Aktuelles

Schule & Studium

Hey Leute,

Muss dieses Semester eine Hausarbeit schreiben zum Thema Internationale Medienwirtschaft.
Als Thema hab ich überlegt: Vergleich des Marketing-Konzepts von Real Madrid mit Bayern München.
Wurde mir schon freigegeben :D
Muss dann natürlich auch auf medienwirtschaftliche Unterschiede Spaniens zu Deutschland eingehen.

Weiß jemand wo ich entsprechende Literatur finde?
Eigentlich wäre die Spoho hier in Köln perfekt, aber ich finde leider 0 Zeit im Moment, da ich im Praktikum von 9-6 arbeiten muss und noch andere Hausarbeiten anstehen...
 
Wie wäre es mit dem Internet? ^^
Google (Scholar) ist dein Freund
 
Die Standartantwort wenn man was im Internet fragt :D
Ich dachte, vielleicht kennt jemand gute Bücher dazu :)
 
Mein Kind hat sowas ähnliches geschrieben auch zu Bayern München. Die hatte ALLES was sie brauchte aus dem Netz.
 
Die Standartantwort wenn man was im Internet fragt :D
Ich dachte, vielleicht kennt jemand gute Bücher dazu :)

Normalerweise müsste dein Dozent oder die Unibib genügend viel zum Thema haben. Nur über das Internet ist auch schwierig. Das Thema finde ich sehr komplex für eine Hausarbeit, würde mich da auf einen Teilbereich konzentrieren (bspw. Internetmarketing).
 
Internationale Medienwirtschaft -.-
Wenn ich das schon lese bekomme ich Depressionen.
Und ich dachte ich habe einen schweren Stoff...
 
Ich mach grad meinen Zivildienst bei einer Behinderteneinrichtung.

Ist eine besondere Erfahrung und man hat mehr Zeit sich auf die Zukunft vorzubereiten, was in meinem Fall sehr hilfreich ist. Den Ösis unter euch kann ich also nur raten anstatt dem Bundesheer den Zivildienst zu machen, dauert zwar etwas länger, macht aber mehr Sinn. ;)
 
Mal eine Frage ( betrifft mich zwar nicht, ich hatte da nur neulich eine hitzige Diskussion):

Wärt ihr nach einem soliden Studium (BWL, Jura, Ingenieur, Maschinenbau etc.) bereit zum gesetzlichen Mindestlohn von aktuell 8,50€ als Einstiegsgehalt zu arbeiten ?

Ich kann schonmal vorab sagen : Für ich grenzt alleine nur das Angebot eines solchen Lohns an eine Beleidigung und ich würde dankenst ablehnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du denn jetzt darauf?

Man läge bei circa 1400€ Brutto im Monat, oder?
Niemals!!!! Nicht mit einem Studium. Da bleibt ja nichts von übrig, nach Abzügen...
Mit solide meinst du dann aber nicht Bachelorabschluss, sondern Master, Staatsexamen, etc, oder?


Gesendet von meinem LIFETAB_S831X mit Tapatalk
 
Naja, ich musste mir halt anhören, dass ich "arrogant" wäre, wenn ich nach dem Studium einen solchen Lohn nicht in Betracht ziehen würde.
Mit solide meinte ich ein Fach mit direkten und einer guten Anzahl Berufsmöglichkeiten. Von Abschluss zählt da für mich auch schon ein Bachelor dazu, den man denke ich schon mit einer entsprechenden Ausbildung annähernd gleichsetzen kann.
Nach Master, Staatsexamen natürlich noch unverschämter.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich da vielleicht etwas vorbelastet bin, da ich eben in Nebenjobs teilweise schon deutlich mehr als den aktuellen Mindestlohn bekommen habe mit einzig dem Abitur als Abschluss.
 
Kann mir jemand diesen Satz übersetzen ?
"Francamente querida...eso ya no me importa"
Egal wie ich die Wörter nachsuche, ich kann den Sinn nicht ganz herausfinden und wie es nun richtig heißt :D
 
Mal eine Frage ( betrifft mich zwar nicht, ich hatte da nur neulich eine hitzige Diskussion):

Wärt ihr nach einem soliden Studium (BWL, Jura, Ingenieur, Maschinenbau etc.) bereit zum gesetzlichen Mindestlohn von aktuell 8,50€ als Einstiegsgehalt zu arbeiten ?

Ich kann schonmal vorab sagen : Für ich grenzt alleine nur das Angebot eines solchen Lohns an eine Beleidigung und ich würde dankenst ablehnen.
Niemals würde ich nach meinem Bachelor für 8,50 arbeiten. Man verdient ja als Werkstudent schon wesentlich mehr. Abitur, Ausbildung und Bachelor und dann für 8,50... c`mon.
 
Mal ne Frage an die Abiturienten hier, würdet ihr mit einem Gesamtdurchschnitt von 1,7 das Abi machen oder eher nicht?
Das einzige Problem ist Mathe, wir vermuten eine Dyskalkulie aber eh das festgestellt wird vergehen Jahre.
Bei mir ist noch das Problem das ich bzw. wir leider ALG 2 kriegen und die Tussi vom Amt dringend abrät, während alle Fachlehrer ihr das Abi nahe legen. Ich vermute sie soll auf Biegen und Brechen eine Ausbildung machen um meine Bedürftigkeit zu verringern, da das Lehrlingsgeld ja voll angerechnet würde. Was sollen wir machen?
 
Mal ne Frage an die Abiturienten hier, würdet ihr mit einem Gesamtdurchschnitt von 1,7 das Abi machen oder eher nicht?
Das einzige Problem ist Mathe, wir vermuten eine Dyskalkulie aber eh das festgestellt wird vergehen Jahre.
Bei mir ist noch das Problem das ich bzw. wir leider ALG 2 kriegen und die Tussi vom Amt dringend abrät, während alle Fachlehrer ihr das Abi nahe legen. Ich vermute sie soll auf Biegen und Brechen eine Ausbildung machen um meine Bedürftigkeit zu verringern, da das Lehrlingsgeld ja voll angerechnet würde. Was sollen wir machen?

Meins Wissens wird das Azubigehalt nur teilweise angerechnet. Zumindest war das bei mir so. Ich würde ihr eigentlich auf jeden Fall noch empfehlen, dass ein oder andere Bildungsjahr dran zu hängen. Gegebenenfalls kommt für sie ein Wirtschaftsabitur in Frage. Je nachdem wo sie sich später sieht, könnte das für sie die Einstiegschancen sowie den Einstieg selber sehr erleichtern.
 
Meins Wissens wird das Azubigehalt nur teilweise angerechnet. Zumindest war das bei mir so. Ich würde ihr eigentlich auf jeden Fall noch empfehlen, dass ein oder andere Bildungsjahr dran zu hängen. Gegebenenfalls kommt für sie ein Wirtschaftsabitur in Frage. Je nachdem wo sie sich später sieht, könnte das für sie die Einstiegschancen sowie den Einstieg selber sehr erleichtern.

Naja Wirtschaft und Verwaltung macht meine Große und das ist gar nix für sie.
Die Kleine will eher Richtung Chemie/Biologie gehen, obs da spezifische Abis gibt weiß ich nicht.
 
Naja Wirtschaft und Verwaltung macht meine Große und das ist gar nix für sie.
Die Kleine will eher Richtung Chemie/Biologie gehen, obs da spezifische Abis gibt weiß ich nicht.
Müsste auch ein Abitur mit naturwissenschaftlichen Schwerpunkt geben, aber kann mir vorstellen, dass dieser sehr mathelastig ist.
 
Müsste auch ein Abitur mit naturwissenschaftlichen Schwerpunkt geben, aber kann mir vorstellen, dass dieser sehr mathelastig ist.

Das ist das ganze Problem an der Sache, Mathe ist einfach Scheiße ums mal auf den Punkt zu bringen.
Es gibt ja auch gute Ausbildungen, aber mit Mathe 4 braucht man sich da nicht bewerben, schon krass die Anforderungen heutzutage.
 
Mal ne Frage an die Abiturienten hier, würdet ihr mit einem Gesamtdurchschnitt von 1,7 das Abi machen oder eher nicht?
Das einzige Problem ist Mathe, wir vermuten eine Dyskalkulie aber eh das festgestellt wird vergehen Jahre.
Bei mir ist noch das Problem das ich bzw. wir leider ALG 2 kriegen und die Tussi vom Amt dringend abrät, während alle Fachlehrer ihr das Abi nahe legen. Ich vermute sie soll auf Biegen und Brechen eine Ausbildung machen um meine Bedürftigkeit zu verringern, da das Lehrlingsgeld ja voll angerechnet würde. Was sollen wir machen?
Mit einem solchen Schnitt muss man unbedingt das Abi machen, würde ich raten. Ich kenne mich mit den Ämtern nicht aus, weiß aber soviel, dass die nicht an dem Schicksal eines Menschen interessiert sind, sondern eine Person unbedingt auf den Arbeitsmarkt vermitteln möchten. Man will einfach nur die eigenen quantitativen Vorgaben erreichen.

Ich denke heutzutage ist Abitur ja schon Pflicht. Ohne einen solchen Abschluss reicht es heutzutage auch für eine gute Ausbildung nicht aus. Mathe im Abitur wird irgendwie mit Nachhilfe auch zu schaffen sein. Und ab diesem Zeitpunkt kann man sich fest legen ob man nicht studieren möchte. Es gibt genügend Studiengänge in denen Mathe nicht auftaucht, wie z.B. Jura, Soziologie, Sprachen, Lehramt usw. (bloß nicht naturwissenschaftliche/technische Studienfächer) ... Leider entwickelt sich der Arbeitsmarkt nun mal ähnlich wie in den Vereinigten Staaten, sodass der Bachelor in Zukunft fast schon zum Regelabschluss wird, wenn man Kariere machen will. Ohne Abitur verschließt man sich als junger Mensch aber schon viel zu früh alle Türen. Also nicht auf irgendwelche Tussis vom Amt hören würde ich sagen, zur Not muss man sich mit härteren Bandagen zu Wehr setzen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück