Iago Blanco
El equipo- Registriert
- 23. Mai 2017
- Beiträge
- 4.830
- Likes
- 16.810
- Punkte für Erfolge
- 472
ich würde mit Mbappe auch nicht 4-2-3-1 spielen wollen. Ich plane auch gar nicht mit diesem Kerl. Es ging nur um Varianten, um gegen tiefstehende Gegner mehr Offensivgefahr zu bringen und diese Varianten wurden dann mit Beispielen verknüpft.
Vini würde im 4-2-2-2 gar nicht soo krass leiden. Er arbeitet jetzt schon häufig mit nach hinten und er muss in 90% der Spiele auch gar nicht sooo viel nach hinten arbeiten. Wenn du den Gegner in die eigene Hälfte drängst, dann kommt auch nicht viel von diesem in den meisten Spielen. Vor allem, wenn wir einen weiteren Offensivspieler auf dem Platz haben. Zudem gewinnt man in dieser Konstellation auch mehr Bälle in der Hälfte des Gegners. Es ergeben sich also neue Chancen. Wir haben übrigens mal mit einem damals lauffaulen Benz, einen auf konter lauernden CR7 und sporadisch mit nach hinten arbeitenden Bale gespielt. Da war die Defensive auch nie wirklich unser Problem. Und Vini und Valverde arbeiten jetzt schon genug nach hinten. Das reicht für die kleinen Gegner jetzt schon aus. Unser Problem sind ja nicht die kassierten Tore. Weiß gar nicht, warum alle immer so große Angst um unsere Defensive haben. Gerade mit Mendy als "dritten IV" bietet sich eine solche Aufstellung dermaßen an. Schaut euch doch mal die anderen großen Teams an. City spielt zwar 4-3-3, hat aber sehr offensiv ausgerichte AVs. Hinzu kommen Gündogan und De Bruyne, die auch eher für das Spiel nach vorne und ihr Aufbauspiel bekannt sind, weniger für ihre Defensivqualitäten. Nicht dass sie nicht sauber mit nach hinten arbeiten. Aber sie bringen deutlich mehr Kreativität als Kroos und Modric. Und über die Offensivakteure brauch ich nicht sprechen. Liverpool spielt meist 4-3-3, aber mit extrem offensiven Außenverteidigern. Offensiver geht es kaum. Und in dieser Saison dann auch noch häufiger im 4-2-2-2. Die Gegner in der Prem mauern dabei nicht einmal wie die in der LaLiga. Auf dem Papier steht bei Arsenal ein 4-3-3 und auch bei ihnen sind die Außenverteidiger deutlich offensiver als bei uns. Jedoch spielen sie mit Ödegaard im Mittelfeld und dieser ist ja eigentlich ein 10er. Also auch, berücksichtigt man die AVs nicht, ein Offensivspieler mehr als wir. Tottenham spielt in der Regel mit einer 3-er-Kette. Neapel im 4-3-3 hat mit Ziellinski auch einen OM auf dem Platz. AC Mailand spielt 4-2-3-1 mit mittelklassigen Spielern auf der 6. Fängt sich dabei nur drei Tore weniger als Neapel ein. Ist halt insgesamt als Team nicht so stark im Spiel nach vorne. Und Paris spielt die offensivste Aufstellung von allen: 3-4-3. Greift auch auf das 4-3-3 häufiger zurück. Hat aber dafür auch insgesamt die offensivere Mannschaft und schießt gut und gerne mal mehr als 5 Tore. Auch wenn die Gegner noch schwächer sind als das Fallobst der LaLiga. Real schießt gegen diese meist weniger Tore als gegen die Top Teams. Unser Problem sind nicht die Top Teams, sondern eher die kleinen Fische. Bayern spielt z.B. nur 4-2-3-1 oder mal 4-2-2-2. Und sie haben dasselbe Problem wie Real. Und dabei eine nicht mal im Ansatz so gute Defensive, was die Viererkette betrifft. Sie haben damit Barcelona auch geschlagen und brauchten nicht 2 ZMs und einen ZDM.
Mit Kroos, einem sporadisch nach vorne mitwirkenden Modric, Tchouameni als tiefen 6er, Mendy und eine Low-Version von Carvajal sind wir von allen Top Teams die am wenigsten offensiv ausgerichtete Mannschaft. Deswegen musste Real auch letztes Jahr schon so leiden. Spiel um Spiel. Das raubt auch enorme Reserven, wenn man das Spiel nicht früh entscheidet und der Gegner bis zum Ende Vollgas gibt. Das Problem ist: Niemand ist mutig genug, einen von Kroos oder Modric auf die Bank zu setzen oder eben auf einen ZDM zu verzichten. Das ist unser enziges Problem. Nicht weil unser Kader die Aufstellung nicht hergibt. Und dieses Problem wird uns in der Liga weiterhin beschäftigen, wenn wir nicht bereit sind in die AV-Positionen zu investieren und dabei weitere ZMs einkauft.
Beim Punkt mehr Mut nach vorne bin ich eh bei dir. Es geht/ging mir nie darum, dass die Formation allein ein Spiel noch nicht offensiver macht oder das Allheilmittel ist.
Ein 4-3-3 kann super offensiv sein aber auch total auf Ballbesitz und Kontrolle. Das Wie bestimmt die Taktik bzw. die jeweiligen Spieler(Typen) welche diese umsetzen.
Ein 4-2-3-1 kannst du wie Spanien damals ohne echten Stürmer spielen oder mit nominell gleich drei Stürmern plus ZOM. Du weißt, worauf ich hinaus will?
Wen willst denn aktuell als ZOM statt einem der ZMs im 4-2-3-1 bringen? Asensio? Es fehlt hier mMn klar jemand mit Klasse, ein Spezialist auf dieser Position. Marco kann man als Alternative planen, vielleicht blüht er sogar drin auf aber das war’s auch schon. Hazard als ZOM hat man heuer sogar schon mal gesehen aber er hat dort auch nicht performed.
Ich weiß noch gut, als es unter Mou kriselte machten viele schnell den zweiten 6er und das 4-2-3-1 dafür verantwortlich und bestand auf ein 4-3-3. du siehst die Ironie? Damals wie heute ist die Formation allein nicht das Problem, weil sie nicht darüber bestimmt, wie ein Trainer spielen lässt, welche Spielertypen er wo aufstellt etc. Es ist natürlich ein Faktor aber nicht der Hauptfaktor. Deine Beispiele bestätigen das ja auch. Aber vielleicht reden wir hier auch generell etwas aneinander vorbei und meinen ähnliche Dinge.
Beim Problem AV bin ich wieder weitgehend bei dir.