Aktuelles

[Zugang] Marco Reus zu Real Madrid?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wir haben november, es kamen im sommer kroos, james und chicharito und hier wird schon wieder über reus geredet. ihr habt sie doch nicht alle. :D
und wenn man schon über den kader reden will, sollte man eher über andere baustellen reden: khedira wird vermutlich gehen. ich vermute auch, dass illarra gehen wird, wenn er sich weiterentwickeln will.
vorne hat man cristiano, james, benzema, bale, chicharito. dann noch jese, wenn er wieder fit wird und isco kann ja auch eins weiter vorne spielen, marcelo ebenso. das reicht doch wohl erstmal für drei positionen.
 
Ich finds ja geil, wie sie immer so tun, als wären sie langjährige Rivalen (der "deutsche Klassiker") und dann holt Bayern einfach eiskalt die Spieler.. Den Shitstorm hätte ich gerne gesehen, wenn im Sommer Koke statt Kroos gekommen wäre :)

Ich freu mich schon auf den Unmut der Bayern Fans, wenn sie dann bemerken, dass entweder das Supertalent Götze oder der Publikumsliebling Müller gebenched wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir haben november, es kamen im sommer kroos, james und chicharito und hier wird schon wieder über reus geredet. ihr habt sie doch nicht alle. :D
und wenn man schon über den kader reden will, sollte man eher über andere baustellen reden: khedira wird vermutlich gehen. ich vermute auch, dass illarra gehen wird, wenn er sich weiterentwickeln will.
vorne hat man cristiano, james, benzema, bale, chicharito. dann noch jese, wenn er wieder fit wird und isco kann ja auch eins weiter vorne spielen, marcelo ebenso. das reicht doch wohl erstmal für drei positionen.

Ich hab da schon mit Jese drüber gesprochen. Aus meiner Sicht kann man nicht sagen, dass die Bayern Reus brauchen. Wenn Bayern den wirklich brauch, brauchen wir noch 2 Winger um an deren Kaderstärke und Breite überhaupt ranzukommen.

Im Sommer 2015 wird hoffentlich ein Mittelfeldstratege (als Galactico (sofern wir bei der Galactico Strategie bleiben)) geholt. An Illaras und Khediras Verbleib glaube ich nicht mehr.
 
Ich finds ja geil, wie sie immer so tun, als wären sie langjährige Rivalen (der "deutsche Klassiker") und dann holt Bayern einfach eiskalt die Spieler.. Den Shitstorm hätte ich gerne gesehen, wenn im Sommer Koke statt Kroos gekommen wäre :)

Ich freu mich schon auf den Unmut der Bayern Fans, wenn sie dann bemerken, dass entweder das Supertalent Götze oder der Publikumsliebling Müller gebenched wird.

Du hast den Schweinskopf doch erlebt, als Perez die Klausel bei Figo zog... Viele hier drin verehren Figo als ehemaligen Galactico.

@jmghaz
Gehen wir davon aus das Asier und Sami gehen, nenne mit bitte den Namen deines Galactico Mittelfeldstrategen und wo er spielen soll und wer dafür auf die Bank geht. LG
 
Ich hab da schon mit Jese drüber gesprochen. Aus meiner Sicht kann man nicht sagen, dass die Bayern Reus brauchen. Wenn Bayern den wirklich brauch, brauchen wir noch 2 Winger um an deren Kaderstärke und Breite überhaupt ranzukommen.

Im Sommer 2015 wird hoffentlich ein Mittelfeldstratege (als Galactico (sofern wir bei der Galactico Strategie bleiben)) geholt. An Illaras und Khediras Verbleib glaube ich nicht mehr.

Guardiola spielt diese Saison häufig mit vier Offensiven.

Ronaldo, Benzema, Bale, James, Isco // Jese, Chicharito
Robben, Lewy, Müller, Ribery, Götze // Shaqiri, Pizarro

Shaqiri geht nach dieser Saison und Pizarro ist auch im Alter für ein Karriereende.
Reus ersetzt die beiden und Ribery/Robben sind nicht mehr die Jüngsten, neben Götze's Fehlzeiten.
 
6 Offensive zähle ich mit Reus nach meiner Planung. Der Weg des Mittelstürmer ist eine Frage auf Zeit. Lewandowski wird bereits langsam umgeschult und positioniert sich häufig am Flügel, der nach innen geht.
Thiago und Schweinsteiger sind im zentralen Mittelfeld schwer einzuplanen, weil sie so häufig wegfallen. Rode und aktuell Hojbjerg sind Lückenfüller für mittelmäßige Gegner.
Ich sehe den Kader von Bayern nicht als zu groß mit den ganzen einzelnen Problematiken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine legitime "Farce". Bayern kauft Leistungsträger von Dortmund, andere große Clubs kaufen Leistungsträger aus anderen Ligen/Mannschaften (Beispiel Suarez).
Es ist eine müssige Diskussion, sie tun es weil sie es können, wer würde es nicht so machen?

Das was mich stört ist diese Heuchelei, seit Jahren maulen Höness und Co herum, die Bundesliga dürfe keine spanischen Verhältnisse aufbauen, tja jetzt sind mittlerweile irischen Verhältnisse in der BL angesagt. Der BVB hatte die Chance auf Jahre Bayern Parolie zu bieten aber kaum kristallisiert sich mal ein Gegner heraus wird er sofort kaputt gekauft, auch dieser lächerliche Anspruch jeder deutsche Nationalspieler müsse bei Bayern spielen ist das Spiegelbild purer Arroganz und Überheblichkeit.

Im Nachhinein hätte man die Jahre 2010-2012 einfach noch mehr genießen sollen als die Dortmunder die Bayern nach Strich und Faden vorgeführt haben, unvergessen das Interview von Lahm nach der 5:2 Demontage in Berlin "Wir waren das besser Team.." und die Rote Birne von Höness, Rumenigge und Co.
 
Das was mich stört ist diese Heuchelei, seit Jahren maulen Höness und Co herum, die Bundesliga dürfe keine spanischen Verhältnisse aufbauen, tja jetzt sind mittlerweile irischen Verhältnisse in der BL angesagt. Der BVB hatte die Chance auf Jahre Bayern Parolie zu bieten aber kaum kristallisiert sich mal ein Gegner heraus wird er sofort kaputt gekauft, auch dieser lächerliche Anspruch jeder deutsche Nationalspieler müsse bei Bayern spielen ist das Spiegelbild purer Arroganz und Überheblichkeit.

Im Nachhinein hätte man die Jahre 2010-2012 einfach noch mehr genießen sollen als die Dortmunder die Bayern nach Strich und Faden vorgeführt haben, unvergessen das Interview von Lahm nach der 5:2 Demontage in Berlin "Wir waren das besser Team.." und die Rote Birne von Höness, Rumenigge und Co.

Wie wir jetzt wissen hat uns Hoeness jahrelang angelogen, daher waren seine Worte fürn Arsch. Was der Watzke und Rummenigge da abziehen gehört auch in die Sparte Kindergarten bis Vorschule.. Nicht einmal bei Real Madrid und Barcelona geht es so zu und her, da gibt es ja aber sogar eine Geschichte.. Dortmund wird aus den Fehlern lernen und Bayern wird die nächsten Jahre wieder die schottischen Verhältnisse erleben..

Hoffen wir einfach das die ganze Mannschaft nicht auseinander fällt und das sie wenigstens die Europa League erreichen.. Aber auch hier forderten viele z.B das Ronaldo verkauft wird. Das sind unfassbar viele Tore die da verloren gehen, Dortmund merkt es gerade mit Lewandowski und Liverpool z.B mit Suarez und Sturridge..

Aber die 2. Halbzeit der Bayern war schon etwas vom besten was ich je gesehen habe, man konnte die Positionen gar nicht definieren..
 
Wie wir jetzt wissen hat uns Hoeness jahrelang angelogen, daher waren seine Worte fürn Arsch. Was der Watzke und Rummenigge da abziehen gehört auch in die Sparte Kindergarten bis Vorschule.. Nicht einmal bei Real Madrid und Barcelona geht es so zu und her, da gibt es ja aber sogar eine Geschichte.. Dortmund wird aus den Fehlern lernen und Bayern wird die nächsten Jahre wieder die schottischen Verhältnisse erleben..

Hoffen wir einfach das die ganze Mannschaft nicht auseinander fällt und das sie wenigstens die Europa League erreichen.. Aber auch hier forderten viele z.B das Ronaldo verkauft wird. Das sind unfassbar viele Tore die da verloren gehen, Dortmund merkt es gerade mit Lewandowski und Liverpool z.B mit Suarez und Sturridge..

Aber die 2. Halbzeit der Bayern war schon etwas vom besten was ich je gesehen habe, man konnte die Positionen gar nicht definieren..

Die Frage ist, ob Götze, Reus und Co dann überhaupt die "Zwischenstation" Dortmund machen oder dann nicht doch gleich zu Bayern wechseln. Mit diesen niedrigen Ausstiegsklauseln hat man sie eben geködert. Wer weiß, vl gibts künftig die Anti-Bayern-Klausel. Bin gespannt, wie das in Zukunft aussehen wird. Ich hoffe Dortmund verfällt nicht in alter Muster und kauft auf Pump Spieler, sondern arbeitet weiter wie bisher.
 
Die Frage ist, ob Götze, Reus und Co dann überhaupt die "Zwischenstation" Dortmund machen oder dann nicht doch gleich zu Bayern wechseln. Mit diesen niedrigen Ausstiegsklauseln hat man sie eben geködert. Wer weiß, vl gibts künftig die Anti-Bayern-Klausel. Bin gespannt, wie das in Zukunft aussehen wird. Ich hoffe Dortmund verfällt nicht in alter Muster und kauft auf Pump Spieler, sondern arbeitet weiter wie bisher.

Die Spieler wissen was sie leisten können oder zu was sie im Stande sind. Warum soll einer der zu Dortmund geht eine Anti-Bayern Klausel unterschreiben? Dann nimmt er den Vertrag einfach nicht an..
 
Die Spieler wissen was sie leisten können oder zu was sie im Stande sind. Warum soll einer der zu Dortmund geht eine Anti-Bayern Klausel unterschreiben? Dann nimmt er den Vertrag einfach nicht an..

Eben darauf will ich ja hinaus. Dortmund bekommt wohl sonst einfach diese Spieler nicht.
 
Eben darauf will ich ja hinaus. Dortmund bekommt wohl sonst einfach diese Spieler nicht.

Geld soll ein Faktor bei der Jobauswahl sein, habe ich gehört.

Dortmund wird in Zukunft, wenn sie weiter wachsen auch gute gehälter verteilen können. Weiters hat Dortmund gegenüber Bayern den Vorteil der anderen Konkurrenzsituation im kader. Man kann eher einem jungen aufstrebenden Talent spielzeit und erfahrung bieten als beim fc bayern münchen.

Es gibt andere Methoden die konkurrenz auszustechen als mit einer ausstiegsklausel.

Weiters versteh ich all dieses gefluche über die klausel mittlerweile auch nicht. Was wenn ein Spieler sich 1-2 jahre vor ende der vertragslaufdauer entscheidet zum fc bayern zu gehen? (Lewandowski). Was soll der Verein dann dagegen tun?

Man KANN einen Spieler NICHT davon abhalten zu Bayern zu wechseln. Das Ziel muss es sein den Spieler schmackhaft zu machen beim BVB zu bleiben (hinzuwechseln).

Das ist eine verdrehter Fokus den ich hier wahrnehme.

Was bayern tut darf dortmund nicht interssieren, die müssen schauen das sie die besten holen die sie können. Können sie einen reus holen sollten sie ihn kaufen. Geht reus wieder, muss man einen neuen mann kaufen der was kann und den man sich leisten kann.

Die Illusion sich ein team zu bauen und dieses 10 jahre bis sie 32 sind zusammen spielen zu lassen sollte man mal ablegen. Auch Bayern münchen konnte Toni Kroos nicht halten. Auch Barcelona hat Thiago nicht gehalten, oder Cesc (wenn sie denn wollten). Oder wie Alonso.

Sowas passiert. Wichtig ist für mich "Was tut der Verein mit seinen ressourcen".

25 Mio. für Reus zu bekommen ist immer noch kein schlechter deal. Der Deal von Lewandwoski zu Bayern war finanziell wesentlich schlechter.
 
25 Mio. für Reus zu bekommen ist immer noch EIN schlechter deal. Der Deal von Lewandwoski zu Bayern war finanziell wesentlich schlechter.

fixed it. Adam Lallana hat 39 gekostet, Reus ist bei den Beiträgen die für mittelmäßige Spieler bezahlt werden meiner Meinung nach locker 40-55 Millionen Wert.

Lewa konnten Sie nicht verlängern, da Sie wussten er will gehen undzwar zum BVB. Da gehe ich auch bei der BVB Argumentation mit, warum Sie ihn nicht vorher verkauft haben. Wir sehen aktuell was der BVB ohne Lewandowski für Probleme hat. Der Junge hat maßgeblich für Final und Achtelfinaleinzug in der CL gesorgt (CASHMONEY).
 
Warum der BVB Lewandowski nicht vorher verkauft hat?

Der Verein hat gerechnet, was ihnen ein weiteres Jahr Robert Lewandowski noch wert ist. Merchandising, Tore, Champions League Platzierung und Prämien, Meisterschaftsplatzierung, weitere Prämien, TV Deal, Aufmerksamkeit und diverse andere sportliche Faktoren. Das Ergebnis war ein Wert x und ich bin fest überzeugt, dass man ihn vorher verkauft hätte, wenn es ein Angebot über diesem Wert gegeben hätte UND Lewandowski diesem auch noch zugestimmt hätte. Die Menschen, die da arbeiten, sind nicht dumm und behalten ihn ein weiteres Jahr aus Trotz und einem kindischen Machtspiel, wie es die Medienlandschaft suggerierte.

Und Reus kommt nächstes Jahr im Tausch mit Isco zu uns. Weil Gott mich hasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum der BVB Lewandowski nicht vorher verkauft hat?

Der Verein hat gerechnet, was ihnen ein weiteres Jahr Robert Lewandowski noch wert ist. Merchandising, Tore, Champions League Platzierung und Prämien, Meisterschaftsplatzierung, weitere Prämien, TV Deal, Aufmerksamkeit und diverse andere sportliche Faktoren. Das Ergebnis war ein Wert x und ich bin fest überzeugt, dass man ihn hätte vorher verkauft, wenn es ein Angebot über diesem Wert gegeben hätte UND Lewandowski diesem auch noch zugestimmt hätte. Die Menschen, die da arbeiten, sind nicht dumm und behalten ihn ein weiteres Jahr aus Trotz und einem kindischen Machtspiel, wie es die Medienlandschaft suggerierte.

Und Reus kommt nächstes Jahr im Tausch mit Isco zu uns. Weil Gott mich hasst.

Bevor Isco beim BVB unterschreibt, spielst du im Mittelsturm statt Ronaldo :onthequiet:

Also calma Glutexo...
 
Geld soll ein Faktor bei der Jobauswahl sein, habe ich gehört.

Dortmund wird in Zukunft, wenn sie weiter wachsen auch gute gehälter verteilen können. Weiters hat Dortmund gegenüber Bayern den Vorteil der anderen Konkurrenzsituation im kader. Man kann eher einem jungen aufstrebenden Talent spielzeit und erfahrung bieten als beim fc bayern münchen.

Es gibt andere Methoden die konkurrenz auszustechen als mit einer ausstiegsklausel.

Weiters versteh ich all dieses gefluche über die klausel mittlerweile auch nicht. Was wenn ein Spieler sich 1-2 jahre vor ende der vertragslaufdauer entscheidet zum fc bayern zu gehen? (Lewandowski). Was soll der Verein dann dagegen tun?

Man KANN einen Spieler NICHT davon abhalten zu Bayern zu wechseln. Das Ziel muss es sein den Spieler schmackhaft zu machen beim BVB zu bleiben (hinzuwechseln).

Das ist eine verdrehter Fokus den ich hier wahrnehme.

Was bayern tut darf dortmund nicht interssieren, die müssen schauen das sie die besten holen die sie können. Können sie einen reus holen sollten sie ihn kaufen. Geht reus wieder, muss man einen neuen mann kaufen der was kann und den man sich leisten kann.

Die Illusion sich ein team zu bauen und dieses 10 jahre bis sie 32 sind zusammen spielen zu lassen sollte man mal ablegen. Auch Bayern münchen konnte Toni Kroos nicht halten. Auch Barcelona hat Thiago nicht gehalten, oder Cesc (wenn sie denn wollten). Oder wie Alonso.

Sowas passiert. Wichtig ist für mich "Was tut der Verein mit seinen ressourcen".

25 Mio. für Reus zu bekommen ist immer noch kein schlechter deal. Der Deal von Lewandwoski zu Bayern war finanziell wesentlich schlechter.


Natürlich kann der BVB nicht verhindern, dass ein Spieler zu Bayern geht. Aber mit den günstigen Vertragsklauseln macht man es Bayern halt auch nicht gerade einfach, das ist das Ärgerliche! Gleichzeitig ist halt das Problem, dass Dortmund anders womöglich zB einen Reus gar nicht erst bekommt und dieser gleich zur Konkurrenz wechselt. Ich denke mit den günstigen Aussteigsklauseln (für den Spieler) will Dortmund sich selbst eben für junge Talente schmackhaft machen und zeigen: Spiel bei uns, wenn du sportlich unhaltbar wirst, darfst du auch gerne günstig gehen.
 
Natürlich kann der BVB nicht verhindern, dass ein Spieler zu Bayern geht. Aber mit den günstigen Vertragsklauseln macht man es Bayern halt auch nicht gerade einfach, das ist das Ärgerliche! Gleichzeitig ist halt das Problem, dass Dortmund anders womöglich zB einen Reus gar nicht erst bekommt und dieser gleich zur Konkurrenz wechselt. Ich denke mit den günstigen Aussteigsklauseln (für den Spieler) will Dortmund sich selbst eben für junge Talente schmackhaft machen und zeigen: Spiel bei uns, wenn du sportlich unhaltbar wirst, darfst du auch gerne günstig gehen.

Wir wissen nicht ob die Klausel eine Take it or Leave it Aktion von Reus' Management war. Die Vorteile von Reus bei dieser Klausel liegen doch auf der Hand. Wie du sagst, konnte der BVB dann entweder klar Schiff machen oder eben ablehnen. Man hat sich sicher auch in anderen monetären Dingen dann auf die Klausel geeinigt. Vllt wollte Reus ursprünglich 5-6 Mio (oder mehr) und man hat ihn auf 4 Mio. runter gehandelt. Der Verlust durch die Klausel bei seinem Verkauf von 25 Mio. (ca) kann also eventuell auch über Gehalt, Prämien und andere Zahlungen bereits gespart worden sein.

Ob der Deal des Reus Kauf, der laufenden Kosten durch Reus, dem Mehrgewinn durch Reus und dem anschließenden Verkauf von 25 Mio. Euro sich für den Verein BVB ausgezahlt hat, kann nur Watzke wissen. Das ist nicht für uns nachstellbar und müssen wir auch gar nicht. Ich versteh euch alle, selbst die, die denken "Reus ist 50 Mio. Wert". Ihr wisst ich mag das mit dem Pseudomarktwert überhaupt nicht. Reus ist defacto aktuell 25 Mio. Euro Wert und keinen Cent mehr, auch wenn er 5-facher Weltfußballer ist, da diese der Preis ist, den man bezahlen muss. Der Rest sind Buchhaltungswerte um ein Pferd zu bemessen, das man in seinem Stall hat ohne zu wissen was man dafür bei einem Verkauf evt. womöglich unter umständen erhalten könnte.

Ich blicke daher bereits hinter Reus. Die Diskussion wie man Busines macht im Fußball muss sich über die Spieler hinaus begeben. Es kommt darauf an wie man den "nächsten Reus" fall behandelt. Es gibt hier 2 Möglichkeiten.

Man entscheidet sich die AK völlig abzuschaffen und bei Take it or leave it entscheidungen schlicht "no" zu sagen, oder man setzt die AK so hoch, dass selbst bei einem Ziehen der Klausel (von egal wem) ein höherer Gewinn durch das Projekt des Spielerkaufs abfällt.

Wenn man eine Anti Bayern Klausel einbaut erzeugt man nur zwei Dinge. Spieler werden sich drei mal überlegne ob sie hinwechseln und sie könnten öfter den Vertrag aussitzen und dann auch mit anti klausel im vertrag am Ende des Vertrages dort hinwechseln. Ich sehe da null sinn drin.

Ich finde Klauseln sind was gutes. Die erzeugen Planungssicherheit auf beiden Seiten. Es ist ja nicht so als wüsste watzke nicht schon seit jahren von der klausel und wer sie ziehen könnte. Genauso weiß es Reus. Es ist das gute Recht von Reus sich seine Optionen offen zu halten und er steht in einer guten Position. Er kann quasi nächsten Sommer JEDEN verein anpeilen der 25 Mio. auf den Tisch legt, da der BVB sich seine strategischen Käufer nicht mehr aussuchen kann.

Wenn diese 25 Mio. dem BVB zu wenig sind, dann hätten sie sie höher ansetzen müssen. Wenn der BVB keinen Spieler an den FC Bayern München verkaufen will, müssen sie ohne Klausel arbeiten und die verträge lang ansetzen, damit sie am langen ast sitzen. Wer dann noch zum BVB wechseln soll ist dann die frage? Jeder junge spieler will am scheidepunkt seiner karriere die maximaler auswahl haben. Alles andere wäre fahrlässig.

Wo ist jetzt also genau die Aufregung? Die einzige Aufregung die ich nachvollziehen kann ist wenn ein Bayern Fan sagt: "Wieso stehen da vorne Reus, Lewandowski und Götze rum..."

Und selbst die ist rein emotional.
 
@PaTrocK Ich verstehe nicht, wie du sagen kannst das Reus Marktwert bei 25.000.000 € liegt, nur weil ein Verein (BVB) so schlecht/gut gemanaged hat und ihm diese AK vor Jahren ins Arbeitspapier hat schreiben lassen. Damals war der BVB gar nicht in der Lage diesen Wert "korrekt", sofern man das überhaupt kann, zu berechnen. Ich bin auch kein Fan von den tm.de Marktwerten. Aber wenn man sich den Markt anguckt und sieht, was für andere Spieler, die weniger oder mehr erreicht haben, bezahlt wurde, kann man doch irgendwo einen Schätzungswert hinlegen. Ein Lallana kostete 39 Millionen, ein Mario Götze kostete 37 Millionen, Isco kostete 40 Millionen, Illara und JM31 kosteten 40 Millionen.

Der BVB hat diese AK von 25 Millionen in den Vertrag geschrieben, das bedeutet nicht, dass andere Vereine bei einem Wechselgeständnis von Reus nicht dazu bereit wären (ohne AK) 40-50 Millionen für ihn zu bezahlen, was seinem Wert deutlich mehr entsprechen würde, als lausige 25 Millionen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück