haben wir nicht. Wir haben Benzema - und sonst Ladehemmung.
Mit Mbappe über Außen hätten wir endlich wieder 2 vollwertige Abschlussspieler.

P.s.: Das Raum-Schaffen geht auch über Geschwindigkeit und Dribbling. Ich muss die Außen nicht erst in die Lücken schicken! Das ist natürlich der Optimalfall, aber in der Regel sollte ein Außenspieler von Real Madrid in der Lage sein, (mindestens) einen Gegenspieler zu überspielen. Mbappe hat im Viertelfinale der CL gezeigt, wie das geht... Wichtig ist, dass ich dann auch jemanden im Sechzehner habe, der die Flanke oder den Stanglpass reinmacht...

Ich bin bei dir, dass man als Team nicht jede Spielweise einfach so abrufen kann. Im übrigen war genau das für mich die große Stärke von Real Madrid in den letzten Jahren, man konnte verwaltend den Ball laufen lassen UND jederzeit auf Konter spielen. ...

... aber bei einer Sache tut man sich seit Mourinhos Abgang schwer: nämlich beim Bezwingen von tiefen Abwehrblöcken. In gewisser Weise ist das natürlich für jedes Team eine Herausforderung aber bei Madrid war es auffallend für ein Top-Team.

Gegen diese Teams hat man in den letzten Jahren regelmäßig die Liga verspielt. Nicht gegen Barca. Deshalb ist die katalonische Übermannschaft dahingehend für mich auch keine wirklich Ausrede. Abgesehen davon, dass Barca die meiste Zeit keine unschlagbare Mannschaft hatte in meinen Augen. Diese Zeiten sind vorbei, Schlappen wie jene am Wochenende sind eher eigenverschuldet für mich.

Deinen idealen 9er beschreibst du in meinen Augen sehr widersprüchlich - oder ich sehe Mbappe wesentlich vielseitiger als du. Für mich kann er da vorne eigentlich alles (Dribblings, Kombination, Abschluss, Schnelligkeit), abgesehen vom Kopfballspiel, das mir bei ihm fast komplett fehlt. Er ist kein Benzema, muss er aber auch nicht, ich denke ein anderer Typ 9er täte unserer Offensive ganz gut, vor allem wenn dann im ZM/ZOM auch frischer Wind weht.

Ich versteh aber grundsätzlich, warum man ihn eher am Flügel sieht, die Argumente kann ich nachvollziehen. Bei der Kombi Vini+Benz+Mbappe hätte ich wenig bis gar keine Sorgenfalten. Meine Sorgen fangen dann eher an, wenn man fordert, Haaland "einfach" gegen Benz zu tauschen und dasselbe Ergebnis erwartet. Wild wirds dann, wenn argumentiert wird, dass "MSN ja auch funktioniert haben" lol, Neymar, Messi, Suarez war wohl das spielstärkste Sturmtrio der letzten 20 Jahre.

Einen zockenden Flügel kannst du dir leisten aber zwei wird schon schwierig und wenn dann auch noch der MS primär ein Abschlussspieler ist, schenkst du defensiv 2, eher 3, Positionen her. Das erinnert mich alles sehr an BBC. Diese Zeit habe ich augenscheinlich wesentlich dunkler abgespeichert als die meisten hier drin.

sehe ich nicht so. man braucht nicht jemanden im Sturm, der Räume schafft.

Puh, das ist eine gewagte These. Ich weiß nicht, seit wann du diesen Verein und diese Liga verfolgst aber Mourinhos Team war auch deshalb so erfolgreich in La Liga, weil man Spieler hatte, die genau das konnten. Xabis Verlagerungen + Özil, der einfach jede Lücke fand. Und CR war der Meister im Lücken-Finden und hineinlaufen. Aus dem Nichts auftauchen und ein Tor erzielen - so etwas habe ich davor und danach nicht wieder gesehen. Seit diese Leute weg sind, hat man ein Problem gegen die Getafes der Welt, da kann man in der Theorie noch so viele Spielszenarien durchdenken.

