Aktuelles

FC Barcelona

Geistert in der Deutschen Presselandschaft eigentlich immer noch das Gerücht herum, dass Real Madrid pleite sei?

wir sind am struggeln nen trainer zu finden, wurden von nem trainer neuling deklassiert und selbst der coach den wir mitten in der saison gefeuert haben und jetzt wieder anbetteln zu bleiben hat nein gesagt. Natürlich sind wir kurz vor der pleite, oh warte falscher verein:lol:

ulli wird bestimmt wieder irgendwas zu haten finden, vielleicht beschwert er sich über die zeit die es braucht das stadiondach zu schließen oder den raus unterirdisch zu verstauen. Der findet schon einen weg:crazypilot:
 
wir sind am struggeln nen trainer zu finden, wurden von nem trainer neuling deklassiert und selbst der coach den wir mitten in der saison gefeuert haben und jetzt wieder anbetteln zu bleiben hat nein gesagt. Natürlich sind wir kurz vor der pleite, oh warte falscher verein:lol:

ulli wird bestimmt wieder irgendwas zu haten finden, vielleicht beschwert er sich über die zeit die es braucht das stadiondach zu schließen oder den raus unterirdisch zu verstauen. Der findet schon einen weg:crazypilot:
Uli scheint sich ja mal rauszuhalten.lol .ich wette er hockt mit hochrotem kopf in seiner Zelle ,ähm ich meine Wohnzimmer, und droht zu platzen .wird nicht mehr lange dauern bin er wieder ne Kamera braucht um sich mitzuteilen.Sonntag live auf sport1 wäre doch DIE Geglegenheit finde ich
 
Geistert in der Deutschen Presselandschaft eigentlich immer noch das Gerücht herum, dass Real Madrid pleite sei?

Nein, nur Schulden ohne Ende, warum, wieso (Stadion), weshalb - uninteressant. Auch gern genommen, der Steuerzahler (vor allem der Deutsche), Europa und der spanische Staat subventionieren Real Madrid. Deshalb und wegen der absolut einseitigen Schiedsrichterentscheidungen sind eigentlich alle Titelgewinne nichts wert.

Gestern las ich erst wieder, dass München über 180 Min. komplett überlegen war und wir nur durch individuelle Fehler der Bayern weiterkamen. Ich bin so müde...
 
ist das hier nun der FC Bayern oder der FC Barcelona-Thread?
By the way... nach Tuchels Absage an die Bayern und Xavis inoffiziellem Rauswurf bei Barcelona, wird die Personalie Tuchel auf Barcawelt intensiv diskutiert.
Kann mir durchaus vorstellen, dass Tuchel bei Barcelona mehr bewegen würde als der aktuelle Trainer.
Ob er mit dem Schwachkopf Laporta klarkommen würde, bezweifle ich aber.
Tuchel lässt sich den Mund bestimmt nicht verbieten und spricht dass was er denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
da muss ich dir widersprechen. Es gibt einen Teil der Schulden, bei dem es um Gehälter oder Ablösesummen geht. Diese kann man bei Sparflamme ganz schnell ablösen, statt neue Spieler zu kaufen, die man wieder nicht ablösen und bezahlen kann.
Ein anderer Teil der Schulden sind langfristiger Natur. Diese werden bestehen bleiben und wahrscheinlich ohnehin in Form von Ratenzahlungen getilgt. Diese wird man auch nicht loswerden müssen, weil wahrscheinlich der Zins zu dem Zeitpunkt ohnehin besser war als der heutige.
Verbindlichkeiten stehen einer stabilen finanziellen Situation nicht entgegen.
Dann muss man die Kosten insgesamt senken, damit man nicht neue Schulden aufbaut und gleichzeitig in der Lage ist die Verbindlichkeiten zu erfüllen. Sprich keine Spieler mit
überdimensionierten Gehältern aufnehmen oder weiterhin versorgen. Das ist der schwierigste Part. Da braucht man am meisten Geduld für und muss vllt sogar Verluste in Kauf nehmen, wenn man Aufhebungsverträge eingeht.
Das Stadion wird auch nicht in cash sofort abgelöst. Auch dabei handelt es sich um eine langfristige Finanzierung, die unproblematisch sein kann.

und dass man nicht mehr um jeden Spieler mitbietet, heißt nicht, dass man so enden muss wie andere Vereine. Denn Geld bedeutet nicht zwangsläufig Erfolg. Auch das zeigen uns die Beispiele wie ManU, Paris oder Chelsea. Zudem sind alle teuren Transfers Barcelonas gescheitert. Warum sollte man diesen Weg dann noch weiterhin verfolgen, wenn die bisherigen Erfahrungen dagegen sprechen? Man sollte den Fokus auf den Trainer setzen und auch nicht das ganze Team verscherbeln. Es geht vielmehr darum ein finanziell stabiles Grundgerüst aufzubauen. Dieses ist nämlich nicht vorhanden.
Und da kann es durchaus möglich sein, einen Nico Williams zu holen und vllt auch ein paar andere Spieler. Aber man sollte nicht mehr um jeden Preis auf alles mitbieten, damit man den Fans was bieten. kann.
Man hat ohnehin viele junge Spieler im Team mit langfristigen Verträgen, die dem Club nicht viel Geld kosten und auch in Zukunft nicht zwangsläufig kosten werden. Das ist schonmal eine gute Grundvoraussetzung. Für diese sollte man paar alte Liga Hasen als Ersatzspieler holen a la Joselu, Aspas etc. statt Fußballer, die auf die Rente zugehen und gleichzeitig viel Geld fordern a la Christensen, Lewa und Gündogan.
Versuchen sollte man dann doch lieber nen Jarrod Bowen zu holen oder einen Moreno. Mit einem En Nesyri oder Sorloth kannst du auch jeden Kader verstärken. Irgendwelche Spieler finden sich immer, wenn man nicht den nächsten Suarez und Neymar sucht. Ob der nächste a la Bernardo Silver wirklich mehr Mehrwert liefert als die von mir genannten?
So viel brauchst du nicht zu ändern. Man muss nur die Kaderbreite verbessern und mögliche Abgänge ersetzen. Dann hat man immer noch den 2. besten Kader der Liga und dabei die Kosten enorm gesenkt. Wenn dann am Ende die netto Schulden reduziert werden, dann kann man mit einem ruhigen Gewissen auch langfristig die Zinsen etc weiterhin abzahlen. Auch Real wird immer wieder mit Krediten und Schulden arbeiten müssen. Das gehört dazu, um flexibel reagieren zu können. Aber Barcelona ist kurz davor an ihren zu ersticken und bevor der Verein kollabiert, sollte und muss man den Verein sanieren und dementsprechend auf Erfolg verzichten, weil es früher oder später ohnehin zu dem Punkt kommen wird, an dem man nicht mehr konkurrenzfähig ist.

Vor der Saison 2022/2023 hebelte sich Laporta einen und unterm Strich kamen ca. 800 Mio. herum. In diesem Transferfenster verpflichtete Barca Spieler für 158 Mio. und verkaufte Spieler für 40 Mio. Kostenpflichtig waren Kounde, Raphinha, Lewandowski, ablösefrei kamen unter anderen Kessie, Christensen, Bellerin und Alonso. Diese Transfers kann ich absolut nachvollziehen, gerade Lewandowskis Wechsel, nachdem mit Aubameyang/Depay zwei Angreifer gingen. Den Torres Winterwechsel für 55 Mio. hätte man sich finanziell und sportlich sparen sollen.

Vor dieser Saison verpflichteten sie Spieler für 43 Mio. und verkauften Spieler für 107 Mio. Die kostenpflichtigen Kollegen waren Romeu (3 Mio.) und Roque für 40 Mio., ablösefrei kamen Gündogan, Inigo Martinez, Felix und Cancelo.

Wenn ich diese beiden Transferfenster betrachte, kann ich eigentlich bis auf den Roque Transfer, der sehr wahrscheinlich durch unsere erfolgreichen Brasilien Transfers getrieben war, und den oben erwähnten Torres Wechsel, nichts finanziell ausuferndes oder sportlich unnötiges feststellen. Na klar kann man den ein oder anderen Spieler gegen von Dir erwähnte austauschen, ob man dabei aber finanziell und sportlich besser da stünde, keine Ahnung.

Das kurzfristige Hauptproblem Laportas war und ist zu Teilen immer noch, dass er Bartomeu Spielerverträge mitschleppen muss/musste (aktuelle Spieler de Jong) und Ex-Spieler wie Alba, Busquets und vor allem Messi, der selbst heute noch ausstehende Gehaltszahlungen erhält. Desweiteren steckten und stecken sie auch diesen Sommer immer noch unter der Fuchtel des Tebasschen FFP. Von jedem erlösten € dürfen sie nur 25 Cent ausgeben, las ich mehrfach. Die Gehaltsausgaben sollten spätestens im Sommer 2025 wieder auf einem europäischen Topverein Normalniveau liegen, dann dürften sie wegen der immer noch guten Umsätze, auch wieder ohne FFP Gängelung handeln. Ansonsten werden sie große Teile ihrer Hebelerlöse dazu verwandt haben, kurzfristige Engpassfeuer zu löschen, ebenso wie von uns erwähnt, werden sie Kredite umgeschuldet haben.

Ich denke mit dem Stadionumbau und einigermaßen sportlichen Erfolg, wird es dort auch relativ zeitnah wieder aufwärts gehen, in die Karten spielt Ihnen natürlich die wieder etwas tauglichere La Masia Arbeit. Ob dies alles unbedingt unter dem Deppen Laporta möglich ist und ob sie langfristig Disziplin in finanziellen Fragen behalten, oder sich anhand ihres Eigenbildes wieder zu Ausuferungen hinreißen lassen, keine Ahnung und zum Glück nicht unsere Baustelle.
 
Vor der Saison 2022/2023 hebelte sich Laporta einen und unterm Strich kamen ca. 800 Mio. herum. In diesem Transferfenster verpflichtete Barca Spieler für 158 Mio. und verkaufte Spieler für 40 Mio. Kostenpflichtig waren Kounde, Raphinha, Lewandowski, ablösefrei kamen unter anderen Kessie, Christensen, Bellerin und Alonso. Diese Transfers kann ich absolut nachvollziehen, gerade Lewandowskis Wechsel, nachdem mit Aubameyang/Depay zwei Angreifer gingen. Den Torres Winterwechsel für 55 Mio. hätte man sich finanziell und sportlich sparen sollen.

Vor dieser Saison verpflichteten sie Spieler für 43 Mio. und verkauften Spieler für 107 Mio. Die kostenpflichtigen Kollegen waren Romeu (3 Mio.) und Roque für 40 Mio., ablösefrei kamen Gündogan, Inigo Martinez, Felix und Cancelo.

Wenn ich diese beiden Transferfenster betrachte, kann ich eigentlich bis auf den Roque Transfer, der sehr wahrscheinlich durch unsere erfolgreichen Brasilien Transfers getrieben war, und den oben erwähnten Torres Wechsel, nichts finanziell ausuferndes oder sportlich unnötiges feststellen. Na klar kann man den ein oder anderen Spieler gegen von Dir erwähnte austauschen, ob man dabei aber finanziell und sportlich besser da stünde, keine Ahnung.

Das kurzfristige Hauptproblem Laportas war und ist zu Teilen immer noch, dass er Bartomeu Spielerverträge mitschleppen muss/musste (aktuelle Spieler de Jong) und Ex-Spieler wie Alba, Busquets und vor allem Messi, der selbst heute noch ausstehende Gehaltszahlungen erhält. Desweiteren steckten und stecken sie auch diesen Sommer immer noch unter der Fuchtel des Tebasschen FFP. Von jedem erlösten € dürfen sie nur 25 Cent ausgeben, las ich mehrfach. Die Gehaltsausgaben sollten spätestens im Sommer 2025 wieder auf einem europäischen Topverein Normalniveau liegen, dann dürften sie wegen der immer noch guten Umsätze, auch wieder ohne FFP Gängelung handeln. Ansonsten werden sie große Teile ihrer Hebelerlöse dazu verwandt haben, kurzfristige Engpassfeuer zu löschen, ebenso wie von uns erwähnt, werden sie Kredite umgeschuldet haben.

Ich denke mit dem Stadionumbau und einigermaßen sportlichen Erfolg, wird es dort auch relativ zeitnah wieder aufwärts gehen, in die Karten spielt Ihnen natürlich die wieder etwas tauglichere La Masia Arbeit. Ob dies alles unbedingt unter dem Deppen Laporta möglich ist und ob sie langfristig Disziplin in finanziellen Fragen behalten, oder sich anhand ihres Eigenbildes wieder zu Ausuferungen hinreißen lassen, keine Ahnung und zum Glück nicht unsere Baustelle.

du denkst doch nicht, dass deren ablösefreien Transfers günstiger sind als die Transfers mit Ablösen? Handgelder für Berater und Spieler, exorbitant hohe Gehälter. Die Kosten des Vereins wurden durch Bartomeu deutlich erhöht und das ist bei der finanziellen Belastung ganz klar ein riesen Fehler.
 
du denkst doch nicht, dass deren ablösefreien Transfers günstiger sind als die Transfers mit Ablösen? Handgelder für Berater und Spieler, exorbitant hohe Gehälter. Die Kosten des Vereins wurden durch Bartomeu deutlich erhöht und das ist bei der finanziellen Belastung ganz klar ein riesen Fehler.

Selbstverständlich nicht, aber es wird im heutigen Fußball niemand für umsonst kommen und spielen. Mit Bartomeu hast Du recht, aber warum erwähnst Du ihn? Hast Du Dich verschrieben und wenn ja, unter Laporta sanken die Gehaltsausgaben signifikant.

Es ging heute nach meiner Wahrnehmung zumindest, rein um die Arbeit und Situation ab Laportas Wahl, und da hat er in meinen Augen zumindest, wenig falsch gemacht, geschweige andere Möglichkeiten gehabt. Ausgeklammert sind seine Darstellung und der Umgang mit diversen Personalien.

Jetzt muss ich noch Dein Vinicius Video sichten, war genug FCB Kram für heute...:D
 
Geistert in der Deutschen Presselandschaft eigentlich immer noch das Gerücht herum, dass Real Madrid pleite sei?
Das wird nie aufhören...genauso wie die Mär Real Madrid sei Francos Verein gewesen....
Freue mich dann immer erstmal aufzuzeigen, dass Mierdalona am meisten von Francos Regentschaft profitiert hat und Real Madrid in der Zeit deutlich weniger Titel sammelte und auch von Franco nur Schaden mitgenommen hat...
Aber deutsche 0815-Vollpfosten Fußballfan braucht seine Vorurteile und Mythen ...das macht ihn stark...verkraftet er nicht, wenn jemand besser arbeitet oder mehr Erfolg hat...
 
Kann mir ein Barca Fan bitte kurz bestätigen, das Frenkie De Jong fast so viel verdient, wie Vini und Jude zusammen ? Würde mich sehr gerne über euch lustig machen, aber kanns nicht glauben.
 
Kann mir ein Barca Fan bitte kurz bestätigen, das Frenkie De Jong fast so viel verdient, wie Vini und Jude zusammen ? Würde mich sehr gerne über euch lustig machen, aber kanns nicht glauben.

vermutlich Geld, was er in Corona einsparen musste kommt jetzt on top
 
Kann mir ein Barca Fan bitte kurz bestätigen, das Frenkie De Jong fast so viel verdient, wie Vini und Jude zusammen ? Würde mich sehr gerne über euch lustig machen, aber kanns nicht glauben.

https://www.goal.com/de/meldungen/frenkie-de-jong-gehalt-barca-barcelona-leak/blt7aa17b2ea1106d86

Generell sind die Verträge recht dynamisch und wenn man bedenkt, das sie das seid ewigen Jahren so gestalteten muss die Frage erlaubt sein, was um Himmels Willen wundern die sich alle das sie Barca so sehr lieben und nie wieder verlassen wollen ?
Über Messi`s damaligen Kontrakt brauch man garnicht erst reden, wie kann man das wirtschaftlich verantworten ?
Es ist doch nicht so das diese Misere alle überrascht haben kann sondern eher sehr schleichend ablief.
 
https://www.kicker.de/quintett-zahl...rn-uefa-sieht-ende-der-spirale-996696/artikel

Interessant, dass der FC Barcelona im Jahr 2023 mit 639 Mio Euro die höchsten Gehaltskosten für alle Klubangestellten in Europa hatte. Ausweislich des Berichts hatten wir "nur" Gehaltskosten in Höhe von 453 Mio Euro. Das wäre eine Differenz von 186 Mio Euro. Das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Wem zahlen die bitte so viel Geld?
 
https://www.kicker.de/quintett-zahl...rn-uefa-sieht-ende-der-spirale-996696/artikel

Interessant, dass der FC Barcelona im Jahr 2023 mit 639 Mio Euro die höchsten Gehaltskosten für alle Klubangestellten in Europa hatte. Ausweislich des Berichts hatten wir "nur" Gehaltskosten in Höhe von 453 Mio Euro. Das wäre eine Differenz von 186 Mio Euro. Das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Wem zahlen die bitte so viel Geld?
werden da auch noch ausstehende gehaltszahlungen mit eingerechnet? barcelona schuldet ja so einigen spielern noch gehaltszahlungen aus den letzten jahren (messi unter anderem^^). außerdem werden da ja anscheinend alle personalkosten mit eingerechnet und barca hat auch außerhalb des platzes doch so einige leute ausgetauscht die möglicherweise immernoch bezahlt werden (cruyff, paar andere leute vom board, vielleicht sogar leute wie koeman?)
 
werden da auch noch ausstehende gehaltszahlungen mit eingerechnet? barcelona schuldet ja so einigen spielern noch gehaltszahlungen aus den letzten jahren (messi unter anderem^^). außerdem werden da ja anscheinend alle personalkosten mit eingerechnet und barca hat auch außerhalb des platzes doch so einige leute ausgetauscht die möglicherweise immernoch bezahlt werden (cruyff, paar andere leute vom board, vielleicht sogar leute wie koeman?)

Cruyff lebt schon lange nicht mehr
 
https://www.kicker.de/quintett-zahl...rn-uefa-sieht-ende-der-spirale-996696/artikel

Interessant, dass der FC Barcelona im Jahr 2023 mit 639 Mio Euro die höchsten Gehaltskosten für alle Klubangestellten in Europa hatte. Ausweislich des Berichts hatten wir "nur" Gehaltskosten in Höhe von 453 Mio Euro. Das wäre eine Differenz von 186 Mio Euro. Das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Wem zahlen die bitte so viel Geld?

is doch einfach die haben jetzt ungefähr 23 spieler im kader, plus trainer team was dazu kommt, dann die spieler aus der vergangenheit die noch bezahlt werden müssen und on top kommen nochmal 21 schiris die in der ersten liga aktiv sind und da sind noch gar nicht die hintermänner mit einberechnet. Manipulieren ist nicht gerade günstig ja
 
is doch einfach die haben jetzt ungefähr 23 spieler im kader, plus trainer team was dazu kommt, dann die spieler aus der vergangenheit die noch bezahlt werden müssen und on top kommen nochmal 21 schiris die in der ersten liga aktiv sind und da sind noch gar nicht die hintermänner mit einberechnet. Manipulieren ist nicht gerade günstig ja

: P
 
https://www.kicker.de/quintett-zahl...rn-uefa-sieht-ende-der-spirale-996696/artikel

Interessant, dass der FC Barcelona im Jahr 2023 mit 639 Mio Euro die höchsten Gehaltskosten für alle Klubangestellten in Europa hatte. Ausweislich des Berichts hatten wir "nur" Gehaltskosten in Höhe von 453 Mio Euro. Das wäre eine Differenz von 186 Mio Euro. Das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Wem zahlen die bitte so viel Geld?

Die haben noch immer die Enkel von Negreira auf der Payroll…
 
https://m.sportbild.bild.de/fussbal...258259cdd30a14?t_ref=https://news.google.com/
Wenn wir mit dem aktuellen Skandal schon bei unseren "Kollegen" aus Katalonien sind.. Mich fasziniert es immer wieder, wie Laporta in den Medien auftritt und dann seine Jünger davon reden, von ihnen zerissen zu werden.. Das Beste was Barcelona wohl mit ihrem geringen Budget machen kann, ist, ihrem Präsidenten einen Kommunikationskurs zu bezahlen, vielleicht reicht es auch noch für Xavi ^^
 
Zurück