Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte 2025/2026

vini und mbappe gehören zu den besten spielern der welt, sie dazu zu bringen gut zu spielen ist keine raketenwissenschaft. bei carlo haben so einige dinge nicht funktioniert auf der fußballerischen ebene, seine menschenführung kann er sich an den hut stecken wenn er den spielern nicht sagt welche räume sie besetzen müssen oder wenn er spieler unabhängig von ihrer leistung aufstellt. wenn alonso es nicht schafft 2 der besten offensivspieler der welt zu ner guten offensive zu bauen ist er fachlich einfach kein guter trainer, genau wie carlo. was sollen denn die anderen trainer sagen die aus viel schlechteren spielern ein team bauen müssen?

Einem Dembele wurde auch immer nachgesagt das er faul ist, Fussball nicht ernst nimmt, niedriges Fussball-IQ etc. und jetzt seht wie er unter Enrique spielt. Es ist Alonsos Aufgabe diese Spieler für seine Ideen zu begeistern und wenn er das nicht hinkriegt muss er durchgreifen. Tut er weder das eine, noch das andere, dann liegt es einzig und allein an ihm als Trainer, wenn er scheitert.
 
Einem Dembele wurde auch immer nachgesagt das er faul ist, Fussball nicht ernst nimmt, niedriges Fussball-IQ etc. und jetzt seht wie er unter Enrique spielt. Es ist Alonsos Aufgabe diese Spieler für seine Ideen zu begeistern und wenn er das nicht hinkriegt muss er durchgreifen. Tut er weder das eine, noch das andere, dann liegt es einzig und allein an ihm als Trainer, wenn er scheitert.
:D Bei Kylian hat sich Enrique scheinbar die Zähnchen ausgebissen, im Moment leistet er ganz gute Arbeit.

Bei Vinicius habe ich ehrlich gesagt wenig Befürchtungen das er sich nicht anpassen könnte, man sah ja bei der Klub-WM bis auf das letzte Spiel schon mehr defensiven Fleiß. Problematisch wird es wenn er denken könnte, okay wenn Mbappe nicht mitmacht, warum soll ich dort arbeiten. Das sah gegen PSG phasenweise leider so aus und da muss Alonso wie Du schreibst erheblich einschreiten.

Wenn alles geordneter aussieht wird es für die Beiden einfacher, erstens haben wir mehr Ballbesitz, sprich sie müssen nicht permanent ohne Ball anlaufen und zudem müssen die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen viel kleiner werden, dass war gegen PSG schon wieder Ancelottiesque.

Für mich ist Mbappe im Moment diesbezüglich die große Unbekannte im Spiel, er hat im Gegensatz zu Vinicius schon mal seinen "Ungehorsam" nachgewiesen, und sollte spätestens nach den Erfolgen PSGs ohne Ihn (zzgl. die ihn diffamierenden Worte), umdenken und sich einbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Bei Kylian hat sich Enrique scheinbar die Zähnchen ausgebissen.

Bei Vinicius habe ich ehrlich gesagt wenig Befürchtungen das er sich nicht anpassen könnte, man sah ja bei der Klub-WM bis auf das letzte Spiel schon mehr defensiven Fleiß. Problematisch wird es wenn er denken könnte, okay wenn Mbappe nicht mitmacht, warum soll ich dort arbeiten. Das sah gegen PSG phasenweise leider so aus und da muss Alonso wie Du schreibst erheblich einschreiten.

Wenn alles geordneter aussieht wird es für die Beiden sowieso einfacher, erstens haben wir mehr Ballbesitz, sprich sie müssen nicht permanent ohne Ball anlaufen und zudem müssen die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen viel kleiner werden, dass war gegen PSG schon wieder Ancelottiesk.
find das ist irgendwo ein interessantes spekulationsthema mit dem "fleiß". ich persönlich denke nicht dass kiki und vini "keinen bock" haben zu verteidigen, glaube eher das sind schlechte angewohnheiten von trainern die ihnen mehr oder weniger gesagt haben "mach was du willst". denk ich würd die einfach jedes mal im training übertrieben anschreien (und im spiel auch) irgendwann merken sies :D
wir sind real madrid, jeder spieler ist nur ein rädchen in einem funktionierenden uhrwerk und vini und mbappe wissen das ganz genau und wissen auch dass selbst die individuellen titel nur über eine gute leistung der mannschaft zu erreichen sind, die sind ja nicht blöd die beiden. denke daher auf keinen fall dass die beiden defensiv gesehen ein "lost cause" sind, da muss glaub ich mental ein schalter umgelegt werden und dann werden sie ihre sache gut machen.
 
find das ist irgendwo ein interessantes spekulationsthema mit dem "fleiß". ich persönlich denke nicht dass kiki und vini "keinen bock" haben zu verteidigen, glaube eher das sind schlechte angewohnheiten von trainern die ihnen mehr oder weniger gesagt haben "mach was du willst". denk ich würd die einfach jedes mal im training übertrieben anschreien (und im spiel auch) irgendwann merken sies :D
wir sind real madrid, jeder spieler ist nur ein rädchen in einem funktionierenden uhrwerk und vini und mbappe wissen das ganz genau und wissen auch dass selbst die individuellen titel nur über eine gute leistung der mannschaft zu erreichen sind, die sind ja nicht blöd die beiden. denke daher auf keinen fall dass die beiden defensiv gesehen ein "lost cause" sind, da muss glaub ich mental ein schalter umgelegt werden und dann werden sie ihre sache gut machen.
Wie oben angedeutet, Enrique wird Mbappe schon zum arbeiten angetrieben haben, seinen Worten kann man durchaus entnehmen, dass er da beim Kylian auf nicht sonderlich fruchtbaren Boden traf. :D
Zudem sah man auch während der Saison in vielen Spielen wenig Engagement. Warten wir es ab, so ab Okt./Nov. sollten wir einen Erkenntnisgewinn haben.
 
Wie oben angedeutet, Enrique wird Mbappe schon zum arbeiten angetrieben haben, seinen Worten kann man durchaus entnehmen, dass er da beim Kylian auf nicht sonderlich fruchtbaren Boden traf. :D
bei mbappe muss man halt auch sagen er ist halt das wunderkind der mit 17 schon weltklasse leistungen gezeigt hat,danach war er in paris das goldene kalb und sogar macron hat ihm den hintern geküsst. da würde wahrscheinlich jeder charakterliche schäden davontragen :D aber ja enrique ist ein toptrainer und ein disziplinfanatiker, mbappe hätte gut daran getan ihm zuzuhören.
 
bei mbappe muss man halt auch sagen er ist halt das wunderkind der mit 17 schon weltklasse leistungen gezeigt hat,danach war er in paris das goldene kalb und sogar macron hat ihm den hintern geküsst. da würde wahrscheinlich jeder charakterliche schäden davontragen :D aber ja enrique ist ein toptrainer und ein disziplinfanatiker, mbappe hätte gut daran getan ihm zuzuhören.
Apropos "Kiki und Vini", ich habe so einen Rochus auf diesen infantilen Diminutiv... :D Quasi die gesamte tschechische Sprache besteht aus diesem Murks.
 
:D Bei Kylian hat sich Enrique scheinbar die Zähnchen ausgebissen, im Moment leistet er ganz gute Arbeit.

Bei Vinicius habe ich ehrlich gesagt wenig Befürchtungen das er sich nicht anpassen könnte, man sah ja bei der Klub-WM bis auf das letzte Spiel schon mehr defensiven Fleiß. Problematisch wird es wenn er denken könnte, okay wenn Mbappe nicht mitmacht, warum soll ich dort arbeiten. Das sah gegen PSG phasenweise leider so aus und da muss Alonso wie Du schreibst erheblich einschreiten.

Wenn alles geordneter aussieht wird es für die Beiden einfacher, erstens haben wir mehr Ballbesitz, sprich sie müssen nicht permanent ohne Ball anlaufen und zudem müssen die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen viel kleiner werden, dass war gegen PSG schon wieder Ancelottiesque.

Für mich ist Mbappe im Moment diesbezüglich die große Unbekannte im Spiel, er hat im Gegensatz zu Vinicius schon mal seinen "Ungehorsam" nachgewiesen, und sollte spätestens nach den Erfolgen PSGs ohne Ihn (zzgl. die ihn diffamierenden Worte), umdenken und sich einbringen.

Ich habe das Salzburg Spiel nicht gesehen, aber besonders nach diesem Spiel erhielt Vinicius ein Sonder Lob von Alonso in Hinblick auf sein Defensives Commitment.
Gegen Paris war dann wieder wenig davon zu sehen. Kann physische Gründe haben, oder eben das besagte Mitziehen lassen von Mbappé. Schwierig zu beurteilen von Aussen, aber sehe das wie du, dass Vinicius das geringere Problem sein dürfte, nachdem Enrique es auch bei Mbappé nicht so richtig hinbekommen hat.

Unabhängig davon war es aber am Ball zu wenig Vinicius (gemessen an seinen Verhältnissen), auch wenn das Commitment gestimmt hat, auch da muss mehr kommen.
Beides muss stimmen, sowohl defensiv als auch offensiv.
 
Einem Dembele wurde auch immer nachgesagt das er faul ist, Fussball nicht ernst nimmt, niedriges Fussball-IQ etc. und jetzt seht wie er unter Enrique spielt. Es ist Alonsos Aufgabe diese Spieler für seine Ideen zu begeistern und wenn er das nicht hinkriegt muss er durchgreifen. Tut er weder das eine, noch das andere, dann liegt es einzig und allein an ihm als Trainer, wenn er scheitert.

Habe es schon oft erwähnt, für mich hat Alonso nicht die Mentalität und Strahlkraft für einen Real Trainer. Bestes Beispiel das Finale gegen Atalanta
 
Habe es schon oft erwähnt, für mich hat Alonso nicht die Mentalität und Strahlkraft für einen Real Trainer. Bestes Beispiel das Finale gegen Atalanta

Ich hatte es auch bevorzugt wenn er noch etwas Erfahrung sammelt bevor er kommt, er ist halt nunmal gerade am Anfang seiner Karriere und hat dementsprechend noch viel zu lernen, er hat ja noch gar nicht richtig erfahren wie es ist wenn mal so gar nichts läuft, aber an solchen Aufgaben wie er sie jetzt hat kann man letztlich auch wachsen. Bis zum Paris Spiel habe ich grosse Freude empfunden bei den Spielen und er ist ja immerhin kein Niemand im Verein. Ich vertraue ihm und traue ihm zu zu wachsen und zu lernen um am Ende zu triumphieren.
 
Habe es schon oft erwähnt, für mich hat Alonso nicht die Mentalität und Strahlkraft für einen Real Trainer. Bestes Beispiel das Finale gegen Atalanta
So weit würde ich nicht gehen, aber mich muss er auch erst überzeugen. Das hier ist ein ganz anderes Biotop sls RSSS oder Leverkusen und ob er es auch in schwierigen Zeiten schafft, die Individualisten zu managen, muss er erst beweisen. Auch taktisch muss er zeigen, dass er den Simeon's, Flick's, Guardiola's, Enrique's etc. dieser Welt die Stirn bieten kann. Ich verstehe, dass Perez ihn haben wollte, weil er Leverkusen zu einem Top-Team geformt hat, das in der Vorsaison leicht an Glanz verlor, aber Real Madrid ist und bleibt das größte Haifischbecken für einen Trainer, egal wie fachlich gut jemand ist. Da kommt es auch auf Soft Skills an, denn gute Individualisten sind noch lange kein Siegerteam, wenn Spieler Sonderrollen fordern oder sich über den Verein stellen. Ich habe etwas Sorge, dass das Duo Vini - Mbappé zur Scharfrichter für jeden Trainer werden könnte. Bekommt er die integriert und halbwegs gutes kollektives (personalunabhängiges) Pressing implementiert und zu Defensivaufgaben motiviert, könnte er erfolgreich arbeiten. Andernfalls droht das Desaster, da ihm noch etwas Erfahrung und Erfolg fehlt, was die Aura großer Trainer mit definiert. Am Ende sehe ich aber auch die Spieler klar in der Pflicht, gerade nach einer titellosen Saison, wie die Letzte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es schon oft erwähnt, für mich hat Alonso nicht die Mentalität und Strahlkraft für einen Real Trainer. Bestes Beispiel das Finale gegen Atalanta
Du haust aber auch Hot Takes am Fließband raus, meine Herren.
 
Ich gebe dir zwar Recht. Es war aber mMn nicht absehbar, dass Mbappé und Vini SO schlecht harmonieren würden wie sie es tun. Es war fragwürdig, aber dass es so schlimm würde sah ich nicht kommen. Daher kann ich Perez für den Mbappé Transfer nur bedingt kritisieren.
Wissen konnte man es natürlich nicht aber realistisch betrachtet war die Gefahr schon sehr sehr hoch, dass es genau so schwierig wird, wie es wurde. Mbappe war ja kein unbeschriebenes Blatt, jeder könnte jahrelang zusehen, was es taktisch braucht, damit er zu 100% funktioniert, wie wenig er defensiv arbeitet und dass er unter all den Stars der Größte sein wollte. Neymar und Messi haben in Barcelona super harmoniert, in Paris aber nicht. Warum wohl?

Dazu noch Vini: sein Ego wurde jahrelang gepusht, er wurde zum Star Spieler und als solcher behandelt. Dass ein sensibler Spieler wie er dann negativ reagiert wenn er plötzlich nur noch Nummer 2 ist, hätte man befürchten können.

Das positive ist mMn dass sich die zwei am Platz jetzt nicht mehr gegenseitig auf den Füßen stehen, Alonso gibt da mehr Struktur vor. Aber ich fürchte, er wird die zwei nicht dazu bekommen, wesentlich mehr für die Defensive (begonnen beim Pressing) zu tun. Hat Mourinho bei CR7 auch nicht geschafft, deshalb war er kein schlechterer Trainer.

Die Spieler müssen schon auch mitziehen, sonst ist jeder Trainer verloren. @Benzema deiner Logik nach hat Enrique bei PSG mit Mbappe auch versagt und hätte gehen müssen Oder Tuchel usw. Den Trainern hier allein die Verantwortung umzuhängen, finde ich unfair.

Aber wer weiß, die Hoffnung stirbt zuletzt und vielleicht hat genau diese Niederlage in der Dramatik den Effekt den beiden klarzumachen, was es von ihnen neben Toren noch braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du haust aber auch Hot Takes am Fließband raus, meine Herren.
Die nächsten sechs Wochen werden ebenfalls so verlaufen - es kommt kein weiteres Spiel hinzu, alles wird sich am PSG-Spiel messen lassen. Es hatte schon seine Gründe, warum Xabi nicht während der Saison oder kurz vor der Klub-WM übernehmen wollte…


Laut Marca genießt Xabi absolute Freiheit. (wer‘s glaubt…) Er darf wohl jeden auf die Bank setzen, der es sportlich nicht verdient hat, in der Startelf zu stehen. Gleichzeitig wird er aber eine funktionierende Mannschaft auf den Platz bringen müssen.

Ein unzufriedener Vini oder Mbappe kann der Mannschaft im schlimmsten Fall mehr schaden als nützen, vor allem wenn sie mit ihrer sportlichen Situation unzufrieden sind. Agenten streuen Gerüchte, Spieler suchen sich Verbündete in der Mannschaft, rebellieren und stellen sich gegen den Trainer. Für Xabi kann das böse enden. Mit Florentinos neu erwachtem Galactico-Wahn haben wir nun diesen Salat und vergessen wir nicht, dass zu viele "Stars" noch nie einer Mannschaft den gewünschten Erfolg gebracht haben. PSG hat sich davon verabschiedet und wird dieses Jahr wohl alle Titel holen, die es zu holen gibt.


Ehrlich gesagt… Mittlerweile bin ich der Meinung, dass man mit beiden ein offenes und klares Gespräch führen sollte und danach eine Entscheidung trifft.

Wenn dabei herauskommt, dass eine Zusammenarbeit langfristig nicht funktionieren wird, sei es aufgrund von Ego-Problemen oder mangelnder Wertschätzung (z. B. durch zu geringes Gehalt), dann muss die Vereinsführung eine konsequente Entscheidung treffen, und sich von einem der beiden trennen… Die Welt wird sich weiterdrehen. Es gab ein Real Madrid vor Vini und Kylian, und es wird auch eines nach ihnen geben.

Mit dem Geld ließen sich die letzten Problemzonen (Innenverteidigung, zentrales Mittelfeld) gezielt verstärken, und man könnte mit einem runderneuerten Kader in die nächste Saison gehen.

Auch wenn ich ein Fan von Rodrygo bin… Ein Verkauf würde zwar Geld einbringen, aber das Grundproblem im Angriff nicht lösen. Deshalb denke ich nicht, dass sein Abgang den erhofften Effekt hätte. Ich glaube zudem, dass er und Kylian deutlich kompatibler sind, als viele annehmen. Man erinnere sich an Herbst/Winter 2024 – da hat er uns getragen und hervorragend mit Kylian harmoniert. Das gilt übrigens auch für die CL-Saison mit Vini-Rodry-Bellingham, da hat es auch super geklappt.


Ich möchte keine Grundsatzdebatte lostreten, da es nur mein persönliches Empfinden ist. Objektivität fällt mir in diesem Fall schwer bzw. ist vermutlich nicht ganz glaubhaft, aber vielleicht gibt es andere, die diese Beobachtung ebenfalls gemacht haben und das ähnlich sehen. (Und kein großer Fan von Rodrygo ist)

Statistiken Herbst/Winter, als Vini für paar Wochen verletzt war:
IMG_7417.jpegIMG_7418.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_7418.jpeg
    IMG_7418.jpeg
    81,4 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Der Mbappé Transfer hat die Chemie in der Mannschaft negativ beeinflusst. Vor dem Transfer waren wir eine echte Einheit. Nicht umsonst holten wir die CL, auch wenn wir spielerisch und taktisch scheisse waren. Aber der unbändige Wille jedes Spiel gewinnen zu wollen sowie der Mythos Real spielt keine Finals sondern gewinnt diese ist leider mit Mbappe Transfer verloren gegangen.....

Dazu harmonieren Vini Jr und Mbappé so überhaupt nicht miteinander, dass könnte Xabi durchaus das Genick brechen. Nicht umsonst spielten wir im WM Klub Turnier ohne Kilian deutlich besser....
 
Zuletzt bearbeitet:
So weit würde ich nicht gehen, aber mich muss er auch erst überzeugen. Das hier ist ein ganz anderes Biotop sls RSSS oder Leverkusen und ob er es auch in schwierigen Zeiten schafft, die Individualisten zu managen, muss er erst beweisen. Auch taktisch muss er zeigen, dass er den Simeon's, Flick's, Guardiola's, Enrique's etc. dieser Welt die Stirn bieten kann. Ich verstehe, dass Perez ihn haben wollte, weil er Leverkusen zu einem Top-Team geformt hat, das in der Vorsaison leicht an Glanz verlor, aber Real Madrid ist und bleibt das größte Haifischbecken für einen Trainer, egal wie fachlich gut jemand ist. Da kommt es auch auf Soft Skills an, denn gute Individualisten sind noch lange kein Siegerteam, wenn Spieler Sonderrollen fordern oder sich über den Verein stellen. Ich habe etwas Sorge, dass das Duo Vini - Mbappé zur Scharfrichter für jeden Trainer werden könnte. Bekommt er die integriert und halbwegs gutes kollektives (personalunabhängiges) Pressing implementiert und zu Defensivaufgaben motiviert, könnte er erfolgreich arbeiten. Andernfalls droht das Desaster, da ihm noch etwas Erfahrung und Erfolg fehlt, was die Aura großer Trainer mit definiert.
Ich sehe hier bald wieder Zidane auf unsere Trainerbank sitzen.....Glaube nur er wäre in der Lage Mbappé zu managen das er einigermaßen funktioniert....Aber dann wäre Vini Jr sicherlich weg...
 

Heutige Geburtstage

Zurück