Ich habe leider immer noch nicht gesehen, wie genau sich ALLE Vereine sportlich für die Super League qualifizieren sollen. Werden auch nicht alle Vereine, weil ja Perez irgendwie ja nicht umsonst 15 Vereine als "Gründervereine" wollte, die dann automatisch immer oben dabei sind. Inklusive Real Madrid.
Man sieht am europäischen Basketball, was passiert wenn man eine solche Liga privatisiert.
Real Madrid und Barcelona spielen dann zwar immer noch den Nationalen Pokal und die Liga, allerdings ist diese nicht wirklich viel wert, da beide Teams A-Lizenzen haben, sodass Sie immer in der Euroleague dabei sind, egal wie gut oder schlecht sie sind.
Dadurch verliert die nationale Liga noch mehr an Stellenwert und Real schont dann die Spieler in der Liga.
Superleague gerne, wenn dann auch wirklich ALLE Teams sich sportlich qualifizieren müssen, bedeutet für mich aber nicht, dass sie sich über die Liga qualifizieren, sondern dass man in der Superliga intern absteigen/aufsteigen kann.
Wie viele Vereine haben durch das jetzige System der UEFA, einen Nachteil weil sie in einer schwächeren Liga spielen, bzw. einer schwächeren Nation.
Beispiel: Roter Stern Belgrad fängt in der Superliga 2 an, weil es der momentane Koeffizient das so sagt. Wenn Sie am Ende der Saison ins Halbfinale kommen, steigen Sie in die Superliga 1 auf. Genauso steigen die letzten 4 Mannschaften der Superliga 1 automatisch ab.
Ja, die nationale Liga wird dadurch etwas leiden, allerdings muss man auch vielleicht von diesem engstirnigen Nationendenken wegkommen und Europa als ein Ganzes ansehen.
Schlechtere Teams werden dann trotzdem die Möglichkeit haben, sich für die Superliga 3/4 zu qualifizieren, indem sie Meister (oder 2/3ter falls der Meister und Vizemeister schon in der Superliga spielen) werden und dadurch z.b. Qualifikationen gegen die schlechtesten Teams der Superliga 3/4 spielen.
Im schlimmsten Fall spielen dann die gesamte Englische Liga auch in der Superleague, wäre mir persönlich aber Wurst, weil wenn die halt so gut sind, dann sollen sie auch International spielen und nicht wie heutzutage der 4te der serbischen Liga, der dann in der Conference League 6 Niederlagen und nur 1 Tor geschossen hat.
Dies ist zumindest alles meine Meinung, über diese gesamte Thematik, bei der ich grundsätzlich eigentlich nichts gegen die UEFA habe, allerdings es immer noch nicht verstehe, wie Teams wie PSG das Financial Fairplay irgendwie nicht juckt, während kleinere Teams aus der Türkei dann direkt mit Ausschluss von UEFA Wettbewerben bestraft werden. Wenn das Perez besser durchsetzen kann und es allgemein mehr Fairheit gibt, sehe ich keinen Grund, wieso man die Superleague nicht unterstützen sollte, ausser man ist einfach wütend weil man wütend sein will, weil Real Madrids die nationale Liga nicht mehr so ernst nehmen wird.
Und ja, mehr Spiele ist natürlich auch ganz schlimm, aber dass die UEFA irgendwie immer mehr unnötige Länderspiele produziert und die FIFA die Klub WM auf irgendwie 500 Spiele ausdehnen will, ist uns auch völlig egal. Dann kann ich mir wieder die B-Mannschaft von Real Madrid gegen FC Seoul anschauen und hoffen, dass sich kein Spieler verletzt.