Aktuelles

3. Spieltag: Real Madrid vs. Atletico Madrid

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meiner Meinung nach ist der Kader stand jetzt viel besser an Ancelotti angepasst, als im Mai 2013. Dies deckt sich dann für mich nicht mit dieser Meinung von dir.

Isco, Kroos, James sind für mich viel mehr "Ancelotti Spieler" als Özil oder Di Maria, wobei wohl jeder Trainer der Welt mit solchen Talenten was anzufangen wissen. Auch Bale würde ich dazu zählen. Der einzige Transfer, der nicht zu meinem Bild von Ancelotti passt, ist Navas. Also vom Profil her und verglichen mit den Torwarttypen, die der Italiener vorher hatte.

Der Weg hinweg von Mourinhos Philosophie kam vielleicht verfrüht, aber durch Ancelottis Methoden konnten wir die Champions League gewinnen und auch der Portugiesische Trainer hatte seinen Einfluss.

Weil Ancelotti noch nie mit einer kreativen hängenden Spitze etwas gewonnen hat (Weltfussballer Kaka)? James und Isco sind doch keine prädestinierten Flügelspieler oder ZMs? Du findest nicht, dass das ne kreative verschiebung des Problems ist, die zwei außerhalb ihrer Position spielen zu lassen?

Bei Kroos teile ich deine Meinung und bin mittlerweile ebenso überzeugt worden, dass dieser Transfer wohl ein Carlo-Transfer ist (also ein Wunschtransfer von ihm). Bei ihm musste man einfach zuschlagen.

James ist halt und daran glaube ich immer mehr, der Ersatz für Di Maria. Er kann auch RA, LA und LM, RM spielen. In einem Plan für ein 4-4-2 macht er auf jeden Fall mehr sinn.

Doch ich denke nicht, dass Carlo ein 4-4-2 geplant hat (hier können die meinungen auseinander gehen) sondern es eher nun ein Produkt des Kaders ist.

Wir fragen hier also nach der henne oder dem ei. Spielen wir wie wir spielen, weil wir so spielen wollen und haben wir die spieler dazu gekauft, die das umsetzen können? Oder spielen wir so wie wir spielen, weil wir die leute im kader haben die wir wollten, und nun ein system brauchen, die, die spieler besonders hervorstreicht?

Am ende kommts aufs selbe heraus, aber die sache ist eine ganz andere.

Warum Isco und James nicht eine Rolle wie Kaka bekommen, liegt am Spielermaterial im Kader. Der Weg nach Rom könnte anders aussehen, tut er aber nicht, weil die Spieler es halt kaum zulassen. Entweder man wollte also nun diese spieler, die genau das was wir spielen werden zulassen, oder aber man spielt es nur weil die spieler da sind.

Carlo wird das schon machen. Er hat sehr viel erfahrung mit dieser situation und wird etwas erschaffen das funktionieren wird. Wir gut es funktionieren wird, werden die tests diese saison zeigen.

Bis wir diese formation gefunden haben ist es für mich pre season das jahr.
 
Meiner Meinung nach ist der Kader stand jetzt viel besser an Ancelotti angepasst, als im Mai 2013. Dies deckt sich dann für mich nicht mit dieser Meinung von dir.

Isco, Kroos, James sind für mich viel mehr "Ancelotti Spieler" als Özil oder Di Maria, wobei wohl jeder Trainer der Welt mit solchen Talenten was anzufangen wissen. Auch Bale würde ich dazu zählen. Der einzige Transfer, der nicht zu meinem Bild von Ancelotti passt, ist Navas. Also vom Profil her und verglichen mit den Torwarttypen, die der Italiener vorher hatte.

Der Weg hinweg von Mourinhos Philosophie kam vielleicht verfrüht, aber durch Ancelottis Methoden konnten wir die Champions League gewinnen und auch der Portugiesische Trainer hatte seinen Einfluss.

Inwiefern siehst du Isco und James als "Ancelotti Spieler" ? Dieser spielte doch in den meisten Fällen im 4-3-3. James könnte man noch eher so sehen. Dieser könnte im 4-3-3 als HS wie einst Kaká natürlich funktionieren. Allerdings nicht mit CR als Zielspieler mMn. Isco als klassischer 10er hat da auch wenig Sinn. Als LM in unterstütznder Funktion zu einem HS eventuell. Aber im Zusammenhang mit unserem Spielermaterial kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dies Wunschspieler von Ancelotti waren.

Bei Kroos stimme ich zu. Dieser passt mMn absolut in Ancelottis Philosophie.

Edit: Sehe gerade, dass Patrock darauf schon geantwortet hat. Deckt sich eh ungefähr.
 
Wunschaufstellung
Casillas, Arbeloa, Varane, Ramos, Coentrao, Illara, Modric, Isco, BBC

erwartete Aufstellung
Casillas, Arbeloa, Pepe, Ramos, Coentrao, Kroos, James, Modric, BBC

erwarte leider eine Niederlage ... die letzten Eindrücke waren sehr negativ, vor allem vom Defensivverbund. Fast schon Katastrophal. Zwei Hitzköpfe mit Pepe und Ramos sind für mich einer zu viel in diesem Spiel. Coentrao als Stabilisator für die linke Seite, da hat Marcelo im letzten Spiel extreme Schwächen gezeigt seine Seite zu zukriegen. Illara ... nuja obs ein Wunsch ist weiß ich nicht, alternativlose Aufstellung. Habe häufiger schon kundgetan, dass ich nicht überzeugt bin und es dann auch wieder problematisch finde ihn direkt auf die 6 im Derby zu bringen. Modric und Isco. Modric ist für mich Fixpunkt. Isco hat sich letztes Spiel stark präsentiert daher vor Kroos. BBC benötigt keine Erklärung
 
Die Spieler die spielen werden sind größtenteils klar: BBC, James, Kroos, Modric, Ramos und Casillas sind gesetzt. Bleiben also exakt drei Positionen auf denen rotiert werden könnte: RV (Carvajal), IV (Pepe) und LV (Marcelo). Da Carvajal verletzungsbedingt ausfallen wird, wird Arbeloa auflaufen. Somit bleiben also nur noch zwei Positionen auf denen rotiert werden kann. Ich persönlich ziehe Pepe aktuell Varane vor. Pepe ist immer konstant, hat sich schon lange keine Fehler mehr im Spiel geleistet und er und Ramos sind als Duo auch besser eingespielt, als Ramos und Varane (meiner Meinung nach). Links rechne ich aber mit Coentrao, da Marcelo den LV zu offensiv spielt und wir hinten erstmal stabil stehen sollten. Ich rechne also mit folgenden 11 Spielern in der Startformation: Casillas, Arbeloa-Pepe-Ramos-Coentrao, Kroos-Modric-James, BBC.
Die viel interessantere Frage mMn wird sein, in welchem System wir agieren werden. Hier stehen im Grunde maximal 3 zur Auswahl: 4-3-3, 4-4-2 und 4-2-3-1.
Ich persönlich erwarte ein 4-4-2, da uns dieses System in der Defensive mehr Stabilität verleihen wird.
Sollte ich recht behalten wird unsere Aufstellung also wie folgt ausschauen:

_____________Casillas______________
Arbeloa____Pepe____Ramos___Coentrao
James_____Modric___Kroos______Bale
_________Benzema__Ronaldo________

Defensiv gewinnen wir somit durch zwei 4er Ketten an Stabilität. Offensiv schalten sich James und Bale auf die Höhe von Benzema und Ronaldo ein, was natürlich eine Offensiv Wucht ist, die seinesgleichen sucht. Im Rücken haben diese 4 dann noch mit Kroos und Modric zwei sehr intelligente Mittelfeldspieler, die den entscheidenden Pass spielen können. Wichtig ist hier, dass die Außenverteidiger sich im wesentlichen auf ihre defensiven Aufgaben besinnen, was für mich auch den größten Unterschied zum 4-3-3 darstellt. Einen weiteren Vorteil im 4-4-2 sehe ich ind er Personalie Bale:
Er würde auf der linken Seite spielen, wo er meiner Meinung nach meistens noch stärker spielen konnte, als auf der rechten Seite. Mit Isco auf rechts hätte man zu James auch noch eine super Alternative. James wiederum könnte man auch vorne mit Ronaldo aufstellen, falls Benzema mal eine Pause braucht. Dazu hätten wir mit Marcelo und Chicharito jederzeit zwei Spieler auf der Bank, die wieder frischen Wind in das Spiel bringen könnten. Mit Illara haben wir auch eine super Alternative im ZM.
Ich bin gespannt für welches System sich Ancelotti entscheiden wird, aber derzeit halte ich das von mir oben beschriebene 4-4-2 am sinnvollsten.
 
Gerade Pepe hat für mich gegen San Sebastian katastrophal gespielt .... 2 Sekunden im Gedanken langsamer als sein Gegenspieler und häufig viel zu weit weg vom Mann.

@A Double Wie soll sich dieses 4-2-2 in die Offensive verschieben? Zwangsweise stehen sich doch bei dieser Aufstellung Ronaldo und Bale auf den Füßen.
 
Weil Ancelotti noch nie mit einer kreativen hängenden Spitze etwas gewonnen hat (Weltfussballer Kaka)? James und Isco sind doch keine prädestinierten Flügelspieler oder ZMs? Du findest nicht, dass das ne kreative verschiebung des Problems ist, die zwei außerhalb ihrer Position spielen zu lassen?

James hat bisher was? 20% seiner Profikarriere in Europa auf der 10 gespielt!? So ist er erstmalig auffällig geworden und hat Monaco davon überzeugt, 40 Millionen für ihn auf dem Tisch zu legen.


Doch ich denke nicht, dass Carlo ein 4-4-2 geplant hat (hier können die meinungen auseinander gehen) sondern es eher nun ein Produkt des Kaders ist.

Kommend von der Sacchi Schule hat Ancelotti als Trainer zunächst auf ein 4-4-2 gebaut mit hohem Pressing. Er war ein hoher Verfechter davon, was ihn bei Parma sogar dazu verleitet hat, den jungen Roberto Baggio abzugeben, weil es in seinem System keine 10 gab und alle Spieler gleich gegen den Ball arbeiten sollten. Später sollte er dies als seinen größten Fehler in seiner Trainerlaufbahn bezeichnen.

Was diese Anekdote soll? Daraus hat er gelernt, flexibler zu sein und kein System zu präferieren und auszuschließen. Ich glaube nicht, dass er vor Madrid irgendwas im Kopf hatte, was er unbedingt durchsetzen wollte.

Wir fragen hier also nach der henne oder dem ei. Spielen wir wie wir spielen, weil wir so spielen wollen und haben wir die spieler dazu gekauft, die das umsetzen können? Oder spielen wir so wie wir spielen, weil wir die leute im kader haben die wir wollten, und nun ein system brauchen, die, die spieler besonders hervorstreicht?

Kommt drauf an, was du mit "wie wir spielen" meinst. Meinst du die 4-4-2/4-3-3 Formation, so sehe ich das nicht als so wichtig an. Meinst du, dass wir diesen etwas lahmerem, auf die Flügel basierenden, mit weniger Durchschlagkraft aber dafür mit hoher Sicherheit und wenig Gefahrensituation(wenn wir unser bestes Spiel aufzeigen), dann ist das die Handschrift des Trainer und die Einkäufe fügen sich gut ein.

Warum Isco und James nicht eine Rolle wie Kaka bekommen, liegt am Spielermaterial im Kader. Der Weg nach Rom könnte anders aussehen, tut er aber nicht, weil die Spieler es halt kaum zulassen. Entweder man wollte also nun diese spieler, die genau das was wir spielen werden zulassen, oder aber man spielt es nur weil die spieler da sind.

Aus vielen Gründen. Zum einem sind Isco und James nicht Kaka. Zum anderem hatte das damalige Milan weder Cristiano noch Bale.

Bis wir diese formation gefunden haben ist es für mich pre season das jahr.

Der Unterschied ist, dass nun jeder Sieg 3 Punkte zählt und in Madrid besteht die Selbstverständlichkeit um die Meisterschaft zu spielen. Einem Maldini konnte Ancelotti in acht Jahren aber nur einem Scudetto bringen.

Inwiefern siehst du Isco und James als "Ancelotti Spieler" ?

Hierfür muss ich nochmals meine Ansicht von Ancelottis Philosophie erläutern. Sein Charakter spiegelt sich nämlich, wie ich finde, ziemlich auf seine Mannschaften wider. Seine Mannschaften sind nicht extrem impulsiv, sie denken viel nach. Sie benutzen den Ballbesitz mehr um das Spiel zu kontrollieren, als um anzugreifen. Ancelotti sammelt gerne technisch und passstarke Spieler, wodurch es oft danach aussieht, als wolle er seine Chefs bloß besänftigen, weil er alle Stars zusammen aufs Feld schickt.

Sagt man: Isco, James und Özil sind alles 10er, also sind die im 4-2-3-1 alle am besten aufgehoben, so denke ich, man hat das zu kurz gedacht.
Isco sehe ich schon mal als ganz anderen Spieler.

James und Özil teilen für mich nur drei Qualitäten und alles andere ist bei denen komplett unterschiedlich: Sie fühlen sich am wohlsten auf der 10, sie haben beide einen ausgezeichneten letzten Pass und sie sind bei Konter gefährlich.
Özil ist aber pure Vertikalität, genau das, wovon Ancelotti nicht so Fan ist, so glaube ich. James ist dem Kurzpassspiel mehr zugebunden, ein ruhigerer Spielertyp. James ist in der Elite der traditionellste 10er, während Özil der Inbegriff des modernen 10ers ist. Der Kolumbianer kommt dem Ball entgegen, während der andere sich systematisch davon entfernt. Mesut ist der König des Spiels zwischen den Linien, während James dort noch nicht entwickelt ist. Der eine erhöht das Tempo immer, während der andere pausiert, überlegt und das Spiel leitet. Der eine opfert sich ungern auf(Drecksarbeit, Umpositionierung), während der andere damit aufgewachsen ist. Ein wichtiger Punkt, wenn man Bale und Ronaldo Freiheiten geben möchte.
Da geht's überall um den Typus, ich vergleiche hier nicht das allgemeine Niveau.

Wenn zwei Spieler so unterschiedlich sind also, wie können beide "perfekt prädestiniert für das 4-2-3-1 sein"? Nur weil sie die 10 gerne bekleiden, reicht mir als Grund nicht aus. Man kann ein 4-2-3-1 sowieso in 100 verschiedene Weisen spielen.
Ich weiß diese Aussage hast du nicht getan, das geht auch auf Patrock ein, wobei ich dieses Argument ja schon mal genannt hatte. Aber auch du scheinst mir zu sehr festgefahren von dem Gedanke "der ist ein 10er und der ist ein 8er" usw.

Auch wenn ich ein bisschen über die Frage hinaus geantwortet habe, hoffe ich, dass meine Antwort trotzdem klar geblieben ist.

Zu Isco: er ist ein Spieler, der es schafft, seine Mannschaft technisch und passstärker zu machen. Das ist seine Superkraft. Deshalb ein perfekter Fit für Ancelotti, imo.

Bale ist für mich ein geordneter Spieler, wenn es keine Umschaltsituation gibt. Genau wie Kaka. Ihre besten Szenen waren, wenn sie ins Laufen gekommen sind, was aber nicht heißt, dass sie es in jeder Situation darauf angelegt haben. Kaka war natürlich der Spieler mit besserem Passspiel, aber ich glaube Bale konnte sein Talent darin noch nicht voll zeigen in Madrid auch wegen der neuen Rolle. Was nicht heißen soll, dass er dort Bäume ausreißen wird.

Dieser spielte doch in den meisten Fällen im 4-3-3. James könnte man noch eher so sehen. Dieser könnte im 4-3-3 als HS wie einst Kaká natürlich funktionieren. Allerdings nicht mit CR als Zielspieler mMn. Isco als klassischer 10er hat da auch wenig Sinn. Als LM in unterstütznder Funktion zu einem HS eventuell. Aber im Zusammenhang mit unserem Spielermaterial kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dies Wunschspieler von Ancelotti waren.

Bei Kroos stimme ich zu. Dieser passt mMn absolut in Ancelottis Philosophie.

Edit: Sehe gerade, dass Patrock darauf schon geantwortet hat. Deckt sich eh ungefähr.

Ancelotti ließ doch alles mögliche Spielen, was mit einer 4er Kette möglich ist. 4-4-2 flach und als Raute, 4-3-2-1, 4-3-3 und 4-2-3-1, wobei dies wohl weniger erfolgreich, was aber nicht heißt, dass er nicht auch noch spielen ließ. Glaube kaum, dass er auf irgendwas fixiert ist, das hat die letzte Saison doch schon gezeigt.

Für mich ist die Eignung der Spieler an die Spielphilosophie so gegeben, dass es eventuelle taktische Herausforderungen relativiert.
 
@A Double Wie soll sich dieses 4-2-2 in die Offensive verschieben? Zwangsweise stehen sich doch bei dieser Aufstellung Ronaldo und Bale auf den Füßen.

Ist doch recht simpel: Bale kann bis zur Grundlinie gehen und die Flanken geben, oder auch mal selbst mit dem Ball in die Mitte ziehen, während Ronaldo verschiebt und Benzema sich in den 10er Raum fallen lässt:

_____Modric____Kroos_____
______Benzema____________
James______Ronaldo_____Bale

Ich denke schon, dass dieses System gut funktionieren würde. Zumal Bale im 4-4-2 auch seine defensiven Stärken zeigen kann, wie in dem Rückspiel gegen die Bayern (habs gerade gestern Abend nochmal angeschaut).

Alternativ kann man sicher auch James und Bale tauschen, an der Formation würde sich da trotzdem nichts ändern.
 
Da hätte ich lieber den Tausch und Bale auf der rechten Seite lassen. Gerade Benz ist im 10er Raum für mich fehl am Platz. 10er Raum bedeutet für mich 16-23m vor dem Tor.
 
Ist doch recht simpel: Bale kann bis zur Grundlinie gehen und die Flanken geben, oder auch mal selbst mit dem Ball in die Mitte ziehen, während Ronaldo verschiebt und Benzema sich in den 10er Raum fallen lässt:

_____Modric____Kroos_____
______Benzema____________
James______Ronaldo_____Bale

Ich denke schon, dass dieses System gut funktionieren würde. Zumal Bale im 4-4-2 auch seine defensiven Stärken zeigen kann, wie in dem Rückspiel gegen die Bayern (habs gerade gestern Abend nochmal angeschaut).

Alternativ kann man sicher auch James und Bale tauschen, an der Formation würde sich da trotzdem nichts ändern.
 
ach, der Samuel Eto'o in der spanischen Liga. wie schön es damals war. :-)
 
Und in wiefern passt dieses Video jetzt auch nur ansantzweise zu meinem Post?
Sorry, aber ich will hier kultiviert diskutieren und nicht mit solchem Spam zugemüllt werden. :help:

Eine zu offensive Aufstellung und ich befürchte das gleiche Szenario wie im Video..
 
Eine zu offensive Aufstellung und ich befürchte das gleiche Szenario wie im Video..
Aha und was ist bitte an dem 4-4-2 zu offensiv? Im Gegenteil, hättest du meinen Text vollständig gelesen, hättest du auch meine Argumentation verstanden, die für das 4-4-2 spricht (wo ich unter anderem erklärt habe, dass es uns in der Defensive mehr Stabilität einbringt). Der Abschnitt auf den du dich gestürzt hast, beschrieb die Formation wenn wir im Angriff sind. Aber ich zitiere mich gerne selbst nochmal:

Die viel interessantere Frage mMn wird sein, in welchem System wir agieren werden. Hier stehen im Grunde maximal 3 zur Auswahl: 4-3-3, 4-4-2 und 4-2-3-1.
Ich persönlich erwarte ein 4-4-2, da uns dieses System in der Defensive mehr Stabilität verleihen wird.
Sollte ich recht behalten wird unsere Aufstellung also wie folgt ausschauen:

_____________Casillas______________
Arbeloa____Pepe____Ramos___Coentrao
James_____Modric___Kroos______Bale
_________Benzema__Ronaldo________

Defensiv gewinnen wir somit durch zwei 4er Ketten an Stabilität. Offensiv schalten sich James und Bale auf die Höhe von Benzema und Ronaldo ein, was natürlich eine Offensiv Wucht ist, die seinesgleichen sucht. Im Rücken haben diese 4 dann noch mit Kroos und Modric zwei sehr intelligente Mittelfeldspieler, die den entscheidenden Pass spielen können. Wichtig ist hier, dass die Außenverteidiger sich im wesentlichen auf ihre defensiven Aufgaben besinnen, was für mich auch den größten Unterschied zum 4-3-3 darstellt. Einen weiteren Vorteil im 4-4-2 sehe ich ind er Personalie Bale:
Er würde auf der linken Seite spielen, wo er meiner Meinung nach meistens noch stärker spielen konnte, als auf der rechten Seite. Mit Isco auf rechts hätte man zu James auch noch eine super Alternative. James wiederum könnte man auch vorne mit Ronaldo aufstellen, falls Benzema mal eine Pause braucht. Dazu hätten wir mit Marcelo und Chicharito jederzeit zwei Spieler auf der Bank, die wieder frischen Wind in das Spiel bringen könnten. Mit Illara haben wir auch eine super Alternative im ZM.
Ich bin gespannt für welches System sich Ancelotti entscheiden wird, aber derzeit halte ich das von mir oben beschriebene 4-4-2 am sinnvollsten.
 
Hierfür muss ich nochmals meine Ansicht von Ancelottis Philosophie erläutern. Sein Charakter spiegelt sich nämlich, wie ich finde, ziemlich auf seine Mannschaften wider. Seine Mannschaften sind nicht extrem impulsiv, sie denken viel nach. Sie benutzen den Ballbesitz mehr um das Spiel zu kontrollieren, als um anzugreifen. Ancelotti sammelt gerne technisch und passstarke Spieler, wodurch es oft danach aussieht, als wolle er seine Chefs bloß besänftigen, weil er alle Stars zusammen aufs Feld schickt.

Gut, dann haben wir hier ganz klar eine verschiedene Ansicht von Ancelottis Philosophie. Für mich ist Ancelotti ganz klar ein Trainer, der perfekt damit umgehen kann, wenig Mitspracherecht in der Kaderplanung zu haben und mit dem ihm zur Verfügung gestelltem Spielermaterial erfolgreich zu sein. Eine Spiegelung seines Charakters auf eine Mannschaft hat in gewisser Weise jeder Trainer (siehe "Cholo"). Das ist aber meiner Meinung nach unabhängig von den Spielern. (wobei natürlich der eine besser zu der Art eines Trainers passt und der andere schlechter, ganz klar)

Demnach müsste doch auch Bale in dieses Schema passen. Den sehe ich aber weder als extrem passstark, noch als Ballbesitzspieler an. Oder hatte er bei Bale für dich weniger / kein Mitspracherecht?

Ich kann mir vorstellen, dass Carlo bezüglich Kroos an die Clubführung herangetreten ist und ihm hierbei ein Wunsch erfüllt wurde. Das hat es in der Vergangenheit auch immer gegeben. Bei James und Bale bin ich aber sehr skeptisch was das anbelangt. Isco war für mich auch ein Transfer, der typisch für den Verein ist. Spanier, Sympathieträger, Megatalent. Wir können ihn haben, also holen wir ihn uns. Auch hier sehe ich wenig Einfluss vom Trainer. Dass hier nun einige passstarke Spieler sind, ist für mich demnach fast schon "Zufall" oder eine Verkettung von Umständen.

Das muss auch niemand so sehen. Ist nur die Darstellung meiner Meinung.

Sagt man: Isco, James und Özil sind alles 10er, also sind die im 4-2-3-1 alle am besten aufgehoben, so denke ich, man hat das zu kurz gedacht.
Isco sehe ich schon mal als ganz anderen Spieler.

James und Özil teilen für mich nur drei Qualitäten und alles andere ist bei denen komplett unterschiedlich: Sie fühlen sich am wohlsten auf der 10, sie haben beide einen ausgezeichneten letzten Pass und sie sind bei Konter gefährlich.
Özil ist aber pure Vertikalität, genau das, wovon Ancelotti nicht so Fan ist, so glaube ich. James ist dem Kurzpassspiel mehr zugebunden, ein ruhigerer Spielertyp. James ist in der Elite der traditionellste 10er, während Özil der Inbegriff des modernen 10ers ist. Der Kolumbianer kommt dem Ball entgegen, während der andere sich systematisch davon entfernt. Mesut ist der König des Spiels zwischen den Linien, während James dort noch nicht entwickelt ist. Der eine erhöht das Tempo immer, während der andere pausiert, überlegt und das Spiel leitet. Der eine opfert sich ungern auf(Drecksarbeit, Umpositionierung), während der andere damit aufgewachsen ist. Ein wichtiger Punkt, wenn man Bale und Ronaldo Freiheiten geben möchte.
Da geht's überall um den Typus, ich vergleiche hier nicht das allgemeine Niveau.

Wenn zwei Spieler so unterschiedlich sind also, wie können beide "perfekt prädestiniert für das 4-2-3-1 sein"? Nur weil sie die 10 gerne bekleiden, reicht mir als Grund nicht aus. Man kann ein 4-2-3-1 sowieso in 100 verschiedene Weisen spielen.
Ich weiß diese Aussage hast du nicht getan, das geht auch auf Patrock ein, wobei ich dieses Argument ja schon mal genannt hatte. Aber auch du scheinst mir zu sehr festgefahren von dem Gedanke "der ist ein 10er und der ist ein 8er" usw.

Auch wenn ich ein bisschen über die Frage hinaus geantwortet habe, hoffe ich, dass meine Antwort trotzdem klar geblieben ist.

Zu Isco: er ist ein Spieler, der es schafft, seine Mannschaft technisch und passstärker zu machen. Das ist seine Superkraft. Deshalb ein perfekter Fit für Ancelotti, imo.

Zu deiner Einschätzung von Özil und James stimme ich zu. Die zwei sind grundverschieden. Jedoch muss man klar sagen, dass alle drei (auch Isco) ihre größten Qualitäten zwischen dem zweiten und dritten Drittel haben, umgangssprachlich der "Zehnerraum". Ich versuche die Spieler auch nicht glasklar einzudämmen in irgendwelche Positionen. Wenn das teilweise so rüber kommt, dann drücke ich mich da oft nicht bestens aus. Ich sag halt einfach "10er", weil man sich darunter selbsterklärend was vorstellen kann. Ich sehe hier also Spieler mit enormen Qualitäten, die sie meiner Meinung nach in diesem Raum am besten Nutzen können. Somit hat auch der Verein den größt möglichen Nutzen von diesen Spielern.

Nun meine Frage: Siehst du ein Schema, wo gemeinsam mit BBC am Feld ein Spieler in diesem Raum agieren könnte/sollte, ohne jemand anderen einzuschränken. Ich nunmal nicht. Und genau deshalb wird weder Isco, noch James in diesem Raum agieren können meiner Meinung nach. Somit muss etwas anderes gefunden werden. Ein schwieriges Unterfangen für unseren Trainer wenn du mich fragst.

Viele sehen Isco ja im ZM weiter hinten auch gerne. Auch ich sehe ihn dort durchaus als berechtigt. Aber nicht bei dem Maximum seiner Leistungsfähigkeit.

Deswegen kann ich mir weiterhin schwer vorstellen, dass Ancelotti all diese Spieler so wirklich im Kader wollte.

Ancelotti ließ doch alles mögliche Spielen, was mit einer 4er Kette möglich ist. 4-4-2 flach und als Raute, 4-3-2-1, 4-3-3 und 4-2-3-1, wobei dies wohl weniger erfolgreich, was aber nicht heißt, dass er nicht auch noch spielen ließ. Glaube kaum, dass er auf irgendwas fixiert ist, das hat die letzte Saison doch schon gezeigt.

Für mich ist die Eignung der Spieler an die Spielphilosophie so gegeben, dass es eventuelle taktische Herausforderungen relativiert.

Natürlich kann kein Trainer auf etwas fixiert sein. Das wäre eine krasse Einschränkung seiner Qualität. Mich hätte interessiert, was ohne dem Bale Transfer passiert wäre mit dem Team und dem System. Aber seis drum. Bringt nichts darüber zu philosophieren. Ich habe Ancelottis Laufbahn nicht intensiv verfolgt und bin auch zu jung, um die früheren Systeme richtig analysiert haben zu können. Ich kann mich aber bei Chelsea, PSG und auch Milan an ein an das 4-3-3 angelehnte System erinnern. Aber wie gesagt, kann gut sein, dass ich das hier falsch einschätze.
 
Nun meine Frage: Siehst du ein Schema, wo gemeinsam mit BBC am Feld ein Spieler in diesem Raum agieren könnte/sollte, ohne jemand anderen einzuschränken. Ich nunmal nicht. Und genau deshalb wird weder Isco, noch James in diesem Raum agieren können meiner Meinung nach. Somit muss etwas anderes gefunden werden. Ein schwieriges Unterfangen für unseren Trainer wenn du mich fragst.

Viele sehen Isco ja im ZM weiter hinten auch gerne. Auch ich sehe ihn dort durchaus als berechtigt. Aber nicht bei dem Maximum seiner Leistungsfähigkeit.

Deswegen kann ich mir weiterhin schwer vorstellen, dass Ancelotti all diese Spieler so wirklich im Kader wollte.

Für mich ist der 10er Raum jedes Spiel besetzt. Aber von mehreren Personen. Bei eigenem langsamen Ballvortrag sind es doch gerade unsere ZMs, die sich zu zweit im Zehner Raum aufhalten und eine Viererkette mit den AVs bilden. Ich sehe das auch komplett entgegengesetzt zu deiner Argumentation, dass sich Isco und James gerade in diesem Raum voll entfalten können in der Offensive. Sie haben Spieler um sich herum, die Sie (Bale, CR, Benz) in Szene setzen können, Ihnen schon eine Art Freiraum schaffen, dadurch, dass Sie die Viererkette an sich binden. Die Abwehrspieler davor können sich nicht komplett auf einen 10er konzentrieren, sondern müssen sich auch staffeln aufgrund unserer Offensiven Viererkette. Sie haben Entlastung, falls gerade nichts frei ist, indem Sie die Viererkette oder auch zurückspielen können. Das diese Zeiten in denen sie so agieren können, nicht häufig da sind ist klar, da wir schon Flügel und Konterlastig sind. Aber wenn Sie da sind, haben Sie alle Freiheiten der Welt.
 
