Seine Grundaussage ist meiner Meinung nach aber vollkommen richtig. Im Gegensatz zu ihm kann ich mir zwar durchaus vorstellen, dass Camavinga mit zunehmender Ruhe und ein wenig mehr Gelassenheit auf der nominellen Sechserposition spielen könnte. Will man aber wirklich mit dem oben genannten Dreiersturm und mit Valverde, Camavinga und Casemiro spielen, geht die Struktur und Kreativität komplett verloren. Zumindest soweit verloren, dass man sich gegen die defensiven Teams in La Liga verdammt schwer tun wird. Dafür spielt man in der falschen Liga. Das sehe ich als überaus kritisch an.
Danke! Genau darum ging es mir. Ich hab den Fehler gemacht, Spielernamen zu nennen, da hängen sich dann wieder manche drauf auf und lesen nicht weiter.
Bezüglich Camavinga bin ich grundsätzlich bei dir, kann ihn mir auch als 6er vorstellen. Der Franzose ist in Sachen Zweikampf und "Defensiver Moral" sicher über Kroos zu stellen aber halt dahingehend auch kein Kante oder Casemiro. Das muss einem nur bewusst sein, in der richtigen Konstellation kann es schon funktionieren. Vor allem mit einem Fede an seiner Seite würde ich mir keine Sorgen machen. Auf der 10 oder offensiven 8 bräuchte es dann allerdings schon auch jemanden, der auch mal defensiv aushilft. Ich nenn diesmal keine Namen.
Das ist teilweise richtig. Teilweise deshalb, weil ich glaube, man kann selbst nicht jede Spielweise in petto haben und auch nicht auf jede Spielweise des Gegners gleichermaßen gut respondieren. Wenn man selbst eine Mannschaft hat, die ihre Stärke im Konterfußball hat, dann werden einem mauernde Kontermannschaften das Leben schwer machen. Wir haben - und hatten m.E. - seit Mou keinen "Systemtrainer" mehr und seit 2018 keine "Übermannschaft" mehr, die jeden Gegner quasi beliebig sich herrichten kann. Es ist einfach illusorisch, zu glauben, es hänge nur von der eigenen Seite ab. Da ist immer noch ein Gegner auf dem Platz und ein gegnerischer Trainer, die sich idR was überlegen, um Real Madrid ein Bein zu stellen. Bei dir habe ich leicht das Gefühl, du unterschätzt die Gegner in LaLiga bzw. überschätzt Real Madrid - dazu zählt zB, dass du unterschlägst, dass in der Zeit von BBC nicht nur Barca mit Messi in der Blüte war, sondern auch Atleti eine echte Hochphase hatte, außerdem Peréz ganz klar die Priorität auf die CL verlagert hat, was Trainer und Mannschaft natürlich aufgesogen haben.
Was den 9er angeht: Ja, ich persönlich habe da ein anderes Bild von einem Mittelstürmer als es das Profil von Mbappe spiegelt. Für mich muss ein 9er Bälle halten und verteilen können (=Technik), er sollte eine (sehr) gutes Kopfballspiel und den berühmten "Torriecher" haben. Hohe Geschwindigkeit und große Dribbelkünste gehören für mich nicht zum Anforderungskatalog. Benzema, Luis Suarez und (mit leichten Abstrichen im Spielerischen) Lewandowski verkörpern für mich das Ideal des 9ers, weil sie ja fast Allrounderqualitäten haben. Aber ich kann auch sehr gut mit etwas "eingeschränkteren" 9ern leben wie Morientes, Van Nistelrooy, Cavani, Filippo Inzaghi etc.
Entscheidend ist immer das Umfeld (sowohl die Flügel als auch das Mittelfeld), das sieht man ja an Luka Jović, der für sich genommen kein so miserabler Kicker ist, wie es bei Real Madrid den Anschein hat.
Ich bin mir ziemlich sicher, mit Mbappe statt Vini auf LA hätten wir mehr Tore auf dem Konto. So gut sich Vini auch entwickelt hat, er ist einfach (noch?) kein Abschlussspieler. Er hat ein sehr gutes Dribbling, hohe Geschwindigkeit etc., aber seine Fähigkeit nach innen zu ziehen und den direkten Abschluss zu suchen ist weiterhin mäßig. Das ließe sich aushalten, wenn wenigstens auf RA ein zweiter Abschlussspieler gegeben wäre oder aus dem Mittelfeld einer nachrücken würde (Marke Gerrard). All das haben wir nicht. Wir haben Benzema - und sonst Ladehemmung.
Mit Mbappe über Außen hätten wir endlich wieder 2 vollwertige Abschlussspieler.
P.s.: Das Raum-Schaffen geht auch über Geschwindigkeit und Dribbling. Ich muss die Außen nicht erst in die Lücken schicken! Das ist natürlich der Optimalfall, aber in der Regel sollte ein Außenspieler von Real Madrid in der Lage sein, (mindestens) einen Gegenspieler zu überspielen. Mbappe hat im Viertelfinale der CL gezeigt, wie das geht... Wichtig ist, dass ich dann auch jemanden im Sechzehner habe, der die Flanke oder den Stanglpass reinmacht...
Ich bin bei dir, dass man als Team nicht jede Spielweise einfach so abrufen kann. Im übrigen war genau das für mich die große Stärke von Real Madrid in den letzten Jahren, man konnte verwaltend den Ball laufen lassen UND jederzeit auf Konter spielen. ...
... aber bei einer Sache tut man sich seit Mourinhos Abgang schwer: nämlich beim Bezwingen von tiefen Abwehrblöcken. In gewisser Weise ist das natürlich für jedes Team eine Herausforderung aber bei Madrid war es auffallend für ein Top-Team.
Gegen diese Teams hat man in den letzten Jahren regelmäßig die Liga verspielt. Nicht gegen Barca. Deshalb ist die katalonische Übermannschaft dahingehend für mich auch keine wirklich Ausrede. Abgesehen davon, dass Barca die meiste Zeit keine unschlagbare Mannschaft hatte in meinen Augen. Diese Zeiten sind vorbei, Schlappen wie jene am Wochenende sind eher eigenverschuldet für mich.
Deinen idealen 9er beschreibst du in meinen Augen sehr widersprüchlich - oder ich sehe Mbappe wesentlich vielseitiger als du. Für mich kann er da vorne eigentlich alles (Dribblings, Kombination, Abschluss, Schnelligkeit), abgesehen vom Kopfballspiel, das mir bei ihm fast komplett fehlt. Er ist kein Benzema, muss er aber auch nicht, ich denke ein anderer Typ 9er täte unserer Offensive ganz gut, vor allem wenn dann im ZM/ZOM auch frischer Wind weht.
Ich versteh aber grundsätzlich, warum man ihn eher am Flügel sieht, die Argumente kann ich nachvollziehen. Bei der Kombi Vini+Benz+Mbappe hätte ich wenig bis gar keine Sorgenfalten. Meine Sorgen fangen dann eher an, wenn man fordert, Haaland "einfach" gegen Benz zu tauschen und dasselbe Ergebnis erwartet. Wild wirds dann, wenn argumentiert wird, dass "MSN ja auch funktioniert haben" lol, Neymar, Messi, Suarez war wohl das spielstärkste Sturmtrio der letzten 20 Jahre.
Einen zockenden Flügel kannst du dir leisten aber zwei wird schon schwierig und wenn dann auch noch der MS primär ein Abschlussspieler ist, schenkst du defensiv 2, eher 3, Positionen her. Das erinnert mich alles sehr an BBC. Diese Zeit habe ich augenscheinlich wesentlich dunkler abgespeichert als die meisten hier drin.
sehe ich nicht so. man braucht nicht jemanden im Sturm, der Räume schafft.
Puh, das ist eine gewagte These. Ich weiß nicht, seit wann du diesen Verein und diese Liga verfolgst aber Mourinhos Team war auch deshalb so erfolgreich in La Liga, weil man Spieler hatte, die genau das konnten. Xabis Verlagerungen + Özil, der einfach jede Lücke fand. Und CR war der Meister im Lücken-Finden und hineinlaufen. Aus dem Nichts auftauchen und ein Tor erzielen - so etwas habe ich davor und danach nicht wieder gesehen. Seit diese Leute weg sind, hat man ein Problem gegen die Getafes der Welt, da kann man in der Theorie noch so viele Spielszenarien durchdenken.
@Tom_U hat natürlich Recht, wenn er sagt, man kann Lücken auch durch Dribbling und Doppelpässe überwinden. Haaland ist dahingehend gut aber ich schätze ihn nicht als so gut ein wie es hier von nötigen wäre.
camavinga ist bei mir spätestens in der nächsten Saison Stammspieler. Entweder teilt er die Spielzeit sich wie Higuain und Benz damals oder er spielt noch mehr. Die beste Lösung wäre natürlich das was wir damals mit Kaka Özil und Di Maria gemacht haben. Das hat eine Saison perfekt funktioniert und alle drei hatten fast gleich viel Spielzeit. Sie haben sich ständig abgewechselt und immer wurden sie auch eingewechselt, wenn sie nicht in der startelf standen. Das kann man perfekt mit KMC + CV machen
Di Maria und Özil waren klar Stammspieler, Kaka jemand, der nichts mehr beweisen musste und nichts mehr dazulernen musste. Er hat die Rolle als Edel-Back-Up angenommen und das war gut. Aber das kannst du mMn nicht vergleichen mit jemanden, der sich mit Spielzeit zum Stammspieler mausern soll.
Der Vergleich Pepe-Varane passt vielleicht besser.
Halte grundsätzlich auch viel von Camavinga aber es braucht einen Trainer, der nach Leistung aufstellt, sonst hat er keine Chance. Genauso wie damals Kovacic oder aktuell Valverde.