Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Dabei lässt du noch unerwähnt, dass Kroos nach seiner Genesung - er hat den großen Teil der letzten Saison angeschlagen gespielt - wieder viel spritziger auf den Beinen unterwegs ist und schon einige tolle Zweikämpfe und Ballrückerorberungen hatte, die Defensivschwäche also gar nicht so klar auf der Hand liegt - in der defensiven Antizipation war er immer schon hervorragend. Genau genommen kommt er mir sogar etwas agiler als vor 5, 6 Jahren vor, das geht auch nur mit Pintus.

Camavingas Entwicklung zum benötigten Taktgeber im Mittelfeld scheitert aktuell paradoxerweise daran, dass er in fast allen fußballerischen Aspekten herausragend ist und sich sehr gut zwischen den Linien bewegt. Prinzipiell sehe ich bei ihm alles benötigte Rüstzeug, und ich glaube auch das Trainerteam sieht ihn mittelfristig in einer strukturierenden Rolle, auch wenn er aktuell vor allem als dynamische Wechseloption verwendet wird.
 
Dabei lässt du noch unerwähnt, dass Kroos nach seiner Genesung - er hat den großen Teil der letzten Saison angeschlagen gespielt - wieder viel spritziger auf den Beinen unterwegs ist und schon einige tolle Zweikämpfe und Ballrückerorberungen hatte, die Defensivschwäche also gar nicht so klar auf der Hand liegt - in der defensiven Antizipation war er immer schon hervorragend. Genau genommen kommt er mir sogar etwas agiler als vor 5, 6 Jahren vor, das geht auch nur mit Pintus.

Camavingas Entwicklung zum benötigten Taktgeber im Mittelfeld scheitert aktuell paradoxerweise daran, dass er in fast allen fußballerischen Aspekten herausragend ist und sich sehr gut zwischen den Linien bewegt. Prinzipiell sehe ich bei ihm alles benötigte Rüstzeug, und ich glaube auch das Trainerteam sieht ihn mittelfristig in einer strukturierenden Rolle, auch wenn er aktuell vor allem als dynamische Wechseloption verwendet wird.

Das stimmt, allerdings unterstelle ich Kroos da auch eine gewisse Lauffaulheit, die aber in den letzten Jahren eindeutig abgenommen hat. Gefühlt hat er jetzt viel öfter viel mehr Lust, in Zweikämpfe zu gehen und sich Bälle auch mal zurückzuholen. Ist mir auch schon aufgefallen und halte ich ihm sehr zugute!

Absolut, Camavinga ist so variabel, dass man erst mal schauen muss, wo er in diesem Team am besten hineinpasst. Potentiell kann er problemlos auf allen drei ZM-Positionen einer der besten werden. Bin auch zuversichtlich, dass er seinen festen Platz noch finden wird.
 
Das stimmt, allerdings unterstelle ich Kroos da auch eine gewisse Lauffaulheit, die aber in den letzten Jahren eindeutig abgenommen hat. Gefühlt hat er jetzt viel öfter viel mehr Lust, in Zweikämpfe zu gehen und sich Bälle auch mal zurückzuholen. Ist mir auch schon aufgefallen und halte ich ihm sehr zugute!

Sehe ich auch so, hat glaube ich viel mit dem Rücktritt aus der Nationalmannschaft zu tun, und die sich häufenden dummen Kommentare von Hoeneß', den englischen Pundits und Co. werden auch ihren Teil beigetragen haben.
 
@Iago Blanco Sehe ich sehr ähnlich. Grundsätzlich haben wir wirklich einen sehr guten Deal gemacht mit Casemiro. Nicht nur finanziell, sondern vor allem auch sportlich. Ich bin mir sicher, dass Tchoua in der CL in den großen Spielen ähnlich liefern kann wie Casemiro. Dafür ist er in der Liga jetzt schon wertvoller sogar. Diese entsetzlich anzusehenden Ballverluste und Fehlpässe von Casemiro sind endlich Geschichte.
Kroos in der Liga auf die 6 zu stellen ist zudem ein Kniff, den ich mir letzte Saison schon oft erhofft habe und Carlo sieht es ja endlich auch, da er wiederholt erwähnt hat, dass Kroos die 6 spielen kann. Klingt komisch, aber unser Mittelfeld hat mit dem Abgang eines unangefochtenen Stammspielers sehr profitiert.
 
Das stimmt, allerdings unterstelle ich Kroos da auch eine gewisse Lauffaulheit, die aber in den letzten Jahren eindeutig abgenommen hat. Gefühlt hat er jetzt viel öfter viel mehr Lust, in Zweikämpfe zu gehen und sich Bälle auch mal zurückzuholen. Ist mir auch schon aufgefallen und halte ich ihm sehr zugute!

könnte auch daran liegen, dass er mWn solange er in der Nationalmannschaft aktiv war über Jahre hinweg immer in der Spitzengruppe der am meisten eingesetzten Profis weltweit gelistet wurde... und zwar in Einsatzzeit-Bereichen in denen außer ihm quasi nur Torhüter und einige wenige Verteidiger (keine aus hoch verteidigenden Systemen mit viel Laufaufwand) zu finden waren.

Irgendwo ist einfach Schluss für einen Menschen
 
Ich sehe das auch so, dass Kroos deutlich an Laufbereitschaft, körperlicher Intensität usw. gewonnen hat. Auch für mich hängt das mit dem Rücktritt aus der Nationalmannschaft zusammen, da hat @_DC_ völlig recht. Und ich halte Kroos auch für einen intelligenten Spieler, der sich seine Kräfte bewusst einteilt. Da kamen dann eben auch mal "entspanntere" Spiele raus. Ist bei Modric seit einiger Zeit nicht anders.

Trotzdem gefällt mir Kroos als Solo-6er nicht. Casemiro und jetzt Tchouaméni agieren doch anders, wesentlich robuster. Gegen die untere Hälfte aus LaLiga wird es natürlich reichen. Aber alles andere... Da würde ich, wenn überhaupt, auf Doppel-6 mit Kroos-Valverde umstellen. Aber unserem Restkader passt das 4-3-3 aktuell doch deutlich besser. Eine größere Änderung erwarte ich mir erst, wenn Benzema abtritt. Da fehlt dann nämlich das spielerische Element auf der (falschen) 9.
 
Ich sehe das auch so, dass Kroos deutlich an Laufbereitschaft, körperlicher Intensität usw. gewonnen hat. Auch für mich hängt das mit dem Rücktritt aus der Nationalmannschaft zusammen, da hat @_DC_ völlig recht. Und ich halte Kroos auch für einen intelligenten Spieler, der sich seine Kräfte bewusst einteilt. Da kamen dann eben auch mal "entspanntere" Spiele raus. Ist bei Modric seit einiger Zeit nicht anders.

Trotzdem gefällt mir Kroos als Solo-6er nicht. Casemiro und jetzt Tchouaméni agieren doch anders, wesentlich robuster. Gegen die untere Hälfte aus LaLiga wird es natürlich reichen. Aber alles andere... Da würde ich, wenn überhaupt, auf Doppel-6 mit Kroos-Valverde umstellen. Aber unserem Restkader passt das 4-3-3 aktuell doch deutlich besser. Eine größere Änderung erwarte ich mir erst, wenn Benzema abtritt. Da fehlt dann nämlich das spielerische Element auf der (falschen) 9.

Ich versteh dich bis zu einem gewissen Teil. Auf der anderen Seite darf man das Drumherum nicht vergessen. Kroos auf der 6 plus zwei lauf- und zweikampfstarke ZMs davor ist im Grunde erst einmal nicht defensiver oder offensiver als zwei 6er vor einem 10er. Man dreht die Rollen quasi um.

Das Gerüst drumherum ist entscheidend, ob Kroos auf er 6 wie er sie interpretiert funktioniert, in meinen Augen. Mit James davor sah das damals natürlich oft doof aus. Keine Kritik an den Kolumbianer aber er ist einfach der Falsche, um vor Kroos "abzusichern".

Auf den ZMs vor Kroos hätte man Camavinga, Ceballos, Modric, Valverde – und theoretisch noch Tchouameni, der das auch spielen kann. Je nach Gegner also ein breites Arsenal an Waffen, die Kroos auf der Position deeplaying playmaker möglich machen würden, ohne Balance zu verlieren. Alle Kandidaten sind keine reinen "Wasserträger", sondern alles auch feine Kicker, die fußballerisch was drauf haben. Also machbar ist das imho allemal – gegen jeden Gegner der Welt.

Ich bin aber wieder bei dir, was die größeren Änderungen betrifft. Carlo hat sich aufs 4-3-3 festgelegt und hat seine (großteils nachvollziehbaren) Gründe dafür. Ich würde mir innerhalb dieses Formations-Korsetts aber schon etwas mehr Variantenreichtum wünschen. Eben so Dinge wie Kroos auch mal auf der 6. Also gern mehr davon, Mister Ancelotti.
 
Ich versteh dich bis zu einem gewissen Teil. Auf der anderen Seite darf man das Drumherum nicht vergessen. Kroos auf der 6 plus zwei lauf- und zweikampfstarke ZMs davor ist im Grunde erst einmal nicht defensiver oder offensiver als zwei 6er vor einem 10er. Man dreht die Rollen quasi um.

Das Gerüst drumherum ist entscheidend, ob Kroos auf er 6 wie er sie interpretiert funktioniert, in meinen Augen. Mit James davor sah das damals natürlich oft doof aus. Keine Kritik an den Kolumbianer aber er ist einfach der Falsche, um vor Kroos "abzusichern".

Auf den ZMs vor Kroos hätte man Camavinga, Ceballos, Modric, Valverde – und theoretisch noch Tchouameni, der das auch spielen kann. Je nach Gegner also ein breites Arsenal an Waffen, die Kroos auf der Position deeplaying playmaker möglich machen würden, ohne Balance zu verlieren. Alle Kandidaten sind keine reinen "Wasserträger", sondern alles auch feine Kicker, die fußballerisch was drauf haben. Also machbar ist das imho allemal – gegen jeden Gegner der Welt.

Ich bin aber wieder bei dir, was die größeren Änderungen betrifft. Carlo hat sich aufs 4-3-3 festgelegt und hat seine (großteils nachvollziehbaren) Gründe dafür. Ich würde mir innerhalb dieses Formations-Korsetts aber schon etwas mehr Variantenreichtum wünschen. Eben so Dinge wie Kroos auch mal auf der 6. Also gern mehr davon, Mister Ancelotti.

Ad "Gerüst drumherum": Dieses hat sich in den letzten Jahren merklich verändert. Vielleicht rührt meine Aversion gegen Kroos auf der 6 auch nur aus der Vergangenheit, weil wir mit Marcelo über Jahre einen offensiv ausgerichteten LV und damit jede Menge leeren Raum zu stopfen hatten. Das konnte Kroos niemals leisten. Mit dem defensiveren Mendy, einer weniger ausflugsfreudigen Innenverteidigung und einem konservativer gewordenen Carvajal, dazu die laufstarken Mittelfeldspieler Camavinga/Tchouaméni/Valverde - da ergibt sich tatsächlich eine Verschiebung, durch die Kroos auf der 6 zumindest seine "Schwächen" kaschieren könnte.

Generell möchte ich noch was zu bedenken geben: Die "Formationskorsetts" sind m.E. unter Ancelotti eh schon deutlich lascher gebunden. Sowas fluides wie den abkippenden Valverde auf RA und die sehr beweglichen Camavinga/Valverde, dazu mit Benzema ein 9er, der quasi überall im offensiven Drittel zu finden ist - das ist schon variabler Fußball, der nicht mehr mit früheren starren Ordnungen vergleichbar ist. Von Mourinho bis Zidane waren die Positionen tendenziell auch fester mit Personen verbunden, denen Rotation eher unbekannt war (bspw. Bale und CR7 wechselten praktisch nie die Seiten oder kamen für Alternativpositionen in Frage (so wie Valverde und Rodrygo)). Kroos und Modric sind für mich noch diejenigen Überbleibsel der jungen Vergangenheit, in der verhältnismäßig stärker die Positionen gehalten wurden.
Klar ist aber auch, dass wir seit Özils/Mourinhos Abgang keinen klassischen OM mehr gesehen haben. Aktuell ist auch keiner im Kader, der uns vom 4-3-3 weglocken könnte...
 
Ad "Gerüst drumherum": Dieses hat sich in den letzten Jahren merklich verändert. Vielleicht rührt meine Aversion gegen Kroos auf der 6 auch nur aus der Vergangenheit, weil wir mit Marcelo über Jahre einen offensiv ausgerichteten LV und damit jede Menge leeren Raum zu stopfen hatten. Das konnte Kroos niemals leisten. Mit dem defensiveren Mendy, einer weniger ausflugsfreudigen Innenverteidigung und einem konservativer gewordenen Carvajal, dazu die laufstarken Mittelfeldspieler Camavinga/Tchouaméni/Valverde - da ergibt sich tatsächlich eine Verschiebung, durch die Kroos auf der 6 zumindest seine "Schwächen" kaschieren könnte.

Generell möchte ich noch was zu bedenken geben: Die "Formationskorsetts" sind m.E. unter Ancelotti eh schon deutlich lascher gebunden. Sowas fluides wie den abkippenden Valverde auf RA und die sehr beweglichen Camavinga/Valverde, dazu mit Benzema ein 9er, der quasi überall im offensiven Drittel zu finden ist - das ist schon variabler Fußball, der nicht mehr mit früheren starren Ordnungen vergleichbar ist. Von Mourinho bis Zidane waren die Positionen tendenziell auch fester mit Personen verbunden, denen Rotation eher unbekannt war (bspw. Bale und CR7 wechselten praktisch nie die Seiten oder kamen für Alternativpositionen in Frage (so wie Valverde und Rodrygo)). Kroos und Modric sind für mich noch diejenigen Überbleibsel der jungen Vergangenheit, in der verhältnismäßig stärker die Positionen gehalten wurden.
Klar ist aber auch, dass wir seit Özils/Mourinhos Abgang keinen klassischen OM mehr gesehen haben. Aktuell ist auch keiner im Kader, der uns vom 4-3-3 weglocken könnte...

Bezüglich fluiden Positionen und variableren Spielern geb ich dir ganz Recht.

Bzgl OM seh ich es etwas anders:

Nach Özil gab es ja noch Isco - aber halt (fast) nie die Position ZOM. In den paar Monaten, als es sie gab, hat er sie ordentlich gerockt, das wird mir zu oft vergessen. Auch Asensio ist ZOM, auch wenn er auf dieser Position nie eingesetzt wurde in Madrid - was sehr schade ist.

Und die Frage ist: Was ist im Jahr 2022 schon ein "klassischer OM", wie du sagst?

Camavinga kann ein moderner 10er werden, je nachdem, was man mit ihm vor hat. Ein dynamischer Spielmacher, der auch rackert und in Zweikämpfe geht. Dani Ceballos wäre hier auch geeignet, er ist für mich der, der Modric am nächsten kommt vom Spielstil und aufgrund seiner guten Leistungen finde ich es fast schade, dass er nicht öfter spielt. Asensio gibts eben auch noch, der im Herzen immer schon ein OM war und das auch bei Mallorca gespielt hat.

Ein Systemwechsel wäre für mich also kein Problem. Man hat Modric, Ceballos, Camavinga und Asensio und könnte locker bspw ein 4-2-2-2 spielen, in dem genügend qualitative Konkurrenz herrscht. Im 4-3-1-2 sowieso. Ich geb dir aber Recht, dass es (in die Tiefe) mittelfristig Verstärkung bräuchte. Je nach Formation mehr oder weniger.

Aber, und da sind wir uns wohl alle einig, Carlo wird wohl trotz interessanter Gedankenspiele beim 4-3-3 bleiben. Bis zu einem gewissen Grad kann ich des verstehen und die von dir angesprochene Variabilität (möglich gemacht durch fluidere Spieler) macht es für mich weitaus ansehnlicher als die Jahr davor.
 
Bezüglich fluiden Positionen und variableren Spielern geb ich dir ganz Recht.

Bzgl OM seh ich es etwas anders:

Nach Özil gab es ja noch Isco - aber halt (fast) nie die Position ZOM. In den paar Monaten, als es sie gab, hat er sie ordentlich gerockt, das wird mir zu oft vergessen. Auch Asensio ist ZOM, auch wenn er auf dieser Position nie eingesetzt wurde in Madrid - was sehr schade ist.

Und die Frage ist: Was ist im Jahr 2022 schon ein "klassischer OM", wie du sagst?
[...]

Das ist eine gute Frage, schwer zu beantworten, gerade wenn du Asensio/Isco als prädestinierte ZOM ansiehst. Für mich war der letzte "klassische" 10er bei uns Ödegaard; aber man war als Verein nicht bereit und auch nicht in der Notwendigkeit, für ihn das ganze System umzubauen, denn auf der 8 hatte er einfach noch bessere Mitspieler (Kroos/Lukita) gegen sich. Asensio und Isco sind/waren für meinen Geschmack etwas zu langsam in ihrem Spiel, um wirklich große 10er zu sein: beide tendier(t)en dazu, den Ball relativ lange zu halten, bevor sie den Pass finden. Ödegaard hingegen erinnert(e) eher an Özil: sensationeller Erstkontakt, tolle Spielübersicht, exzellent getimtes Passspiel. Mourinho hatte überdies eine klare Vorstellung, wie er spielen lassen wollte. Mit Ancelotti und den Zu- bzw. Abgängen 2014 änderte sich vieles. Das steht ev. wieder an, wenn Kroos/Modric aufhören.

Was dein 4-2-2-2 angeht: Hältst du das mit den aktuellen AV für machbar? Was machst du mit Vini? Ist Benzema altersbedingt (noch) für intensives Pressingspiel tauglich?
 
Ich sehe ein Systemwechsel als nahezu ausgeschlossen so lange Carlo bei uns ist.. würde auch lieber eine 442 oder 4222 sehen auch für ein 4312 hätten wir die spieler 3er kette mit unseren 3 IV kann mann auch als option wagen , jedoch denke ich auch das ein 433 schon das beste ist Vor allem was die Positionen angeht jeden am besten zeigen bis auf die RF Position in keinen der anderen Systeme ist ein reiner LF was für vini enorm wichtig ist , WIe karim die 9 im 433 interpretiert ist nahezu perfekt luka wie auch Fede sind wie geschaffen für diese lzm Position selbes für Cama und Kroos auf lzm
 
Es ist wirklich klasse, wie wir den Ausfall von Benzema kompensieren. Ich habe hier mal die Scorer-Statistiken unserer Offensive nach den ersten 9 Saisonspielen:

1.) Rodrygo ; alle 81 Minuten ein Scorer ( gesamt 5)
2.) Benzema ; 96 (5)
3.) Vini ; 97 (8)
4.) Valverde ; 117 (6)

5.) Alaba ; 178 (4), überragend obwohl er eigentlich nicht in diese Statistik gehört

Reserve Offensiv:
Asensio ; 47 (1)
Hazard ; 79 (2)

Analyse/Fazit:
Unsere Offensive funktioniert wunderbar. Rodrygo mit dem besten Wert der „Stamm-4“ setzt seinen im letzten Saisondrittel der Saison eingeschlagenen Weg (trotz zwischenzeitlicher Verletzung) fort. Valverde mit überragender Entwicklung auch in der „Produktivität“, über seine sonstige Entwicklung müssen wir hier nicht reden, Weltklasse und Gold-Junge. Vini noch stärker als letzte Saison, er wird immer noch besser und führt das Team auch mit an. Karim bis zur Verletzung bockstark und durchaus auch „produktiv“, auch wenn er einige Chancen liegen lies.

Erstaunlich auch, wie „gut“ die Stats unserer kaum eingesetzter Spieler sind, die sich hier rein vom Wert sogar ganz vorne finden würden.

Unter dem Strich hat Carlo mit seiner Aussage „wir haben genug Alternativen zu Benzema“ schlicht und einfach recht, das beweist die Phase des Karim-Ausfalls. Wir spielen zwar „anders“, aber gewinnen durchaus auch spektakulär und sehr ansehnlich.

Toller Saisonstart.
 
Das ist eine gute Frage, schwer zu beantworten, gerade wenn du Asensio/Isco als prädestinierte ZOM ansiehst. Für mich war der letzte "klassische" 10er bei uns Ödegaard; aber man war als Verein nicht bereit und auch nicht in der Notwendigkeit, für ihn das ganze System umzubauen, denn auf der 8 hatte er einfach noch bessere Mitspieler (Kroos/Lukita) gegen sich. Asensio und Isco sind/waren für meinen Geschmack etwas zu langsam in ihrem Spiel, um wirklich große 10er zu sein: beide tendier(t)en dazu, den Ball relativ lange zu halten, bevor sie den Pass finden. Ödegaard hingegen erinnert(e) eher an Özil: sensationeller Erstkontakt, tolle Spielübersicht, exzellent getimtes Passspiel. Mourinho hatte überdies eine klare Vorstellung, wie er spielen lassen wollte. Mit Ancelotti und den Zu- bzw. Abgängen 2014 änderte sich vieles. Das steht ev. wieder an, wenn Kroos/Modric aufhören.

Was dein 4-2-2-2 angeht: Hältst du das mit den aktuellen AV für machbar? Was machst du mit Vini? Ist Benzema altersbedingt (noch) für intensives Pressingspiel tauglich?

Du hast von "klassischem 10er" gesprochen. Da kann man jetzt natürlich ewig diskutieren, wer da hineinfällt. Für mich persönlich sind das kreative Spielmacher, die brillieren, wenn sie ihre Freiräume haben und defensiv wenig bis gar nichts machen müssen. Riquelme, Zidane … Özil, Isco, Mata etc.

Als modernen Spielmacher würde ich hingehen bezeichnen, der zwar auf derselben Position wie seine "Vorgänger" spielt, aber diese taktisch komplexer auslegen muss bzw. sind diese "modernen 10er" einfach gesagt komplettere Spieler, die mehr rackern müssen.
Leute wie De Bruyne oder eben auch Ödegaard.

Da sehe ich einen großen Unterschied (zB eben zwischen einem Özil und einem Ödegaard), darum hab ich mich wohl an deinem Wording "klassischer Spielmacher" etwas aufgehängt, weil Ödegaard für mich ein moderner, sehr kompletter Spielmacher ist.

Ich versteh aber, dass du wiederum einen Unterschied machst zwischen den Spielertypen Asensio, Isco und Ödegaard. Auch die Sache mit dem zu langen Ball halten stimmt absolut. Vor allem bei Isco. Wobei man das, auf die Spitze getrieben, auch von einem Zidane behaupten kann, der für mich (vermutlich auch für dich?) einer der besten 10er überhaupt war. Ich denke, es hat viel mit dem gerade angesagten bzw gängigen Spielstil im Fußball zu tun. Die einen können sich anpassen, den anderen fällt es schwerer. Am besten zu sehen bei Özil, der vor gar nicht all zu langer Zeit der beste Spielmacher der Welt war und das über mehrere Jahre.

Ich denke, wir können uns aber darauf einigen, dass alle drei auf der Position ZOM ihr volles Potential ausschöpfen und auf dieser am besten aufgehoben wären. Auch wenn sich das Spiel sicher verändert, wenn ein Asensio statt eines Ödegaard am Platz steht.

Zum 4-2-2-2:

Der Gedanke kam mir vor allem aufgrund der Tatsache, dass wir so viele gute Mittelfeldspieler haben und es eigentlich ein Jammer ist, dass immer nur drei spielen können (plus Fede, der ausweichen muss).

Deshalb würde sich das System in meinen Augen schon eigenen. Auch, weil unsere Mittelfeldspieler fast alle sehr polyvalent einsetzbar sind. Einen Camavinga traue ich zB die Position LZOM genauso zu wie Ceballos. Im RZOM hätte man Modric, wodurch Fede zentraler spielen kann neben Kroos auf der Doppel-Sechs. Und hinter Modric kann man Asensio probieren, der dann endlich seine Stärken besser einbringen könnte (ob er nochmal eine ernsthafte Option wird, steht natürlich trotzdem in den Sternen).

Ich seh Madrid dieses System aber nicht so spielen wie es zB die Red Bull Teams tun/taten, so ein krasses Pressing wird man wohl in Madrid generell nicht sehen, da man selbst das Spiel machen will.
Es wäre für mich eher eines mit schnellen Ballbesitzrochaden – trotzdem aber mit dem Ziel, viele Tore zu schießen, also nicht Ballbesitz um jeden Preis.

Bei dem Vinicius aus dem Jahr 2019 hätte ich tatsächlich noch Zweifel gehabt aber mittlerweile hat er sich vor dem Tor so sehr gebessert, dass ich ihm die Rolle durchaus zutrauten würde. Technisch ist er auch stark genug dafür. Und in der haben die Stürmer in dieser Formation viele Freiheiten, Vini kann also auch auf die Flügel ausweichen. Ich gebe dir aber Recht, dass die Position LA, die es in diesem Fall nicht geben würde, sicherlich jene ist, die ihm am besten steht.

bezüglich AV mache ich mir weniger sorgen, denn ich habe das Gefühl, sie werden aktuell zu sehr an der kurzen Leine gehalten. Mendy und vor allem Dani sind eigentlich sehr komplette AV, die auch offensiv eine Waffe sein können. Ich weiß nicht, warum das aktuell nicht passiert, vielleicht fehlt Dani mittlerweile die Fitness, um in jedem Spiel den Flügel rauf und runterzulaufen, keine Ahnung. Aber gerade das viele rackern und die gefährliche Flanken waren stets seine größten Stärken. Auf LV fehlt natürlich eine Alternative aber das Problem haben wir in jedem System.

Es hat natürlich alles Vor- und Nachteile und ich versteh auch grundsätzlich, dass man mit dem Kader lieber 4-3-3 spielen lassen will. So wie man es mittlerweile interpretiert hat es auch nichts mehr mit dem langweiligen Sicherheits-Ballbesitz-Fußball zu tun, den man lange ertragen musste. Vieles spricht für diese Formation. Sehr vieles sogar. Hauptgrund dagegen ist für mich allerdings immer noch die Position RA und die Tatsache, dass wir hier in Wahrheit keinen Spieler haben, der 100% passt. Und das ist mMn ein fettes Contra. Rodrygo wäre zB im Doppelsturm sicher besser aufgehoben und Fede gehört für mich, trotz einiger Tore auf RA in letzter Zeit, schlichtweg ins ZM.
Aber wenn Valverde auf rechts so weiter macht, dann erübrigt sich das Problem vielleicht bald und der Erfolg gibt Carlo (wieder einmal) Recht.
 
Zum Spiel in Osasuna wird Benzema wohl wieder in die Startelf zurück kehren und somit stellt sich die Frage was passiert mit Rodrygo und Fede bzw wer übernimmt die RF Position oder zieht man nun Fede endlich auf ZM dauerhaft.
Beide hätten einen Stammplatz verdient, dafür müsste aber entweder Kroos oder Modric ihre Position räumen.
Gleichzeitig wird Eden und Asensio noch weniger Minuten bekommen als sie jetzt schon bekommen haben.
Wird keine leichte Aufgabe für Carlo was denkt ihr was die beste Lösung wäre in der aktuellen Situation und wer sollte "Stammspieler" sein?
 
Zum Spiel in Osasuna wird Benzema wohl wieder in die Startelf zurück kehren und somit stellt sich die Frage was passiert mit Rodrygo und Fede bzw wer übernimmt die RF Position oder zieht man nun Fede endlich auf ZM dauerhaft.
Beide hätten einen Stammplatz verdient, dafür müsste aber entweder Kroos oder Modric ihre Position räumen.
Gleichzeitig wird Eden und Asensio noch weniger Minuten bekommen als sie jetzt schon bekommen haben.
Wird keine leichte Aufgabe für Carlo was denkt ihr was die beste Lösung wäre in der aktuellen Situation und wer sollte "Stammspieler" sein?

Ich denke, Fede wird heuer unser Stammspieler auf RA bleiben. Aktuell sammelt er ja in Form von Toren auch fleißig Pro-Argumente dafür. Die Überlegung, Rodrygo auch als MS einzusetzen, finde ich auch valide, wird aber mMn eher die Ausnahme bleiben. Also ich seh die beiden weiterhin auf RA rotieren.

Bei Asensio und Hazard wird man sich wohl entscheiden müssen, wen man noch pusht und wen nicht. Zumindest einer von beiden sollte mehr spielen, damit auch ein Vinicius seine Pausen erhält. Nicht, dass der sich dann womöglich verletzt.

Aktuell macht Carlo da aber mMn sehr viel richtig. Einzig Rüdiger anstatt eines LV zu holen, halte ich mittlerweile für einen Fehler. Ich war eigentlich immer Pro Rüdiger aber nicht anstatt eines LV, sondern zusätzlich. Dazu kommt noch, dass ich Rüdiger stärker eingeschätzt hätte. Aber das ist jetzt subjektiv.

Wo man mMn mittelfristig aufpassen muss, ist, dass man keine reine Kontermannschaft aufbaut. Ich bin sehr dafür, auf mehr Zielstrebigkeit und Dynamik zu setzen aber in La Liga braucht es mMn auch Spieler, die sich auf engstem Raum durchsetzen können. Dahingehend kommt also hoffentlich mittelfristig noch Verstärkung. Im Idealfall hat man natürlich ein Team, das beides beherrscht. Ein Tchouameni bspw. macht mir dahingehend schon viel Freude, weil er Power mit Technik vereint. Vinicius sowieso. Bei Fede als RA bleibt auch deshalb bei mir eine Rest-Skepsis. Er trifft aktuell regelmäßig aber das ist mMn auch der Tatsache geschuldet, dass seine Seite vom Gegner oft vernachlässigt wird und er viel Raum vorfindet. Das wird aber nicht mehr lange so sein, wenn er so weiter macht. Vielleicht ist meine Skepsis aber auch unangebracht und er wird wirklich so etwas wie der neue Di Maria auf rechts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, Fede wird heuer unser Stammspieler auf RA bleiben. Aktuell sammelt er ja in Form von Toren auch fleißig Pro-Argumente dafür. Die Überlegung, Rodrygo auch als MS einzusetzen, finde ich auch valide, wird aber mMn eher die Ausnahme bleiben. Also ich seh die beiden weiterhin auf RA rotieren.

Bei Asensio und Hazard wird man sich wohl entscheiden müssen, wen man noch pusht und wen nicht. Zumindest einer von beiden sollte mehr spielen, damit auch ein Vinicius seine Pausen erhält. Nicht, dass der sich dann womöglich verletzt.

Aktuell macht Carlo da aber mMn sehr viel richtig. Einzig Rüdiger anstatt eines LV zu holen, halte ich mittlerweile für einen Fehler. Ich war eigentlich immer Pro Rüdiger aber nicht anstatt eines LV, sondern zusätzlich. Dazu kommt noch, dass ich Rüdiger stärker eingeschätzt hätte. Aber das ist jetzt subjektiv.

Denke für Eden und Asensio wird es schwierig und vielmehr auf vereinzelte Wechsel gegen Ende des Spiels hinauslaufen. Deren Problem ist die vielseitige Einsatzmöglichkeit von Rodry, dem ich auf MS und LF besser finde als auf RF und dadurch automatisch der Backup von Vini und Benz sein sollte.
Fede würde dadurch bei Bedarf wieder auf RF rutschen.
Optimal für mich wäre das Tchouaméni und Fede die beiden primär gesetzten wären im Mittelfeld und die dritte Position von Kroos oder Modric besetzt wird je nach Bedarf und Gegner.
In der Offensive wäre somit Vini,Benz und Rodry gesetzt, wobei ich mir vorstellen kann das Carlo in sehr wichtigen Spielen, also gegen Barca oder Atletico in der Liga oder Offensiv starke Gegner in der CL, weiterhin Fede unser RF bleibt.

Bzgl Rüdiger bin ich weder Enttäuscht noch Überrascht, über seine Leistung bisher. Wen man seine Zeit bei Chelsea genau sich anschaut stellt man fest das er bis Tuchel kam viel Zeit auf Bank oder Tribüne verbracht hat und durch Tuchel sein Umstellen auf drei IV erst Rüdiger seine Leistung bringen konnte weswegen er Verpflichtet wurde. Eine Viererkette entspricht nicht Rüdiger seinen Stärken.
Auf LV haben wir vor ihm bessere Optionen wie Alaba Richtung Offensive oder Nacho Richtung Defensive, deswegen verstehe ich auch nicht warum Carlo Rüdiger dort einsetzt. Möglich wäre das dies von Carlo eine Maßnahme ist um ihm Spielzeit zu geben und bei Laune zu halten.

Bin weiterhin der Meinung das ein 352 wohl für die Formstarken und in der Spitze Stärksten Spieler weiterhin die beste Lösung wäre, aber realistisch wird Carlo dies nicht in Betracht ziehen, dies kann ich aber aufgrund der bisher sehr gute Saison auch nachvollziehen.

Kurzer Nachtrag zu Fede, denn dieser hat erst 1 Tor als RF geschossen und die restlichen waren als er ZM gespielt hat.
 
Ich denke, Fede wird heuer unser Stammspieler auf RA bleiben. Aktuell sammelt er ja in Form von Toren auch fleißig Pro-Argumente dafür. Die Überlegung, Rodrygo auch als MS einzusetzen, finde ich auch valide, wird aber mMn eher die Ausnahme bleiben. Also ich seh die beiden weiterhin auf RA rotieren.

Hängt für mich immer vom MF ab. Fede wird bei Carlo immer spielen. Ob dann RA oder ZM macht Carlo dann wie es gerade passt. Wünschen würde ich mir natürlich, dass Rodrygo unser Stammspieler auf RA wird und Fede eher die Notlösung bleibt bzw. wird. Rodrygo ist dort einfach unser Zukunft und Fede ist es dort nicht.

Bei Asensio und Hazard wird man sich wohl entscheiden müssen, wen man noch pusht und wen nicht. Zumindest einer von beiden sollte mehr spielen, damit auch ein Vinicius seine Pausen erhält. Nicht, dass der sich dann womöglich verletzt.

Hier fehlt mir auch einfach der Plan. Erst war Asensio komplett raus und Hazard hat gespielt. Dann macht hazard seine Sache gut und spielt die nächsten 2 Spiele gar nicht während Asensio Spielzeit bekommt nachdem er ein Flasche wegtritt. Da ist null Plan erkennbar und jedes Spiel wirft neue Fragezeichen auf. Ich mag Ceballos sehr aber auch warum er oft unser Einwechselspieler für Vini ist verstehe ich nur bedingt...

Aktuell macht Carlo da aber mMn sehr viel richtig. Einzig Rüdiger anstatt eines LV zu holen, halte ich mittlerweile für einen Fehler. Ich war eigentlich immer Pro Rüdiger aber nicht anstatt eines LV, sondern zusätzlich. Dazu kommt noch, dass ich Rüdiger stärker eingeschätzt hätte. Aber das ist jetzt subjektiv.

Wie ich schon die ganze Transferphase gesagt habe, hätte man sich einfach von Vallejo trennen sollen und stattdessen Fran Garcia für LV holen müssen. Dann hätte man immer noch seine 4 IVs, die in der Qualität sogar deutlich höher ist als letzte Saison aber man hätte dann auch 2 LVs. Alaba muss für mich als IV gesetzt sein. Zum einen ist er links nicht das belebende Element für das er immer gehalten wird und zum anderen ist er im Spielaufbau zentral in meinen Augen zu wichtig.
Rüdiger braucht einfach noch etwas Zeit in der Anpassung und Abstimmung mit seinen Mitspielern. Er hat noch Fehler im Spiel aber mir gefällt er trotzdem bis jetzt.
 
Denke für Eden und Asensio wird es schwierig und vielmehr auf vereinzelte Wechsel gegen Ende des Spiels hinauslaufen. Deren Problem ist die vielseitige Einsatzmöglichkeit von Rodry, dem ich auf MS und LF besser finde als auf RF und dadurch automatisch der Backup von Vini und Benz sein sollte.
Fede würde dadurch bei Bedarf wieder auf RF rutschen.
Optimal für mich wäre das Tchouaméni und Fede die beiden primär gesetzten wären im Mittelfeld und die dritte Position von Kroos oder Modric besetzt wird je nach Bedarf und Gegner.
In der Offensive wäre somit Vini,Benz und Rodry gesetzt, wobei ich mir vorstellen kann das Carlo in sehr wichtigen Spielen, also gegen Barca oder Atletico in der Liga oder Offensiv starke Gegner in der CL, weiterhin Fede unser RF bleibt.

Bzgl Rüdiger bin ich weder Enttäuscht noch Überrascht, über seine Leistung bisher. Wen man seine Zeit bei Chelsea genau sich anschaut stellt man fest das er bis Tuchel kam viel Zeit auf Bank oder Tribüne verbracht hat und durch Tuchel sein Umstellen auf drei IV erst Rüdiger seine Leistung bringen konnte weswegen er Verpflichtet wurde. Eine Viererkette entspricht nicht Rüdiger seinen Stärken.
Auf LV haben wir vor ihm bessere Optionen wie Alaba Richtung Offensive oder Nacho Richtung Defensive, deswegen verstehe ich auch nicht warum Carlo Rüdiger dort einsetzt. Möglich wäre das dies von Carlo eine Maßnahme ist um ihm Spielzeit zu geben und bei Laune zu halten.

Bin weiterhin der Meinung das ein 352 wohl für die Formstarken und in der Spitze Stärksten Spieler weiterhin die beste Lösung wäre, aber realistisch wird Carlo dies nicht in Betracht ziehen, dies kann ich aber aufgrund der bisher sehr gute Saison auch nachvollziehen.

Kurzer Nachtrag zu Fede, denn dieser hat erst 1 Tor als RF geschossen und die restlichen waren als er ZM gespielt hat.

Hab Chelsea wenig bis gar nicht verfolgt, darum bin ich da aktuell durchaus überrascht, weil er medial immer gut weg kam. Ich kann mir gut vorstellen, dass Carlo einen LV wollte aber man sich keine Top-Verpflichtung leisten wollte (und Gutierrez ja leider keine Option für Ancelotti war), darum hat man beim ablösefreien Rüdiger zugeschlagen, um trotzdem mehr rotieren zu können.
Es passt aber auch einfach zu Carlo, dass er lieber einen erfahrenen Mann auf fremder Position einsetzt, als jemand jungen die Chance zu geben. Ich erinnere mich mit Schrecken an Khedira als Solo-6er im Cl Finale, wäre beinahe schief gegangen. Oder auch Ramos als 6er im Classico.

An eine Dreierkette glaub ich genauso wenig. Der Mister hat als Schüler Sacchis die 4er-Kette wohl mantramäßig eingeimpft bekommen. Ich kann mich an keine einzige Ancelotti-Mannschaft erinnern, die je mit 3-er-Kette aufgelaufen wäre, selbst in Italien nicht.

Ja, ich hab das 4-3-3 irgendwie schon satt aber es spricht schon sehr viel dafür nach wie vor, muss man sagen. Ich bin halt groß geworden mit 10ern wie Zidane und sehne mich seit dem Özil-Abgang nach so einem Zauberer im Zentrum. Ehrlicherweise gibt es den aber im Kader aktuell nicht, auch wenn ich es nicht so wirklich wahr haben will, dass Real Madrid seit Jahren ohne einen solchen Spieler auskommt - wobei Modric im ZM schon auch einen ganz eigenen Zauber versprüht. Ich hab große Freude an Kämpfern wie Fede aber Modric ist er halt keiner, da sollte man schon nachbessern, wenn der Balkan-Mozart mit 45 dann mal ans Aufhören denkt. "Mein" ideales Madrid vereint beides: Kampf und Magie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt für mich immer vom MF ab. Fede wird bei Carlo immer spielen. Ob dann RA oder ZM macht Carlo dann wie es gerade passt. Wünschen würde ich mir natürlich, dass Rodrygo unser Stammspieler auf RA wird und Fede eher die Notlösung bleibt bzw. wird. Rodrygo ist dort einfach unser Zukunft und Fede ist es dort nicht.



Hier fehlt mir auch einfach der Plan. Erst war Asensio komplett raus und Hazard hat gespielt. Dann macht hazard seine Sache gut und spielt die nächsten 2 Spiele gar nicht während Asensio Spielzeit bekommt nachdem er ein Flasche wegtritt. Da ist null Plan erkennbar und jedes Spiel wirft neue Fragezeichen auf. Ich mag Ceballos sehr aber auch warum er oft unser Einwechselspieler für Vini ist verstehe ich nur bedingt...



Wie ich schon die ganze Transferphase gesagt habe, hätte man sich einfach von Vallejo trennen sollen und stattdessen Fran Garcia für LV holen müssen. Dann hätte man immer noch seine 4 IVs, die in der Qualität sogar deutlich höher ist als letzte Saison aber man hätte dann auch 2 LVs. Alaba muss für mich als IV gesetzt sein. Zum einen ist er links nicht das belebende Element für das er immer gehalten wird und zum anderen ist er im Spielaufbau zentral in meinen Augen zu wichtig.
Rüdiger braucht einfach noch etwas Zeit in der Anpassung und Abstimmung mit seinen Mitspielern. Er hat noch Fehler im Spiel aber mir gefällt er trotzdem bis jetzt.

Man hätte einfach Gutierrez behalten sollen. Ich habe am Wochenende Gironas erste Halbzeit bei Betis gesehen, dort spielte er absolut großartig, bereitete mit einem grandiosen Zuspiel das 1:0 vor, mit Flanken zwei weitere Großchancen und auch defensiv war er absolut stabil. Zugegebenermaßen agierte Girona teilweise in einer 5erkette, aber ich habe solch eine Leistung noch von keinem unserer LV in dieser Saison gesehen.
 
Man hätte einfach Gutierrez behalten sollen. Ich habe am Wochenende Gironas erste Halbzeit bei Betis gesehen, dort spielte er absolut großartig, bereitete mit einem grandiosen Zuspiel das 1:0 vor, mit Flanken zwei weitere Großchancen und auch defensiv war er absolut stabil. Zugegebenermaßen agierte Girona teilweise in einer 5erkette, aber ich habe solch eine Leistung noch von keinem unserer LV in dieser Saison gesehen.

Das ganze erinnert stark an die Situation um Hakimi, nur dass man an Gutierrez noch weniger glaubte. Beides AV mit viel Offensivpower. Bei beiden hatte man nicht die Geduld, sie zu den Verteidigern zu machen, die man braucht. Wobei Guti spielerisch nochmal mehr drauf hat imho. Beide im Kader zu haben, wäre ein Traum (gewesen).
 
Zurück