Aktuelles

Schule & Studium

Wie im "Drogenthread" schon besprochen: Hinsetzen und lernen. Klingt zwar stark simplifiziert, aber wenn man seine Prioritäten richtig setzt, dann ist vieles möglich. Man muss halt wissen was man will und ein Abitur sollte da weit oben auf der Liste stehen, weil es die Basis für praktisch jede weitere Ausbildung ist.
1,7 ist ein sehr guter Schnitt und gerade Mathe ist erlernbar.
 
Das über sowas hier ernsthaft diskutiert wird :eek:

Ich durfte leider schon im eigenen Bekanntenkreis erfahren, was Drogen aus einem Menschen machen können, ist wahrlich kein schöner Anblick. Muss zwar jeder selber wissen, aber ich kann nur dringend davon abraten, die paar wenigen Vorzüge sind es nicht wert.

Als Schweizer kenne ich mich mit dem deutschen Schulsystem nicht so aus, daher bin ich wahrscheinlich nicht der Richtige, um hier irgendwelche Vorschläge zu machen, aber ich gebe dennoch mal meinen Senf dazu. Mit einem Schnitt von 1,7 (was sehr gut ist) würde ich auf jeden Fall die Abitur machen, weil es einem sehr viele Türen öffnet. Mathe kann man ein Stück weit lernen und sich irgendwie durchmogeln, ich gehe mal davon aus, dass nicht zwingend ein Abiturzeugniss mit lauter 1 verlangt wird. Ich persönlich war auch nie der Fleissigste und beste, und dennoch habe ich meinen Weg durch das schweizerischen Gymnasium gemacht, sogar mit Schwerpunkt Naturwissenschaften, obwohl ich in Mathe und Phsysik nie besonders gut war, aber es hat gereicht. Mittlerweile bin ich sogar an der Uni, was ich vor ein paar Jahren nicht mal zu träumen gewagt hätte. Alles eine Frage der Einstellung und des Willens.

Wichtig ist, dass man weiss, was man will und auch daran glaubt. Und auch, dass man seine Stärken und Schwächen kennt. Mit Ehrgeiz und etwas Fleiss kann man einiges wett machen, wo eine Wille ist, ist auch ein Weg. Ich kenne @ElSanto's Tochter nicht persönlich, aber ich wage mal zu behaupten, dass sie, gant wie die Mutter, wahrscheinlich etwas fleissiger ist als ich. :whistle: und wenn ich das kann, wird sie es wohl auch können. Ich würde es auf jeden Fall mal probieren. Wenns nicht klappt, kann man immer noch Plan B suchen, aber lieber so als nicht machen und dann später bereuen. Wird schon schiefgehen :fuckyou:
 
Auf jeden Fall Abitur machen.

Kann sie kein Sprachabitur machen? Hatte ich auch. Englisch und deutsch lk, reli, Chemie und Politik als p3,p4,p5. Mathe Nebenfach.

Ganz ehrlich bei 1,7 wäre es fahrlässig sie kein Abitur machen zu lassen. Selbst wenn es dann mit Mathe nicht so gut ist hat sie ja Anscheind noch genügend andere Fächer, die ihr den arsch mehr als retten werden.

Und sobald man ein gutes Abi hat und vernünftig in der Öffentlichkeit Auftritt hat man doch schon alle Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Auch ohne Kontakte / Beziehungen. Selbst mit nem schlechterem Abi ( eigene Erfahrung ;) ) ist das normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt drauf an was sie später mal machen möchte. Ich hatte 1,8 und hab dann "nur" Fach Abitur gemacht um anschießend zu studieren. Wenn man kein Jura oder Medizin studieren will, reicht ein entsprechendes Fach Abitur vollkommen. Dazu spart man sich ein Jahr und sammelt Berufserfahrung durch das Jahrespraktikum in der 11. Klasse.
 
Also ich kann zum Thema Abitur nur folgendes Sagen:

Fast jeder, der zugunsten einer Ausbildung und "dem schnelleren Geld" sein Abi nicht gemacht hat bereut es später.

Lediglich, wenn ein erfolgreiches Familienunternehmen im Hintergrund ist, macht es Sinn den direktesten Einstieg zu suchen.

Im Bezug auf die Dynamisierung des Arbeitsmarktes werden einem ohne Abitur / Studium so einige Türen verschlossen bleiben. Zumindest der Bachelor ist ein notwendiges Übel um überhaupt ( als Arbeitnehmer ) Zugang zu den Geldtöpfen zu bekommen und man hat schlicht eine größere Auswahl seinen "Traumjob" zu finden.
Ein abgeschlossenes Studium verbaut natürlich auch Chancen auf "Ausbildungsberufe" nicht.
Insbesondere Praktika und Unternehmenskontakte sind natürlich essentiell und extrem hilfreich für Einblicke / Einstiege / Förderprogramme.
Zudem hat man die Chance ( auch über Auslands-BAFöG, Erasmus etc.) Auslandserfahrung für kleines Geld zu sammeln.


Fazit: Bildung ist die beste Investition - bei 1,7 würde ich mir um das Abi keine großen Sorgen machen.

Ich bin damals mit einen 3,5er Schnitt in die Kollegstufe gekommen, hatte mathematisch auch kein Interesse und auch keine Lust auf Schule. Habe dann mein Abi mehr schlecht als recht bestanden. Und jetzt mit zunehmendem Alter und Motivation stehe ich mit guten Noten ( besten 15% des Jahrgangs ) kurz vor dem B.Sc .

Hätte ich damals also einfach aus einer pubertären Laune heraus das Abi abgebrochen wäre ich heute ziemlich sauer auf mich und müsste das jetzt teuer mit Abendschule o.ä. bezahlen. Sicherlich nicht allgemeingültig, aber als meine persönliche Erfahrung so gut wie jede andere Geschichte :-)
 
@Blanco7

Darf ich fragen was du studierst?
 
Ich stimme @Nightwing grundsätzlich zu, wenn er sagt, dass man die Entscheidung davon abhängig machen soll, von dem was man später tatsächlich machen will.

Dennoch würde ich jedem den Rat geben, Abitur zu machen, um sich für später alle Möglichkeiten offenzuhalten.
 
Hallo und danke an alle Befürworter, im Prinzip bestätigt ihr das was ich auch darüber denke. Vom Amt lasse ich mir eh nix gefallen, die kennen mich schon. :D
@Los_Merengues
Lernen ist nicht das Problem, im Gegenteil ab und zu muss ich sie regelrecht zwingen mal Freizeit zu haben. Neulich gab es in ihrer Klasse Stress. Sie wurde von allen geschnitten weil sie soviel lernt, aber wenn die was wollen ist sie immer gut genug. :(

@jmghaz
Sowas macht meine Große, aber 3 Jahre und ein Wirtschaftsabi mit Schwerpunkt Sprachen, sie hat trotzdem Mathe und Wirtschaftsmathe wo sie regelmäßig unterpunktet, es ist echt schwer.

@Nightwing
Das war unser Plan ein 2 Jähriges Fachabi, allerdings gibts da nicht soviel Auswahl.
Das dumme ist, das sie eigentlich was medizinisches machen müsste, aber mit FA kann man ja nicht alles studieren.
Ihr Ziel ist eigentlich Pathologie.:eek: Inwieweit man da als Seiteneinsteiger rein kommt oä. hab ich keine Ahnung.
 
So lange Mathe und Wirtschaftsmathe nur Nebenfächer sind ist es doch egal? Sie wird ja wohl nicht jedes Halbjahr einen unterkurs in Mathe schaffen.
 
Nee nee, das sind schon Hauptfächer, glücklicherweise hat sie in allen anderen meist 14/15 Punkte und kann ausgleichen damit.
Sie lernt weiter englisch, neu spanisch und russisch. Das Abi an sich ist aber Wirtschaft und Verwaltung.
 
Nee nee, das sind schon Hauptfächer, glücklicherweise hat sie in allen anderen meist 14/15 Punkte und kann ausgleichen damit.
Sie lernt weiter englisch, neu spanisch und russisch. Das Abi an sich ist aber Wirtschaft und Verwaltung.

Also mit Wirtschaftsschulen kenn ich mich nicht aus. Und ich kann auch nur für Niedersachsen von vor n paar Jahren sprechen. Aber alles was nicht p1,p2,p3,p4,p5 ist, ist kein Abi Hauptfach.

14 und 15 Punkte ... Also bei aller Liebe. Versuchen stink normales Abi zu machen. Wenn Mans dann nicht hingekrievt kann man immer noch Fachabi machen.
 
In Sachsen ist das wieder bissel anders, das ist ja das Dumme in diesem Land. Zig Bundesländer und jeder regelt Bildung anders bzw werden manche Sachen woanders nicht anerkannt. *Kopf meets...*

@Phantom2

Jaja wir lieben das Thema beide auch während des Essens. :D
Meine Kleine sagt immer: "Ich mache gerne was mit Leuten, nur tot müssen sie sein." :D
 
Mache momentan selber mein Abitur an einem Wirtschaftsgymnasium und habe das erste Jahr mit einem Durchschnitt von 1,9 beendet. Die 10.Klasse habe ich als Realschüler mit einem Durchschnitt von 1,7 abgeschlossen. Nur Schüler, die bereits in der ersten Sekundarstufe ihre Probleme hatten, sind bei mir in der Stufe mit dem Stoff wirklich überfordert, aber nur bei einem Schüler sieht's momentan so aus, als würde er sein Abi nicht schaffen.
Muss dabei aber auch ehrlich sagen, dass ich schon immer zu den Schülern gehört habe, die so gut wie nichts für die Schule tun, aber trotzdem mehr oder weniger gute Noten schreiben, auch wenn's vielleicht ein wenig jovial klingt.
 
