Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Erling Haaland (21) quiere dejarse abierta la puerta del Real Madrid hasta el último momento. Según ha podido saber AS de fuentes muy próximas al futbolista, a día de hoy no se ha comprometido con el City. Más aún, su idea es dejar las dos opciones abiertas, la del equipo de Guardiola y la del Real Madrid, hasta final de temporada. La razón es simple. Aún espera una carambola que le permita cumplir su sueño de vestir de blanco. Hasta que Mbappé no dé el paso de firmar por el Madrid, él no dará el suyo para ir a Mánchester.
Haaland ya ha dicho a los dirigentes del Dortmund que no seguirá el año que viene, lo cual es un gran paso. Tan es así, que el Borussia ha agilizado las gestiones para fichar a un sustituto. El elegido es Adeyemi (20 años), del Salzburgo, que ha marcado esta temporada 21 goles, tres de ellos en la Champions. Desde el Borussia siguen negando que Haaland les haya comunicado que se va (aunque lo ha hecho). No puede ser de otra forma. Si lo anunciara se le encarecería la operación por Adeyemi, por el que va a pagar en torno a los 40 millones de euros.
El Borussia ya proyecta un futuro sin Haaland. Además de Adeyemi tiene avanzadas otras dos operaciones, las de Nico Schlotterbeck, central de 22 años del Friburgo, y Schlager (24), mediocentro del Wolfsburgo. En total, planea un gasto de 75 a 100 millones, justo lo que debe percibir por el traspaso de Haaland.

Hasta ahora Haaland se ha mantenido fiel a la palabra que dio al Real Madrid, que tiene el "sí" del noruego en caso de que los blancos quieran lanzarse a la operación. Pero los acontecimientos cambian rápido en el fútbol. La confirmación del buen momento de Benzema y las altas comisiones que piden Raiola y el padre del futbolista han enfriado la postura del Madrid que, como ha desvelado AS, gira ahora sobre otros objetivos: son Rüdiger (queda libre) y Tchouameni los que acompañarán a Mbappé. De cualquier manera, el crack francés del PSG debe dar el paso definitivo (el club parisino aún intenta renovarle). Cuando su traspasoErling Haaland (21) quiere dejarse abierta la puerta del Real Madrid hasta el último momento. Según ha podido saber AS de fuentes muy próximas al futbolista, a día de hoy no se ha comprometido con el City. Más aún, su idea es dejar las dos opciones abiertas, la del equipo de Guardiola y la del Real Madrid, hasta final de temporada. La razón es simple. Aún espera una carambola que le permita cumplir su sueño de vestir de blanco. Hasta que Mbappé no dé el paso de firmar por el Madrid, él no dará el suyo para ir a Mánchester.
Haaland ya ha dicho a los dirigentes del Dortmund que no seguirá el año que viene, lo cual es un gran paso. Tan es así, que el Borussia ha agilizado las gestiones para fichar a un sustituto. El elegido es Adeyemi (20 años), del Salzburgo, que ha marcado esta temporada 21 goles, tres de ellos en la Champions. Desde el Borussia siguen negando que Haaland les haya comunicado que se va (aunque lo ha hecho). No puede ser de otra forma. Si lo anunciara se le encarecería la operación por Adeyemi, por el que va a pagar en torno a los 40 millones de euros
El Borussia ya proyecta un futuro sin Haaland. Además de Adeyemi tiene avanzadas otras dos operaciones, las de Nico Schlotterbeck, central de 22 años del Friburgo, y Schlager (24), mediocentro del Wolfsburgo. En total, planea un gasto de 75 a 100 millones, justo lo que debe percibir por el traspaso de Haaland

Hasta ahora Haaland se ha mantenido fiel a la palabra que dio al Real Madrid, que tiene el "sí" del noruego en caso de que los blancos quieran lanzarse a la operación. Pero los acontecimientos cambian rápido en el fútbol. La confirmación del buen momento de Benzema y las altas comisiones que piden Raiola y el padre del futbolista han enfriado la postura del Madrid que, como ha desvelado AS, gira ahora sobre otros objetivos: son Rüdiger (queda libre) y Tchouameni los que acompañarán a Mbappé. De cualquier manera, el crack francés del PSG debe dar el paso definitivo (el club parisino aún intenta renovarle). Cuando su traspaso.. al Madrid sea un hecho (no público, pero sí consumado, y llegue a oídos de Raiola) Haaland ya se sentirá libre de firmar por el City. Mientras, espera al Madrid.

La cláusula de la discordia que expira en abril.
Se ha escrito mucho sobre una supuesta cláusula liberatoria (que expiraría a finales de abril) que Haaland firmó al llegar al Dortmund en 2019 y que le permitía salir en el verano de 2022 por 75 millones. AS consultó sobre ella al CEO del Borussia, Hans-Joaquim Watzke, y éste la negó. Según desliza el Dortmund, sólo hay un pacto verbal entre el club y Raiola para "facilitar" la salida del delantero por una cantidad entre 75 y 100 millones de euros, pues Raiola llevó a Haaland allí en una situación muy ventajosa para los alemanes, que sólo pagaron 20 millones de euros al Salzburgo más otros 23 en comisiones (ocho para el padre del futbolista y 15 para el superagente).

Erling Haaland (21) will die Tür von Real Madrid bis zum letzten Moment offen lassen. Wie AS aus Quellen erfahren konnte, die dem Fußballer sehr nahe stehen, hat er sich City gegenüber bis heute nicht verpflichtet. Darüber hinaus ist seine Idee, die beiden Optionen, die von Guardiolas Team und die von Real Madrid, bis zum Ende der Saison offen zu lassen. Der Grund ist einfach. Er wartet immer noch auf eine Karambolage, mit der er sich seinen Traum vom Tragen von Weiß erfüllen kann. Bis Mbappé den Schritt unternimmt, für Madrid zu unterschreiben, wird er nicht den Schritt unternehmen, nach Manchester zu gehen.
Haaland hat den Dortmunder Verantwortlichen bereits mitgeteilt, dass er nächstes Jahr nicht weitermachen wird, was ein großer Schritt ist. So sehr, dass Borussia die Schritte zur Verpflichtung eines Ersatzspielers gestrafft hat. Auserwählt ist Adeyemi (20) aus Salzburg, der in dieser Saison 21 Tore erzielt hat, davon drei in der Champions League. Von der Borussia bestreiten sie weiterhin, dass Haaland ihnen mitgeteilt hat, dass er geht (obwohl er es getan hat). Es kann nicht anders sein. Wenn er es ankündigt, wird die Operation für Adeyemi teurer, für die er rund 40 Millionen Euro bezahlen wird.
Borussia plant bereits eine Zukunft ohne Haaland. Neben Adeyemi sind zwei weitere Einsätze vorgerückt, die von Nico Schlotterbeck, einem 22-jährigen Innenverteidiger aus Freiburg, und Schlager (24), einem Mittelfeldspieler aus Wolfsburg. Insgesamt will er zwischen 75 und 100 Millionen ausgeben, genau das, was er für den Transfer von Haaland erhalten soll.
Bis jetzt ist Haaland seinem Wort treu geblieben, das er Real Madrid gegeben hat, der das "Ja" des Norwegers hat, falls die Weißen die Operation starten wollen. Aber die Ereignisse ändern sich schnell im Fußball. Die Bestätigung des guten Moments von Benzema und die von Raiola und dem Vater des Fußballers geforderten hohen Provisionen haben Madrids Position abgekühlt, die sich nun, wie AS enthüllte, anderen Zielen zuwendet: Rüdiger (wird freigelassen) und Tchouameni sind diejenigen, die Mbappe begleiten werden. Auf jeden Fall muss der französische Star von PSG den letzten Schritt tun (der Pariser Klub versucht immer noch, ihn zu erneuern). Wenn sein Transfer … nach Madrid eine Tatsache ist (nicht öffentlich, aber vollzogen und Raiola zu Ohren kommt), wird Haaland sich bereits frei fühlen, für City zu unterschreiben. Warten Sie in der Zwischenzeit auf Madrid.
Die Zwietrachtklausel, die im April ausläuft.
Viel ist über eine vermeintliche Ausstiegsklausel (die Ende April auslaufen würde) geschrieben worden, die Haaland bei seiner Ankunft in Dortmund 2019 unterzeichnet hatte und die ihm erlaubte, im Sommer 2022 für 75 Millionen abzureisen. AS hat Borussia-Geschäftsführer Hans-Joaquim Watzke dazu befragt, der dementierte. Laut Dortmund gibt es lediglich eine mündliche Vereinbarung zwischen dem Klub und Raiola, dem Stürmer den Abgang für einen Betrag zwischen 75 und 100 Millionen Euro zu „erleichtern“, da Raiola Haaland dort in eine für die Deutschen sehr vorteilhafte Situation brachte, die sie nur bezahlten 20 Millionen Euro nach Salzburg plus weitere 23 Provisionen (acht für den Vater des Fußballers und 15 für den Superagenten).

Laut Madrider Sportblatt AS

Das rennen um Haland ist noch nicht entschieden.:D
Hala Madrid
 
Haaland wird nicht kommen (zumindest dieses Jahr nicht). Ansonsten würde man nicht um Rüdiger und Tchouameni werben.
Was hat die Position einen haaland mit der eines Rüdiger zu tun ? Zwei unterschiedliche Positionen.dazu wäre Rüdiger ablösefrei
 
Leider gehört AS wahrscheinlich zu den schlechtesten sogar unter den schlechten Quellen.

Nein ein bisschen ist immer was dran was die schreiben
Aber glauben darf man heut zutage keiner Zeitung mehr.
Aber As und Maca sind halt unsere Madrider sportzeitung mit Verbindung zum Verein.:D

Hala Madrid
 
Hala Madrid[/QUOTE]
Was hat die Position einen haaland mit der eines Rüdiger zu tun ? Zwei unterschiedliche Positionen.dazu wäre Rüdiger ablösefrei

Hat einfach mit finanzen zu tun, Perez wird festlegen was er bereit ist auszugeben im sommer ohne über schmerzgrenzen zu gehen.
Das gleiche im bezug auf das Gehalt wo er grenzen festlegt.
Würden wir haaland und mbappe holen wäre nicht mehr viel drin für andere Positionen,
es sei den man will so enden wie barca :D

Würde Haaland schon gern in weiß sehen aber wenn ich mich entscheiden muss würde ich auch eher für andere Positionen was machen,
Rüdiger wäre nen guter start in den sommer, im normalfall spielt der noch locker 5 Jahre auf top level
 
Kaum zu glauben, wie Varane bei ManUtd von der Rolle ist. Von einem der weltbesten Verteidigern zum Mittelmaß mit erheblichen Fehlern

Er hatte seinen Peak längst schon gehabt, ich bin so froh das man ihn gehen lassen hat, alles andere wäre fatal gewesen auf dieses Geld zu verzichten. Gut das man es erkannt hat. Konnte nie nachvollziehen warum so viele hier dagegen waren ihn zu verkaufen, alles richtig gemacht, der Abbau Varanes war absehbar.
 
Kaum zu glauben, wie Varana bei ManUtd von der Rolle ist. Von einem der weltbesten Verteidigern zum Mittelmaß mit erheblichen Fehlern

Gibt es ein Spieler außer Bruno F. in den letzten 5-10 Jahren, der zu United gewechselt ist und besser geworden ist oder sich zumindest nicht verschlechtert hat? Sancho, Varane, Wan Bissaka, van de Beek, Telles, Diallo, Fred, Lindelöf, Sanchez, Pogba... das waren vorher alles gutes bis weltklasse Spieler und in Manchester spielen die so dermaßen schlecht teilweise.
 