@Tom_U hat natürlich Recht, wenn er sagt, man kann Lücken auch durch Dribbling und Doppelpässe überwinden. Haaland ist dahingehend gut aber ich schätze ihn nicht als so gut ein wie es hier von nötigen wäre.

camavinga ist bei mir spätestens in der nächsten Saison Stammspieler. Entweder teilt er die Spielzeit sich wie Higuain und Benz damals oder er spielt noch mehr. Die beste Lösung wäre natürlich das was wir damals mit Kaka Özil und Di Maria gemacht haben. Das hat eine Saison perfekt funktioniert und alle drei hatten fast gleich viel Spielzeit. Sie haben sich ständig abgewechselt und immer wurden sie auch eingewechselt, wenn sie nicht in der startelf standen. Das kann man perfekt mit KMC + CV machen

Di Maria und Özil waren klar Stammspieler, Kaka jemand, der nichts mehr beweisen musste und nichts mehr dazulernen musste. Er hat die Rolle als Edel-Back-Up angenommen und das war gut. Aber das kannst du mMn nicht vergleichen mit jemanden, der sich mit Spielzeit zum Stammspieler mausern soll.

Der Vergleich Pepe-Varane passt vielleicht besser.

Halte grundsätzlich auch viel von Camavinga aber es braucht einen Trainer, der nach Leistung aufstellt, sonst hat er keine Chance. Genauso wie damals Kovacic oder aktuell Valverde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht man also mit KMC?
Kroos & Casemiro werden zu 100% ihren Stammplatz fordern und ob man einen der beiden abgeben wird bezweifel ich stark.
Da liegt für mich Persönlich das größte Problem sollten wir ab Sommer Vini,Haaland, Mbappe & Benzema im Kader haben.
Ich glaubt nicht, dass Kroos in seinem letzten Vertragsjahr noch zu einem Problem wird, wenn er etwas kürzertreten soll. Generell werden die wenigsten Spieler streiken, wenn man eine vernünftige Rotation hat. Im Moment würde ich sogar behaupten, dass wir diese Reibung brauchen, damit endlich ein Konkurrenzkampf auf den Positionen entsteht. Ein paar User haben schon geschrieben, dass diese Veränderungen ein weiterer Vorteil bei der Verpflichtung von Haaland wäre. Selbst unser Mr. Bubblegum wäre dann gezwungen seine in Stein gemeißelten Pläne zu überdenken.
 
Ich glaubt nicht, dass Kroos in seinem letzten Vertragsjahr noch zu einem Problem wird, wenn er etwas kürzertreten soll. Generell werden die wenigsten Spieler streiken, wenn man eine vernünftige Rotation hat. Im Moment würde ich sogar behaupten, dass wir diese Reibung brauchen, damit endlich ein Konkurrenzkampf auf den Positionen entsteht. Ein paar User haben schon geschrieben, dass diese Veränderungen ein weiterer Vorteil bei der Verpflichtung von Haaland wäre. Selbst unser Mr. Bubblegum wäre dann gezwungen seine in Stein gemeißelten Pläne zu überdenken.

Das könnte sein. Von der Mentalität und auch seinen Ehrgeiz kann ich ihm nicht wirklich einschätzen, genauso wie seine weiteren Pläne aussehen mit einer möglichen Verlängerung oder Abgang.
Beim Konkurrenzkampf bin ich bei dir ist aber ein vom Trainer verursachtes Problem das KMC eine gefühlte Startelf Garantie haben.
Bin auch gespannt im Falle von der Haaland Verpflichtung wie sich die Mannschaft entwickelt und die Taktische Ausrichtung aussehen wird, denn der Trainer wäre schon gezwungen das 433 in der jetzigen Form zu sprengen.
 
Wenn haaland dieses jahr kommt dann muss Karim zumindest auf der 10 spielen denke mit den 4 davon können wir jeden schlagen aus der Liga auch gegen tiefstehende Gegner Mbappe kommt nicht nur über sein Tempo sein 1vs1 ist unglaublich …. Und haaland der zieht mindestens 2 ivs auf sich und wenn karim nicht in der box ist was er ja eh selten ist und wenn haaland da ist denke ich noch seltener dann zieht er auch einen IV MINdestens auf sich……

Für mich muss ein cama und fede auch nächstes jahr stamm sein und genau aus dem Grund sage ich auch das wir erst wenn einer von kmc die Schuhe an den nagel hängt wir da erst wieder bedarf haben….ich meine wofür brauchen wir ein tchoumeni oder tielemans wenn fede und cama nichtmal ausrechend Spielzeit bekommen??? Und Blanco haben wir auch nich ich frage mich allgemein wieso er nicht mehr berücksichtigt wird ?? Er und gutirezz sind zu gut für die castilla …. Die müssen Spielzeit bei uns bekommen sonst werden die nur wieder am Ende teuer verkauft……
 
[...]
Ich bin bei dir, dass man als Team nicht jede Spielweise einfach so abrufen kann. Im übrigen war genau das für mich die große Stärke von Real Madrid in den letzten Jahren, man konnte verwaltend den Ball laufen lassen UND jederzeit auf Konter spielen. ...

... aber bei einer Sache tut man sich seit Mourinhos Abgang schwer: nämlich beim Bezwingen von tiefen Abwehrblöcken. In gewisser Weise ist das natürlich für jedes Team eine Herausforderung aber bei Madrid war es auffallend für ein Top-Team.

Gegen diese Teams hat man in den letzten Jahren regelmäßig die Liga verspielt. Nicht gegen Barca. Deshalb ist die katalonische Übermannschaft dahingehend für mich auch keine wirklich Ausrede. Abgesehen davon, dass Barca die meiste Zeit keine unschlagbare Mannschaft hatte in meinen Augen. Diese Zeiten sind vorbei, Schlappen wie jene am Wochenende sind eher eigenverschuldet für mich.

Ich bin völlig deiner Meinung, was die BBC-Problematik angeht. Deshalb war ich damals auch ein erklärter Gegner des Bale-Transfers, weil er meiner Meinung nach (bei aller individuellen Qualität, die er zweifellos hatte) nicht in unser damaliges System gepasst und mehr Probleme geschaffen als gelöst hat (Di Maria musste ins ZM, was überraschend gut funktioniert hat).
Nicht ganz deiner Meinung bin ich bei deinem zweiten Punkt: wir hatten auch vor BBC (unter Mou) Probleme gegen "kleine" Mannschaften. Ich erinnere mich an eine Partie gegen Levante, wir waren drückend überlegen, trafen kein Scheunentor, und irgendwann hatte CR7 eine Erleuchtung und legte mit der Hacke den Ball ins Tor. Du brauchst solche individuelle Sonderklasse einfach. Auch Barca hatte das, nämlich sogar in 3facher Ausführung mit MSN. Die Übermannschaft ist keine Ausrede, sondern einfach ein historisches Faktum.

Überdies weiß ich nicht, ob es was psychologisches ist, das man empirisch nachweisen könnte (zB mit Angaben zu Laufstatistiken, Zweikämpfen, Kartenvergabe etc.), oder ob es von mir nur so fanverzerrt wahrgenommen wird: aber mir kommt es vor, als würden viele "kleinere" Teams in LaLiga gegen Real Madrid zu einer besonderen Leistung angestachelt. Teilweise eine Gegenwehr, die ich bei Barcelona-Partien nicht gesehen habe... Oder ein Torhüter, der plötzlich zum Hexer wird (Kameni zB). Oder ein verkaufter und verärgerter Ex-Spieler, der natürlich gegen uns groß aufspielt und ein Tor markiert... Dazu kommt die Real'sche Tendenz (spätestens seit Peréz' Galactico-Phase), "kleine" Teams mental zu unterschätzen (damit hat Mourinho für eine gewisse Zeit aufgeräumt)...

Deinen idealen 9er beschreibst du in meinen Augen sehr widersprüchlich - oder ich sehe Mbappe wesentlich vielseitiger als du. Für mich kann er da vorne eigentlich alles (Dribblings, Kombination, Abschluss, Schnelligkeit), abgesehen vom Kopfballspiel, das mir bei ihm fast komplett fehlt. Er ist kein Benzema, muss er aber auch nicht, ich denke ein anderer Typ 9er täte unserer Offensive ganz gut, vor allem wenn dann im ZM/ZOM auch frischer Wind weht.

Ich versteh aber grundsätzlich, warum man ihn eher am Flügel sieht, die Argumente kann ich nachvollziehen. Bei der Kombi Vini+Benz+Mbappe hätte ich wenig bis gar keine Sorgenfalten. Meine Sorgen fangen dann eher an, wenn man fordert, Haaland "einfach" gegen Benz zu tauschen und dasselbe Ergebnis erwartet. Wild wirds dann, wenn argumentiert wird, dass "MSN ja auch funktioniert haben" lol, Neymar, Messi, Suarez war wohl das spielstärkste Sturmtrio der letzten 20 Jahre.

Einen zockenden Flügel kannst du dir leisten aber zwei wird schon schwierig und wenn dann auch noch der MS primär ein Abschlussspieler ist, schenkst du defensiv 2, eher 3, Positionen her. Das erinnert mich alles sehr an BBC. Diese Zeit habe ich augenscheinlich wesentlich dunkler abgespeichert als die meisten hier drin.
[...]

Mbappe ist ziemlich komplett bis auf das Kopfballspiel, da hast du recht. Seine größte Stärke würde ich allerdings aktuell in der Kombination von Geschwindigkeit-Abschluss-Dribbling ("in that order") sehen. Kennst du einen Verein, wo der Mittelstürmer der schnellste und trickreichste Spieler im Kader ist?

Deine erste Kombination Vini+Benz+Mbappe wäre auch mein Favorit. Allerdings müssen wir berücksichtigen, dass Benzema 34 wird. Er war und ist weltweit der beste mitspielende 9er, Haaland ist kein "Ersatz", diesen gibt es nicht. Also muss natürlich auch im Mittelfeld was passieren. Benzema hat umgekehrt auch nur deshalb funktioniert, weil der 10er-Raum bei K-C-M unbesetzt war. Ich erinnere mich an einige Spiele mit Isco und James auf der (halben) 10, wo wir gefühlt 2-3 Spieler auf 5-10 m2 Grundfläche hatten, aber niemanden im zentralen Strafraum.

Ich halte es für sehr gut spielbar, in einem 4-2-3-1 vorne mit Vini+Haaland+Mbappe anzutreten. Im Mittelfeld braucht es dann 2 einander ergänzende 6er (einer mit der Box-to-box-Fähigkeit, einer eher spieleröffnend) und einen offensiven Freigeist. Das wäre mein Idealszenario.
 
So, es sind nun einige Tage vergangen seit dem Schmach gegen Barca. Bisschen den Kopf freigemacht und bin nun bereit meine Gedanken zu posten, ohne mich in Rage zu schreiben :)

Wir müssen die bisherige Saison in Gänze betrachten: Stehen gut da, aber es ist noch längst nicht alles Gold was glänzt. Lassen wir mal gemeinsam kurz Revue passieren.

Wir haben einen Trainer, der uns nach Zizou erstmal von dem sehr defensiven, ergebnisorientierten Fußball befreit hat. Einen Trainer, der es geschafft hat die Taktik offensiver zu gestalten, ohne defensiv zu schwimmen. Einen Trainer, der wusste, dass Varane und Ramos uns die Stabilität in der Mannschaft verliehen haben, das Leben aber weiter gehen muss ohne die beiden. So hat er es geschafft mit Alaba und Militao (sofern sie ihre Leistung abrufen) ein kongeniales Duo bilden. Einen Trainer, der aus dem Duo Vini und Benz was anzufangen wusste. Und zu guter Letzt, einen Trainer, der einem fast 40-jährigen Luka Modric noch zu Top-Leistungen bringen konnte. Das müssen wir ihm Zugute halten und soviel erstmal zur positiven Entwicklung unter Carlo.

