Aktuelles

Super League Diskussion

Kann sein, muss es aber nicht.
Das größte Druckmittel waren die Sanktionen und der Ausschluss von Europa und Weltmeisterschaften.
Dazu kommen die anscheinend immer noch voll rechtlich bindenden Verträge, wobei fast alle Aufgrund des Drucks das Risiko abgewogen haben und wohl auch damit gerechnet haben das das Urteil anders ausfällt.
Nun hat sich das Blatt aber gewendet und die Verträge bestehen weiterhin was durchaus bedeuten könnte das es nun auch keine rechtliche Lücke mehr geben könnte diese Verträge als ungültig erklären zu lassen.
So oder so wird es spannend und so oder so wird der Verein Real Madrid davon profitieren. Sollen sie die Strafen bezahlen, denn immerhin ist Perez im Alleingang gegen dieses Monopol angegangen, wohl weil er an etwas geglaubt hat, denn das machst Du nicht Solo mit dem Rücken zur Wand wenn Du nicht 100%ig dafür lebst, blutest und alles verlieren könntest.
Niemand hat Ihm am Ende beigestanden obwohl jeder Bescheid weiß, daher empfinde ich diesen Urteilsspruch auch als große Genugtuung denn nun steht ein für alle mal fest, das die Vereine doch einen erheblichen Einfluss haben und niemand geringeres als Perez war Ihr Wegbereiter, der den sie seid fast 2 Jahren für lächerlich erklärten und dem sie den Rücken kehrten.

Es ist und bleibt einfach ein geiler Verein mit einer einfach immer geiler werdenden Geschichte !!!

Das sehe ich genauso. Im Fachjargon heißt es nicht umsonst " Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand". Am Ende kann man nur das Prozessrisiko eines Gerichtsverfahrens einschätzen, in keinem Fall aber sicher sein, wie ein Gericht entscheiden wird. Viele Experten haben die abschließende Stellungnahme des vormaligen Generalanwaltes ja schon als Niederlage für die Super League gedeutet. Perez ist hier im wahrsten Sinne des Wortes "All-In" gegangen. Aber er hat am Ende obsiegt.

Was unser Präsident macht, hat einfach Hand und Fuß, auch wenn er sich von uns immer viel Kritik anhören muss, was z.B. die Kaderplanung angeht. Und selbst wenn die Super League nicht kommt, hat man nun zukünftig ein Druckmittel und eine wesentlich bessere Verhandlungsposition gegenüber der UEFA. So werden die einzelnen Vereine zukünftig wohl mehr Mitspracherechte haben wollen, was die Gestaltung der CL angeht, weil sie jederzeit sagen könnten "Cerferin, mach dein Scheiß alleine, wir machen unser eigenes Ding". Und ich glaube, die meisten Vereine, die sich jetzt großkotzig gegen die Super League stellen, haben das noch gar nicht kapiert. Am Ende werden die aber vermutlich die ersten sein, die sich aufgrund der nun festgestellten Rechtslage mehr Mitspracherechte bei der UEFA einklagen werden. Und wer hat es ermöglicht: Perez. Wie groß ist die Dankbarkeit: Null.
 
Ich hab jetzt mal mit ein paar Leuten gesprochen die strikt dagegen sind. Das größte Problem bleibt dennoch die sportliche Qualifikation. Beispiel Girona wird Meister. Sie würden dann in die Blue League aufsteigen und bräuchten noch 2 überragende Jahre um sich mit den Besten zu messen. Während Top Clubs wahnsinnig schlecht abschneiden müssten um rauszufliegen. Aus dem Gesichtspunkt kann ich es verstehen.
 
Ich hab jetzt mal mit ein paar Leuten gesprochen die strikt dagegen sind. Das größte Problem bleibt dennoch die sportliche Qualifikation. Beispiel Girona wird Meister. Sie würden dann in die Blue League aufsteigen und bräuchten noch 2 überragende Jahre um sich mit den Besten zu messen. Während Top Clubs wahnsinnig schlecht abschneiden müssten um rauszufliegen. Aus dem Gesichtspunkt kann ich es verstehen.

Aber genau darum geht es bei der Sache ja auch. In diesem System ist es für Girona absolut möglich und realistisch danach noch 2 weitere überragende Jahre zu spielen was so aktuell nahezu ausgeschlossen ist weil sie sofort wie die Hyänen überrannt werden und alles weggekauft bekommen sobald es mal einigermassen gut läuft.
Mit den finanziellen Mitteln die aber dadurch zu Stande kommen werden werden viel mehr Vereine in der Lage sein ihre Spieler und Trainer halten zu können. Die Premier League wäre eben nicht mehr das Ziel jeden Spielers um sich den Check zu sichern.

Benfica, Porto strotzen nur so vor Potenzial wenn sie schaffen können ihre Spieler nicht jährlich zu verlieren, weil sie über ein Top Scouting Netzwerk verfügen. Vereine wie PSV, Ajax, Alkmaar Top Nachwuchsabteilungen, Rennes, Lyon, Marseille usw. usw.
Wenn das Monopol England aufgebrochen ist haben all diese Vereine die Möglichkeit auf Top Niveau zu spielen und mit den grossen Klubs mitzuhalten. Hingegen werden Vereine wie Chelsea eben nicht mehr alles kaufen können was ihnen über den Weg läuft und werden Konsequenzen für ihr schlechtes Management tragen.
 
Sie würden dann in die Blue League aufsteigen und bräuchten noch 2 überragende Jahre um sich mit den Besten zu messen. Während Top Clubs wahnsinnig schlecht abschneiden müssten um rauszufliegen. Aus dem Gesichtspunkt kann ich es verstehen.
Sportlich aufsteigen nennt man das, nur halt nicht abhängig vom nationalen Erfolg, sondern geschlossen in dieser Superleague. Dein Beispiel könnte man genauso umkehren. In einer Fantasiewelt kommt Girona ins Champions League Finale und verliert dieses, gleichzeitig könnten Sie in der spanischen Liga auf dem letzten Platz landen und absteigen. Danach bräuchten Sie ebenso 2 sehr sehr erfolgreiche Jahre um wieder in der Champions League spielen zu dürfen.
 
Ich sehe es auch so das die Chance größer ist für mittlere Vereine sich in der SL zu halten. Von 32 in der blauen Liga bleiben 12 fest drin. Diese können also im nächsten Jahr sich mehr auf die SL konzentrieren und müssen nicht befürchten sofort von den Goldtöpfen ausgeschlossen zu werden. Auch werden die nationale Ligen evtl. andere Mannschaften in den oberen Reihen sehen da die SL Teilnehmer ja nicht befürchten müssen aus der SL rauszufliegen solange sie in der Star und Goldliga sind.
 
Ist Ansichtssache, kann man so sehen. Es müssen klare Regeln kommuniziert werden. Ich glaube die allermeisten fans haben 0 Vertrauen und halten die Superleague für das viel größere Übel. Es muss noch einiges an Überzeugungsarbeit geleistet werden.
 
Da ja evtl. noch 2 Jahre ins Land gehen werden haben sie Zeit dran zu feilen.
 
Ich hab jetzt mal mit ein paar Leuten gesprochen die strikt dagegen sind. Das größte Problem bleibt dennoch die sportliche Qualifikation. Beispiel Girona wird Meister. Sie würden dann in die Blue League aufsteigen und bräuchten noch 2 überragende Jahre um sich mit den Besten zu messen. Während Top Clubs wahnsinnig schlecht abschneiden müssten um rauszufliegen. Aus dem Gesichtspunkt kann ich es verstehen.
Ich auch. Das meine ich mit Identifikation. Das geht lokal los und dann hats du als Meister die Chance, die CL zu gewinnen. Aber wenn da noch weitere Qualifikationsrunden sind, gegen andere Teams aus Europa, verwässert sich das. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Spieler dann nicht mehr richtig motiviert, mit Herzblut dabei sind.
 
Aber genau darum geht es bei der Sache ja auch. In diesem System ist es für Girona absolut möglich und realistisch danach noch 2 weitere überragende Jahre zu spielen was so aktuell nahezu ausgeschlossen ist weil sie sofort wie die Hyänen überrannt werden und alles weggekauft bekommen sobald es mal einigermassen gut läuft.
Mit den finanziellen Mitteln die aber dadurch zu Stande kommen werden werden viel mehr Vereine in der Lage sein ihre Spieler und Trainer halten zu können. Die Premier League wäre eben nicht mehr das Ziel jeden Spielers um sich den Check zu sichern.

Benfica, Porto strotzen nur so vor Potenzial wenn sie schaffen können ihre Spieler nicht jährlich zu verlieren, weil sie über ein Top Scouting Netzwerk verfügen. Vereine wie PSV, Ajax, Alkmaar Top Nachwuchsabteilungen, Rennes, Lyon, Marseille usw. usw.
Wenn das Monopol England aufgebrochen ist haben all diese Vereine die Möglichkeit auf Top Niveau zu spielen und mit den grossen Klubs mitzuhalten. Hingegen werden Vereine wie Chelsea eben nicht mehr alles kaufen können was ihnen über den Weg läuft und werden Konsequenzen für ihr schlechtes Management tragen.
Meiner Meinung nach eine große Fehleinschätzung. Die Geldverteilung der drei angedachten Ligen wäre wieder komplett ungleich konstruiert werden. Möglicherweise bekommen Clubs wie Girona mehr Geld als aktuell, die Clubs aus der "ersten" Liga werden aber noch mehr Geld bekommen, als sie es jetzt schon tun. Also wird sich an der ganzen Sache überhaupt nichts ändern - One-Season-Wonder-Clubs werden die Spieler weiter weggekauft bekommen.

Ich sehe in dieser Form keinen Vorteil einer Superliga - außer für Real Madrid und den FC Barcelona, die damit die Vormachtstellung der Premier League einreisen könnten.

Schlecht geplant, schlecht gedacht, schlecht kommuniziert - das ist diese "Super League". Ich bin allerdings der Meinung, dass sie sowieso niemals kommen wird - ganz einfach weil sich weder die englischen Clubs anschließen werden, noch die deutschen.
 
Ich brauche weder CL noch SL, ist eh immer der gleiche geldgeile Kick der gleichen Vereine. Inzucht.
Lieber schau ich von 2. Liga abwärts und verfolge Vereine wie Exeter, Torquay, Southend, Aue, Zwickau, Kasimpasa, Lugo, Eibar, Funchal, Entella, Siena, Perugia, Cesena, Trastevere, Lugano, Bellinzona, Ujpest, Chorzow, Maribor, Mechelen, Maastricht....)
Die sog. "großen Ligen" interessieren mich schon geraume Zeit immer weniger. Geht ja nur mehr ums Abcashen. Und das hat mich immer mehr vom Fußball entfremdet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche weder CL noch SL, ist eh immer der gleiche geldgeile Kick der gleichen Vereine. Inzucht.
Lieber schau ich von 2. Liga abwärts.
Die sog. "großen Ligen" interessieren mich schon geraume Zeit immer weniger. Geht ja nur mehr ums Abcashen. Und das hat mich immer mehr vom Fußball entfremdet.

Geht mir genauso. Nur, dass mich auch der Fussball der unteren Ligen nicht mehr interessiert.
Die Gier hat diesen Sport verschluckt, die Verdauung ist im Gange
 
Meiner Meinung nach eine große Fehleinschätzung. Die Geldverteilung der drei angedachten Ligen wäre wieder komplett ungleich konstruiert werden. Möglicherweise bekommen Clubs wie Girona mehr Geld als aktuell, die Clubs aus der "ersten" Liga werden aber noch mehr Geld bekommen, als sie es jetzt schon tun. Also wird sich an der ganzen Sache überhaupt nichts ändern - One-Season-Wonder-Clubs werden die Spieler weiter weggekauft bekommen.

Ich sehe in dieser Form keinen Vorteil einer Superliga - außer für Real Madrid und den FC Barcelona, die damit die Vormachtstellung der Premier League einreisen könnten.

Schlecht geplant, schlecht gedacht, schlecht kommuniziert - das ist diese "Super League". Ich bin allerdings der Meinung, dass sie sowieso niemals kommen wird - ganz einfach weil sich weder die englischen Clubs anschließen werden, noch die deutschen.

Deine Meinung ist vollkommen in Ordnung, nur wie kann man etwas auf Mutmaßungen kritisieren ?
Ist absolut kein Vorwurf, aber wenn Perez etwas mehr als einmal klar kommuniziert hat dann , das die Gelder deutlich fairer verteilt werden und das vollumfänglich, abzüglich der verursachten Kosten.
Ich bin kein Narr und vertraue Blind jeder Aussage, aber in diesem Fall denke ich das man seine Aussage eine ordentlich Portion vertrauen schenken darf, denn das Wohl, gerade das der kleineren Mannschaften, sprach er diverse male an.

Das Konzept und gerade auch die Verteilung der Gelder sind ja noch garnicht klar, daher würde ich eher abwarten. Gerade weil die Verteilung der Gelder seitens der UEFA ja mit ausschlaggebend für ein Umdenken war.

Dieser ganze Kampf mit anschließender Häme und die selbstverständlich total in die Hose gegangene Erstvorstellung haben viele Ohren deutlich unempfänglicher gemacht. Nun ist Perez sein Kampf aber belohnt worden und Nutznießer dieses Urteils sind ALLE Vereine. Wenn er sich also etwas verdient hat, dann die Chance auch sein Vorhaben neu und nicht voreingenommen vorzustellen und sollte etwas nicht ganz klar sein oder auf Unverständnis treffen so sollte man auch nicht vergessen, Perez hat alle teilnehmenden Vereine ein Mitspracherecht eingeräumt. Ihre Ideen, Verbesserungsvorschläge oder auch Kritiken sind willkommen, denn sie regulieren alle Gemeinsam ihre Ligen, etwas das die UEFA niemals zulassen würde.

Ich bin weder dafür noch dagegen. Vor allen auch weil ich es noch nicht richtig verstehe. Auf das Gerede der Vereine, gerade das von Rummenigge, dem Schmusebruder von Ceferin gebe ich allerdings null. Zu verschmolzen sind die internen Absprachen, Wahlen und gegenseitigen Zuwendungen.
Ceferin versucht ja auch die UEFA Regeln zu ändern um weitere 4 Jahre im Amt bleiben zu dürfen, warum stellt er sich nicht einer offenen Wahl oder dankt ab, wenn die Regularien nun einmal das so vorgeben ?

Für mich ist dieses System verseucht und nur weil Veränderungen manchmal nicht leicht fallen heißt es nicht, das sie nicht fällig sind. Ich liebe die CL und ich verabscheue das regierende System dahinter, aber manchmal ist ein schnell abgerissenes Pflaster die beste Lösung, wir werden es sehen. Aber gebt der Sache wenigsten die Chance sich so zu entwickeln, das wirklich alles Vereine davon profitieren können.
 
Deine Meinung ist vollkommen in Ordnung, nur wie kann man etwas auf Mutmaßungen kritisieren ?
Ist absolut kein Vorwurf, aber wenn Perez etwas mehr als einmal klar kommuniziert hat dann , das die Gelder deutlich fairer verteilt werden und das vollumfänglich, abzüglich der verursachten Kosten.
Ich bin kein Narr und vertraue Blind jeder Aussage, aber in diesem Fall denke ich das man seine Aussage eine ordentlich Portion vertrauen schenken darf, denn das Wohl, gerade das der kleineren Mannschaften, sprach er diverse male an.

Das Konzept und gerade auch die Verteilung der Gelder sind ja noch garnicht klar, daher würde ich eher abwarten. Gerade weil die Verteilung der Gelder seitens der UEFA ja mit ausschlaggebend für ein Umdenken war.

Dieser ganze Kampf mit anschließender Häme und die selbstverständlich total in die Hose gegangene Erstvorstellung haben viele Ohren deutlich unempfänglicher gemacht. Nun ist Perez sein Kampf aber belohnt worden und Nutznießer dieses Urteils sind ALLE Vereine. Wenn er sich also etwas verdient hat, dann die Chance auch sein Vorhaben neu und nicht voreingenommen vorzustellen und sollte etwas nicht ganz klar sein oder auf Unverständnis treffen so sollte man auch nicht vergessen, Perez hat alle teilnehmenden Vereine ein Mitspracherecht eingeräumt. Ihre Ideen, Verbesserungsvorschläge oder auch Kritiken sind willkommen, denn sie regulieren alle Gemeinsam ihre Ligen, etwas das die UEFA niemals zulassen würde.

Ich bin weder dafür noch dagegen. Vor allen auch weil ich es noch nicht richtig verstehe. Auf das Gerede der Vereine, gerade das von Rummenigge, dem Schmusebruder von Ceferin gebe ich allerdings null. Zu verschmolzen sind die internen Absprachen, Wahlen und gegenseitigen Zuwendungen.
Ceferin versucht ja auch die UEFA Regeln zu ändern um weitere 4 Jahre im Amt bleiben zu dürfen, warum stellt er sich nicht einer offenen Wahl oder dankt ab, wenn die Regularien nun einmal das so vorgeben ?

Für mich ist dieses System verseucht und nur weil Veränderungen manchmal nicht leicht fallen heißt es nicht, das sie nicht fällig sind. Ich liebe die CL und ich verabscheue das regierende System dahinter, aber manchmal ist ein schnell abgerissenes Pflaster die beste Lösung, wir werden es sehen. Aber gebt der Sache wenigsten die Chance sich so zu entwickeln, das wirklich alles Vereine davon profitieren können.
Ich mutmaße nicht. Dass die Mannschaften aus der "1. Liga" wesentlich mehr Geld erhalten werden als die der "3. Liga" ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Es wird nichts an den finanziellen Lücken zwischen den aktuellen Top-Clubs und den One-Season-Wonder-Clubs ändern. Das ist auch sicher nicht das, was Perez antreibt. Ich weiß auch nicht was daran fair sein soll, dass der etwaige Meister der spanischen Liga (nennen wir ihn FC Girona) nicht im Elitewettbewerb (nennen wir ihn Super League) der folgenden Saison mitmachen dürfte, der möglicherweise 5. (nennen wir ihn Atletico Madrid) jedoch schon, weil er in der laufenden Spielzeit in der Super League passabel performt hat und in der Liga entsprechend Spieler geschont hat. Gleichzeitig könnte ein Ligaabsteiger aufgrund miserabler nationaler Leistungen trotzdem wegen passablen Leistungen in der Super League in der nächsten Spielzeit dort verbleiben. Man könnte also europäisch belohnt werden, dass man national aufgrund Spielerschonungen oder Dessinteresse versagt. So hört sich für mich dieses "überarbeitete" System an. Einfach nur schlecht.

Ich bin sogar - und das kommt nicht oft vor - der Meinung Karl-Heinz Rummenigges. Die Intention Madrids und Barcas ist die Schwächung der aktuellen Super League, der Premier League, weil man erkannt hat, dass die marketingtechnische und finanzielle Lücke zwischen eben dieser Premier League in Spanien aufgrund ständiger Misswirtschaft und Fehlinvestitionen nicht mehr aufgeholt werden kann und man somit auf Dauer die finanzielle und sportliche Vormachtstellung im europäischen Fußball verlieren wird, wenn man sie nicht bereits verloren hat.

Die UEFA ist alles andere als perfekt. Aber selbst der reformierte CL-Modus sieht für mich sportlich fairer aus als es dieses Super League-System sein soll. Ceferin ist ein korrupter Mann ineiner korrupten Organisation, das stimmt. Trotzdem braucht es keine komplette Revolution des europäischen Fußballsystems sondern eine angemessene Reform im Sinne der Vereine und der Fans im Hinblick auf gleiche Standards bei der Regelauslegung, der technischen Ausstattung und der finanziellen Fairness, insbesondere der ökonomischen Vernunft. Das wird nicht kommen, dem bin ich mir bewusst und trotzdem ist der aktuelle Stand besser als der, den die Super League nach aktuellen Informationen bieten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sogar - und das kommt nicht oft vor - der Meinung Karl-Heinz Rummenigges. Die Intention Madrids und Barcas ist die Schwächung der aktuellen Super League, der Premier League, weil man erkannt hat, dass die marketingtechnische und finanzielle Lücke zwischen eben dieser Premier League in Spanien aufgrund ständiger Misswirtschaft und Fehlinvestitionen nicht mehr aufgeholt werden kann und man somit auf Dauer die finanzielle und sportliche Vormachtstellung im europäischen Fußball verlieren wird, wenn man sie nicht bereits verloren hat.

Ich bin sogar - und das kommt nicht oft vor - der Meinung Karl-Heinz Rummenigges. Die Intention Madrids und Barcas ist die Schwächung der aktuellen Super League, der Premier League, weil man erkannt hat, dass die marketingtechnische und finanzielle Lücke zwischen eben dieser Premier League und allen anderen europäischen Ligen aufgrund von einer stärkeren Auslandsvermarktung sowie privaten und staatlichen Investoren nicht mehr aufgeholt werden kann und man somit auf Dauer die finanzielle und sportliche Vormachtstellung im europäischen Fußball verlieren wird, wenn man sie nicht bereits verloren hat.

---

Ich würde deinen Absatz mal etwas korrigieren wollen, weil der mir zu polemisch klingt. Fehlinvestitionen und Misswirtschaft gibt es sicher nicht nur in Spanien. In England werden Gelder im Milliarden Bereich von City/Chelsea/Nottingham und wie sie alle heißen verbrannt > interessiert nur niemanden, weil man einfach von irgendwo wieder Geld in den Verein reinpumpt. Woher das Geld kommt? Interessiert nicht. Sanktionen? Natürlich nicht. Sanktioniert werden von der UEFA und den Verbänden doch sowieso nur die kleinen Vereine, die in der Öffentlichkeit nicht interessieren.

"nicht mehr aufgeholt werden kann" Das wäre für uns und Barca ganz leicht aufzuholen. Man müsste sich halt wie die PL Vereine an irgendeinen Investor verkaufen. Dann hätten wir über Nacht vermutlich deutlich mehr finanzielle Möglichkeiten als uns eine Super League bringen könnte. Aber das will hier vermutlich niemand.
 
Ich hab mich nicht viel damit beschäftigt aber wenn der mögliche Meister der spanischen Liga (Girona) nicht im höchsten Wettbewerb spielen kann, halte ich die SL einfach für einen Witz. Auch die Aufteilung in gold silber blau oder wie auch immer erschließt sich mir kaum. Wer soll sich für die unteren Beiden interessieren? Ist wie EL und CfL zur CL.

Man hat es mMn wieder einmal geschafft eine Niederlage der UEFA öffentlich eher wie einen Sieg dastehen zu lassen. So scheiße UEFA auch teilweise ist. Die CL ist mMn meilenweit besser als die SL was den Wettbewerb betrifft!

@Jones fast es für mich perfekt zusammen
 
Ich mutmaße nicht. Dass die Mannschaften aus der "1. Liga" wesentlich mehr Geld erhalten werden als die der "3. Liga" ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Es wird nichts an den finanziellen Lücken zwischen den aktuellen Top-Clubs und den One-Season-Wonder-Clubs ändern. Das ist auch sicher nicht das, was Perez antreibt. Ich weiß auch nicht was daran fair sein soll, dass der etwaige Meister der spanischen Liga (nennen wir ihn FC Girona) nicht im Elitewettbewerb (nennen wir ihn Super League) der folgenden Saison mitmachen dürfte, der möglicherweise 5. (nennen wir ihn Atletico Madrid) jedoch schon, weil er in der laufenden Spielzeit in der Super League passabel performt hat und in der Liga entsprechend Spieler geschont hat. Gleichzeitig könnte ein Ligaabsteiger aufgrund miserabler nationaler Leistungen trotzdem wegen passablen Leistungen in der Super League in der nächsten Spielzeit dort verbleiben. Man könnte also europäisch belohnt werden, dass man national aufgrund Spielerschonungen oder Dessinteresse versagt. So hört sich für mich dieses "überarbeitete" System an. Einfach nur schlecht.

Ich bin sogar - und das kommt nicht oft vor - der Meinung Karl-Heinz Rummenigges. Die Intention Madrids und Barcas ist die Schwächung der aktuellen Super League, der Premier League, weil man erkannt hat, dass die marketingtechnische und finanzielle Lücke zwischen eben dieser Premier League in Spanien aufgrund ständiger Misswirtschaft und Fehlinvestitionen nicht mehr aufgeholt werden kann und man somit auf Dauer die finanzielle und sportliche Vormachtstellung im europäischen Fußball verlieren wird, wenn man sie nicht bereits verloren hat.

Die UEFA ist alles andere als perfekt. Aber selbst der reformierte CL-Modus sieht für mich sportlich fairer aus als es dieses Super League-System sein soll. Ceferin ist ein korrupter Mann ineiner korrupten Organisation, das stimmt. Trotzdem braucht es keine komplette Revolution des europäischen Fußballsystems sondern eine angemessene Reform im Sinne der Vereine und der Fans im Hinblick auf gleiche Standards bei der Regelauslegung, der technischen Ausstattung und der finanziellen Fairness, insbesondere der ökonomischen Vernunft. Das wird nicht kommen, dem bin ich mir bewusst und trotzdem ist der aktuelle Stand besser als der, den die Super League nach aktuellen Informationen bieten würde.

Im Punkt mit der "Super League" - Premier League - möchte ich wehement widersprechen.
Gemessen an den Erfolgen der letzten 10-15 Jahre im Verhältnis zu dem was die PL ausgegeben hat ist sie vlt sogar die schlechteste Liga von allen.
Sie verbrennen noch viel mehr Kohle ohne daraus sportlichen Erfolg zu ziehen als es Barca je könnte.
Die PL hat La Liga eben nicht durch "besseres wirtschaften" überholt, sondern weil die Engländer allesamt beschlossen haben ihre Seele an Öl und Gas Scheichs und Oligarchen zu verkaufen. Hätte das die BL oder die La Liga auch so gemacht, wären die finanziellen Verhältnisse mindestens ausgeglichen.
Zudem sieht man selbst diese Saison wieder dass die PL international genau 0,0 dominiert. Aus Spanien sind alle 4 Vereine ins Achtelfinale eingezogen. Aus England nicht.
 
Ich hab mich nicht viel damit beschäftigt aber wenn der mögliche Meister der spanischen Liga (Girona) nicht im höchsten Wettbewerb spielen kann, halte ich die SL einfach für einen Witz. Auch die Aufteilung in gold silber blau oder wie auch immer erschließt sich mir kaum. Wer soll sich für die unteren Beiden interessieren? Ist wie EL und CfL zur CL.

Man hat es mMn wieder einmal geschafft eine Niederlage der UEFA öffentlich eher wie einen Sieg dastehen zu lassen. So scheiße UEFA auch teilweise ist. Die CL ist mMn meilenweit besser als die SL was den Wettbewerb betrifft!

@Jones fast es für mich perfekt zusammen

Der Meister Girona hat es durch seinen Erfolg aber die Möglichkeit langfristig in Europa mitzumischen und sich hochzuarbeiten, selbst wenn er danach in der Liga abstürzen sollte und nicht mehr die europäischen Plätze erreicht bleibt er für seinen Erfolg weiterhin Bestandteil der SL und hat alle Möglichkeiten weiter hoch oder runter zu kommen. Hat seine Vor- & Nachteile im Ergebnis und das ist das wichtigste überwiegen bei der Sache aber ganz klar die Vorteile.
Kein UEFA Monopol mehr, kein Premier League Monopol mehr.
Die Gelder gehen direkt an die Vereine.
 
Das sehe ich genauso. Im Fachjargon heißt es nicht umsonst " Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand". Am Ende kann man nur das Prozessrisiko eines Gerichtsverfahrens einschätzen, in keinem Fall aber sicher sein, wie ein Gericht entscheiden wird. Viele Experten haben die abschließende Stellungnahme des vormaligen Generalanwaltes ja schon als Niederlage für die Super League gedeutet. Perez ist hier im wahrsten Sinne des Wortes "All-In" gegangen. Aber er hat am Ende obsiegt.

Was unser Präsident macht, hat einfach Hand und Fuß, auch wenn er sich von uns immer viel Kritik anhören muss, was z.B. die Kaderplanung angeht. Und selbst wenn die Super League nicht kommt, hat man nun zukünftig ein Druckmittel und eine wesentlich bessere Verhandlungsposition gegenüber der UEFA. So werden die einzelnen Vereine zukünftig wohl mehr Mitspracherechte haben wollen, was die Gestaltung der CL angeht, weil sie jederzeit sagen könnten "Cerferin, mach dein Scheiß alleine, wir machen unser eigenes Ding". Und ich glaube, die meisten Vereine, die sich jetzt großkotzig gegen die Super League stellen, haben das noch gar nicht kapiert. Am Ende werden die aber vermutlich die ersten sein, die sich aufgrund der nun festgestellten Rechtslage mehr Mitspracherechte bei der UEFA einklagen werden. Und wer hat es ermöglicht: Perez. Wie groß ist die Dankbarkeit: Null.

Deswegen wundert mich auch die völlige Ablehnung der anderen Teams, sogar Sevilla und Sociedad (wtf, wer hat euch überhaupt gefragt). Hier wird gerichtlich entschieden, dass die UEFA ein waschechtes Monopol am Laufen hält, dazu noch wettbewerbswidrig agiert und Beschlüsse trifft. Dass so ein (im Normalfall) wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung und Chancengleichheit des Fußballs von nahezu niemanden als positiv bewertet wird, zeigt den Rattenhaufen des Fußballs. Würden die nicht selbst massiv davon profitieren, müssten die sich wohl nicht ohne Weiteres von der SL distanzieren.

Müssen die Teams einer SL zustimmen, nein, aber diese Antihaltung ist alarmierend.
 
Ich mutmaße nicht. Dass die Mannschaften aus der "1. Liga" wesentlich mehr Geld erhalten werden als die der "3. Liga" ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Es wird nichts an den finanziellen Lücken zwischen den aktuellen Top-Clubs und den One-Season-Wonder-Clubs ändern. Das ist auch sicher nicht das, was Perez antreibt. Ich weiß auch nicht was daran fair sein soll, dass der etwaige Meister der spanischen Liga (nennen wir ihn FC Girona) nicht im Elitewettbewerb (nennen wir ihn Super League) der folgenden Saison mitmachen dürfte, der möglicherweise 5. (nennen wir ihn Atletico Madrid) jedoch schon, weil er in der laufenden Spielzeit in der Super League passabel performt hat und in der Liga entsprechend Spieler geschont hat. Gleichzeitig könnte ein Ligaabsteiger aufgrund miserabler nationaler Leistungen trotzdem wegen passablen Leistungen in der Super League in der nächsten Spielzeit dort verbleiben. Man könnte also europäisch belohnt werden, dass man national aufgrund Spielerschonungen oder Dessinteresse versagt. So hört sich für mich dieses "überarbeitete" System an. Einfach nur schlecht.

Ich bin sogar - und das kommt nicht oft vor - der Meinung Karl-Heinz Rummenigges. Die Intention Madrids und Barcas ist die Schwächung der aktuellen Super League, der Premier League, weil man erkannt hat, dass die marketingtechnische und finanzielle Lücke zwischen eben dieser Premier League in Spanien aufgrund ständiger Misswirtschaft und Fehlinvestitionen nicht mehr aufgeholt werden kann und man somit auf Dauer die finanzielle und sportliche Vormachtstellung im europäischen Fußball verlieren wird, wenn man sie nicht bereits verloren hat.

Die UEFA ist alles andere als perfekt. Aber selbst der reformierte CL-Modus sieht für mich sportlich fairer aus als es dieses Super League-System sein soll. Ceferin ist ein korrupter Mann ineiner korrupten Organisation, das stimmt. Trotzdem braucht es keine komplette Revolution des europäischen Fußballsystems sondern eine angemessene Reform im Sinne der Vereine und der Fans im Hinblick auf gleiche Standards bei der Regelauslegung, der technischen Ausstattung und der finanziellen Fairness, insbesondere der ökonomischen Vernunft. Das wird nicht kommen, dem bin ich mir bewusst und trotzdem ist der aktuelle Stand besser als der, den die Super League nach aktuellen Informationen bieten würde.

Deine Intention in Ehren, nur steht hier nicht deine Ansicht in Kritik, sondern das Du glaubst das dieses Model schon zu Ende kreiert ist und Du damit beschließt es als schlecht darzustellen.
Natürlich darfst Du deine eigene Meinung haben, das finde ich mehr als nur gut. Ich habe halt meine und nur darauf beruht auch meine Antwort

Was Rummenigge angeht bin ich raus, der ist für mich genau so ein gekaufter und manipulierter Insider wie die anderen mit ihren zugeschobenen Positionen. Die sagen nicht was sie wollen, sondern was sie müssen und auch wenn wie Du selbst sagt nicht alles schlecht ist in der CL ( sehe ich im übrigen genauso ) so kann man leider nicht das eine haben ohne das andere akzeptieren zu müssen. Jeder entscheidet natürlich für sich selbst. Ob man wegschaut, Dinge halt toleriert, aus bequemlichkeit Sachen hinnimmt in dem Wissen selbst daran eh nichts ändern zu können und alle für sich verurteile ich auch nicht.
Ich treffe für mich halt andere Entscheidungen, auch die Schmerzvollen wie Veränderungen. Aber es bedeutet im Zweifel nicht immer gleich das vorher alles besser war.

Ich habe beruflich keinen Spielraum für undurchsichtige Geschicke. Daher ist meine Auffassung seid Ewigkeiten sehr einfach und simpel, stinkt etwas gewaltig, dann ist der Haufen nicht weit weg. Bei der UEFA und FIFA kannst du vor Haufen kaum noch treten, also wähle ich den Schmerz, wenn dafür dort gründlich gereinigt wird.

Aber danke für deine Meinung !
 
Ich weiß, Financial-Fair-Play war nie ein ernstzunehmendes Thema im Fußball, heute noch weniger wie früher. Aber diese Inkonsistenz und Willkür in der Handhabung dieser Regelung ist für mich wohl einer der wesentlichen Punkte einer Reform.
 

Heutige Geburtstage

Zurück