Kaum zu glauben, wie Varane bei ManUtd von der Rolle ist. Von einem der weltbesten Verteidigern zum Mittelmaß mit erheblichen Fehlern

gucke es auch gerade an. Der Typ ist vom internationalen weltfussball verschwunden als wäre ManU ein schwarzes Loch… ja der Verein hat ne große Historie aber was genau erhoffen sich junge Spieler wie Sancho wenn sie da hinwechseln? Außer Geld natürlich.
Da ist der BVB ne bessere Adresse sogar was internationalen Fußball angeht und die persönliche Entwicklung von Spielern. Varane hat aber schon bei uns abgebaut. Zu viele grobe Fehler einfach.
 
Ich hoffe echt spätestens 2023 kommt hakimi oder Arnold bitte
Hakimi sitzt bis 2026 im goldenen Käfig, sofern nichts Außergewöhnliches passiert. Arnold hat bis 2025 Vertrag und den wird er wahrscheinlich auch erfüllen. Eine Möglichkeit, die immer besteht, dass er nach Vertragsende eine neue Herausforderung sucht, aber bis dort sollten wir hoffentlich schon einen neuen Stamm RV haben . :D
 
Rüdiger wäre ein überragender Transfer. Wenn man ihn noch wirklich für die geringeren Konditionen bekommt wäre das perfekt.

Sein Transfer würde uns völlig neue Möglichkeiten geben. So gut Alaba ist. Rüdiger ist der bessere Innenverteidiger in fast allen Bereichen. Außer im Stellungsspiel und im Aufbau hat Alaba leichte Vorteile, was aber nicht heißt, dass Rüdiger da Schwächen hat.

Man könnte dann auch ganz gut Alaba auf links stellen und Rüdiger mit Militao die IV bilden lassen. Ich sehe sehr wenig, was gegen diesen Transfer spricht.

Das Alter ist für mich überhaupt kein Problem. Mit 29 Jahren fängt die Prime eines Abwehrspielers erst an. Wenn ich die Wahl zwischen einem ablösefreien Rüdiger und 80 Mio für Kounde/Torres habe ist die Wahl für mich klar.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Rüdiger verlässt offiziell Chelsea. Sieht nach Real Madrid aus. Finde ich überragend. In der Verteidigung wären wir sehr sehr gut besetzt. Super Transfer, Daumen hoch!

Anhang anzeigen 2021


Hat mir gefallen als er gegen uns gespielt hat, aber ich persönlich hätte lieber Miguel als lv hochgezogen. Jetzt werden wir wohl alaba auf links ziehen und Rüdiger mit mili in die Mitte. Ist auf dem Papier auch gut aber eben auch alles ziemlich alt und wir verbauen damit Miguel die zukunft.

Ich persönlich hätte lieber einen rv gekauft und Miguel einfach als Marcelo Ersatz hochgezogen, innerhalb einer Saison würde er mendy als lv verdrängen da bin ich mir sehr sicher.

Aber gut am ende is Rüdiger umsonst und sportlich gesehen würde er uns auch definitiv besser machen.
 
Hat mir gefallen als er gegen uns gespielt hat, aber ich persönlich hätte lieber Miguel als lv hochgezogen. Jetzt werden wir wohl alaba auf links ziehen und Rüdiger mit mili in die Mitte. Ist auf dem Papier auch gut aber eben auch alles ziemlich alt und wir verbauen damit Miguel die zukunft.

Ich persönlich hätte lieber einen rv gekauft und Miguel einfach als Marcelo Ersatz hochgezogen, innerhalb einer Saison würde er mendy als lv verdrängen da bin ich mir sehr sicher.

Aber gut am ende is Rüdiger umsonst und sportlich gesehen würde er uns auch definitiv besser machen.
Wo ist das Problem wenn unsere Verteidigung aus erfahrene und abgeklärte Spieler besteht? Unsere Offensive mit Vini und Mbappe ist eh recht jung. Dazu kommen noch Valverde, Camavinga und Evtl Tchouameni… ich hab dann hinten lieber Spieler wie Rüdiger, Alaba und Militao (auch noch recht jung) die abgeklärt und routiniert spielen. Miguel kann gerne in 2 Jahren gestärkt zurück kommen. Vini Tobias kann man auch gerne aufbauen.

Für mich Rüdiger ein BIG Transfer. Er passt sowohl sportlich als auch menschlich perfekt zu den königlichen. :flag:
 
Hat mir gefallen als er gegen uns gespielt hat, aber ich persönlich hätte lieber Miguel als lv hochgezogen. Jetzt werden wir wohl alaba auf links ziehen und Rüdiger mit mili in die Mitte. Ist auf dem Papier auch gut aber eben auch alles ziemlich alt und wir verbauen damit Miguel die zukunft.

Ich persönlich hätte lieber einen rv gekauft und Miguel einfach als Marcelo Ersatz hochgezogen, innerhalb einer Saison würde er mendy als lv verdrängen da bin ich mir sehr sicher.

Aber gut am ende is Rüdiger umsonst und sportlich gesehen würde er uns auch definitiv besser machen.

Ich kann mir nicht vorstellen dass man Alaba jetzt als LV einplant. Sieht man ja auch schon daran, dass er da jetzt nichtmal spielt wenn Nacho LV ist.
Für mich ist Mendy sowieso der bessere LV als Alaba. Was ihm offensiv fehlt macht er defensiv mehr als wieder gut. Und ich kann mir auch nicht vorstellen dass Alaba so geil darauf ist wieder LV zu spielen. Man muss eben vernünftig in der Mitte rotieren mit 3 top IVs.
 
Er hatte seinen Peak längst schon gehabt, ich bin so froh das man ihn gehen lassen hat, alles andere wäre fatal gewesen auf dieses Geld zu verzichten. Gut das man es erkannt hat. Konnte nie nachvollziehen warum so viele hier dagegen waren ihn zu verkaufen, alles richtig gemacht, der Abbau Varanes war absehbar.

Im Nachhinein ist es natürlich immer einfach zu sagen, die aktuelle Entwicklung "hätte man ja bereits voraussehen können."

Fakt ist aber, Varane war zum Zeitpunkt seines Wechsels mit einem 70 Millionen Marktwert, mit Van Djik und Marquinhos zusammen der wertvollste Innenverteidiger der Welt. Einen kontinuierlichen Abbau konnte ich persönlich nicht kommen sehen, eher eine spontane Verschlechterung wenn er nicht neben einem agressiven angreifenden Innenverteidiger wie Umtiti (Prime) oder Ramos spielen konnte. Und auch gerade die von dir angesprochenen Fehler verwundern mich; ich kenne wenige fehlerfreiere Verteidiger als Varane (zur Real Madrid Zeit). Abgesehen vom Man City Rückspiel gab es in den ganzen Jahren keinen Bock der mir bis heute geblieben ist. Viel eher war er doch der Mr. Zuverlässig.

Ich denke schon dass es mehr am Verein und der Mannschaft liegt bei Rapha. Manchester United hat sich dem verpflichten von Topstars ja komplett verschrieben, aber das funktionierende Mannschaftsgerüst existiert nicht. Das baust du dir über Jahre auf. Spieler die jahrelang im Verein sind, den Verein kennen und lieben. Bei uns sind Kroos, Modric, Benzema, Casemiro, Carvajal, Lucas, Marcelo, Asensio, Nacho allesamt solche Spieler, darunter werden junge Spieler genau auch in diese Sphären aufgebaut; Vini, Rodry, Valverde, Camavinga, alles Spieler die den Start ihrer Karriere als Madridistas verbringen und so auch künftig genau ein solches Gerüst bilden werden.