Gut, dann haben wir hier ganz klar eine verschiedene Ansicht von Ancelottis Philosophie. Für mich ist Ancelotti ganz klar ein Trainer, der perfekt damit umgehen kann, wenig Mitspracherecht in der Kaderplanung zu haben und mit dem ihm zur Verfügung gestelltem Spielermaterial erfolgreich zu sein. Eine Spiegelung seines Charakters auf eine Mannschaft hat in gewisser Weise jeder Trainer (siehe "Cholo"). Das ist aber meiner Meinung nach unabhängig von den Spielern. (wobei natürlich der eine besser zu der Art eines Trainers passt und der andere schlechter, ganz klar)

Ich sprach von Spielphilosophie. Ich habe natürlich keine Ahnung wie viel Mitspracherecht er bei den Transfers nun tatsächlich hat. Ich glaube aber kaum, dass ihm gestört hat, dass er dann Bale einbauen musste. Also ich glaube es war nicht notwendig, dass ihm etwas in diese Richtung aufgezwungen werden musste.

Demnach müsste doch auch Bale in dieses Schema passen. Den sehe ich aber weder als extrem passstark, noch als Ballbesitzspieler an. Oder hatte er bei Bale für dich weniger / kein Mitspracherecht?

Dazu habe ich mich ja geäußert. Es geht nicht darum, fast nur passstarke Spieler zu haben, wie bei Barcelona oder Spanien, sondern mehr darum, mit dem Ball dann nicht übermutig zu sein. Das meinte ich mit geordnet. Dazu ist Bale in erster Linie Stürmer bei uns, was diesen Effekt noch schwächt. Ich habe Kaka nie als super kreativen Spieler gesehen, obwohl er das gerne gemacht wurde. Wahrscheinlich weil er in dem 10er Raum gespielt hat und Brasilianer war. Dass ein Qualitätsunterschied besteht, habe ich ja schon zugegeben.

Wie groß sein Mitspracherecht war? Keine Ahnung. Aber einen Veto hätte ich nicht erwartet.

Wobei man bei solchen Talentleveln sowieso schwer(/gar nicht) sagen kann "der hilft uns nicht weiter". Siehe Di Maria, den ich nicht als perfekten Fit sehe, der aber bewiesen hat, dass er eine tragende Stütze sein kann.

Wenn ich raten sollte, wen Ancelotti nehmen würde zwischen Bale und Di Maria, dann würde ich auf Bale tippen, das meine ich damit.

Ich kann mir vorstellen, dass Carlo bezüglich Kroos an die Clubführung herangetreten ist und ihm hierbei ein Wunsch erfüllt wurde. Das hat es in der Vergangenheit auch immer gegeben. Bei James und Bale bin ich aber sehr skeptisch was das anbelangt. Isco war für mich auch ein Transfer, der typisch für den Verein ist. Spanier, Sympathieträger, Megatalent. Wir können ihn haben, also holen wir ihn uns. Auch hier sehe ich wenig Einfluss vom Trainer. Dass hier nun einige passstarke Spieler sind, ist für mich demnach fast schon "Zufall" oder eine Verkettung von Umständen.

Das muss auch niemand so sehen. Ist nur die Darstellung meiner Meinung.

Möglich, aber ich sehe keine Indizien dafür, dass der Kroos Transfer anders verlaufen ist, als sonst ein anderer. Sprich es gab keine "Kroos oder niemanden" Pressekonferenz von Ancelotti noch sonst etwas, was darauf hinweisen lässt, dass es *sein* Transfer ist.
Für "Kluge" Transfers andere verantwortlich zu machen, "schlechte" Transfers den Verantwortlichen zuzusprechen und Zusammenhänge zwischen den klugen und schlechten Transfers als Zufall zu betiteln finde ich unfair.

Zu deiner Einschätzung von Özil und James stimme ich zu. Die zwei sind grundverschieden. Jedoch muss man klar sagen, dass alle drei (auch Isco) ihre größten Qualitäten zwischen dem zweiten und dritten Drittel haben, umgangssprachlich der "Zehnerraum". Ich versuche die Spieler auch nicht glasklar einzudämmen in irgendwelche Positionen. Wenn das teilweise so rüber kommt, dann drücke ich mich da oft nicht bestens aus. Ich sag halt einfach "10er", weil man sich darunter selbsterklärend was vorstellen kann. Ich sehe hier also Spieler mit enormen Qualitäten, die sie meiner Meinung nach in diesem Raum am besten Nutzen können. Somit hat auch der Verein den größt möglichen Nutzen von diesen Spielern.

Wobei ich zwischen James und Özil und Isco einen großen Unterschied sehe, egal welche Position spielen. Während erstgenannte immer den Blick Richtung gegnerischem Tor ausrichten und Kombinationen mit den Stürmern suchen, sucht der Spanier eine Verbindung zu allen seinen Mitspielern. Stürmern, Mittelfeldspielern, Außenverteidiger und Innenverteidiger. Für mich nicht das verhalten eines 10ers, weswegen Isco für mich keine "Nummer 10" ist, wie ich sie interpretiere.

Nun meine Frage: Siehst du ein Schema, wo gemeinsam mit BBC am Feld ein Spieler in diesem Raum agieren könnte/sollte, ohne jemand anderen einzuschränken. Ich nunmal nicht. Und genau deshalb wird weder Isco, noch James in diesem Raum agieren können meiner Meinung nach. Somit muss etwas anderes gefunden werden. Ein schwieriges Unterfangen für unseren Trainer wenn du mich fragst.

Dauerhaft in diesem Raum? Nein. Meiner Meinung nach würde das Ronaldo und Bale in ihren Diagonalläufe einschränken und das wird man sicher nicht wollen.
Glücklicherweise haben James und Isco schon vor Real Madrid von anderen Positionen aus große Erträge gebracht. Dazu sehe ich sie nicht als Ranghöchste Spieler, soll heißen, als Spieler dessen Potenzial man möglichst ausschöpfen möchte. In (fast?) jeder Mannschaft gibt es Spieler, die zuarbeiten und Eingeständnisse machen müssen. Ich glaube die Fans reagieren da öfter emotional betroffen, als die Spieler selbst. Glaube kaum, dass James sich fragt "warum soll ich für Ronaldo mehr laufen" nachdem er x Minuten mit ihm gearbeitet hat.

Viele sehen Isco ja im ZM weiter hinten auch gerne. Auch ich sehe ihn dort durchaus als berechtigt. Aber nicht bei dem Maximum seiner Leistungsfähigkeit.

Ich zum Beispiel aus dem vorher genannten Grund. Ich denke Isco wird ein überragender Spielelenker.

Deswegen kann ich mir weiterhin schwer vorstellen, dass Ancelotti all diese Spieler so wirklich im Kader wollte.

Ich glaube es gibt keinen, für den er keine Lücke im Team findet. Eine passende Rolle. Ob die dem Spieler dann groß genug ist, ist eine andere Frage.

Natürlich kann kein Trainer auf etwas fixiert sein. Das wäre eine krasse Einschränkung seiner Qualität. Mich hätte interessiert, was ohne dem Bale Transfer passiert wäre mit dem Team und dem System. Aber seis drum. Bringt nichts darüber zu philosophieren. Ich habe Ancelottis Laufbahn nicht intensiv verfolgt und bin auch zu jung, um die früheren Systeme richtig analysiert haben zu können. Ich kann mich aber bei Chelsea, PSG und auch Milan an ein an das 4-3-3 angelehnte System erinnern. Aber wie gesagt, kann gut sein, dass ich das hier falsch einschätze.

Mit dem Bale Transfer wollte man die Mannschaft in der Spitze verstärken. Sowas wie halt der Mandzukic-Lewandowsky Tausch. Wenn du aber so eine Spitzenmannschaft schon hast, fällt das schwer, der Transfer wird nicht so eine offensichtliche Verstärkung sein und das Opfer wird eine Qualität haben, bei der alle sagen werden "wie kann man nur..".

Wenn man nicht so gehandelt hätte, was passiert wäre? Wer weiß. Ich erinnere mich aber, wie Ancelotti mit Özil schnaufte in den wenigen Partien, die er ihn coachen durfte. Gleichzeitig bin ich mir sicher, dass er eine Lücke für ihn gefunden hätte, weil er einzigartige Qualitäten hat. Ich glaube aber Ancelotti wäre zunächst weniger glücklich gewesen. Vielleicht hätten wir aber dann das Tripple geholt und alles wäre noch besser.

Ja, Ancelotti bevorzugt wohl das 4-3-X(3/2-1/1-2). Aber eben nicht *nur*, siehe letzte Saison.

http://www.realtotal.de/community/threads/10-james-rodriguez.319/page-16#post-29667

Hier hab ich einige Gedanken zum James Transfer zusammengefasst. Warum er ein sinnvoller Einkauf sein kann, trotz möglicher Fragezeichen.
 
Für mich ist der 10er Raum jedes Spiel besetzt. Aber von mehreren Personen. Bei eigenem langsamen Ballvortrag sind es doch gerade unsere ZMs, die sich zu zweit im Zehner Raum aufhalten und eine Viererkette mit den AVs bilden. Ich sehe das auch komplett entgegengesetzt zu deiner Argumentation, dass sich Isco und James gerade in diesem Raum voll entfalten können in der Offensive. Sie haben Spieler um sich herum, die Sie (Bale, CR, Benz) in Szene setzen können, Ihnen schon eine Art Freiraum schaffen, dadurch, dass Sie die Viererkette an sich binden. Die Abwehrspieler davor können sich nicht komplett auf einen 10er konzentrieren, sondern müssen sich auch staffeln aufgrund unserer Offensiven Viererkette. Sie haben Entlastung, falls gerade nichts frei ist, indem Sie die Viererkette oder auch zurückspielen können. Das diese Zeiten in denen sie so agieren können, nicht häufig da sind ist klar, da wir schon Flügel und Konterlastig sind. Aber wenn Sie da sind, haben Sie alle Freiheiten der Welt.

Genau diese temporäre Verschiebung ist ein Potenzial für Fehlerquellen, gerade wenn du dein Personal durchmischt jedes Jahr, das diese kompelexen Übergaben und Rochaden durchführen soll. Wir brauchen jetzt wieder monate bis diese Abläufe passen. Wir werden natürlich wieder gut Fußballspielen, es ist nur die Frage was bis dahin im argen liegne könnte und was nicht. Wenn das Glück nicht mitspielt und verletzungen sich bis zum winter einstreuen, wird es schwer da nen kern zu bilden der weiß wie der andere läuft und wie er sich ohne ball verhält. Dadurch entstehen lücken. Passieren dann individuelle Fehler, versagt die taktik und das system um diese aufzufangen, weil die zuordnung und staffelungen nicht passen.

Umso "naturaler" ein Spieler in seinenm element ist umso weniger schwer fällt es ihm instinktiv zu handlen. Fußball ist ein sehr kognitiver sport. Wer denkt verliert. Man unterscheide hier bitte zwischen gedanken wie "Wen spiel ich an?, wo ist wer frei?" und "wo muss ich stehen? Wenn er da reingeht, muss ich zurückbleiben, stehen usw..."

Ich halte das für unterschiedliche gedanken. Je natürlicher und ungezwugnen abläufe entstehen, desto besser.

Ich habe oft das gefühl, dass spieler am feld erst denken müssen. Das auch andere spieler dann auf gewisse bewegungen reagieren müssen. Gerade da waren dann spieler wie khedira, alonso, özil angenehm zu beobachten, wenn sie für andere mitgedacht haben und das natural ohne schnörkel.

Ich habe aktuell das gefühl, dass wir einige spieler am feld stehen haben modric und kroos ausgenommen, die aktuell massiv suchen müssen wo und wie sie stehen müssen.

Benzema hat einiges an sicherheit verloren aktuell, da wir das system in meinen augen bereits geändert haben. Es ist noch weniger 4-3-3 als letztes jahr. Die laufewege von ihm nehmen auch wieder mehr flügelbeteilgung hinzu und stellen ihn vor größeren herausforderungen. James ist komplett grün (voll okay) und bale muss ebenso rochieren. Bei all den seitenwechseln und rochaden muss die integritiät des systems beibehalten werden.

ich sehe das wie jmgh was das angeht, dass der 10er momentan von mehrere schultern getragen wird. Das hat vorteile im verantwortungssplit usw. aber auch nachteile in zuordnung, ordnung im allg. und geringen gedankenanforderung an die offensive.

