Ich bin mir sicher, dass das Retourkutschen für unsere Beleidigungen hier sind. Es steht außer Frage, dass die Nulpen hier mitlesen und das nur machen, um uns zu ärgern. Real Total ist die größte deutschsprachige Real Madrid Plattform, daher gehe ich davon aus, dass sowohl die Kommentatoren, als auch der restliche Staff öfter mal hier vorbeischaut, zumal sich hier auch immer die brandneusten Informationen finden lassen.
Themawechsel:
Ich habe nochmal im Regelwerk recherchiert, um die Elfmeterszene von Camavinga etwas zu erhellen. Nach dem Regelwerk, jedenfalls so, wie es darin niedergeschrieben ist, ist das ein Foul und damit Elfmeter.
ABER:
Ungeschriebene Regel und international übliche Praxis ist jedoch in solchen Fällen keinen Elfmeter zu geben. Die Expertrn von Colinas Erben hierzu wie folgt:
„Ein weiteres ungeschriebenes Gesetz, das eigentlich nicht regelkonform ist, führt oftmals dazu, dass Foulspiele nach einem Torabschluss nicht geahndet werden, wenn der Ball ohnehin am Tor vorbeigeht. Denn der betreffende Angreifer wird durch das Foul ja nicht beim Torschuss beeinträchtigt und damit nicht am Torerfolg gehindert. Was sich regeltechnisch trotzdem nicht begründen lässt, ist gleichwohl eine weithin akzeptierte, auch international übliche Praxis, von der die Schiedsrichter eher selten abweichen und gegen die sich kaum einmal Einspruch regt.“
Quelle:
Beim Spiel zwischen Augsburg und Frankfurt hat der Schiedsrichter alle Hände voll zu tun: Gelb oder Rot, Elfmeter oder Offensivfoul, strafbares Handspiel oder nicht, Kopfstoß oder Zusammenprall - viele Entscheidungen sind knifflig. Doch im Verbund mit dem VAR meistert der Referee die...
www.n-tv.de
So, und hier haben uns die „Unparteiischen“ nun an den Eiern. Die werden sich in diesem Fall auf das Regelwerk berufen und sagen, ist doch ein klares Foul. Passiert das das nächste Mal bei Vini, werden sie sagen, dass das international niemand pfeift.
Gleiches gilt übrigens für die Handspielszene und das Foul an Vini. Bei ersterem heißt es bei uns dann wieder „Vergrößerung“ der Körperfläche und klares Handspiel und beim zweiten wird es heißen, dass es zwar nur ein leichter Kontakt war, der aber ausgereicht hat, um den Gegner zu Fall zu bringen.
Sie können und werden es sich so hindrehen, wie sie wollen und wir können nichts unternehmen. Und ich glaube, das das auch der Auslöser für unsere Führung war, diesen Brandbrief gegen das Schiedsrichtersystem zu veröffentlichen, weil alles zu unseren Lasten ausgelegt wird und die rote Karte für das Foul an Mbappé - wo es eigentlich keine andere Auslegung geben darf - das Fass zum überlaufen gebracht hat.
Ich will jetzt hier nochmal einmal die gleiche Platte auflegen:
Barca überweist dem Vizepräsidenten, der unter anderem für die Spielansetzungen und Zuweisungen der Schiedsrichter verantwortlich war und damit maßgeblich auf die Karrieren und Verdienstmöglichkeiten der Schiedsrichter Einfluss nehmen konnte, über 10 Mio Euro und es passiert rein gar nichts. Das manipuliert wurde, steht außer Frage. Paradebeispiel hierfür war das Foul von Suarez an Varane, das Hernandez Hernandez nicht gepfiffen hat, obwohl der vierte Offizielle ihm zweimal mitgeteilt hat, dass ein Foulspiel von Suarez vorlag. Hier, nochmal zur Erinnerung:
Ich meine, kann man noch offensichtlicher Betrügen?
Und falls jemand glaubt, dass das ein einmaliger Aussetzer war, hier der legendärste Elfmeter der Fußballgeschichte für Barca gegen Eibar:
Dreimal dürft ihr raten, wer Schiedsrichter der Partie war: Hernandez Hernandez
Und genau dieser Hernandez Hernandez darf weiterhin ungestraft in LaLiga sein Unwesen treiben, obwohl selbst dem Dümmsten, also auch die verblendeten Barca-Fans, klar sein müsste, dass das nach dieser Vorgeschichte einfach nur noch der Wahnsinn ist. Da ist man echt nur noch sprachlos. Der Typ gehört nicht auf den Fußballplatz, sondern in den Knast.
Und Hernandez Hernandez ist ja nicht der einzige von diesem korrupten Pissern, die sich noch in LaLiga rumtreiben.
Am Ende, und das ist einfach nur noch zynisch, sind wir jetzt die „Bad Guys“, weil wir auf diesem Umstand hingewiesen haben. Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man eigentlich darüber lachen.
Im Ergebnis wird nichts passieren, da auch der spanische Staat seine schützende Hand über Barcelona halten wird. Es wäre eine absolute Vollkatastrophe für den spanischen Fußball, wenn man dem FC Barcelona den Stecker ziehen würde. Woher ich das weiß? Ganz einfach, denn der spanische Staat hat sich bereits im Rahmen des Einschreibungverfahrens von Dani Olmo zugunsten von Barcelona positioniert, obwohl zuvor ein Gericht gesagt hat, dass das mit den Regularien der Liga nicht vereinbar ist. So führte der spanische Sportrat CSD in seiner Begründung u.a. aus:
"Der CSD glaubt, dass das Unterlassen dieser Vorsichtsmaßnahme dem Klub und vor allem den Spielern erheblichen wirtschaftlichen und sportlichen Schaden zufügen würde. Dies könnte auch die Interessen der spanischen Nationalmannschaft—mit der Olmo regelmäßig spielt—und die anderer nationaler Wettbewerbe, einschließlich LaLiga, schädigen.“
Im Endeffekt heißt das nichts anderes, als dass die Interessen des spanischen Fußballs mehr wiegen, als der Regelverstoß und deshalb darf Olmo spielen. Und ich betone nochmals: der CSD ist als nationaler Sportrat Teil der Exekutive und nicht Teil der unabhängigen Justiz!
In der Negreira Causa wird nichts rauskommen und das wird auch das Feigenblatt für Barca sein, zu behaupten, dass alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Aber gut, wer das dann am Ende glaubt, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen…