Aktuelles

Super League Diskussion

Hoffe die Super League kommt durch, aber die Rede ist von etwa 60 Teams. Ich frage mich wer alles in der Super League mitmachen wird, klar ist Barca, Juve, Real sind die grössten Vereine, aber die Engländer machen nicht mit, weil die selber schon eine haben, Paris macht nicht mit, Bayern auch nicht. Man kann gespannt sein.
So wie ich das verstanden habe wird es ja verschiedene Divisionen geben. Das heißt wohl, dass die Super League nicht nur die Champions League sondern auch die Europa League und die Conference League.

Mit dem Entfall der Setzungslisten ist das größte Argument gegen die Super League meiner Meinung nach gefallen. Die Teilnahme muss einfach abhängig von der nationalen Ligaperformance bleiben.

Champions League wird sich eh dem Modell der ESL ändern also ist auch der Modus kein so großes Argument.
Man muss jetzt nur noch richtig Geld in die Hand nehmen, um die Rechte an der besten Hymne im Sport überhaupt zu bekommen. Dann kann die Einführung der Super League ruhig kommen[emoji16]

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 
Das einzig sinnvolle an der Super League wäre die Dominanz der englische Teams auf dem Transfermarkt durch bessere TV Rechte zu brechen...

Aber ansonsten bin ich gnadenloser UEFA CL Hool...liebe die Hymne...CL ist Real Madrid und andersherum...nur ist die UEFA so korrupt, dass die ihr Monopol irgendwann mal auch aufgeben sollten...
 
Ein Problem an der SL sehe ich mittlerweile darin, dass Real Madrid sich selbst um seine internationale Dominanz beschneidet. Wie viel ist der historische CL-Triple mittelfristig noch wert, wenn es einen neuen Wettbewerb gibt? Die Strahlkraft Madrids wurde in den letzten Jahren nicht auf nationaler Ebene bestätigt, sondern einzig und allein in der CL - zumindest aus rein sportlicher Perspektive. Die ganzen CL-Titel wurden halt auch nicht mit einem 14-Mann-Kader gewonnen, sondern teils aus einem historisch leistungsfähigsten Kader
 
Wie viel ist der historische CL-Triple mittelfristig noch wert, wenn es einen neuen Wettbewerb gibt?

Das eröffnet ja direkt die Gegenfrage: Wie viel ist das Fünferpack im Europapokal der Landesmeister noch wert? Irgendwann durften auch Nicht-Landesmeister mitmachen, '91 kam dann die Gruppenphase hinzu, wenn ich mich recht erinnere.
Will nur sagen: Im Lauf der Jahrzehnte kann so ein Wettbewerb gut und gern schon mal reformiert werden bzw es kann sich daneben ein neuer Wettbewerb bilden. Die SL-Debatte betrachte ich mittlerweile doch relativ entspannt. Das größte Haar in der Suppe ist hier halt leider, dass es vorrangig um Geld geht und nicht um sportliche Innovationen.
 
Ein Problem an der SL sehe ich mittlerweile darin, dass Real Madrid sich selbst um seine internationale Dominanz beschneidet. Wie viel ist der historische CL-Triple mittelfristig noch wert, wenn es einen neuen Wettbewerb gibt?

Man sollte aber in die Zukunft schauen und nicht in die Vergangenheit. Für die Vergangenheit gibt es Museen und die Zukunft sieht ziemlich düster aus, wenn mittlerweile eine englische Mannschaft mehr in einem Transferfenster ausgeben kann, als alle europäischen Topligen zusammen.
Je größer die PL wird, desto mehr Investoren und Geld wird sie anziehen und dadurch uneinholbar enteilen. Das ist wie ein Schneeball der den Berg runterrollt und den du aufhalten musst solange du noch kannst, bevor er zu groß wird und dich begräbt.
Ohne die SL wird die PL die neue Superleague werden, die weltweit alle Topspieler wie ein Staubsauger aufsaugt und 3/4 Teams als Stammgäste ab dem CL HF stellt. Und was wäre die CL in so einem Szenario ebenfalls noch wert?

Wer will so eine europäische Fußballzukunft bitte sehen außer den PL fans vielleicht? Ich jedenfalls nicht.
 
Man sollte aber in die Zukunft schauen und nicht in die Vergangenheit. Für die Vergangenheit gibt es Museen und die Zukunft sieht ziemlich düster aus, wenn mittlerweile eine englische Mannschaft mehr in einem Transferfenster ausgeben kann, als alle europäischen Topligen zusammen.
Je größer die PL wird, desto mehr Investoren und Geld wird sie anziehen und dadurch uneinholbar enteilen. Das ist wie ein Schneeball der den Berg runterrollt und den du aufhalten musst solange du noch kannst, bevor er zu groß wird und dich begräbt.
Ohne die SL wird die PL die neue Superleague werden, die weltweit alle Topspieler wie ein Staubsauger aufsaugt und 3/4 Teams als Stammgäste ab dem CL HF stellt. Und was wäre die CL in so einem Szenario ebenfalls noch wert?

Wer will so eine europäische Fußballzukunft bitte sehen außer den PL fans vielleicht? Ich jedenfalls nicht.
So ist es. Ich denke schon, dass Real Madrid mit Barcelona im Boot sitzt, auch wenn euch das weniger gefällt. Wie man langfristig als "Zusammenschluss natürlicher Personen ohne Gewinnabsicht" mit solchen Konzernen mithalten will, weiß ich wirklich beim besten Willen nicht. Auch ohne all das, was bei uns verbockt wurde. Wenn anderswo jeder Aufsteiger und Abstiegskandidat mit viel mehr Geld um sich werfen kann. Ohne dass irgendwer dauernd vorrechnet, welche Spieler jeweils registriert werden dürfen... Die Empörung der edelmütigen und wahren englischen Fans über das unmoralische Ansinnen, auch etwas Geldträchtiges auf die Beine stellen zu wollen, um nicht im nächsten Jahrhundert nur mehr Amateurspiele bestreiten zu können, scheint mir daher ziemlich heuchlerisch.

Sollten wir bei den Amateurspielen landen, werde ich diese unterstützen. Würde auch bleiben, würde der Verein sich auf die kleineren Sektionen, also die ohne Millionäre, konzentrieren. Nur denke ich nicht, dass man diese Sektionen mit den Mitgliedsbeiträgen am Leben halten könnte, denn diese sehr teure Mitgliedschaft wäre ja undenkbar ohne die teure Prestigesektion, derentwegen der Großteil Mitglied geworden ist...

Espanyol betreibt übrigens seit ein paar Jahren ziemlich die gleichen Sportarten wie der FC Barcelona. Aber als separaten Klub mit denselben Farben, getragen von Espanyolistes. Ich nehme an, das bedeutet, ohne Querfinanzierung durch die Einkünfte aus dem Männer-Profifußball. Letztendlich fairer so, muss ich klar zugeben. Natürlich hat sich auch der FC Barcelona einmal ehrlich hochgearbeitet aus dem Amateurbereich. Denke allerdings schon, dass bei uns durch die Querfinanzierung für die jeweiligen Sportarten sehr hohe Gehälter gezahlt werden, natürlich ist etwa das Handballteam eine Art Weltauswahl, entsprechend auch die Trophäenausbeute, die sonst niemand hat. Wenn Espanyol mit einfachen Mitteln in den selben Ballsport-Ligen mitspielen wird, dann realistischerweise eher um den Klassenerhalt als um CL-Serientrophäen. Das macht schon nachdenklich.

Nicht verstehen kann ich, wenn sich Madridistas eine Barcelona-Blamage gegen Manchester United wünschen. Für mich sitzt der Feind ja auch nicht in Madrid :P Habe nicht einmal ein Abonnement, um LaLiga sehen zu können, weil davon ja leider zweifellos der Löwenanteil an die EPL ginge, die zum Schaden des eigenen Klubs mitzufinanzieren ich ablehne.
 
So ist es. Ich denke schon, dass Real Madrid mit Barcelona im Boot sitzt, auch wenn euch das weniger gefällt. Wie man langfristig als "Zusammenschluss natürlicher Personen ohne Gewinnabsicht" mit solchen Konzernen mithalten will, weiß ich wirklich beim besten Willen nicht. Auch ohne all das, was bei uns verbockt wurde. Wenn anderswo jeder Aufsteiger und Abstiegskandidat mit viel mehr Geld um sich werfen kann. Ohne dass irgendwer dauernd vorrechnet, welche Spieler jeweils registriert werden dürfen... Die Empörung der edelmütigen und wahren englischen Fans über das unmoralische Ansinnen, auch etwas Geldträchtiges auf die Beine stellen zu wollen, um nicht im nächsten Jahrhundert nur mehr Amateurspiele bestreiten zu können, scheint mir daher ziemlich heuchlerisch.

Sollten wir bei den Amateurspielen landen, werde ich diese unterstützen. Würde auch bleiben, würde der Verein sich auf die kleineren Sektionen, also die ohne Millionäre, konzentrieren. Nur denke ich nicht, dass man diese Sektionen mit den Mitgliedsbeiträgen am Leben halten könnte, denn diese sehr teure Mitgliedschaft wäre ja undenkbar ohne die teure Prestigesektion, derentwegen der Großteil Mitglied geworden ist...

Espanyol betreibt übrigens seit ein paar Jahren ziemlich die gleichen Sportarten wie der FC Barcelona. Aber als separaten Klub mit denselben Farben, getragen von Espanyolistes. Ich nehme an, das bedeutet, ohne Querfinanzierung durch die Einkünfte aus dem Männer-Profifußball. Letztendlich fairer so, muss ich klar zugeben. Natürlich hat sich auch der FC Barcelona einmal ehrlich hochgearbeitet aus dem Amateurbereich. Denke allerdings schon, dass bei uns durch die Querfinanzierung für die jeweiligen Sportarten sehr hohe Gehälter gezahlt werden, natürlich ist etwa das Handballteam eine Art Weltauswahl, entsprechend auch die Trophäenausbeute, die sonst niemand hat. Wenn Espanyol mit einfachen Mitteln in den selben Ballsport-Ligen mitspielen wird, dann realistischerweise eher um den Klassenerhalt als um CL-Serientrophäen. Das macht schon nachdenklich.

Nicht verstehen kann ich, wenn sich Madridistas eine Barcelona-Blamage gegen Manchester United wünschen. Für mich sitzt der Feind ja auch nicht in Madrid :p Habe nicht einmal ein Abonnement, um LaLiga sehen zu können, weil davon ja leider zweifellos der Löwenanteil an die EPL ginge, die zum Schaden des eigenen Klubs mitzufinanzieren ich ablehne.

doch hoffentlich fliegt ihr hihi
 

War ehrlicherweise zu erwarten und gönn ich der UEFA voll und ganz. War sehr naiv von ihnen, zu denken, sie kommen damit durch.

Entscheidend wird sein, was man aus der Super League im Endeffekt macht. Wie man es kommuniziert und umsetzt. Die SL kann den Fußball zum positiven verändern (mehr Fairness, ausgeglichenerer Wettbewerb, weniger Spiele) oder ihn einfach nur weiter in Richtung sehr exklusiver Zirkusvorstellung für Reiche pushen.
 
War schön mit dir Champions League!

hello mehr Spiele und Verletzungen.

Muss mir überlegen ob ich da weiter Bock drauf habe.
 
War schön mit dir Champions League!

hello mehr Spiele und Verletzungen.

Muss mir überlegen ob ich da weiter Bock drauf habe.

Ob mit UEFA oder ohne: in diese Richtung geht es im Worst Case-Szenario so oder so.
Noch besteht die Chance, die Super League in eine "bessere" (ist natürlich Definitionssache) Richtung zu lenken.
 

Warst schneller ;) Finde die Entscheidung sehr sehr gut, endlich mal frischer Wind. Das neue System der Champions League sieht doch genauso aus wie das der Super League. Man hat es bei der UEFA einfach nicht geschafft, faire Bedingungen in den Wettbewerb zu bringen. Das Financial Fairplay ist ein verdammter Witz und ich hoffe, dass PSG neben Bayern und Dortmund in der CL bleibt und die restlichen Abtrünnigen nun den Mut haben, wirklich die Seiten zu wechseln. Die Verträge sind ja längst unterschrieben und offiziell ist kein Verein bisher ausgetreten. :lol:Dann hat auch PSG mit Kylian endlich eine Chance die Königsklasse zu holen.... :lol:

Das neue Modell der Super League sieht 3 "Divisionen" mit je 20 Mannschaften vor. Man qualifiziert sich ganz normal über die nationalen Ligen (also jeder hat die gleiche Chance). Gespielt wird in einer Art Ligasystem, natürlich parallel zu den Ligen. Wenn man das organisiert bekommt, sehe ich keine Probleme darin. Die 20 Vereine in der ersten Liga (evtl. "first division") haben einfach nur mehr Geld zur Verfügung.

Die einzige Frage, die ich mir jetzt stelle, ist: Wer hat jetzt das Sagen? Wird es ein Gremium oder einen Super League Präsidenten geben? Mal sehen, was jetzt kommt. Sicher ist, dass wir dieses Jahr nicht die CL gewinnen werden... Dafür wird die UEFA schon sorgen. Die haben jetzt einen unnormalen Hass auf uns, Barca und Juventus. Der Rest der Vereine wird folgen, weil Geld nun mal die größte Anziehungskraft auf der Welt hat. Its all about the money...
 
Ich weiß nicht was ich von dieser Superleague halten soll. Für mich hat die Champions League durchaus ihren Charme und ich würde sie durchaus vermissen. Sie wurde im Laufe der Zeit und spätestens ab nächster Saison halt verkorkst. Das Problem der ungleichen Finanzen in unterschiedlichen Ländern ist meiner Meinung nach ein Problem der nationalen Ligen und keines der UEFA. Ein Ersetzen der Champions League oder gar ein Aufsplitten der europäischen Elite-Wettberwerben finde ich einfach nicht gut.
 
Die Frage ist, will man in der Champions League überhaupt noch dabei sein, wenn man gleichzeitig versucht, das Konkurrenzprodukt zu pushen? Rein objektiv betrachtet müsste man sagen: nein.
Aber da es am Ende ums Geld wird, wird man wohl so lange wie möglich zweigleisig fahren.

Wird auf jeden Fall sehr spannend, wie es jetzt weitergeht. Ich seh es erst mal neutral, habe allerdings durchaus die Befürchtung, dass man hier statt Pest halt künftig Cholera hat und dies auf lange Sicht ein Aus der nationalen Ligen bedeuten wird, auch wenn man es aktuell Klarerweise noch abstreitet.
 
War schön mit dir Champions League!

hello mehr Spiele und Verletzungen.

Muss mir überlegen ob ich da weiter Bock drauf habe.

Es ist noch überhaupt nichts passiert, aber das Urteil selbst solltest Du eigentlich eher feiern.
Denn man hat nicht die SL abgesegnet, sondern den beiden großen Verbänden unmissverständlich klargemacht nicht über die Vereine entscheiden zu dürfen oder sie gar mit Sanktionen zu bestrafen.
Das was eigentlich selbstverständlich sein sollte wurde Ewigkeiten mit Füßen getreten, das ist kein Gewinn für Perez, sondern ein Sieg für alle Vereine.
 
Bevor man versucht die Super League an den Start zu bringen muss man ja schauen, wer da überhaupt mitmachen möchte.

Wir und Barca sind ja safe dabei. Ich denke also die anderen spanischen Clubs könnte man möglicherweise auch umstimmen.

Auch Italien war mit Juve noch bei uns vertreten. Möglicherweise könnte man also auch dort die Clubs zur Super League bewegen.

In England waren die großen ja zunächst alle dabei. Nur haben die sich alle nach den Fanprotesten zurückgezogen. Diese Clubs wieder dahin zu bewegen, dass sie bei der Super League mitmachen wird glaube ich richtig schwierig.

Die deutschen Clubs waren ja von Anfang an nicht dabei. Auch da sehe ich es als ein Ding der Unmöglichkeit die ans Bord zu holen.

Kommt zum Schluss auch noch Frankreich, vor allem PSG, die sich ebenfalls dagegen gestemmt haben. Auch wenn viele sie nicht mögen. Zu einer Super League gehören nunmal die besten europäischen Teams und da gehört Paris dazu.

Bis die Super League also wirklich gegründet werden kann sehe ich noch einen weiten steinigen Weg vor uns. Es ist aber nicht mehr grundsätzlich unmöglich
Ich kann mir auch vorstellen, dass man die Super League in Zukunft eher als Druckmittel gegen die UEFA nutzen wird, um Clubinteressen durchzusetzen.

Im Übrigen haben sich meine größten Zweifel an der Super League erledigt. Setzlisten sind einfach kacke und begraben den sportlichen Geist. Das hat man ja jetzt aber abgeschafft, indem man sich nur noch sportlich für die Super League qualifizieren kann.
Ab nächster Saison wird sich ja auch der Modus der Champions League der Super League angleichen. Von daher spricht fände ich eine Super League mittlerweile viel interessanter.


Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück