Aktuelles

24. Spieltag: CA Osasuna vs. Real Madrid

Unabhängig von der Schiri-Debatte muss ich noch was zu unserem Spiel und Vini loswerden:

Wir alle wissen und sehen regelmäßig, was Vini Jr. für ein begnadeter Fußballer ist. Gleichzeitig ist sein Verhalten mittlerweile komplett wahnwitzig geworden und in Zusammenspiel mit dem skandalösen Schiri-Wesen sowie einer jungen Truppe, der die echten Charakter-Leitwölfe leider abgehen (Kroos aufgehört, Carvajal verletzt, Lukita nicht mehr Stamm etc.), entsteht daraus m.E. kumulativ eine Schwächung unseres Spiels.
Vini selbst hatte sich gefühlt nach etwa 30 Minuten quasi leistungstechnisch abgemeldet, kam dann gottseidank wieder mit mehr Konzentration auf das Wesentliche aus der Pause. Mbappé ließ sich aber sichtbar anstecken von Vinis Getue in den ersten 20 Minuten, dasselbe galt noch mehr für Bellingham, der sich extrem reinsteigerte. Modrić hätte vorgemacht, wie man der Sache begegnet: kopfschüttelnd, dazu kommunikativ nur über ihn als Kapitän und über Ancelotti. Dann wäre alles immer noch sehr ärgerlich gewesen, hätte uns aber wohl keinen Punktverlust eingebrockt.

Mir ist es also eindeutig zu billig, Vini in diesem Spiel aus der Verantwortung zu nehmen. Betrachtet man den gesamten Kontext, dann sollte man als Fan schon auch ein Gespür dafür haben, welche Wirkung er auf die Mannschaft ausübt. Die letzten Wochen - Stichwort: Vinis Disput mit Lukita - machen diesbezüglich gar keinen guten Eindruck auf mich.
Ich weiß, einigen geht der Vergleich mit CR7 schon gewaltig auf den Senkel, trotzdem: Auch CR7 hat man oft vorgeworfen, sich wichtiger zu nehmen als die Mannschaft. Allerdings muss man (aus der Retroperspektive) anerkennen, dass a) sein phasenweise spürbarer Egoismus seine Scorer-Werte nicht beinflusst hat; b) er nicht seine persönliche Getriebenheit auf die Fans im Stadion und die eigene Mannschaft übertragen hat; c) er vielleicht mit dem Finger die berühmte Aufzählungsgeste der Fouls machte (1-2-3-4 und ein ironisches Kopfnicken dazu), aber grundsätzlich Situationen und Fehler "abhaken" konnte, während sich dieselben bei Vini zu einem ganzen Rucksack aufladen.

Vinis Verhalten und Getue war bisher immer individuell ein Problem. Schon ärgerlich genug, aber in der Regel noch als Team verschmerzbar. So wie es heute gelaufen ist, muss ich sagen, dass es mannschaftsschädigend war. Natürlich ist jeder für sich selbst verantwortlich und Bellingham sollte mittlerweile gemerkt haben, dass spanische Schiris mit englischen Flüchen ihre interpretative Not haben. Und natürlich muss man die himmelschreienden Fehlpfiffe miteinbeziehen, denn Vini hätte allein für das Tackling in den Oberschenkel einen klaren Freistoß (oder gar Elfer; kann nicht mehr sagen, obs schon im Strafraum war oder knapp außerhalb) bekommen müssen. Unterm Strich bleibt aber, dass da auch wieder 1-2 allzu schwalbenartige Abheber und eine strunzdumme Provokation der gegnerischen Fans beim Torjubel zum 1:0 dabei waren - rundum begleitet von zahllosen Expressionismen des "die Welt ist gegen mich".
Heute hat sich die Mannschaft davon anstecken lassen und den Faden nach dem 1:0 verloren.

Nochmal: Die skandalöse Schiri-Leistung ist Seite a. Seite b dieses Punktverlusts ist der Umgang der eigenen Mannschaft, angefangen bei Vini Jr., mit der Situation.

Last but not least: Ich hätte heute nichts dagegen gehabt - so passiert beim letzten Spieltag in der türkischen Liga -, wenn unsere Mannschaft nach der roten Karte in die Kabine gegangen und das Weiterspielen verweigert hätte.
 
Unabhängig von der Schiri-Debatte muss ich noch was zu unserem Spiel und Vini loswerden:

Wir alle wissen und sehen regelmäßig, was Vini Jr. für ein begnadeter Fußballer ist. Gleichzeitig ist sein Verhalten mittlerweile komplett wahnwitzig geworden und in Zusammenspiel mit dem skandalösen Schiri-Wesen sowie einer jungen Truppe, der die echten Charakter-Leitwölfe leider abgehen (Kroos aufgehört, Carvajal verletzt, Lukita nicht mehr Stamm etc.), entsteht daraus m.E. kumulativ eine Schwächung unseres Spiels.
Vini selbst hatte sich gefühlt nach etwa 30 Minuten quasi leistungstechnisch abgemeldet, kam dann gottseidank wieder mit mehr Konzentration auf das Wesentliche aus der Pause. Mbappé ließ sich aber sichtbar anstecken von Vinis Getue in den ersten 20 Minuten, dasselbe galt noch mehr für Bellingham, der sich extrem reinsteigerte. Modrić hätte vorgemacht, wie man der Sache begegnet: kopfschüttelnd, dazu kommunikativ nur über ihn als Kapitän und über Ancelotti. Dann wäre alles immer noch sehr ärgerlich gewesen, hätte uns aber wohl keinen Punktverlust eingebrockt.

Mir ist es also eindeutig zu billig, Vini in diesem Spiel aus der Verantwortung zu nehmen. Betrachtet man den gesamten Kontext, dann sollte man als Fan schon auch ein Gespür dafür haben, welche Wirkung er auf die Mannschaft ausübt. Die letzten Wochen - Stichwort: Vinis Disput mit Lukita - machen diesbezüglich gar keinen guten Eindruck auf mich.
Ich weiß, einigen geht der Vergleich mit CR7 schon gewaltig auf den Senkel, trotzdem: Auch CR7 hat man oft vorgeworfen, sich wichtiger zu nehmen als die Mannschaft. Allerdings muss man (aus der Retroperspektive) anerkennen, dass a) sein phasenweise spürbarer Egoismus seine Scorer-Werte nicht beinflusst hat; b) er nicht seine persönliche Getriebenheit auf die Fans im Stadion und die eigene Mannschaft übertragen hat; c) er vielleicht mit dem Finger die berühmte Aufzählungsgeste der Fouls machte (1-2-3-4 und ein ironisches Kopfnicken dazu), aber grundsätzlich Situationen und Fehler "abhaken" konnte, während sich dieselben bei Vini zu einem ganzen Rucksack aufladen.

Vinis Verhalten und Getue war bisher immer individuell ein Problem. Schon ärgerlich genug, aber in der Regel noch als Team verschmerzbar. So wie es heute gelaufen ist, muss ich sagen, dass es mannschaftsschädigend war. Natürlich ist jeder für sich selbst verantwortlich und Bellingham sollte mittlerweile gemerkt haben, dass spanische Schiris mit englischen Flüchen ihre interpretative Not haben. Und natürlich muss man die himmelschreienden Fehlpfiffe miteinbeziehen, denn Vini hätte allein für das Tackling in den Oberschenkel einen klaren Freistoß (oder gar Elfer; kann nicht mehr sagen, obs schon im Strafraum war oder knapp außerhalb) bekommen müssen. Unterm Strich bleibt aber, dass da auch wieder 1-2 allzu schwalbenartige Abheber und eine strunzdumme Provokation der gegnerischen Fans beim Torjubel zum 1:0 dabei waren - rundum begleitet von zahllosen Expressionismen des "die Welt ist gegen mich".
Heute hat sich die Mannschaft davon anstecken lassen und den Faden nach dem 1:0 verloren.

Nochmal: Die skandalöse Schiri-Leistung ist Seite a. Seite b dieses Punktverlusts ist der Umgang der eigenen Mannschaft, angefangen bei Vini Jr., mit der Situation.

Last but not least: Ich hätte heute nichts dagegen gehabt - so passiert beim letzten Spieltag in der türkischen Liga -, wenn unsere Mannschaft nach der roten Karte in die Kabine gegangen und das Weiterspielen verweigert hätte.
Und der Elfmeter gegen uns ist dann seite c? Die vielen nichtgeahndeten Fouls gegen uns d?
Die türkische liga als Vorbild bei roten Karten ? Oja ich denke das Team das das gemacht hat in der süperlig wird der Sieg zugesprochen ,und in Zukunft von den Schiris dort bevorzugt behandelt.
Vini wird getreten gehalten gestossen gefoult .90 % davon wird nicht geahndet .achso,weil es vini ist ist es kein foul.
Wenn ein Kamine Yamal im gegnerischen Strafraum die Hand auf die Schulter bekommt und wie vom Blitz getroffen umfällt ,ist er der Held weil es Elfmeter gibt.macht das vini gibt es a,) ne gelbe wegen Schwalbe und b.) ist er für dich unerträglich .
 
Es wäre schön wenn man aus der Copa früh fliegt und die Meisterschaft nur als dritter beendet. Möchte Tebas Gesicht sehen wenn bei der Supercopa die Saudis ihm sagen, sorry es gibt 5 Mios weniger...
 
Unabhängig von der Schiri-Debatte muss ich noch was zu unserem Spiel und Vini loswerden:

Wir alle wissen und sehen regelmäßig, was Vini Jr. für ein begnadeter Fußballer ist. Gleichzeitig ist sein Verhalten mittlerweile komplett wahnwitzig geworden und in Zusammenspiel mit dem skandalösen Schiri-Wesen sowie einer jungen Truppe, der die echten Charakter-Leitwölfe leider abgehen (Kroos aufgehört, Carvajal verletzt, Lukita nicht mehr Stamm etc.), entsteht daraus m.E. kumulativ eine Schwächung unseres Spiels.
Vini selbst hatte sich gefühlt nach etwa 30 Minuten quasi leistungstechnisch abgemeldet, kam dann gottseidank wieder mit mehr Konzentration auf das Wesentliche aus der Pause. Mbappé ließ sich aber sichtbar anstecken von Vinis Getue in den ersten 20 Minuten, dasselbe galt noch mehr für Bellingham, der sich extrem reinsteigerte. Modrić hätte vorgemacht, wie man der Sache begegnet: kopfschüttelnd, dazu kommunikativ nur über ihn als Kapitän und über Ancelotti. Dann wäre alles immer noch sehr ärgerlich gewesen, hätte uns aber wohl keinen Punktverlust eingebrockt.

Mir ist es also eindeutig zu billig, Vini in diesem Spiel aus der Verantwortung zu nehmen. Betrachtet man den gesamten Kontext, dann sollte man als Fan schon auch ein Gespür dafür haben, welche Wirkung er auf die Mannschaft ausübt. Die letzten Wochen - Stichwort: Vinis Disput mit Lukita - machen diesbezüglich gar keinen guten Eindruck auf mich.
Ich weiß, einigen geht der Vergleich mit CR7 schon gewaltig auf den Senkel, trotzdem: Auch CR7 hat man oft vorgeworfen, sich wichtiger zu nehmen als die Mannschaft. Allerdings muss man (aus der Retroperspektive) anerkennen, dass a) sein phasenweise spürbarer Egoismus seine Scorer-Werte nicht beinflusst hat; b) er nicht seine persönliche Getriebenheit auf die Fans im Stadion und die eigene Mannschaft übertragen hat; c) er vielleicht mit dem Finger die berühmte Aufzählungsgeste der Fouls machte (1-2-3-4 und ein ironisches Kopfnicken dazu), aber grundsätzlich Situationen und Fehler "abhaken" konnte, während sich dieselben bei Vini zu einem ganzen Rucksack aufladen.

Vinis Verhalten und Getue war bisher immer individuell ein Problem. Schon ärgerlich genug, aber in der Regel noch als Team verschmerzbar. So wie es heute gelaufen ist, muss ich sagen, dass es mannschaftsschädigend war. Natürlich ist jeder für sich selbst verantwortlich und Bellingham sollte mittlerweile gemerkt haben, dass spanische Schiris mit englischen Flüchen ihre interpretative Not haben. Und natürlich muss man die himmelschreienden Fehlpfiffe miteinbeziehen, denn Vini hätte allein für das Tackling in den Oberschenkel einen klaren Freistoß (oder gar Elfer; kann nicht mehr sagen, obs schon im Strafraum war oder knapp außerhalb) bekommen müssen. Unterm Strich bleibt aber, dass da auch wieder 1-2 allzu schwalbenartige Abheber und eine strunzdumme Provokation der gegnerischen Fans beim Torjubel zum 1:0 dabei waren - rundum begleitet von zahllosen Expressionismen des "die Welt ist gegen mich".
Heute hat sich die Mannschaft davon anstecken lassen und den Faden nach dem 1:0 verloren.

Nochmal: Die skandalöse Schiri-Leistung ist Seite a. Seite b dieses Punktverlusts ist der Umgang der eigenen Mannschaft, angefangen bei Vini Jr., mit der Situation.

Last but not least: Ich hätte heute nichts dagegen gehabt - so passiert beim letzten Spieltag in der türkischen Liga -, wenn unsere Mannschaft nach der roten Karte in die Kabine gegangen und das Weiterspielen verweigert hätte.
wie du richtig sagst ist jeder für sein eigenes verhalten verantwortlich, auch wenn alles was du über vini sagst stimmt. bei bellingham war es auch schon die 2. aktion innerhalb kürzester zeit (nach der aktion gegen atletico) wo er dem schiedsrichter gegenüber ausfällig geworden ist. wahrscheinlich hat der schiri die szene gesehen und dachte sich sowas lass ICH mir nicht gefallen.
natürlich ist das eine kontroverse rote karte aber bellingham muss einfach seinen schnabel halten gegenüber den schiris und ihren assistenten und das liegt einzig und allein in seiner verantwortung, nicht in vinis oder carlos.
 
Und der Elfmeter gegen uns ist dann seite c? Die vielen nichtgeahndeten Fouls gegen uns d?
Die türkische liga als Vorbild bei roten Karten ? Oja ich denke das Team das das gemacht hat in der süperlig wird der Sieg zugesprochen ,und in Zukunft von den Schiris dort bevorzugt behandelt.
Vini wird getreten gehalten gestossen gefoult .90 % davon wird nicht geahndet .achso,weil es vini ist ist es kein foul.
Wenn ein Kamine Yamal im gegnerischen Strafraum die Hand auf die Schulter bekommt und wie vom Blitz getroffen umfällt ,ist er der Held weil es Elfmeter gibt.macht das vini gibt es a,) ne gelbe wegen Schwalbe und b.) ist er für dich unerträglich .

Den Elfmeter gegen Camavinga kann man meines Erachtens geben, weil das hereingehen, völlig geisteskrank ist. Leider typisch für Camavinga und Tchouameni. Auf der anderen Seite kann man argumentieren, dass der Spieler seelenruhig aufs Tor schießen konnte. Unter dem Strich kann sich daher keine Mannschaft beschweren, wenn es für oder gegen den Elfmeter gepfiffen wird.

Mit Vinicius haben wir eine selbsterfüllende Prophezeiung. Auf dem Platz hat ein Schiri dauerhaft einen theatralischen Spieler, der gefühlt(!) in jedem Zweikampf ein Foul sieht. Als Schiri hätte ich auch meine Probleme mit solchen Spielern. Nichtsdestotrotz muss der VAR dann auch mal eingreifen oder die Schiris am Rand besser kommunizieren
 
Atletico kriegt auch gerade die volle Breitseite. Alter war das ein Witz-Elfer

Montag zu 100% Elfer für Barca oder/und Platzverweis Rayo
Ja Montag dann noch bischen bacca Sponsoren mit Elfmetern oder ner roten karte ,dann ist die Rechnung von laliga aufgegangen
 
Barca dann wohl am Montag auf dem ersten Platz wenn Atletico heute verliert. Muss zugeben das Barca es sich verdient hat.
 
Unabhängig von der Schiri-Debatte muss ich noch was zu unserem Spiel und Vini loswerden:

Wir alle wissen und sehen regelmäßig, was Vini Jr. für ein begnadeter Fußballer ist. Gleichzeitig ist sein Verhalten mittlerweile komplett wahnwitzig geworden und in Zusammenspiel mit dem skandalösen Schiri-Wesen sowie einer jungen Truppe, der die echten Charakter-Leitwölfe leider abgehen (Kroos aufgehört, Carvajal verletzt, Lukita nicht mehr Stamm etc.), entsteht daraus m.E. kumulativ eine Schwächung unseres Spiels.
Vini selbst hatte sich gefühlt nach etwa 30 Minuten quasi leistungstechnisch abgemeldet, kam dann gottseidank wieder mit mehr Konzentration auf das Wesentliche aus der Pause. Mbappé ließ sich aber sichtbar anstecken von Vinis Getue in den ersten 20 Minuten, dasselbe galt noch mehr für Bellingham, der sich extrem reinsteigerte. Modrić hätte vorgemacht, wie man der Sache begegnet: kopfschüttelnd, dazu kommunikativ nur über ihn als Kapitän und über Ancelotti. Dann wäre alles immer noch sehr ärgerlich gewesen, hätte uns aber wohl keinen Punktverlust eingebrockt.

Mir ist es also eindeutig zu billig, Vini in diesem Spiel aus der Verantwortung zu nehmen. Betrachtet man den gesamten Kontext, dann sollte man als Fan schon auch ein Gespür dafür haben, welche Wirkung er auf die Mannschaft ausübt. Die letzten Wochen - Stichwort: Vinis Disput mit Lukita - machen diesbezüglich gar keinen guten Eindruck auf mich.
Ich weiß, einigen geht der Vergleich mit CR7 schon gewaltig auf den Senkel, trotzdem: Auch CR7 hat man oft vorgeworfen, sich wichtiger zu nehmen als die Mannschaft. Allerdings muss man (aus der Retroperspektive) anerkennen, dass a) sein phasenweise spürbarer Egoismus seine Scorer-Werte nicht beinflusst hat; b) er nicht seine persönliche Getriebenheit auf die Fans im Stadion und die eigene Mannschaft übertragen hat; c) er vielleicht mit dem Finger die berühmte Aufzählungsgeste der Fouls machte (1-2-3-4 und ein ironisches Kopfnicken dazu), aber grundsätzlich Situationen und Fehler "abhaken" konnte, während sich dieselben bei Vini zu einem ganzen Rucksack aufladen.

Vinis Verhalten und Getue war bisher immer individuell ein Problem. Schon ärgerlich genug, aber in der Regel noch als Team verschmerzbar. So wie es heute gelaufen ist, muss ich sagen, dass es mannschaftsschädigend war. Natürlich ist jeder für sich selbst verantwortlich und Bellingham sollte mittlerweile gemerkt haben, dass spanische Schiris mit englischen Flüchen ihre interpretative Not haben. Und natürlich muss man die himmelschreienden Fehlpfiffe miteinbeziehen, denn Vini hätte allein für das Tackling in den Oberschenkel einen klaren Freistoß (oder gar Elfer; kann nicht mehr sagen, obs schon im Strafraum war oder knapp außerhalb) bekommen müssen. Unterm Strich bleibt aber, dass da auch wieder 1-2 allzu schwalbenartige Abheber und eine strunzdumme Provokation der gegnerischen Fans beim Torjubel zum 1:0 dabei waren - rundum begleitet von zahllosen Expressionismen des "die Welt ist gegen mich".
Heute hat sich die Mannschaft davon anstecken lassen und den Faden nach dem 1:0 verloren.

Nochmal: Die skandalöse Schiri-Leistung ist Seite a. Seite b dieses Punktverlusts ist der Umgang der eigenen Mannschaft, angefangen bei Vini Jr., mit der Situation.

Last but not least: Ich hätte heute nichts dagegen gehabt - so passiert beim letzten Spieltag in der türkischen Liga -, wenn unsere Mannschaft nach der roten Karte in die Kabine gegangen und das Weiterspielen verweigert hätte.

Ich sehe das grundsätzlich genauso, aber mittlerweile ist halt ein Punkt erreicht, wo ich das nachvollziehen kann. Wir als Zuschauer drehen ja schon durch, aber die Spieler auf dem Feld nehmen das ja noch viel intensiver wahr, da sie auch jeden Tag hart für den Erfolg arbeiten.

Und für mich war das halt auch ein klares Handspiel. Ich bin für die Stützhandregelung, wenn jemand im Fallen die Hand ausstreckt. Aber der Typ rutscht halt ne halbe Stunde mit ausgestrecktem Arm durch den 16er, was mit Stützhandveinfach nix mehr zu tun hat. Das witzige ist ja, dass er die Hand dann auf einmal doch aus der Position wegziehen konnte, als sie den Ball berührte.

Und für mich war es auch ein klares Foul an Vini, als er im 16er am Oberschenkel getroffen und zu Fall gebracht wird.

Was glaubst du wie sich Vini nach den Aktionen fühlt? Der versteht doch die Welt nicht mehr und ist schlichtweg ohnmächtig vor Machtlosigkeit. Er darf sich ja nicht mal beschweren, weil er sonst selbst verwarnt wird. Das ist ja noch der viel größere Witz.
Und als Profi darf ich halt auch erwarten, dass die Schirileistungen auf höchstem Niveau sind. Die letzten 3 Spiele waren doch einfach nur der Wahnsinn.
 
So, Atletico auch hinten. Witziger Elfer. Barça wird natürlich gewinnen.

Lassen wir uns nicht beirren, am Mittwoch geht es gegen ein (heute) stark aufspielendes City weiter. Das 3-2 ist natürlich praktisch, einen 2-1 Tipp für Mittwoch wünsche ich mir.

Barça hat sich den ersten Platz verdient durch Bonuszahlungen von Laporta, lustig dass die dafür Geld haben.
 
Man kann einem Engländer kein "Fuck off" abgewöhnen. Das ist wie angeboren, wenn die sauer sind. Das ein Schiedsrichter etwas aber falsch versteht, darf aber auch nicht passieren.
Laut Bericht des Schiedsrichters war es "fuck you": https://resultados.rfef.es/pnfg/NPc...ia=1000120&CodActa=70646976&cod_acta=70646976

Randnotiz: Als jemand, der ~6 Jahre lang mit einer Engländerin zusammen war, dadurch etliche Male auf der Insel gewesen ist und sich unters Volk mischen durfte, gebe ich dir Brief und Siegel, dass außer beim Hardcore-Stammkneipen-Hooligan-Engländer schon so Einiges passieren muss, bis dort wirklich "fuck off" gesagt wird. Die haben da zig schwächere, beschönigerende Formen wie z.B. "bugger off" oder "sod off", ja im Ernstfall wird sogar lieber "piss off" gesagt - da ist "fuck off" alles andere als angeboren, sondern schon das schwerste aller Geschütze. Das sagt man wenn man sich nicht im Griff hat. "Fuck you" ist ja noch krasser, ich meine, als einer von 22 Spielern hat er sich dem Leiter unterzuordnen. Das ist Real Madrid und kein Hinterhofkick.
Bellingham flog doch schon zu BVB-Zeiten wegen solch einer Wortwahl vom Platz oder stand in England in der Kritik. Das ist bei ihm nicht neu, darum hat er da an sich zu arbeiten statt dass man sagt: "Was solls, der ist halt so"!

Schlussendlich hat man sich das Leben mal wieder selbst schwer gemacht. Man war vom Anpfiff an voll drin in der Partie, überlegen und ging entsprechend früh in Führung. Die Mannschaft sollte ein wenig ruhiger sein. Auch beim Tor habe ich mich gefragt: Warum muss Vinicius unbedingt wieder irgendwas zu den gegnerischen Fans rufen, während alle anderen Mitspieler einfach geschlossen jubeln? Es läuft so vieles in die falsche Richtung!
 
wie du richtig sagst ist jeder für sein eigenes verhalten verantwortlich, auch wenn alles was du über vini sagst stimmt. bei bellingham war es auch schon die 2. aktion innerhalb kürzester zeit (nach der aktion gegen atletico) wo er dem schiedsrichter gegenüber ausfällig geworden ist. wahrscheinlich hat der schiri die szene gesehen und dachte sich sowas lass ICH mir nicht gefallen.
natürlich ist das eine kontroverse rote karte aber bellingham muss einfach seinen schnabel halten gegenüber den schiris und ihren assistenten und das liegt einzig und allein in seiner verantwortung, nicht in vinis oder carlos.
Schnabel halten... Naja. Im Grunde genommen zeigt das ja das eigentliche Problem auf: Spanische Schiedsrichter sind / fühlen sich unantastbar, egal wie schlecht sie Pfeifen.
All die ganzen krassen Fehler haben gefühlt null Konsequenzen - ebenso wie der Negreira-Trillerpfeifen-Hintergrund bei manchen, die noch immer im Einsatz sind. Oder wenn der VAR nicht eingreift, oder nur nach Belieben - machen alle eindeutig ihren Job nicht richtig.
Aber wehe du beschwerst dich, oder weißt auf Fehler hin.
Real hat einfach recht, dass das Schiedsrichterwesen in Spanien grundlegend überarbeitet werden muss.
 
Schnabel halten... Naja. Im Grunde genommen zeigt das ja das eigentliche Problem auf: Spanische Schiedsrichter sind / fühlen sich unantastbar, egal wie schlecht sie Pfeifen.
All die ganzen krassen Fehler haben gefühlt null Konsequenzen - ebenso wie der Negreira-Trillerpfeifen-Hintergrund bei manchen, die noch immer im Einsatz sind. Oder wenn der VAR nicht eingreift, oder nur nach Belieben - machen alle eindeutig ihren Job nicht richtig.
Aber wehe du beschwerst dich, oder weißt auf Fehler hin.
Real hat einfach recht, dass das Schiedsrichterwesen in Spanien grundlegend überarbeitet werden muss.
ich finde die regel dass kein spieler mit dem schiri reden darf ist eine der beschissensten regeländerungen aller zeiten. aber man muss die regeln diszipliniert befolgen wenn man der mannschaft nicht schaden will. die anderen spieler von uns haben das auch geschafft mit ausnahme von vini. und den plan mit der überarbeitung des schiedsrichterwesens haben wir mit unserem unüberlegten alleingang selbst sabotiert. jetzt sind wir nämlich die bösewichte.
 
Laut Bericht des Schiedsrichters war es "fuck you": https://resultados.rfef.es/pnfg/NPc...ia=1000120&CodActa=70646976&cod_acta=70646976

Randnotiz: Als jemand, der ~6 Jahre lang mit einer Engländerin zusammen war, dadurch etliche Male auf der Insel gewesen ist und sich unters Volk mischen durfte, gebe ich dir Brief und Siegel, dass außer beim Hardcore-Stammkneipen-Hooligan-Engländer schon so Einiges passieren muss, bis dort wirklich "fuck off" gesagt wird. Die haben da zig schwächere, beschönigerende Formen wie z.B. "bugger off" oder "sod off", ja im Ernstfall wird sogar lieber "piss off" gesagt - da ist "fuck off" alles andere als angeboren, sondern schon das schwerste aller Geschütze. Das sagt man wenn man sich nicht im Griff hat. "Fuck you" ist ja noch krasser, ich meine, als einer von 22 Spielern hat er sich dem Leiter unterzuordnen. Das ist Real Madrid und kein Hinterhofkick.
Bellingham flog doch schon zu BVB-Zeiten wegen solch einer Wortwahl vom Platz oder stand in England in der Kritik. Das ist bei ihm nicht neu, darum hat er da an sich zu arbeiten statt dass man sagt: "Was solls, der ist halt so"!

Schlussendlich hat man sich das Leben mal wieder selbst schwer gemacht. Man war vom Anpfiff an voll drin in der Partie, überlegen und ging entsprechend früh in Führung. Die Mannschaft sollte ein wenig ruhiger sein. Auch beim Tor habe ich mich gefragt: Warum muss Vinicius unbedingt wieder irgendwas zu den gegnerischen Fans rufen, während alle anderen Mitspieler einfach geschlossen jubeln? Es läuft so vieles in die falsche Richtung!
Okay, ich kenn mich mit Englischen Beleidigungen nicht so aus. Bellingham MUSS daran arbeiten, daran gebe ich dir recht und wir müssen einfach von uns aus den Sack zumachen. Es war tatsächlich aber Fuck off und nicht Fuck you, der Schiedsrichter hat es falsch verstanden.
 

Heutige Geburtstage

Zurück