Aktuelles

26. Spieltag: Real Madrid vs. Sevilla FC

Gut, das Spiel können wir gerne zu 2 spielen.




"Totaler Blödsinn", grosse Worte, für dass du schon im ersten Abschnitt komplett failst.

Carlo ist seit dem 01.o7.2021 wieder Real Trainer: https://www.transfermarkt.ch/carlo-ancelotti/stationen/trainer/523/plus/1

Ödergaard wechselte am 20.08.2021 fix zu Arsenal https://www.transfermarkt.ch/martin-odegaard/profil/spieler/316264

Er war zwar zur Rückrunde bereits an Arsenal verliehen, aber kam im Sommer nochmal zurück, um seine Zukunft zu klären, er hat also die Vorbereitung MIT Carlo bestritten, nichts von "da war Ödegaard schon lange nicht mehr da".

2021 hatten wir nur 2 Testspiele, eins gegen Glasgow Ende Juli und eines gegen Milan Anfangs August. Gegen die Rangers stand Ödegaard zugegeben in der Startelf, da hatten wir aber auch nur 9 Profispieler. Gegen Milan sass er dagegen auf der Bank, wurde selbst zur Pause noch nicht gebracht, als Carlo Castilla Spieler oder Mariano gebracht hat und kam dann erst zur 60ten Minute.

Dieser Umstand, die Tatsache, dass er für das erste Saisonspiel keine Rückenummer bekommen hat und damit auch nicht im Kader stehen konnte und folgende Aussage von Carlo am 13.08.2021:

…einen möglichen Abgang von Martin Ødegaard, der derzeit keine Rückennummer besitzt und nicht eingeschrieben ist: „Dass er ebenso wie (Jesús) Vallejo nicht eingeschrieben wurde, ist ein Umstand des Moments, denn wir konnten nicht alle einschreiben. Es kann sein, dass sich das morgen ändert. Die finale Liste muss am 2. September eingereicht werden. Ødegaard hat seine Sache gut gemacht. Ich habe mit ihm gesprochen und ihm gesagt, dass im Mittelfeld eine hohe Konkurrenzsituation herrscht, wir haben dort acht sehr wichtige Spieler. Mehr nicht. Er ist nicht ausgeschlossen, genauso wenig wie (Daniel) Ceballos oder Vallejo. Ich musste zwei andere wählen und habe mich für (Gareth) Bale und (Luka) Jović entschieden.“

https://www.realtotal.de/real-madrid-pressekonferenz-mit-carlo-ancelotti-vor-laliga-auftakt/

waren letztendlich ausschlaggebend dafür, dass Martin einen Wechsel nach Arsenal angestrebt hat.

Ich sehe hier Carlo übrigens nicht mal als Hauptschuldiger, die Geschichte mit Martin hat lange davor angefangen und beide Seiten haben auch davor schon Fehler gemacht. Und es ist ja auch für alle Seiten gut gekommen, Martin ist glücklich in London und wir haben dafür Camavinga, Tchouameni und Bellingham geholt.

Aber es ist aus meiner Sicht ein Beispiel für Carlos fehlende Feinfühligkeit bezüglich Talenten/jungen Spielern manchmal. Warum ein Ü30 Isco als körperliches Wrack und noch 1 Jahr Restvertrag, Asensio als primär Flügelspieler und ein gerade erst zurückgekommener Ceballos, der noch 6 Monate ausfallen wird, wichtige Spieler im ZM und Konkurrenz für Martin sein sollen, wird Carlos Geheimnis bleiben. Aber ich will es jetzt auch nicht noch breiter treten, das Thema ist lange gegessen.




Dass es so schnell gedauert hat, spricht wiederum für Carlos Imprvovisations-Künste und seine Fähigkeit, Spieler, denen er vertraut, aufzubauen. Entspricht aber halt doch nicht ganz dem Narrativ, dass Vini von Beginn an der unumstrittene Plan A war oder vor Carlo gar nichts gezeigt hätte. Dass Carlo ihm zum letzen Schritt zur Weltklasse verholfen hat, streitte ich ja nicht ab.





Natürlich seeeeeeeeeeeeeeeehr convinient, dass du dir nur die Zahlen VOR der Verletzung angeschaut hast. Schau dir doch mal die ganze Statistik an:

https://www.transfermarkt.ch/federi...ten/spieler/369081/saison/2021/wettbewerb/SUC

Fede hat 4 Liga und 2 CL Spiele verpasst. Kurz davor stand er bereits im Clásico nicht in der Startelf, warum wird Carlos Geheimnis bleiben. Von November bis April hat er nur ca. 5 Spiele über 90 min gemacht, wurde teilweise mit 5 min Einsätzen abgestraft. Auch im CL Achtelfinale gegen PSG wurde er im Hinspiel nur 8 min eingewechselt, danach hat es Carlo zum Glück begriffen, dem Hören nach auch auf Bitten der Mannschaft.

Dass er zunächst auf ihn gesetzt hat, hatte ich tatsächlich nicht mehr im Kopf, daher Fehler auf meiner Seite, aber die Nummer danach sehr wohl. Fede war bereits ein etablierter Spieler, als Carlo kam (auch hier entgegen dem Narrativ, Carlo hätte ihn entdeckt) und es gab absolut keinen Grund, ihn nach der Verletzung so lange nicht mehr als Stammspieler zu bringen. Immerhin, seither ist er unbestritten und Carlo hat ihn in Sachen Weitschuss und Offenisve noch besser gemacht, auch hier streite ich das nicht ab.




Selbe Leier wie bei Vini und Fede, Carlo hat ihn besser gemacht, aber nicht entdeckt/als erster regelmässig eingesetzt, und bei ihm fehlt dieser letzte Schritt nach ganz oben noch, was aber nicht Carlos Schuld/Verantwortung ist, er hat die Grundlagen geliefert, der Rest liegt bei Rodry.





Camavinga hatte, als er kam, schon 2 Jahre für Rennes in der Ligue 1 als Stammspieler brilliert, unter anderem gegen PSG, und wurde vom Verein davor seit Jahren beobachtet, nur um schon mal jegliches "er kam als Nobody" Argument im Keim zu ersticken.

Mit "Hin und Herschieben" meinte ich, dass er mal LZM, mal DM und mal RZM mit verschiedensten Konstellationen gespielt hat. Ist für einen so jungen Spieler nicht unbedingt förderlich, sehe aber auch ein, dass es ein Stück weit unumgänglich ist.

Insgesamt ist Camavinga aber wohl tatsächlich das Beispiel, wo man am wenigsten meckern kann.

P.S., dass absolute Jahrhunderttalente, die der Verein als integraler Bestandteil der Zukunft sieht, erst in der CL absolut brillieren müssen, dass sie ein paar Minuten von den hochwürdigen KMC erhaschen dürfen, ist durchaus Teil des Problems. Junge Spieler werden nun mal nicht besser, wenn sie kaum Chancen bekommen, aber die Diskussion hatten wir auch schon zur Genüge.





Weil du ja so gerne Statistiken liest https://www.transfermarkt.ch/brahim-diaz/leistungsdaten/spieler/314678

Doch, es ist "Fakt", dass Brahim bis in den November, als Tchoua, Vini, Cama usw. alle länger ausgefallen sind, nie mehr als 60 min gespielt hat, danach musste er zwangsweise und hat sich bewiesen. Und auf der Bank passt sich ein Spieler halt nicht dem Niveau der Mannschaft an. Und zwischen 90 min jedes Spiel und 5-10 min Einsätzen gibt es einen riesigen Graubereich, der Carlo durchaus öfters nützen dürfte.

---



So, und damit Diskussionskultur und Samthandschuhe mal abgelegt. Was soll die verdammte Scheisse mit "Blödsinn"vor jedem Abschnitt, grosskotziges "ich habe weder Zeit noch Lust" und offensichtliche Seitenhiebe, und zum Dessert noch Emotionen ins Spiel bringen, damit auch ja alles, was ich sage, als Blödsinn abgestempelt werden kann. Hast du es nötig, weil die eigenen Argumente vielleicht doch nicht so hieb- und stichfest sind? Oder ist das die allgemeine Asi Kultur der heutigen Gesellschaft, wo nichts mehr ohne Nachtreten und Seitenhiebe geht? Erleuche mich gerne. Denn das hat in einer sachlichen Diskussion weder was verloren noch ist es hilfreich.

P.S: Ein Nachtrag, weil es manchen scheinbar so brutal schwierig zu verstehen fällt.

Ich habe es mittlerweile schon öfters gesagt. Es können 2 Tatsachen gleichzeitig wahr sein, ohne dass sie sich zwingend aussschliessen müssen. Und so kann Carlo sehr gut darin sein, unter Umständen Talente, denen er vertaut, aufzubauen und zu integrieren, währned er deswegen dennoch noch lange kein allgemeiner Jugendförderer ist und man den Umgang mit Talenten, denen er noch nicht vertraut, wie Brahim zu Beginn der Saison oder aktuell Güler, kritisieren kann. Vini, Rodry, Fede oder Cama ohne entsprechenden Kontext jedes mal einzuwerfen, sobald irgendeine Diskussion über Talente ausbricht, ist nicht das Totschlagargument, für das es machne halten. Ebensowenig ist Carlo ein kompletter Nichtskönner, nur weil man gewisse Aspekte seines Trainerwirkens kritisiert.

Nur kleine Ergänzung zum Thema Valverde: Kroos war zu dem Zeitpunkt verletzt. Deswegen hat Valverde gespielt, als Kross wieder da war war Fede raus. :)

Das Problem ist, ihm Sachen vorzuwerfen, die so nicht passiert oder nicht seine Schuld sind. Ich erinnere mich an einen Beitrag von @Los_Merengues, in dem er Ancelotti inmitten dieser Saison vorgeworfen hat, dass immer nur Kroos und Modric spielen und nur 13 Spieler sein Vertrauen haben. Das mag Mal so gewesen sein, war zu dem Fall aber nicht der Fall. Zu diesem Zeitpunkt hatte jeder nicht-Verletzungsgeplagte Spieler bereits ordentlich Minuten auf dem Feld und Modric war längst kein Stammspieler mehr. Und ich denke, darum geht es auch den anderen: Nur weil man Ancelotti manche Fehler zusprechen kann, ist es einfach falsch, ihm jegliche, neu angeeignete Kompetenz in Puncto Rotation, Spielerentwicklung, Kadernutzung etc. abzusprechen. Mir scheint es manchmal so, als hätten viele User ein verstaubtes, seit Jahren nicht mehr aktuelles Bild von ihm und wollen ihre Meinung nicht an die Realität anpassen, welche lautet: Carlo ist hier im Laufe seiner zweiten Amtszeit sehr gewachsen und hat aus den Fehlern seiner ersten und frühen zweiten Amtszeit gelernt. Ist alles perfekt? Nein. Wird hier teilweise übertrieben scharfe und unberechtigte Kritik an dem Trainer geübt, der bisher nach und nach jeden Jungspieler sinnvoll und zufriedenstellen in die Mannschaft integrieren konnte und zudem das Maximum aus diesem unbalancierten Kader rausholen konnte? Ja. Und das sag ich als jemand, der ebenso wie viele andere ab 24/25 lieber einen Alonso auf der Trainerbank gesehen hätte

Das es hier mal etwas polemischer zu geht ist ja jetzt nun wirklich nichts neues. Ich stimme dir zu.
Aber gerade deswegen ist die Sache ja mit Arda umso verwerflicher. Hier vermisse ich die „Entwicklung“ von Ancelotti. Ja Arda muss noch zulegen, er muss noch einiges nachweisen usw. Ich fand es gestern eigentlich nicht mal soo schlimm das er nicht kam, hauptsächlich eigentlich nur weil er schon bereit stand an seinem Geburtstag und wieder zurück musste, aber man hat ein eigentlich gutes Spiel gemacht und das 1:0 lag in der Luft. Nichtsdestotrotz gilt das nicht für das Rayo Spiel und das Gesamtbild macht die Sache dann halt so schlimm. Gegen Rayo hätte er viel früher kommen müssen, dann wären die 3 Punkte auch vllt. wahrscheinlicher gewesen. Gestern ist alles gut gegangen, gerade so noch. Aber auch da hätte man ihn bringen können für Rodrygo oder Brahim. Der Junge muss sich schon lange gedulden, grade sind so viele Verletzt die Bank so ausgedünnt, das sind doch die Momente in denen der Spieler die Chance kriegen kann, wir müssen den Kader nutzen der sowieso schon knapp ist und Arda kann noch eine wertvolle Option werden, aber erst wenn er auch die Chance dazu bekommt.
Wollen wir jetzt Spiel zu Spiel duseln und nie den richtigen Moment finden?

Arda hat letzte Saison gegen Sevilla in der Euro League gespielt. Ist jetzt nicht so als hätte er nie auf diesem Niveau gespielt oder so so wie man umgeht mit ihm.
 
Ich verstehe viele von Dir gebrachten Argumente, aber du differenzierst wirklich NULL.

Es hat auch IMMER was mit Momentum und Konstellationen zu tun, wenn ein Talent eine Chance bekommt (z.b. Hazard performed nicht, Vini bekommt die Chance).

Ich glaube Carlo hat gewisse „alte Werte“ und die setzt er um und das ist bei ihm auch „natürlich“, da muss er sich nicht verstellen.

Grob skizziert:
Der „ältere“ bzw. gestandenere Spieler hat einen Vorsprung und VIEL vertrauen. Der junge Spieler muss sich erstmal hinten anstellen, er muss sich aufdrängen, er muss von den älteren Lernen und er muss Carlo zeigen, dass er sich a verbessert hat und b genau umsetzen kann, was Carlo von ihm erwartet. Er gibt den jungen Spielern auch die nötige Zeit zur Entwicklung, er ist keiner der Talente „verbrennt“.
Hast du dich in der „Hierachie“ bzw. bei obigen Punkten bei Carlo nach oben gearbeitet, dann hast du auch erstmal sein Vertrauen, dann darfst du auch Fehler machen, dann muss dir nicht sofort alles gelingen. Bestes Beispiel ist hier Rodrygo vs. Bale und Asensio, aber auch Vini Jr. vs. Hazard oder jetzt auch Lunin vs. Kepa.

Carlos Erfolg basiert primär aus diesen Grundwerten und er bekommt es dem Jungen halt auch gut vermittelt, wieso das so ist und den älteren anders rum auch (Kroos u. Modric erkennen auch wie gut Ihnen z.b. Cama und Jude tun).

Das ganze nur auf Zufall und „zum Glück gezwungen“ runter zu reden ist für mich falsch. Im Gegenteil: es ist sogar eine Top-Trainerleistung genau in diesen Momenten das richtige zu tun und die richtigen Spieler zu fördern und einzubauen.

Zum Wechsel heute Güler/Ceballos:
Diese Entscheidung ist zu 100 % nachvollziehbar, intelligent und sinnvoll. Er wollte Güler für den Sieg bringen und setzt nach dem 1:0 auf Erfahrung, bessere Defense und Stabilität und bringt Dani.

Dies ist unabhängig vom Endstand RICHTIG und sicher auch für das Team, Arda und Dani nachvollziehbar.

Natürlich hat jeder Fall seine eigene Dynamik, aber genau deshalb verstehe ich nicht, warum manche dermassen krampfhaft versuchen, bei passenden Fällen alles Carlo anzuhängen, während bei (noch) nicht funktionierenden Fällen alles andere Schuld ist. Wie schon oft erwähnt, Carlo kann in einem Fall ein Talent aufgrund von Umständen hervorragend einbauen und in einem anderen unfair behandeln bzw. zu wenig beachten, das ist kein Widerspruch in sich.

Genau diese "Hierarchie" ist mit bei Carlo manchmal zu starr. Junge Spieler brauchen Einsatzzeit und müssen Fehler machen dürfen, wenn sie sich entwickeln sollen. Und es verlangt ja auch keiner, dass Brahim oder aktuell Güler sofort unumstrittener Stammspieler wären, aber zwischen dem und 5-10 min Einsätze alle 2-3 Spiele gibt es halt einen riesigen Graubereich, der Carlo für meinen Geschmack zu oft ungenutzt lässt. Und zu oft verläuft die Einbindung eines Talents nach dem Muster "Spieler kriegt 5-10 min Einsätze, bis sich ein Stammspieler verletzt und/oder sich der Spieler dermassen aufdrängt, dass man ihn nicht mehr ignorieren kann", da fehlt mir irgendwo eine aktivere Rolle von Seiten Carlo. Es gab 2021 absolut keinen Grund, Fede für 2/3 der Saison aus der Stammelf zu nehmen. Ebensowenig gibt es aktuell einen Grund, bei so vielen Verletzten und eh schon dünnen Kader nen Brahim oder nun Güler nicht öfters zu bringen. Und zwar "Öfters" im Sinne von mal 20 min für einen ausgelaugten Rodrygo einwechseln oder so.

Ich habe Carlos Fähigkeit, sich Umständen anzupassen und das Beste daraus zu machen jetzt schon mehrfach ausführlich gelobt, keine Ahnung, warum das immer und immer wieder unterschlagen wird, und Carlo unbedingt als eine Art grosser Jugendförderer dargestellt werden muss, wenn der Grund, warum er gut darin ist, gewisse Talente aufzubauen, nicht zwingend dieser ist, was an sich auch nichts Negatives ist.

Am Ende liegt die Wahrheit immer irgendwo dazwischen. Natürlich ist nicht alles Zufall oder durch Glück erzwungen, das wäre nicht fair gegenüber den vielen Dingen, die Carlo durchaus richtig macht. Aber zur Wahrheit gehört halt eben auch, dass er sich oft selber im Weg steht mit seiner Philosophie und zuerst eine Schnippe auf die Finger braucht, bevor er auf den erfolgreichen Weg umschwenkt, den er von Anfang an hätte gehen können.

