Mbappe....
ich find mbappe ist sogar ein bisschen verschwenderisch manchmal ehrlich gesagt. aber er erarbeitet sich auch gefühlt doppelt so viele torchancen wie der "durchschnittliche weltklassestürmer"Wenn Vini doch im Abschluss genauso talentiert wäre...
Bei Mbappe sitzen gefühlt 90% der Chancen. Bei Vini sind es 10% und das ist der wesentliche Unterschied zwischen beiden. Bei Tempo und Dribbling nehmen sie sich kaum was...
Klasse spiel von ihm er und fede auf der 8 wären einfach nur ein Genuss ich hoffe sehr das er den weg nach Madrid findetBellingham... liefert weiter...
Wobei ein Vitor nicht in die Kategorie "irgendwas" fällt, sondern unter "Zukunft" und solche Transfers hat Carlo nicht ausgeschlossen. Weiterhin muss man bedenken das Brasilien in der Liga einen anderen Rhythmus hat und was unsere Sommerpause ist haben die gerade. Denke die geben auch lieber vor dem Start der neuen Saison einen Spieler ab als im Sommer, wenn die Saison schon 10 Spieltage hat.
Auch auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen, aber ich würde beim Franzosen, egal wie gut er auch sein mag, nicht mehr aktiv tätig werden. Manchmal muss man (siehe Neymar) einfach einsehen, dass man am kürzeren Hebel sitzt. Wir haben großes Glück, dass wir auf LA schon mit Vini den vermutlich zweittalentiertesten Spieler der Welt auf dieser Position haben. Klar ist er kein Abschlussspieler wie der andere, aber er spielt mannschaftsdienlicher und kann Abwehrreihen vor ähnlich viele Probleme stellen und Chaos verursachen. Meinetwegen sollen sie bei Bellingham zugreifen und auf the next big thing warten, aber nach der Aktion im Sommer ist meine Begierde deutlich abgekühlt. So kann man mit Real Madrid nicht umgehen. Klar geht uns sportlich einiges verloren, aber auch ihm hätte der Wechsel genutzt (Stichwort: Ballon d'Or). Wir sollten den Kader mit Spielern füllen, die unser Wappen verteidigen möchten und auch unser Gehaltsgefüge nicht unnötig in Dysbalance bringen, nachdem wir Ronaldo, Bale, Ramos und hoffentlich bald Hazard von der Payroll haben. Der Transfer wäre in vielerlei Hinsicht kontraproduktiv, was dies angeht (von den Bildrechten spreche ich erst gar nicht). Außerdem würde Vini seinen Stammplatz verlieren und beide sind auf RA nicht vergleichbar stark. Daher würde ich einen Haaland 2024 bevorzugen, weil man mit ihm einen Brecher und Abschlussspieler vorn drin hätte. Ist er nicht machbar oder tut sich eine bessere Option vorher auf, muss man zuschlagen. Schade finde ich, dass jemand wie Alvarez ebenfalls nicht auf dem Markt ist. Er bringt gute Qualitäten mit und könnte mehr sein, als nur der typische Bankwärmer für Benzema. Ein MS und ein RA sollte vorerst unser Fokus sein, um der Offensive mehr Durchschlagskraft zu verleihen. Auch die AV-Positionen würde ich im Blick behalten, sowie die Nachfolge von Kroos und Modric. Man sieht, dass man dafür einige Milliönchen brauchen wird, so dass ich in der Gesamtabwägung zum Ergebnis komme mit Vini Vorlieb zu nehmen und die Kriegskasse zur Beseitigung der anderen Baustellen zu verplanen. All das muss wohl überlegt sein, um keine Hazard oder Jovic 2.0-Fälle zu wiederholen. Ab gewissen Summen muss der Schuss einfach sitzen. Und wenn man von gewissen Spielern nicht vollends überzeugt ist oder zu wenige Berichte hat, dann muss man die Finger von ihnen lassen. Obgleich auch ich gerne mit Namen um mich werfe, so gebe auch ich zu, dass es schwer ist, für jede der Baustellen DEN Problemlöser zu finden, der unmittelbar hilft, verfügbar und bezahlbar ist. Daher trauere ich Nkunku etwas nach. Möglicherweise ist ein Gakpo die nächstbeste Lösung. Wer weiß. Fakt ist, wir haben kurz- und mittelfristig dringenden Handlungsbedarf auf gewissen Schlüsselpositionen. Da wird es keinen Sinn machen, bis 2024 oder länger ausschließlich auf Haaland und den anderen zu warten und bei allen anderen Marktoptionen untätig zu bleiben.Bellingham und/oder Mbappe weiterhin wären ein Traum, sind einfach geile Spieler.
Auch auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen, aber ich würde beim Franzosen, egal wie gut er auch sein mag, nicht mehr aktiv tätig werden. Manchmal muss man (siehe Neymar) einfach einsehen, dass man am kürzeren Hebel sitzt. Wir haben großes Glück, dass wir auf LA schon mit Vini den vermutlich zweittalentiertesten Spieler der Welt auf dieser Position haben. Klar ist er kein Abschlussspieler wie der andere, aber er spielt mannschaftsdienlicher und kann Abwehrreihen vor ähnlich viele Probleme stellen und Chaos verursachen. Meinetwegen sollen sie bei Bellingham zugreifen und auf the next big thing warten, aber nach der Aktion im Sommer ist meine Begierde deutlich abgekühlt. So kann man mit Real Madrid nicht umgehen. Klar geht uns sportlich einiges verloren, aber auch ihm hätte der Wechsel genutzt (Stichwort: Ballon d'Or). Wir sollten den Kader mit Spielern füllen, die unser Wappen verteidigen möchten und auch unser Gehaltsgefüge nicht unnötig in Dysbalance bringen, nachdem wir Ronaldo, Bale, Ramos und hoffentlich bald Hazard von der Payroll haben. Der Transfer wäre in vielerlei Hinsicht kontraproduktiv, was dies angeht (von den Bildrechten spreche ich erst gar nicht). Außerdem würde Vini seinen Stammplatz verlieren und beide sind auf RA nicht vergleichbar stark. Daher würde ich einen Haaland 2024 bevorzugen, weil man mit ihm einen Brecher und Abschlussspieler vorn drin hätte. Ist er nicht machbar oder tut sich eine bessere Option vorher auf, muss man zuschlagen. Schade finde ich, dass jemand wie Alvarez ebenfalls nicht auf dem Markt ist. Er bringt gute Qualitäten mit und könnte mehr sein, als nur der typische Bankwärmer für Benzema. Ein MS und ein RA sollte vorerst unser Fokus sein, um der Offensive mehr Durchschlagskraft zu verleihen. Auch die AV-Positionen würde ich im Blick behalten, sowie die Nachfolge von Kroos und Modric. Man sieht, dass man dafür einige Milliönchen brauchen wird, so dass ich in der Gesamtabwägung zum Ergebnis komme mit Vini Vorlieb zu nehmen und die Kriegskasse zur Beseitigung der anderen Baustellen zu verplanen. All das muss wohl überlegt sein, um keine Hazard oder Jovic 2.0-Fälle zu wiederholen. Ab gewissen Summen muss der Schuss einfach sitzen. Und wenn man von gewissen Spielern nicht vollends überzeugt ist oder zu wenige Berichte hat, dann muss man die Finger von ihnen lassen. Obgleich auch ich gerne mit Namen um mich werfe, so gebe auch ich zu, dass es schwer ist, für jede der Baustellen DEN Problemlöser zu finden, der unmittelbar hilft, verfügbar und bezahlbar ist. Daher trauere ich Nkunku etwas nach. Möglicherweise ist ein Gakpo die nächstbeste Lösung. Wer weiß. Fakt ist, wir haben kurz- und mittelfristig dringenden Handlungsbedarf auf gewissen Schlüsselpositionen. Da wird es keinen Sinn machen, bis 2024 oder länger ausschließlich auf Haaland und den anderen zu warten und bei allen anderen Marktoptionen untätig zu bleiben.
https://therealchamps.com/2022/11/26/real-madrid-midfielder-bellingham-deal/
Wildes Gerücht das von El Nacional Berichtet wurde. Real Madrid soll angeblich Cama in den Bellingham Deal Integrieren wollen, um den Preis zu drücken.
Argh, das Gerücht um Eds Abgang macht mich wütend!
Wir sollten Cama auf keinen Fall abgeben, weil er schon in seinem zarten Alter tolle Gamechanger-Qualitäten bewiesen hat und mit der Zeit noch wachsen wird. Seine Unberechenbarkeit ist das Element, das unserem Spiel gut tut. Da hat sich Perez eines der Top-Juwele geangelt und sollte daran festhalten. Bellingham gerne dazu, aber Camavinga muss bleiben.
gebe dir generell recht. die frage die ich mir stelle ist, ob bellingham cama nicht total blockieren würde? tchoua ist eine bank und spielt zu 1000%. fede auch. bellingham auch. und cama? also wenn kroos/modric nicht mehr hier wären. schwieriges thema). bin gespannt wie es gelöst wird.
60 Mio.€ für ein Talent ist schon ein Wort für einen 16 Jährigen. Klar wollen ihn fast alle großen Vereine aber die finanzielle Distanz zu gestandeneren erwachsenen Spielern wie Haaland und Co. Schrumpft immer weiter