Nun auch einige negative Punkte:

Thema 1:
Rotation! Meiner Meinung nach kommen Cama und Valverde auf zu wenige Spielminuten. Ja, KMC waren da in den Muss-Sieg-Spielen, aber gerade gegen die großen Gegner haben wir mit ihnen herzlich wenig gezeigt. Sie kommen vom Tempo auch kaum mehr mit, was meiner Meinung nach die größte Lektion aus dem Barca Spiel war. Sie waren praktisch non-existent gegen die schnellen Pedris, Dembeles oder auch De Jongs. In Paris haben wir erst eine bomben letzte-halbe-Stunde gespielt, als Kroos nicht mehr auf dem Feld stand. Ein System ohne Casi und ohne Kroos - und plötzlich spielen wir einen temporeichen Fußball, mit vielen direkten Bällen nach vorne, anstatt wie Casi immer hintenrum, oder Kroos immer zwei Meter nach links und rechts. Gegen Modric kann ich nichts negatives sagen, auch wenn er gegen Barca oft abgetaucht ist. Er kam mit dem Pressing nicht klar und wurde oft im Bedrängnis angespielt. Dadurch verlieren wir die Bälle nah an unserer Gefahrenzone. Spielen wir die Bälle weit auf unseren Sturm oder unsere Flügel, sind wir weiter weg aus unserem letzten Viertel. Mit Kroos und Casi ist das kaum möglich, da sie immer das Tempo verschleppen und lieber den Weg nach hinten suchen. Sie füttern unsere Stürmer kaum, machen auch kaum selbst Tore (im Vergleich zu Goretzka bei den Bayern z.B.). Da muss was passieren.

Thema 2:
Kaderleichen! Wir verschlafen unseren Umbruch, aber gewaltig! Es kann einfach nicht sein, dass beispielsweise ein Bale, der mit unter den Bestverdienern ist, das letzte Mal vor 3-4 Jahren Leistung gebracht hat. Hazard verdient ähnlich viel, bringt uns sportlich nichts. Marcelo spielt nicht mal mehr, wenn Mendy ausfällt. Isco hat hier schon seit mehreren Jahren keine bedeutende Rolle gespielt, gleiches gilt für Jovic und Mariano. Warum haben diese Spieler noch? Sie fördern den Wettbewerb innerhalb der Mannschaft Null. Selbst wenn sie mal ran durften kam nichts, aber auch gar nichts! Da brauchen sie sich nicht ausreden mit "Der Trainer lässt mich nicht ran". Carlo ist ja nicht der einzige Trainer, der ihnen nicht vertraut hat.

Fazit: Umbruch auf der Trainerbank, Umbruch gerade auch in der 2. Reihe innerhalb der Mannschaft.
 
Wenn ich an die kommende Transferperiode mit diesem Trainerteam denke und daran wieviel der Verein hier die letzten Jahre in dem Wind geschossen und falsch machte, dann wird mir übel!

Kann ich gut nachvollziehen. Stichwort ablösefreier Pogba. Pogba als "neuen Modric" holen und gleichzeitig Fede verscheuchen. Wenn das nicht nach einem klassischen Perez-Fail-Move klingt lol
 
Kann ich gut nachvollziehen. Stichwort ablösefreier Pogba. Pogba als "neuen Modric" holen und gleichzeitig Fede verscheuchen. Wenn das nicht nach einem klassischen Perez-Fail-Move klingt lol

Da bekomme ich schon Kopfschmerzen, wenn ich nur an dieses Szenario denke.

Hatte bei Trainernachfolge einen Link gepostet worin der Gedanke Skizziert wird Raul zu befördern & ihm gleichzeitig als Sportdirektor zu Installieren.
Sollte wieder kein Sportdirektor Installierert werden, finde ich diesen Gedanken erstmal nicht schlecht.
Raul als einer der Größten Legenden des Vereins könnte auch genügend Vertrauen von Perez erhalten um seine Ideen umsetzen zu können, ohne daß ihm permanent dazwischen gegrätscht wird.
Bleibt die Frage ob Raul als Trainer schon genügend gereift ist und ausreichend Expertise mitbringt um beide Positionen Qualitativ auszufüllen.
 
Mir geht aus auch um unsere Talenteschmiede in der B-Mannschaft. Mir kann keiner Weismachen, das Blanco oder wer weiß ich noch aller nicht das Zeug für die erste Mannschaft hat - wir alle haben gesehen was dieser Junge kann, aber man spielt lieber immer und immer wieder mit dem gefühlt bereits Jahrzehnte langen ausgelutschten "Altherren" - im Mittelfeld, und auch auf der Seite setzt man lieber Marcelo ein anstatt das man endlich junge hungrige Spieler holt - aber egal es wird sich nach dieser Saison absolut NICHTS ÄNDERN - man wird einen Mbappe holen und glauben, damit sind alle Probleme gelöst - aber was wir brauchen ist endlich jemanden auf der Kommandobrücke, der diesen Kader ausmistet und diesen mit jungen Talenten ergänzt.

Leider ist der FC Barcelona mit seiner Mischung auf dem besten Weg dazu - und wir verschlafen einen kompletten und richtigen Neubeginn bereits seit 4 Jahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bekomme ich schon Kopfschmerzen, wenn ich nur an dieses Szenario denke.

Hatte bei Trainernachfolge einen Link gepostet worin der Gedanke Skizziert wird Raul zu befördern & ihm gleichzeitig als Sportdirektor zu Installieren.
Sollte wieder kein Sportdirektor Installierert werden, finde ich diesen Gedanken erstmal nicht schlecht.
Raul als einer der Größten Legenden des Vereins könnte auch genügend Vertrauen von Perez erhalten um seine Ideen umsetzen zu können, ohne daß ihm permanent dazwischen gegrätscht wird.
Bleibt die Frage ob Raul als Trainer schon genügend gereift ist und ausreichend Expertise mitbringt um beide Positionen Qualitativ auszufüllen.

Der Gedanke, Raul als Trainer zu installieren, ist ein schöner, romantischer. Aber ich hab da echt kein gutes Gefühl, Perez würde ihn wohl nur verheizen und im Worst Case schadet das auch seiner Reputation als junger Trainer. In Madrid zu scheitern, noch bevor es richtig los ging mit der Trainerkarriere heißt nichts Gutes. Und als Sportdirektor? Hm, da denke ich sofort an Valdano, der zwar jede Menge Fachwissen hatte aber in Wahrheit wenig bis gar nichts entscheiden durfte. Der Madridismo mag viel von Raul halten aber hält auch Perez viel von Raul? Da habe ich ehrlich gesagt große Zweifel. Wir reden hier über den Mann, der Prime-Casillas gegen Buffon tauschen wollte.

Im Sommer wäre die große Chance, den Umbruch endlich zu vollziehen. Aber ohne Trainer, der Handlungsspielraum hat, seh ich schwarz dafür.

Ich wage es ja fast nicht auszusprechen aber ich bin an einem Frustrationspunkt angelangt, an dem ich mich sogar wieder dabei erwische, mir Mourinho höchstpersönlich zurückzuwünschen - und es fällt mir wahrlich nicht leicht, das zu schreiben.

Vielleicht rede ich es mir gerade schön aber: Mourinho hätte in Madrid alles, was er sich ganze Zeit wünscht: Geld zum Ausgeben und einen Präsidenten, der ihm vertraut. Und wir hätten einen Trainer, der es schon mal geschafft hat, hier etwas aufzubauen und der verbissen ist, es nochmal allen zeigen zu wollen. Also irgendwo verstehe ich die Leute, die ihn zurück haben wollen, all der Skepsis zum Trotz. Auch seine letzten Stationen muss man irgendwo im Kontext betrachten. United ist der reinste Chaoshaufen aber trotzdem hat er es als einziger Trainer in den letzten Jahren geschafft, dort einen Titel zu holen. Und bevor er es mit Tottenham konnte, wurde er dort entlassen.Darüber hinaus wäre es wohl Perez' letzte Verzweiflungstat, wenn auch das schiefgeht, seh ich ihn abdanken. Ein Szenario, dass ich persönlich im Endeffekt auch gutheißen würde.

Denke ich da gerade tatsächlich über Mourinho nach und finde es gar nicht so übel? Oh Mann, so weit ist es schon gekommen ...
 
Aufgewärmt schmeckt nur ... Jedenfalls kein Trainer. Zidane, Ancelotti und auch Mourinho. Die zweiten Amtszeiten der ersten beiden waren/sind bescheiden, die zweite Amtszeit Mourinhos wäre ebenfalls nicht besser.
 
Aufgewärmt schmeckt nur ... Jedenfalls kein Trainer. Zidane, Ancelotti und auch Mourinho. Die zweiten Amtszeiten der ersten beiden waren/sind bescheiden, die zweite Amtszeit Mourinhos wäre ebenfalls nicht besser.

Wenn Perez hier noch länger bleibt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Mourinho hier wieder aufschlägt. Da bin ich mir zu 100% sicher. Vielleicht fange ich deshalb jetzt schon damit an, mir eine Rückkehr schönzureden.
Möchte auch nochmal klarstellen, dass er in einer perfekten Madridismo-Welt nicht mal meine 20. Wahl wäre. Aber unter Perez gelten sehr sehr spezielle Rahmenbedingungen. Ich war im Sommer sehr froh, dass der Kelch an uns vorüber ging aber die aktuelle Spielzeit mit Carlo hat mir auch das letzte Stück Hoffnung genommen, dass sich unter Perez mal was ändern wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gedanke, Raul als Trainer zu installieren, ist ein schöner, romantischer. Aber ich hab da echt kein gutes Gefühl, Perez würde ihn wohl nur verheizen und im Worst Case schadet das auch seiner Reputation als junger Trainer. In Madrid zu scheitern, noch bevor es richtig los ging mit der Trainerkarriere heißt nichts Gutes. Und als Sportdirektor? Hm, da denke ich sofort an Valdano, der zwar jede Menge Fachwissen hatte aber in Wahrheit wenig bis gar nichts entscheiden durfte. Der Madridismo mag viel von Raul halten aber hält auch Perez viel von Raul? Da habe ich ehrlich gesagt große Zweifel. Wir reden hier über den Mann, der Prime-Casillas gegen Buffon tauschen wollte.

Im Sommer wäre die große Chance, den Umbruch endlich zu vollziehen. Aber ohne Trainer, der Handlungsspielraum hat, seh ich schwarz dafür.

Ich wage es ja fast nicht auszusprechen aber ich bin an einem Frustrationspunkt angelangt, an dem ich mich sogar wieder dabei erwische, mir Mourinho höchstpersönlich zurückzuwünschen - und es fällt mir wahrlich nicht leicht, das zu schreiben. Vielleicht rede ich es mir gerade schön aber: Mourinho hätte in Madrid alles, was er sich ganze Zeit wünscht: Geld zum Ausgeben und einen Präsidenten, der ihm vertraut. Und wir hätten einen Trainer, der es schon mal geschafft hat, hier etwas aufzubauen und der verbissen ist, es nochmal allen zeigen zu wollen. Also irgendwo verstehe ich die Leute, die ihn zurück haben wollen, all der Skepsis zum Trotz. Wenn die verbrannte Erde und die ganzen Nebenschauplätze nur nicht wären. Denke ich da gerade tatsächlich über Mourinho nach und finde es gar nicht so übel? Oh Mann, so weit ist es schon gekommen ...

Ja das ist die entscheidende Frage was Perez von Raul hält. Sollte Er eine Doppelfunktion bekommen wäre das aus meiner Sicht erstmal ein gutes und Positives Zeichen, doch bleibt noch restzweifel in wieweit Raul Eigenständigkeit Handeln würde.
Bzgl verheizen von Raul wäre es genauso wie bei Zidane, entweder Raul liefert und alles ist gut selbst bei kleinen Rückschlägen und sollte Er nicht sofort liefern hätte dieser zumindest etwas mehr Rückhalt als andere Trainer.
Raul ist eines der Gesichter von Madrid und steht bei einer Liste gespickt von Superstars & Legenden ganz oben auf der Liste, sollte Perez sich da trauen ihm zu verheizen wird es ganz schnell ungemütlich für ihm.

Abschließend kann ich mir leider trotzdem kein Urteil über Raul bilden aufgrund seiner bisher recht kurzen und nicht auf höchster Ebene Performenden Trainerkarriere.
Vielleicht wäre es auch besser sollte Er zuerstmal in der ersten Liga Erfahrung sammeln und gereift in ein paar Jahren wiederkommen.

Bzgl Mourinho bin ich mir unsicher ob wir bei ihm nicht das gleiche Ergebnis wie mit Carlo erwarten können im Sinne von Trainer mit einer Überholten Mentalität.
Vielleicht kannst du eine Einschätzung abgeben, aber selber habe ich das Gefühl das Mourinho nicht mit der Zeit gegangen wäre.
Sollte es nicht Raul in einer Doppelfunktion werden, weil dieser noch nicht weit genug in seiner Entwicklung ist würde ich mich über einen neuen Trainer mit Moderner Philosophie & Frischer neuer Energie und einen Sportdirektor der genügend Expertise mitbringt das Perez ihm in Ruhe schalten und walten lässt.

Wen ich drüber nachdenke wäre dies eine schöne neue Welt :flag:
 
Ich bin kein Fan von der Idee, Raúl als Trainer zu installieren. Ganz einfach aus dem Grund, weil ich bei jedem Trainer, der zu Real Madrid kommt, Erfahrung auf Profiebene voraussetze. Auch wenn es - wie im Falle Xavis - Al-Saad oder so wäre. Die Arbeit mit Jugendspielern ist einfach eine andere Welt.

Eine Mourinho-Rückkehr kann ich auch nur sentimental nachvollziehen, aber nicht sportlich. Ich sehe für uns die Notwendigkeit, einen modernen Trainer zu verpflichten, der sowohl im Umgang mit der heutigen Generation als auch im taktischen Bereich up-to-date ist. Vor allem ein Trainer, der feste Spielzüge einprägen kann und gleichzeitig ein Gefühl für Freiheiten hat.

Die Grundkrux ist für mich aber der Kader. Was soll ein Raúl, was sollen Taktikfüchse wie Tuchel/Nagelsmann/etc. machen, wenn wir hier weiterhin K-C-M verlängern, mit Dani ein rundum schwacher RV & mit Mendy offensiv ein schwacher LV gegeben sind? Ich seh uns weder für Angriffspressing gut gerüstet noch für eine Auslegung auf Konterfußball. Unser Mittelfeld ist aktuell halbtot, in der K-C-M-Variante mausetot. Den potentiellen 10er hat man zugunsten von K-C-M aufgegeben. Ich fürchte einfach Peréz' Einfluss, dass K-C-M auch vom nächsten Trainer nicht "abgesägt werden darf"...

Ich bin also aktuell nicht sehr optimistisch gestimmt. Ein Mbappe ist dringend nötig, keine Frage. Aber unser Mittelfeld und die RV-Position machen mir genauso große Sorgen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück