Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Álex Jiménez has surprised many at Real Madrid. Ancelotti is delighted with what he’s seeing from the 17 year old RB.
@Santos_Relevo

der gehört ja nicht mal zur Castilla. Oder ist er so talentiert, dass er diese überspringen könnte?
 
das projekt ESL hat sich erledigt so wie es aussieht. https://www.zeit.de/sport/2022-12/fussball-super-league-europaeischer-gerichtshof-gutachten
kann nicht sagen, dass ich überrascht bin und um das urteil zu bewerten fehlt mir das wissen über europäisches kartellrecht. anyone?^^
Naja, das heißt nur, wenn es die ESL kommen sollte und die großen Vereine sich für die SL entscheiden, wird sich keiner mehr um die UCL kümmern. Zumindest interpretiere ich es so. :D
 
Naja, das heißt nur, wenn es die ESL kommen sollte und die großen Vereine sich für die SL entscheiden, wird sich keiner mehr um die UCL kümmern. Zumindest interpretiere ich es so. :D
es heißt, dass die ESL vereine (das sind dann nur juve real und barca) dann gegeneinander in der superleague spielen können (und nicht in der UCL) und wir könnten theoretisch aus la liga ausgeschlossen werden.
es gab nur diese chance, vor gericht etwas gegen die UEFA auszurichten, weil es aus der breiten masse nicht genug unterstützung für die ESL gibt. der EUGH wird niemals komplett gegen den gutachter entscheiden (und für die ESL) also das ding ist durch würd ich schätzen.
 
Naja, das heißt nur, wenn es die ESL kommen sollte und die großen Vereine sich für die SL entscheiden, wird sich keiner mehr um die UCL kümmern. Zumindest interpretiere ich es so. :D

Das ist bisher nur ein Gutachten eines Generalanwalts. Das ist üblich bei Entscheidungen des EuGH, dass diese vor einer Entscheidung entwickelt werden. In den meisten Fällen folgt das Gericht aber diesen Gutachten, weil sie zumeist die Rechtsprechung des EuGH widerspiegeln. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Generalanwälte und Richter sich vorab besprechen. Kenne die Praxis aber nicht. Vielleicht entscheidet der Richter auch ganz anders.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, warum man diese Entscheidung anders als im Gutachten ausgeführt treffen sollte. Im Endeffekt binden sich Teilnehmer einer Liga an den Verband und damit auch an dessen Vorgaben. Kann ein Teilnehmer sich durch die Verpflichtung an einem weiteren Verband nicht an die bisherigen Verträge halten, können diese durchaus sanktioniert werden. Ich denke mal auch nur, weil Sanktionen wahrscheinlich in den Verträgen bereits verankert sind. Ihnen könnten mMn sogar Schadensersatzklagen drohen. Das heißt: Will man nicht sanktioniert werden, sollte man einfach rechtzeitig den Verband verlassen. Wenn die Mannschaften die CL oder die nationalen Ligen verlassen, dann haben sie auch erst Zeit für die eigene Liga. Und dann wäre bei einem entsprechenden Spielplan der Verbleib in einer der vorherigen Ligen nicht gefährdet, weil sie nicht sanktioniert werden könnten, solange sie ihren Verpflichtungen nachkommen. Den Verpflichtungen der CL könnte man aber ohne heimische Liga spätestens nach der ersten Saison nicht mehr nachkommen, solange man sie nicht gewinnt, weil eine Teilnahme ja durch die nationale Ligen begründet wird. Aber die Teilnahme an der nationalen Liga ist unabhängig von der CL. Man könnte also immer noch zweigleisig fahren mit nationaler Liga und SL. Ob dies schlau wäre und man das will? Ich denke wenn SL, dann ohnehin nur SL und vielleicht noch heimischer Pokal.

EDIT: Wichtig ist, dass man seinen Verpflichtungen, also den Vorgaben des Verbandes weiterhin nachkommt. Tut man dies, ist es egal, ob man sich woanders noch zusätzlich organisiert. Nimmt man also standardgemäß am Ligabetrieb teil, wird die Liga einen auch nicht sanktionieren können. Das Gutachten verbietet also nicht die Gründung einer SL. Es sagt nur, der Verband kann dich sanktionieren, wenn du deinen Verpflichtungen nicht nachkommst. Die UEFA wollte aber bereits sanktionieren, nur weil die Vereine eine eigene Liga gründen wollten. Sie könnten theoretisch die Liga in der Sommerpause durchführen. Dann könnte ihnen niemand was. Und dann dürfte die UEFA auch nicht grundlos bzw. nur wegen der Gründung schon die Vereine sanktionieren. Es ist aber einfach nur logisch, dass ein Wettbewerb rausfallen muss, damit die SL umgesetzt werden kann. Ich denke nicht, dass Perez mit 4 großen Turnieren pro Saison plant?

Wenn ich das also richtig deute, hat eigentlich die UEFA hier verloren. Sie wollten ja nur wegen der Gründung bereits sanktionieren. Das dürfen sie auf keinen Fall. Worum es im konkreten Hauptverfahren geht, weiß ich aber jetzt nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wenn SL, dann ohnehin nur SL und vielleicht noch heimischer Pokal.

Das Ziel der SL war nie, die heimische Liga zu schwächen oder gar zu verlassen. Mit der SL wollten die umsatzstärksten Vereine - zunächst theoretisch - ein Pendant zur UEFA initiieren. Dass diese Idee zunächst auf Zustimmung stieß, ist unbestritten, sonst hätte es die Gründungsvereine nicht gegeben. Abgesehen von den Wendehälsen aus München und der Urmutter allen Übels (überspitzt), Paris, waren alle relevanten Vereine dabei. Das spätere Versagen lag meines Erachtens nur an der mangelnden Vorbereitung von Perez und einigen Formulierungen. Hätte Perez dies geschickter und durchdachter vorgetragen, gäbe es eine ganz andere Diskussionsgrundlage.

Nach wie vor bleibe ich dabei, dass der Weg zu einer reformierten, unabhängigen CL der einzig richtige Weg ist. Es darf einfach nicht sein, dass Vereine wie Paris und mittlerweile die Hälfte der PL durch fragwürdiges Sponsoring fast Narrenfreiheit bei der Bewirtschaftung ihres Vereins haben.

War Perez' Ansatz richtig, eine wettbewerbsfähige Liga zu schaffen, ja. War die Umsetzung einem solchen Unterfangen angemessen, nein. Dieser Fauxpax ist wahrscheinlich der größte in Perez' Geschichte. Das "Urteil" ist allerdings weder sonderlich schlecht noch gut für die SL. Eine logische Konsequenz, die jedoch in ihrer Schärfe deutlich eingeschränkt wurde.

Was wird die Lösung sein? Entweder alle oder keiner. Dementsprechend wird das Thema, wenn überhaupt, erst in ein paar Jahren wieder relevant werden. Bis dahin können die Vereine weiterhin Einnahmeverluste von mehreren hundert Millionen erwirtschaften und dabei Verträge anbieten, die jenseits von Gut und Böse sind. Mbappe verdient in drei Jahren fast mehr, als Paris in einem Jahr umsetzt, absurd.
 
der EUGH wird morgen seine empfehlung bzgl der superleague aussprechen, es wird spannend (hab ein schlechtes gefühl um ehrlich zu sein) https://www.bbc.com/sport/football/63968922

https://www.spox.com/de/sport/fussb...niederlage-vor-europaeischem-gerichtshof.html

Dein Pessimismus (den ich komplett teilte) trug Dich nicht. Grundsätzlich dürfte die SL ihren Spielbetrieb aufnehmen, aber die teilnehmenden Verein hätten nicht gleichzeitig das Recht, am Spielbetrieb der Verbände teilzunehmen. Dies sollte einerseits die CL betreffen und andererseits sehr wahrscheinlich auch die nationalen Ligen, da die nationalen Verbände Teil der UEFA sind, könnten sie somit wahrscheinlich "gezwungen" werden, die Teilnehmer der SL, aus den jeweiligen nationalen Ligen auszuschließen.
Ebenso sagt das Gutachten aus, dass die bis heute an der SL festhaltenden Klubs, sanktioniert und von den Wettbewerben ausgeschlossen werden dürfen. Das Pamphlet ist rechtlich nicht bindend, meistens soll der EuGh jedoch den Vorschlägen folgen.

Wie erwartet ist der politische Gegenwind viel zu groß, ganz zu schweigen vom Desinteresse der meisten Fußballligen an diesem Konstrukt. Wenn man sich ins Gedächtnis ruft wie Boris Johnson drohte, sich etliche Mitglieder des EU-Parlaments, diverse Vereinsfunktionäre und die ECA gegen die SL aussprachen und dazu die Macht von Ceferin und Al-Khelaifi hinzunimmt, war es von Anfang an mehr oder weniger eine Totgeburt. Wenn man jetzt noch die permanenten Vorkommnisse bei Juve, dass verstecken Laportas hinter der Option der Mitgliederbefragung pro/contra SL und Perez Projektvorstellung dazu nimmt, kann man sich eigentlich nur wundern, wie dilettantisch dieses Projekt scheinbar vorbereitet wurde. Die Motive der Gründungsbestrebenden sind nachvollziehbar, die Vorbereitung mitsamt der rechtlichen, gesellschaftlichen und politischen Fragen und Mehrheitsfindungen hingegen nicht.

Wenn das Urteil im Frühjahr 2023 gesprochen wird, müssen wir leider mit einem 2-3. jährigen Ausschluss aus der CL rechnen, befürchte ich. Die SL ist tot, war wahrscheinlich von Anfang an tot und hinzukommend, sind wir sportpolitisch nahezu isoliert, eine grandiose Leistung Perezinho...
 
Es wird gemunkelt, dass im Sommer „richtig“ investiert werden soll und die Transferziele von Real Madrid sind Bellingham und ich wage es kaum zu schreiben: Kylian Mbappé.

Ich persönlich wäre mit Bellingham mehr als zufrieden. Das Interesse an Mbappé klingt aber plausibel.

Vor 2024 braucht hier niemand mit Mbappe rechnen, solange läuft sein Vertrag in jedem Fall. Ob er dann die Option bis 2025 zieht, oder weiter verlängert ist heute noch unbestimmt. Al-Khelaifi wird ihn niemals an uns verkaufen, ablösefrei oder nie...
 
Ich habe gerade noch den ersten Punkt der Entscheidung aus der Pressemitteilung mitgebracht:

"Die FIFA/UEFA-Regeln, die jeden neuen Wettbewerb von einer vorherigen Genehmigung abhängig machen, sind mit dem Wettbewerbsrecht der Union vereinbar. Unter Berücksichtigung der Merkmale des Wettbewerbs hängen die systembedingten einschränkenden Wirkungen notwendig mit den legitimen Zielen, die von der FIFA und der UEFA verfolgt werden und mit den Besonderheiten des Sports verbunden sind, zusammen und sind im Hinblick darauf verhältnismäßig."

Dies ist tatsächlich aus Sicht der ESL ziemlich negativ. Ich kann mir schwer vorstellen, dass eine solche Regel vom Gericht bestätigt wird. Zumal diese Regel besagt, dass die beiden Instutioonen stets über dem Fußball stehen.

Im letzten Schlussantrag wird der erste Punkt etwas beschränkt:

"Das Unionsrecht steht dem nicht entgegen, dass die Statuten der FIFA und der UEFA vorsehen, dass die Gründung eines neuen europaweiten Fußballwettbewerbs unter Vereinen einem System der vorherigen Genehmigung unterworfen wird, sofern diese Anforderung unter Berücksichtigung der Besonderheiten des vorgesehenen Wettbewerbs hierfür angemessen und erforderlich ist."

Heißt so viel wie, sie dürfen nur Genehmigungen verlangen, wenn ohne eine Genehmigung die Instutionen der UEFA und FIFA gefährdet wären. Also immer. Ich denke mal, dies versteckt der Generanwalt unter den Begriffen "angemessen und erforderlich". Denn er führt aus, dass vor allem ein geschlossener Wettbewerb der Pyramidenstruktur des europäischen Fußballs widerspreche.

Für mich liest es sich zum Teil so, dass der Generalanwalt sich darauf verbissen hat, gegen die Super League zu sein, weil ein geschlossener Wettbewerb zwar innerhalb des Wettbewerbs für Chancengleichheit sorge, aber eine Umverteilung von oben nach unten dadurch nicht mehr gewährleistet wäre.
Dieses Genehmigungserfordernis finde ich erschreckend. Die Begründung dazu liest sich für mich konstruiert und nicht nachvollziehbar. Nur weil die FIFA sich auf die Fahne schreibt, den Fußball zu fördern, hat die FIFA salopp gesagt noch lange kein Patent darauf. In allen anderen Punkten gehe ich mit dem Gutachten. Aber dieses Genehmigungserfordernis ist wie gesagt, extrem erschreckend. Auch wenn der Entscheidung noch der alte Vorschlag zur SL vorliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige, was ich mich an Hakimi ärgert, er redet immer davon zurückzukehren und wie Real liebt usw. und das schon bei Inter.
Warum zur Hölle unterschreibe ich dann so eine lange Vertragslaufzeit, das verstehe ich bis heute nicht!
Und wie wir PSG kennen und ihre Sympathie zu uns, brauchen wir vor 25/26 erst gar nicht anzufragen.

PSG hätte wohl kaum knapp 70Mio. für ihn ausgegeben, wenn er nur für 1-2. Jahre unterschrieben hätte. Der Fehler ist für mich nur in Madrid zu suchen. Zidane hätte ihn nicht Dortmund verleihen müssen und selbst danach, hätten wir beim Interwechsel, sowie beim Paris Transfer einschreiten können. Gibt doch so eine Redewendung, der Prophet im eigenen Land..., trifft leider in den letzten Jahren viel zu oft auf unseren Verein bezogen, ins Schwarze.
 
Zuletzt bearbeitet:
das projekt ESL hat sich erledigt so wie es aussieht. https://www.zeit.de/sport/2022-12/fussball-super-league-europaeischer-gerichtshof-gutachten
kann nicht sagen, dass ich überrascht bin und um das urteil zu bewerten fehlt mir das wissen über europäisches kartellrecht. anyone?^^

Ich kenne mich im Kartellrecht ebenfalls nicht aus, spielt aber keine Rolle, da die Gründung einer Konkurrenzliga ja erlaubt ist. Will scheinbar nur kaum jemand mitmachen...:D
 
Das ist bisher nur ein Gutachten eines Generalanwalts. Das ist üblich bei Entscheidungen des EuGH, dass diese vor einer Entscheidung entwickelt werden. In den meisten Fällen folgt das Gericht aber diesen Gutachten, weil sie zumeist die Rechtsprechung des EuGH widerspiegeln. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Generalanwälte und Richter sich vorab besprechen. Kenne die Praxis aber nicht. Vielleicht entscheidet der Richter auch ganz anders.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, warum man diese Entscheidung anders als im Gutachten ausgeführt treffen sollte. Im Endeffekt binden sich Teilnehmer einer Liga an den Verband und damit auch an dessen Vorgaben. Kann ein Teilnehmer sich durch die Verpflichtung an einem weiteren Verband nicht an die bisherigen Verträge halten, können diese durchaus sanktioniert werden. Ich denke mal auch nur, weil Sanktionen wahrscheinlich in den Verträgen bereits verankert sind. Ihnen könnten mMn sogar Schadensersatzklagen drohen. Das heißt: Will man nicht sanktioniert werden, sollte man einfach rechtzeitig den Verband verlassen. Wenn die Mannschaften die CL oder die nationalen Ligen verlassen, dann haben sie auch erst Zeit für die eigene Liga. Und dann wäre bei einem entsprechenden Spielplan der Verbleib in einer der vorherigen Ligen nicht gefährdet, weil sie nicht sanktioniert werden könnten, solange sie ihren Verpflichtungen nachkommen. Den Verpflichtungen der CL könnte man aber ohne heimische Liga spätestens nach der ersten Saison nicht mehr nachkommen, solange man sie nicht gewinnt, weil eine Teilnahme ja durch die nationale Ligen begründet wird. Aber die Teilnahme an der nationalen Liga ist unabhängig von der CL. Man könnte also immer noch zweigleisig fahren mit nationaler Liga und SL. Ob dies schlau wäre und man das will? Ich denke wenn SL, dann ohnehin nur SL und vielleicht noch heimischer Pokal.

EDIT: Wichtig ist, dass man seinen Verpflichtungen, also den Vorgaben des Verbandes weiterhin nachkommt. Tut man dies, ist es egal, ob man sich woanders noch zusätzlich organisiert. Nimmt man also standardgemäß am Ligabetrieb teil, wird die Liga einen auch nicht sanktionieren können. Das Gutachten verbietet also nicht die Gründung einer SL. Es sagt nur, der Verband kann dich sanktionieren, wenn du deinen Verpflichtungen nicht nachkommst. Die UEFA wollte aber bereits sanktionieren, nur weil die Vereine eine eigene Liga gründen wollten. Sie könnten theoretisch die Liga in der Sommerpause durchführen. Dann könnte ihnen niemand was. Und dann dürfte die UEFA auch nicht grundlos bzw. nur wegen der Gründung schon die Vereine sanktionieren. Es ist aber einfach nur logisch, dass ein Wettbewerb rausfallen muss, damit die SL umgesetzt werden kann. Ich denke nicht, dass Perez mit 4 großen Turnieren pro Saison plant?

Wenn ich das also richtig deute, hat eigentlich die UEFA hier verloren. Sie wollten ja nur wegen der Gründung bereits sanktionieren. Das dürfen sie auf keinen Fall. Worum es im konkreten Hauptverfahren geht, weiß ich aber jetzt nicht wirklich.

Warum sollte die UEFA verloren haben? Die Vereine können ihre SL begründen, aber die UEFA kann sie aus der CL und wie ich es verstehe, auch aus den nationalen Ligen ausschließen und evtl. sogar rückwirkend sanktionieren. Sie können ganz beruhigt dem weiteren Vorgehen der Ausscherenden zusehen, da sie einer Konkurrenzbildung nicht im Wege stehen, aber der Wettbewerb ohne ernstzunehmendes Teilnehmerfeld bedeutungslos erscheint. Ich sehe die Verlierer eher auf der anderen Seite.
 
More on Endrick: documents are signed on both clubs and player side, it’s now all approved by FIFA. First part of the medical tests also been completed. #RealMadrid Endrick, 100% new Real Madrid player.
- Fabrizio Romano

edit:
Excl: Endrick, new Real Madrid player! Contracts and documents have been signed in last 24h. Deal can now be considered sealed. #RealMadrid Endrick will join Real Madrid in June 2024. Contract will be until 2027 plus three years option, so 2030. Here we go confirmed.
 
PSG hätte wohl kaum knapp 70Mio. für ihn ausgegeben, wenn er nur für 1-2. Jahre unterschrieben hätte. Der Fehler ist für mich nur in Madrid zu suchen. Zidane hätte ihn nicht Dortmund verleihen müssen und selbst danach, hätten wir beim Interwechsel, sowie beim Paris Transfer einschreiten können. Gibt doch so eine Redewendung, der Prophet im eigenen Land..., trifft leider in den letzten Jahren viel zu oft auf unseren Verein bezogen, ins Schwarze.
Naja 3-4 Jahre wären sicher möglich gewesen :D, nennen wir es Teilschuld der beiden Seiten :D
 
More on Endrick: documents are signed on both clubs and player side, it’s now all approved by FIFA. First part of the medical tests also been completed. #RealMadrid Endrick, 100% new Real Madrid player.
- Fabrizio Romano

edit:
Excl: Endrick, new Real Madrid player! Contracts and documents have been signed in last 24h. Deal can now be considered sealed. #RealMadrid Endrick will join Real Madrid in June 2024. Contract will be until 2027 plus three years option, so 2030. Here we go confirmed.
Endrick to Real Madrid will be officially announced today.
@MarioCortegana
 
@Florentina: Bitte beruhigen Sie sich.
So pessimistisch bist du mir noch nie aufgefallen. Scheinst ziemlich angefressen zu sein. :D

:D Ich strahle immer Ruhe aus, Wut drückt sich bei mir eher in Totenstille aus. Mich macht lediglich die Naivität der Planung, Durchführung und die evtl. Aussicht einer mehrjährigen CL-Verbannung traurig. Ich liebe die CL Abende einfach so sehr, DI./Mi. Abendflutlicht ist sozusagen mein Vitamin-D...:drinks:
 
:D Ich strahle immer Ruhe aus, Wut drückt sich bei mir eher in Totenstille aus. Mich macht lediglich die Naivität der Planung, Durchführung und die evtl. Aussicht einer mehrjährigen CL-Verbannung traurig. Ich liebe die CL Abende einfach so sehr, DI./Mi. Abendflutlicht ist sozusagen mein Vitamin-D...:drinks:

Man wird sich schon an die CL-Verbannung gewöhnen. Frag mal in Barcelona nach :cool:
 

Heutige Geburtstage

Zurück