Es klingt am papier immer so schön. Da rotieren alle, da bewegen sich alle, da besetzt jeder, jeder raum. ja schön, aber das muss dann halt am feld auch umgesetzt werdne und solange das nicht der fall ist, träumt man hier von dingen die dann defakto im chaos enden.

Der mythos man wäre berechnebar wenn man "das selbe" tut halte ich auch für falsch. Der fußball ist am ende des tages in seiner gesamtheit eine wiederholung von jedem arbeitsschritt. Ein lochpass ist ein lochpass. Die kunst ist es, auch wenn ich weiß, dass der lochpass kommt, den pass so gut zu spielen, den lauf so gut zu timen, den gegenspieler davor schon in so eine position gebracht zu haben, dass der einfach lochpass so gut ist in seiner gesamtheit, dass der gegner keine chance hat.

Selbes beispiel ist der overlap eines AV.
Der ist so alt, der war schon da, da war der ball noch aus leder. Jeder kennt ihn, jeder weiß was gleich kommt und es ist und bleibt für einen mann der gegen zwei spielt hammer schwer zu verteidigen.

Wen interessiert also unberechenbarkeit, wenn es chaos verusacht?

Ein dani alves ist unter guardiola nominell als RV aufgestellt als cut inside flügelstürmer eingesetzt worden. Wir alle wussten es. Wir alle wussten was auf unseren LV zukommt. Mourinho stellt teils di maria defensiv links dazu in einer fünferkette um dem run von alves einhalt zu gebieten und er kam trotzdem ein ums andere mal durch.

Weil barca damals seit ein paar jahren nix anderes gemacht hat als 5-10 bewegungsabläufe zu perfektionieren und als waffen im repertoire einzubauen.

Das Problem ist dann, nicht aufzuhören mit innovation und variation wenn man "satt" ist. Da gehört erfahrung dazu un der moment muss gut getimt werden um eben was neues einzubringe. Dann ändere ich aber nuancen. Vielleicht den Zielspieler um andere laufwege zu haben usw. aber ich verkaufe nicht herz und lunge und erfinde das Rad neu.
 
Genau diese temporäre Verschiebung ist ein Potenzial für Fehlerquellen, gerade wenn du dein Personal durchmischt jedes Jahr, das diese kompelexen Übergaben und Rochaden durchführen soll. Wir brauchen jetzt wieder monate bis diese Abläufe passen. Wir werden natürlich wieder gut Fußballspielen, es ist nur die Frage was bis dahin im argen liegne könnte und was nicht. Wenn das Glück nicht mitspielt und verletzungen sich bis zum winter einstreuen, wird es schwer da nen kern zu bilden der weiß wie der andere läuft und wie er sich ohne ball verhält. Dadurch entstehen lücken. Passieren dann individuelle Fehler, versagt die taktik und das system um diese aufzufangen, weil die zuordnung und staffelungen nicht passen.

Ich verstehe diese Besorgnis, aber kann sie nicht teilen. Wenn ich die letzte Saison Revue passieren lasse, dann erinnere ich mich nicht an so komplexe, einstudierte Abläufe. Meiner Meinung nach ist unsere Stärke aus unserer defensiven Stabilität geboren. in 180 Minuten gegen Bayern lediglich 2 Chancen aus dem Spiel zugelassen, im Finale gegen Atletico im Finale gar keine(man verzeihe mir, wenn mir was entfällt). Die vielen zu-Null Spiele in Folge(die keiner trauen wollte, weil es ja nur gegen "schwache Gegner" ging).

Meiner Meinung nach hat unsere Offensive immer von der immensen individuellen Qualität gelebt und weniger von viel Arbeit. Kein Wunder, dass Ancelotti erfreut ist über Cristiano, dank dem "jedes Spiel mit 1:0 beginnt"(Zitat Ancelotti).
Zugespitzt ist das ganze beim Sevilla-Spiel, als die Mannschaft es als notwendig ansah, extrem aufzurücken, um Gefahr zu erzeugen, sich einen Konter fing und der Traum der Meisterschaft zu zerbröseln anfing.

Genau das ganze zu ändern, war meine Hoffnung für die Saison. Eine effizienteren und effektiverem Angriff mit mehr Routine. Da das ganze in der letzten Saison eh nicht so ausgereift war, war der Wechsel eines Offensivmanns für mich nicht das große Drama. Nun haben wir aber auch eine wichtige Figur für die Defensive verloren. Die Frage ist, wie wir das nun auffangen. Mit einem Wechsel auf ein 4-4-2? Könnte klappen. Dies erschwert aber das bilden von Dreiecken und damit auch unser Offensivspiel.
Was nun die Lösung ist? Ich hoffe Ancelotti findet sie schnell.


Ich habe aktuell das gefühl, dass wir einige spieler am feld stehen haben modric und kroos ausgenommen, die aktuell massiv suchen müssen wo und wie sie stehen müssen.

Und Di Maria hat gar nicht gedacht, sondern gehandelt, und Modric und Alonso mussten darauf reagieren. Das hätte man a) sich sparen können, oder b) James die gleiche Freiheit von Di Maria geben können. Ein weiterer Grund, warum der Alonso Wechsel für mich sportlich tragisch ist.

edit:

Wenn ich eine Reihenfolge machen müsste, welche Transfers für mich den größten Umbruch bedeuten, dann würde ich sagen:
1. Alonso Verkauf
2. Kroos Verkauf
und dann 3. Di Maria/James "Tausch"

Für ersteres kann man wenig, der zweite wird von euch beiden, meine Diskussionspartner als "richtig" bzw "gut" eingestuft. Deswegen wird mir das zu sehr auf Punkt 3 festgesetzt und ins negative gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum fürchten? Jeder will wieder Pepe auf der Bank sehen, ich verstehe nicht warum. Gegen Atletico hatte Varane Schwierigkeiten gegen die langen Bälle von Atletico. Ich sehe wenig bis nichts, was gegen Pepe-Ramos spricht.

Und dann geht's wieder ums "Leistungsprinzip".

Da die IV momentan alles andere als sattelfest agiert sollte auch Varane seine Chance erhalten. Wenn beide in Form sind, halte ich den Franzosen außerdem für die klügere Wahl. Er hat alles was Pepe hat und dazu noch mehr Hirrn. Pepe hatte eine sehr starke Saison, vor seiner Verletzung war aber Varane mMn zu Recht Stammspieler.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück