Aktuelles

24. Spieltag: CA Osasuna vs. Real Madrid


"Vini und Bellingham schaden dem Klub mehr als sie helfen"
Vorher wars Cristiano (der beste Spieler aller Zeiten), der den Fussball geprägt hat wie kein zweiter, jetzt sinds Vini und Jude. Du könntest Heung Min Son und Iniesta bei uns hinstellen die deutschen Medien würden aus den Charakterlose Schweine machen.

Lasst sowas nicht zu nah an euch ran, bin mir sicher diese Artikel werden mittlerweile nur noch verfasst um uns zu triggern.

Lamine Yamal schwalbt in jedem Spiel rum davon haste noch nie was gehört, Messi und Susrez haben Schiris beleidigt bis zum geht nicht mehr. Vidal war mehr mit treten als mit Fußball spielen beschäftigt.

Ignoriert sowas einfach. Wer Gründe sucht wird sie immer finden, egal wie richtig du liegst.

Und da ich weiß das die hier eh mitlesen, ein dickes fettes fickt euch an das ganze Spox, tm.de, und Dazn team. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen in Deutschland, dem Land der Dichter und Denker..... Ähm neee das war mal.

Mittlerweile leben wir in einem Land der verweichlichten Weicheier, Ja-Sager und zu "allem eine Meinung"haber.

Die Tatsache, dass der Fußball nicht mehr objektiv betrachtet wird ist ja das eine. Aber die Tatsache, dass nunmehr ganze Artikel über den Charackter von Vini und Bellingham verfasst werden, schießt den Vogel komplett ab.

Die sollten sich doch wirklich mal darum kümmern, warum keine deutsche Mannschaft (national oder international) seit mindestens 5 Jahren nichts mehr gewonnen haben. Warum die deutsche Nationalmannschaft in einem fremden Land, wo andere Regeln und Sitten herrschen, ein politisches Statement setzen möchte. Haben wir hier in Deutschland nicht genug eigene politische Probleme, dass wir nun auch die Welt-Moral-Polizei spielen müssen?

Haben wir hier nicht genug eigene sportliche Probleme, wie bspw. Metzelder mit seinem Pädophilen Skandal? Nein, anscheinend ist das kein Grund zu Sorge. Immer schön weiter in anderen Vorgärten fegen, um von seinen eigenen Problemen abzulenken.

Mittlerweile herrscht in Deutschland sportlich (und auch politisch) die Meinung, dass alle der selben Meinung sein sollten, falls man dieser Meinung nicht entpsricht, ist man ein Alu-Hut träger.

Also immer schön Real hassen, Barcelona lieben.
Vini hassen, Yamal als Vorlage für feuchte Träume benutzen.
Bellingham hassen, dafür Musiala begötzen.
Kroos hatte damit Recht und immer Kontra gegeben, daher gilt er immernoch als Querpass-Toni.

Und warum zur Hölle äußert Flick sich zu dem Thema um Bellingham? Achja deutscher, zu allem eine Meinung haben. Hab´s fast vergessen. Aber zur Negreira Debatte und zur Tatsache das Barcelona Pfandflaschen sammeln muss, äußern wir uns nie. Eigentlich sollte man auch anfangen zu alles und jedem seinen Senf dazu zu geben, vielleicht würden die Medien in Deutschland Real Madrid ja wieder lieben.

Ich könnte kotzen und das meinte ich ernst. Es nervt nur noch. Der (Sport-) Journalismus hier in Deutschland ist wirklich aller unterste Schublade.


Einfach lächerlich!
 
Die Tatsache, dass der Fußball nicht mehr objektiv betrachtet wird ist ja das eine.
An sich ein toller Beitrag, dem ich viel abgewinnen kann, aber: Wir sollten jetzt auch langsam alle mal wieder auf den Boden kommen. Fußball war noch nie "objektiv", Fußball als Hobby, Leidenschaft, Passion, möglicherweise beim Ein oder Anderen hier selbst (Leistungs-)Sport ist immer primär emotional gewesen - und ist es bis heute.

Real Madrid ist immer noch der Verein mit den meisten Anhängern weltweit sowie innerhalb Spaniens. Uns könnte es komplett egal sein, was ein Marcel Reif oder irgendein x-beliebiger User (von dem wir noch nicht mal wissen, ob er echt, ein Fakeaccount oder gar ein Bot ist!) auf Social Media über den Verein sagt.

Analog zu Vinicius und Bellingham, die charakterlich definitiv noch an sich arbeiten können, unabhängig davon wie die letzten Partien ausgegangen sind, sollten der Verein, RMTV und wir Fans die ganzen Debatten nicht pausenlos weiter anheizen. Das ist doch nur noch eine Spirale der Vergeltung. Auf die eine Retourkutsche folgt die nächste - wie kann daraus jemals wieder etwas Produktives erwachsen?
 
An sich ein toller Beitrag, dem ich viel abgewinnen kann, aber: Wir sollten jetzt auch langsam alle mal wieder auf den Boden kommen. Fußball war noch nie "objektiv", Fußball als Hobby, Leidenschaft, Passion, möglicherweise beim Ein oder Anderen hier selbst (Leistungs-)Sport ist immer primär emotional gewesen - und ist es bis heute.

Real Madrid ist immer noch der Verein mit den meisten Anhängern weltweit sowie innerhalb Spaniens. Uns könnte es komplett egal sein, was ein Marcel Reif oder irgendein x-beliebiger User (von dem wir noch nicht mal wissen, ob er echt, ein Fakeaccount oder gar ein Bot ist!) auf Social Media über den Verein sagt.

Analog zu Vinicius und Bellingham, die charakterlich definitiv noch an sich arbeiten können, unabhängig davon wie die letzten Partien ausgegangen sind, sollten der Verein, RMTV und wir Fans die ganzen Debatten nicht pausenlos weiter anheizen. Das ist doch nur noch eine Spirale der Vergeltung. Auf die eine Retourkutsche folgt die nächste - wie kann daraus jemals wieder etwas Produktives erwachsen?
das ist auch die deutsche kultur, bayern münchen wird auf social media ja auch immer vorgeworfen die schiris zu bestechen und alle hassen den verein wenn sie nicht fans von ihm sind. mich persönlich störts schon lange nicht mehr was die fans in deutschland von uns denken, wir sind der hassverein nummer 1 hier von den teams außerhalb deutschlands und das auch nicht erst seit gestern. das einzige deutsche sportmedium was ich regelmäßig nutze (außer RT) ist transfermarkt, ich boykottier die spinner alle und lese auch die kommentare entsprechend nicht mehr.
 
Hört einfach auf euch diesen quatsch reinzuziehen.was ändert das denn ausser das ihr euch ärgert? Alles meist nur an den haaren herbeigezogen .bei denen ist dann halt 1plus1 gleich 3.jetzt sind es also Jude und vini die real schaden.wer bekommt die nächste rote,dann sind sie schon zu dritt? Sowas produziert halt Klicks.keiner will arschkriecherei der Medien für den erfolgreichsten Club der Welt lesen.schon jetzt zittern alle ,das Real Madrid in der CL das 1/8 finale gegen Shitty erreicht.schon jetzt denken sie sich wieder einen bullshit aus,warum real gewonnen hat. Vini foul hier ,vinnie Schwalbe da …achja,real hat gewonnen .lag wohl diesmal nicht am Schiri.Gott bewahre das wir dann sogar ins Viertelfinale kommen sollte.
Einfach nur bullshit presse ,die druckt was am besten verkauft. Musiala bekommt angeblich 25 mio im jahr,obwohl die Granden des Vereins laberten das sie Gehälter sparen müssen .interessiert aber keine sau ,weil sowas keine Klicks generieren ,und damit die heilige Kuh fc bayern deskriditiert werden würde.Sky Info ? Bayern Sender.M.Reiff ? Bayern gschpusi ,der immer gern bei den bayern im vip Raum schlemmt.
Nicht lesen,lachen .auf das wir Shitty rausschmeissen und sich die deutsche presse das Maul zerreißt mit vini ,Jude und den Schiedsrichtern
 
Noch was:


„Teile der Osasuna-Fans skandierten Todeswünsche, richteten diese gezielt gegen Vinícius Júnior (24) und Raúl Asencio.

Unfassbar: Schiedsrichter Munuera Montero protokollierte die Schande nicht! Dies tat aber der Direktor von LaLigaund leitete sie in einem Bericht weiter, berichtete ,Mundo Deportivo‘.“

Einfach nur unfassbar. Aber klar Munuera wollte uns zu keinem Zeitpunkt benachteiligen.
 
Noch was:


„Teile der Osasuna-Fans skandierten Todeswünsche, richteten diese gezielt gegen Vinícius Júnior (24) und Raúl Asencio.

Unfassbar: Schiedsrichter Munuera Montero protokollierte die Schande nicht! Dies tat aber der Direktor von LaLigaund leitete sie in einem Bericht weiter, berichtete ,Mundo Deportivo‘.“

Einfach nur unfassbar. Aber klar Munuera wollte uns zu keinem Zeitpunkt benachteiligen.
Siehst du ? Und in den assozialen Medien bringt sowas kaum Klicks.ausser den assis die da sogar über vini heulen müssen .und sogar dieser dummopf hat fast mehr antworten als der eigentlich Bericht selbst.
 

"Vini und Bellingham schaden dem Klub mehr als sie helfen"

Da muss man nur mal nach dem Autor suchen und weiß nach drei Sätzen, dass da nur voreingenommene gequirte Scheiße rauskommen kann.

"Seine großen Vorbilder als Trainer sind Pep Guardiola und Johan Cruyff. Neben seinen Stationen im Juniorenfußball sammelte er auch Erfahrungen im Frauenfußball sowie in Fußballcamps des DFB und des C.F. Valencia."
Quelle

Das schlimme ist, dass es in Deutschland Klicks generiert und die Menschen auf diesen Schwachsinn reinfallen. Die Gelder vom gloreichen FCB aus Katalonien an Schiedsrichter und Journalisten haben sich auf jeden Fall gelohnt.

Hach wie würde ich es mir wünschen, wenn dieses Kartenhaus lichterloh abfackelt und jegliche dreckigen Machenschaften ans Licht geraten und durch ein Gericht verbrieft werden. Aber bei der spanischen Korruption und machtbesessenen Egos dieser Strippenzieher wird sich lieber der nächste Geldbatzen unter der Hand eingesteckt um zu vertuschen.
 
Verstehe den Beitrag nicht
Das soll wohl eine Statistik über Platzverweise sein, Real Madrid verglichen mit dem FC Barcelona, einmal in der Champions League und einmal in der Liga.
Kann getrost in den Papierkorb. Selbst wenn sich jemand wirklich die Arbeit gemacht hat, alle Spiele Real Madrids und Barcelonas aus den angegebenen 20 Saisons und beiden Wettbewerben nachträglich zu überprüfen, fehlt jegliche Information, inwieweit diese Erhebung durchgeführt wurde, womit ihre Glaubwürdigkeit von Anfang an in den Keller rauscht:
- Hat man sich streng an den UEFA-Regularien orientiert oder über den Daumen gepeilt?
- Hat der Ersteller irgendwelche Qualifikationen in Richtung Schiedsrichterwesen oder handelt es sich nur um einen Zuschauer?
- Wurde berücksichtigt, dass die Regularien sich in den 20 Jahren geändert haben können?
- Wie wurden "Kann-Entscheidungen" bewertet?
- Wie hoch ist die Grundgesamtheit, wenn das hier offensichtlich ein "Saldo" ist?
- Ist der Ersteller zufällig Real-Madrid-Fan (Stichwort: Befangenheit) oder wer ist der Urheber?
- Warum fehlt die Copa del rey? Was ist mit Supercopa, Supercup, Klub WM usw.?
- Welche Schiedsrichter, um deren Entscheidungen es sich ja handelt, waren involviert?
- Wurde der VAR seit seiner Existenz mit einbezogen oder ausschließlich die Schiedsrichter?
- Wenn von zwei Vereinen die Rede ist, wurden die Platzverweise der Vereine direkt gegenüber gestellt und verglichen? Z.B. Tätlichkeit hier mit Tätlichkeit da oder Verhalten des Schiedsrichters bei Mannschaft A und dann bei Mannschaft B?

Fragen über Fragen. Selbst wenn man nur die Liga nimmt, hast du 38 Spieltage mal 20 Saisons mal 2 Teams, also 1520 Spiele à 90 Minuten + Nachspielzeiten. Selbst wenn man die vollen Partien nur auf die Platzverweis-Szenen kürzt, was wieder einen gewissen Zeitaufwand mit sich bringt, stellt sich ja direkt die Frage, wie zuverlässig das dann ist, da am Rohmaterial herumzuschrauben. Falls man das Material von anderswo schon küchenfertig bekommen hatte, muss man gucken, wie zuverlässig diese Quelle dann ist. Die Liste ist lang.
Wie gesagt, Kategorie Bullshit. Mal wieder nur Stimmungsmache und nichts Handfestes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das soll wohl eine Statistik über Platzverweise sein, Real Madrid verglichen mit dem FC Barcelona, einmal in der Champions League und einmal in der Liga.
Kann getrost in den Papierkorb. Selbst wenn sich jemand wirklich die Arbeit gemacht hat, alle Spiele Real Madrids und Barcelonas aus den angegebenen 20 Saisons und beiden Wettbewerben nachträglich zu überprüfen, fehlt jegliche Information, inwieweit diese Erhebung durchgeführt wurde, womit ihre Glaubwürdigkeit von Anfang an in den Keller rauscht:
- Hat man sich streng an den UEFA-Regularien orientiert oder über den Daumen gepeilt?
- Wurde berücksichtigt, dass die Regularien sich in den 20 Jahren geändert haben können?
- Wie wurden "Kann-Entscheidungen" bewertet?
- Wie hoch ist die Grundgesamtheit, wenn das hier offensichtlich ein "Saldo" ist?
- Ist der Ersteller zufällig Real-Madrid-Fan (Stichwort: Befangenheit) oder wer ist der Urheber?
- Warum fehlt die Copa del rey? Was ist mit Supercopa, Supercup, Klub WM usw.?
- Welche Schiedsrichter, um deren Entscheidungen es sich ja handelt, waren involviert?
- Wurde der VAR seit seiner Existenz mit einbezogen oder ausschließlich die Schiedsrichter?
- Wenn von zwei Vereinen die Rede ist, wurden die Platzverweise der Vereine direkt gegenüber gestellt und verglichen? Z.B. Tätlichkeit hier mit Tätlichkeit da oder Verhalten des Schiedsrichters bei Mannschaft A und dann bei Mannschaft B?

Fragen über Fragen. Selbst wenn man nur die Liga nimmt, hast du 38 Spieltage mal 20 Saisons mal 2 Teams, also 1520 Spiele à 90 Minuten + Nachspielzeiten. Selbst wenn man die vollen Partien nur auf die Platzverweis-Szenen kürzt, was wieder einen gewissen Zeitaufwand mit sich bringt, stellt sich ja direkt die Frage, wie zuverlässig das dann ist, da am Rohmaterial herumzuschrauben. Falls man das Material von anderswo schon küchenfertig bekommen hatte, muss man gucken, wie zuverlässig diese Quelle dann ist. Die Liste ist lang.
Wie gesagt, Kategorie Bullshit. Mal wieder nur Stimmungsmache und nichts Handfestes.
"El saldo arbitral es el balance de penaltis y expulsiones de un equipo a lo largo de la temporada. " also gehts auch um elfmeter nicht nur platzverweise.
 
An sich ein toller Beitrag, dem ich viel abgewinnen kann, aber: Wir sollten jetzt auch langsam alle mal wieder auf den Boden kommen. Fußball war noch nie "objektiv", Fußball als Hobby, Leidenschaft, Passion, möglicherweise beim Ein oder Anderen hier selbst (Leistungs-)Sport ist immer primär emotional gewesen - und ist es bis heute.

Real Madrid ist immer noch der Verein mit den meisten Anhängern weltweit sowie innerhalb Spaniens. Uns könnte es komplett egal sein, was ein Marcel Reif oder irgendein x-beliebiger User (von dem wir noch nicht mal wissen, ob er echt, ein Fakeaccount oder gar ein Bot ist!) auf Social Media über den Verein sagt.

Analog zu Vinicius und Bellingham, die charakterlich definitiv noch an sich arbeiten können, unabhängig davon wie die letzten Partien ausgegangen sind, sollten der Verein, RMTV und wir Fans die ganzen Debatten nicht pausenlos weiter anheizen. Das ist doch nur noch eine Spirale der Vergeltung. Auf die eine Retourkutsche folgt die nächste - wie kann daraus jemals wieder etwas Produktives erwachsen?

Richtig - und wer auf einen „schon-immer-Dummschwätzer“ wie Marcel Reif hört, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
 
Richtig - und wer auf einen „schon-immer-Dummschwätzer“ wie Marcel Reif hört, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Neben dieser Nummer mit dem Reif und diesem Spoirtjournalistendarsteller muss man nur einmal im Leben diese Sonntagsrunde gucken, wo sich vermeintliche Experten in einer gläsernen Abflughalle treffen und über einen Sport diskutieren, den sie selber kaum noch verstehen. Hauptsache Klicks und bisschen Werbung für ne Fusscreme. Das ist doch schon hart an der Vollverblödung.

An der Stelle mal ein Dankeschön und ein Lob. Dieses Forum macht echt Spass und wie ich hier aufgenommen wurde war echt klasse. Schön dabei zu sein. Beim besten Verein der Welt in dieser Community! ¡Hala Madrid! :flag:
 
Die ständigen Fehden mit dem Schiedsrichterwesen haben offenbar dazu geführt, dass Real Madrid die Nase voll hat. Die Blancos sollen als Folge in Erwägung ziehen, LaLiga zu verlassen.
Die Sport wartet in ihrer Berichterstattung mit einem echten Paukenschlag auf. Der katalanischen Sportzeitung zufolge zieht es Real Madrid in Erwägung, LaLiga zu verlassen. Man habe die Nase voll von den ständigen Kontroversen mit dem Schiedsrichterwesen und LaLiga-Präsident Javier Tebas – beide werden in diesem Fall als "Hauptfeinde" bezeichnet. Die Fans würden die Blancos dazu drängen, einen LaLiga-Exit zu prüfen. Die Mission ist komplizierter als es zunächst scheint. Zuerst müssten sich Real an die FIFA wenden, um mit Zustimmung der Liga des Gastgeberlandes einen Wettbewerb zu beantragen, und dann müsste Real den Filter der UEFA passieren, mit der sie sich auch wegen der sogenannten Super League im Krieg befinden.

Die Idee an sich ist nicht ganz neu, schon vor rund vier Jahren kursierten Berichte, dass die Madrilenen einen Wechsel in die Premier League erwägen. In die englische Spitzenliga soll es dem Bericht zufolge nun allerdings nicht gehen, stattdessen könnte der spanische Rekordmeister in der Bundesliga, der Serie A oder der Ligue 1 "Asyl" suchen.

(fussballeuropa.com)
 
Die ständigen Fehden mit dem Schiedsrichterwesen haben offenbar dazu geführt, dass Real Madrid die Nase voll hat. Die Blancos sollen als Folge in Erwägung ziehen, LaLiga zu verlassen.
Die Sport wartet in ihrer Berichterstattung mit einem echten Paukenschlag auf. Der katalanischen Sportzeitung zufolge zieht es Real Madrid in Erwägung, LaLiga zu verlassen. Man habe die Nase voll von den ständigen Kontroversen mit dem Schiedsrichterwesen und LaLiga-Präsident Javier Tebas – beide werden in diesem Fall als "Hauptfeinde" bezeichnet. Die Fans würden die Blancos dazu drängen, einen LaLiga-Exit zu prüfen. Die Mission ist komplizierter als es zunächst scheint. Zuerst müssten sich Real an die FIFA wenden, um mit Zustimmung der Liga des Gastgeberlandes einen Wettbewerb zu beantragen, und dann müsste Real den Filter der UEFA passieren, mit der sie sich auch wegen der sogenannten Super League im Krieg befinden.

Die Idee an sich ist nicht ganz neu, schon vor rund vier Jahren kursierten Berichte, dass die Madrilenen einen Wechsel in die Premier League erwägen. In die englische Spitzenliga soll es dem Bericht zufolge nun allerdings nicht gehen, stattdessen könnte der spanische Rekordmeister in der Bundesliga, der Serie A oder der Ligue 1 "Asyl" suchen.

(fussballeuropa.com)

'Sport' als Quelle = Bullshit
(kein hate an dich dafür dass du das gepostet hast)
 
Das soll wohl eine Statistik über Platzverweise sein, Real Madrid verglichen mit dem FC Barcelona, einmal in der Champions League und einmal in der Liga.
Kann getrost in den Papierkorb. Selbst wenn sich jemand wirklich die Arbeit gemacht hat, alle Spiele Real Madrids und Barcelonas aus den angegebenen 20 Saisons und beiden Wettbewerben nachträglich zu überprüfen, fehlt jegliche Information, inwieweit diese Erhebung durchgeführt wurde, womit ihre Glaubwürdigkeit von Anfang an in den Keller rauscht:
- Hat man sich streng an den UEFA-Regularien orientiert oder über den Daumen gepeilt?
- Hat der Ersteller irgendwelche Qualifikationen in Richtung Schiedsrichterwesen oder handelt es sich nur um einen Zuschauer?
- Wurde berücksichtigt, dass die Regularien sich in den 20 Jahren geändert haben können?
- Wie wurden "Kann-Entscheidungen" bewertet?
- Wie hoch ist die Grundgesamtheit, wenn das hier offensichtlich ein "Saldo" ist?
- Ist der Ersteller zufällig Real-Madrid-Fan (Stichwort: Befangenheit) oder wer ist der Urheber?
- Warum fehlt die Copa del rey? Was ist mit Supercopa, Supercup, Klub WM usw.?
- Welche Schiedsrichter, um deren Entscheidungen es sich ja handelt, waren involviert?
- Wurde der VAR seit seiner Existenz mit einbezogen oder ausschließlich die Schiedsrichter?
- Wenn von zwei Vereinen die Rede ist, wurden die Platzverweise der Vereine direkt gegenüber gestellt und verglichen? Z.B. Tätlichkeit hier mit Tätlichkeit da oder Verhalten des Schiedsrichters bei Mannschaft A und dann bei Mannschaft B?

Fragen über Fragen. Selbst wenn man nur die Liga nimmt, hast du 38 Spieltage mal 20 Saisons mal 2 Teams, also 1520 Spiele à 90 Minuten + Nachspielzeiten. Selbst wenn man die vollen Partien nur auf die Platzverweis-Szenen kürzt, was wieder einen gewissen Zeitaufwand mit sich bringt, stellt sich ja direkt die Frage, wie zuverlässig das dann ist, da am Rohmaterial herumzuschrauben. Falls man das Material von anderswo schon küchenfertig bekommen hatte, muss man gucken, wie zuverlässig diese Quelle dann ist. Die Liste ist lang.
Wie gesagt, Kategorie Bullshit. Mal wieder nur Stimmungsmache und nichts Handfestes.
Jose Munuera Montero gefällt dein Beitrag nicht, das gibt ne rote Karte! :banned:
 
Zurück