Aktuelles

3. Spieltag: Real Madrid vs. Juventus Turin

Ich werde wieder 10€ oder so auf Barca setzen. (Wette sonst nie und würds keinem empfehlen anzufangen)

Meine alte win-win Strategie :D

Entweder Clasico Sieg oder Geld verdient. Würde natürlich ersteres immer präferieren.
Mit 10€ gewinnst du vlt 30€. Werden +20€ deinen Schmerz tatsächlich lindern? :D
 
Ich bin 0,0 zufrieden. Ich hoffe der match Plan sieht gegen barcelona anders aus. Sonst endet es wieder mit einer klatsche. Was war das denn für riesen Lücken zwischen der Linien. Das wäre freifahrtschein für yamal, rashford und Co.
 
Mir gibt vorallem immernoch diese eine Situation am Anfang zu denken. Ich konnte meinen Augen nicht trauen, dass sowas immernoch passiert. Immernoch teilweise eklatante Abstände zwischen den Pressinglinien und vogelwilde Zuordnung. Genau die selben Gründe warum Paris uns zerstört hat und das ist nun knapp 4 Monate her. Sowas gegen Barca kann brutal schief gehen.
 
Mir gibt vorallem immernoch diese eine Situation am Anfang zu denken. Ich konnte meinen Augen nicht trauen, dass sowas immernoch passiert. Immernoch teilweise eklatante Abstände zwischen den Pressinglinien und vogelwilde Zuordnung. Genau die selben Gründe warum Paris uns zerstört hat und das ist nun knapp 4 Monate her. Sowas gegen Barca kann brutal schief gehen.
Sehe ich auch so und nicht nur Lamine wird das gefallen. Gerade Spieler wie Feran Lopez, die diese Zwischenräume erkennen, können das bei Real gnadenlos ausnutzen.. Wird spannend Leute..
 
Viel Ballgeschiebe und es wird zu oft das Tempo heraus genommen und der Ball nur queer gespielt. Es fehlt einfach eine ordnende Hand im Mittelfeld. Neben den Lücken zwischen den Linien fallen auch immer wieder diese schlampigen Pässe auf wie der von Tchou, der fast zum 0:1 geführt hätte. Wir sind immer wieder zu offen, können teils simple Doppelpässe nicht unterbinden. Wenn Juve besser drauf ist, sitzt Du am Ende mit einem 0:2 da und fragst dich wieder was da wieder passiert ist. Im Moment sieht noch nicht viel nach neuem System aus. Einzig die Ergebnisse stimmen soweit.
 
Mir gibt vorallem immernoch diese eine Situation am Anfang zu denken. Ich konnte meinen Augen nicht trauen, dass sowas immernoch passiert. Immernoch teilweise eklatante Abstände zwischen den Pressinglinien und vogelwilde Zuordnung. Genau die selben Gründe warum Paris uns zerstört hat und das ist nun knapp 4 Monate her. Sowas gegen Barca kann brutal schief gehen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das ausschließlich an den Spielern liegt. Alonso wird ihnen ja kaum sagen, dass sie die Abstände so groß lassen sollen.

Ich schäme mich fast es zu schreiben, da ich Ancelotti immer so heftig kritisiert habe, aber ich würde im Clasico wesentlich pragmatischer aufstellen, als Alonso es tun wird. Heißt für mich:

Vorne wieder Vini, Mbappé und Rodrygo, dahinter Bellingham Tchouameni und Valverde und Abwehr Carreras, ein gesunder IV, Militao und Trent.

Auch wenn Brahim und Franco bisher keine schlechte Saison spielen, ist Rodrygo für mich auf RA die beste Option.

Auch wenn ich Gülers Klasse schätze, würde ich ihn draußen lassen. Im Vergleich zu Bellingham bietet er nicht das rundum Sorglospacket an individueller Klasse. Im Zweikampf und Kopfballspiel ist Jude einfach stärker und ich glaube, dass diese Qualitäten gegen Barca mehr gefragt sein werden, als spielerische Klasse. Deshalb auch Fede und Tchoui im Mittelfeld.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das ausschließlich an den Spielern liegt. Alonso wird ihnen ja kaum sagen, dass sie die Abstände so groß lassen sollen.

Ich schäme mich fast es zu schreiben, da ich Ancelotti immer so heftig kritisiert habe, aber ich würde im Clasico wesentlich pragmatischer aufstellen, als Alonso es tun wird. Heißt für mich:

Vorne wieder Vini, Mbappé und Rodrygo, dahinter Bellingham Tchouameni und Valverde und Abwehr Carreras, ein gesunder IV, Militao und Trent.

Auch wenn Brahim und Franco bisher keine schlechte Saison spielen, ist Rodrygo für mich auf RA die beste Option.

Auch wenn ich Gülers Klasse schätze, würde ich ihn draußen lassen. Im Vergleich zu Bellingham bietet er nicht das rundum Sorglospacket an individueller Klasse. Im Zweikampf und Kopfballspiel ist Jude einfach stärker und ich glaube, dass diese Qualitäten gegen Barca mehr gefragt sein werden, als spielerische Klasse. Deshalb auch Fede und Tchoui im Mittelfeld.

Nur damit Arda wieder in den letzten Minuten den Arsch vom team retten muss weil die selbst unkreativ sind?

Da gehe ich absolut nicht mit. Arda muss definitiv spielen vorallem vor rodrygo haha sorry das ich da lachen muss
 
Uns hat gestern nur 1 Mann den Sieg gerettet, nämlich Tibout Courtois.

Alles andere war sehr sehr Mau gestern - bezüglich Sonntag….mein Post ist in der La Liga Community dazu bereits geschrieben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Szene die mich am Meisten schockiert hat war (glaube ich) die Juve-Chance vor der Ascensio-Rettungstat-Gelegenheit.
Da hat der Juve-Verteidiger EINEN EINZIGEN geraden, scharfen Pass gespielt und Juve ist im Parallel-Laufduell auf Courtois' Kasten zugelaufen.
EIN Pass!!!!

Ich mag Alonso sehr, aber dieses dogmatische Hoch-Stehen, nur damit man hoch steht ist Harakiri mit Ansage...
Erinnert ein wenig an die Pellegrini-Ära, nur das man da besser im Kombinations- und Angriff-Spiel war. Dennoch hinten immer offen wie ein Scheunentor.
Würde mich an sich auch nicht stören - ich fand den Pellegrini-Stil klasse - wenn man für die 2-3 Gegentore dann auch die offensive Antwort mit 4-5 eigenen Toren hat. Aber gerade diesen Schwung im Angriff sehe ich um keinen Deut verbessert Ancelotti gegenüber.
 
Ich fand das spiel gestern Okay , es war nicht gut aber auch net schlecht ... wir haben die 0 gehalten und viel Kontrolle gehabt aber wenig chancen , man muss aber bedenken das wir am sonntag das wichtigste spiel der Saison haben und Juve sehr ekelig gespielt hat mit 541 teils da ist es eben schwer durchzukommen und dann noch gegen ein Italienisches team die das verteidigen erfunden haben ....... im großen und ganzen bin ich zufrieden wir haben die beiden spiele vorm Clasico gewonnen auch wenn es 2 zähe spiele waren und man kann sich jetzt mit ruhe auf Sonntag vorbereiten , bin zu 100% überzeugt das wir am sonntag gewinnen können und es auch werden ........

Mann sieht aber wenn der Gegner Mbappe im griff hat es offensiv mager ist ... fand sein spiel dennoch okay aber hatte es halt so schwer einfach da er immer gedoppelt wurde aber dadurch hat Jude dann die räume bekommen um in die Box zu stoßen und das 1:0 zu machen.

Ich freue mich auf Sonntag und bin mir sicher das wir da ein anderes gesicht von uns sehen werden da der gegner auch das Maximale gegenteil zudem von gestern sein wird
 
Das Spiel gestern hat mich schon sehr an das Duell in der Club WM erinnert. Juve stellt sich hinten rein und kontert gefährlich, wobei wir im Ballbesitz sehr behäbig wirken.
Mit der Zeit haben wir die Konter aber immer besser in den Griff bekommen und wurden auch gefährlicher. Das Tor fällt diesmal nach einem überragenden Dribbling von Vini und Tap in Bellingham ist zurück

Den Sieg nimmt man gerne mit. Mit 9 Punkten bist du auch quasi schon weiter. Dieses Jahr sollte also die Top 8 definitv drin sein.

Im Übrigen bin ich schon überrascht wie stark die Stimmung hier schon gegen Xabi gekippt ist. Ja der Fußball ist noch nicht traumhaft, aber man sieht wo die Reise hingeht. Gegen den Ball gefällt mir unser Pressing viel mehr als dieses passive Verteidigen, dass wir unter Carlo für Jahre hatten. Mit Ball erhoffe ich mir da aber schon mehr. Da ist es meistens noch zu lahmarschig und wir sind da noch zu sehr auf individuelle Glanzleistungen angewiesen um Tore zu schießen.

12 Siege aus 13 Spielen können sich absolut sehen lassen und trotzdem will ich aber kein brennendes Xabi Plädoyer halten. Dafür war die Atletico Klatschen zu schmerzhaft und ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob es nur ein Ausrutscher war.
Auch gestern gab es teilweise wahnsinnig viele Räume und mir schwant übles, wenn ich daran denke, dass da ein Yamal oder Rashford rumturnen werden. Vielleicht ist es unfair so viel an einem Spiel festzumachen aber der Classico wird sehr entscheidend darüber, wie ich über den Start der Xabi Ära sprechen werde
 
Die Szene die mich am Meisten schockiert hat war (glaube ich) die Juve-Chance vor der Ascensio-Rettungstat-Gelegenheit.
Da hat der Juve-Verteidiger EINEN EINZIGEN geraden, scharfen Pass gespielt und Juve ist im Parallel-Laufduell auf Courtois' Kasten zugelaufen.
EIN Pass!!!!

Ich mag Alonso sehr, aber dieses dogmatische Hoch-Stehen, nur damit man hoch steht ist Harakiri mit Ansage...
Erinnert ein wenig an die Pellegrini-Ära, nur das man da besser im Kombinations- und Angriff-Spiel war. Dennoch hinten immer offen wie ein Scheunentor.
Würde mich an sich auch nicht stören - ich fand den Pellegrini-Stil klasse - wenn man für die 2-3 Gegentore dann auch die offensive Antwort mit 4-5 eigenen Toren hat. Aber gerade diesen Schwung im Angriff sehe ich um keinen Deut verbessert Ancelotti gegenüber.
Am Anfang gab es einen ähnlichen Moment. Uns fehlen immer noch die Mittel tiefstehende Mannschaften zu knacken, und man sieht im Laufe des Versuches es irgendwie doch hinzubekommen, dass die Verteidigung immer weiter aufrückt und dann irgendwann 30-35m vor dem gegnerischen Tor steht. Wenn dann der Ball egal aus welchem Grund verloren geht, kann der Gegner nahezu ohne Absicherung auf unser Tor zu sprinten, da die Verteidiger auf Höhe der Mittelfeldspieler stehen.

Für mich ist eine Melange aus fehlendem Plan, zunehmender Ungeduld in den oftmals gefühlt ewig andauernden Angriffsbemühungen und wahrscheinlich auch Undiszipliniertheiten der Verteidiger. Alonso deutete in seinem Interview nach der Partie an, dass ihm diese Fehler in den Staffelungen missfielen, vielleicht ein Schritt zur Verbesserung.

Das Pressing nimmt auch zusehends ab bzw. wird Carloesque dilletantisch vorgetragen, so kommt der Gegner mit ein paar Pässen vor unseren Strafraum.
 
Ich kann einfach nicht glauben, dass diese Abstände, Staffelungen und Positionierungen Alonsos Idee vom Fußball sind. Das ist ein kompletter Kontrast zu seinem Leverkusen, das ab und an zwar auch viel zu hoch stand aber insgesamt bspw. hervorragende Abstände zwischen den Ketten hatte. Unsere Abstände sind regelmäßig auf Kreisliga-Niveau - das meine ich vollkommen ernst und ohne jegliche Übertreibung. Es will mir nicht in den Kopf wie ein Profiteam über Jahre hinweg derart schlechte Abstände und Staffelungen zeigen kann. Und dann auch noch ein Profiteam, welches gespickt mit individueller fußballerischer Klasse ist und in fast jedem Spiel "den Ton angibt".

Es wäre eine Sache, wenn sich Vinicius und Mbappe dem Pressing und dem Spiel ohne Ball verweigern würden (was sie ja nicht einmal tun). Eine andere Sache ist es, wenn Spieler wie Militao, Asencio, Huijsen (mit Abstrichen), Tchouameni, Camavinga, Bellingham und Güler es nicht hinbekommen die Ketten zu dirigieren. Das hat nichts mit Ego-Problematiken zu tun, mit denen ein unerfahrener Trainer nicht umgehen können könnte. Zu sehen wann die Abstände zu groß werden und entsprechend sich zu positionieren ist auch bei Profigeschwindigkeiten nichts herausforderndes.

Das individuelle fußballerische Potential der Mannschaft ist unbestreitbar. Aber was die Mannschaft in den absoluten Basics auf dem Platz zeigt - sowohl im taktischen als auch teilweise im technischen Bereich - ist absolut bodenlos. Die von @Benzema beschriebene Szene am Anfang war ja nicht die einzige in diesem Spiel, geschweige denn in letzter Zeit. Ich habe die Verantwortung für unsere "Kopflosigkeit" und taktische Verweisung in den Vergangenen Jahren als Ancolottis Idee vom "Laissez-fairen Fußballspiel" interpretiert, in dem die individuelle Klasse durch möglichst wenige Vorgaben zur Geltung gebracht werden sollte. Da Alonso diesen Ansatz aber sicher nicht verfolgt, zweifle ich mittlerweile wirklich an dem Fußball-IQ der Mannschaft. Kroos und Benzema waren offensichtlich das Hirn, dass die restlichen acht Feldspieler komplett wie Marionetten anleiten musste. Es kann doch nicht sein, dass wir wie in der Bezirks- oder Landesliga einen Spieler/Trainer brauchen, der permanent die Abstände der Ketten checkt. Das muss auf diesem Niveau bis zu einem gewissen Grad einfach intuitiv funktionieren. Unfassbar wie sehr wir uns durch den Abgang eines einzigen Spielers (Kroos) verschlechtern konnten...

@Florentina Ich bin mir sicher, dass Alonso diese Problem längst gesehen hat. Ich zweifle aber zunehmend an der Veränderungsfähigkeit der Mannschaft insgesamt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann einfach nicht glauben, dass diese Abstände, Staffelungen und Positionierungen Alonsos Idee vom Fußball sind. Das ist ein kompletter Kontrast zu seinem Leverkusen, das ab und an zwar auch viel zu hoch stand aber insgesamt bspw. hervorragende Abstände zwischen den Ketten hatte. Unsere Abstände sind regelmäßig auf Kreisliga-Niveau - das meine ich vollkommen ernst und ohne jegliche Übertreibung. Es will mir nicht in den Kopf wie ein Profiteam über Jahre hinweg derart schlechte Abstände und Staffelungen zeigen kann. Und dann auch noch ein Profiteam, welches gespickt mit individueller fußballerischer Klasse ist und in fast jedem Spiel "den Ton angibt".

Es wäre eine Sache, wenn sich Vinicius und Mbappe dem Pressing und dem Spiel ohne Ball verweigern würden (was sie ja nicht einmal tun). Eine andere Sache ist es, wenn Spieler wie Militao, Asencio, Huijsen (mit Abstrichen), Tchouameni, Camavinga, Bellingham und Güler es nicht hinbekommen die Ketten zu dirigieren. Das hat nichts mit Ego-Problematiken zu tun, mit denen ein unerfahrener Trainer nicht umgehen können könnte. Zu sehen wann die Abstände zu groß werden und entsprechend sich zu positionieren ist auch bei Profigeschwindigkeiten nichts herausforderndes.

Das individuelle fußballerische Potential der Mannschaft ist unbestreitbar. Aber was die Mannschaft in den absoluten Basics auf dem Platz zeigt - sowohl im taktischen als auch teilweise im technischen Bereich - ist absolut bodenlos. Die von @Benzema beschriebene Szene am Anfang war ja nicht die einzige in diesem Spiel, geschweige denn in letzter Zeit. Ich habe die Verantwortung für unsere "Kopflosigkeit" und taktische Verweisung in den Vergangenen Jahren als Ancolottis Idee vom "Laissez-fairen Fußballspiel" interpretiert, in dem die individuelle Klasse durch möglichst wenige Vorgaben zur Geltung gebracht werden sollte. Da Alonso diesen Ansatz aber sicher nicht verfolgt, zweifle ich mittlerweile wirklich an dem Fußball-IQ der Mannschaft. Kroos und Benzema waren offensichtlich das Hirn, dass die restlichen acht Feldspieler komplett wie Marionetten anleiten musste. Es kann doch nicht sein, dass wir wie in der Bezirks- oder Landesliga einen Spieler/Trainer brauchen, der permanent die Abstände der Ketten checkt. Das muss auf diesem Niveau bis zu einem gewissen Grad einfach intuitiv funktionieren. Unfassbar wie sehr wir uns durch den Abgang eines einzigen Spielers (Kroos) verschlechtern konnten...

@Florentina Ich bin mir sicher, dass Alonso diese Problem längst gesehen hat. Ich zweifle aber zunehmend an der Veränderungsfähigkeit der Mannschaft insgesamt.

Ich sehe das absolut genauso. Am Ende sind es die Spieler auf dem Platz, die gewisse Spielsituationen erkennen und dann entsprechend handeln müssen. Da kann Xabi denen noch 100 mal sagen, dass sie in Situation X nach Schema Y handeln müssen. Das führt nicht zum Ziel.

Exemplarisch war für mich hierfür die letzte Szene des Spiels, ohne mich jetzt konkret auf Valverde einschießen zu wollen. Meiner Meinung nach muss ein Profi auf diesem Niveau einfach wissen, wie man eine Überzahlsituation ausspielt.
 
Zurück