War ne "gute" Leistung vom Team und auch ne sichtbare Steigerung, wenn man die ganzen Umstände betrachtet. Zu zehnt und bei der Hitze muss man erst mal so dominant auftreten, auch wenn Pachuca eine Klasse schlechter als Al-Hilal ist und man viele Chancen zuließ (die meisten waren jedoch nur Schüsse aus der zweiten Reihe, das kann man angesichts der Unterzahl kaum verhindern).
Die Asencio-Aktion war eine klare rote Karte. Er ist letzter Mann und muss in der Situation ein Trikotzerren unterlassen. Wenn er ihn mit dem angelehnten Arm anrempelt und so aus dem Konzept bringt, dann kann es als normaler Zweikampf (und also sanktionslos) gewertet werden. Es ist leider ein typisches Muster bei Asencio: seine ansich erstklassig-aggressive Zweikampfführung wird immer wieder von einer überschießend-dummen Hauruckaktion begleitet... Wir kennen das von Ramos und teils auch von Carvajal. Ich glaube nicht, dass er sowas ganz abstellen kann, denn das ist letztlich ein Grundsatz seines ganzen Spiels und seiner Mentalität auf dem Platz. Was ich jedoch hoffe, ist, dass er die Quote solcher Aktionen senkt. Das kann man durch Training (inbesondere mental!) und Reifung/Erfahrung schon erreichen. Möglicherweise ist er wegen seiner Erkrankung (Antibiotika-Therapie!) und der Hitze auch nicht bei 100%; als gänzlich "untypisch" (
@Florentina ) würde ich die Aktionen von ihm jedoch trotzdem nicht werten.
Zur Schiri-Debatte allgemein:
@ageyouelkay überschießt m.E. deutlich, denn eine strukturelle Benachteiligung kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Fehler gibts immer und überall. Aber das hat hier bei der Klub-WM bis jetzt absolut null mit dem völlig korrupten System in Spanien gemein. Wir sollten schon aufpassen, uns mit einer grotesk überdrehten Schiri-Kritik - "erst in LaLiga, dann in den UEFA-Bewerben und jetzt auch in den FIFA-Bewerben" - nicht komplett lächerlich zu machen und uns in einer "Wir gegen die ganze Welt"-Position einzuzementieren. Das strukturelle Problem besteht in Spanien - und auch nur dort.
Fran García sah ich offensiv gestern deutlich verbessert. Defensiv hatte er weiterhin seine Mängel, insb. im Stellungsspiel und zu Beginn der Partie. Aber offensiv kurbelte er gewaltig an und konnte endlich seine physische Leistungsfähigkeit produktiv umsetzen. Allerdings lag das m.E. primär daran, dass Pachuca einfach ein niedrigeres Niveau spielt. Ein neuer, individuell stärkerer LV ist weiterhin dringend notwendig.
Gonzalo García hat mir zum wiederholten Male sehr gut gefallen. Das ist ein 9er, wie ich ihn mir wünsche. Mich erinnert er an Morientes. Steht im letzten Drittel dort, wo er stehen muss; kann auch relativ gut mitspielen und Bälle kurz tropfen lassen bzw. klug mit einer Bewegung weiterleiten; geht (gern) in jedes Kopfballduell; weiß, wo das Tor steht ...
Mit der analytischen Brille (Stichwort: Rolle auf dem Platz und ihre jeweiligen Profile) sieht man auch gut den Unterschied zu Mbappé, obwohl letzterer individuell natürlich der bessere Spieler ist.
Mir gefiel auch, dass Alonso Güler von Anfang an zentral einsetzte und Valverde auf die Außenbahn stellte. Das zeigt für mich, dass Alonso im Gegensatz zu Ancelotti wirklich verstanden hat, wie er Fußball spielen lassen will und wo welche Personen auf dem Platz hinverschoben werden müssen, um diese Idee verwirklichen zu können. Wir haben also erstmals seit Jahren wieder einen Trainer, der "Konzept und Idee" über "Rang und Namen" stellt. Das lässt mich hoffen, dass Alonso für die Sache mit Mbappé eine bessere Lösung findet als Ancelotti.
In Summe: Schwächerer Gegner als im ersten Gruppenspiel, dennoch eine spürbar bessere Leistung - zumal in Unterzahl. Ich wünsche mir, wir können unter Alonso in der Tonart weitermachen!