Ich kann so langsam Ancelotti nicht mehr als Fan und ehemaliger Amateurtrainer im Herrenbereich verstehen.
Warum rotiert man?
Man macht dies nicht nur zur Belastungssteuerung, sondern auch für den mentalen Aspekt. Generell wird das Mentale in der breiten Fangesellschaft noch zu sehr unterschätzt. Wer selber schon mal lange Vereinsfussball gespielt hatte, kann die nachfolgenden Zeilen nachempfinden.
Wenn ich als Top-Spieler jedes Spiel bestreite, dann schalte ich automatisch ab und an mal bei richtig kack Spielen ab. Z.B. gegen Abstiegskandidaten oder Mannschaften, die man in der Hinrunde abgeschlachtet hat. Das ist völlig normal und menschlich, weil man seinen Fokus, seinen unbändigen Willen nicht permanent hochhalten kann. Das ist viel einfacher bei Derbys oder Topspielen, weil man im Vorlauf schon so gehyped auf solche Spiele ist.
Was passiert also, wenn man die Topspieler auch eher die unattraktiven Spiele spielen lässt?
Leistungsabfall, weil es schon im Kopf anfängt. Es gibt nur ganz weniger Spieler, die wirklich diesen unbändigen Willen haben, jedes Spiel performen zu wollen....CR, Micheal Jorden, Kobe Bryant, Tom Brady....es gibt schon einen Grund, warum sie bis ins hohe Alter solche Leistungen noch abliefern können.
Was macht man also?
Man setzt die Ergänzungsspieler, die Bankspieler oder Jugendspieler ein, weil man hier genau diesen mentalen Aspekt positiv nutzen kann. Im Normalfall haben die Spieler alle Bock, brennen auf jede Minute. Die sind zwar noch nicht so gut wie die Topspieler, aber machen dies weg mit Dynamik, Einsatz und mentaler Frische. Hinzu kommt noch, dass man die Motivation bei diesen Spielern hochhält, denen Spielpraxis gibt und gleichzeitig den Top-Spielern auch die Zeit gibt, sich mental zu erholen. Jeder kennt das Gefühl, wenn man mal überarbeitet ist. Und damit meine ich jetzt nicht, dass der Rücken vom zu vielen Sitzen weh tut.
Man hat also nur Vorteile, wenn man rotiert.
Und wenn ich Ancelotti in der PK höre, dass er die Müdigkeit und den engen Spielplan bedauert und trotzdem jedes Mal die gleiche Aufstellung aufs Feld schickt, dann verstehe ich ihn einfach nicht mehr.
noch ein Punkt zu der Marcelo-Guti Thematik:
Für mich als Trainer war es immer ein Balanceakt die alt-Gedienten bei Laune zu halten und gleichzeitig die A-Junioren für die Herrenabteilung erstmal in der 2. Mannschaft vorzubereiten. Ich kann Ancelotti in dieser Hinsicht sogar verstehen, wenn er eine Vereinslegende, mit dem er Erfolge feiern konnte, so einfach nicht absägen möchte, obwohl es AUF dem Platz keinen Mehrwert mehr gibt. Aber bei mir zumindest, waren die älteren Spieler so wichtig für das Kabinenklima und natürlich die Anbindung der A-Junioren. Vergraulst du solche Leute, dann haben die natürlich gar keinen Bock mehr auf irgendetwas, Kabinenklima fällt ab und man hat gar nix mehr gewonnen.
Das Problem wurde dann tatsächlich die Zeit gelöst, was bei uns ja auch passieren wird.
Deswegen finde ich es noch ok, dass man Marcelo noch die eine Saison zum würdigen Abschluss gibt, bevor man mit Guti als wirkliche Nummer 2 ins Rennen geht. Natürlich muss man hier die Balance bei den Spielen finden, wo der Einsatz von Marcelo uns nicht so viel weh tut.