EK-Flow
El equipo- Registriert
- 1. März 2014
- Beiträge
- 4.705
- Likes
- 17.847
- Punkte für Erfolge
- 472
Kann sein, muss es aber nicht.
Das größte Druckmittel waren die Sanktionen und der Ausschluss von Europa und Weltmeisterschaften.
Dazu kommen die anscheinend immer noch voll rechtlich bindenden Verträge, wobei fast alle Aufgrund des Drucks das Risiko abgewogen haben und wohl auch damit gerechnet haben das das Urteil anders ausfällt.
Nun hat sich das Blatt aber gewendet und die Verträge bestehen weiterhin was durchaus bedeuten könnte das es nun auch keine rechtliche Lücke mehr geben könnte diese Verträge als ungültig erklären zu lassen.
So oder so wird es spannend und so oder so wird der Verein Real Madrid davon profitieren. Sollen sie die Strafen bezahlen, denn immerhin ist Perez im Alleingang gegen dieses Monopol angegangen, wohl weil er an etwas geglaubt hat, denn das machst Du nicht Solo mit dem Rücken zur Wand wenn Du nicht 100%ig dafür lebst, blutest und alles verlieren könntest.
Niemand hat Ihm am Ende beigestanden obwohl jeder Bescheid weiß, daher empfinde ich diesen Urteilsspruch auch als große Genugtuung denn nun steht ein für alle mal fest, das die Vereine doch einen erheblichen Einfluss haben und niemand geringeres als Perez war Ihr Wegbereiter, der den sie seid fast 2 Jahren für lächerlich erklärten und dem sie den Rücken kehrten.
Es ist und bleibt einfach ein geiler Verein mit einer einfach immer geiler werdenden Geschichte !!!
Das sehe ich genauso. Im Fachjargon heißt es nicht umsonst " Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand". Am Ende kann man nur das Prozessrisiko eines Gerichtsverfahrens einschätzen, in keinem Fall aber sicher sein, wie ein Gericht entscheiden wird. Viele Experten haben die abschließende Stellungnahme des vormaligen Generalanwaltes ja schon als Niederlage für die Super League gedeutet. Perez ist hier im wahrsten Sinne des Wortes "All-In" gegangen. Aber er hat am Ende obsiegt.
Was unser Präsident macht, hat einfach Hand und Fuß, auch wenn er sich von uns immer viel Kritik anhören muss, was z.B. die Kaderplanung angeht. Und selbst wenn die Super League nicht kommt, hat man nun zukünftig ein Druckmittel und eine wesentlich bessere Verhandlungsposition gegenüber der UEFA. So werden die einzelnen Vereine zukünftig wohl mehr Mitspracherechte haben wollen, was die Gestaltung der CL angeht, weil sie jederzeit sagen könnten "Cerferin, mach dein Scheiß alleine, wir machen unser eigenes Ding". Und ich glaube, die meisten Vereine, die sich jetzt großkotzig gegen die Super League stellen, haben das noch gar nicht kapiert. Am Ende werden die aber vermutlich die ersten sein, die sich aufgrund der nun festgestellten Rechtslage mehr Mitspracherechte bei der UEFA einklagen werden. Und wer hat es ermöglicht: Perez. Wie groß ist die Dankbarkeit: Null.