Ein vergleichbares Gerüst weisen in den europäischen Top-Teams z.B. auch City (Walker, Stones, Gündogan, Fernandinho, De Bruyne) oder die Bayern (Neuer, Müller, Lewandowski etc.) oder Liverpool auf. Es ist schon kein Zufall dass diese Teams Erfolg am Fließband haben, sprich ob zusammengekauft oder nicht ist gar nicht so wichtig wie das Konzept dahinter. Man United und Paris sind für mich die perfekten Beispiele einer komplett konzeptlosen Transferstrategie. Es werden einfach die teuersten und "besten" zusammengekauft, ungeachtet des Charakters, Mentalität, Verhaltens neben dem Platz. Diese Kombination ist gerade für nicht ganz so dominante und eher "sensible" Spieler wie Varane toxisch. Aber abgesehen von CR7 und De Gea bringt bei der Mannschaft ohnehin keiner brauchbare Leistungen. Und das obwohl mit Pogba, Varane, Shaw, Wan Bissaka, Bruno Fernandes, Rashford, Sancho etc. mehr als genug Weltklasse-Spieler rumlaufen.

Wie @CW11 bereits erwähnt hat, ist es kein Zufall dass bei Man United quasi jeder floppt. Das liegt mehr am Verein und dem toxischen Umfeld als am einzelnen Spieler. Dasselbe gilt btw. auch für Messi, der analog zu Varane ein Spieler mit sensiblem Charakter ist. Wenn er nicht das benötigte Umfeld hat performt er einfach nicht.

Und das unterscheidet uns auch von solchen Söldnertruppen; wir schaffen ein Umfeld und Mannschaftsklima, dass es auch sensiblen jungen Spielern wie Vini oder Rodry ermöglicht zu performen. Bei uns kommt es wirklich auf das Talent und die Systemkompatibilität des Spielers an, daneben wird ihm aber jeder mögliche Druck genommen.
 
Hat mir gefallen als er gegen uns gespielt hat, aber ich persönlich hätte lieber Miguel als lv hochgezogen. Jetzt werden wir wohl alaba auf links ziehen und Rüdiger mit mili in die Mitte. Ist auf dem Papier auch gut aber eben auch alles ziemlich alt und wir verbauen damit Miguel die zukunft.

Ich persönlich hätte lieber einen rv gekauft und Miguel einfach als Marcelo Ersatz hochgezogen, innerhalb einer Saison würde er mendy als lv verdrängen da bin ich mir sehr sicher.

Aber gut am ende is Rüdiger umsonst und sportlich gesehen würde er uns auch definitiv besser machen.

Also ich denke entweder kommt noch wer für links oder was ich wahrscheinlicher finde das Miguel in die erste mannschaft kommt als Mendy ersatz.
mit alaba auf 2 positionen zu planen ist bullshit, kann es mir in nem großen spiel mal vorstellen zb. CL halbfinale wenn mendy ausfällt das alaba links mal spielt, primär wird er in der mitte bleiben und alle 3 können schön rotieren.
Nacho wird nächste saison dafür einiges an spielzeit einbüßen, womit er auch klar kommen wird.
 
Im Nachhinein ist es natürlich immer einfach zu sagen, die aktuelle Entwicklung "hätte man ja bereits voraussehen können."

Fakt ist aber, Varane war zum Zeitpunkt seines Wechsels mit einem 70 Millionen Marktwert, mit Van Djik und Marquinhos zusammen der wertvollste Innenverteidiger der Welt. Einen kontinuierlichen Abbau konnte ich persönlich nicht kommen sehen, eher eine spontane Verschlechterung wenn er nicht neben einem agressiven angreifenden Innenverteidiger wie Umtiti (Prime) oder Ramos spielen konnte. Und auch gerade die von dir angesprochenen Fehler verwundern mich; ich kenne wenige fehlerfreiere Verteidiger als Varane (zur Real Madrid Zeit). Abgesehen vom Man City Rückspiel gab es in den ganzen Jahren keinen Bock der mir bis heute geblieben ist. Viel eher war er doch der Mr. Zuverlässig.

Ich denke schon dass es mehr am Verein und der Mannschaft liegt bei Rapha. Manchester United hat sich dem verpflichten von Topstars ja komplett verschrieben, aber das funktionierende Mannschaftsgerüst existiert nicht. Das baust du dir über Jahre auf. Spieler die jahrelang im Verein sind, den Verein kennen und lieben. Bei uns sind Kroos, Modric, Benzema, Casemiro, Carvajal, Lucas, Marcelo, Asensio, Nacho allesamt solche Spieler, darunter werden junge Spieler genau auch in diese Sphären aufgebaut; Vini, Rodry, Valverde, Camavinga, alles Spieler die den Start ihrer Karriere als Madridistas verbringen und so auch künftig genau ein solches Gerüst bilden werden.

Ein vergleichbares Gerüst weisen in den europäischen Top-Teams z.B. auch City (Walker, Stones, Gündogan, Fernandinho, De Bruyne) oder die Bayern (Neuer, Müller, Lewandowski etc.) oder Liverpool auf. Es ist schon kein Zufall das eben diese Teams Erfolg am Fließband haben, sprich ob zusammengekauft oder nicht ist gar nicht so wichtig wie das Konzept dahinter. Man United und Paris sind für mich die perfekten Beispiele einer komplett konzeptlosen Transferstrategie. Es werden einfach die teuersten und "besten" zusammengekauft, ungeachtet des Charakters, Mentalität, Verhaltens neben dem Platz. Diese Kombination ist dann eben gerade für nicht ganz so dominante und eher "sensible" Spieler wie Varane toxisch. Aber abgesehen von CR7 und De Gea bringt bei der Mannschaft ohnehin keiner brauchbare Leistungen. Und das obwohl mit Pogba, Varane, Shaw, Wan Bissaka, Bruno Fernandes, Rashford, Sancho etc. mehr als genug Weltklasse-Spieler rumlaufen.

Wie @CW11 bereits erwähnt hat, ist es kein Zufall dass bei Man United quasi jeder floppt. Das liegt mehr am Verein und dem toxischen Umfeld als am einzelnen Spieler. Dasselbe gilt btw. auch für Messi, der analog zu Varane ein Spieler mit sensiblem Charakter ist. Wenn er nicht das benötigte Umfeld hat performt er einfach nicht.

Und das unterscheidet uns auch von solchen Söldnertruppen; wir schaffen ein Umfeld und Mannschaftsklima, dass es auch sensiblen jungen Spielern wie Vini oder Rodry ermöglicht zu performen. Bei uns kommt es wirklich auf das Talent und die Systemkompatibilität des Spielers an, daneben wird ihm aber jeder mögliche Druck genommen.

Nein nicht im Nachhinein. Wir hatten mit Militao einen aufstrebenden jungen IV der sensationell performt hat als er seine Chance bekam ggü. Varane der sichtlich abgebaut hat gegen Ende seiner Real Zeit. Und mit Alaba einen wahren Leader ablösefrei bereits gesichert. Es war Zeit für den Wechsel. Varane hätte Militaos Entwicklung unnötig blockiert.

Odegaads Abgang trauere ich aber schon etwas hinterher.
Camavinga-Valverde-Odegaard, was wäre das bitte für ein Mittelfeld und das für insgesamt 35 Millionen.
Hätte uns einen Tchouameni direkt ersparen können.
 
Zurück