Gibt genug Kandidaten, die über sich hinauswachsen und ebenfalls Geschichte schreiben könnten.
Das scheitert eigentlich schon daran, dass es nur 3 Klubs gibt, die durchgehend in dieser Liga gespielt haben. Auch Atlético hat das nicht. Bilbao schon, aber mit den bekannten selbstauferlegten Beschränkungen. Vielleicht wird der Überdrüberklub, der Barcelona überflüssig macht, ja erst gegründet

. Das wäre dann auch gleich das perfekte Feindbild, da bekanntlich Vereinen, die nicht spätestens Anfang des 20. Jh. gegründet wurden, gemeinhin die echte Tradition und Fans abgesprochen werden, alles Plastik
Frage am Rande: Wo gibt es eigentlich überhaupt garantiert zuverlässige Ligatafeln und Ergebnisse über all diese Jahre? Habt ihr eigentlich schon einmal gegen den Abstieg gespielt bzw. was war der schlechteste Tabellenplatz für eine Saison? Über so Dinge aus grauer Vorzeit gibt es oft landläufige Behauptungen, zu denen man schwer Belege findet. Dass z.B. Barcelona schon einmal Tabellenletzter gewesen sein soll, konnte ich noch nie in einer Ligatafel bestätigt sehen. An irgendeinem Spieltag zwischendurch wäre das auch nichts Besonderes, wenn es vor 80 Jahren oder so anscheinend einmal ein Relegationsspiel gegeben hat, gleichzeitig mit dem Copatitel, was kurios genug scheint. Nicht korrekt scheint auch die Behauptung, die ersten weiblichen Mitglieder seien statutenwidrig aufgenommen worden. Wenn ich mich nicht arg verschaut habe, gibt es den Bezug auf das männliche Geschlecht aber nur in den allerersten, noch handschriftlichen (und spanischsprachigen), Statuten, die dezidiert spanische und ausländische "varones" aufnahmen. (Die katalanische Amtssprache des Klubs wurde vor ca. 100 Jahren in den Statuten festgeschrieben, aber bekanntlich später verboten, was auch einher ging mit der Zwangsänderung von Namen und Wappen. Zwischenzeitlich blieb die Beschreibung als Kultur- und Sportverein erhalten, aber erst vor 30 Jahren wurden überhaupt wieder katalanischsprachige Statuten erstellt!) Die Gründungsmitglieder waren halt Männer, die selber "foot-ball" spielen wollten. Andere Sportarten, die als frauentauglicher galten, und eine zuschauende Anhängerschaft kamen ja erst dazu.