Ich kann einfach nicht glauben, dass diese Abstände, Staffelungen und Positionierungen Alonsos Idee vom Fußball sind. Das ist ein kompletter Kontrast zu seinem Leverkusen, das ab und an zwar auch viel zu hoch stand aber insgesamt bspw. hervorragende Abstände zwischen den Ketten hatte. Unsere Abstände sind regelmäßig auf Kreisliga-Niveau - das meine ich vollkommen ernst und ohne jegliche Übertreibung. Es will mir nicht in den Kopf wie ein Profiteam über Jahre hinweg derart schlechte Abstände und Staffelungen zeigen kann. Und dann auch noch ein Profiteam, welches gespickt mit individueller fußballerischer Klasse ist und in fast jedem Spiel "den Ton angibt".
Es wäre eine Sache, wenn sich Vinicius und Mbappe dem Pressing und dem Spiel ohne Ball verweigern würden (was sie ja nicht einmal tun). Eine andere Sache ist es, wenn Spieler wie Militao, Asencio, Huijsen (mit Abstrichen), Tchouameni, Camavinga, Bellingham und Güler es nicht hinbekommen die Ketten zu dirigieren. Das hat nichts mit Ego-Problematiken zu tun, mit denen ein unerfahrener Trainer nicht umgehen können könnte. Zu sehen wann die Abstände zu groß werden und entsprechend sich zu positionieren ist auch bei Profigeschwindigkeiten nichts herausforderndes.
Das individuelle fußballerische Potential der Mannschaft ist unbestreitbar. Aber was die Mannschaft in den absoluten Basics auf dem Platz zeigt - sowohl im taktischen als auch teilweise im technischen Bereich - ist absolut bodenlos. Die von
@Benzema beschriebene Szene am Anfang war ja nicht die einzige in diesem Spiel, geschweige denn in letzter Zeit. Ich habe die Verantwortung für unsere "Kopflosigkeit" und taktische Verweisung in den Vergangenen Jahren als Ancolottis Idee vom "Laissez-fairen Fußballspiel" interpretiert, in dem die individuelle Klasse durch möglichst wenige Vorgaben zur Geltung gebracht werden sollte. Da Alonso diesen Ansatz aber sicher nicht verfolgt, zweifle ich mittlerweile wirklich an dem Fußball-IQ der Mannschaft. Kroos und Benzema waren offensichtlich das Hirn, dass die restlichen acht Feldspieler komplett wie Marionetten anleiten musste. Es kann doch nicht sein, dass wir wie in der Bezirks- oder Landesliga einen Spieler/Trainer brauchen, der permanent die Abstände der Ketten checkt. Das muss auf diesem Niveau bis zu einem gewissen Grad einfach intuitiv funktionieren. Unfassbar wie sehr wir uns durch den Abgang eines einzigen Spielers (Kroos) verschlechtern konnten...
@Florentina Ich bin mir sicher, dass Alonso diese Problem längst gesehen hat. Ich zweifle aber zunehmend an der Veränderungsfähigkeit der Mannschaft insgesamt.