Bei Güler geht es nicht um Ceballos, sondern wie schon gesagt um dieses absolut hirnrissige "er ist ein Sicherheitsrisiko" Argument. Carlo hat 5 Wechsel! Was hindert ihn daran, Güler schon viel früher für einen offensichtlich ausgelaugten Rodrygo oder so zu bringen? Arda hat letzte Saison EL gegen Sevilla gespielt. Er hat ihn gegen Atletico in der Supercopa gebracht beim Stand von 3 zu 3, und wir haben gewonnen. Kann mit absolut keiner erzählen, dass uns 5-10 min Arda gegen ein harmloses Sevilla den Sieg gekostet hätten, oder dass unser Erfolg davon abhängt, dass man eher einen 3 Liga Castilla Stürmer einwechselt. Wenn dem so ist, können wir den Titel auch gleich Girona abgeben, das ist Real nicht würdig.



Leider habe ich nicht die Zeit um auf jedes Detail von dir einzugehen, ich respektiere jedoch deine Meinung und den Elan mit dem du deine Argumente hier niederschreibst.

Mir geht es um die Grundtendenz, bei jedem Spieltag ist es die gleiche Leier.
Kaum hat jemand etwas zu kritisieren an einer Trainerentscheidung springst du sofort auf den Zug auf.
Carlo ist bei weitem nicht Perfekt, er hat jedoch trotz Verletzungsmisere, trotz Kadermissmanagement das maximum aus der Truppe heraus geholt und eine eingeschworene Mannschaft daraus gebaut. Denkst auch hier das er dazu nichts beizutragen hatte?

Ich bin selbst Trainer und weiss das die Teamchemie das wichtigste ist, auch in meiner Mannschaft müssen sich die Junioren zuerst hinten anstellen und die Drecksarbeit erledigen.
Was kann Carlo dafür das diese Gesellschaft verweichlicht ist? Wenn ich schon einige Kommentare lese, Arda hatte Geburtstag, er ist doch so ein lieber.. Hallo?! wenn das ein Argument für den Einsatz ist dann ist dieser sehr sehr dürftig in meine Augen.
Ich liebe es wenn ein Nachwuchsspieler in meine Mannschaft schafft, er muss sich dies jedoch erarbeiten und verdienen und somit mindestens gleich gut sein wie ein Altstar. Evtl. ist Güler nicht so gut wie ihn viele machen, ich weiss es nicht, ich bin nicht in jedem Training, ich sehe auch seine Defensivarbeit nicht.

Einige fordern Xabi Alonso der auf den Schlüsselpositionen genau so wenig wechselt wie Carlo, der auch erst in der 83 und 90 die Wechsel vollzieht und auch sein Kontigent nicht ausschöpft... Ich liebe Xabi als Spieler und Trainer aber die Phantasie das mit ihm alle Probleme in Luft auflösen halte ich für ein Gerücht. Auch er wird sich dem enormen Druck beugen müssen die hier herrscht, auch er muss die Meisterschaft holen, auch er muss immer um die Champions League spielen, auch er muss alle Stars bei Laune halten.

Es kotzt mich einfach langsam an das nach jedem Spieltag nach dem wir wir gewonnen und sogar teilweise guten Fussball gespielt haben mehr negative Kommetare vorhanden sind als positive.
Uns geht es einfach zu gut und das ist der Grund warum ich mich versuche gegen einige Beiträge zu Argumentieren.
Gerne würde ich ich mehr schreiben um genauer auf die genannten Punkte einzugehen, als 3-facher Vater, Unternehmer und Fusballtariner ist Zeit enorm wichtiges und seltenes gut.

Ironischerweise bin ich aktuell in vielen Bereichen sehr zufrieden mit Carlo. Aber er ist wie du selber sagst nicht perfekt und mich persönlich nervt es, wenn jegliche Kritik an Carlo immer mit Totschlagargumenten im Keim zu ersticken versucht wird, und Carlo krampfhaft als etwas dargestellt werden muss, was er nicht ist. Er ist primär kein Jugendförderer (was nicht heisst, dass er unter Umständen nicht kann, aber er macht es halt selten von sich aus!), Rotationskönig usw., daher auch keine Ahnung warum manche so verbissen darauf sind, dass Carlo als absolut fehlbar dastehen muss. Das heisst im Umkehrschluss nicht, dass er ein absoluter Nichtskönner ist und alles falsch macht.

Wenn du selber im Jugendbereich tätig bist, solltest du wissen, wie wichtig Vertrauen, Kommunikation und die Möglichkeit, Fehler machen zu dürfen, für junge Spieler sind. Was denkst du also wie es auf einen jugen Spieler wirkst, wenn du ihn nach 2 Jahren Leistungen auf höchstem Niveau wieder auf die Bank schiebst, ihm sagst, dieser Ü30 Typ, der seit 3 Jahren ein Schatten seiner selbst ist und dieser Flügelspieler stehen in der Hiraechie vor dir oder ihn zum Aufwärmen schickst, dann aber wieder auf die Bank beordest? Alles Dinge, die nicht nötig wären. Und auch hier, es gibt einen riesigen ungenutzen Graubereich zwischen Talente müssen sofort Stammspieler werden und der aktuellen Rolle von Arda, oder Braim zu Beginn der Saison.

Xabi wird nicht automatisch alle Probleme lösen. Aber er ist eine neue Generation und ich glaube viele, mir inklusive, wünschen sich nach 10 Jahre Carlo und Zidane einfach mal etwas frischen Wind, unabhängig davon, dass Carlo aktuell vieles richtig macht.

Und wieder ironischerweise war ich gestern dabei, einen Beitrag zu schreiben, der die Mannschaft und Calro für das Spiel und die bisherige Saison gelobt hat. Aber dann kam die Talent + Arda Diskussion und here we are.

Zeitlich mache ich dir keinen Vorwurf, Zeit ist ein kostbares Gut und verbringe sie mit deiner Familie und was dir Freude bereitet! Ich schreibe halt gerne hier ausführlich, ist aber auch nicht jedermanns Sache.

Das Problem ist, ihm Sachen vorzuwerfen, die so nicht passiert oder nicht seine Schuld sind. Ich erinnere mich an einen Beitrag von @Los_Merengues, in dem er Ancelotti inmitten dieser Saison vorgeworfen hat, dass immer nur Kroos und Modric spielen und nur 13 Spieler sein Vertrauen haben. Das mag Mal so gewesen sein, war zu dem Fall aber nicht der Fall. Zu diesem Zeitpunkt hatte jeder nicht-Verletzungsgeplagte Spieler bereits ordentlich Minuten auf dem Feld und Modric war längst kein Stammspieler mehr. Und ich denke, darum geht es auch den anderen: Nur weil man Ancelotti manche Fehler zusprechen kann, ist es einfach falsch, ihm jegliche, neu angeeignete Kompetenz in Puncto Rotation, Spielerentwicklung, Kadernutzung etc. abzusprechen. Mir scheint es manchmal so, als hätten viele User ein verstaubtes, seit Jahren nicht mehr aktuelles Bild von ihm und wollen ihre Meinung nicht an die Realität anpassen, welche lautet: Carlo ist hier im Laufe seiner zweiten Amtszeit sehr gewachsen und hat aus den Fehlern seiner ersten und frühen zweiten Amtszeit gelernt. Ist alles perfekt? Nein. Wird hier teilweise übertrieben scharfe und unberechtigte Kritik an dem Trainer geübt, der bisher nach und nach jeden Jungspieler sinnvoll und zufriedenstellen in die Mannschaft integrieren konnte und zudem das Maximum aus diesem unbalancierten Kader rausholen konnte? Ja. Und das sag ich als jemand, der ebenso wie viele andere ab 24/25 lieber einen Alonso auf der Trainerbank gesehen hätte

Dieses Bild von Carlo war bis April 2022 absolut korrekt. Seither hat er sich gebessert und lernt nach und nach, was ihn aber nicht davon abhält, in alte Muster zu fallen, wie Barca letzte Saison oder Atletico und Rayo diese Saison.

Ich denke im Endeffekt nervt es manche, dass Carlo teilweise noch immer gerne erst den Weg des geringsten Widerstands und den er in seiner alten Philosophie als richtig ansieht, geht, bevor er durch Umstände und Resultate dann doch dazu getrieben wird, den Weg einzuschlagen, den er von Beginn an hätte gehen können und der uns aktuell auch am meisten bringt. In der Hinsicht ist und bleibt er halt sein eigener grösster Feind und steht sich oft unnötig im Weg rum. Super Taktiken, Talente integrieren, kluge Wechsel, gegnerspezifische Strtategien, aktive Spielsteuerung usw., er könnte es alles, wenn er nur will. Dann müssen wir auch nicht mehr diskutieren.
 
Danke für deinen Kommentar sehe es genau wie du! #AncelottiOut #PerezDimision

Sorry, aber so ein nichts sagender scheiß Kommentar wertet die ganze Arbeit von @Los_Merengues eigentlich nur ab.
Du feierst auch einen 9 Jährigen der Carlo out schreit

An Dich selbst @Los_Merengues. Ich empfinde es nach wie vor nicht als so Provokativ wie Du es empfunden hast, aber ich stecke ja auch nicht in deiner Wohlfühloase und kenn deine Grenzen.

Hier muss ich aber mal nachhaken
______________________________________________________________________________________________
Totaler Blödsinn.
Ödegaard und Carlo hatten keine einzige Vorbereitung miteinander. Martin kam im Winter der Saison 14/15 und spielte mit seinen damals 16 Jahren ein halbes Jahr für die Castilla. Carlo wurde zum Ende der Saison entlassen. Als er 21/22 zurückkehrte, war Ödegaard schon lange nicht mehr da.
______________________________________________________________________________________________

"Totaler Blödsinn", grosse Worte, für dass du schon im ersten Abschnitt komplett failst.

Carlo ist seit dem 01.o7.2021 wieder Real Trainer: https://www.transfermarkt.ch/carlo-ancelotti/stationen/trainer/523/plus/1
Er sagt nichts anderes, oder irre ich mich da !?

Ödergaard wechselte am 20.08.2021 fix zu Arsenal https://www.transfermarkt.ch/martin-odegaard/profil/spieler/316264
War es nicht eigentlich klar, das ein Abgang intern längst fest gestanden hat ?
______________________________________________________________________________________________

Zu eurer Diskussion selbst. Ich tu mich immer sehr schwer wenn jemand mit Fakten im Fussball kommt. Da spielen Meinungssache und Vorlieben der Herangehensweise eine Rolle, das man damit einfach nicht immer alles belegen kann und irgend wie sagst du es ja in einem Abschnitt selbst, es können eben auch zwei Wahrheiten sein. Oder gar mehr ?

Eigentlich fand ich den Ansatz sehr spannend und vor allen auch interessant, wohin sich das mit euch beiden entwickelt und ob ihr euch in Teilen annähert oder aber auch noch weiter entfernt.
Jetzt habe ich das Gefühl, das der Spaß und der wirkliche Wille das ohne Wettkampfgehabe entspannt weiter zu führen auf der Strecke bleibt und man mehr darauf aus ist wer mehr daneben liegt oder der Wahrheit näher ist. Hoffe ich irre mich, aber das hat keiner von euch nötig.

Enspannte Grüße an euch Beide und Teil Eins war gut !!! Ist aber nur meine Meinung und deckt sich mit meinen Erfahrungen das Fortsetzungen selten das Level halten.

Und Nein, ist absolut keine Kritik. Gehört absolut beide genau hier hin ohne Wertung welche Meinung man in welchen Fall auch vertritt. Das Gesamtpaket passt !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Los_Merengues:
Ich verstehe dich wieder.

Es ist eine Philosophie-Frage. Ich denke, dass gerade Carlos „starre“ Hierachie und seine „alten Werte“ ihn so erfolgreich machen, sprich genau das was dir nicht so an ihm gefällt.

Witzigerweise spielen in unserer Stammelf (Stamm13-14) haufenweise junge Spieler mit Eder, Cama, Tchou, Fede, Jude, Brahim, Vini und Rodrygo (und Lunin).

Willst du da noch mehr sehen ? Und wenn ja wen ? (Außer Arda und vielleicht Paz gibt es da eigentlich keine mehr).

ICH PERSÖNLICH finde es sensationell wie es ein Trainer so dermaßen „ohne Delle“ erfolgreich schafft einen Umbruch weg von SR4, Marcelo, CR7, Benz, Isco, Marco, Gareth, Case hin zu dem oben beschriebenen schafft. Note 1 mit Stern !
 
So, damit nach der ganzen Polemik mal noch etwas Gutes zum eigentlichen Thema gesagt wurde meinerseits:

Freut mich sehr für Modric, das Tor wird ihm nach schwierigen Wochen guttun und hoffentlich nochmal anstacheln. Es ist sicher nicht einfach für jemanden wie ihn, wenn dich die Zeit nach so langer Zeit an der Spitze einholt und du nicht mehr auf dem Peak bist, und auch nicht mehr Stammspieler, noch vor einem Jahr praktisch unvorstellbar. Aber so ist Fussball und Luka nimmt seine neue Rolle an, ohne zu murren. Hoffentlich tankt er nochmal Selbstvertrauen, wir können einen starken Joker Modrić für den Saisonendspurt gebrauchen.

Vazquez ebenfalls mit einem guten Spiel, wen auch defensiv wenig gefordert. Bekräftigt mich darin, dass RV noch nicht die grösste Priorität ist diesen Sommer, kann man 2025 in aller Ruhe angehen.

Lunin weiterhin absolut überragend und ein sicherer Rückhalt. Jedes Mal, wenn man denkt, da geht nicht noch mehr, legt er noch einen drauf. Wenn er so weitermacht, ist dann irgendwann tatsächlich selsbt T-Bo nicht mehr völlig unerreichbar, zumindest bis Saisonende.

Insgesamt kann man der Mannschaft und Carlo gestern wenig vorwerfen. Uns fehlten 7 Leistungsträger, Sevilla ist eklig zu bespielen und der Drecksschiri hat dann für den Rest gesorgt. Teilweise hatten wir sehr gute Spielzüge. Wenn dann Tore umstrittener Weise aberkannt werden oder jedes Mal Offensivfoul gepfiffen wird, können unsere Jungs irgendwann auch nichts mehr machen. Die fehlende Speerspitze ist hinlänglich bekannt und dürfte im Sommer behoben werden mit 2 der besten Optionen überhaupt.

Für die Meisterschaft war das ein brutal wichtiger Sieg und auch ein Statement nach zuletzt 2 Dämpfern. Statt Girona und Barca zurück auf Schlagdistanz halten wir sie auf Abstand, vom Momentum her unglaublich wichtig. Und ja die Saison ist noch lang, aber genau die 5-6 Punkte aus solchen Spielen machen dann am Ende oft den Unterschied. Insgesamt macht das die Mannschaft und Carlo nach wie vor sehr gut angesichts der Umstände, allen Verletzungen, suboptimaler Kader usw. Muss man bei gewisser berechtigter Kritik auch mal anerkennen.

So und jetzt bin ich auch still.
 
Na da soll doch nochmal einer sagen, das Forum lebe nicht mehr!

Gut, das Spiel können wir gerne zu 2 spielen.

"Totaler Blödsinn", grosse Worte, für dass du schon im ersten Abschnitt komplett failst.

Carlo ist seit dem 01.o7.2021 wieder Real Trainer: https://www.transfermarkt.ch/carlo-ancelotti/stationen/trainer/523/plus/1

Ödergaard wechselte am 20.08.2021 fix zu Arsenal https://www.transfermarkt.ch/martin-odegaard/profil/spieler/316264

Er war zwar zur Rückrunde bereits an Arsenal verliehen, aber kam im Sommer nochmal zurück, um seine Zukunft zu klären, er hat also die Vorbereitung MIT Carlo bestritten, nichts von "da war Ödegaard schon lange nicht mehr da".

2021 hatten wir nur 2 Testspiele, eins gegen Glasgow Ende Juli und eines gegen Milan Anfangs August. Gegen die Rangers stand Ödegaard zugegeben in der Startelf, da hatten wir aber auch nur 9 Profispieler. Gegen Milan sass er dagegen auf der Bank, wurde selbst zur Pause noch nicht gebracht, als Carlo Castilla Spieler oder Mariano gebracht hat und kam dann erst zur 60ten Minute.

Dieser Umstand, die Tatsache, dass er für das erste Saisonspiel keine Rückenummer bekommen hat und damit auch nicht im Kader stehen konnte und folgende Aussage von Carlo am 13.08.2021:

…einen möglichen Abgang von Martin Ødegaard, der derzeit keine Rückennummer besitzt und nicht eingeschrieben ist: „Dass er ebenso wie (Jesús) Vallejo nicht eingeschrieben wurde, ist ein Umstand des Moments, denn wir konnten nicht alle einschreiben. Es kann sein, dass sich das morgen ändert. Die finale Liste muss am 2. September eingereicht werden. Ødegaard hat seine Sache gut gemacht. Ich habe mit ihm gesprochen und ihm gesagt, dass im Mittelfeld eine hohe Konkurrenzsituation herrscht, wir haben dort acht sehr wichtige Spieler. Mehr nicht. Er ist nicht ausgeschlossen, genauso wenig wie (Daniel) Ceballos oder Vallejo. Ich musste zwei andere wählen und habe mich für (Gareth) Bale und (Luka) Jović entschieden.“

https://www.realtotal.de/real-madrid-pressekonferenz-mit-carlo-ancelotti-vor-laliga-auftakt/

waren letztendlich ausschlaggebend dafür, dass Martin einen Wechsel nach Arsenal angestrebt hat.

Ich sehe hier Carlo übrigens nicht mal als Hauptschuldiger, die Geschichte mit Martin hat lange davor angefangen und beide Seiten haben auch davor schon Fehler gemacht. Und es ist ja auch für alle Seiten gut gekommen, Martin ist glücklich in London und wir haben dafür Camavinga, Tchouameni und Bellingham geholt.

Aber es ist aus meiner Sicht ein Beispiel für Carlos fehlende Feinfühligkeit bezüglich Talenten/jungen Spielern manchmal. Warum ein Ü30 Isco als körperliches Wrack und noch 1 Jahr Restvertrag, Asensio als primär Flügelspieler und ein gerade erst zurückgekommener Ceballos, der noch 6 Monate ausfallen wird, wichtige Spieler im ZM und Konkurrenz für Martin sein sollen, wird Carlos Geheimnis bleiben. Aber ich will es jetzt auch nicht noch breiter treten, das Thema ist lange gegessen.

Okay komplettes L an mich. Da habe ich mich geirrt und bezüglich dieses einen Punktes gilt für mich Kopf runter, Hände hoch und sorry.

Dass es so schnell gedauert hat, spricht wiederum für Carlos Imprvovisations-Künste und seine Fähigkeit, Spieler, denen er vertraut, aufzubauen. Entspricht aber halt doch nicht ganz dem Narrativ, dass Vini von Beginn an der unumstrittene Plan A war oder vor Carlo gar nichts gezeigt hätte. Dass Carlo ihm zum letzen Schritt zur Weltklasse verholfen hat, streitte ich ja nicht ab.

Ich hoffe eigentlich nicht, dass ein Trainer kommt und einen klaren "Plan A" hat, was die Startaufstellung angeht. Der soll auf das reagieren, was die Spieler zeigen und das hat er in diesem Fall getan. Ich weiss nicht welches Narrativ du ansprichst. Niemand hat hier darauf bestanden, dass Vini Carlos Plan A war, sondern dass er unter ihm den endgültigen Durchbruch geschafft hat. Manchmal habe ich das Gefühl, du interpretierst recht viel in die "gegnerischen" Beiträge mit rein und argumentierst dann gegen Dinge, die auch mal jemand von dieser Seite gesagt hat, aber dein aktueller Diskussionspartner vielleicht nicht.


Natürlich seeeeeeeeeeeeeeeehr convinient, dass du dir nur die Zahlen VOR der Verletzung angeschaut hast. Schau dir doch mal die ganze Statistik an:

https://www.transfermarkt.ch/federi...ten/spieler/369081/saison/2021/wettbewerb/SUC

Fede hat 4 Liga und 2 CL Spiele verpasst. Kurz davor stand er bereits im Clásico nicht in der Startelf, warum wird Carlos Geheimnis bleiben. Von November bis April hat er nur ca. 5 Spiele über 90 min gemacht, wurde teilweise mit 5 min Einsätzen abgestraft. Auch im CL Achtelfinale gegen PSG wurde er im Hinspiel nur 8 min eingewechselt, danach hat es Carlo zum Glück begriffen, dem Hören nach auch auf Bitten der Mannschaft.

Dass er zunächst auf ihn gesetzt hat, hatte ich tatsächlich nicht mehr im Kopf, daher Fehler auf meiner Seite, aber die Nummer danach sehr wohl. Fede war bereits ein etablierter Spieler, als Carlo kam (auch hier entgegen dem Narrativ, Carlo hätte ihn entdeckt) und es gab absolut keinen Grund, ihn nach der Verletzung so lange nicht mehr als Stammspieler zu bringen. Immerhin, seither ist er unbestritten und Carlo hat ihn in Sachen Weitschuss und Offenisve noch besser gemacht, auch hier streite ich das nicht ab.

Kollege, ich habe nur auf deine Behauptung reagiert, dass auf einmal Carlo kam und den Stammspieler Valverde degradierte, was so halt nicht stimmte. Er hat zu Beginn der Saison immer durchgespielt, dann verletzte er sich, dann hatte er eine Phase, in der er es nicht in die Startformation schaffte und zu Ende der Saison war er wieder Stammspieler. Dass du jetzt im Nachhinein das Argument änderst und dann MIR unterstellst, die falschen Daten für dieses neue Argument rauszusuchen, da kann ich nichts dafür.

Auch hier, welches Narrativ sprichst du an? Wer hier drin würde denn ernsthaft darauf bestehen, Carlo hätte Valverde entdeckt? Ist doch allen klar, dass er sich unter Zidane etablierte.

--

Zu den Abschnitten zu Camavinga, Rodrygo und Brahim habe ich alles gesagt, was ich zu sagen habe und du glaub ich auch.

So, und damit Diskussionskultur und Samthandschuhe mal abgelegt. Was soll die verdammte Scheisse mit "Blödsinn"vor jedem Abschnitt, grosskotziges "ich habe weder Zeit noch Lust" und offensichtliche Seitenhiebe, und zum Dessert noch Emotionen ins Spiel bringen, damit auch ja alles, was ich sage, als Blödsinn abgestempelt werden kann. Hast du es nötig, weil die eigenen Argumente vielleicht doch nicht so hieb- und stichfest sind? Oder ist das die allgemeine Asi Kultur der heutigen Gesellschaft, wo nichts mehr ohne Nachtreten und Seitenhiebe geht? Erleuche mich gerne. Denn das hat in einer sachlichen Diskussion weder was verloren noch ist es hilfreich.

P.S: Ein Nachtrag, weil es manchen scheinbar so brutal schwierig zu verstehen fällt.

Ich habe es mittlerweile schon öfters gesagt. Es können 2 Tatsachen gleichzeitig wahr sein, ohne dass sie sich zwingend aussschliessen müssen. Und so kann Carlo sehr gut darin sein, unter Umständen Talente, denen er vertaut, aufzubauen und zu integrieren, währned er deswegen dennoch noch lange kein allgemeiner Jugendförderer ist und man den Umgang mit Talenten, denen er noch nicht vertraut, wie Brahim zu Beginn der Saison oder aktuell Güler, kritisieren kann. Vini, Rodry, Fede oder Cama ohne entsprechenden Kontext jedes mal einzuwerfen, sobald irgendeine Diskussion über Talente ausbricht, ist nicht das Totschlagargument, für das es machne halten. Ebensowenig ist Carlo ein kompletter Nichtskönner, nur weil man gewisse Aspekte seines Trainerwirkens kritisiert.

Dazu noch Folgendes, auch ohne Samthandschuhe:

So sehr ich deinen Gesamtbeitrag zu diesem Forum über all die Jahre schätze: DU out of all people bist GANZ SICHER nicht in der Lage, uns hier in Sachen Diskussionskultur zu belehren. Abgesehen von den Barcafans oder den komischen Neuen kenne ich kaum einen langjährigen Nutzer, der seine Beiträge so scharf verfasst, so viele Seitenhiebe verteilt und den Diskussionspartnern so viel schlechten Willen unterstellt wie du.

Dass mein Beitrag etwas würziger verfasst war, darauf bin ich ja hingewiesen worden, wobei er für einige auch noch völlig im Rahmen war. Aber wer so austeilt wie du muss auch mal etwas einstecken können.

Für mich bist du sowas wie der Vini des Forums. Oft frustrierend, manchmal brillant, sehr provokant und es fehlt etwas die Coolness. Reg dich jetzt nicht zu sehr auf, wir kennen uns nicht und so wichtig bin ich für dein Leben nicht.
 
Na da soll doch nochmal einer sagen, das Forum lebe nicht mehr!



Okay komplettes L an mich. Da habe ich mich geirrt und bezüglich dieses einen Punktes gilt für mich Kopf runter, Hände hoch und sorry.



Ich hoffe eigentlich nicht, dass ein Trainer kommt und einen klaren "Plan A" hat, was die Startaufstellung angeht. Der soll auf das reagieren, was die Spieler zeigen und das hat er in diesem Fall getan. Ich weiss nicht welches Narrativ du ansprichst. Niemand hat hier darauf bestanden, dass Vini Carlos Plan A war, sondern dass er unter ihm den endgültigen Durchbruch geschafft hat. Manchmal habe ich das Gefühl, du interpretierst recht viel in die "gegnerischen" Beiträge mit rein und argumentierst dann gegen Dinge, die auch mal jemand von dieser Seite gesagt hat, aber dein aktueller Diskussionspartner vielleicht nicht.




Kollege, ich habe nur auf deine Behauptung reagiert, dass auf einmal Carlo kam und den Stammspieler Valverde degradierte, was so halt nicht stimmte. Er hat zu Beginn der Saison immer durchgespielt, dann verletzte er sich, dann hatte er eine Phase, in der er es nicht in die Startformation schaffte und zu Ende der Saison war er wieder Stammspieler. Dass du jetzt im Nachhinein das Argument änderst und dann MIR unterstellst, die falschen Daten für dieses neue Argument rauszusuchen, da kann ich nichts dafür.

Auch hier, welches Narrativ sprichst du an? Wer hier drin würde denn ernsthaft darauf bestehen, Carlo hätte Valverde entdeckt? Ist doch allen klar, dass er sich unter Zidane etablierte.

--

Zu den Abschnitten zu Camavinga, Rodrygo und Brahim habe ich alles gesagt, was ich zu sagen habe und du glaub ich auch.



Dazu noch Folgendes, auch ohne Samthandschuhe:

So sehr ich deinen Gesamtbeitrag zu diesem Forum über all die Jahre schätze: DU out of all people bist GANZ SICHER nicht in der Lage, uns hier in Sachen Diskussionskultur zu belehren. Abgesehen von den Barcafans oder den komischen Neuen kenne ich kaum einen langjährigen Nutzer, der seine Beiträge so scharf verfasst, so viele Seitenhiebe verteilt und den Diskussionspartnern so viel schlechten Willen unterstellt wie du.

Dass mein Beitrag etwas würziger verfasst war, darauf bin ich ja hingewiesen worden, wobei er für einige auch noch völlig im Rahmen war. Aber wer so austeilt wie du muss auch mal etwas einstecken können.

Für mich bist du sowas wie der Vini des Forums. Oft frustrierend, manchmal brillant, sehr provokant und es fehlt etwas die Coolness. Reg dich jetzt nicht zu sehr auf, wir kennen uns nicht und so wichtig bin ich für dein Leben nicht.

DER letzte Absatz xD

habt euch lieb :D
 
Er hat völlig Recht! @LosMerengues endlich sagt es einer bin genau deiner Meinung #CarloOut #FlorentinoDimision

Was wir aktuell brauchen ist jemand wie Zidane.

Das sehe ich jetzt anders. Zidane hat natürlich Erfolge gefeiert wie niemand anders. Die Saat für diese Erfolge wurden jedoch schon vor seiner Amtszeit gesetzt.
 
@Los_Merengues:
Ich verstehe dich wieder.

Es ist eine Philosophie-Frage. Ich denke, dass gerade Carlos „starre“ Hierachie und seine „alten Werte“ ihn so erfolgreich machen, sprich genau das was dir nicht so an ihm gefällt.

Witzigerweise spielen in unserer Stammelf (Stamm13-14) haufenweise junge Spieler mit Eder, Cama, Tchou, Fede, Jude, Brahim, Vini und Rodrygo (und Lunin).

Willst du da noch mehr sehen ? Und wenn ja wen ? (Außer Arda und vielleicht Paz gibt es da eigentlich keine mehr).

ICH PERSÖNLICH finde es sensationell wie es ein Trainer so dermaßen „ohne Delle“ erfolgreich schafft einen Umbruch weg von SR4, Marcelo, CR7, Benz, Isco, Marco, Gareth, Case hin zu dem oben beschriebenen schafft. Note 1 mit Stern !

Ich will jetzt nicht als Ancelotti-Basher dastehen, aber ganz so glorreich war das diese Saison dann auch nicht, auch wenn er bisher einen guten Job macht. Insbesondere die riesige Verletzungsmisere hat es ihm dann nochmal schwerer gemacht.

Dennoch:
14 unserer 29 Siege, also knapp die Hälfte, haben wir lediglich mit einem Tor Unterschied gewonnen. Den Sieg gegen Atletico in der Verlängerung habe ich jetzt mal aus der Wertung rausgelassen.

In 9 von diesen 14 Spielen - Celta (81.), Getafe (90+5), Union (90+4), Barca (90+2), Alaves (90+2), Union (89.), Almeria (90+2), Las Palmas (84.) und Sevilla (81.) - haben wir den spielentscheidenden Treffer dabei recht spät, also nach der 80. Minute erzielt.

In 5 von diesen 9 Spielen fiel der Siegtreffer dabei nach der 90. Minute (siehe oben).

Was ich damit sagen will:
Wir spielen eine aus ergebnistechnischer Sicht gute Saison. Fussballerisch haben wir haben wir für meinen Geschmack aber schon viel zu oft enttäuscht. Insbesondere spielen wir nicht so dominant, wie es der Tabellenstand vermuten lässt. Klar, am Ende zählt nur das Ergebnis und niemand fragt mehr, wie man zu den Punkten gekommen ist. Dennoch will ich mich da auch nicht vollkommen blenden lassen. Ich meine, wenn es blöd läuft und wir gegen Getafe, Barca, Alaves und Almeria in der Nachspielzeit nicht mehr treffen, haben wir 8 Punkte weniger auf dem Konto. Dann wären wir Stand heute einen Punkt hinter Barca und (Stand jetzt) punktgleich mit Girona.

Ich kann mich jetzt auch nicht mehr an jedes Spiel erinnern, weiß aber noch, dass es zu Beginn schon ein ordentliches Geknorze war und uns oftmals eine Einzelaktion - in der Regel von Bellingham - gerettet hat. Allein das Spiel gegen Barca, als sie uns mit einer B-Elf über 80 Minuten dominiert haben, war symptomatisch für unser damaliges Spiel. Und auch hier wurde ständig darüber diskutiert, ob man nicht doch wieder das System wechseln sollte, weil wir fussballerisch so schwach sind.

Kurz vor Weihnachten hat es dann geheißen, dass das Spielerische zum jetzigen Zeitpunkt keine Priorität hätte, sondern nur die Punkte zählen würden.

Nach Weihnachten hieß es dann, dass der Spielplan so gnadenlos ist, dass jetzt erstmal nur die Punkte zählen und das Spielerische warten kann.

Und so hangeln wir uns von Ausrede zu Ausrede bis zum heutigen Tag. Zwischendrin hatten wir natürlich auch gute Auftritte, aber die kann mal halt an einer Hand abzählen.

Versteht mich jetzt bitte nicht falsch. Natürlich bin ich gerne Tabellenführer und sehr zufrieden mit der aktuellen Situation. Aber im Umkehrschluss muss das ja nicht heißen, dass man nicht auch kritisieren darf.

Ancelotti hat es diese Saison personaltechnisch wirklich nicht leicht, weshalb ich nicht zu hart mit ihm ins Gericht gehen will. Aber nächste Saison, wenn dann höchstwahrscheinlich Mbappe und Davies hier aufschlagen werden und auch unsere Verletzten zurückkommen, erwarte ich mir spielerisch einfach mehr, als was wir gestern gegen Sevilla und davor gegen Rayo gesehen haben. Dann bin ich auch nachsichtiger, wenn man mal nicht gewinnt.

So, jetzt bin ich gespannt auf eure Reaktionen.
 
Ich will jetzt nicht als Ancelotti-Basher dastehen, aber ganz so glorreich war das diese Saison dann auch nicht, auch wenn er bisher einen guten Job macht. Insbesondere die riesige Verletzungsmisere hat es ihm dann nochmal schwerer gemacht.

Dennoch:
14 unserer 29 Siege, also knapp die Hälfte, haben wir lediglich mit einem Tor Unterschied gewonnen. Den Sieg gegen Atletico in der Verlängerung habe ich jetzt mal aus der Wertung rausgelassen.

In 9 von diesen 14 Spielen - Celta (81.), Getafe (90+5), Union (90+4), Barca (90+2), Alaves (90+2), Union (89.), Almeria (90+2), Las Palmas (84.) und Sevilla (81.) - haben wir den spielentscheidenden Treffer dabei recht spät, also nach der 80. Minute erzielt.

In 5 von diesen 9 Spielen fiel der Siegtreffer dabei nach der 90. Minute (siehe oben).

Was ich damit sagen will:
Wir spielen eine aus ergebnistechnischer Sicht gute Saison. Fussballerisch haben wir haben wir für meinen Geschmack aber schon viel zu oft enttäuscht. Insbesondere spielen wir nicht so dominant, wie es der Tabellenstand vermuten lässt. Klar, am Ende zählt nur das Ergebnis und niemand fragt mehr, wie man zu den Punkten gekommen ist. Dennoch will ich mich da auch nicht vollkommen blenden lassen. Ich meine, wenn es blöd läuft und wir gegen Getafe, Barca, Alaves und Almeria in der Nachspielzeit nicht mehr treffen, haben wir 8 Punkte weniger auf dem Konto. Dann wären wir Stand heute einen Punkt hinter Barca und (Stand jetzt) punktgleich mit Girona.

Ich kann mich jetzt auch nicht mehr an jedes Spiel erinnern, weiß aber noch, dass es zu Beginn schon ein ordentliches Geknorze war und uns oftmals eine Einzelaktion - in der Regel von Bellingham - gerettet hat. Allein das Spiel gegen Barca, als sie uns mit einer B-Elf über 80 Minuten dominiert haben, war symptomatisch für unser damaliges Spiel. Und auch hier wurde ständig darüber diskutiert, ob man nicht doch wieder das System wechseln sollte, weil wir fussballerisch so schwach sind.

Kurz vor Weihnachten hat es dann geheißen, dass das Spielerische zum jetzigen Zeitpunkt keine Priorität hätte, sondern nur die Punkte zählen würden.

Nach Weihnachten hieß es dann, dass der Spielplan so gnadenlos ist, dass jetzt erstmal nur die Punkte zählen und das Spielerische warten kann.

Und so hangeln wir uns von Ausrede zu Ausrede bis zum heutigen Tag. Zwischendrin hatten wir natürlich auch gute Auftritte, aber die kann mal halt an einer Hand abzählen.

Versteht mich jetzt bitte nicht falsch. Natürlich bin ich gerne Tabellenführer und sehr zufrieden mit der aktuellen Situation. Aber im Umkehrschluss muss das ja nicht heißen, dass man nicht auch kritisieren darf.

Ancelotti hat es diese Saison personaltechnisch wirklich nicht leicht, weshalb ich nicht zu hart mit ihm ins Gericht gehen will. Aber nächste Saison, wenn dann höchstwahrscheinlich Mbappe und Davies hier aufschlagen werden und auch unsere Verletzten zurückkommen, erwarte ich mir spielerisch einfach mehr, als was wir gestern gegen Sevilla und davor gegen Rayo gesehen haben. Dann bin ich auch nachsichtiger, wenn man mal nicht gewinnt.

So, jetzt bin ich gespannt auf eure Reaktionen.

Zeitweise haben wir auch guten und dominanten Fussball gespielt und auch wenn die Ergebnisse teilweise knapp und der Fussball nicht immer so schön war, so wurde es dennoch in Anbetracht der Kadersituation super gemanaged.
Andere Vereine und Trainer heulen regelmässig rum und suchen Ausreden wieviele Verletzungen sie doch haben usw.
Wir sind ohne richtigen Stürmer in die Saison unsere gesamte Stamm Zentrale Defensive ist mit Kreuzbandrissen raus, etliche weitere Verletzungen und niemand heult und beschwert sich und man arbeitet lösungsorientiert und holt trotzdem seine Siege und steht sowohl in der CL als auch Liga super da und hat bereits einen Titel.
Kann man sich nicht beschweren.

Trotzdem waren die letzten Spiele etwas gefährlich, allein das Almeria Spiel war eigentlich ein Witz, dieses Team ist völlig abgeschlagen letzter. Gegen Leipzig etwas „glücklich“, Rayo verbockt und gestern auch sehr enge Kiste, also es ist Vorsicht geboten und natürlich nicht alles Gold was glänzt. Aber neben den ohnehin schon Verletzten verletzt sich auch noch der bisherige Spieler der Saison. Jude. Das steckt keine Mannschaft weg und trotzdem stimmen die Ergebnisse so weit.

Die Kritik die ich Ancelotti äussere sind nur punktuell und so sollten sie auch aufgefasst werden. Hier wird immer gleich ein Drama draus gemacht wenn man bestimmte Punkte kritisiert.
 
Das sehe ich jetzt anders. Zidane hat natürlich Erfolge gefeiert wie niemand anders. Die Saat für diese Erfolge wurden jedoch schon vor seiner Amtszeit gesetzt.

Ich tippe mal auf Mou, Richtig ?

Hast Du dir mal den Kader bei seinen letzten Spieltag angesehen und mit den von Zidane aus seiner Saison 16/17 verglichen ?
Welche Saat er auch immer gelegt hat, ein Zidane konnte davon wenig bis garnicht profitieren. Keine Ahnung ob Carlo direkt danach oder aber Rafa noch was mitnehmen konnten, aber bis Zidane waren schon gewaltige Veränderungen passiert.

Ich weiß natürlich das egal ob ich dir das jetzt erzähle oder nicht, du eh mit einem Einzeiler alle zum Schweigen bringen wirst.
Ach egal, schei.. drauf, leg los und erleuchte mich !
 
Ich will jetzt nicht als Ancelotti-Basher dastehen, aber ganz so glorreich war das diese Saison dann auch nicht, auch wenn er bisher einen guten Job macht. Insbesondere die riesige Verletzungsmisere hat es ihm dann nochmal schwerer gemacht.

Dennoch:
14 unserer 29 Siege, also knapp die Hälfte, haben wir lediglich mit einem Tor Unterschied gewonnen. Den Sieg gegen Atletico in der Verlängerung habe ich jetzt mal aus der Wertung rausgelassen.

In 9 von diesen 14 Spielen - Celta (81.), Getafe (90+5), Union (90+4), Barca (90+2), Alaves (90+2), Union (89.), Almeria (90+2), Las Palmas (84.) und Sevilla (81.) - haben wir den spielentscheidenden Treffer dabei recht spät, also nach der 80. Minute erzielt.

In 5 von diesen 9 Spielen fiel der Siegtreffer dabei nach der 90. Minute (siehe oben).

Was ich damit sagen will:
Wir spielen eine aus ergebnistechnischer Sicht gute Saison. Fussballerisch haben wir haben wir für meinen Geschmack aber schon viel zu oft enttäuscht. Insbesondere spielen wir nicht so dominant, wie es der Tabellenstand vermuten lässt. Klar, am Ende zählt nur das Ergebnis und niemand fragt mehr, wie man zu den Punkten gekommen ist. Dennoch will ich mich da auch nicht vollkommen blenden lassen. Ich meine, wenn es blöd läuft und wir gegen Getafe, Barca, Alaves und Almeria in der Nachspielzeit nicht mehr treffen, haben wir 8 Punkte weniger auf dem Konto. Dann wären wir Stand heute einen Punkt hinter Barca und (Stand jetzt) punktgleich mit Girona.

Ich kann mich jetzt auch nicht mehr an jedes Spiel erinnern, weiß aber noch, dass es zu Beginn schon ein ordentliches Geknorze war und uns oftmals eine Einzelaktion - in der Regel von Bellingham - gerettet hat. Allein das Spiel gegen Barca, als sie uns mit einer B-Elf über 80 Minuten dominiert haben, war symptomatisch für unser damaliges Spiel. Und auch hier wurde ständig darüber diskutiert, ob man nicht doch wieder das System wechseln sollte, weil wir fussballerisch so schwach sind.

Kurz vor Weihnachten hat es dann geheißen, dass das Spielerische zum jetzigen Zeitpunkt keine Priorität hätte, sondern nur die Punkte zählen würden.

Nach Weihnachten hieß es dann, dass der Spielplan so gnadenlos ist, dass jetzt erstmal nur die Punkte zählen und das Spielerische warten kann.

Und so hangeln wir uns von Ausrede zu Ausrede bis zum heutigen Tag. Zwischendrin hatten wir natürlich auch gute Auftritte, aber die kann mal halt an einer Hand abzählen.

Versteht mich jetzt bitte nicht falsch. Natürlich bin ich gerne Tabellenführer und sehr zufrieden mit der aktuellen Situation. Aber im Umkehrschluss muss das ja nicht heißen, dass man nicht auch kritisieren darf.

Ancelotti hat es diese Saison personaltechnisch wirklich nicht leicht, weshalb ich nicht zu hart mit ihm ins Gericht gehen will. Aber nächste Saison, wenn dann höchstwahrscheinlich Mbappe und Davies hier aufschlagen werden und auch unsere Verletzten zurückkommen, erwarte ich mir spielerisch einfach mehr, als was wir gestern gegen Sevilla und davor gegen Rayo gesehen haben. Dann bin ich auch nachsichtiger, wenn man mal nicht gewinnt.

So, jetzt bin ich gespannt auf eure Reaktionen.

Mag eigentlich nur anmerken, das gerade in der Hinrunde vor allen die Chancenverwertung ein Makel war. Ob der Systemumstellung geschuldet, einen fehlenden brandgefährlichen 9er oder das neu orientieren von Vini. Oft hat wohl auch einiges davon ein vorzeitiges klarmachen schwer gemacht und da hat man auf einmal mit Bellingham den nicht so erwartenden Unterschied im Kader.

Daher vielleicht ein ja, das so manches zittern nicht wirklich schön anzusehen war. Dem wirklich verrückten Eintritt von Langzeit verletzten Leistungsträgern aber im Hinterstübchen ist man dennoch in der Pole Position mit netten Polster und einen Titel.
Viel wichtiger als das alles aber ist, das das Team absolut geeint zu sein scheint und sich da wirklich durchboxt, als Team. Man sollte auch mal wegen all dieser Umstände Zufrieden mit den bisher erreichten sein, denn ohne diesen Zusammenhalt im Kader könnte diese Saison auch deutlich düsterer aussehen.

Das macht es zumindest mir deutlich leichter über so einiges hinweg zu sehen und wenn man mal ganz ehrlich zu sich selbst ist.
Gibt es nicht immer etwas zu meckern bei Real Madrid ?
Das ist wohl der Preis dafür einen Klub wie diesen sein Herz zu schenken. Die kleinsten verpassten Gelegenheiten sind schon gigantische Krisen über die Anhänger anderer Klubs in Freudentränen ausbrechen würden.
 
Ich will jetzt nicht als Ancelotti-Basher dastehen, aber ganz so glorreich war das diese Saison dann auch nicht, auch wenn er bisher einen guten Job macht. Insbesondere die riesige Verletzungsmisere hat es ihm dann nochmal schwerer gemacht.

Dennoch:
14 unserer 29 Siege, also knapp die Hälfte, haben wir lediglich mit einem Tor Unterschied gewonnen. Den Sieg gegen Atletico in der Verlängerung habe ich jetzt mal aus der Wertung rausgelassen.

In 9 von diesen 14 Spielen - Celta (81.), Getafe (90+5), Union (90+4), Barca (90+2), Alaves (90+2), Union (89.), Almeria (90+2), Las Palmas (84.) und Sevilla (81.) - haben wir den spielentscheidenden Treffer dabei recht spät, also nach der 80. Minute erzielt.

In 5 von diesen 9 Spielen fiel der Siegtreffer dabei nach der 90. Minute (siehe oben).

Was ich damit sagen will:
Wir spielen eine aus ergebnistechnischer Sicht gute Saison. Fussballerisch haben wir haben wir für meinen Geschmack aber schon viel zu oft enttäuscht. Insbesondere spielen wir nicht so dominant, wie es der Tabellenstand vermuten lässt. Klar, am Ende zählt nur das Ergebnis und niemand fragt mehr, wie man zu den Punkten gekommen ist. Dennoch will ich mich da auch nicht vollkommen blenden lassen. Ich meine, wenn es blöd läuft und wir gegen Getafe, Barca, Alaves und Almeria in der Nachspielzeit nicht mehr treffen, haben wir 8 Punkte weniger auf dem Konto. Dann wären wir Stand heute einen Punkt hinter Barca und (Stand jetzt) punktgleich mit Girona.

Ich kann mich jetzt auch nicht mehr an jedes Spiel erinnern, weiß aber noch, dass es zu Beginn schon ein ordentliches Geknorze war und uns oftmals eine Einzelaktion - in der Regel von Bellingham - gerettet hat. Allein das Spiel gegen Barca, als sie uns mit einer B-Elf über 80 Minuten dominiert haben, war symptomatisch für unser damaliges Spiel. Und auch hier wurde ständig darüber diskutiert, ob man nicht doch wieder das System wechseln sollte, weil wir fussballerisch so schwach sind.

Kurz vor Weihnachten hat es dann geheißen, dass das Spielerische zum jetzigen Zeitpunkt keine Priorität hätte, sondern nur die Punkte zählen würden.

Nach Weihnachten hieß es dann, dass der Spielplan so gnadenlos ist, dass jetzt erstmal nur die Punkte zählen und das Spielerische warten kann.

Und so hangeln wir uns von Ausrede zu Ausrede bis zum heutigen Tag. Zwischendrin hatten wir natürlich auch gute Auftritte, aber die kann mal halt an einer Hand abzählen.

Versteht mich jetzt bitte nicht falsch. Natürlich bin ich gerne Tabellenführer und sehr zufrieden mit der aktuellen Situation. Aber im Umkehrschluss muss das ja nicht heißen, dass man nicht auch kritisieren darf.

Ancelotti hat es diese Saison personaltechnisch wirklich nicht leicht, weshalb ich nicht zu hart mit ihm ins Gericht gehen will. Aber nächste Saison, wenn dann höchstwahrscheinlich Mbappe und Davies hier aufschlagen werden und auch unsere Verletzten zurückkommen, erwarte ich mir spielerisch einfach mehr, als was wir gestern gegen Sevilla und davor gegen Rayo gesehen haben. Dann bin ich auch nachsichtiger, wenn man mal nicht gewinnt.

So, jetzt bin ich gespannt auf eure Reaktionen.

Danke endlich sagt es einer!! #AncelottiOut #PerezDimision #ZidaneComeback
 
War doch eine coole und aufschlussreiche Diskussionsrunde hier. Glaub, der Sieg wird bzw. war wesentlich entscheidend für die Meisterschaft. Auch vor dem Hintergrund für das Spiel gegen Leipzig, wenn sich lange das 0:0 halten sollte. Mit RM ist immer zu rechnen und wenn es ein Oldie richten muss. Die Güler-Thematik wird mir auch heißer gekocht als gegessen. Modric schießt nun mal das Siegtor. Auch muss sich Güler einfach erstmal beweisen. Hat etwas wie die Mr. Olympia. Konntest aussehen, wie ein Brecher, musst dich aber erstmal über Jahre einen Namen machen (überspitzt gesagt). Seine Zeit wird kommen, entweder er nutzt die, wie u. a. Camavinga, oder eben nicht
 
Ich tippe mal auf Mou, Richtig ?

Hast Du dir mal den Kader bei seinen letzten Spieltag angesehen und mit den von Zidane aus seiner Saison 16/17 verglichen ?
Welche Saat er auch immer gelegt hat, ein Zidane konnte davon wenig bis garnicht profitieren. Keine Ahnung ob Carlo direkt danach oder aber Rafa noch was mitnehmen konnten, aber bis Zidane waren schon gewaltige Veränderungen passiert.

Ich weiß natürlich das egal ob ich dir das jetzt erzähle oder nicht, du eh mit einem Einzeiler alle zum Schweigen bringen wirst.
Ach egal, schei.. drauf, leg los und erleuchte mich !

Das ist jetzt doch relativ undifferenziert, diese Betrachtungsweise einfach Kader miteinander zu vergleichen. Natürlich verändert sich ein Kader im Laufe der Zeit.
Eine Spielidee, eine Identität hingegen bleibt! Denke da gibt es keine zwei Meinungen dass das Real Madrid der 2010er maßgeblich von Mourinho geprägt wurde.
 
Ich tippe mal auf Mou, Richtig ?

Hast Du dir mal den Kader bei seinen letzten Spieltag angesehen und mit den von Zidane aus seiner Saison 16/17 verglichen ?
Welche Saat er auch immer gelegt hat, ein Zidane konnte davon wenig bis garnicht profitieren. Keine Ahnung ob Carlo direkt danach oder aber Rafa noch was mitnehmen konnten, aber bis Zidane waren schon gewaltige Veränderungen passiert.

Ich weiß natürlich das egal ob ich dir das jetzt erzähle oder nicht, du eh mit einem Einzeiler alle zum Schweigen bringen wirst.
Ach egal, schei.. drauf, leg los und erleuchte mich !

es war auch Mourinho der CR7 von einem Flügelspieler in eine zentrale Tormaschine umgewandelt hat. Allein das hat den Grundstein für die Erfolge danach schon gelegt.
 
Das ist doch wirklich absurd. Vor der Saison waren sich fast alle einig, dass unsere transferpolitik katastrophal ist und wir froh sein müssen, wenn wir uns für die cl qualifizieren. Dann fallen auch zahlreiche schlüsselspieler aus. Trotzdem sind wir souverän erster. Und trotzdem wird hier ernsthaft behauptet, dass ancelotti keinen sonderlich guten Job macht.

Ich weiß wirklich nicht, was ich dazu noch sagen soll.....
 
Das ist jetzt doch relativ undifferenziert, diese Betrachtungsweise einfach Kader miteinander zu vergleichen. Natürlich verändert sich ein Kader im Laufe der Zeit.
Eine Spielidee, eine Identität hingegen bleibt! Denke da gibt es keine zwei Meinungen dass das Real Madrid der 2010er maßgeblich von Mourinho geprägt wurde.

Du nennst es undifferenziert und ich völlig andere Voraussetzungen und selbstverständlich ist der Kader ein Kernpunkt für die Spielweise, da kannst Du den Vergleich gerne für nichtig erklären, ist aber nunmal das Werkzeug mit dem der Trainer arbeiten muss.
Eine Identität bleibt ? Was ist das denn für ein Spruch, der gerade im Fall Mou ja überhaupt nicht zieht. Garantiert gibt es da mehr als nur deine eine Meinung.
Die Identität hat Zweifelsfrei und in allen Belangen der ehrenwerte Santiago Bernabeu gelegt und Mou war vielleicht sogar der erste, der diesem Fundament Risse beibrachte.
Soll seine Leistung selbst in keiner Weise schmälern, aber er wurde nicht nur geliebt, aus genau diesen Gründen.

Auch gibst Du allen anderen Stationen in denen Mou seitdem unterwegs ist Schuld an nicht erreichte Ziele, nur den Trainer selbst nicht.
Dabei ist er doch der Gott der Trainer, dem alle Blind folgen und der selbst Prozente zieht wo keine sind.
Was ist dann Alonso eigentlich für dich ? Der hat aus einem kümmerlichen Haufen in Leverkusen einen absolut beeindruckenden Meisterschaftskandidaten geformt. Mit preiswerten Käufen eindrucksvoll bewiesen ein Gespür für Homogenität zu besitzen, was wo und wer benötigt wird. Aber vielleicht verdankt er es auch nur Peter Bosz, weil er den Grundstein gelegt hat !?

Geht mir nicht mal darum ob Du falsch liegst, ich richtig oder umgekehrt. Behalte deinen Mou Altar und zünde täglich Kerzen, ist mir völlig egal. Aber geh auch mal an die Sonne, trete unter Menschen und genieße den Alltag, ist wichtig.
Blinde Folgsamkeit verzerrt die Sicht, mein Eindruck, aber wo die Liebe hinfällt, also sei glücklich !!!
Bin nur der Meinung man muss seine Geliebte nicht überall und zu jeder Zeit in der Öffentlichkeit lieben.

es war auch Mourinho der CR7 von einem Flügelspieler in eine zentrale Tormaschine umgewandelt hat. Allein das hat den Grundstein für die Erfolge danach schon gelegt.

Was für eine verdrehte Wahrnehmung muss man bei solch einer Verehrung haben ???
Alle Aufstellungen und Formationen sind frei verfügbar und CR7 ist unter Mou stets linker Flügelstürmer geblieben, auch wenn Du in deinen Mouchismus gerne Ihn dafür zum Helden machen möchtest. Zentral waren es unter Mou stets Benzema, Özil, Higuain und in Teilen sogar Khedira und Kaka.
Absolut nie aber ein CR7 !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Heutige Geburtstage

Zurück