Wahnsinnig wie kompliziert das Deutsche Schulsystem ist... 8 ECTS für Gryffindor...
 
Jana meine Meinung zu dem ganzen kennst du ja und ich hab es deiner Kleinen auch schon mehrfach persönlich gesagt, dass sie einfach ihr Abi durchziehen soll und nicht so viel Angst vor Mathe haben soll.
Mathe ist ein Hauptfach ja, aber so lange man in den anderen Fächern ziemlich gut ist gibt es überhaupt kein Problem.

Die kleine Darlene ist wirklich nicht besonders gut in Mathe und Physik, das stimmt.
Du kannst ihr aber gerne ausrichten (oder ich schreib es ihr später nochmal), dass sie bei den Hausaufgaben wieder auf mich zählen kann wie momentan auch schon haha. :D
Mir schaffen das schon zusammen. Momentan kommt sie ja auch durch. :p

Deine große Tochter ist nun auch nicht gerade gut in Mathe und in Physik fragt sie mich fast schon wöchentlich was bei den Hausaufgaben.

Ich finde das immer nicht dramatisch wenn man in einem oder zwei Fächern nicht so gut ist.
Da man sich das Profil oft auch aussuchen kann bzw. entscheiden darf welche 2 von 3 Hauptfächer man auf erhöhtem Niveau macht ist das total okay.

Ich hab mein Abitur vor 3 Jahren auf einem Wirtschaftsgymnasium gemacht.
BWL war deswegen Pflicht als Abiturklausur Nr.1.
Auf erhöhtem Niveau hatte ich Englisch und Mathe.
In diesen drei Fächern habe ich dann auch meine Abiturklausuren geschrieben und im Mündlichen dann Physik.

Es ist auf einem Wirtschaftsgym also möglich in einem Hauptfach keine Abschlussprüfung ablegen zu müssen.

Und durch die vier Semester sollte sie in Mathe eigentlich auch kommen. Und selbst wenn sie da unterpunktet ist es nicht dramatisch.

(Angaben gelten für Hamburg. Mit den anderen habe ich mich nicht explizit beschäftigt)
 
@Pain

Meine Große war damals beste Schülerin der Mittelschule, nur ne 2 in Mathe Rest 1. Aber wenn man "nur" Mittelschule 10. Klasse hat, ist das schwer da man in der 11 gerade in Mathe fast von vorn anfängt.
Da die Kleine in Mathe immer grad so an der 5 vorbei springt ist "normales" Abi schwer, weniger Mathe wäre super.

Ja, Saner du kennst ja mein Kind, sie hat halt mehr Angst als Vaterlandsliebe..lol.
 
In Sachsen ist das wieder bissel anders, das ist ja das Dumme in diesem Land. Zig Bundesländer und jeder regelt Bildung anders bzw werden manche Sachen woanders nicht anerkannt. *Kopf meets...*

@Phantom2

Jaja wir lieben das Thema beide auch während des Essens. :D
Meine Kleine sagt immer: "Ich mache gerne was mit Leuten, nur tot müssen sie sein." :D
Ach ja, das deutsche Schulsystem...
Ein Kumpel und ich hatten eine Wette, wer den besseren Schnitt hat, darf in den Social Media das Schulystem über den grünen Klee loben. 5 Minuten vor der Notenvergabe habe ich ihm mitgeteilt, dass ich weder Facebook, Twitter, MySpace noch das Spiegel Online-Forum nutze.:fuckyou:

Wenn sie dann Pathologin ist: "Was hatte ich heute wieder für einen Patienten (?), will gar nicht wissen, ob der Traktor oder Mutter Natur ihn so zugerichtet hat!" So beginnt man ein angenehmes Gespräch am Tisch.
 
:D :D Ja so ungefähr läuft das.

Das komplette Schulsystem gehört Bundes einheitlich reformiert mMn und mehr Geld rein stecken wäre auch nicht übel.
Grade als sozial schwache werden einem ständig Knüppel zwischen die Beine geworfen. "Bildungsferne" wie ich (lol) haben gefälligst keine intelligenten Kinder zu haben, wo kämen wir denn da hin, tse.
 
Zu der Mathe & Physik geschichte kenne ich ein tolle Anekdote:
Ich habe einen Freund, der in der 9. Klasse genau wegen diesen beiden Fächern durchgefallen ist.
Mittlerweile hat er Physik studiert, hat einen tollen Job bei Airbus und promoviert dort...

Vor Naturwissenschaften muss man keine Angst haben. Da hilft nur üben,üben, üben. Auch wennn sich das abgedroschen anhört, aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Und genau so hat mein Freund auch die Kurve bekommen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück