Aktuelles

FC Barcelona

@Barca_King

DU hast hier ganz groß ausgeholt und das Unternehmen ACS mit ins Spiel gebracht. Allein der Anfang des Berichtes von Jacobin ist falsch, denn immerhin ist die SL noch nicht abgehakt sondern mit neuen Ansatz am Start und auch wurde Juventus Turin totgeschwiegen, die weiterhin Befürworter sind.

Vorweg:
Was Du da als Fan sagst ist natürlich Richtig. Das sind ja Emotionen, die sich da in vielen Jahren aufgebaut haben und somit steht man ja auch in einer Beziehung zu dem Verein. Man leidet und man feiert gemeinsam, erlebt die auf´s und ab´s und die Wechsel der Präsidenten sind da nur ein begleitendes Thema. Sicherlich mal mit höheren und mal mit weniger Interesse verfolgt.
Für mich persönlich gab es nur den einen, Santiago, weil er etwas vollbracht hat, das auf Liebe beruht und er hat die gesamte Stadt Madrid mit ins Boot geholt. Ein emotionaler Mensch mit Ecken und Kanten, aber ein Präsident dem Ehre wirklich etwas bedeutet hat.
Das blieb bei mir immer hängen und egal was eine Führungsriege heut zu Tage auch veranstaltet, ich werde diesem Verein niemals den Rücken kehren.

Ich liebe diesen Sport, mit all ihren Fehlern und gefühlten Ungerechtigkeiten.Man Flucht und fühlt sich benachteiligt um dann in einem anderen Moment zu feiern und am Gipfel anzukommen. Mich wundern zwar manchmal die finanziellen Fäden, die da gezogen werden, aber im Detail bin ich da nicht hinterher. Wenn aber bewußt Korruption im Zusammenhang mit Entscheidungen der Schiedsrichter als Tatvorwurf der Anklage dienen, dann interessieren mich die Millionen die Präsidenten irgendwelcher Vereine mit ihren Firmen fernab des Vereins generieren weniger. Hier geht es dann tatsächlich rein um den Sport und den bewußten Eingriff in Entscheidungen zu Gunsten eines bestimmten Vereins. Das ist etwas, das keinem Fan des Fussball gefällt und bitte drehe nur für dieses Beispiel mal die Rollen mit Madrid auf der Anklagebank. Das Echo wäre enorm, erst Recht mit den ganzen Titeln im Sack. Ich weiß es nicht was es dem Verein Real Madrid hilft, wenn Perez in Südamerika einen Wolkenkratzer baut. Ich weiß aber, das der Schiri deswegen Vini keinen Elfmeter eher garantiert als ohne Wolkenkratzer.
Die ganzen Hebel des FC Barcelona seien mal dahingestellt, genauso wie der Verkauf der Anteile und so weiter. Aber der eventuelle Eingriff in das Spielgeschehen ist etwas, das ich ganz klar als Grenzüberschreitung bewerte wenn es rein um das sportliche geht.
Da interessieren mich weder Millionen noch irgend etwas anderes und ich hoffe, das sich dieser Vorwurf wirklich als Luftblase entpuppt. Ich bin kein Fan des FC Barcelona und gönne Ihm Nichts, aber hier hoffe ich wirklich, das das ein großer Irrtum ist und man Glasklar aufklären kann, was da wirklich passiert ist. Das wäre für den Sport eine Katastrophe und um den geht es hier allein.

Egal was rauskommt, bleibe ein Fan deines Vereins da hast du jedes Verständnis meinerseits und ich fühle sogar mit Dir, sollte an der Korruption etwas dran sein. Das wäre ein Shitstorm ohne Ende.
Beim Versuch Dinge miteinander zu vermischen oder gar zu vergleichen bin ich aber raus. Perez Geschäfte sind das eine, aber der Anklagepunkt ein ganz anderer. Hier die Finanzwelt mit Korruption direkt am Spiel gleichzusetzen passt für mich nicht und noch viel weniger für den gemeinen Fan des Sports.

Davon abgesehen bin ich mir sicher, das in den Kreisen wo sich Jacobi verirrt hat, mit ein bisschen Kratzen überall Dreck finden lässt.
Muss mir das gefallen, Nein tut es nicht. Nur liegt mein Hauptaugenmerk auf das was auf dem Grün passiert und da sollten alle Gleich sein ohne wenn und aber !


Gruß, Gato

Mehr muss dazu eigentlich nicht sagen. Wie gesagt, getroffene Hunde bellen, und werden noch 100 Romane mit vermeindlichen Gegenvorwürfen oder Ablenkversuchen machen.

Von mir aus kann jeder Fan von was auch immer sein, aber gerade Barca streicht sich ja gerne politische Motive/Motivationen/Provokationen, die Opferrolle und das Saubermann Image auf die Flagge, was auch von einem Grossteil (nicht von allen!) der Fans getragen und anderen über den Kopf gehauen wird. Nicht zuletzt internationale Medien haben Jahrelang das Narrariv vom "guten" Barca, bestehend aus Jugenspielern, schönen Fussball und moralischer/politischer Überlegnheit gegen das "böse", korrupte, galacticogeile und unterdrückende Madrid (mit)geprägt. Nun hat es in den letzten Jahren durch Barcas eigene Dämlichkeit Risse bekommen, was offenbar manchen Mühe macht, wenn die sich jahrelang zusammengebaute heile Welt irgendwann halt nicht mehr so heile ist.

Ich hab persönlich nix gegen @Barca_King oder @Barça Tiki Taka, finde sie sogar sehr angenehm in Diskussionen, aber wenn die erste Reaktion auf eine von der Staatsanwaltschaft offiziel erhobenen Anklage ein hastig zusammengesuchter, auf schlampiger recherche basierender "Aber Perez" Artikel (an der Stelle Grüsse an unseren die einzige Wahrheit vertretenden Chefrechercheur @Ricardo_Izecson_Goat ) ist, zeigt das für mich schon irgendwo, dass einem das Ganze Unbehagen bereitet, und an den eigenen Wertvorstellungen und/oder dem eigenen Weltbild kratzt, daher das "getroffene Hunde bellen".

Mal sehen was passiert, ich glaube persönlich nicht, dass Barca am Ende viel befürchten muss. Ebensowenig müssen wir uns bezüglich Perez irgendwas vormachen, er ist ein mächtiger und knallharter Geschäftsman mit mächtigen Freunden in Politik und Wirtschaft, die Deals wie den Verkauf des Trainingsgeländes damals ermöglichen, aber ACS und Real waren tatsächlich nie direkt verlinkt, soweit ich das nachvollziehen kann. Dagegen wären fast 20 Jahre systematische Schiribestechung dann schon nochmal ganz anderer Tobak, und ein weiterer Sprung in Barcas Saubermann Image. Ich stelle mir das Ganze immer gerne bildlich als Vase vor, ist sie mal zerschlagen, kannst du sie wieder zusammenleimen, übermalen oder was auch immer, die Risse werden immer da sein.

Dass man eine über Jahrzehnte aufgebaute Fanschaft nicht mal eben so aufgibt, ist selbstredended. Trotzdem würde etwas Selbstreflexion Barca und einigen Fans sicher nicht schaden, statt immer gleich die Opfer- und oder "Aber xy..." Karte zu ziehen. Man kann von etwas sein und es trotzdem kritisieren, wenn es Scheisse baut. Es ist auch bei Real bei weitem nicht alles Gold, was glänzt. Aber Barca und viele Fans haben durch jahrelange Selbstweihräucherung ein so verzerrtes Weltbild, dass sie das oft schlichtweg nicht mehr können. Ob das dann wirklich "the hill you want to die on" ist, wie man im englischen so schön sagt, muss jeder für sich wissen.

Mes que club.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Barca_King
Bin ich voll und ganz deiner Meinung. Trifft aber im Übrigen auch auf Fans auf unserer Seite zu. Wenn ich hier User wie CW11 sehe die sich eine hochstehende Diskussionskultur auf die Fahne schreiben, um bei der ersten Diskussion über Barca aber direkt jegliche Nerven und den Blick auf die Faktenlage verlieren. Da geht bei den jeweiligen Usern in den Kommentaren die Qualität einfach zu sehr ab, sobald es um Barca geht (ist natürlich nur meine subjektive Wahrnehmung).

Dann zeig doch mal den Beitrag über Barca wo ich die Nerven verlieren und keine Fakten benutze. Ich warte...TicTac...
 
Mehr muss dazu eigentlich nicht sagen. Wie gesagt, getroffene Hunde bellen, und werden noch 100 Romane mit vermeindlichen Gegenvorwürfen oder Ablenkversuchen machen.

Von mir aus kann jeder Fan von was auch immer sein, aber gerade Barca streicht sich ja gerne politische Motive/Motivationen/Provokationen, die Opferrolle und das Saubermann Image auf die Flagge, was auch von einem Grossteil (nicht von allen!) der Fans getragen und anderen über den Kopf gehauen wird. Nicht zuletzt internationale Medien haben Jahrelang das Narrariv vom "guten" Barca, bestehend aus Jugenspielern, schönen Fussball und moralischer/politischer Überlegnheit gegen das "böse", korrupte, galacticogeile und unterdrückende Madrid (mit)geprägt. Nun hat es in den letzten Jahren durch Barcas eigene Dämlichkeit Risse bekommen, was offenbar manchen Mühe macht, wenn die sich jahrelang zusammengebaute heile Welt irgendwann halt nicht mehr so heile ist.

Ich hab persönlich nix gegen @Barca_King oder @Barça Tiki Taka, finde sie sogar sehr angenehm in Diskussionen, aber wenn die erste Reaktion auf eine von der Staatsanwaltschaft offiziel erhobenen Anklage ein hastig zusammengesuchter, auf schlampiger recherche basierender "Aber Perez" Artikel (an der Stelle Grüsse an unseren die einzige Wahrheit vertretenden Chefrechercheur @Ricardo_Izecson_Goat ) ist, zeigt das für mich schon irgendwo, dass einem das Ganze Unbehagen bereitet, und an den eigenen Wertvorstellungen und/oder dem eigenen Weltbild kratzt, daher das "getroffene Hunde bellen".

Mal sehen was passiert, ich glaube persönlich nicht, dass Barca am Ende viel befürchten muss. Ebensowenig müssen wir uns bezüglich Perez irgendwas vormachen, er ist ein mächtiger und knallharter Geschäftsman mit mächtigen Freunden in Politik und Wirtschaft, die Deals wie den Verkauf des Trainingsgeländes damals ermöglichen, aber ACS und Real waren tatsächlich nie direkt verlinkt, soweit ich das nachvollziehen kann. Dagegen wären fast 20 Jahre systematische Schiribestechung dann schon nochmal ganz anderer Tobak, und ein weiterer Sprung in Barcas Saubermann Image. Ich stelle mir das Ganze immer gerne bildlich als Vase vor, ist sie mal zerschlagen, kannst du sie wieder zusammenleimen, übermalen oder was auch immer, die Risse werden immer da sein.

Dass man eine über Jahrzehnte aufgebaute Fanschaft nicht mal eben so aufgibt, ist selbstredended. Trotzdem würde etwas Selbstreflexion Barca und einigen Fans sicher nicht schaden, statt immer gleich die Opfer- und oder "Aber xy..." Karte zu ziehen. Man kann von etwas sein und es trotzdem kritisieren, wenn es Scheisse baut. Es ist auch bei Real bei weitem nicht alles Gold, was glänzt. Aber Barca und viele Fans haben durch jahrelange Selbstweihräucherung ein so verzerrtes Weltbild, dass sie das oft schlichtweg nicht mehr können. Ob das dann wirklich "the hill you want to die on" ist, wie man im englischen so schön sagt, muss jeder für sich wissen.

Mes que club.

Für viele ist Barca nicht nur Fußball, sondern Politik!
Deswegen auch diese blinde Wut
 
@Barca_King
Das Lustige dabei: alle Real-Fans haben sich komplett agressiv auf @Barça Tiki Taka eingeschossen, obwohl sein angesprochenes Nicht-Transferminus immer noch näher bei der Realität liegt als Los Merengues "300 Millionen die nicht existieren" :D

Tut mir leid, da muss ich Dir widersprechen.
Wenn eine andere Meinung oder auch kritische Gegenargumente für Dich bedeuten, man schieße sich aggressiv auf einen ein, dann bin ich schuldig. Allerdings habe ich eine komplett andere Wahrnehmung als Du, wenn es darum geht was Du mit alle meinst !!!

Ich weiß nicht was Du hier machst oder auch versuchst. Aber Du nimmst Dir immer die Punkte, an denen Du den Finger Richtung der Real Madrid Fans zeigen kannst und sparst dann auch nicht mit deiner Kritik. Das ist so eigentlich schon in Ordnung, würdest Du nur auch mal Bezug zu den Teilweise hanebüchenen Vorwürfen oder besser noch Vergleichen fernab auch nur in der Nähe eine Korruptionsskandals zu sein nehmen. Dann könnte man wenigstens vermuten, das Du hier mehr als gerne die goldene Mitte einnehmen möchtest und völlig ohne Vorurteile beide Seiten beleuchtest.

Das ist mein Grund, warum ich Dich zur Zeit nicht ernst nehmen kann. Das ist schade, da Du doch eigentlich sonst kein Blatt vor dem Mund genommen hast und das in jede Richtung.

Nur mal mein Senf dazu


Gruß, Gato
 
Barca wirtschaftet seit Laportas Übernahme absolut sinnvoll und mit dem Verein wird langfristig zu rechnen sein.

Erklär mir mal bitte, was du damit meinst.

Für das Verscherbeln von Vereinsvermögen hätten sie keinen Laporta gebraucht. Das hätte ich auch noch hinbekommen. Das fällt für mich auch nicht unter die Kategorie nachhaltiges/sinnvolles Wirtschaften. Schließlich musste man diese Vereinswerte ja verkaufen, um überhaupt am Spielbetrieb teilnehmen zu können. Entsprechend war das keine geniale Idee, sondern ein notgedrungener Verkauf.

Was hat Barca/Laporta daneben denn noch so sinnvolles erwirtschaftet?
 
Erklär mir mal bitte, was du damit meinst.

Für das Verscherbeln von Vereinsvermögen hätten sie keinen Laporta gebraucht. Das hätte ich auch noch hinbekommen. Das fällt für mich auch nicht unter die Kategorie nachhaltiges/sinnvolles Wirtschaften. Schließlich musste man diese Vereinswerte ja verkaufen, um überhaupt am Spielbetrieb teilnehmen zu können. Entsprechend war das keine geniale Idee, sondern ein notgedrungener Verkauf.

Was hat Barca/Laporta daneben denn noch so sinnvolles erwirtschaftet?
Na ist doch klar, sie haben Lewandowski für 40 Mille gekauft, diesen Sommer könnten sie ihn für 60 Mio. verkaufen.
+20 Mio.
Raphina für schlappe 58 Mio. - Verkaufswert von ca. 80 Mio.
+22 Mio.
Koundé für 50 Mio. - Verkaufswert locker bei 100 Mio.
+50 Mio.
Dazu noch Spieler die Ablösefrei geholt wurden:
Kessie - Verkaufswert 40 Mio.
Christensen - Verkaufswert 30 Mio.

Insofern könnte Barca diesen Sommer locker 220 Mio. Gewinn machen und sich Haaland + Mbappe holen.
Dieser Laporta ist so ein kluger Fuchs, der spielt Schach, während Real Madrid Backgammon spielt.
 
Na ist doch klar, sie haben Lewandowski für 40 Mille gekauft, diesen Sommer könnten sie ihn für 60 Mio. verkaufen.
+20 Mio.
Raphina für schlappe 58 Mio. - Verkaufswert von ca. 80 Mio.
+22 Mio.
Koundé für 50 Mio. - Verkaufswert locker bei 100 Mio.
+50 Mio.
Dazu noch Spieler die Ablösefrei geholt wurden:
Kessie - Verkaufswert 40 Mio.
Christensen - Verkaufswert 30 Mio.

Insofern könnte Barca diesen Sommer locker 220 Mio. Gewinn machen und sich Haaland + Mbappe holen.
Dieser Laporta ist so ein kluger Fuchs, der spielt Schach, während Real Madrid Backgammon spielt.

Keine Angst, ich erkenne die Ironie in deinem Beitrag.

Aber selbst wenn wir deine Ausführungen als wahr unterstellen, erschließt sich mir der Sinn hinter "sinnvoll wirtschaften" in diesem Zusammenhang nicht ganz.

Zum Ersten fällt für mich unter den Begriff "wirtschaften" mehr als nur Transfers tätigen. Sonst hätte es ja gereicht, wenn er geschrieben hätte, dass Barca seit Laportas Übernahme sinnvolle Transfers getätigt hat. Da wäre ja tatsächlich auch etwas Wahres dran. Hat er aber nicht.

Zum Zweiten wäre es ja zu kurz gedacht, wenn man glaubt, man hätte 101 Mio Gewinn gemacht, wenn man Spieler für 119 Mio Spieler gekauft und später dann für 220 Mio wieder verkauft hat. Klar, im ersten Moment mag das zutreffen. Aber wenn man die Spieler verkauft hat, hat man halt auch keine Spieler mehr, die auf dem Platz stehen. Entsprechend muss ich diese wieder ersetzen. Und das passiert in der Regel auf dem Transfermarkt, wo Geld ausgegeben werden muss. Und wenn ich die Spieler gleichwertig ersetzten will, muss ich in der Regel auch gleich viel Geld ausgeben. In dem Fall also 220 Mio. Wo bitte bleibt da der Gewinn?

Das macht nur dann Sinn, wenn sich der FC Barcelona zum Ausbildungsverein wandeln will, also Spieler günstig einkauft, um sie später wieder teuer zu verkaufen.
 
Aber selbst wenn wir deine Ausführungen als wahr unterstellen, erschließt sich mir der Sinn hinter "sinnvoll wirtschaften" in diesem Zusammenhang nicht ganz.
Weil es halt auch einfach keinen Sinn gibt Laporta/Barca und "klug wirtschaften" in einem Satz zu nennen.
In Madrid wird der Klub in der Luft zerrissen, weil ein Sergio Ramos unbedingt nen 2-Jahre Vertrag wollte und dann halt gehen musste, in Barcelona wird man gefeiert wenn man ne Vereinslegende (Pique) zum Karriereende mitten in der Saison zwingt.
 
In Madrid wird der Klub in der Luft zerrissen, weil ein Sergio Ramos unbedingt nen 2-Jahre Vertrag wollte und dann halt gehen musste, in Barcelona wird man gefeiert wenn man ne Vereinslegende (Pique) zum Karriereende mitten in der Saison zwingt.

Gut, das ist ja wieder ein anderes Thema. Dembélé wurde vor einem Jahr ja auch noch gnadenlos ausgepfiffen, weil er so viel verdient, immer verletzt ist und seinen Vertrag nicht verlängerte. Jetzt feiern ihn die gleichen Leute…
 
dann schauen wir uns mal die nächste shit show gleich an

mal gucken nach wie vielen Minuten ich den Stream beenden darf
 
Na ist doch klar, sie haben Lewandowski für 40 Mille gekauft, diesen Sommer könnten sie ihn für 60 Mio. verkaufen.
+20 Mio.
Raphina für schlappe 58 Mio. - Verkaufswert von ca. 80 Mio.
+22 Mio.
Koundé für 50 Mio. - Verkaufswert locker bei 100 Mio.
+50 Mio.
Dazu noch Spieler die Ablösefrei geholt wurden:
Kessie - Verkaufswert 40 Mio.
Christensen - Verkaufswert 30 Mio.

Insofern könnte Barca diesen Sommer locker 220 Mio. Gewinn machen und sich Haaland + Mbappe holen.
Dieser Laporta ist so ein kluger Fuchs, der spielt Schach, während Real Madrid Backgammon spielt.

:D Dies hätte auf jeden Fall einen Nobelpreis für Wirtschaft verdient, bringt immerhin noch knapp 1. Mio. in ihre Kassen. Barcelonas Probleme sind aber sowieso bald gelöst, den an der Sevillaner Börse "Sanchez-Pizjuan" haben sie heute die neue europäische Leitwährung vorgestellt...

https://twitter.com/tjcope/status/1634941353686880257

200er Rubiales und 500er Negreiras gibt es ebenfalls.

https://twitter.com/JuanFran1977/status/1634953745426702336
 
:D Dies hätte auf jeden Fall einen Nobelpreis für Wirtschaft verdient, bringt immerhin noch knapp 1. Mio. in ihre Kassen. Barcelonas Probleme sind aber sowieso bald gelöst, den an der Sevillaner Börse "Sanchez-Pizjuan" haben sie heute die neue europäische Leitwährung vorgestellt...

https://twitter.com/tjcope/status/1634941353686880257

200er Rubiales und 500er Negreiras gibt es ebenfalls.

https://twitter.com/JuanFran1977/status/1634953745426702336
Die Scheine sind ja der Hammer, ahahaha
 
Wo ist der Post zum Spiel zwischen Barca und Bilbao.
Ich bin heute irgendwie mit einer komischen Hoffnung bzgl. der Meisterschaft aufgewacht. Außerdem ist das San Memes auf meiner Liste von Stadien, die ich unbedingt mal besuchen wollte.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 
Wo ist der Post zum Spiel zwischen Barca und Bilbao.
Ich bin heute irgendwie mit einer komischen Hoffnung bzgl. der Meisterschaft aufgewacht. Außerdem ist das San Memes auf meiner Liste von Stadien, die ich unbedingt mal besuchen wollte.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

bleib einfach hier :D
 
Na ist doch klar, sie haben Lewandowski für 40 Mille gekauft, diesen Sommer könnten sie ihn für 60 Mio. verkaufen.
+20 Mio.
Raphina für schlappe 58 Mio. - Verkaufswert von ca. 80 Mio.
+22 Mio.
Koundé für 50 Mio. - Verkaufswert locker bei 100 Mio.
+50 Mio.
Dazu noch Spieler die Ablösefrei geholt wurden:
Kessie - Verkaufswert 40 Mio.
Christensen - Verkaufswert 30 Mio.

Insofern könnte Barca diesen Sommer locker 220 Mio. Gewinn machen und sich Haaland + Mbappe holen.
Dieser Laporta ist so ein kluger Fuchs, der spielt Schach, während Real Madrid Backgammon spielt.

Du legst mir hier Worte in den Mund die ich nie gesagt habe. Zeig mir den wirklich ernsten Kommentar in welchem ich Perez und unsere Transferphilosophie überhart kritisiert hätte. Die satirischen Kommentare ausgeklammert, habe ich unser Board immer verteidigt.

Die Wiederverkaufswerte sind zu 100% realistisch und z.T. tendenziell untertrieben. Ich lege dir das zum Verständnis aber noch einmal dar, evtl war mein letzter Kommentar zu kompliziert für dich. Ein gutes Beispiel ist Raphinha. Dieser wurde für 58 Millionen gekauft. Aktuell steht er bei 17 Scorern aus rund 1'900 Minuten. Das sind bei ihm 115 Minuten pro Scorerpunkt. Zum Vergleich: Vinicius braucht pro Scorerpunkt 122 Minuten, Rodrygo deren 140, Antony gar 195.

Und wie du als Real Fan eventuell wissen (solltest), sind scorerstarke Rechtsflügel äusserst selten am Markt zu finden. Raphinha ist auch dribblingstark und arbeitet viel in der Defensive, aber geschenkt. Soll keine Raphinha-Lobeshymne werden, auch er hat gewisse Unzulänglichkeiten die ich als Cule als störend empfände, bspw sein Passpiel. Unlängst machte dennoch das Gerücht die Runde, Newcastle solle bereit sein 100 Millionen für Raphinha zu zahlen. In Anbetracht des Marktumfelds (Mudryk für 100 Millionen, Antony für 100 Millionen), der finanziellen Kraft Newcastles sowie des sonstigen Marktangebotes an Rechtsflügeln ist das komplett realistisch. Ich habe mit meinen 80 Millionen also untertrieben.

Kounde für 55 Millionen war klar underpriced, Chelsea war bereit 80 Millionen zu zahlen. Jetzt hat er einen Stammplatz und starke Performances bei Barca zu seiner fußballerischen Visitenkarte addiert, wenn du denkst der würde für meine kolportierten 80 Millionen keinen Abnehmer finden, dann kann ich dir nur schwer weiterhelfen.

Lewa, Kessie und Christensen habe ich sehr defensiv eingestuft. Ersteren weil er seine Prime eher hinter sich hat (aber immer noch eiskalt vor dem Tor), die anderen beiden sind am Markt schwer einzuschätzen. Grundsolide Innenverteidiger / defensive Mittelfeldspieler gibt es am Markt diverse. Aber Kessie hat in Italien definitiv einen Namen, und Christensen spielt bei Barca sehr stark. Dementsprechend bin ich auch dort eher vorsichtig unterwegs mit meinen 25 Millionen pro Spieler.

Die Hebel kritisierte ich selbst extrem ausführlich, aber rückwirkend waren diese wohl das Richtige. Eine weitere Saison mit Luuk de Jong und Braithwaite im Sturm, oder Pique und Eric Garcia in der Verteidigung wäre dem sportlichen und kommerziellen Suizid Barcas gleichgekommen, Stichwort Zuschauerzahlen. Stars wie Dembele, Lewa, Pedri, Raphinha oder Gavi ziehen nunmal Fans und Geld an. Auch die La Liga Tabelle würde ohne den Sommer-Transfermarkt sehr wahrscheinlich etwas anders aussehen.

@EK-Flow sinnvolles wirtschaften und das Tätigen sinnvoller Transfers ist bei Fußballvereinen in meiner Wahrnehmung quasi dasselbe. Die Spieler die gekauft werden müssen auf dem Feld abliefern und so ihren Wert erhalten / im Optimalfall vermehren. Und dabei sollten sie sich kommerziell auch lohnen, bspw indem sie dazu verhelfen Titel zu gewinnen oder sonstige Einnahmen zu generieren. Nachdem Barca diesen Effekt bei Coutinho, Griezmann, De Jong oder Dembele kilometerweit verpasst hat, sind sie in diese prekäre Lage gekommen. Dementsprechend verstehe ich deine Aussage in dem Kontext nicht, bzw. die Differenzierung die du zwischen sinnvollen Transfers und sinnvollem Wirtschaften zu ziehen versuchst.

PS: @JesusMariaGato ob du mich ernst nehmen kannst oder nicht ist irrelevant. Prinzipiell habe ich dich als User als angenehm und höflich wahrgenommen, aber wenn ich so ehrlich sein darf ist mir deine Meinung zu mir als User komplett egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab schon jetzt keine Lust mehr. In der 67.Minute stochert dann Gavi einen rein.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
Warum musst du eigentlich immer recht haben
Varcelona as it best
Nach VAR-Eingriff zählte das Tor von Raphinha.
 
Du legst mir hier Worte in den Mund die ich nie gesagt habe. Zeig mir den wirklich ernsten Kommentar in welchem ich Perez und unsere Transferphilosophie überhart kritisiert hätte. Die satirischen Kommentare ausgeklammert, habe ich unser Board immer verteidigt.

Die Wiederverkaufswerte sind zu 100% realistisch und z.T. tendenziell untertrieben. Ich lege dir das zum Verständnis aber noch einmal dar, evtl war mein letzter Kommentar zu kompliziert für dich. Ein gutes Beispiel ist Raphinha. Dieser wurde für 58 Millionen gekauft. Aktuell steht er bei 17 Scorern aus rund 1'900 Minuten. Das sind bei ihm 115 Minuten pro Scorerpunkt. Zum Vergleich: Vinicius braucht pro Scorerpunkt 122 Minuten, Rodrygo deren 140, Antony gar 195.

Und wie du als Real Fan eventuell wissen (solltest), sind scorerstarke Rechtsflügel äusserst selten am Markt zu finden. Raphinha ist auch dribblingstark und arbeitet viel in der Defensive, aber geschenkt. Soll keine Raphinha-Lobeshymne werden, auch er hat gewisse Unzulänglichkeiten die ich als Cule als störend empfände, bspw sein Passpiel. Unlängst machte dennoch das Gerücht die Runde, Newcastle solle bereit sein 100 Millionen für Raphinha zu zahlen. In Anbetracht des Marktumfelds (Mudryk für 100 Millionen, Antony für 100 Millionen), der finanziellen Kraft Newcastles sowie des sonstigen Marktangebotes an Rechtsflügeln ist das komplett realistisch. Ich habe mit meinen 80 Millionen also untertrieben.

Kounde für 55 Millionen war klar underpriced, Chelsea war bereit 80 Millionen zu zahlen. Jetzt hat er einen Stammplatz und starke Performances bei Barca zu seiner fußballerischen Visitenkarte addiert, wenn du denkst der würde für meine kolportierten 80 Millionen keinen Abnehmer finden, dann kann ich dir nur schwer weiterhelfen.

Lewa, Kessie und Christensen habe ich sehr defensiv eingestuft. Ersteren weil er seine Prime eher hinter sich hat (aber immer noch eiskalt vor dem Tor), die anderen beiden sind am Markt schwer einzuschätzen. Grundsolide Innenverteidiger / defensive Mittelfeldspieler gibt es am Markt diverse. Aber Kessie hat in Italien definitiv einen Namen, und Christensen spielt bei Barca sehr stark. Dementsprechend bin ich auch dort eher vorsichtig unterwegs mit meinen 25 Millionen pro Spieler.

Die Hebel kritisierte ich selbst extrem ausführlich, aber rückwirkend waren diese wohl das Richtige. Eine weitere Saison mit Luuk de Jong und Braithwaite im Sturm, oder Pique und Eric Garcia in der Verteidigung wäre dem sportlichen und kommerziellen Suizid Barcas gleichgekommen, Stichwort Zuschauerzahlen. Stars wie Dembele, Lewa, Pedri, Raphinha oder Gavi ziehen nunmal Fans und Geld an. Auch die La Liga Tabelle würde ohne den Sommer-Transfermarkt sehr wahrscheinlich etwas anders aussehen.

@EK-Flow sinnvolles wirtschaften und das Tätigen sinnvoller Transfers ist bei Fußballvereinen in meiner Wahrnehmung quasi dasselbe. Die Spieler die gekauft werden müssen auf dem Feld abliefern und so ihren Wert erhalten / im Optimalfall vermehren. Und dabei sollten sie sich kommerziell auch lohnen, bspw indem sie dazu verhelfen Titel zu gewinnen oder sonstige Einnahmen zu generieren. Nachdem Barca diesen Effekt bei Coutinho, Griezmann, De Jong oder Dembele kilometerweit verpasst hat, sind sie in diese prekäre Lage gekommen. Dementsprechend verstehe ich deine Aussage in dem Kontext nicht, bzw. die Differenzierung die du zwischen sinnvollen Transfers und sinnvollem Wirtschaften zu ziehen versuchst.

PS: @JesusMariaGato ob du mich ernst nehmen kannst oder nicht ist irrelevant. Prinzipiell habe ich dich als User als angenehm und höflich wahrgenommen, aber wenn ich so ehrlich sein darf ist mir deine Meinung zu mir als User komplett egal.
@EK-Flow hat es ziemlich gut erklärt, sogar wenn man in irgendeinem Universum für genau diese Summe die Spieler verkaufen könnte, dann gibt es immer noch Gründe, wieso deine Wirtschaftsfantasie viele Lücken hat:
- Die Spieler müssen einem Verkauf zustimmen (siehe Bale, James Rodriguez, Isco, Mariano, Jovic, etc.)
- Hat Barca sicherlich ein grosses Handgeld für die Verpflichtungen gezahlt.
- Müsste man ja irgendwie nen gleichwertigen Ersatz finden, für das gleiche Geld.

Also nochmal, inwiefern wirtschaftet Barca/Laporta klug? Und nochmal für dich, ich kann keinen Verein/Präsidenten loben und ihn als "klug" betiteln, wenn er das einzige getan hat, was ihm übrig blieb, nämlich eben diese Hebel zu ziehen. Klug oder gut wäre er gewesen, wenn er eine Alternative gefunden hätte.
 

Heutige Geburtstage

Zurück