Unabhängig von der Schiri-Debatte muss ich noch was zu unserem Spiel und Vini loswerden:
Wir alle wissen und sehen regelmäßig, was Vini Jr. für ein begnadeter Fußballer ist. Gleichzeitig ist sein Verhalten mittlerweile komplett wahnwitzig geworden und in Zusammenspiel mit dem skandalösen Schiri-Wesen sowie einer jungen Truppe, der die echten Charakter-Leitwölfe leider abgehen (Kroos aufgehört, Carvajal verletzt, Lukita nicht mehr Stamm etc.), entsteht daraus m.E. kumulativ eine Schwächung unseres Spiels.
Vini selbst hatte sich gefühlt nach etwa 30 Minuten quasi leistungstechnisch abgemeldet, kam dann gottseidank wieder mit mehr Konzentration auf das Wesentliche aus der Pause. Mbappé ließ sich aber sichtbar anstecken von Vinis Getue in den ersten 20 Minuten, dasselbe galt noch mehr für Bellingham, der sich extrem reinsteigerte. Modrić hätte vorgemacht, wie man der Sache begegnet: kopfschüttelnd, dazu kommunikativ nur über ihn als Kapitän und über Ancelotti. Dann wäre alles immer noch sehr ärgerlich gewesen, hätte uns aber wohl keinen Punktverlust eingebrockt.
Mir ist es also eindeutig zu billig, Vini in diesem Spiel aus der Verantwortung zu nehmen. Betrachtet man den gesamten Kontext, dann sollte man als Fan schon auch ein Gespür dafür haben, welche Wirkung er auf die Mannschaft ausübt. Die letzten Wochen - Stichwort: Vinis Disput mit Lukita - machen diesbezüglich gar keinen guten Eindruck auf mich.
Ich weiß, einigen geht der Vergleich mit CR7 schon gewaltig auf den Senkel, trotzdem: Auch CR7 hat man oft vorgeworfen, sich wichtiger zu nehmen als die Mannschaft. Allerdings muss man (aus der Retroperspektive) anerkennen, dass a) sein phasenweise spürbarer Egoismus seine Scorer-Werte nicht beinflusst hat; b) er nicht seine persönliche Getriebenheit auf die Fans im Stadion und die eigene Mannschaft übertragen hat; c) er vielleicht mit dem Finger die berühmte Aufzählungsgeste der Fouls machte (1-2-3-4 und ein ironisches Kopfnicken dazu), aber grundsätzlich Situationen und Fehler "abhaken" konnte, während sich dieselben bei Vini zu einem ganzen Rucksack aufladen.
Vinis Verhalten und Getue war bisher immer individuell ein Problem. Schon ärgerlich genug, aber in der Regel noch als Team verschmerzbar. So wie es heute gelaufen ist, muss ich sagen, dass es mannschaftsschädigend war. Natürlich ist jeder für sich selbst verantwortlich und Bellingham sollte mittlerweile gemerkt haben, dass spanische Schiris mit englischen Flüchen ihre interpretative Not haben. Und natürlich muss man die himmelschreienden Fehlpfiffe miteinbeziehen, denn Vini hätte allein für das Tackling in den Oberschenkel einen klaren Freistoß (oder gar Elfer; kann nicht mehr sagen, obs schon im Strafraum war oder knapp außerhalb) bekommen müssen. Unterm Strich bleibt aber, dass da auch wieder 1-2 allzu schwalbenartige Abheber und eine strunzdumme Provokation der gegnerischen Fans beim Torjubel zum 1:0 dabei waren - rundum begleitet von zahllosen Expressionismen des "die Welt ist gegen mich".
Heute hat sich die Mannschaft davon anstecken lassen und den Faden nach dem 1:0 verloren.
Nochmal: Die skandalöse Schiri-Leistung ist Seite a. Seite b dieses Punktverlusts ist der Umgang der eigenen Mannschaft, angefangen bei Vini Jr., mit der Situation.
Last but not least: Ich hätte heute nichts dagegen gehabt - so passiert beim letzten Spieltag in der türkischen Liga -, wenn unsere Mannschaft nach der roten Karte in die Kabine gegangen und das Weiterspielen verweigert hätte.
Wir alle wissen und sehen regelmäßig, was Vini Jr. für ein begnadeter Fußballer ist. Gleichzeitig ist sein Verhalten mittlerweile komplett wahnwitzig geworden und in Zusammenspiel mit dem skandalösen Schiri-Wesen sowie einer jungen Truppe, der die echten Charakter-Leitwölfe leider abgehen (Kroos aufgehört, Carvajal verletzt, Lukita nicht mehr Stamm etc.), entsteht daraus m.E. kumulativ eine Schwächung unseres Spiels.
Vini selbst hatte sich gefühlt nach etwa 30 Minuten quasi leistungstechnisch abgemeldet, kam dann gottseidank wieder mit mehr Konzentration auf das Wesentliche aus der Pause. Mbappé ließ sich aber sichtbar anstecken von Vinis Getue in den ersten 20 Minuten, dasselbe galt noch mehr für Bellingham, der sich extrem reinsteigerte. Modrić hätte vorgemacht, wie man der Sache begegnet: kopfschüttelnd, dazu kommunikativ nur über ihn als Kapitän und über Ancelotti. Dann wäre alles immer noch sehr ärgerlich gewesen, hätte uns aber wohl keinen Punktverlust eingebrockt.
Mir ist es also eindeutig zu billig, Vini in diesem Spiel aus der Verantwortung zu nehmen. Betrachtet man den gesamten Kontext, dann sollte man als Fan schon auch ein Gespür dafür haben, welche Wirkung er auf die Mannschaft ausübt. Die letzten Wochen - Stichwort: Vinis Disput mit Lukita - machen diesbezüglich gar keinen guten Eindruck auf mich.
Ich weiß, einigen geht der Vergleich mit CR7 schon gewaltig auf den Senkel, trotzdem: Auch CR7 hat man oft vorgeworfen, sich wichtiger zu nehmen als die Mannschaft. Allerdings muss man (aus der Retroperspektive) anerkennen, dass a) sein phasenweise spürbarer Egoismus seine Scorer-Werte nicht beinflusst hat; b) er nicht seine persönliche Getriebenheit auf die Fans im Stadion und die eigene Mannschaft übertragen hat; c) er vielleicht mit dem Finger die berühmte Aufzählungsgeste der Fouls machte (1-2-3-4 und ein ironisches Kopfnicken dazu), aber grundsätzlich Situationen und Fehler "abhaken" konnte, während sich dieselben bei Vini zu einem ganzen Rucksack aufladen.
Vinis Verhalten und Getue war bisher immer individuell ein Problem. Schon ärgerlich genug, aber in der Regel noch als Team verschmerzbar. So wie es heute gelaufen ist, muss ich sagen, dass es mannschaftsschädigend war. Natürlich ist jeder für sich selbst verantwortlich und Bellingham sollte mittlerweile gemerkt haben, dass spanische Schiris mit englischen Flüchen ihre interpretative Not haben. Und natürlich muss man die himmelschreienden Fehlpfiffe miteinbeziehen, denn Vini hätte allein für das Tackling in den Oberschenkel einen klaren Freistoß (oder gar Elfer; kann nicht mehr sagen, obs schon im Strafraum war oder knapp außerhalb) bekommen müssen. Unterm Strich bleibt aber, dass da auch wieder 1-2 allzu schwalbenartige Abheber und eine strunzdumme Provokation der gegnerischen Fans beim Torjubel zum 1:0 dabei waren - rundum begleitet von zahllosen Expressionismen des "die Welt ist gegen mich".
Heute hat sich die Mannschaft davon anstecken lassen und den Faden nach dem 1:0 verloren.
Nochmal: Die skandalöse Schiri-Leistung ist Seite a. Seite b dieses Punktverlusts ist der Umgang der eigenen Mannschaft, angefangen bei Vini Jr., mit der Situation.
Last but not least: Ich hätte heute nichts dagegen gehabt - so passiert beim letzten Spieltag in der türkischen Liga -, wenn unsere Mannschaft nach der roten Karte in die Kabine gegangen und das Weiterspielen verweigert hätte.